Startseite Impressum Disclaimer Logos

Jacks

Cane Corso, Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Julias Tierheim in Ahaus

Jacks kam mit seinem Bruder Hektor und seinen Eltern Lou und Athos durch eine Beschlagnahmung des Veterinäramtes zu uns.

Jacks ist ein recht offener, verspielter und kräftiger Rüde. Er zeigt sich bei uns stubenrein, lebte vorher mit im Haus und sucht hundeerfahrende Menschen, die ihm ein neues Zuhause schenken möchten.

Interessenten sollten sich mit den Charaktereigenschaften dieser Rasse auskennen und über einen eigenen, eingezäunten Garten verfügen.

Kontakt:

Julias Tierheim in Ahaus

Tel: (02561) 86 60 850
email: info@julias-tierheim.de

Tiervermittlungen erfolgen weiterhin mit persönlichem Termin. Bei Fragen zu unseren Schützlingen kontaktieren Sie uns bitte momentan bevorzugt per E-Mail unter Angabe ihrer Kontaktdaten, wir melden uns dann zeitnah zurück. Vielen Dank!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Koda

Rottweiler, (noch) unkastrierter Rüde, starker Überbiss, leichte Fehlstellung im Vorderlauf, groß werdend, geb. im November 2022.
Standort: Tierheim Reutlingen

Koda stammt von einem unseriösen Vermehrer. In seinem Zuhause konnte er wegen hochgradiger Allergie nicht bleiben und das zweite Zuhause musste er wegen Überforderung verlassen.

Der kleine Rottweilermann hat einen massiven Überbiss (der Unterkiefer ist viel zu kurz). Spätestens beim Zahnwechsel wird er deswegen eine Zahnkorrektur benötigen. Zusammen mit seinem schlechten Fell und einer leichten Schiefstellung am Karpalgelenk ergibt sich ein deutlicher Verdacht auf unzureichende sowie falsche Fütterung in der Welpenzeit. Außerdem zeigte er sich bereits mit seinen 16 Wochen ordentlich futteraggressiv sowohl Menschen als auch anderen Hunden gegenüber.

Koda hat bei uns inzwischen viel gelernt, vor allem hat er nun Futter & Menschen positiv verknüpft und auch bei anderen Hunden wird die Futteraggression deutlich schwächer.

Erste Signale kennt Koda, er besucht die Welpenschule, fährt gerne im Auto mit und lernt die Benimmregeln im Haus / in der Wohnung kennen. Trotz all diesen Fortschritten zeigt er immer wieder, dass er sich in unangenehmen Situationen durchaus lieber für Angriff statt Konfliktvermeidung entscheidet.

Mit anderen Hunden ist Koda gut verträglich, er zeigt sich offen verspielt, freundlich und neugierig. Auch fremden Menschen gegenüber ist er aufgeschlossen, freundlich und lässt sich gerne anfassen. Mit seiner Bezugsperson kooperiert er unwahrscheinlich gerne und setzt Gelerntes schnell um.

Insgesamt zeigt sich deutlich, dass Koda auf einem guten Weg ist, aber für seine zukünftigen Menschen bedeutet er sehr viel Verantwortung. Es braucht das richtige Fingerspitzengefühl, Durchhaltevermögen und vor allem Erfahrung im Umgang mit schwierigen Hunden. Für Koda suchen wir deswegen hundeerfahrene Menschen, ohne Kinder, bei denen er nicht alleine bleiben muss.

Kontakt:

Tierheim Reutlingen
Im Stettert 1-3
72766 Reutlingen

email: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Ares

Haymana Karasi (türkischer Herdenschutzhund), unkastrierter Rüde, vollkupiert, gut 80 cm groß, 60 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gütersloh

Unser ebenso imposanter wie freundlicher Ares gehört der Rasse „Haymana Karasi“ an.  Dies ist ein türkischer Herdenschutzhund, der außerhalb der Türkei nahezu unbekannt ist.

Ares hat bisher in reiner Außenhaltung gelebt, was ihm allerdings nicht ausgereicht hat. Er wollte mehr erleben und hat aktiv den Kontakt zur Außenwelt gesucht, indem er des öfteren selbständig vom Grundstück entwichen ist.

Der charmante Riese ist ein sehr freundlicher und kontaktfreudiger Hund, der sich gerne seine Streicheleinheiten bei uns Menschen abholt.

Ares ist meist gelassen und selbstbewusst. Er weiß, wie beeindruckend er wirkt und hat es mit seiner Größe  nicht nötig, sich aufzuspielen. Er geht gerne spazieren, läuft in der Regel gut an der Leine und ist ansprechbar.

In der Dämmerung und bei Dunkelheit wird Ares jedoch zum aufmerksamen und wachsamen Beschützer, den man ernst nehmen sollte. Auch im Ernstfall, wenn seine Familie wirklich bedroht wird, ist auf Ares Verlass. Rassetypisch trifft er dann auch selbständig Entscheidungen.

Ares würde sich sehr freuen, wenn er auch zukünftig ein Grundstück zur Verfügung hätte, auf dem er leben und arbeiten kann, aber er möchte auch keinesfalls auf engen Familienanschluss und Spaziergänge verzichten. Ein Leben innerhalb der Wohnung hat er bisher noch nicht kennengelernt, so dass wir nicht sagen können, wie er sich dort langfristig verhalten wird.

Andere Tiere kennt Ares nicht, zeigt aber durchaus auf Spaziergängen jagdliches Interesse an Wild.

An Hündinnen zeigt unser Großer zunächst freundliches Interesse und gibt sich sehr charmant, bei Rüdenbegegnungen ist es besser, auf Abstand zu gehen.

Für weitere Informationen zu Ares melden Sie sich gerne direkt in der Hundeabteilung!

Kontakt:

Tierschutzverein Gütersloh u. U. e.V.
Tierheim Gütersloh

Tel:  (05241) 400 922
eMail: info@tierheim-guetersloh.de

Web: www.tierheim-guetersloh.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Mia

Fila Brasileiro, (noch) unkastrierte Hündin, aktuell 29,5 kg schwer (wächst noch), geb. im November 2022
Standort: Tierheim Rüsselsheim

Mia und ihr Bruder Ken kamen über einen befreundeten Tierschutzverein zu uns und suchen nun ein neues Zuhause.

Der kleine Maus ist anhänglich, altersentsprechend verspielt und aufgeschlossen für Neues!

Da das Hundekind einmal sehr groß und schwer wird, suchen wir ein Zuhause mit ausreichend Platz und einem Garten. Vorzugsweise sollte sich sein neues Zuhause bereits mit der Rasse auskennen und bereit sein, die Hundeschule zu besuchen, damit Mia sehr gut sozialisiert wird und das Hundeeinmaleins lernt.

Kinder sollten mindestens 12 Jahre alt sein. Gerne kann bereits ein souveräner Hund im neuen Zuhause leben, der allerdings auch von der Größe her passen sollte.

Man kann den beiden Geschwistern übrigens beim Wachsen zusehen…. besonders viel Freude macht es aber zu sehen, wie sie durch die Gegend hopsen und miteinander spielen. 😉

Kontakt:

Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstraße 60
65428 Rüsselsheim

eMail: hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Carol

Cane Corso-Mischling, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 63 cm groß, 2 Jahre alt.
Standort: seit Ende Februar in einer Pflegestelle in 46399 Bocholt (Nordrhein-Westfalen)

Ursprünglich stammt Carol aus Sardinien. Ihre Geschichte ist nachzulesen auf der Webseite unseres Vereins proTier e.V.

Die schwarz-gestromte Schönheit hat sich schnell in ihrer Pflegestelle eingelebt. Sie zeigt sich aufgeschlossen und recht selbstbewusst. Carol ist eine große, kräftige Hündin, die neugierig und offen durchs Leben geht.

Carol verfügt durchaus über Power und Kraft. Sie hat keine Probleme beim Autofahren oder mit Umweltreizen, läuft gut an der Leine und ist stubenrein. Erste Signale wie Sitz und Platz hat sie bereits verstanden.

Mit Artgenossen ist sie bedingt verträglich, wie Begegnungen verlaufen, hängt vom gegenüber ab. In der Pflegefamilie leben zwei Kater. Es stellt sich bisher kein harmonisches Zusammenleben ein, weswegen wir Carol eher in einen Haushalt ohne weitere Tiere vermitteln möchten. Falls ein Ersthund vorhanden ist, sollte er ihr ebenbürtig an Größe und Kraft sein.

Der Mittelmeercheck ist noch nicht erfolgt. Bislang sind aber keine Krankheiten bekannt.

Für Carol suchen wir Menschen, die bestenfalls mit den Rasseeigenschaften vertraut sind und eine so loyale, wachsame Begleiterin zu führen wissen.

Wenn Sie sich bewusst sind, dass Hunde nicht nur niedlich sind und Freude bereiten, sondern die Erziehung auch Arbeit bedeutet. und wenn Sie vor allen Dingen bereit sind, Verantwortung für ein hoffentlich langes Hundeleben zu übernehmen, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit.

Kontakt:

pro Tier e.V.
Karin Söllner

Tel. (09401) 605 830  – ab 17 Uhr
Mobil: (0179) 774 27 33
email: E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Napoleon

Mastino Napoletano, (noch) unkastrierter Rüde, eingeschränktes Sehvermögen, orthopädische Probleme, ca. 67 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende 2022 im Tierheim St. Pölten (Österreich)

Napoleon kam gemeinsam mit seinem Bruder Angelo und seiner Mama aus fürchterlichen Verhältnissen ins Tierheim St. Pölten.

Recht schnell hat sich gezeigt, dass er das klassische Produkt einer Qualzucht ist und zahlreiche gesundheitliche Probleme hat. Napoleon musste sich bereits mehreren Operationen unterziehen, bei denen unter anderem seine stark vergrößerten Oberlider korrigiert worden sind. Außerdem war eine großflächige Lidspaltenverkürzung notwendig, da seine Sicht durch die extremen Falten im ganzen Gesicht stark beeinträchtigt war.

Napoleons Augen-OPs sind erfolgreich verlaufen… er ist schmerzfrei, jedoch bleibt sein Sehvermögen eingeschränkt. Ein Äuglein ist noch trüb, mit dem anderen dürfte er nur wenig sehen können. Es bedarf einer lebenslangen Salbentherapie am rechten Auge.

Weiterhin hat der arme Junge aufgrund seiner Größe und seines Gewichts Probleme mit seinen Gelenken. Zusammen mit seinem Bruder genießt er es, gemütlich durch die Freiläufe zu stromern, richtig lange Spaziergänge sind hingegen nicht so seins. Er ist da wohl her der „Im-Garten-Chiller-Typ“. 😉 Im neuen Zuhause sollte deswegen ein großer Garten oder gar ein Hof vorhanden sein.

Andere Tiere kennt Napoleon bis jetzt nicht, weshalb man schauen müsste, ob er da überhaupt noch Freundschaft schließen möchte.

Nun hofft das Tierheim, dass sich Rasseliebhaber finden, die Napoleon genau das tolle neue Zuhause schenken, welches er endlich verdient hat. Alternativ wäre auch ein liebevoller Pflegeplatz bei einer Familie denkbar, die sich um den kranken Burschen kümmert!

Eine wichtige Voraussetzung ist eine ebenerdige Wohnung bzw. ein Haus. Mehr als ein, zwei Stiegen schafft unser sanfter Riese nur sehr schwer.

Wenn du ihn nicht aufnehmen kannst, dann spende bitte für unseren herzensguten Schlabberküsser Napoleon!

Spendenkonto:

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
Betreff: Napoleon

oder  PayPal Spendenkonto:
http://paypal.me/tierheimStPoelten
Betreff: Napoleon

Kontakt:

Tierschutzverein St. Pölten

eMail: office@tsvstp.at
Tel: +43 (2742) 772 72

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Monty

Doggen-Weimaraner-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 75 cm groß, 45 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit 01/2023 im Tierheim Gütersloh

Monty ist ein aufgeschlossener und temperamentvoller Halbstarker. Der Verlust seiner Familie hat ihn aber sehr verunsichert, da er sich sehr eng an seine  Bezugspersonen bindet. Aktuell benimmt er sich haltlos und testet Grenzen aus. Er braucht eine ruhige, souveräne Bezugsperson, die ihm Halt gibt und Sicherheit vermittelt.

Der hübsche junge Mann geht grundsätzlich offen auf Menschen zu, neigt aber auch dazu, seine Bezugsperson für sich alleine haben zu wollen und diese dann abzuschirmen. Ein Verhalten, welches er bei uns im Tierheim nicht zeigt, in seiner Familie jedoch aufgetreten ist. Monty braucht daher Menschen, die fest im Leben stehen und eine klare Führung geben. Erfahrung mit großen Hunden ist für seine Vermittlung notwendig!

Monty kennt das Leben im Haus, er ist stubenrein, verschmust und ausgeglichen.

Sein Grundgehorsam ist noch ausbaufähig, da ihm bisher eine konsequente und klare Führung gefehlt hat.

Leider hatte der junge Rüde bisher nicht viele Sozialkontakte mit anderen Hunden und hat sich im Begegnungsverkehr mit anderen Hunden eine Leinenpöbelei angewöhnt. Seine neuen Menschen müssen Monty daher auch körperlich gewachsen sein und Lust haben, erzieherisch noch mit ihm zu arbeiten.

Mit seinen 2 Jahren ist der Doggen-Mix an der Schwelle zum Erwachsenwerden und probiert sich aktuell noch aus, so dass hier mit Training, Erfahrung und den richtigen Menschen an seiner Seite noch Vieles möglich ist.

Wenn Sie Monty kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns in der Hundeabteilung!

Kontakt:

Tierschutzverein Gütersloh u. U. e.V.
Tierheim Gütersloh

Tel: (05241) 400 922
eMail: info@tierheim-guetersloh.de

Web: www.tierheim-guetersloh.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 15. März 2023: Caramel hatte ganz tolle Interessenten, die sich viel Zeit zum Kennenlernen genommen hatten und zu denen die Charakterhündin bereits eine gute Bindung aufgebaut hatte. Allerdings hat es mit der Vermittlung dann doch nicht geklappt, weil sie ihr Zuhause partout nicht mit einer Katze teilen möchte! 

Im Tierheim ist Caramel nun mit einem feschen Kangal-Rüden vergesellschaftet worden, damit sie zumindest nicht mehr alleine ist. Eine Vermittlung zu einem netten Rüden ist also mit ziemlicher Sicherheit möglich!

Caramel

Boerboel, kastrierte Hündin, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.07.2021 im Tierheim Plattling (Bayern)

19. Dezember 2022:

Der Boerboel ist ein Wachhund aus Südafrika und wird hauptsächlich von Farmern gehalten. Die Hunderasse ist im FCI nicht anerkannt und in Deutschland eher selten. Ein Boerboel eignet sich nur für hundeerfahrene Menschen, da seine Aufgabe von je her war, seine Familie vor den wilden Tieren Afrikas und vor Eindringlingen zu beschützen, und er daher meist einen entsprechenden Schutztrieb mitbringt.

Caramel ist ihren Bezugspersonen gegenüber verschmust und loyal, sie liebt ihre Pfleger und kann von Kuscheleinheiten und Liebkosungen gar nicht genug bekommen. Beim Tierarzt verhält sie sich mittlerweile vorbildlich. Fremden Menschen gegenüber ist sie aber sehr territorial und zeigt deutliches Schutzverhalten. Genau dies macht eine Vermittlung schwer, aber nicht unmöglich, denn Caramel verhält sich ganz rassetypisch und nicht auffällig.

Mit Rüden ist sie in der Regel gut verträglich.

Idealerweise findet Caramel ein Zuhause bei einer sehr hundeerfahrenen Einzelperson oder bei einem Paar mit großen Grundstück, z.B. Hof oder Firmengelände, auf das sie gut aufpassen kann.

Wir wünschen uns von ganzen Herzen einen passenden Platz für unsere Caramel. Sie soll weiterhin eine Aufgabe haben und ausgelastet sein. Bei Interesse geben wir gerne weitere Infos zu Rasse, Art und Verhalten.

Kontakt:

Tierschutzverein Deggendorf u.U. e.V.
Tierheim Plattling
Breitfeld 2
94447 Plattling

Tel.: (09931) 89 43 430
email: info(at)tierschutzverein-deggendorf(dot)de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Sunny

Mastino Napoletano, kastrierter Rüde, schwer sehbeeinträchtigt, ca. 75 cm groß, ca. 69 kg schwer, ca. 4-5 Jahre alt.
Standort: seit August 2022 im Tierheim Allatbarat in Nyíregyháza (Ungarn)

Sunny wurde als Welpe vom Züchter gekauft und Zeit seines Lebens draußen im Zwinger gehalten. Nachdem sein Herrchen gestorben war, hatte das Frauchen Angst vor dem großen Rüden und ließ ihn fast verhungern. Außerdem sieht man auf den Fotos den fürchterlichen Zustand seiner Augen, um die sich niemand gekümmert hat. 🙁

Zum Glück lebt einer der Tierheim-Mitarbeiter in der Nachbarschaft. Er hatte von der schlechten Haltung Wind bekommen und konnte die Halterin davon überzeugen, Sunny abzugeben.

Der Bursche wurde am 15.09.2022 an den Augen operiert. Sunny kann auf beiden Augen kaum etwas sehen, aber immerhin ist er nicht komplett blind.

Sunny ist fremden Menschen gegenüber sehr misstrauisch und neigt dazu, erstmal zu knurren. Männer haben es bei ihm anfangs besonders schwer, aber es ist nicht unmöglich, sein Vertrauen zu gewinnen – wir möchten lieber nicht wissen, woran das liegt. Hat man sein Herz einmal erobert, ist er super aufgeschlossen, freundlich, fröhlich und unglaublich verschmust, wie man in diesem Video gut sieht: https://youtube.com/shorts/VRME22LCUys?feature=share

Sunny braucht definitiv eine konsequente Führung. Er ist ein Kasper und springt auch gerne mal an einem hoch.

Mit anderen Hunden gibt es aktuell noch keine Erfahrungen.

Sunny ist aktiv und läuft meistens toll an der Leine. Wenn er allerdings zieht, muss man wirklich Kraft haben, um ihn sicher halten zu können. Dessen muss man sich bewusst sein!

Der Große liebt es, im Auto mitzufahren und steigt auch freiwillig ein. Teilweise ist er so aufgeregt, dass er fiept.

Interessenten müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sunny eine Menge Sabber verbreitet. Überall! 😀 Bitte informiert Euch außerdem vor der Bewerbung, was es für Auflagen seitens Eures Bundeslandes und Eures zuständigen Veterinäramtes gibt.

Bei  einer Adoption findet die Übergabe von Sunny in Deutschland statt. Er wird mit EU-Heimtierausweis/Traces ausreisen.

Kontakt:

Pfotenhilfe Sauerland

email: pfotenhilfe-sauerland@gmx.de

Kontaktformular – bei Fragen zu Sunny
Bewerbungsformular – bei Interesse an einer Adoption

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brownie

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, 3 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 im Tierheim „Tierisch Belzig“ in Bad Belzig (Brandenburg)

Brownie landete bei uns im Tierheim, weil seine Vorbesitzer überfordert waren.

Der erst dreijährige Bursche ist dem Menschen gegenüber grundsätzlich freundlich und aufgeschlossen.

Er zeigt sich bei uns bulldogtypisch oft mit dem Kopf durch die Wand. 😉 An der Frustrationstoleranz muss noch intensiv gearbeitet werden, hier hat Brownie aber schon viel gelernt.

Ressourcen wie z.B. Futter sind ihm wichtig, hier kann der OEB-Rüde aus der Haut fahren und es bedarf erfahrener Halter, die damit umgehen können.

Unter seiner (noch distanzlosen) und situativ vehementen Schale steckt in Brownie ein sensibler Kern. Er ist gelehrig und kooperativ, beherrscht die Grundkommandos aus dem FF und ist verschmust. Das Leben im Haus kennt der kleine Bollerkopf, er kann alleine bleiben, ist stubenrein und ein gemütlicher Mitbewohner.

Um gesundheitliche Baustellen auszuschließen, wurde Brownie von uns im CT untersucht. Wir waren erstaunt, dass er im Bewegungsapparat kerngesund ist – absolut keine Selbstverständlichkeit für eine Bulldogge. Auch Futterunverträglichkeiten sind uns nicht bekannt.

Brownie kann ggf. zu einer souveränen Ersthündin vermittelt werden. In einer Familie mit Kindern sehen wir ihn nicht.

Wir stehen unseren Adoptanten auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat und bei Bedarf auch mit Trainingsstunden zur Verfügung.

Kontakt:

T.I.E.R.E. e.V.

mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Ken

Fila Brasileiro, (noch) unkastrierter Rüde, aktuell 32,5 kg schwer (wächst noch), geb. im November 2022
Standort: Tierheim Rüsselsheim

Ken und seine Schwester Mia kamen über einen befreundeten Tierschutzverein zu uns und suchen nun ein neues Zuhause.

Der kleine Mann ist anhänglich, altersentsprechend verspielt und aufgeschlossen für Neues!

Da der Jungspund einmal sehr groß und schwer wird, suchen wir ein Zuhause mit ausreichend Platz und einem Garten. Vorzugsweise sollte sich sein neues Zuhause bereits mit der Rasse auskennen und bereit sein, die Hundeschule zu besuchen, damit Ken sehr gut sozialisiert wird und das Hundeeinmaleins lernt. Kinder sollten mindestens 12 Jahre alt sein. Gerne kann bereits ein souveräner Hund im neuen Zuhause leben, der allerdings auch von der Größe her passen sollte.

Man kann den beiden Geschwistern übrigens beim Wachsen zusehen…. besonders viel Freude macht es aber zu sehen, wie sie durch die Gegend hopsen und miteinander spielen. 😉

Kontakt:

Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstraße 60
65428 Rüsselsheim

eMail: hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

AJ

Mioritic-Mischling (vermutlich), Rüde, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Hundepension in 29690 Grethem (Niedersachsen)

AJ ist vermutlich ein rumänischer Herdenschutzhund-Mischling. Ein lebenslustiger Wuschelkopf, der sich im Leben seine Rolle gesucht hat.

Seit seinem 6. Lebensmonat verbringt der arme Kerl seine Zeit in diversen Pflegestellen und Pensionen. Nun wird es wirklich Zeit, dass er sein „für immer Zuhause“ bekommt!

Fremden Menschen tritt AJ grundsätzlich skeptisch gegenüber und versucht, diese mit einer wirklich beeindruckenden und auch ernstzunehmenden Show zu vertreiben. Doch darf man sich davon nicht beeindrucken lassen, sonst nutzt er diese Schwäche aus. Kennt er die Menschen, dann zeigt AJ sich von seiner witzigen Seite und kann ausgelassen mit ihnen toben und sich vollkommen fallen lassen.

Der Rüde im besten Alter muss Sicherheit durch seine Menschen erfahren, die ihm auch einen klaren Rahmen bieten. Dadurch kann AJ das nötige Selbstbewusstsein erhalten, um seine Rolle bei fremden Menschen abzulegen. Auf Grund seines Verhaltens sollte er nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt werden.

Mit anderen Hunden zeigt sich AJ bei uns verträglich. Doch auch hier ist es wichtig, dass der andere Hund ein gewisses Selbstbewusstsein besitzt.

AJ kennt alle Grundkommandos, ist stubenrein, bleibt auch ein paar Stunden allein, fährt gerne im Auto mit und ist leinenführig.

Kontakt:

Sammy’s Farm
Natalie Reineke

Tel: (05164) 91 868
mobil: (0172) 542 66 82
email: nataliereineke@t-online.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Morty

American Bully XL, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 37 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: Tierheim Rüsselsheim

Morty ist ein junger, agiler und selbstbewusster Bully-Rüde. Er ist menschenbezogen, verschmust, aber auch noch ziemlich stürmisch.

Es wäre schön, wenn Morty baldmöglichst „seine“ Menschen finden würde, die ihm ein stabiles Umfeld, klare Strukturen und eine liebevoll-konsequente Führung geben können. Der junge Kerl möchte noch alles kennenlernen, was zu einem tollen Hundeleben dazu gehört.

Morty kennt bereits die gängigen Grundkommandos, die im neuen Zuhause und in der Hundeschule noch gefestigt werden müssen.

Wünschenswert wären standfeste und vor allem erfahrene neue Halter, vorzugsweise mit einem gut gesicherten Garten, in dem Morty spielen und sich austoben kann. Weitere Haustiere sollten nicht im neuen Zuhause leben, Kinder sollten schon gut standfest sein.

Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem American Bully XL nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden.

Kontakt:

Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstraße 60
65428 Rüsselsheim

eMail: hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Shiva

American Bully XL, kastrierte Hündin, ca. 53 cm groß, ca. 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Rüsselsheim (Hessen)

Shiva ist eine kleine Prinzessin, auch wenn ihr Äußeres darüber hinwegtäuschen mag! Sie möchte die volle Aufmerksamkeit ihrer Bezugspersonen, liebt es zu kuscheln zu schmusen und fordert das auch ein.

Im Moment lebt sie zusammen mit dem AmStaff-Rüden Pacco in einer WG – das funktioniert gut! 😉

Shiva kennt die Grundkommandos und geht gut und gerne Gassi. Bei Hundebegegnungen verhält sie sich abwartend.

Shiva sucht ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung, die auch körperlich in der Lage sind, sie liebevoll-konsequent zu führen. Ein gut gesicherter Garten sollte vorhanden sein, Kinder sollten auf Grund von Shivas Größe und Gewicht stabil und standfest sein.

Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem American Bully XL nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden.

Kontakt:

Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstraße 60
65428 Rüsselsheim

eMail: hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Nala

Cane Corso-Mischling, kastrierte Hündin, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 02.09.2021 im Tierheim Schorndorf (Baden-Württemberg)

Riesenbaby Nala ist eine stürmische, sehr ungeduldige, aber auch sehr menschenbezogene und (bei ihren Bezugspersonen) verschmuste Hündin.

Nala hat in den vergangenen Monaten schon deutliche Fortschritte gemacht: Der Kreis der Bezugspersonen hat sich erweitert und sie ist viel offener fremden Menschen gegenüber geworden.

Bei Spaziergängen war Nala anfangs schnell durch Umweltreize abgelenkt, alles war interessanter als der Mensch am anderen Ende der Leine. Beim Gassigehen ist sie mittlerweile viel aufmerksamer geworden und lässt sich auf ihren Menschen ein. Auch bei Hundebegegnungen ist sie entspannter geworden. Letztendlich entscheidet aber die Sympathie.

Wenn es um ihre Ressourcen geht, versteht Nala allerdings keinen Spaß, die versucht sie gegenüber ihren Artgenossen zu verteidigen. Andere Tiere (Katzen, Kleintiere) sollten nicht im neuen Zuhause sein. Kleine Kinder sollten aufgrund ihrer Größe ebenfalls nicht vorhanden sein.

Nala hat schon einiges gelernt und beherrscht die Grundkommandos aus dem Effeff. An der Leine läuft sie – nach anfänglicher Aufgeregtheit – super.

Die bildschöne Hündin ist sehr kopfstark und möchte ihren Willen gerne durchsetzen. Daher sind ruhige und souveräne Menschen für sie wichtig, die konsequent, aber liebevoll mit ihr arbeiten und sie auslasten. Hundeerfahrung mit entsprechenden Rassen ist notwendig.

Übrigens ist Nala eine absolute Wasserratte und hat einen Riesenspaß beim Schwimmen. 🙂

Kontakt:

Tierschutzverein Schorndorf u.U. e.V.

Tel: (07181) 685 73
eMail: tierheim@tierschutzverein-schorndorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Fiete

Kaukasen-Mischling, kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit Sommer 2021 Tierheim Tierisch Belzig in Bad Belzig (Brandenburg)

Fiete wartet schon fast 2 Jahre auf ein Zuhause! 

Als Fiete zu uns kam, hatte er mindestens 10 kg zu viel auf den Rippen, aber dafür nichts von der Welt kennengelernt, außer dass man ihm mit sinnloser Härte oder Angst begegnete. Da stand dieser junge Rüde, wusste nicht, was er will oder soll, hatte nur 42 Argumente im Maul und war bereit diese einzusetzen. 🙁

Was folgte, war eine Menge Training und Vertrauen, das wir uns gegenseitig schenkten. Heute hat Fiete sich zu einem vorbildlichen Schüler gemausert!

Zu seiner Bezugsperson ist Fiete anhänglich und verschmust, ein echter Clown, verspielt und sanft. Er geht hervorragend an der Leine, wenn man es ihm richtig erklärt und das dankt einem dann wiederum die eigene Schulter, denn der Junge hat Kraft. 😉

Fiete zeigt sich außerdem als sehr sozial mit den meisten Hunden. Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe, tritt nicht auf kleine Hunde drauf und benimmt sich angemessen. Wird er richtig geführt, sind auch fremde Menschen kein Problem. Ist er auf sich alleine gestellt, zeigt er sich sehr territorial, denn er hat seine Rassebeschreibung gelesen. 😉

Fiete ist in den richtigen Händen ein unauffälliger und leichtführiger Hund. Wir suchen Menschen, die bei dem Wort „Maulkorb“ nicht in Tränen ausbrechen und die wissen, was es heißt, einen Hund durchs Leben zu führen, ohne sich das Wort „Alpha“ auf die Stirn zu schreiben oder einen ständigen Leckerliregen auf ihn niederprasseln zu lassen.

Fiete wünscht sich Haus und Hof und dieser darf bitte so gesichert sein, dass er Gästen nicht auf eigene Faust erklärt, wessen Revier es ist.

Dieser noch so junge Hund möchte die Welt entdecken und wartet auf fähige Menschen, die sich verlieben… gerne mit ein paar anderen Hunden im Gepäck.

Kontakt:

T.I.E.R.E. e.V.

mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Thor

Cane Corso, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 44 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2023 im Tierheim Cham (Bayern)

Thor hat in seiner Familie sehr harmonisch mit Kindern, einer Katze und einer Hündin zusammen gelebt. Er ist ein Menschen gegenüber absolut freundlicher Hund, der sich beim Wesenstest dem Gutachter und seinen Helfern gegenüber sehr offen und freundlich und ohne jegliches Aggressionsverhalten zeigte.

Bei fremden Hunden jedoch ist höchste Vorsicht geboten. Er ist absolut unverträglich mit Rüden und zeigt das auch deutlich.

Thors Besitzer haben aufgrund des deswegen nicht bestandenen Wesenstests von der Gemeinde ein sofortiges Halteverbot für ihn erteilt bekommen, so dass sie ihm bei uns im Tierheim abgeben mussten

Bei uns zeigt der junge Rüde sich mittlerweile von seiner Schokoladenseite: verschmust, verspielt und sehr lernwillig. In diesem Video sieht man, wie er ausgelassen über das Tierheimgelände hopst, ohne sich an den anderen Hunden in den Ausläufen zu stören:
https://youtube.com/shorts/-pkd7r8GqyQ?feature=share

Thor sucht nun hunde- und vor allem molosser-erfahrene Menschen, die ihn sicher (mit Maulkorb und Leine) führen und den jungen Rüden gerade bei Hundebegegnungen souverän anleiten können.

Der Cane Corso ist in Bayern (und Brandenburg) ein Listenhund der Kategorie 2. Interessenten aus diesen Bundesländern müssten erst eine Haltungserlaubnis beantragen, um Thor übernehmen zu dürfen. 

Kontakt:

Tierheim Cham

Tel: (09971) 321 55
email: info@tierschutzverein-cham.de

Um unseren Tieren weiterhin die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen und uns bei Terminen ganz auf die jeweiligen Interessenten konzentrieren zu können, ist ein Kennenlernen der Hunde nur nach Terminvereinbarung möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Arni

Rotweiler, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 46 kg schwer, 5 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.09.2022 im Tierheim München

Das Tierheim schreibt:

Arni kam zu uns, da seine Halter mit ihm überfordert waren.

Der menschenbezogene Rüde verhält sich seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und anhänglich. Bei Fremden zeigt er sich distanziert, zum Teil auch misstrauisch.

Mit seinen Artgenossen ist Arni nur bedingt verträglich. Rüden mag er grundsätzlich nicht so gern um sich haben und bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Auch zeigt er teilweise eine deutliche Leinenaggression. Mit anderen Hunden in der Gruppe laufen, ist allerdings kein Problem.

In der Umwelt ist Arni stabil. Bei entsprechender Führung orientiert er sich gut am Hundeführer und hat keine Probleme mit Radfahrern, vorbeilaufenden Menschen und Autos, solange seine Individualdistanz nicht unterschritten wird.

Arni hat ein äußerst ausgeprägtes Territorialverhalten, das heißt: Fremde sollten nicht in den Garten / ins Haus kommen, wenn Arni unbeobachtet ist.

Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam. Er hat bereits einige Prüfungen abgelegt.

Für Arni suchen wir hundeerfahrene/rasseerfahrene Menschen, die ihm ein stabiles und strukturiertes Zuhause geben können. Wir suchen jemanden, der dem Rüden zudem körperlich gewachsen und in der Lage ist, einen charakterstarken Rottweiler vorausschauend zu führen. Kinder oder andere Tiere sollten nicht im Haushalt leben.

Da Arni in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Danny

Briard, unkastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, ca. 32 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.12.2022 im Tierheim Hanau

Für Danny suchen wir ganz besondere Menschen, weil er kein „einfacher“ Hund ist und auf jeden Fall echte Profis an seiner Seite braucht!

Danny ist ein eigensinniger Hund, der sich nur sehr ungern einschränken und etwas sagen lässt. Bei entsprechenden Versuchen seiner Menschen kann er deutlich und schon mal körperlich werden! Auch in Bezug auf sein Essen „diskutiert“ Danny nicht. Deshalb trägt er unbedingt einen Maulkorb.

Danny ist nicht „so“ geboren: als niedlicher, wuscheliger Welpe von Menschen in die Familie geholt, hat man ihn dort sich selbst überlassen. Wie leider sehr häufig, wurde das neue Familienmitglied nicht nach den Ansprüchen seiner Rasse und den Möglichkeiten seiner Menschen ausgewählt, sondern mit Blick auf das hübsche Äußere.

Der Briard ist aber nicht nur ein sehr schöner Hund, sondern auch sehr anspruchsvoll, aktiv und wachsam. Das sollten seine Menschen wissen und sich vor der „Anschaffung“ fragen, ob sie all dem gerecht werden können.

Alles nicht geschehen bei Danny. 🙁

Und so hat der junge Rüde mangels klarer, konsequenter Führung und Orientierung schließlich lernen müssen, selbst zu entscheiden und eigene Lösungen zu finden. Nicht zum Wohle seiner Menschen.

Umso mehr freuen wir uns, dass sich jetzt bei uns im Tierheim in der Arbeit mit einem Hundetrainer gezeigt hat, dass Danny durchaus lernfähig und -willig ist. Klare Ansagen versteht und akzeptiert er. Hier ist allerdings noch konsequentes Üben notwendig!

Dannys künftige Menschen müssen daher unbedingt hundeerfahren und verantwortungsvoll sein. Sie führen ihn konsequent und wissen um die Gefahren, die derzeit (noch) von dem Burschen ausgehen. Sie haben die nötige Geduld und das nötige Einfühlungsvermögen und wissen, dass noch einiges an Arbeit auf sie zukommt. Und sie sind in der Lage, ihn künftig artgerecht zu beschäftigen und auszulasten.

Danny legt auf den Kontakt zu seinen Artgenossen keinen Wert. Hier zeigt er sich aufdringlich, unsozial und überschreitet Grenzen.

Dannys Zuhause sehen wir im ländlichen Bereich, vorzugsweise in einem Haus oder Hof mit Grundstück/Garten und ohne weitere Tiere. Auch zu Kindern wird er nicht vermittelt.

Für Danny besteht derzeit eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Somit braucht der neue Halter eine entsprechende Genehmigung und muss evtl. mit ihm einen Wesenstest absolvieren. 

Wenn Sie Danny kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns.

Kontakt:

Tierheim Hanau

Tel: (06181) 45 116
email: kontakt@tierheim-hanau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Februar 2023: Wir mögen die Hoffnung nicht aufgeben, aber es bedarf wohl eines kleinen Wunders, damit der Kangal-„Opa“ Addi sein Leben nicht im Tierheim beenden muss… 🙁

Update 24. August 2020: Leider nähert sich bald ein trauriges Jubiläum…. Addis 5. Jahr im Tierheim. 🙁

Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass er ein ganz typischer Herdenschutzhund ist: Fremden gegenüber misstrauisch, wachsam und territorial. Solange seine Bezugsperson aber aufpasst und die Lage im Blick hat, hält er sich im Hintergrund.

So durfte die Fotografin (dank der es diese schönen neuen Bilder gibt) auch in respektvollem Abstand hinter oder neben Addi und seinem Gassigänger laufen, ohne dass der stattliche Rüde eine Reaktion gezeigt hätte. Auch Jogger, die an ihnen vorbeiliefen, interessierten ihn nicht. Er sah, „Herrchen weiß Bescheid, also muss ich mich nicht kümmern“.  War der aber unaufmerksam, verbellte Addi sehr wohl sich „anschleichende“ Spaziergänger, etc.

Addis Gassigeher nimmt ihn ab und zu auf sein Grundstück mit, wo der Bursche sich ruhig verhält, solange „Herrchen“ dabei ist.  Von seinem schattigen Aussichtsposten aus hat er aber immer alles im Blick. Familienmitgliedern gegenüber ist er freundlich und treu ergeben. Fremdem Besuch dagegen nicht.

Addi braucht relativ lange, bis er neue Menschen akzeptiert. Es kann aber auch durchaus passieren, dass er einzelne Personen von Anfang an nicht leiden kann. Dies zeigt er unmissverständlich an und man sollte diese „spontane Antipathie“ keinesfalls unterschätzen. Der Kangal-Rüde meint es dann absolut ernst und wird sich nicht umstimmen lassen! 

Addis Gassigeher hat ein sehr ruhiges, unaufgeregtes und souveränes Auftreten. Dies trägt im Wesentlichen dazu bei, dass er ihn als Entscheidungsträger akzeptiert. Die beiden genießen ihre gemeinsame Zeit. Und für Addi ist es schön, solch eine Bezugsperson zu haben, der er vertrauen kann und bei der er seinen inneren Wachhund auch mal kurz ausschalten darf.

Addi

Kangal, unkastrierter Rüde, 56 kg schwer, 11 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Addi wartet schon seit über 7 Jahren auf ein kangal-gerechtes Zuhause! 

14. November 2017:

Nicht einmal 24 Stunden hatten Addis Überbringer den großen Rüden, als sie ihn wegen völliger Überforderung im Tierheim abgaben! Ursprünglich hätte Addi wohl auf dem Grundstück einer Verwandten untergebracht werden sollen, die dann absagte und so fand sich der große Hund mitten in Zwickau in einer kleinen Wohnung auf dem Balkon wieder…

Dementsprechend sind unsere Kenntnisse über Addis Vorgeschichte auch gering. Offenbar hat er zuvor sehr ländlich gelebt, da er Pferde, Schweine und Rinder kennen soll. Eine Umgebung, die auch wesentlich besser zu einem Kangal passen würde als eine Wohnung in der Innenstadt.

Vermutlich hat er in der Vergangenheit nie soziale Kontakte zu anderen Artgenossen gehabt. Sein Verhalten anderen Rüden gegenüber ist sehr problematisch, bei Hündinnen reagiert er hingegen zum Teil sogar ängstlich.

Kangals gehören zu den sogenannten Herdenschutzhunden. Diese Hunde wurden – anders als z.B. Schäferhunde und Collies, die Viehherden mit den Menschen zusammen hüten – für den selbständigen Schutz der Herden gezüchtet. Bis heute leben Kangals (oder „anatolische Hirtenhunde“) in den dünn besiedelten Gebieten der Türkei mitten in ihren Schaf- oder Ziegenherden und sehen ihre Eigentümer oft tagelang nicht. Ihr Job ist es, die Herde zu schützen und dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Wölfen oder Menschen, denn sie müssen auch Viehdiebe in die Flucht schlagen. Dementsprechend sind Kangals Fremden gegenüber skeptisch und sind äußerst wachsam – alles Eigenschaften, die im dicht besiedelten Deutschland zum Problem werden können.

Soweit wir Addi bislang selbst beurteilen können, benötigt er eine selbstbewußte, souveräne Führung und läßt sich dann auch gut händeln. Es dauert allerdings einige Zeit, bis er neue Personen akzeptiert. Am besten ist es, wenn der oder die „Neue“ über seine Bezugsperson eingeführt wird.

Für Addi wünschen wir uns ein neues Zuhause mit großem, sicher eingezäunten Grundstück und neue Eigentümer, die entweder bereits Herdenschutzhund-Erfahrung haben oder sich zumindest intensiv mit dem besonderen Charakter dieser Hundegruppe auseinandergesetzt haben.

Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Jimmy

Terrier-Mischling, Rüde, 38 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 01.08.2022 im Tierheim Dortmund

Das Tierheim schreibt:

Jimmy ist ein Terrier-Mix, der ursprünglich aus Griechenland stammt. Seine Besitzerin kam schwer erkrankt ins Krankenhaus, kann sich seitdem nicht mehr um ihre Hunde kümmern und hat die beiden daher an uns übereignet.

Der kleine Kerl ist ein unsicherer Hund, der nicht gleich jedem vertraut. Seine Hundefreundin Tiffy, die mittlerweile leider verstorben ist, war sehr viel offener als er. Jimmy ist von den beiden definitiv der zurückhaltendere, der sich alles lieber aus Entfernung anschaut und langsam immer näher kommt, bis er weiß, dass ihm nichts Schlimmes passiert. Will man hierbei zu schnell zu viel von ihm, kann es sein, dass er in für ihn bedrohlichen oder bedrängenden Situationen zuschnappt. Die tierärztliche Untersuchung war hierdurch zum Beispiel nur möglich, nachdem genug Vertrauen aufgebaut war, um ihm einen Maulkorb aufsetzen zu können.

Soweit zu untersuchen, ist sein Gesundheitszustand unauffällig. (Stand 29.09.2022)

Der Grundgehorsam ist nicht zuverlässig abrufbar. Jimmy orientiert sich daran, wo seine Partnerin ist und zieht dann gerne mal an der Leine, sobald für seinen Geschmack zu viel Abstand zwischen den beiden liegt.

Außer Tiffy mag Jimmy bisher keine anderen Hunde und pöbelt diese lautstark an. Als die beiden kurzzeitig vermittelt waren (Rückkehr ins Tierheim am 11.10.2022), wollte er den in der Familie vorhandenen Katzen definitiv nachgehen – und das nicht auf freundliche Art und Weise.

Auch Jimmy hat sich in dieser Vermittlung nicht nur von seinen guten Seiten gezeigt: so gerne er mit den beiden Haltern auf der Couch lag und sich hat durchkraulen lassen, so ungern mochte er fremde Menschen um sich haben. Er versuchte, sie durch Verbellen auf Abstand zu halten. Bei Bedrängung wurde es ihm aber zu viel und er schnappte.

Insgesamt sind für Jimmy sehr feinfühlige Menschen gefragt, die kleinere körpersprachliche Signale gut deuten können, um abzuschätzen, ab wann die Situation vielleicht kippen könnte. Der Kleine braucht einfach Zeit, um mit neuen Menschen warm zu werden. Geduld und Ruhe zahlen sich bei ihm jedoch aus, denn dann kann er sich langsam fallen lassen und lässt sich auch gerne durchkraulen.

Jimmy wird nicht zu Kindern vermittelt und nur in ein ruhiges, verständnisvolles Zuhause, das im besten Falle Erfahrungen mit unsicheren Hunden gesammelt hat und weiß, wie man diesen langsamen Vertrauensaufbau gewährleisten kann.

Jimmy ein Zuhause als Einzelhund und ohne Katzen. Kleintiere müssten wahrscheinlich soweit abgesichert sein, dass er keinen Kontakt zu diesen hat.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Angelo

Mastino Napoletano, (noch) unkastrierter Rüde, orthopädische Probleme, ca. 57 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende 2022 im Tierheim St. Pölten (Österreich)

Angelo kam zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder Napoleon aus einer sehr schlechten „Zucht“ und Haltung zu uns ins Tierheim.

Unser tapferer Teddybär zeigt, wie schwer es Qualzuchten haben können. Mastini haben rassetypisch oft zu viel Haut, durch ihr immenses Gewicht (bis zu 60 kg und mehr) gehen Gelenke und Hüfte kaputt und sie bekommen in den meisten Fällen X-Beine. So auch Angelo. Sein Alltag ist begleitet von Schmerzen und er ist, genau wie der Rest seiner Familie, auf Medikamente und auch auf Spezialfutter angewiesen.

Angelo hat es nochmals schwerer als die beiden anderen Mastini, weil er so starke Probleme mit seinen Beinen hat, dass eine aufwendige Operation notwendig ist.

In Absprache mit unserer veterinärmedizinischen Versorgung (Tierarztpraxis Pottenbrunn) und unserem langjährigen Kooperationspartner und Experten Dr. Lorinson wird er die bestmögliche Versorgung erhalten. Sobald sich Angelo von der Operation erholt hat, wird er außerdem eine optimale Physiotherapie erhalten!

Für die Zeit nach den ganzen Strapazen wünschen wir für Angelo eine bestmögliche Pflegestelle, die auch mit solch großen Hunden und den mit ihnen verbundenen Aufgaben und Problemen gut zurecht kommt!

Das hat unser Großer selber zu sagen:

Hallo, ich bin Angelo!

Gemeinsam mit meinem Bruder und unserer Mama kam ich aus fürchterlichen Verhältnissen ins Tierheim. Hier hat sich recht schnell gezeigt, dass ich körperlich leider nicht ganz so gut herangewachsen bin. Das kommt davon, wenn Leute unkontrolliert vermehren. 🙁 Mit Unterstützung komm ich aber ganz gut damit zurecht!

Ich habe die Freuden am Spaziergehen für mich entdeckt. Riesenrunden kann ich natürlich nicht drehen, aber die Zeit draussen genieße ich sehr. 😀

Mein neues Zuhause sollte einen schönen Garten oder einen Hof haben, da ich ja nicht der kleinste Hund bin und gerne meinen Platz brauche. Ich wünsche mir auch eine Familie, die schon etwas Erfahrung mit uns Mastini hat. Andere Tiere kenne ich nicht und ich würde auch gerne der Einzelkönig bleiben.

Nun wünsche ich mir mein Traumzuhause bei Leuten, die sich bewusst sind, dass ich einiges an Unterstützung brauche.
Ich hoffe sehr, ihr gebt mir diese Chance!

Euer Schlabberbär Angelo

P.S. Wenn du mich nicht aufnehmen kannst, dann spende bitte eine Kleinigkeit, um dems Tierheim bei den hohen Tierarzt-Kosten finanziell unter die Arme zu greifen! 

Spendenkonto:

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
Betreff: Angelo

oder  PayPal Spendenkonto:
http://paypal.me/tierheimStPoelten
Betreff: Angelo

Kontakt:

Tierschutzverein St. Pölten

eMail: office@tsvstp.at
Tel: +43 (2742) 772 72

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bruno

Cane Corso-Neufundländer-Mischling, unkastrierter Rüde, 71 cm groß, 50,3 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 27.03.2022 im Tierheim Hanau

Bisher erleben wir Bruno als freundlichen Hund – solange man nicht versucht, ihn einzuschränken, indem man ihm z.B. in’s Halsband fasst oder ihn zurückschickt. Er lässt sich nicht gerne etwas sagen und will lieber selbst entscheiden. So hat er es (leider) vermutlich in der Vergangenheit gelernt. Bruno trägt daher vorsichtshalber einen Maulkorb.

Impfen und Wiegen beim Tierarzt hat mit Absicherung durch den Maulkorb prima geklappt. Das Mitfahren im Auto kennt Bruno.

Für Begegnungen mit Artgenossen lassen wir den Großen derzeit noch an der Leine. Dabei zeigt er sich mit Hündinnen verträglich, Rüden akzeptiert er, wenn sie sich ihm unterordnen.

Das Laufen an der Leine klappt gut, sieht er allerdings andere Hunde, beginnt er zu ziehen. Einige Grundkommandos kennt Bruno bereits.

Unser 50kg-Paket braucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder). Sie sollten mit ihm freundlich-konsequent all das nachholen, was leider bisher in seiner Erziehung versäumt wurde. Gerne unterstützt seine neuen Menschen dabei unser Hundetrainer.

In seinem neuen Zuhause sollten keine weiteren Hunde oder anderen Tiere leben. Optimal wäre ein Haus mit Garten oder Hof für ausreichend Bewegungsfreiheit.

Kontakt:

Tierheim Hanau

Tel: (06181) 45 116
email: kontakt@tierheim-hanau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Hektor

Germanischer Bärenhund-Mischling (vermutlich mit Sarplaninac), noch unkastrierter Rüde bzw. aktuell chemisch kastriert, geimpft und entwurmt, ca. 60 cm groß, ca. 45 kg schwer (wächst noch), geb. im Mai 2022.
Standort: noch bei seiner Halterin in 02906 Mücka (Sachsen)

Hektor stammt aus einer Vermehrer“zucht“ und kennt noch nicht viel.  Er zeigt junghundtypisches Verhalten und muss noch viel lernen.

Der Jungspund versteht sich mit der kleinen Hündin im Haus, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.

Er bellt, wenn sich jemand Haus und Hof nähert. Noch kann er sein Temperament nicht kontrollieren, deshalb sollten keine kleinen Kinder im neuen Zuhause wohnen.

Hektor läuft gut an der Leine, bis ihn etwas triggert (Radfahrer/Fußgänger). Seine Halterin hat bereits einen Trainer hinzugezogen und übt  auch das Tragen eines Maulkorbs, für den Besuch beim Tierarzt oder für eine Bahnfahrt.

Im neuen Zuhause sollte auch weiterhin an seinem Verhalten trainiert werden. Hektor muss auf jeden Fall in erfahrene Hände vermittelt werden.

Momentan lebt Hektor im Haus und Garten. Im Haus ist er ruhig und kann einige Zeit alleine bleiben.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Hektors Halterin  weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: hektor@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 06. Januar 2023: Toro ist großer Bursche, der uns mit seinem Blick aus den dunklen schönen Augen immer wieder zu fragen scheint: „Wann darf ich das Tierheim für immer verlassen?“

Ja, lieber Toro, wir wissen es nicht und das macht uns sehr traurig. Oft haben wir dich vorgestellt, auch in den sozialen Medien bist du immer wieder präsent. Es gab Menschen, die sich für dich interessierten. Diese Menschen haben dir aber nicht gefallen und du hast es ihnen gezeigt. Bei den Menschen, die du kennst und magst, bist du hingegen ein anhänglicher und grundsätzlich freundlicher Hund.

Du gehst gerne nach draußen, das Revier abschnüffeln, legst aber keinen großen Wert auf ausgiebige Spaziergänge. Viel lieber möchtest du im Schatten der Bäume ausgiebig chillen und die Streicheleinheiten deiner Lieblingsmenschen genießen.

Deine zukünftigen Menschen sollten Hundeerfahrung mitbringen und in der Lage sein, dich sicher zu führen. Eine gerechte, liebevolle und konsequente Erziehung sind für dich, allein aufgrund deiner Größe, unerlässlich. Bestärkung durch positive Signale, Verständnis und Geduld sind gefragt.

Und nicht zu vergessen: du bist ein sehr gelehriges Kerlchen, das gerne noch viel lernen mag. Eindrucksvoll hast du uns das beim Clickertraining bewiesen. Noch nie die Geräusche des Clickers gehört und trotzdem nach kurzer Zeit verstanden, welches Signal davon ausgeht!

Wir sind mega stolz auf dich und im Video können sich alle überzeugen, wie toll deine Tierpflegerin Susi & du das gemeistert haben!

Lieber Toro, nun hoffen wir, dass sich schon bald die Menschen melden, die dich so mögen wie du bist – nämlich einzigartig liebenswert.

Toro

Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 70 cm groß, 63 kg schwer, 10 Jahre alt.
Standort: seit 2017 im Tierheim Kandelhof

Toro wartet schon seit über 5 Jahren auf ein neues Zuhause!

7. April 2019:

Toro ist ein liebenswerter Prachtbursche, der uns mit seiner lustigen Art oft zum Lachen bringt. Kommt man in seine Nähe, begrüßt er die Zweibeiner mit einem Grinsen über’s ganze Hundegesicht. Da kann die Welt untergehen, bei Toros Anblick geht die Sonne auf. 🙂

Toro ist ein recht gemütliches Kerlchen. Er geht gerne nach draußen, um sein Revier abzuschnüffeln, legt aber keinen großen Wert auf ausgiebige Spaziergänge. Viel lieber möchte er Sofa-Hund sein und ausgiebig chillen, wobei natürlich auch Streicheleinheiten nicht zu kurz kommen dürfen.

Bei einem kürzlichen Tierarztbesuch ist er durchgecheckt und für topfit befunden worden. Trotz seiner Masse hat er auch keine orthopädischen Probleme.

Toro ist ein anhänglicher und grundsätzlich freundlicher Hund, aber er sucht sich seine Menschen selbst aus und es gibt durchaus auch Zweibeiner, die er nicht mag und denen er das auch lautstark zeigt. 😉 Toro ist ein sehr kopfstarker Hund und lässt sich nur ungern Grenzen setzen. Wenn es ihm zu bunt wird, kann er durchaus auch mal schnappen.  Es sind also Menschen gesucht, die sich dieser Herausforderung stellen wollen, die unbedingt die Erfahrung haben, Signale des Hundes zu erkennen und die in der Lage sein, Toro sicher zu führen.

Eine gerechte und konsequente Erziehung sind allein schon aufgrund seiner Größe unerlässlich. Bestärkung durch positive Signale, Verständnis und Geduld sind gefragt. Dann wird sich Toro zu einem selbstbewussten, sicheren Begleiter für Sie entwickeln, der seiner Familie stets ein verlässlicher, liebevoller Freund sein wird.

Toro würde am liebsten in ein ruhiges Zuhause ziehen, ohne Kinder, ohne viel Hektik und Trubel, wo er zwar dazugehören und dabei sein, aber auch mal in Ruhe dösen darf. Ideal wäre eine Einzelperson oder eine kleine Familie mit Haus und Garten. Auch wenn er gelassen auf Artgenossen reagiert, will der Bursche mit seinesgleichen nichts weiter zu tun haben, gerne möchte er deshalb als „Einzelkind“ bei Ihnen einziehen.

Gefällt Ihnen unser gemütlicher, bei Freundschaften etwas wählerischer Sofa-Liebhaber? Dann kommen Sie gerne bei uns im Tierheim vorbei und lernen den stattlichen Rüden persönlich kennen. Toro und wir freuen uns auf Sie. 🙂

Kontakt:

Tierschutzverein Plauen und Umgebung e. V.
Am Kandelhof 1a
08538 Weischlitz OT Krebes

Tel: (037 433) 54 42
eMail: info(at)tierheim-kandelhof(dot)de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Nami

Kangal-Hirtenhund-Mischling, Hündin, geimpft, entwurmt und gechipt, ca. 10 Jahre alt.
Standort: Tierheim Stendal (Sachsen-Anhalt)

Nami ist eine gelungene Mischung aus “Gute-Laune-Bärin” und “Offensive-Tackle”! 😉

Wie eine Football-Spielerin den Ball, beschützt auch Nami all diejenigen, die sie fest in ihr großes Herz geschlossen hat. Dabei trifft die hübsche Kangal-Mix-Dame gern eigene Entscheidungen und begegnet selbst neuen Situationen mutig. Wer allerdings zum Team gehören darf, überprüft Nami genau und wählt ihre vierbeinigen Teammitglieder nach Sympathie aus.

Neben gutem Futter genießt sie vor allem ausgiebige Schmuseeinheiten mit ihren Lieblingsmenschen, geht gern baden und haut ihren menschlichen Spielgefährten auch mal vor lauter Freude die großen Pranken ins Gesicht. 😉

Nami wünscht sich ein neues Zuhause mit genügend Auslauf und Familienanschluss. Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden sollte ebenfalls bereits vorhanden sein.

Kontakt:

Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V.
Tierheim “Edith Vogel” Stendal-Borstel

Tel: (03931) 216 363
email: info@tierheim-stendal-borstel.de

Website: Tierheim Stendal – Selbstauskunft

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Dezember 2022: Rica ist vor ein paar Monaten auf eine private Pflegestelle bei ihrer Langzeit-Gassigängerin umgezogen, muss dort allerdings nach wie vor im Zwinger leben, da im Haushalt bereits zwei Hunde sind, mit denen das direkte Zusammenleben aufgrund ihrer Unverträglichkeit nicht funktionieren würde. Auch wenn dies eine deutliche Verbesserung zum Aufenthalt in einem Zwinger im stressigen Tierheim bedeutet, sucht Rica weiterhin ein sehr hundeerfahrenes Zuhause als Einzelhündin.

Bei ernsthaftem Interesse an Rica stellt das Tierheim gerne den Kontakt zur Pflegestelle her, die dann ein Kennenlernen mit Rat und Tat begleitet.

Update 11. September 2021: Rica ist Anfang 2020 so gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, da sie plötzlich immer wieder Blut und unverdaute Futterreste im Kot hatte und immer weiter abnahm. Eine umfangreiche Diagnostik ergab zunächst nichts Eindeutiges. Einzig die stark erhöhten Lipase-Werte deuteten darauf hin, dass die Bauchspeicheldrüse Probleme macht, weshalb sie nun Enzyme zum Futter bekommt. 

Letzten Endes wurde im März ein Termin zum Röntgen und anschließend zur Endoskopie vereinbart. Da beim Röntgen Auffälligkeiten an der Gebärmutter und am Darm zu sehen waren, wurde Rica sofort operiert.  Bei der OP stellte man eine hochgradige Gebärmutterentzündung fest, außerdem hatte sich der Blinddarm in den Dickdarm gestülpt. Blinddarm und Gebärmutter wurden daher entfernt. Und Rica hat sich glücklicherweise wieder vollständig erholt.

Da beim Röntgen als Nebenbefund Spondylosen sowie geringgradige Veränderungen an den Hüften aufgefallen waren, bekommt sie seither unterstützend Gelenktabletten.

Obwohl Rica nach wie vor „gut zu Fuß“ ist, gerne geworfenem Spielzeug nachrennt und nicht mehr lahmt, sollte sie vorsichtshalber in eine ebenerdige Wohnumgebung umziehen. 

Verhaltenstechnisch hat sich bei Rica nicht wirklich was geändert. 😉

Bei ihr bekannten Personen ist sie unglaublich verschmust und freut sich über deren Aufmerksamkeiten. Andere Hunde findet sie nach wie vor doof, aber ihre Gassigängerin bemüht sich um Besserung und hat bereits erreicht, dass Rica es gerne und gut akzeptiert, wenn man ihr die Führung abnimmt und Situationen für sie regelt. Tut man das nicht, klärt sie die Situation so, wie sie es für richtig hält. Sie braucht also definitiv sehr erfahrene Menschen an ihrer Seite.

Rica

Alano-Mischling (Einstufung durch das Veterinäramt), kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34,6 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.07.2022 in einer privaten Pflegestelle, vorher seit 31.01.2018 im Tierheim Dortmund

Rica wartet nun schon seit fast 5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!

29. August 2019:

Rica ist offenbar bereits in jungem Alter durch mehrere ungeeignete Hände gegangen. Bei den letzten Vorbesitzern (zwei Obdachlosen, die sie angeblich nur drei Wochen zuvor aus den Niederlanden übernommen hatten) gab es leider einen Beißvorfall mit Menschen, der dem Ordnungsamt angezeigt wurde, weshalb sie behördlich auf Gefährlichkeit überprüft wurde. In dieser Überprüfung wurde schnell klar, dass die Hündin in den Händen der ehemaligen Halter eine Gefahr für Mensch und Tier darstellte. Sie wurde daraufhin sichergestellt und später an das Tierheim übereignet.

Rica ist nach der Überprüfung als individuell gefährlich eingestuft worden und zählt damit zu den §3 Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW.

Abgegeben wurde Rica als Hollandse Herder-Cane Corso-Mischling. Da wir jedoch keine anerkannten Zuchtpapiere von ihr haben, wurde sie vom Veterinäramt als Alano-Mischling eingestuft.

Rica zeigt sich mittlerweile bei uns dem Menschen nach anfänglicher Skepsis durchaus zugänglich, und ist – sobald sie aufgetaut ist und die Zweibeiner mag- ein richtig toller, sehr anhänglicher und verschmuster Hund. Ihr Verhalten gegenüber Kindern ist unbekannt. Sie sollten aufgrund ihrer stürmischen Art jedoch älter, standfest und hundeerfahren sein.

Rica ist sehr lebhaft, aktiv, verspielt, selbstbewusst, wachsam und weist einen guten Grundgehorsam auf, wenn ihr Hundeführer selbstbewusst und konsequent mit ihr umgeht.

Leider ist Rica nach wie vor nicht gut auf andere Hunde zu sprechen. Fremde Artgenossen werden massiv angestänkert und verbellt. Sehr selten trifft man auf einen, der ihr sympathisch ist. Bei direkten Begegnungen würde sie definitiv keine Gefangenen machen und braucht dementsprechend Menschen, die ihr auch körperlich gewachsen sind, um sie entsprechend zurückhalten zu können. Auch sollte man wissen, dass Rica inbesondere bei Leinenbegegnungen überdreht und dabei gelegentlich auch Übersprungshandlungen (Schnappen) gegen ihren Hundeführer zeigt.

Laut letzter tierärztlicher Untersuchung (11.03.2019) ist Rica gesundheitlich absolut unauffällig. Trotzdem sollte ihr neues Zuhause maximal in der ersten Etage liegen, da sie nicht jünger wird und es gerade älteren, großen Hunden irgendwann schwer fällt, viele Treppen zu steigen.

Eine reizarme, ländlichere Wohnumgebung ist wünschenswert, in der man stressfrei und ohne ständige Hundebegegnungen lange Runden drehen und gemeinsam aktiv sein kann.

Ricas neue Besitzer müssen viel Erfahrung mit Hunden aufweisen können und ihr körperlich entsprechend gewachsen sein.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 15. November 2022: Bislang waren alle Interessenten, die Frieda kennenlernen durften, sehr angetan von ihr… letztendlich hat es aber doch nie gepasst.  🙁

Bei diesen Treffen hat sich übrigens gezeigt, dass die junge Mastiff-Hündin Fremden gegenüber wirklich nur unsicher ist und sie aus dieser Unsicherheit heraus erst einmal ablehnt. Sobald sie aber erkennt, dass man ihr nichts Böses will, lässt sie sich recht schnell den Bauch kraulen oder möchte sogar auf den Schoß krabbeln. 🙂

Auch mit souveränen und freundlichen Hunden klappt es recht fix. Sobald sich die erste Aufregung gelegt hat, möchte Frieda gerne spielen. Allerdings ist sie rassebedingt eine „Naturgewalt“. Sprich: ein vorhandener Ersthund sollte ihr körperlich gewachsen sein und mit ihr mithalten können und wollen!

Update 05. August 2022: Erfahrene Menschen mit genug Platz für wirklich große Hunde gibt es natürlich nicht wie Sand im Meer…trotzdem hatten wir mit mehr ERNSTHAFTEN Anfragen für diese junge und sicher noch gut formbare Hündin gerechnet. 

Frieda hat zwar noch einen gewissen Erziehungsbedarf, ist aber grundsätzlich eine freundliche Hündin, die sich in letzter Zeit im Kontakt mit Fremden aufgeschlossener gezeigt hat als gedacht. Also… wer möchte sich persönlich davon überzeugen und die junge Dame kennenlernen? 

Frieda

Old English Mastiff, (noch) unkastrierte Hündin, aktuell ca. 71 cm groß (wächst noch), 2 Jahre alt.
Standort: noch bei ihren Haltern im Wendland (Niedersachsen)

06. Juni 2022:

Frieda ist eine junge OEM-Dame aus VDH-Zucht, wird im Juli 2 Jahre alt (ist daher natürlich noch nicht kastriert), ist topfit und aufmerksam. Sie lebt von Welpenbeinen an in einer Familie mit mehreren anderen Hunden zusammen in Niedersachsen auf dem Land.

„Ihre“ Menschen sind ihr Mittelpunkt, ihr Haus und Hof sind ihr Königreich. Fremde sind da nicht erwünscht, auch unterwegs ist sie fremden Menschen gegenüber stets skeptisch, verbellt diese und schießt dann auch mal nach vorne. Hier ist also Standfestigkeit gefragt und noch einiges an Training.

Was Friedas Erziehung angeht, ist generell noch Luft nach oben. Sie hat zwar brav die Hundeschule besucht incl. Stadtgängen und der üblichen Unterordnung (Sitz und Platz auf Wort und Handzeichen, kein wildes Ziehen an der Leine), doch ist sie z.B. nur abrufbar, solange keine große Ablenkung vorhanden ist. Und die Leinenführigkeit funktioniert auch nur, wenn kein vermeintlicher Feind auftaucht oder ihr irgendwas so richtig Angst macht.

Frieda ist generell ein eher unsicherer, schreckhafter Typ, den man entsprechend souverän führen muss.

Der größere Haken an ihrer derzeitigen Lebenssituation ist aber, dass Frieda nicht wirklich mit den anderen (deutlich kleineren) Hunden der Familie kompatibel ist. Sie möchte gerne spielen UND auch gerne den Ton angeben – auf ersteres haben die anderen aber oft keine Lust, letzteres sehen sie nicht unbedingt ein. Das führt bisweilen zu Unfrieden, speziell zwischen einer weiteren Hündin und Frieda, so dass die beiden inzwischen strikt getrennt voneinander gehalten werden…  dies ist auf Dauer aber weder für Mensch noch Tier eine gute Lösung.

Um endlich wieder Ruhe in die Hundegruppe und in die Familie zu bekommen, hat man sich nun schweren Herzens dazu entschlossen, nach einem neuen Zuhause für die Große zu suchen.

Frieda ist ein fröhliches Mädchen, das sehr gerne spielt und sich wie der vitale Junghund benimmt, der sie im Grunde auch noch ist. 😉 Sie hält sich für einen Schoßhund und liebt es nicht nur, mit ihren Menschen zu kuscheln, sondern genießt auch den Kontakt zu anderen Hunden…  allerdings ist ihr Auftreten meistens so bollerig und rüpelhaft, dass die meisten Artgenossen ihr lieber aus dem Weg gehen.

Frieda ist mit Kindern ab 8 Jahren aufgewachsen und aufgrund ihrer Größe und ihrer Grobmotorik definitiv nicht für kleinere Kinder geeignet. Katzen und Kaninchen kennt sie auch, möchte diese aber lieber jagen als mit ihnen zu kuscheln.

Die bildschöne Hündin wäre vermutlich gut aufgehoben bei Menschen, die ihr die Zeit geben, in aller Ruhe anzukommen, die Lust auf Erziehungs- und Bindungsarbeit haben und die sie auslasten können und wollen.

Entweder sollte Frieda Einzelhund mit entsprechender Beschäftigung sein (wobei die klassischen Hundesportarten für einen Mastiff natürlich nicht in Frage kommen) oder eventuell zu souveränen Hunden vermittelt werden, die ihr auch körperlich gewachsen sind.

Bei Interesse sollte man sich bitte im Vorfeld Gedanken über etwaige Auflagen machen, die es in manchen Bundesländern für die Haltung eines Mastiffs gibt.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: frieda@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Wilhelm

Dogo Canario, (noch) unkastrierter Rüde, fast 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 14.12.2021 im Tierheim Berlin

Wilhelm kam als Fundtier zu uns ins Tierheim Berlin.

Der hübsche Kerl wird nur an Rassekenner, die die nötigen körperlichen und fachlichen Kenntnisse vorweisen können, vermittelt. Grundsätzlich lässt sich Wilhelm gut mit Futter motivieren, was das Arbeiten mit ihm erleichtert.

Gegenüber anderen Hunden kam es mit Wilhelm leider schon zu Beißvorfällen und auch generell zeigt sich der stattliche Rüde noch recht aggressiv an der Leine. Andere Hunde mag er überhaupt nicht.

Wilhelm möchte aufgrund orthopädischer Probleme in ein ebenerdiges Haus mit Garten ohne Kinder ziehen. Eine ländliche Umgebung wäre am besten – unter anderem auch deswegen, weil er noch ziemlich bellfreudig ist. Dementsprechend gut bewacht er allerdings auch sein Zuhause.

Bitte beachten Sie, dass Wilhelm in manchen Bundesländern auf der Rasseliste aufgeführt wird.

Wenn Sie Wilhelm ein Zuhause schenken möchten, senden Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Beschreibung Ihrer Lebensumstände sowie vorhandener Erfahrung mit Dogo Canarios eine aussagekräftige E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

Tel. (030) 76 888 0
email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 12. November 2022:  Cleo wartet schon über 2 Jahre  im Tierheim auf „Molossermenschen“, die nicht nur ein bildschönes Knutschgesicht sehen, sondern denen auch bewusst ist, dass sie nicht immer nett ist und dementsprechend souverän geführt werden muss. Das Training, das man noch Cleo investieren muss, lohnt sich aber auf jeden Fall!

Cleo ist übrigens nicht unverträglich mit anderen Hunden, aufgrund ihrer Unsicherheit sollte ein vorhandener Zweithund jedoch absolut stabil und ihrer Größe gewachsen sein.

Cleo

American Bulldog, kastrierte Hündin, 57 cm groß, 34 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit Ende August 2020 im Tierschutzliga-Dorf, nun im Tierheim Bückeburg

13. März 2021:

Cleo wurde wegen Überforderung der Halter bei uns abgegeben. Die junge Hündin kam als Junghund zu der Familie und wurde leider nicht wirklich erzogen. Sie entwickelte eine ausgesprochen starke Leinenaggression gegenüber Mensch und Tier, was bei einem Hund dieser Gewichtsklasse natürlich nicht so einfach ist.

Cleo ist ein sehr unsicheres, misstrauisches Hundemädchen, das Zeit braucht, um mit fremden Menschen warm zu werden. Hat sich die Hündin erst einmal eingewöhnt, ist sie eine absolute Knutschkugel: extrem kuschel- und anlehnungsbedürftig, verspielt und treu.

Aufgrund ihrer Unsicherheit braucht Cleo eine konsequente, souveräne Führung durch ihre Halter, damit sie nicht wieder in ihre Leinenaggression zurück fällt.

Cleo ist absolut stubenrein und bleibt problemlos stundenweise alleine im Haus.

Wer sich für Cleo interessiert, sollte am besten mit einem guten Hundetrainer zusammen arbeiten, um ihre Verhaltensprobleme dauerhaft in den Griff zu bekommen.

Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=15675

Kontakt:

Tierheim Bückeburg
Hasengarten 6
31675 Bückeburg

Tanja Tiedtke

Tel: (05 722) 52 20
EMail: tierheim-bueckeburg@tierschutzliga.de

Webseite: https://tierschutzliga.de/tierheime/tierheim-bueckeburg

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 11.November 2022: Snoopy befindet sich nun schon seit 8 Jahren (!) im Tierheim und wird sein Leben wohl auch dort beenden, wenn nicht langsam ein kleines Wunder passiert und DER richtige Mensch auftaucht, der den kleinen Opa richtig zu nehmen weiß. 🙁

Update 23. Januar 2021: Snoopy ist und bleibt wohl auch im Alter ein Hund mit „special effects“. Dabei ist er für erfahrene und absolut konsequente Hund’ler, die ihn aufgrund seiner Größe und seines niedlichen Aussehens nicht unterschätzen, wirklich gut zu händeln! 

Snoopy wurde vor eine Weile im Hundezentrum Baumann vorgestellt. Er hat sich dort in der fremden Umgebung extrem selbstsicher gezeigt, was sogar den Fachmann überrascht hat. 😉 Seitdem wird auch im Tierheim mehr mit Snoopy gearbeitet und so hat sich seine Futteraggression auch schon deutlich gebessert.

Im Tierheim hat Snoopy erstmals einen richtig guten Freund gefunden, einen Chinesischen Schopfhund, der ihn immer auf seinen Spaziergängen begleitet hat, mittlerweile aber vermittelt wurde. Aber auch mit zwei deutlich größeren Herdenschutzhunden kommt er gut klar.  

Wer gibt dem kleinen Kerl endlich eine Chance? Wir würden uns alle unglaublich freuen, wenn er nicht bis zu seinem Ende im Tierheim leben müsste….

Snoopy

Pinscher-Mischling, unkastrierter Rüde, 40 cm groß, 11,8 kg schwer, 13 Jahre alt.
Standort: seit 2014 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Snoopy wartet schon seit über 8 Jahren auf ein neues Zuhause!

24. Januar 2018:

Snoopy hatte in seinem bisherigen Leben schon mehrere Besitzer, die ihm allesamt weder Kontinuität noch Konsequenz im Miteinander von Mensch und Hund aufzeigen konnten. So wurde er lieber weitergereicht, wenn er sich unangemessen verhielt. Auch bei seiner letzten Eigentümerin war er nur ein Jahr und wurde schließlich abgegeben, weil sie ins Krankenhaus musste und niemand mit ihm klar kam.

Beschreibung laut Vorbesitzerin:
„Ist Fremden gegenüber aggressiv, knurrt Menschen, die in die Wohnung kommen an und greift sie an, zeigt Aggressionsverhalten bei Joggern und Radfahrern, hat Leute in Restaurants gebissen, wenn sie am Tisch vorbeiliefen und verteidigt sein Futter und Spielzeug. Ohne Leine konnte er auch nicht laufen, weil er dann streunte.“

Solches Verhalten deutet darauf hin, dass Snoopy keine Regeln kennengelernt und so die Führungsrolle selbst in die „Pfote“ genommen hat. Sicherlich hat man aber auch seine Hundepersönlichkeit nicht erkannt und seine Bedürfnisse ignoriert.

Wir haben im Tierheim dann auch genau den Hund kennengelernt, den man bei dieser Beschreibung erwartet: Snoopy hat offenbar nie konsequente Regeln kennengelernt und Menschen, die für ihn eine klare Führungsrolle übernehmen und an denen er sich orientieren kann. Stattdessen haben „seine Menschen“ alles so gestaltet, wie er es wollte, denn er hatte gelernt, mit Knurren und Beißen die Führung selbst zu übernehmen. Mit dieser Chef-Rolle konnte der kleine Mischling aber niemals klarkommen…

Seit seiner Aufnahme hat Snoopy nach einigen Startschwierigkeiten eine großartige Wandlung durchlebt!

Er zeigt ihm bekannten Menschen gegenüber weder Aggression noch sonstige Verhaltensauffälligkeiten. Mit Artgenossen, speziell mit Hündinnen, verträgt er sich meist gut, bei Rüden entscheidet er nach seinen Kriterien oder auch manchmal aus der Situation heraus, aber es bleibt stets im Rahmen des Händelbaren.

Bemerkenswert ist sein enormer Bewegungsdrang, Streicheleinheiten sind für ihn eher zweitrangig. Seine Devise lautet : Immer der Nase nach und das stundenlang und mit möglichst viel Tempo! 🙂

Für Snoopy suchen wir selbstbewusste, aber auch sensible Menschen, die den Rüden nicht weiter verhätscheln („der arme Hund soll es jetzt schön haben…„), sondern ihm klare Regeln aufzeigen, ihm Orientierung geben und ihm das Gefühl vermitteln, dass er sich auf seine Menschen verlassen kann.

Pinscher-Mischlinge sind agile, in der Regel auch lernfreudige Hunde, die man gut auch geistig fordern kann („Intelligenz-Spiele“, Agility, Unterordnungsübungen). Genauso wichtig sind aber auch Zeiten der Ruhe, in denen Snoopy lernen kann, dass er sich auch einmal entspannen darf, weil seine Menschen sein Leben regeln. Geduld und Ausdauer werden sicherlich notwendig sein, um Snoopy zu formen, aber wir sind uns sicher, dass es sich lohnt…!

Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 28. Oktober 2022: Amy ist jetzt seit über einem Jahr bei uns und hat leider schon mehrere Gassigeherinnen gebissen. In ihrer Aufregung lenkt sie bewusst um und geht das andere Ende der Leine an. Grenzen und Korrektur gab es für sie wohl bisher nicht. 

Der Maulkorb war tatsächlich ein langwieriges Thema, das wir allerdings aus der Welt schaffen konnten. Amy liebt ihn nicht, trägt ihn aber inzwischen mit Fassung. Wir haben mittlerweile mit gezieltem Training in stressigen Situationen begonnen, ganz langsam, step-by-step. Aktuell möchten wir natürlich noch von einer Vermittlung absehen, allerdings wollen wir Amy keine Chance verbauen.

Wenn es da draußen also Menschen gibt, die sich einen Asiaten mit Charakter zutrauen, sind wir gerne bereit, diese direkt ins Training miteinzubeziehen und entsprechend anzuleiten. Amy hat es verdient!

Update 10. Februar 2022: Amy mit dem einmalig süßen Knautschgesicht kam mit einem beidseitigen Entropium zu ins Tierheim. Das bedeutet, dass ihre unteren Augenlider nach innen eingestülpt waren. Die Wimpern haben also permanent die Bindehaut und auch die Hornhaut gereizt. Sehr unangenehm! Infolge dessen kam es mehrfach zu einem Nickhautvorfall und ihre Äuglein haben einfach immer getränt.

Vor einigen Wochen hatte Amy einen operativen Eingriff, bei dem die Lider korrigiert wurden.  Drei Wochen nach ihrer OP durfte sie endlich die lästige Halskrause ausziehen und jetzt ist sie mit klarem Blick auf der Suche nach ihrem eigenen Heim.

Wir wünschen uns für sie ein Zuhause ohne Kinder und vor allem ohne andere Tiere, denn Amy hat einen äußerst ausgeprägten Jagdtrieb.

Amy

Shar Pei, unkastrierte Hündin, ca. 25 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 29.07.2021 im Tierheim Düren

30. September 2021:

Amy hatte bisher kein sehr schönes Leben. Sie wurde hin und her gereicht, aus der einen Misere gerettet, dann aber erneut abgegeben, zwischengeparkt und wieder abgeschoben. Letztendlich ist sie jetzt bei uns im Tierheim gelandet und bekommt nun endlich die Zeit, die sie braucht, um sich zu akklimatisieren.

Amy sucht sich – ganz Shar Pei – ihre Menschen gerne selber aus. Wenn sie merkt, dass man ihr nichts Böses will, taut sie auf und beäugt einen nicht mehr ganz so misstrauisch. 😉 Trotzdem sollte man ihre Individualdistanz unbedingt beachten. Amy möchte nicht bedrängt werden, auch wenn es um’s Kuscheln geht. Sie ist zwar eine absolute Schmusemaus… allerdings nur, wenn sie echtes Vertrauen hat. Das typische „Oma-Enkel-Backenkneifen“ kann sie an ihren empfindlichen Shar Pei-Fältchen gar nicht leiden!

Bei Spaziergängen ist Amy eine sehr angenehme Begleitung. Sie läuft gut an der Leine und zieht nicht. Hundebegegnungen verlaufen ruhig, solange niemand an ihr Interesse zeigt. Wird sie angebellt, reagiert sie schon mal mit Gegenkrawall.

Amy kann leider überhaupt nicht mit Stress und Unruhe umgehen. Einen ruhigen Gassi-Kollegen nutzt sie als Ruhepol, durch einen aufgeregten Begleiter wird sie ebenfalls unruhig und dreht auf.

Sie geht mit fast jedem netten Hundekollegen Gassi, allerdings kann sie in ihrem Zuhause gut auf weitere Gesellschaft verzichten. Außerdem zeigt die kleine Shar Pei-Knutschkugel einen ausgeprägten Jagdtrieb. Es sollten also besser gar keine anderen Tiere im Haushalt leben.

Anfangs war Amy sehr kopfscheu und es brauchte eine ganze Weile, bis das Geschirranziehen endlich positiv abgespeichert wurde. Schnelle Bewegungen am Kopf verunsichern sie aber immer noch. Was ihr genau widerfahren ist, darüber können wir natürlich nur spekulieren. Fakt ist: der Maulkorb ist bei ihr negativ behaftet und sie weicht nicht nur jeglichen Manipulationen an Ohren, Augen oder Pfoten aus, sondern zeigt deutlich, dass sie sich bei Zwang wehren würde. Daran arbeiten wir natürlich schon, aber das wird noch eine Weile dauern.

Kontakt:

Tierheim Düren
Am Tierheim 2
52355 Düren

Telefon: (02421) 99 85 50 –  Mo-Sa 14-16.30 Uhr
Email: info@tierheim-dueren.de

Unsere Tiervermittlung findet zurzeit nur auf Termin statt.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Erna

Herdenschutzhund-Hütehund-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, Mittelmeertest negativ, ca. 67 cm groß, ca. 55 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit 02/2022 im Tierheim Emmendingen (Baden-Württemberg), Vermittlung über den TSV Europa

26. September 2022:

Ernas Mutter lebte alleine in den Bergen und auf den Feldern außerhalb von Zaragoza in Spanien. Nach der Geburt ihrer Welpen zog sie weiter umher, hatte keinen festen Platz. Ein engagierter Tierarzt vor Ort bemerkte, dass der Gesundheitszustand der Hündin immer schlechter wurde. Ihre Welpen waren hungrig und sie konnte die Kleinen nicht ausreichend versorgen, da sie selber keine Nahrung fand. Schließlich gelang es den Tierschützern, die Hundefamilie einzufangen.

Wie üblich wurden die Hunde zunächst in die städtische Perrera gebracht. Unsere spanische Tierschutzfreundin Julieta holte die Hundefamilie jedoch bald zu sich in ihr Tierheim Perros con Alma in Zaragoza. Hier konnten die Welpen in Ruhe und Geborgenheit wachsen und gedeihen.

Erna wurde nach Deutschland vermittelt und lebte zwei Jahre in einem Zuhause, wo es ihr sehr gut ging. Da sich die familiären Verhältnisse plötzlich geändert hatten, konnte die Familie Erna leider nicht mehr gerecht werden. Schweren Herzens gaben sie die bildhübsche junge Dame zu uns in’s Tierheim.

Nun suchen wir für die schöne Hündin erfahrene Menschen, die ihr sowohl eine souveräne und konsequente Führung als auch ein fürsorgliches, liebevolles und stabiles Zuhause schenken können.

Erna ist eine aufgeweckte Hündin, die es liebt, mit ihrem Lieblingsmenschen zu rennen und zu spielen. Nach schönen, erlebnisreichen Spaziergängen hüpft sie gerne in’s Wasser und erfrischt sich ausgiebig. Aber auch Kuscheln und Schmusen stehen bei Erna ganz oben auf der Agenda. Hingebungsvoll legt sie sich dabei auf den Rücken und lässt sich behaglich den Bauch kraulen. 🙂

Als Herdenschutz-/Hütehund-Mischling empfindet Erna es als ihre natürliche Aufgabe, Haus und Hof zu bewachen. Die hübsche Hündin ist aber auch für jeden Spaß zu haben und zeigt dabei einen hohen will-to-please. Nichts ist ihr so wichtig wie ihr Mensch, mit dem sie bedingungslos durch dick und dünn geht und den sie auch nicht mit anderen Hunden teilen möchte.

Haben Sie für Erna nicht nur einen Platz in Ihrem Zuhause, sondern auch in Ihrem Herzen frei? Dann melden Sie sich bei Ihrer im Kontakt genannten Vermittlerin, die Erna auch persönlich kennt und gerne ein Kennenlernen arrangiert.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Iris Leimstoll

mobil: (0151) 207 80 353
eMail: leimstoll@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16.Oktober 2022: Jahr um Jahr vergeht und Jambo wartet immer noch auf Menschen, die sich die Mühe machen, sein Vertrauen und seine Liebe zu gewinnen!

Jambo

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 7 Jahre alt.
Standort: seit Mitte 2015 im Tierheim Reutlingen

Jambo wartet nun schon seit 7 Jahren auf ein passendes Zuhause!

14. Mai 2021:

Jambo kam ursprünglich im Alter von knapp 6 Monaten als Fundhund zu ins Tierheim. Durch sein abwehrendes Verhalten Menschen gegenüber war schnell klar, dass er sehr schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht haben muss und vermutlich sehr isoliert aufgewachsen ist. So ließ er bereits als Junghund keine körperliche Untersuchung zu und es fiel ihm sehr schwer, Vertrauen zu fassen.

Mittlerweile ist Jambo, mit einer kurzen Unterbrechung, seit 5 Jahren bei uns. In dieser Zeit hat er große Fortschritte gemacht und hat zu mehreren Personen (männlich/weiblich) einen guten Bezug und Vertrauen.

Jambo zeigt sich fröhlich, sehr verspielt, gelehrig und gut erzogen. Er geht unheimlich gerne spazieren, fährt gut im Auto mit und kann problemlos alleine bleiben.

Fremden Menschen gegenüber ist Jambo aber sehr misstrauisch geblieben, er möchte nicht angefasst oder bedrängt werden. Er braucht zwar sehr lange, um neue Menschen in seinen Freundeskreis aufzunehmen, doch es ist möglich.

Mit anderen Hunden ist er im Tierheim nicht verträglich, er kann aber entspannt an anderen Hunden vorbeigehen. Katzen mag er gar nicht.

Für Jambo suchen wir hundeerfahrene Menschen ohne Kinder in ruhiger Wohnlage, die sich anfangs viel Zeit zum Kennenlernen nehmen können und kein Problem damit haben, dass er in manchen Situationen einen Maulkorb braucht. Für Jambo sollte spezielle Hundeerfahrung vorhanden sein.

Kontakt:

Tierschutzverein Reutlingen u.U. e.V.

eMail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de
Tel: (07121) 144 806 -61, -63, -69

Internet: www.tierschutzverein-reutlingen.de

Tiervermittlungen finden nur mit vorheriger Kontaktaufnahme und Termin statt.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 12. Oktober 2022: Wir haben ganz tolle neue Bilder von dem bildschönen Buddy bekommen!

Buddy

American Bully, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 50 kg schwer, fast 3 Jahre alt.
Standort: tierheimähnliche Einrichtung in Hemmoor (Niedersachsen)

23. September 2022:

Buddy hatte leider keinen guten Start ins Leben. Als Welpe wurde er von seinem Züchter an eine Familie verkauft, die ihn relativ schnell weitergab. Doch auch dort konnte er nicht bleiben, so dass er erneut weitergereicht wurde. Sprich: Drei Vorbesitzer in knapp drei Jahren, die ihn alle aus banalen Gründen loswerden wollten. In seiner letzten Familie ging es ihm darüberhinaus definitiv nicht gut, denn als er vor einigen Monaten abgegeben werden sollte, war der arme Kerl stark abgemagert.

Leider war unsere Aufnahmestation zu dem Zeitpunkt rappelvoll und wir konnten Buddy nicht übernehmen. Wir konnten ihn allerdings auf einer privaten Pflegestelle unterbringen, wo er wieder aufgepäppelt und aufgefangen wurde. Der imposante Rüde zeigte sich hier grundsätzlich als angenehmer Mitbewohner, auch wenn  das Zusammenleben mit dem vorhandenen unkastrierten AmStaff-Rüden nicht immer unproblematisch war.

Vor einem knappen Monat durfte Buddy zum Probewohnen zu einer Familie mit drei Kindern (ab 8 Jahren) umziehen, da er bereits lange in einer Familie mit kleinen Kindern gelebt und sich dort vollkommen unauffällig gezeigt hatte. Obwohl es ein ausgiebiges Kennenlernen gegeben hatte und alles super lief, kam es nach ein paar Tagen zu einem Beissvorfall. Die genauen Umstände sind uns leider nicht bekannt.

Da Buddy nicht mehr in seine Pflegestelle zurückkonnte, sind wir notgedrungen etwas enger zusammengerückt und haben Buddy aufgenommen. Hier erleben wir ihn als einen zu jedem Menschen freundlichen Hund, der sich über jede Aufmerksamkeit freut.

Buddy ist ein kräftiger, starker Rüde, der sich hier bislang völlig unauffällig zeigt. Er scheint grundsätzlich verträglich zu sein und möchte mit anderen Hunden spielen. Bisher haben wir ihn aber nur mit einer Molosserhündin getestet, mit der er sich auf Anhieb gut verstanden hat. Er könnte also bei Sympathie zu einer stabilen und souveränen Ersthündin vermittelt werden.

Kinder dürfen nicht in seinem neuen Zuhause vorhanden sein. Auch Katzen und Kleintiere kommen nicht in Frage, da Buddy Jagdtrieb hat und auch auf Spaziergängen auf Bewegungsreize (Radfahrer inbegriffen) reagiert.

Buddy ist ein toller Hund, der aber noch etwas Erziehung braucht, insbesondere seine Leinenführigkeit ist noch ausbaufähig. Da er aber gerne lernt und mit seinem Menschen zusammenarbeitet, sollte dies für erfahrene Molosser-Halter kein Problem sein.

Der Bursche ist stubenrein, kann alleine bleiben und ist kein Kläffer, der bei jedem Geräusch anschlägt. Wohnungshaltung wäre daher gut möglich. Buddy würde sich aber natürlich über ein Haus mit sicher eingezäuntem Garten freuen, gerne auch mit der Möglichkeit, bei gutem Wetter in einem Hundepool zu plantschen. Er liebt Wasser nämlich über alles. Ansonsten gibt er sich aber auch sicher mit ausgedehnten Spaziergängen zufrieden, die ihn an einen See, Fluss oder Bach führen. 😉

Anmerkung MVH:
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem American Bully nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines „gefährlichen Hundes“ verlangt werden, incl. einer gegebenenfalls erhöhten Hundesteuer.  

Kontakt:

Tierobhut e. V.
Mühlenreiher Weg 2
21745 Hemmoor

email: tierobhutev@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Cora

American Staffordshire Terrier-Dogo Canario-Mischling, kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.06.2021 im Tierheim Velbert, vorher im Tierheim Berlin

Die bildschöne und freundliche Cora kam im August 2019 ins Tierheim Berlin und wurde vom Tierheim Velbert in der Hoffnung übernommen, nun endlich ein Zuhause zu finden.

Cora hat ein sehr sensibles und feinfühliges Wesen, das man bei näherem Kennenlernen einfach nur lieben kann.

Fremde Menschen und Hunde verunsichern sie zunächst, so dass immer etwas Überredungskunst gefragt ist, damit sie mit neuen Gassigängern zum Spaziergang aufbricht. Ist das Eis dann aber erst einmal gebrochen, entwickelt sich Cora vom Angsthasen zum Kampfschmuser und kann von ihren Menschen gar nicht genug bekommen. 😉

Cora kennt einige Grundkommandos, ist stubenrein und will ihrem Menschen gefallen. Mit Artgenossen ist sie nach Sympathie verträglich, wobei sie Rüden deutlich bevorzugt und sich mit diesen auch auf stundenlanges Spielen einlässt.

Damit sich Coras rassebedinger Schutztrieb und ihre Unsicherheit nicht verschlimmert und sie lernt, dass sie sich auf den Menschen verlassen kann, ist eine klare Führung unabdingbar.

Als Staffordshire-Mix gilt Cora in NRW als Listenhund, weshalb an ihre Haltung einige Auflagen geknüpft sind.

Kinder ab 14 Jahren sind für Cora in Ordnung.

Kontakt:

Tierschutzverein Velbert-Heiligenhaus e. V.

Tel: (02051 ) 94 86 703
Email: info@tierheimvelbert.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Chico 

Dogo Argentino, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, 48 kg schwer, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2018 im Tierschutzzentrum Ehrenkirchen (Baden-Württemberg)

Chico wartet schon seit gut 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Chico wurde im Alter von drei Jahren von der Gemeinde beschlagnahmt und ist seitdem Gast im Tierheim. Damit der Bursche nicht mehr Gast sein muss, sondern sesshaft werden kann, suchen wir nun seinen zukünftigen Halter oder seine zukünftige Halterin.

Nach anfänglicher Skepsis reagiert Chico offen und freundlich auf neue Menschen, auch wenn noch eine gewisse Zurückhaltung geboten ist. Wenn er seinen Menschen gefunden hat, geht er eine enge Beziehung ein und orientiert sich sehr stark an ihm. Dann ist Chico ein sehr loyaler, für sein Alter verspielter und lustiger Kuschelbär. In vielen Situationen zeigt er eine gute Selbstbeherrschung und Stabilität gegenüber neuen Reizen wie Menschen, Hunden, Autos, Katzen, usw.

Anders sieht es aus, wenn Chico sich bedroht fühlt: Dann setzt er situativ seine Masse in Bewegung und hält sich sowohl Mensch als auch Hund vom Leib. In diesen Situationen braucht er unbedingt eine stabile Bezugsperson und Führung – wie generell im Alltag! An diesen Situationen muss weiterhin gearbeitet werden.

Für Chico suchen wir daher einen Menschen, der/die ihn auch in schwierigen Situationen mit einer gewissen Leichtigkeit führen kann und gleichzeitig seine Tendenzen nicht unterschätzt.

Chico ist Fremden gegenüber skeptisch, was vor allem im territorialen Bereich auffällt. Daher wird hier eine Portion Management nötig sein.

Den baden-württembergischen Wesenstest muss er noch absolvieren. Bis dahin unterliegt der Rüde hier der Leinen- und Maulkorbpflicht. Interessenten aus anderen Bundesländern informieren sich bitte im Vorfeld, ob und welche Auflagen bei ihnen zu beachten sind. 

Von Chicos zukünftigen Haltern erwarten wir:

– Erfahrung mit der Rasse Dogo Argentino bzw. generell Erfahrung mit großen Hunden
– körperliche Standhaftigkeit
– Bereitschaft, den Hund mit Maulkorb und an der Leine zu führen
– Geduld, bis ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut ist.

Kontakt:

Mobile Hundeschule Freiburg
Christian Fuchs

email: christian@mobile-hundeschule-freiburg.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Tobito

Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, Mittelmeertest negativ, ca. 60 cm groß, ca. 50 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: Standort: seit 06/2021 in einer Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)

Das hat Tobito selber zu sagen:

Wisst ihr, was ich bin? Ein zu groß gewordener Welpe namens Tobito. Das „zu groß geworden“ fand zumindest meine Familie, die mich als Welpe aus dem Tierheim holte und mir mein erstes Zuhause schenkte. Leider ein Zuhause auf Zeit, denn ich musste wieder gehen.

Der nächste Versuch wurde mit einer Familie in Valencia gestartet. Leider hat es auch da nicht mit mir geklappt. Ich hätte zu viel Unfug angestellt. ICH würde ja behaupten, es lag an der nicht vorhandenen Auslastung, aber nun gut…

Meine Station Nummer Drei ist nun als Pflegehund bei Kirsty. Sie ist eine Tierpflegerin und betreut die Hunde im großen Refugio. Das war mal eine ehemalige Tötungsstation. Zum Glück ist das keine mehr!

Ich bin groß, das wisst ihr nun schon…. und ich brauche Beschäftigung. Also Auslastung in Form von Kopfarbeit, gemeinsames Entdecken der Welt und und und. Ich bin kein Couchpotato, höchstens nach einem aufregenden und aktiven Tag. Dann können wir uns auch mal gemeinsam aufs Sofa lümmeln. Oder ihr auf dem Sofa und ich in meinem Hundekörbchen. Das müsst ihr mir halt klar kommunizieren. Das mit der klaren Kommunikation ist übrigens auch erwähnenswert: eine Führungsperson, die mir liebevoll, aber klar und deutlich die Grenzen zeigt, ist das, was ich brauche. Also nicht heute so und morgen so. Besser wäre es, ihr seid so richtig konsequent mit mir. Das ist wirklich wichtig, denn sonst fang‘ ich wahrscheinlich wieder an, irgendeinen Blödsinn zu machen. Und das will ja keiner, oder? 😉

Falls bei euch Katzen wohnen oder Kinder: kein Problem! Die Kids sollten nur schon etwas älter sein und standfest. Ich bin nämlich manchmal etwas überschwänglich und unterschätze meine Größe etwas. Die Verantwortung für mich sollte immer bei euch liegen, ich werde nicht als großer Teddybär für eure Kinder vermittelt.

Mit Katzen habe ich schon zusammengelebt. Das waren recht dominante Katzen bisher, die haben mir also im Zweifel schon gesagt, woher der Wind weht. Daher hatte ich in der Vergangenheit eher wenig Interesse an ihnen und war froh, wenn wir nicht aneinander geraten sind.

Kommen wir zu meinen Artgenossen: Hündinnen, also schicke Mädels, mag ich sehr gerne. Bei meinen „Konkurrenten“, also den Rüden, entscheidet die Sympathie. Aktuell lebe ich in einem großen Rudel hier vor Ort. Pitbulls, kleine Mischlinge und Podencos sind meine täglichen Spielpartner. Meine frühere Ressourcenverteidigung von Futter habe ich abgelegt und kann mit allen unbeobachtet im Rudel fressen. Menschen neben meinem Futter stören mich auch nicht mehr.

An sich bin ich ein sehr freundlicher und liebevoller Jungspund, der mit den richtigen Menschen endlich gemeinsam die Welt entdecken möchte.

Meine Pflegerin Kirsty wünscht sich für mich keine Hundeanfänger, sondern hundeerfahrene Adoptanten, die zum einen mit meiner Größe und damit auch meiner Kraft klarkommen und zum anderen meine Charaktereigenschaften in die richtigen Bahnen lenken können. Außerdem sollte mein neues Zuhause, also Zuhause Nummer  Vier, das „Für-Immer-Zuhause“ werden. Ich möchte nicht noch einmal umziehen oder weitergereicht werden.

Lasst uns doch gemeinsam eine gute Hundeschule besuchen. Ich werde euch sicherlich begeistern, denn ich will euch ja auch gefallen.

Falls das Sofa tabu sein sollte, so besorgt mir einfach ein großes kuscheliges Körbchen für meine Ruhephasen und meldet euch umgehend bei meiner Vermittlerin. Auch bei Fragen zum Vermittlungs- und Transportablauf oder weiteren Infos zu mir steht sie euch gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Debora Wieler
(Sprachen: Deutsch, Englisch)

Tel: (07121) 470 675
mobil: (0176) 41 69 02 56  – Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar
eMail: wieler@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Romulus

großer Mischling (evtl. mit Herdenschutzhund-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, c. 55 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Januar 2020 bei ADA Canals (Valencia, Spanien)

Bevor Romulus in die Obhut des Vereins kam, befand er sich schon mind. ein halbes Jahr in einer Tötung. Er wartet also schon über drei Jahre auf ein passendes Zuhause! 

Romulus ist nicht nur ein wunderschöner Rüde, sondern hat auch einen wunderbaren Charakter. Der Süße hat früher wahrscheinlich in einem der Sommerhäuser in der Nähe gelebt. Entweder wurde dieses verkauft wurde und er blieb übrig… oder seine Vorbesitzer kümmerten sich einfach nicht mehr um ihn. Also zog er irgendwann selber los, wurde aber schließlich auf der Straße von Polizisten aufgegriffen und ins Tierheim gebracht. Der arme Kerl war ganz abgemagert und voller Ungeziefer, war also schon länger auf sich alleine gestellt oder hatte es in seinem alten Zuhause nicht gut. Im Zwinger ist er sehr sauber, weshalb wir tatsächlich vermuten, dass er einmal ein Zuhause hatte.

Nun hat Romulus bei uns die Chance, endlich ein liebevolles und glückliches Zuhause für immer zu finden.

Mittlerweile ist der hübsche Rüde leider seit über drei Jahren auf der Suche und wir wundern uns tagtäglich, warum dieser Schatz noch nicht adoptiert worden ist. Natürlich ist er mit seinen circa 65 cm Schulterhöhe ein großer und ansehnlicher Hund – doch genau so groß sind auch sein Herz und die Liebe, die er zu geben hat.

Romulus sehnt sich so sehr nach einem richtigen Zuhause bei liebevollen Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist. Denn dass er ein äußerst imposantes Kerlchen ist,  ist ihm schon bewusst und er ist dementsprechend auch sehr ausgeglichen. Diese Gelassenheit zeigt sich auch im Umgang mit anderen Hunden.  Mit Hündinnen und Rüden kommt er gut zurecht, mit dominanten Rüden haben wir ihn noch nicht getestet. Aktuell kommt er in einer bunt gemischten Gruppe in den Auslauf, versteht sich mit allen prima und nimmt bei ängstlichen oder jungen Hunden sogar die Rolle des Ziehvaters an.

Wir wissen zwar nichts Genaues über sein Vorleben, konnten aber zumindest feststellen, dass Romulus weder ängstlich noch schreckhaft ist, sondern stets freundlich und mutig.

Seit Romulus bei uns im Tierheim ist, merken wir von Tag zu Tag mehr, was für ein toller Hund er ist: Menschen gegenüber ist er immer freundlich und freut sich jedes Mal so sehr, wenn er den Zwinger verlassen und raus auf Spaziergänge gehen kann. Auch beim Tierarzt hat er sich toll verhalten. Aufgrund einer Verengung des Gehörgangs hatte er einige gesundheitliche Probleme, die jedoch fast ausgestanden sind.

Sein Mittelmeertest war bis auf Leishmaniose negativ, welche mit Domperidon zunächst erfolgreich behandelt wurde. Bei Wiederholung des Tests im März 2021 war der Titer im Grenzbereich und muss daher weiter beobachtet werden. Romulus wird selbstverständlich spätestes dann erneut getestet, wenn es eine Anfrage für ihn gibt.

Durch seine tolle Größe und sein imposantes Auftreten wäre es absolut super und auch wichtig, dass unser lieber Romulus ein Zuhause bei Menschen findet, die bereits Hundeerfahrung aufweisen und die auch bereit sind, mit ihm eine Hundeschule zu besuchen.

Ein ebenerdiges Zuhause wäre zudem das Beste für unseren Romulus. Perfekt wäre ein Zuhause mit Garten, was jedoch bei entsprechender Auslastung kein absolutes „Muss“ ist. Aufgrund seiner Größe sollten besser keine kleinen Kinder im Haushalt leben. Unser Romulus ist eben ein kleiner König, der jedoch in den richtigen Händen ganz sicher weiter aufblühen und sich prächtig entwickeln wird. Er kann sogar schon sehr zuverlässig „Sitz“ und ist einer der Lieblinge der Pfleger, weshalb er öfter mal ein Extra-Leckerlie abstauben kann. 🙂

Romulus ist schon viel zu lange im Tierheim und hat es nun endlich verdient zu erfahren, wie es ist, ein richtig schönes Hundeleben bei liebevollen Menschen zu haben, die all das Verpasste mit ihm nachholen, viele Ausflüge und Spaziergänge mit ihm unternehmen und die ihm einfach all ihre Liebe schenken. Das würden wir uns für Romulus so sehr wünschen!

Möchten Sie diesem tollen Schatz die Chance auf ein glückliches Leben bieten und ihm ein schönes Plätzchen bei sich zuhause freimachen? Dann melden Sie sich gerne bei seinen im Kontakt angegebenen Vermittlern.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz

mobil: (0162) 833 30 37  – Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Franjek 

Französischer Bulldoggen-Mischling, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 30 cm groß, 13 Jahre alt.
Standort: seit Mai 2011 im Tierhiem Schkortitz

Franjek ist auch nach 11 Jahren im Tierheim Jahren ganz der alte Haudegen. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, das sich doch noch der passende Besitzer für unseren Kobold mit dem großen Ego findet.

Seine Blutwerte sind regelmäßig kontrolliert und stets ohne Befund gewesen. Seine Charakterbeschreibung bleibt aktuell, er kennt den Maulkorb, ist mit Futter gut bestechlich und lässt sich damit auch ohne Leine sehr gut führen. Bei Spaziergängen trägt er den Maulkorb wie manche ihre Brille  und scheut sich nach wie vor nicht, Schwächen zu quittieren, besonders wenn es nicht nach seiner  Koboldnase geht. 😉

Franjek haben wir von einem befreundeten TSV übernommen. Der kleine Mann hat es faustdick hinter den Ohren, was man ihm Dank Niedlichkeitsbonus nie lang übelnehmen kann.

Grundsätzlich ist er verträglich, ist aber eine Rangelei im Gange, macht er kräftig mit und ist keiner, der klein beigibt. Man muss Franjek dann meist vom Kontrahenten trennen, dabei macht er auch vor der Damenwelt nicht halt. Auch das Alter oder die Größe sind dem Raufbold piepegal, er zeigt dann vor nichts Respekt und Aufgeben ist nicht drinne im kleinen großen Mann. Und im nächsten Moment ist alles vorbei und Franjek schau in die Welt, als ob er kein Wässerchen trüben könnte. 😉 Spätestens dann verpufft auch der Ärger, den man gerade auf den Dickschädel hatte. Besonders, wenn er sich ankuschelt und schmusen kommt, das ist zum Herzerweichen.

Man könnte vermuten, Streicheln wär sein Lebensinhalt. Zumindest bis es Gassi geht… dann dreht er vor Freude Kreise in der Luft.

Franjek ist stubenrein und läuft gut an der Leine. Da er bisweilen nach dem Ausführen überhaupt nicht beturtelt werden will, kam es schon mehrfach zu Schnappereien, besonders bei Menschen, die es zwar gut meinen, allerdings dann Gefahr laufen, seinen Unmut nicht zu erkennen. Für uns ist es schwer, Fremden bei seinem Koboldaussehen klar zu machen, das Franjek eben NICHT der Kuschelknirps ist, den er beim Start oder im Wald so raushängen lässt. Leider kam es dadurch schon zu einigen Treffern, die er erzielte. Inzwischen gehen deshalb nur noch ausgewählte Personen mit ihm raus.

Dazu kommt, das er durchaus checkt, wer am anderen Ende der Leine hängt und sich klugerweise aussucht, wen er anstänkert. Es sind also zwingend erfahrene Halter mit klaren Regeln im und außer Haus erforderlich. Hausleine, Boxenhaltung (die er kennt) und kein Besucherbrimborium sollten selbstverständlich sein. Beschädftigung, Struktur und Verständnis für seinen Dickkopf mit entsprechender Liebe sind Voraussetzung.

Franjeks erster Vermittlungsversuch ist gescheitert. Leider nutzt er die Schwächen seiner Menschen dahingehend aus, dass er – wenn’s nicht nach seiner Pfeife geht –  durchaus zuschnappt. Er verhält sich territorial und wird zum Macho. Franjek wird nur in erfahrene Hände vermittelt, welche mit seinem ungebührlichen Verhalten umgehen können und daran arbeiten. Man darf sich hier nicht von seinem niedlichen und bestechenden Schmuseattacken beeinflussen lassen, er benötigt klare Grenzen und Struktur. Kinder sollten nicht im neuen Haushalt wohnen.

Franjek kann in reine Wohnungshaltung, aber auch ein eigenes Haus mit Garten würden ihm zum Aufpassen gefallen. Gesucht werden aktive und humorvolle Halter, bei denen sich Franjek noch die Hörner abstoßen kann und in einer Hundeschule den nötigen Feinschliff erlernt. Für den Spaß bei der Arbeit sorgt Franjek, das versprechen wir hoch und heilig. 🙂

Kontakt:

TSV Muldental e.V.
Tierheim Schkortitz

Marthaweg 41
04668 Grimma/ OT Schkortitz

Ricarda Keller

email: tsv-mtl@gmx.de
mobil: (0162) 30 49 8 49

www.tsv-muldental.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Rosa

Cane Corso-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, ca. 35 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2022 in einer Hundepension im Breisgau (Baden-Württemberg)

Rosa sucht dringend ein Zuhause, da ihr Herrchen sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern kann und sie daher in einer Hundepension untergebracht werden musste. 

Rosa stammt ursprünglich aus Malta und wurde als Junghündin nach Deutschland vermittelt. Der vermittelnde Orga ist informiert und versucht ebenfalls, einen neuen Platz für das Mädel zu finden.

Rosa ist zuhause sehr entspannt, liebesbedürftig, anhänglich und witzig. Eine treue Seele, die ihren Bezugspersonen voll und ganz vertraut und dementsprechend eine angenehme Mitbewohnerin ist. Allerdings ist sie draußen sehr unsicher und reagiert vor allem an der Leine stark auf fremde Menschen (insbesondere Männer) und Hunde.

Ihr Herrchen hat im vergangenen Jahr unglaublich viel Zeit, Mühe und Herzblut in das Training mit Rosa gesteckt, so dass sie große Fortschritte gemacht hat. Allerdings hat ihn das viel Kraft gekostet, was auch Rosa gespürt hat, so dass sie begonnen hat, ihn zu beschützen. Nachdem er schließlich einen längeren Klinikaufenthalt antreten musste und sie aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden ist, ist Rosa leider wieder in alte Verhaltensweisen zurückgefallen.

Die junge und sicher noch gut formbare Hündin braucht daher schnellstmöglich eine klar kommunizierende, erfahrene und liebevolle Führungsperson, die ihr ein liebevolles Zuhause bieten kann und bereit ist, weiterhin intensiv an der Thematik zu arbeiten. 

Rosa ist eine altersentsprechend noch recht aktive Hündin, die lange Spaziergänge genießt und mit ihrem geliebten Menschen auch im Freilauf unterwegs sein kann. Sie beherrscht die Grundkommandos (sit, down, wait, stay, back off, Pfote geben, usw.) und ist gut abrufbar.

Bislang hat sie in einer Wohngemeinschaft gelebt, in der sie nur selten alleine bleiben musste. War dies jedoch mal notwendig, war sie schön ruhig und hat nichts kaputt gemacht. Stubenrein ist sie natürlich auch. 😉

Rosa ist grundsätzlich verträglich, wenn man sie kontrolliert an fremde Hunde ranführt und sie merkt, dass diese ihr nichts Böses wollen. In ihrer Pflegestelle auf Malta hat sie problemlos mit zwei Hundekumpels zusammengelebt. Bei entsprechender Sympathie können wir uns daher vorstellen, dass sie von einem souveränen Hund an ihrer Seite profitieren könnte.

Kinder sollten aufgrund ihrer Unsicherheit nicht im neuen Zuhause vorhanden sein, obwohl sie bis dato ihnen gegenüber noch nie gestresst gewirkt hat.

Obwohl Rosa überwiegend im Passgang läuft, scheint sie bislang keine orthopädischen Probleme zu haben. Allerdings hat sie einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt und reagiert bei „falschem“ Futter schnell mit Durchfall. Optimalerweise wird sie daher gebarft.

Rosa ist an einen Maulkorb gewöhnt, mag ihn aber nicht wirklich. 😉

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: rosa@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Danko

Presa Canario-Mischling, Rüde, kupierte Ohren, geb. ca. November 2021.
Standort: seit Ende Juni im Tierheim Heilbronn

Der junge Rüde wurde freilaufend an der Jagst aufgegriffen und kam als Fundhund ins Tierheim. Kurz darauf hat sich zwar sein vermeintlicher Besitzer gemeldet, der ihn aber nicht abgeholt hat, so dass Danko nun zur Vermittlung freigegeben wurde. Zwischenzeitlich haben wir herausgefunden, dass er ehemals aus Rumänien importiert und hier verkauft wurde.

Danko war anfangs sehr verunsichert und schüchtern, taute aber innerhalb einer Woche auf und freut sich nun unglaublich, wenn er zum Spaziergang abgeholt wird. Er ist tollpatschig und etwas grobmotorisch, weshalb wir ihn nicht zu kleinen Kindern vermitteln möchten.

Danko geht gerne mit anderen Hunden spazieren und zeigt sich bei Begegnungen an der Leine freundlich. In seinem Auslauf reagiert er auf Artgenossen aber recht unhöflich.

Bei uns im Büro freut er sich über alle Menschen, die vorbeikommen und ihn beachten.

Danko sucht ein schönes, artgerechtes Zuhause bei erfahrene Menschen, die ihn sicher führen können und an alle neuen Umwelteinflüsse gewöhnen.

Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin zum Kennenlernen!

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Tel: (07131) 22 8 22

Aktueller Corona-Hinweis: Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Teilen Sie uns mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam ruft Sie zurück und führt ein Informations- und Beratungsgespräch mit Ihnen durch; ggf. wird ein Termin zum Kennenlernen mit Ihnen ausgemacht.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Litschi

American Bulldog, Hündin, 55 cm groß, ca. 30 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende März 2022 auf dem Tierschutzhof „Lebenswert“ in Großefehn (Niedersachsen)

Litschi wurde als Zweithund aus nicht so guten Verhältnissen angeschafft und kam mit einem Kreuzbandriss in ihre Familie. Dieser wurde operiert und alles ist super verheilt. Mit dem Bestandshund und dem Kleinkind der Familie hat Litschi sich bestens verstanden.

Leider starb der Ersthund und die Familie wollte wieder einen Zweithund. Das ging Litschi anscheinend viel zu schnell und sie mochte den Neuen auch nicht sonderlich, so dass es schließlich dazu kam, dass die beiden ernsthaft aneinandergeraten sind und sich gebissen haben. Eine Einstufung als Gefahrhund konnte verhindert werden, aber Litschi musste ihr Zuhause verlassen. 🙁

So zog die Hündin auf den Hof „Lebenswert“,  wo mit ihr trainiert wurde und alles bestens schien. Bis man einmal das Tor vom Auslauf nicht schnell genug schloss. Da sah das Mädel seine Chance und attackierte einen anderen Hund. Mit Mühe konnte man beide trennen.

Litschi ist mit ihren Menschen total lieb, jedoch wird sie nicht in ein Zuhause gegeben, in dem andere Tiere leben.

Litschi ist eine tolle Hündin, die aber eine sichere, stabile Führung benötigt. Dann wird sie auch ohne Unsicherheiten Hundebegegnungen meistern. Das Hunde- 1×1 kennt sie, ist abrufbar, leinenführig, sie kann alleine bleiben und dekoriert das Zuhause nicht um.

Litschi befindet sich auf unserem Tierschutzhof und kann dort nach Absprache besucht werden. Bitte fülle vorher unseren Selbstauskunftsbogen aus!

Kontakt:

Free Dogs – Vergessene Tiere in Not e. V.
Moorlager Weg 13
26629 Großefehn

mobil: (01515) 47 844 97
eMail: info@freedogsmoordorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 29. Juli 2022: Leider hat sich bislang noch kein Plätzchen für Eddy gefunden…dabei ist er ein wirklich toller Hund, der inzwischen sehr gut händelbar ist und im Tierheimalltag keinerlei Probleme mehr macht. Bei ihm ist alles Vertrauenssache und er braucht natürlich eine verlässliche Führung. Dementsprechend braucht er eben auch seine Zeit, bis er viel zulässt (z.B. Pfoten anheben). Er ist nichts für schwache Menschen, die ihm keine Grenzen setzen. 

Ansonsten ist er in der Gruppe völlig unauffällig und super verträglich mit Hunden, so dass er gerne zu einem vorhandenen Ersthund ziehen dürfte. 

Eddy

Labrador-Dalmatiner-Mischling, kastrierter Rüde, 53 cm groß, ca. 27 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit April 2021 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen (Brandenburg)

Eddy wartet nun schon seit über einem Jahr auf ein neues Zuhause!

22. April 2021:

Eddy übernahmen wir von einem befreundeten Tierschutzverein.

Eddy ist ein unsicherer, instabiler Hund. Er braucht souveräne Führung und Menschen, auf die er sich zu 100 Prozent verlassen kann. Um sein Vertrauen zu gewinnen, ist eine längere Kennenlernphase und klare, freundliche Kommunikation mit ihm notwendig. Grundsätzlich zeigt sich der Rüde freundlich gegenüber fremden Menschen, solange seine Bezugsperson dabei ist.

Eddy ist sehr sozial anderen Hunden gegenüber und würde sich als Zweithund auch sehr wohl fühlen.

Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam und zeigt viel Freude an der Mitarbeit.  Er ist im Haus absolut sauber und kann brav stundenweise alleine sein.

Da Eddy situativ aggressiv reagieren kann (z.B. Tierarzt, plötzliches Bedrängen, Ressourcen), ist er es gewöhnt, in der Öffentlichkeit und in bestimmten Situationen einen Maulkorb zu tragen. Dies sollte für seine neuen Menschen kein Problem darstellen.

Wer sich für Eddy interessiert, sollte mehrere Besuche bei uns im Tierheim einplanen.

Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=17102
Schutzgebühr: auf Anfrage

Kontakt:

Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brösel

BordeauxdoggenPitbull-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, 45 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 12/2015 bei der Hellhound Foundation in 29646 Bispingen

Brösel wartet schon seit 6 Jahren auf ein passendes Zuhause! 

BX-Mix Brösel 02

Brösel, der mittlerweile schon seit 6 Jahren hier wohnt und leider immer wieder übersehen wird, ist ein Mix aus einer Bordeauxdogge und einem Rednose Pitbull.

Er kam seinerzeit aus einem Tierheim, wo er als Beschlagnahmung landete. Nachdem seine Besitzer weder die Auflagen zum Halten eines solchen Hundes noch die nötige Sachkunde erfüllen konnten, war sein Schicksal besiegelt und er kam in die Verwahrung.

Im Tierheim entwickelte Brösel sich sehr negativ, da er mit dem Leben im Zwinger überfordert war. Er ließ niemanden mehr an sich ran, lediglich eine Tierpflegerin konnte sich mit ihm beschäftigen. Dass dies aber keine Lösung sein konnte, war allen Beteiligten klar. Ohne Menschenkontakt würde es mit einer Vermittlung schwierig werden, ebenso stellte man die Frage, was aus ihm würde, wenn seine Bezugsperson mal nicht zur Arbeit kommen konnte oder Urlaubstage abfeiern wollte. Und genau das ist die Crux: Im Tierheim selektieren Hunde oft und suchen sich eine einzige Bezugsperson aus. Im Fall der Bordeauxdogge, welche sich zwar in einer Familie integrieren kann, allerdings ihren Ursprung als Einmann-Hund hat, tritt dieses selektive Vorgehen verstärkt auf und wird im Zweifel auch mit allen Mitteln verteidigt. Das heisst z.B. dass das, was Brösel bei mir mitmacht, von ihm bei einer anderen Person massiv in Frage gestellt werden könnte.

Im Allgemeinen ist Brösel ein Hund, der Chancen nutzt, die ihm einen besseren Status versprechen. So fiel eine Mitarbeiterin neben ihm hin und wurde prompt von ihm angegriffen, mit dem Versuch sie mehrmals zu beissen. Ich und auch seine ehemalige Gassigeherin hingegen können neben ihm Purzelbäume schlagen, ohne das je etwas passiert. Leider zeigt Brösel nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Artgenossen genau dieses Verhalten und ist sehr schwer davon zu lösen, da er es als Selbstbestätigung empfindet, wenn er mit einer Attacke seinen Konkurrenten in die Flucht schlägt. Und bedauerlicherweise,ist es auch so, dass der Terrier in ihm ihn rasend macht, wenn er sich dazu entschließt zu attackieren. Brösel verbeisst sich und ist nur schwer vom vermeintlichen Gegner zu lösen, so dass eine Absicherung mit Maulkorb im Alltag unausweichlich ist.

Auch muss sein neues Zuhause den Begriff der „statusbedingten Aggression“ nicht nur kennen, sondern auch leben, da dies ein schleichender Prozess ist, bei dem immer wieder reflektiert und beobachtet werden muss, ob Verhalten (auch wenn es noch so nett ist) gerade echt ist oder strategisch angewandt wird,  um den Menschen in eine gewisse Richtung oder Situation zu bringen. Wenn er zum Beispiel zum Schmusen ankommt, dabei anfängt, spielerisch die Hand ins Maul zu nehmen und der Mensch sich nicht so verhält, wie er sich das vorstellt…. wird man ernsthaft gebissen. Oder wenn man ihn im Haus ranruft und er nur sitzen bleibt und einen anstarrt. Bewegt man sich jetzt zu ihm hin und will ihn am Halsband greifen, beisst er ebenfalls zu. Er hat also mein Angebot ranzukommen gehört und schaut auch in meine Richtung, eröffnet aber eben in diesem Moment einen Konflikt. Merke ich dies nicht und gehe zu ihm hin, sprich: übergehe ich ihn, wird er mich abwehren wie ein Bordeauxdoggen-Pitbull-Mix das eben so tut. Hart und saftig.

Menschen, die ihn nicht übersehen und sich interessieren, müssen vor allem in Sachen Selbstschutz und Absicherung firm sein sowie das Thema Statusaggression für sich annehmen und ausgelebt bekommen.

Und weil es immer wieder Leute gibt, die fragen: Brösel darf NICHT an Familien mit Kindern oder Kleintieren und Katzen vermittelt werden und taugt auch nicht als Wachhund oder Reitbegleitung. Und dies schreibe ich nicht, um zu zeigen, wie schlimm er ist, sondern weil wir ihn kennen und wissen, dass ihn ein derartiges Zusammenleben überfordert und er dann eine Gefährdung darstellt.

Brösel wäre am liebsten Einzelhund mit einer einzigen Person, die er ganz für sich alleine hat. Wir würden allerdings empfehlen, dass er in eine Haltung geht, in welcher er nicht die erste Geige spielt, weil er dann auch gleich wieder dirigieren und herrschen will. Und wo mindestens zwei Leute dafür sorgen, dass er ausgelastet und in seinen Konflikten nicht stehen gelassen wird. Am besten wären Menschen, die wissen, worauf es in Sachen Selbstschutz ankommt und die evtl. ein oder zwei stabile Hündinnen haben, mit denen Brösel zeitweise und unter Aufsicht laufen kann. Er ist nicht grundsätzlich unverträglich und ist auch hier schon ungesichert in der Gruppe mitgelaufen. Es geht lediglich um den Satz „aber wenn“, denn dann muss Mann oder Frau echt wissen, was er/sie tut.

Wir arbeiten mit Brösel selbstverständlich weiter, bis er einen passenden Platz findet.

Kontakt:

Hellhound Foundation
Vanessa Bokr

mobil: (0170) 53 21 89 4
eMail: info@hellhound-foundation.com

Internet: http://www.hellhound-foundation.com/

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Boomer

Schäferhund-Mischling, Rüde, gechipt, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 29.07.2021 im Tierheim Wetterau (Hessen)

Das Tierheim schreibt:

Boomer, wie wir diese Schönheit getauft haben, wurde am Gambacher Kreuz gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Der arme Kerl hat die Welt nicht mehr  verstanden und mochte nichts mit uns zu tun haben. Zwischenzeitlich geht er aber in den Auslauf und regelmäßig Gassi und das macht ihm Spaß.

Was Boomer in seinem früheren Zuhause kennengelernt und wie er gelebt hat, wissen wir leider nicht. Er scheint aber keine guten Erfahrungen mit uns Menschen gemacht zu haben, sei es bei der Erziehung als auch im täglichen Umgang. Grundgehorsam ist vorhanden, auf andere Tiere kann er gut verzichten.

Für Boomer suchen wir hundeerfahrene Menschen (ohne Kinder), die ihm zeigen, wie schön das Leben sein kann.

Seine neue Familie sollte auf jeden Fall Zeit und Geduld mitbringen, damit er sich an alles Neue gewöhnen kann. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wird der Besuch einer Hundeschule auf jeden Fall empfohlen.

Möchten Sie Boomer gerne persönlich kennenlernen, dann schauen Sie einmal während unserer Öffnungszeiten vorbei oder vereinbaren einen Besuchstermin mit ihm. Bitte bringen Sie ein wenig Zeit mit, damit er sich an Sie gewöhnen kann und erschrecken Sie nicht, wenn er sich in seinem Zwinger nicht von der freundlichen Seite zeigt. 😉

Boomer wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
eMail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Buddy

Presa Canario, kastrierter Rüde, kupierte Ohren, 5 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 beim TSV Tierisch Belzig (Brandenburg)

Buddys erste Lebensjahre sind leider komplett unbekannt, es gibt nur Vermutungen. Letztendlich wurde er jedoch bei einer Frau im Stall gefunden und kam zu einer Familie, in der es mehrere Hunde gab. Buddy war sehr unsicher und alles andere als stressresistent – was uns glauben lässt, dass der Rüde vorher absolut nichts kennengelernt hatte.

Im neuen Heim wurde einiges mit dem großen Kerl gemacht, er kam Stück für Stück immer mehr an und lernte die Grundkommandos gut. Mehr noch, er hatte Spaß am Lernen!

Leider änderte sich aber die Familiensituation stark, es wurde unruhiger und Buddy verfiel in alte Muster. Nach einem Tierarztbesuch kam es zum ersten Beißvorfall und als es dann mit dem anderen Rüden in der Familie Unstimmigkeiten gab, ging er erneut gegen die Besitzer, so dass er schließlich zu uns nach Bad Belzig kam.

Eine erste Vermittlung scheiterte, da man Buddy keine Zeit zum Ankommen gab. Man darf einfach nicht zu schnell zu viel von ihm verlangen. So kam es leider erneut zu einem Beißvorfall.

Wie man herauslesen kann, ist Stress das größte Problem für den armen Kerl, der trotz seiner Vergangenheit durchgehend die Nähe zum Menschen sucht und gefallen möchte. Dies erklärt auch, warum er unser Sorgenkind und ein Notfall ist: Buddy kommt nicht im Tierheimalltag an! 🙁

Trainingseinheiten, Gassigänge und die so von ihm benötigten Zuwendungen nimmt er gerne an, jedoch baut er zunehmend aufgrund der für ihn stressigen Tierheimsituation ab.

Buddy muss einfach endlich in ein ruhiges und liebevolles, aber dennoch konsequentes und erfahrenes Zuhause, welches nicht unterschätzt, dass er bereits mit Beißen Erfolg hatte. Der Bursche muss lernen, dass er keine Situationen zu regeln hat, sondern dass sein Besitzer dies für ihn übernimmt. Man muss sich bewusst machen, das Buddy gefühlt alles lernen muss und dafür wirklich Zeit und Ruhe benötigt.

Er hat es nun endlich wirklich verdient, anzukommen und zu zeigen, was für ein toller und sensibler Kerl in ihm steckt!

Wir bei Tierisch Belzig freuen uns auf Interessenten und werden Euch gerne kompetent begleiten, um dieser armen Fellnase eine Chance auf ein Für-Immer-Zuhause zu geben.

Kontakt:

Tierisch Belzig e.V.
Mühlenweg 1
14806 Bad Belzig

email: tierisch-belzig@web.de

mobil: (01522) 165 27 29
Tel: (033 841)  796 996

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 15. Juli 2022: Jetzt, nachdem Hektors Rolllider operiert sind und alles gut abgeheilt ist, haben wir einen aufgeweckten und freundlichen Cane Corso im Tierheim. Er zeigt sich unserem Team gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Auch ist er für jede Streicheleinheit und Zuwendung immer zu haben. 

Grundkommandos und feste Rituale, z.B. unser Futterritual, setzt er zuverlässig um. 

In der Hofgruppe kommt Hektor mit vielen Hunden gut zurecht und tobt gerne wie ein junger Hund in einem zu großen Körper umher. 😉 Manche Rüden fordern ihn allerdings noch zu sehr heraus, so dass er das nicht einfach gelassen beobachten kann. Bei seiner Gewichtsklasse muss er hier noch mehr „gutes Benehmen“ lernen, um noch souveräner und ausgeglichener zu werden. 

Hektor zeigt sich arbeitsfreudig, gelehrig, verspielt und loyal. Er ist wachsam und kennt sein Revier. Hier braucht es klare Regeln und Halter, die wissen, dass ein so stattlicher Cane Corso eine konsequente Unterordnung benötigt. Sind hier die Rahmenbedingungen einmal geklärt, haben Sie einen treuen Begleiter an der Seite. 

Sollten Sie Interesse an Hektor haben, können Sie ihn gerne bei uns kennenlernen. Dann haben Sie die Möglichkeit, sich selbst von seinem freundlichen Wesen zu überzeugen.

Hektor

Cane Corso, Rüde, 62 cm groß, über 45 kg schwer, ca. 18 Monate jung.
Standort: Tierheim Ingelheim

28. Juni 2022:

Hektor kam über einen Hilferuf der Behörden als Notfallurlauber zu uns. Er sollte nur kurzfristig für drei Tage bei uns im Tierheim untergebracht werden. Also mussten unsere Hunde etwas enger zusammenrücken und wir konnten ihn aufnehmen.

Schon am nächsten Morgen haben wir gesehen, dass Hektor einen starken Tränenfluss hatte und uns so auch nicht sofort erkennen konnte. Wenn ein Molosser, der zudem neu im Tierheim ist, schlecht sieht und den Tierpfleger vom Abend zuvor nicht mehr erkennen kann, wird es schnell gefährlich. Um hier für Entspannung zu sorgen, haben wir seine Augen genauer untersucht. Dabei mussten wir entdecken, dass Hektor beiseitig ein starkes Entropium (Rolllid) hatte. Dies haben wir direkt behandelt, um ihm zu helfen und Schmerzen zu lindern.

Aus den angedachten drei Urlaubstagen wurden dann doch drei Wochen. In dieser Zeit wurden seine Augen und seine Mitarbeit immer besser. Am Tag der Abholung haben wir uns länger mit dem Besitzer unterhalten. Dabei haben wir einiges zu Hektors Geschichte erfahren und eine sofortige Abgabe zur Gefahrenabwehr für die Kinder in seiner Familie empfohlen.

Hektor ist inzwischen an seinen Augen (Rolllider) operiert worden und hat alles gut überstanden. Seine Augen sehen nun wieder gut aus!

Da uns die OP wieder eine 4-stellige Summe gekostet hat, freuen wir uns, falls Sie uns und Hektor unterstützen möchten.  Sie können direkt für ihn spenden oder vielleicht eine Patenschaft für ihn übernehmen.

Hektor hat sich mittlerweile hier im Betrieb schon gut eingelebt und kennt auch schon die Regeln für den Alltag. Er freut sich über seine Bezugspersonen, geht mittlerweile gut an der Leine und wirkt auch sonst entspannter.

Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim e.V.

Außenliegend 145
55218 Ingelheim

Tel.: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Günther

American Staffordshire Terrier-Rottweiler-Boxer-Mischling,  kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 43 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein)

Günther ist ein bildschöner und kerngesunder Bollerkopf, der den Molosseranteil nicht verleugnen kann…. ein DNA-Test hat aber einen AmStaff-Anteil von 50 % ergeben. Somit sucht er idealerweise ein neues Zuhause in einem Bundesland ohne Rasseliste.

Der Bursche beherrscht alle Grundkommandos und ist gut leinenführig.  Auch im Freilauf lässt er sich gut abrufen. Er läuft sogar brav am Rad mit, wobei er aber kein Langstreckenläufer ist.

Günther wohnt ländlich und kennt die hier typischen Umweltreize und die unterschiedlichsten Tiere, denen gegenüber er sich neutral verhält. Sein erstes Lebensjahr hat er in der Stadt verbracht und er kennt daher den öffentlichen Nahverkehr, Radfahrer, Jogger usw.

Im Haus ist er eher ruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. Auch kann er mehrere Stunden alleine bleiben.

Günther zeigt sich an Artgenossen interessiert und grundsätzlich freundlich, ist aber im Umgang mit ihnen teils unsicher. Bei anderen Rüden, die ihm gegenüber dominant auftreten, lässt er sich nicht lange bitten und geht sofort auf eine Auseinandersetzung ein… was bei einem unkastrierten Rüden nicht wirklich wundert. 😉  Von Hündinnen lässt er sich hingegen Zurückweisungen brav gefallen und ist kleineren Tieren gegenüber eher vorsichtig.

„Problematisch“ ist Günther dafür im Umgang mit ihm fremden Menschen, denen er skeptisch und reserviert begegnet, insbesondere wenn der Kontakt nicht hundekonform abläuft und die Menschen direkt etwas von ihm wollen. Begegnungen auf dem Bürgersteig verlaufen zwar vorbildlich und der stattliche Rüde zeigt sich weder aggressiv noch schnell überreizt. Trotzdem ist im direkten Kontakt Obacht geboten, da Günther spontan über „gut und böse“ entscheidet. Er ist es daher auch gewohnt, einen Maulkorb zu tragen.

Günther braucht oftmals 2-3 Treffen, bis seine Skepsis verfliegt… hat er einen Menschen aber einmal als „nicht freundlich“ eingestuft, wird er ihn niemals akzeptieren.

Leider ist es zu einem Vorfall im Bekanntenkreis gekommen, bei dem Günther aus für den Halter nicht erkennbaren Gründen gebissen hat. Im Nachhinein lässt sich auch nicht mehr klären, was der Auslöser war. Leider hat dies zu großen Spannungen innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld des Halters geführt, aufgrund derer er sich nun gezwungen sieht, den Burschen in erfahrene Hände abzugeben.

Die Situation ist derart angespannt, dass Günther schnellstmöglich ein neues Zuhause oder eine sachkundige Pflegestelle sucht!

Eine Gefahrhundeinstufung besteht NICHT und der Rüde unterliegt auch keinen Auflagen.

Obwohl Günther draußen bislang keine Probleme mit Kindern hatte, wird er aufgrund der genannten Problematik vorsichtshalber nicht zu Kindern vermittelt, zumal er es auch nicht kennt, mit ihnen zusammenzuleben.

Günther sucht ein Zuhause bei verantwortungsbewussten und souveränen Menschen, die nicht ständig Besuch bekommen und ihren Hund auch nicht immer und überall mitnehmen müssen. Auch sollten sie damit zurechtkommen, dass Günther territorial ist und nicht nur seine Menschen, sondern auch sein Grundstück verteidigt….hier kommt dann wohl sein Rottweiler-Erbe durch. 😉

Günthers Halter wünscht sich für ihn ein ländliches Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen. Gerne mit Garten, so wie der Bursche es gewohnt ist.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Kontakt:

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: guenther@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Juli 2022:  Harte Schale, weicher Kern: Taifun ist eine absolute Couchpotato und zudem eine kleine Prinzessin. Er zieht Knuddeln und in der Sonne liegen aktiven Tätigkeiten vor und ist dadurch ein sehr angenehmer Wegbegleiter. Zu warm, zu kalt oder zu nass? Grund genug, an der Tür die Nase zu rümpfen und sich doch lieber für’s Sofa als für den Spaziergang entscheiden. 😉

Am liebsten wäre Taifun ein ruhiges Zuhause in ländlicher Gegend. Der Bursche braucht etwas Zeit, bis er sein großes Herz öffnet und einem Menschen vertraut – dann tut er dies allerdings bedingungslos. Er braucht eine fixe Bezugsperson, an der er sich orientieren kann und die ihm Sicherheit und Führung gibt.

Taifun geht brav an der Leine und meistert da mittlerweile auch Hundebegegnungen bravourös. Er möchte aber keinen direkten Kontakt zu anderen Hunden haben und sucht ein Zuhause für sich allein.

Taifuns Besitzer sollten auf jeden Fall Hundeerfahrung mitbringen und mit seinem rassetypischen Schutzverhalten umgehen können.

Taifun

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer,3 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Taifun wartet nun schon seit 4 Jahren auf ein eigenes Zuhause! 🙁

19. Mai 2020:

Der bildschöne junge Rüde er bräuchte dringend ein ruhiges Zuhause in einer ländlichen Gegend. 

Viele fremde Personen steigern sein Stresslevel zudem nur noch mehr. Taifun braucht max. 1 oder 2 Bezugspersonen, an denen er sich orientieren kann und die ihm in neuen Situationen helfen, seine Ängste zu schmälern und letztendlich hoffentlich ganz zu überwinden.

Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben. Außerdem mag er auch keine Artgenossen und andere Tiere.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Lino

American Bulldog-Cane Corso-Mischling, kastrierter Rüde, 53 cm groß, 34 kg, 2 ¾ Jahre alt.
Standort: seit 27.04.2022 im Tierheim München

Lino wurde von seinem Vorbesitzer bei uns abgegeben, da er ihn nicht mehr halten durfte.

Der bildschöne Rüde zeigt sich seinen Bezugspersonen gegenüber offen und freundlich. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und versucht, diese durch Scheinattacken auf Abstand zu halten. Mit Frauen freundet er sich leichter an als mit Männern.

Lino kennt die gängigen Kommandos, geht gut an der Leine und hört auf seinen Namen. Unter Ablenkung ist der Rückruf noch ausbaufähig. In der Umwelt bewegt sich Lino grundsätzlich sicher und hat mit Zweirädern, Rollern oder Joggern keine Probleme. Aktuell haben wir noch keine Erfahrungswerte, ob er einen Jagdtrieb mitbringt.

Für den teilweise instabilen Rüden suchen wir hundeerfahrene Halter, die ihm ein stabiles, strukturiertes Zuhause bieten. Auch sollten sie Lino die nötige Sicherheit vermitteln und ihn souverän durch den Alltag führen können.

Mit älteren, verantwortungsbewussten Kinder käme der Vierbeiner sicherlich gut zurecht. Lino ist mit weiblichen Artgenossen verträglich, daher wäre es vorstellbar, ihn zu einer souveränen Hündin zu vermitteln. Bei Rüden entscheidet er nach Sympathie.

Da Lino als Listenhund der Kategorie II in Bayern eingestuft wurde, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen dieser Rasse informieren.

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Kontakt:

Tierheim München

Hundehaus 3
Tel: (089) 921 000 – 51

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 26. Juni 2022: In den letzten Jahren hat man intensiv mit Jack gearbeitet und sein Verhalten hat sich deutlich gebessert! 🙂

Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe Gassi und zeigt inzwischen ein tolles Sozialverhalten gegenüber Hunden, so dass er durchaus als Zweithund vermittelt werden könnte.

Jack ist auch fremden Menschen gegenüber freundlich. Er braucht nur eine gewisse Zeit, um mit Leuten richtig warm zu werden und Vertrauen aufzubauen. 

Die Grundkommandos einschließlich Leinenführigkeit sitzen mittlerweile.

Allerdings ist Jack noch immer kein Stadthund. Er ist leicht zu stressen und kann extrem hochfahren, wenn es einfach zu viel für ihn wird.  Sein neues Zuhause bei erfahrenen Menschen, die ihm genug Zeit geben, sollte daher in einer ländlichen, ruhigen Umgebung liegen.

Update 09. Mai 2021: Jack sucht leider immer noch ein ruhiges Zuhause auf dem Land.

Jack

Pitbull-Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 35 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 09/2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Jack wartet nun schon seit fast 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!

26. Januar 2019:

Jack kam nach einem Beißvorfall innerhalb seiner Familie zu uns ins Tierheim. Er wurde NICHT als gefährlich eingestuft und hat lediglich aufgrund seines im Wesenstest festgestellten Problems mit Artgenossen eine Leinenpflicht auferlegt bekommen.

Der Bursche ist grundsätzlich (auch fremden) Menschen gegenüber freundlich und unbefangen, ist zum Teil jedoch sehr ungestüm in der Begrüßung.

Jack hat einen in Abwesenheit von Außenreizen sehr gut abrufbaren Grundgehorsam. Allerdings ist er extrem stressempfindlich, was Umweltreize, insbesondere Hundebegegnungen, auf dem Spaziergang betrifft. Er lässt sich leicht ablenken und ist teilweise nicht mehr ansprechbar. Derzeit ist er nicht vernünftig leinenführig. Der Rüde braucht noch sehr viel Erziehung und eine absolut souveräne Führung durch seinen Halter.

Im Haus ist Jack sehr artig, stubenrein und bleibt problemlos stundenlang alleine.

Für Jack suchen wir ein Zuhause bei ruhigen, souveränen, hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder, Katzen oder andere Hunde, aber mit Haus und Grundstück im ländlichen Bereich. Aufgrund seines flattrigen Nervenkostüms ist er nicht für eine Stadtwohnung geeignet. Entspannt und glücklich ist er nur, wenn er als Einzelhund seine Familie und seinen Garten hat.

Aufgrund seiner Rassemischung darf Jack in Brandenburg nicht von Privatpersonen gehalten werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anfrage bei uns nach den aktuell gültigen Auflagen zur Haltung eines solchen Hundes in Ihrer Gemeinde. Auskunft erteilt ihr Ordnungsamt.

Kontakt:

Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Maddox

Mastino Napoletano, kastrierter Rüde, geimpft und regelmäßig entwurmt, ca. 70 cm groß, 58 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter in Frankfurt/Oder

Maddox‘ Halter schreibt: 

Maddox ist ein sportlicher Mastino und sucht aus persönlichen Gründen ein neues Zuhause. Er ist stubenrein, sehr intelligent und sensibel – daher braucht er viel Zuneigung und Klarheit im Verhalten seiner Bezugsperson. Bei mir hört er perfekt und reagiert immer situativ angemessen.

Er ist fantastischer Bodyguard (sprich: bei Bedrohung beschützt er seinen Menschen) und ein guter Wachhund, der verlässlich Fremde meldet, die sich dem Grundstück nähern. Ideal wäre daher ein Zuhause, in dem er seinem Wachtrieb nachgehen kann, also ein Haus mit sicher umzäunten Garten oder Grundstück.

Aufgrund einer starken Allergie lebt Maddox derzeit in unserem Garten und hat einen großem holländischem Campingwagen als „Hundehaus“. Er braucht allerdings vollen Familienanschluss und wird nicht in reine Außen- oder Zwingerhaltung vermittelt. Der Große ist stubenrein und weiß sich auch in der Wohnung zu benehmen.

Maddox fährt gerne im Auto mit und hat mich problemlos auf Wanderungen in den Zillertaler Alpen begleitet.

Andere Hunde mag er nur bedingt: mit Hundedamen ist er nach Sympathie verträglich, mit Rüden gibt es tendenziell eher Stress. Katzen kennt er nicht und Pferde sind ok, solange sie auf Abstand bleiben.

Da Maddox ein sehr großer und kräftiger Hund ist, sollten Kinder in der neuen Familie mind. 12 Jahre alt sein.

Maddox wird nur in sehr gute Hände abgegeben. Er braucht liebevolle, aber konsequente Menschen, die sich bereits mit Molossern (idealerweise mit Mastini) auskennen.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: maddox@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bonnie

Cane Corso, Hündin, 7 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 21.12.2021 im Tierheim Berlin

Bonnie kam aus einer Sicherstellung ins Tierheim Berlin.

Sie hat schon zugebissen und unterliegt deshalb einer Maulkorb- und Leinenpflicht. Derzeit ist sie bei uns in Verhaltenstherapie und macht sehr gute Fortschritte. Im Auto fährt sie auch gut mit.

Für Bonnie wünschen wir uns rasseerfahrene Menschen, die ihr ein tolles Zuhause und den nötigen Rückhalt geben möchten. Sie braucht jemanden, der ihr eine klare und souveräne Führung gibt und Grenzen aufzeigt. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Fürs Kennenlernen planen Sie bitte mehrere Besuche bei uns ein.

Treppensteigen ist für Bonnie wegen Spondylose tabu.

Wenn Sie Interesse an unserer tollen Bonnie oder Fragen haben, melden Sie sich gern per mail bei ihren Tierpfleger*innen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: hunde-reha@tierschutz-berlin.de

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Arano

Cane Corso, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 70 cm, ca. 45 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.06.2021 im Tierheim Wetterau

Arano ist ein junger dynamischer Rüde, der anfänglich sehr unsicher ist. Er befindet sich derzeit voll in der Pubertät und rassebedingt versucht er schon mal seinen Kopf durchzusetzen.

Der Bursche hat wohl erziehungstechnisch noch nicht viel gelernt, möchte aber – wenn er den Menschen in sein Herz geschlossen hat – gefallen. Sein vorheriger Besitzer war mit ihm überfordert, deshalb landete er bei uns im Tierheim.

Wir suchen für Arano rasse-erfahrene Menschen, die mit ihm arbeiten, so dass er ein ausgeglichener Hund werden kann. Im Haushalt sollten keine Kinder oder Kleintiere leben. Ein erfahrener, gut erzogener Ersthund wäre von Vorteil… er hätte gegen eine nette souveräne Hündin bestimmt nichts einzuwenden. 😉

Könnten Sie sich vorstellen, Arano Zeit, Geduld und Liebe entgegenzubringen? Er würde sich über ein schönes Zuhause – eventuell bei Ihnen – freuen.

Arano wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
eMail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und niemand traut sich einen „echten“ Herdenschutzhund zu. Im Tierheim geht es Simba zwar gut, er hat seinen gewohnten Tagesablauf und Gassigänger, die er sehr gern hat,  aber das ersetzt natürlich nicht ein eigenes Zuhause und eine eigene Familie… 🙁

Update 04. Juli 2020: Leider wartet Simba immer noch auf ein sehr erfahrenes Zuhause, in dem man ihn nimmt, wie er ist….ein unbestechlicher und ernst zu nehmender HSH eben, der nur den ganz engen Kreis seiner Familie akzeptiert. Auch wenn er auf den neuen Fotos und mit seiner „Sommerfrisur“ wie ein neuer und durch die Bank weg netter Hund aussieht, sollte man dies nie vergessen. 

Simba

Sarplaninac, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 8 Jahre alt.
Standort: seit 03.01.2019 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Simba wartet nun schon seit 3 Jahren auf ein neues Zuhause! 

13. April 2019:

Simba ist ein Herdenschutzhund aus der großen Beschlagnahmung 2013 und wurde von uns als Welpe vermittelt. Leider waren die Kleinen damals bereits verhaltensauffällig, da sie bei der Besitzerin die ersten 8 Lebenswochen ohne Menschenkontakt in einem dunklen Stall verbracht hatten.

Simbas neues Familie gab sich viel Mühe, doch leider biss er nun ein Familienmitglied – warum weiß keiner. Da jetzt verständlicherweise alle Angst um das gerade einmal 4 Monate alte Baby der Familie hatten, musste Simba wieder zu uns zurück kommen. Für ihn ist eine heile Welt zusammengebrochen… 🙁

Die Vermittlung von Simba wird extrem schwierig, da er sich auf wenige Bezugspersonen fixiert und fremde Menschen dann nicht mehr akzeptiert. Außerdem hat er bereits HD und bekommt Schmerzmittel.

Mit anderen Hunden ist er sehr sozialverträglich, Katzen mag er dafür überhaupt nicht.

Simba kennt bisher nur das Leben mit im Haus bei seiner Familie. Er liebt es, im Auto mitzufahren, bleibt brav stundenlang alleine zu Hause, ist absolut stubenrein.

Gibt es irgendwo echte Herdenschutzhund-Fans (gerne mit bereits vorhandenen anderen Hunden), die Simba ein sicheres, souveränes Zuhause bieten können?

Seinen neuen Menschen muss klar allerdings sein, dass Simba gegenüber fremden Menschen gefährlich ist und weggesperrt bzw. mit Maulkorb gesichert werden muss, wenn Besuch kommt.

Kontakt:

Dr. Annett Stange

Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 03. April 2022: Gestatten? Odin, mein Name.

Wer mich kennt weiß, dass ich eine richtig coole Socke bin. Es sei denn es regnet …

Ich lebe schon seit einigen Jahren im Tierheim und habe mittlerweile wirklich viel dazu gelernt. Zu Beginn meiner Zeit im Tierheim war es noch undenkbar, mich an andere Hunde heranzuführen. Doch dank des regelmäßigen Trainings mit meiner Gassigängerin bin ich langsam zu einem Vorzeigeschüler mutiert! Ihr dürft natürlich nicht denken, dass so etwas von heute auf morgen geschieht. Es hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen und es hat auch lange gedauert, um dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Ansonsten zeige ich mich gegenüber meinen Menschen sehr loyal und möchte auch ein Stück weit gefallen. Ihr lerne schnell und habe großen Spaß daran, gemeinsam mit meinen Menschen zu arbeiten. Kuscheln ist auch eins meiner großen Hobbies, allerdings nur, wenn mir selbst danach ist. 🙂

Wer mir ein neues Zuhause schenken möchte, muss auf jeden Fall erfahren im Umgang mit anspruchsvollen Hunden sein und darf das regelmäßige Training keinesfalls scheuen. Es braucht Zeit, bis ich mich für einen Menschen öffne.

Ich möchte mein neues Zuhause nicht mit anderen Tieren teilen. Kinder sollten sich ebenfalls nicht im Haushalt befinden.

Odin

American Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 32 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit September 2017 im Tierheim Solingen

Odin wartet seit 4 ½ Jahren auf ein passendes Zuhause!

21. Juni 2019:

Odin lebt bereits seit einiger Zeit bei uns im Tierheim und hat sich seitdem ganz toll entwickelt.

Anfangs war es fast unmöglich Odin an andere Hunde heranzuführen. Dank regelmäßigen Trainings und Besuchs der Hundeschule meistert er Begegnungen mit anderen Hunden mittlerweile deutlich entspannter und souveräner. Trotzdem ist auch weiterhin ein kontinuierliches und konsequentes Training zwingend erforderlich.

Katzen mag Odin nicht.

Gegenüber Fremden ist der Bursche wachsam. Ist das Eis erst einmal gebrochen, liebt Odin den Kontakt zu seinen Menschen und genießt die Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird. Seinen Dickkopf, der manchmal zum Vorschein kommt, kann man ihm dann gar nicht mehr übel nehmen. 😉

Odin ist bereits stubenrein, fährt problemlos im Auto mit und kennt einige Grundkommandos.

Der Bursche hat sehr viel Kraft, die man zu händeln wissen muss. Er ist ein anspruchsvoller Hund, der die Konzentration seiner Menschen fordert.

Wir suchen für Odin ein Zuhause bei aktiven Menschen, die bereits erfahren im Umgang mit nicht ganz einfachen Hunden sind und die auch weiterhin dazu bereit wären, gemeinsam mit ihm zu lernen und eine Hundeschule zu besuchen. Für Hundeanfänger ist er nicht geeignet.

Andere Hunde sollen sich in Odins neuem Zuhause nicht befinden. Kinder im Haushalt müssen bereits groß sein und die Körpersprache eines Hundes verstehen.

Da Odin zu einer im §10 des LHundeG NRW gelisteten Hunderassen gehört, ist seine Haltung an die Erfüllung zusätzlicher gesetzlichen Auflagen gebunden. Interessenten aus anderen Bundesländern sollten sich bitte vorab über die ggf. bei ihnen geltenden Auflagen informieren. 

Kontakt:

Tierheim Solingen
Strohn 3
42659 Solingen

email: tierheim@tierheim-solingen.de
Tel.: (0212) 420 66

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Brutus

American Staffordshire Terrier-American Bulldog-Mischling (vermutlich), unkastrierter und ungeimpfter Rüde, 61 cm groß, 40 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)

Brutus‘ Halterin schreibt:

Brutus kam als Welpe zu uns und strotzt immer noch vor Lebenslust. Und genau das ist der Knackpunkt: trotz seiner nun 8 Jahre ist er sehr fit und agil und braucht jemanden mit Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Bällchenspiele und gemeinsame Beschäftigung. Leider können wir seinen Bedürfnissen seit der Geburt unseres zweiten Kindes aber in keinster Weise mehr gerecht werden.

Da wir uns einfach nicht von unserem lieben Bollerkopf trennen wollten, übernahmen meine Eltern ihn Ende 2020. Mittlerweile schaffen die beiden es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, sich um Brutus zu kümmern, so dass er kürzlich wieder zu uns zurückgekommen ist.

Unsere Situation ist aber unverändert und wird sich mit Ende der Elternzeit sogar noch verschärfen, da mein Mann mich dann nicht mehr bei der Versorgung von Kindern und Hund unterstützen kann. Wir suchen daher dringend ein Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Brutus zu beschäftigen. 

Brutus ist sehr gelehrig und hat eine gute Basiserziehung genossen (Hundeschule, Hundesportverein, Hundetrainer und natürlich zuhause). Er kann Sitz, Platz, Fuß, Guten Tag, Plätzchen uvm. Jedoch war es uns nicht möglich, ihm gewisse Verhaltensweisen abzugewöhnen… so pöbelt er an der Leine gerne mal andere Hunde an. Mit einem „Halti“ ist es aber kein Problem, mit ihm selbst durch die Stadt zu gehen.

Im Freilauf ist Brutus normalerweise gut abrufbar, wenn er nicht gerade etwas in die Nase bekommen hat, wie z.B. eine Wildspur. Brutus hat nämlich Jagdtrieb. Er hat aber auch andere Hobbies 😉 wie Apportieren, Schwimmen, „Fische fangen“ und Am-Fahrrad-Laufen.

Zuhause ist Brutus sehr lieb. Er ist stubenrein und bleibt brav alleine zuhause, ohne zu bellen oder Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist aber wachsam und schlägt an, wenn Fremde kommen oder wenn es z.B. knallt, lässt sich aber sofort zur Ordnung rufen.

Außerdem ist er ein sehr verschmuster Kerl, der sich am liebsten wie ein Schoßhund zu Herrchen oder Frauchen auf die Couch kuscheln würde. Bei uns liegt er aber immer brav auf seinem Plätzchen.

Menschen mag Brutus sehr. Bislang hat er alle Kinder, die er kennt oder die zur Familie gehören, problemlos akzeptiert, auch die ganz Kleinen! Sie können ihm auch den Ball wegnehmen oder ihm das Futter hinstellen. Wenn die Kinder allerdings noch sehr klein sind, muss man etwas aufpassen, da sein Schwanz sich bei großer Freude wie eine Peitsche anfühlt  und er im Spielmodus sehr ungestüm sein kann. Kinder ab ca. 14 Jahren wären da schon bessere Weggefährten.

Mit anderen Hunden verträgt Brutus sich nur bedingt: Rüden gehen in der Regel eher nicht, bei Hündinnen klappt es nach Sympathie. Bis vor kurzem hat er sein Plätzchen mit einer Hündin geteilt, was im Großen und Ganzen auch gut funktioniert hat, allerdings gab es bei den beiden manchmal Streit um’s Futter. Hier ist also ein entsprechendes Management gefordert, sollte im neuen Zuhause bereits eine stabile und nette Hündin vorhanden sein.

Übrigens nimmt Brutus kleine „Fußhupen“ nicht ernst: selbst wenn er von einem Rüden angebellt werden, beeindruckt ihn das nicht. Dafür sind Katzen und Pferde (mit Reitern) immer einen „Aufreger“ wert. Mit Konsequenz und dem gezielten Einsatz von Leckerchen ist der Dicke aber gut zu händeln. 😉

Brutus ist immer noch ein sehr gesunder Hund. Bisher hatten wir keine großen Tierarztrechnungen, was wir u.a. darauf zurückführen, dass wir ihn ganz bewusst nicht kastriert und geimpft haben.

Vergangenes Jahr sind ihm aber die unteren Schneidezähne teilweise abgebrochen bzw. locker geworden und ausgefallen. Laut Tierarzt ist das eine typische Bulldoggen-Krankheit und nicht weiter schlimm, solange die Zahnreste sich nicht entzünden – also einfach ab und zu mal in die Schnute schauen. 😉

Ursprünglich wurde uns Brutus übrigens als einfacher Mischling vermittelt, tatsächlich dürfte seine Mutter aber ein AmStaff-Mix gewesen sein und als Vater steht ein American Bulldog im Verdacht, der zusammen mit der Hündin ins Tierheim gekommen war. Aufgrund seines Aussehens ist es also sicher sinnvoller, sich mit den Auflagen zur Haltung eines Listenhundes im betreffenden Bundesland vertraut zu machen und  ihn direkt als Staff-Mix anzumelden.

Brutus würde von einem neuen Zuhause in einer ländlichen Umgebung profitieren, ein Haus mit Garten wäre schön. Er kennt zwar auch das Stadtleben, aber da er zum Teil unsicher ist bei lauten Geräuschen und mit anderen Hunden nicht so gut klar kommt, ist eine ruhigere Gegend mit Platz und Ausweichmöglichkeiten beim Gassigehen besser geeignet für ihn.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittlerin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Kontakt:

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: brutus@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 13. März 2022: Unser Dino… er ist weder ein Riesenbaby noch ein Riesenmonster. Er ist ein Hund, den wir damals unbedingt aus seiner Situation im spanischen Tierheim „retten“ wollten, denn Dino war es mit so vielen Hunden (wie dort) einfach zu viel. Hier bekam er dann ein großes Gehege für sich allein.

Natürlich hatte er noch andere Themen wie z.B. Ressourcen-Bewusstheit und Angst davor, die Kontrolle zu verlieren. Ein unsicherer Hund also, der gelernt hatte, wie es für ihn am besten ist. Sich eben nicht alles gefallen zu lassen und deutlich zu zeigen, wenn ihm was nicht passte. Und vor allem Männer mussten sich viel Mühe geben, sein Vertrauen zu gewinnen.

Wenn Dino einem aber vertraut, ist auch viel mehr möglich, jedoch sollte man vor allem selbst Souveränität ausstrahlen und mit Bedacht handeln, wohlwollend sein und nichts erzwingen.

Dino ist in die Jahre gekommen und ein passendes Zuhause konnten wir bisher nicht finden. 🙁

Die Winter werden immer kälter und die Sommer immer heißer, der Tierheimalltag immer frustrierender und diese schönen Augen immer trauriger…

Neben seiner tollen „Dino-Mama“ hat Dinolino schon ziemlich viele Fans unter den Gassigehern. Er kann sich mittlerweile gut auf fremde Personen einlassen und genießt einfach die Zuwendung, das Kuscheln, das Draußensein und vor allem die Leckerlies, die er bekommt und für die er auch ziemlich viel tun würde.

Er sucht niemanden, der in einem Palast wohnt, niemanden, der einen Riesenhof hat… er sucht jemand Nettes, der mit seinem Herzen die Welt für Dino größer werden lassen kann. Eine kleine Wohnung im Erdgeschoss? Wo man kuscheln kann und einfach rumhängen kann? Vielleicht noch etwas Netflix zusammen guckt? Jemanden, wo er ganz allein der Prinz sein darf… keine kleinen Kinder, keine anderen Tiere..nur Du oder Ihr und er. Gefolgt von gemütlichen Spaziergängen ganz nach Laune dieses Prinzen und dann fehlt nur noch das gemütliche Hundebettchen. 😉

Ach so..und jetzt fehlst nur noch Du…mit dem guten Herzen und dem Verständnis, Dino so zu nehmen, wie er ist und keinen Hokus Pokus mehr zu veranstalten in seinem „Alter“.

Dino

Deutsche Dogge (bzw. Doggen-Mischling), kastrierter Rüde, 81 cm groß, 65 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Stralsund

Dino befindet sich mittlerweile schon seit 7 Jahren in verschiedenen Tierheimen und wünscht sich endlich ein richtiges Zuhause!

27. Oktober 2018:

Dino haben wir aus Teneriffa übernommen. Dort war saß er bereits über ein Jahr im Tierheim und hatte keinerlei Vermittlungschancen. Das soll hier nun hoffentlich endlich anders werden.

Der große Rüde bevorzugt Frauen als Bezugsperson, Männer müssen sich sein Vertrauen erarbeiten. Falls Kinder mit im Haushalt leben, sollten diese mindestens im Teenageralter sein.

Dino ist gut mit Katzen verträglich, mag aber keine anderen Hunde. So lange sie brav Abstand halten, interessieren sie ihn nicht im Geringsten, wird seine Individualdistanz aber unterschritten, wird er sehr deutlich. 😉

Der stattliche Kerl ist kein Anfängerhund. Er wird nicht in reine Wohnungshaltung vermittelt und wünschenswert wären für ihn Leute mit Doggenerfahrung.

Dino ist stubenrein ist, macht zuhause nichts kaputt und reisst auch nichts runter. Er liebt das Auto fahren, ist leinenführig, geht gerne und lange spazieren und kuschelt, wenn man sein Herz erobert hat, für sein Leben gerne.

Wer den Großen kennenlernen möchte, kann ihn gerne in unseren Öffnungszeiten besuchen.

Kontakt:

Tierschutzverein Stralsund e.V.
Greifswalder Chaussee 62U
18439 Stralsund

Tel. (03831) 305318
E-Mail: info[at]tierheimstralsund.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL! 

Update 07. März 2022: Bislang hat sich niemand für Kiba, die kleine Französin mit den „special effects“, interessiert. Dabei ist sie von ihren Bezugspersonen sehr gut zu händeln und trägt auf Spaziergängen brav ihren maßangefertigten pinken Mauli. 😉

Kiba hat leider die bei Französischen Bulldoggen so häufigen Probleme mit dem Augeninnendruck und muss derzeit täglich mehrmals Augentropfen erhalten. Dies muss auch in ihrem neuen Zuhause regelmäßig kontrolliert werden.  

Kiba

Französische Bulldogge, kastrierte Hündin, 8 Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz

15. März 2021:

Unsere Kiba scheint auf den ersten Blick wie eine süße unbescholtene kleine Hündin, wenn sie mit ihren großen Kulleraugen vor einem steht. Aber diese Bulldogge hat es faustdick hinter den Fledermausohren!

Kiba hat leider im Laufe der Zeit gelernt, wie sie mit Einsatz ihrer Zähne ihre Interessen vorantreiben und vertreten kann. Demzufolge verteidigt die kleine Diva alles, was sie für sich beansprucht, beispielsweise Futter, leere Futternäpfe und Liegeplätze. Zudem ist nicht auszuschließen, dass sie auch „ihren“ Menschen gegenüber anderen verteidigt und hierbei auch verletzend handeln würde.

Kiba sucht sich ihren Menschen aus. Dieser Bezugsperson gegenüber zeigt sie sich wesentlich kooperativer, wenn diese eine klare Haltung einnimmt und nicht zögerlich auftritt.

Diese Französin benötigt auf jeden Fall hundeerfahrene Halter, die sich dessen bewusst sind, dass Kiba weiß, was sie möchte und was nicht. Um weiter mit ihr arbeiten zu können und ein relativ entspanntes Zusammenleben zu gewährleisten, empfiehlt sich die Arbeit mit einem Hundetrainer.

Kiba wird nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt.

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz

Hundehaus

Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de

Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 20. Februar 2022: Camilla ist mit fünf weiteren Hunden (alle bereits vermittelt) im Dezember 2021 aus dem Tierheim Berlin nach Peine gezogen. Man beachte die geänderten Kontaktdaten!

Die Hübsche zeigt sich auch bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher ruhige Hündin, die das Wasser liebt und bei uns liebend gerne in den Kanal springt. 

Katzen und Kleintiere sollten lieber nicht im Haushalt leben.

Wenn Sie der bezaubernden Camilla eine Chance geben möchten, vereinbaren sie gerne einen Termin, um sie einmal kennenzulernen. 

Camilla

Dogo Canario, (noch) unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, 60 cm groß, 5 Jahre alt.
Standort: seit 12/2021 im Tierheim Peine

15. August 2021:

Camilla kam ins Tierheim, weil ihre Halter gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.

Sie zeigt sich bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher etwas ängstliche Hündin. Ihre ängstliche Art hat sie bei uns schon etwas ablegen können: sie ist zu einer umweltsicheren, souveränen Hündin aufgeblüht, die inzwischen auch liebend gern im Auto mitfährt.

Die Hübsche liebt das Wasser und springt bei uns nach Herzenslust in ihren Pool. Wir nehmen an, dass Camilla auch mal durchaus 2- 3 Stunden alleine zuhause bleiben kann.

Mit Artgenossen verträgt sie sich je nach Sympathie. Das Leben in einer Familie mit Kindern im jugendlichen Alter ist durchaus möglich.

Camilla wünscht sich eine sensible und hundeerfahrene Bezugsperson, die ihr Sicherheit gibt und sich Zeit nimmt, um sie kennenzulernen. Ein Zuhause mit eingezäuntem Grundstück in ruhiger Umgebung würde ihr sicher gefallen.

Kontakt:

Tierheim Peine
Fritz-Stegen-Allee 20
31226 Peine

Tel: (05171) 52 55 8
eMail: info@tierheim-peine.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Charles

Dogo Canario, unkastrierter Rüde, kupierte Ohren, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 27.07.2021 im Tierheim Berlin

Charles, eigentlich PRINZ Charles 😉 , kam zusammen mit Camilla als Sicherstellung wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu uns.

Der hübsche gestromte Rüde mag keine Fremden. Zu vertrauten Menschen ist er dafür sehr freundlich und genießt es, Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu bekommen. Trotz dieses inneren weichen Kerns muss man sich sein Vertrauen aber erarbeiten.

Charles tritt sowohl anderen Hunden als auch unbekannten Menschen – egal, ob Passant oder Jogger – aggressiv gegenüber und sollte da nicht unterschätzt werden: der Rüde weiß, wie groß und kraftvoll er ist. Deshalb braucht er einen Menschen, der sich davon nicht einschüchtern oder verunsichern lässt. Beim Spazierengehen muss er stets seinen Maulkorb tragen, läuft aber brav an der Leine, sofern er 5 m Abstand zu anderen Hunden halten kann.

Mit Hündinnen versteht Charles sich bei Sympathie gut, sollte aber eher allein im neuen Zuhause leben. Katzen jagt er – auf Vögel reagiert er meist gar nicht.

Seine große Liebe hat der Rüde im Wasser entdeckt: Er liebt es zu schwimmen und springt bei uns mit viel Freude in seinen Pool. 🙂

Charles kann vermutlich nicht allein bleiben. Generell ist er aber ein pfiffiger, lernwilliger Rüde, mit dem man sicher noch viel erarbeiten kann. Daher vermitteln wir ihn nur zu hundeerfahrenen, souveränen Menschen, die schon Kenntnisse im Umgang mit schwierigen und großen Hunden haben. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Obwohl Charles wegen seiner Größe oft als reiner Wachhund gesehen wird, möchten wir ihn nicht als solchen, sondern als Familienmitglied vermitteln. Der hübsche Rüde möchte nahe bei seinen Menschen sein.

Der Bursche braucht ein Zuhause in eher ländlicher Umgebung, idealerweise Haus mit sicher eingezäuntem Garten.  Die Eingewöhnungszeit wird eher langwierig und schwerfällig ablaufen – er reagiert in ungewohnter Umgebung und bei Lichtwechsel oft unsicher und gestresst, wird demnach Zeit brauchen, sich einzuleben. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim ein. Die Vermittlung von Charles findet nur mit Vorkontrolle statt. Außerdem wird das Veterinäramt aufgrund seiner Vorgeschichte über seinen zukünftigen Aufenthalt informiert.

Wir sind uns sicher: Auch für Charles gibt es das richtige Zuhause. Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann senden Sie uns gern unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine eMail (siehe Kontaktdaten weiter unten). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Belinda

Molosser-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, 31 kg schwer (wächst noch), ca. 11 Monate alt.
Standort: seit 07/2021 im Tierheim Ludwigsburg

Belinda wurde als Fundhündin zu uns gebracht. Die Geschichte, die uns erzählt wurde, kam uns gleich seltsam vor und es stellte sich heraus, dass Belinda wohl keine Fundhündin war. Die Besitzerin hatte sich den Hund vermutlich unbedacht angeschafft und als aus dem kleinen Welpen eine durchsetzungsfreudige, kräftige, junge Hündin wurde, war man überfordert.

Als die Hündin zu uns kam, war sie völlig durch den Wind, bellte alles an, was sich bewegte und war unglaublich verunsichert. Mit Training und gut geführten Hundekontakten wird das schon deutlich besser, aber es kann immer noch vorkommen, dass Belinda draußen an der Leine andere Hunde anpöbelt. Aufgrund der er erwartenden Größe muss hier auch in Zukunft weiter konsequent mit ihr gearbeitet werden.

Ansonsten kennt Belinda einfach noch nicht viel und muss noch alles lernen. Alleinbleiben kann sie derzeit sicher noch nicht, so dass genügend Zeit für eine sorgfältige Ausbildung und Eingewöhnung eingeplant werden muss.

Belinda braucht dringend hundeerfahrene Menschen, die die verpasste Sozialisierung nachholen und ihr alles beibringen, was die junge Hündin bisher verpasst hat. Im Tierheim kümmert sich eine Tierpflegerin um die „Kleine“. Zu ihr ist sie sehr freundlich, anhänglich und molossertypisch sehr verschmust. Teilweise verteidigt sie zwar ihre Ressourcen wie Spielzeug oder Futter, doch wird auch hieran bereits gearbeitet.

Belinda wird nicht in einen Haushalt mit kleinen Kindern oder in ein viel frequentiertes Wohngebiet vermittelt. Am besten wäre ein Zuhause etwas außerhalb mit einem gut eingezäunten Garten, denn die Hündin bewacht schon jetzt ihren Zwinger und wird als erwachsene Hündin sicherlich auch ihr Territorium bewachen. Der neue Halter muss körperlich und mental in der Lage sein, dies zu händeln.

Belinda wäre mit ihrer Bezugsperson als Einzelhund glücklich, könnte aber bei Sympathie auch zu einem größeren, souveränen Rüden vermittelt werden. Bei uns lebt sie zwischenzeitlich mit einem Dobermannrüden zusammen.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Wegen COVID-19 bleibt das Tierheim bis auf Weiteres für Besucher geschlossen und es besteht weiterhin Maskenpflicht. Für Interessenten an einem Tier ist ein Besuch nach vorheriger Termin-Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte zuerst per E-Mail an das Tierheim. Bitte teilen Sie mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie immer Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam führt danach telefonisch Informations- und Beratungsgespräche durch. Erst nach dem Telefonat wird ein individueller Besuchstermin vereinbart.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Zuky

Rafeiro do Alentejo, kastrierte Hündin, 43 kg schwer (wächst noch), 1 Jahr alt.
Standort: Tierheim Ludwigsburg

Die große, sehr gelassene und souveräne Herdenschutzhündin Zuky sucht ein schönes Zuhause bei Menschen, die genügend Platz für sie haben.

Zuky ist mit Artgenossen verträglich und verspielt. Außerdem hängt sie an ihren Gassigehern und Pflegern.

Draußen benimmt sie sich sehr gut und läuft schön an der Leine. Zuky wird sicherlich rassetypisch wachsam werden und würde sich daher über einen sicher  eingezäunten Garten freuen.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Wegen COVID-19 bleibt das Tierheim bis auf Weiteres für Besucher geschlossen und es besteht weiterhin Maskenpflicht. Für Interessenten an einem Tier ist ein Besuch nach vorheriger Termin-Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte zuerst per E-Mail an das Tierheim. Bitte teilen Sie mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie immer Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam führt danach telefonisch Informations- und Beratungsgespräche durch. Erst nach dem Telefonat wird ein individueller Besuchstermin vereinbart.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Buddha

Bullmastiff-Mischling, kastrierter Rüde, 34 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Ludwigsburg

Buddha ist ein Hund für erfahrene Hundemenschen, die ihn sicher und souverän führen können. Mit seinen 34 kg ist er zwar kein Riese, aber er weiß sehr genau, was er will – und auch was er nicht will. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr anhänglich, lässt sich aber ungern Futter oder Ressourcen wegnehmen. An diesem Verhalten wurde bereits trainiert. Trotzdem bleibt eine gewisse Neigung, Dinge zu verteidigen und da darf man sich nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Buddha wäre als Einzelhund am besten aufgehoben, auch in ein viel belebtes Wohngebiet passt er nicht. Katzen sind nicht seine Freunde, daher sollte auch keine im Haushalt leben und bei Katzensichtung sollte der Halter durchaus standfest sein. Auch zu Kindern wird Buddha nicht vermittelt.

Dafür kennt Buddha aber die gängigen Grundkommandos, läuft gut an der Leine und fährt gern im Auto mit. Auch das Leben im Haus kennt er bereits, denn er kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Von seinen Bezugspersonen lässt er sich problemlos bürsten, Pfoten und Ohren anschauen ist auch kein Thema.

Buddha braucht einen Menschen, der ihm Grenzen setzen und sich – wenn nötig – auch durchsetzen kann.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Wegen COVID-19 bleibt das Tierheim bis auf Weiteres für Besucher geschlossen und es besteht weiterhin Maskenpflicht. Für Interessenten an einem Tier ist ein Besuch nach vorheriger Termin-Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte zuerst per E-Mail an das Tierheim. Bitte teilen Sie mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie immer Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam führt danach telefonisch Informations- und Beratungsgespräche durch. Erst nach dem Telefonat wird ein individueller Besuchstermin vereinbart.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Tyga

Alano, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 60 cm groß, 35 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gernsheim (Hessen)

Tyga ist ein lieber Rüde, der sich im Tierheim mit einer netten, freundlichen Art zu jedermann zeigt.

Er ist leinenführig, sollte aber von hundeerfahrenen Menschen geführt werden. Er hat halt Kraft und bei Hundebegegnungen sollte man körperlich in der Lage sein, ihn zu händeln.

Als Zweithund zu einer netten Hündin könnte Tyga gut passen. Aufgrund seiner liebevollen stürmischen Art sollten Kinder im Haushalt schon etwas standfester sein.

Kontakt:

Tierschutzverein Gernsheim/Rhein und Umgebung e.V.
An der Nachtweide 1
64579 Gernsheim

Tel: (06258) 31 84
eMail: info@tierheim-gernsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Viet

Englischer Bulldoggen-Mischling, Rüde, mittelgroß, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 15.07.2021 im Tierheim Berlin

Das Tierheim schreibt: 

Viet kam über eine Sicherstellung zu uns – leider gab es in seinem bisherigen Umfeld Bissvorfälle gegenüber Menschen.

Bei uns hat er mittlerweile Fortschritte gemacht und trägt seinen Maulkorb zum Beispiel zuverlässig. Über Futter lässt er sich sehr gut motivieren, was das Training mit ihm einfacher macht. Aus der Hand lässt er sich füttern, Vorsicht ist jedoch geboten, wenn er eine Ressource für sich beansprucht (z.B. Napf oder Spielzeug). Hier darf man nicht einfach schnell hingreifen und ihm die Ressource mit einem „Befehl“ entreissen. Viet muss die Möglichkeit haben, entspannt und in Ruhe zu fressen. Wir beraten Sie gerne, welche Managementmaßnahmen im neuen Zuhause getroffen werden können, damit das Zusammenleben mit dem Burschen konfliktfrei sein kann.

Mit seinen Artgenossen versteht Viet sich nicht und möchte Einzelprinz sein.

Der kleine Bollerkopf liebt es, neben seiner Bezugsperson (am besten auf kühlem) Boden ein Nickerchen zu halten. Er bevorzugt schattige Plätze im Garten, da er aufgrund der bei ihm vorhandenen Qualzuchtmerkmale wie der kurzen Schnauze durchaus Probleme mit der Atmung bei höheren Temperaturen oder bei Belastung hat. Da Viet immer wieder mal mit der Haut Probleme hat, wird er auch künftig regelmäßige Tierarztbesuche nötig haben. Dabei benötigt er zwar einen Maulkorb, ist aber ein sehr tapferer und kooperativer Patient bei Behandlungen.

Für Viet suchen wir souveräne und verantwortungsbewusste Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden haben und sicher mit ihm umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Wenn Sie Viet eine Chance geben möchten, senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an uns.  Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vermittlungsnummer:  21/1933

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Aktuell können Besucher*innen jeden Freitag und Samstag von 13 bis 16 Uhr das Tierheimgelände mit seinen zahlreichen Außenbereichen erkunden. Tiervermittlungen laufen generell weiterhin über persönliche Termine. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Simon

Dogo Canario-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 77 cm groß, 55 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 19.01.2018 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)

Simon wartet schon seit 3,5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!

Wer sich für Simon interessiert, sollte erstmal standfest sein, da unser Riese seine Kraft auch gut und gerne einsetzt. Ein Anfängerhund ist er nicht: er testet bei jedem Menschen genau die Grenzen, lässt sich aber von Leuten, denen er vertraut und die er ernst nimmt, viel besser leiten.

Leider hat Simon bereits schlechte Erfahrungen gemacht, da man früher versucht hat, ihn mit Gewalt körperlich zu unterwerfen. Deshalb kann er zu Beginn auch misstrauisch sein, wenn er noch nicht genau einordnen kann, wie eine Person tickt. Wer als Mann sein Vertrauen und sein Wohlwollen gewinnen möchte, muss sich doch etwas mehr ins Zeug legen.

Insgesamt besitzt der Bursche aber schon eine gute Grunderziehung – sein Mensch muss ihm nur noch zeigen können, dass er oder sie auch ohne Simons Zutun alles ringsum unter Kontrolle hat, sonst übernimmt er doch lieber wieder selbst das Ruder.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Wenn es jedoch um Ressourcen geht, hat Simon bei uns bereits sehr deutlich gezeigt, dass er nicht zu teilen gewillt ist – was zu gefährlichen Situationen führen kann. Er sollte deshalb der einzige Hund im Haushalt sein. Auch andere Haustiere, die mit ihm direkten Kontakt hätten, sollte es im neuen Zuhause nicht geben.

Neue Hundekontakte führen wir zur Sicherheit der anderen Hunde nur abgesichert durch.

Simon kann voraussichtlich einige Stunden ganz gut alleine bleiben, zumindest zeigt er hier bei uns keine Probleme damit. Außerdem fährt er gut im Auto mit.

Der Große hat allerdings ein Thema mit vorbeifahrenden Autos und allem, was sich an ihm vorbeibewegt. Hier versucht er schon mal mit einem Hechtsprung dranzukommen. Simon kann in diesen Situationen aufbrausend und außer sich sein. Am schlimmsten sind momentan noch Traktoren sowie Menschen, die anhalten, um nach dem Weg zu fragen. Auch kann es auf engen Straßen und Feldwegen anstrengend werden –  hier ist es hin und wieder etwas zu viel für Simon. Bei diesem Thema macht er zwar Fortschritte und ist schon viel gelassener geworden (auch hier spielt der Mensch eine sehr große Rolle auf sein Verhalten), dennoch muss weiter daran gearbeitet werden. Im schlimmsten Fall muss Simons Mensch in der Lage sein, ihn auszubremsen und sicher zu halten.

Außer in den beschriebenen Situationen läuft Simon übrigens gut an der Leine und lässt sich auch in der Regel an anderen Hunden vorbeiführen (klappt allerdings noch nicht immer).

Kontakt:

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn

Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa      15.00 – 17.30 Uhr

Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail.  Besuche sind nur mit Termin möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Django

Rottweiler, unkastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 43 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.09.2020 im Tierheim München

Django wurde bei uns abgegeben, weil er das Grundstück in seinem Zuhause zu pflichtbewusst bewacht hat. Seine neuen Halter brauchen deshalb zwingend schon Hundeerfahrung und müssen in der Lage sein, ihn konsequent zu führen. Django zeigt rassetypisches Verhalten und ist sehr territorial.

Bei seinen Bezugspersonen ist der sportliche Rüde sehr verschmust und hat zudem viel Freude an Mantrailing. Er ist an diverse Alltagssituationen gewöhnt und bindet sich stark an seine Bezugspersonen.

Mit Hündinnen ist Django verträglich, bei Rüden entscheidet er nach Sympathie. Hundeerfahrene Kinder ab ca. 10 Jahren sollten in seiner neuen Familie kein Problem sein.

Django ist in unserem Trainingsprogramm integriert und hat einen guten Grundgehorsam. Das Tragen von einem Maulkorb wurde bereits erlernt und Interessenten werden eingeladen, am Training teilzunehmen.

Sollten Sie für unseren strammen Burschen das richtige Umfeld haben, bereits Erfahrung mit dieser oder ähnlichen Rassen vorweisen können, dann bitten wir Sie, sich bei unserem Mitarbeiter/innen im Hundehaus 2 (siehe Kontaktdaten) zu melden.

Kontakt:

Tierheim München
Riemer Str. 270
81829 München

Hundehaus 2:
Tel: (089) 921 000 – 20

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Sammy

großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim

Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.

Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.

In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.

Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.

Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.

Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.

Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉

Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder  sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.

Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt:

Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Spencer

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 46 cm groß, 28 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.05.2021 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)

Spencer kam aufgrund familiärer Veränderungen und Problemen mit seinem Verhalten als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Er lebte zuvor die längste Zeit seines Lebens in einer Familie.

Für Menschen, die die Eigenarten von Bulldoggen kennen, werden die meisten von Spencers Ideen nicht überraschend sein – deshalb suchen wir bevorzugt nach HalterInnen, die bereits Erfahrung mit Englischen Bulldoggen u. ä. Rassen haben, damit Spencers Baustellen kleiner und nicht größer werden.

Gegenüber Menschen verhält sich Spencer sehr individuell, je nach Person variiert sein Benehmen. Bei seiner Bezugsperson im Tierheim zeigt er sich kindlich, albern und verschmust und macht keine Anstalten zu schnappen oder zu zwacken. Bei anderen Leuten kann letzteres passieren, auch wenn er sie schon kennt. In seinem alten Zuhause soll er manchmal anfangs freundlich gegenüber Besuchern gewesen sein und dann später doch versucht haben, diese in Wade oder Arm zu zwicken. Ernsthaft zugebissen hat er bisher nicht, das Verhalten hat sich aber nach der Veränderung der Struktur im alten Zuhause verschlimmert.

Spencer hat seinen eigenen Kopf, macht sehr ungern etwas gegen seinen Willen und zeigt das dann auch. Zum Beispiel legt er sich platt wie eine Flunder auf den Boden, wenn „Mensch in die falsche Richtung geht“ oder hat im alten Zuhause versucht zu schnappen, wenn er zum Rausgehen angezogen werden sollte, er aber lieber weiterschlafen wollte. Gleichzeitig ist Spencer ein unsicherer Hund und fühlt sich am wohlsten bei einer Person, bei der er sich „anlehnen“ kann und die ihm seine gefühlte Verantwortung abnimmt. Diese Person kann ihn in der Regel auch problemlos durch neue oder unangenehme Situationen wie einen Tierarztbesuch führen, ohne dass er sich auffällig verhält.

Im Tierheim zeigt er sich beim Kennenlernen neuer Leute bisher angespannt und trägt dann zur Sicherheit einen Maulkorb. Auch das Annähern eines Menschen, wenn Spencer gerade mit Ressourcen (Spielzeug, Futter) beschäftigt ist, erfüllt ihn mit Sorge und Anspannung. Er könnte in solchen Momenten schnappen oder nach vorn schießen, wenn man sich falsch verhält (das wird von uns aktuell noch beobachtet).

Im alten Zuhause lebte Spencer mit Kindern zusammen, die mindestens jugendlich waren. Da er sich ihnen gegenüber jedoch auch immer wieder kritisch verhalten haben soll (und aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens), darf es in seinem neuen Zuhause leider keine Kinder geben.

Das Gassigehen mit Spencer ist recht angenehm. Wenn er nicht aufgeregt ist, läuft er entspannt an der Leine. Probleme soll er mit vorbeifahrenden Mopeds haben, auch manche Radfahrer oder Inlineskater erregen seine Aufmerksamkeit, v. a. wenn sie laute Geräusche machen, die er nicht erträgt (quietschende Reifen etc.).

Mit Artgenossen ist Spencer nach aktuellem Stand bedingt verträglich, er hatte im alten Zuhause zwei Hundefreundinnen aus der Umgebung, mit denen er sich sehr gut verstand. Zu anderen Hunden soll er bisher wenig Kontakt gehabt haben. Bei uns im Tierheim war er beim ersten Treffen mit einer freundlichen Hündin eher genervt von ihren Spielversuchen, rannte ab und zu motzend hinterher, um danach lieber wieder zum Menschen zu laufen. Bei weiteren Kontakten zu ihr hatte er aber schon mehr Gefallen daran, zusammen zu spielen. Auch wenn sich dies weiter verbessern sollte, ist Spencer in seinem neuen Zuhause voraussichtlich als Einzelhund glücklicher.

Im alten Zuhause konnte Spencer einige Stunden problemlos alleine bleiben, nach Eingewöhnung wird dies wohl auch im neuen Zuhause der Fall sein. Im Auto fährt der Bursche sehr gerne mit.

Kontakt:

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn

Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa      15.00 – 17.30 Uhr

Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail.  Besuche sind nur mit Termin möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Juni 2021: Diego wartet nun schon gut 2 Jahre auf ein richtiges Zuhause! 🙁

Diego

Französische Bulldogge-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 47 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

15. August 2019:

Diego wurde im Tierheim abgegeben, nachdem er nach dem Kind der Familie geschnappt hatte. Er lebte dann nur noch im Garten an der Kette, denn alle hatten plötzlich Angst vor ihm. Als Diego zu uns kam, war er völlig verfettet. 🙁

Diego ist eine arme Socke: Er hat ein unsicheres Wesen und leider wurde er nie durch einen Menschen vernünftig geführt, sondern immer sich selbst überlassen. Also Diego bei uns ankam, bellte er aus Unsicherheit jeden Menschen und Hund an.

Inzwischen hat sich Diego gut eingewöhnt. Er ist ein lebhafter Hund, der gerne läuft und spielt.

Mit anderen Hunden hat Diego überhaupt keine Probleme.

Der kleine Mann braucht eine liebevolle, aber absolut konsequente Führung, dann ist er ein richtig treuer Begleiter. Er ist sehr auf den Menschen bezogen.

Diego kennt das Leben im Haus, ist auch stubenrein. Leider neigt er dazu, wenn er zu lange alleine sein muss, Dinge kaputt zu machen.

Für Diego suchen wir nun ein hundeerfahrenes, sportliches Paar, das ihn auslastet und souverän führt.

Kontakt:

Dr. Annett Stange

Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 06. Juni 2021: Balu hat leider immer noch kein geeignetes und vor allem HSH-erfahrenes Zuhause gefunden.

Balu

Alabai, Rüde, vollkupiert, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz

Balu wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf seine Chance!

16. Oktober 2019:

Für unseren Balu suchen wir Kenner von Herdenschutzhunden, die unserem „Pubertier“  auf nette, aber konsequente und vor allem souveräne Art klar machen, wo sich die Grenzen im Zusammenleben befinden.

Ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück würde Balu sicher gut gefallen, über das er seinen Anlagen entsprechend wachen kann.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie im Einzelfall über Freund oder Feind…

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz

Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de

Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr

Vermittlungszeiten:

Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Paul

Herdenschutzhund-Mischling (vermutlich mit Retriever), kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2021 in einer Hundepension im Odenwald

Herdenschutzhund light sucht ein Zuhause!

Paul ist wahrscheinlich ein HSH x Retriever, optisch ein echter Eyecatcher, durch die Herdenschutz-Gene aber nicht der klassische Familienhund. Der Bursche kann klauen wie ein Rabe und wenn etwas in seinem Besitz ist, beansprucht er das dann auch für sich.  Sehr ehrlich und direkt ist dann seine Kommunikation. Der große Vorteil ist aber (und hier kommen wir zur „Light-Version“), dass Paul dann gerne gegen etwas tauscht, was ihm noch mehr zusagt, z.B. Leckerchen. Man kann ihn auch vom Klauen abhalten, indem man von vornherein ein „standing“ ihm gegenüber hat und er sein Gegenüber respektiert und akzeptiert. Auch das ist light. Allerdings wollen wir nicht schönreden, dass Paul durchaus Dinge verteidigt, wenn sein Gegenüber Unsicherheit zeigt, weshalb er auch nicht an Hundeanfänger oder Familien mit kleinen Kindern vermittelt wird.

Paul ist sehr gerne draussen, genießt aber durchaus die Vorzüge im Haus zu sein. Schön wäre, wenn er wählen könnte, wo er gerade sein möchte. Derzeit befindet er sich in einer Hundepension, lebt dort in einer großen Hundegruppe und kann – nach Terminabsprache – gerne besucht werden.

Mit Hunden ist Paul gut verträglich, kann aber auch als Einzelhund gehalten werden.

Für Paul suchen wir hundeerfahrene Menschen, im besten Fall sogar mit Herdenschutzhund-Erfahrung, die sich ein solches Kaliber zutrauen und zusätzlich einen erfahrenen Trainer hinzuziehen. Bei der Suche sind wir gerne behilflich. An den Maulkorb ist Paul gewöhnt, er braucht ihn nicht immer, aber für das Training ist es durchaus hilfreich.

Kontakt:

Samojede in Not
Eva Gegerle

Tel:: (06073) 731 687
email: eva@samojede-in-not.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Jean-Luc

Pyrenäen-Schäferhund, unkastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 25 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit Ende 2019 im Tierheim Düren

„Hey Jean-Luc, was wollen wir denn heute Abend machen?“
Jean-Luc: „Genau dasselbe wie jeden Abend. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“

Der hübsche Berger des Pyrénées-Mix (?) ist zwar keine Labormaus, allerdings weiß er schon sehr genau, was er will und was er nicht will. 😀 Oft werden wir auf unseren Streifzügen angesprochen: „Der hat aber schöne Augen!“. Ja, hat er… man darf halt nur nicht zu lange reinschauen. Der kleine Franzose macht da keine Gefangenen, wenn man seine Individualdistanz unterschreitet.

Jean-Luc kam aus schwierigen Verhältnissen durch eine Sicherstellung vor ziemlich genau einem Jahr zu uns ins Tierheim. Er hat in der Vergangenheit mehrfach gebissen und seine Zähne auch gerne benutzt, wenn ihm etwas so gar nicht passte. Das konnte an schlechten Tagen sein, wenn man ihn beim Geschirranziehen festhielt und an guten Tagen, wenn er nicht dem von ihm auserkorenen Baum schnüffeln durfte.

Über die Rasseeigenschaften sagt man: „Der Berger des Pyrénées ist ein Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Energie besitzt“. Das trifft auf Jean-Luc zu 100 % zu. Er ist sehr agil und quirlig und schlägt gerne über die Stränge, wenn er aufgeregt ist. Er ist ein sehr hibbeliger und nervöser Hund und somit nichts für Anfänger. Er ist ein totaler Zappelphillip und springt gerne schon mal in Kopfhöhe herum.

Dem Burschen fehlt im Tierheim leider der richtige „Job“. Er ist nicht ausgelastet und das merkt man einfach. Die stressige Tierheimsituation schlägt ihm zusätzlich auf sein Gemüt.

Jean-Luc ist ein Paradebeispiel dafür, dass es Hunde gibt, mit denen man immer wieder neu über Nähe und Distanz verhandeln muss. Wenn man einmal sein Vertrauen hat und ihn zu händeln weiß, dann ist er fast ein ganz normaler Hund… mit Aussetzern… manchmal. Da dieses Verhalten generalisiert war, begannen wir mit Maulkorbtraining und völlig ruhigem Arbeiten. Den Maulkorb trägt er mittlerweile wie selbstverständlich, was für uns die Grundlage war, ihn an neue Menschen heranzuführen. Der Kreis der Personen, die mit ihm Gassi gehen und Arbeiten hat sich seitdem bereits erweitert.

Mittlerweile kann Jean-Luc ruhig an der Leine laufen und auch schon mal die Führung anderen überlassen, d.h. aber nicht, dass er zwischendurch nicht testet. Seine Menschen müssen dann ganz besonders Ruhe bewahren. Druck erzeugt bei ihm Gegendruck und eine solche Diskussion würde er vermutlich endlos führen und hätte auch noch Spaß daran.

Wenn man den Rüden lesen kann und die Anzeichen erkennt, kann man ihn bereits im Ansatz gut unterbrechen. Über einfache Bewegung kann er gut kompensieren.

Jean-Luc ist intelligent und lernbereit, er braucht eben nur eine konsequente und sichere Führung. Er liebt es zu Schnüffeln und durch den Wald zu stromern. Mantrailing oder Fährtenarbeit wären da genau das richtige für ihn.

Jean-Luc verfügt über eine wunderbare innerartliche Sozialkompetenz. Auch wenn er manchmal etwas stürmisch ist, lässt er sich auch zurechtweisen und erkennt die Individualdistanz anderer Hunde an. Er kann bei Hündinnen richtig charmant sein. Außerdem spielt und rennt er für sein Leben gern. Man muss nur einen Mittelweg finden, damit er nicht zu sehr aufdreht. Des Weiteren ist er eine totale Wasserratte, kein Tümpel ohne Lücki 😉

Kontakt:

Tierheim Düren
Am Tierheim 2
52355 Düren

Tel: (02421) 99 85 50  ->  Mo – Sa 14-16.30 Uhr
eMail: info@tierheim-dueren.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Mai 2021: Bei Luna wurde Mitte Januar die Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule sowie eine weitere am Oberschenkel entfernt. Es handelte sich hierbei um zwei Atherome (gutartige Zysten). Da Luna sich nicht bedrängen lässt und bei Tierarztbesuchen entsprechend unkooperativ ist, wurde sie gründlich durchgecheckt, als sie in Narkose war. Beim Röntgen wurden geringgradige Spondylosen in der Brustwirbelsäule festgestellt, die ihr derzeit aber noch keine Probleme bereiten.

Die eigenwillige Hündin akzeptiert ihr bekannte Artgenossen bei gemeinsamen Spaziergängen, bei fremden Hunden entscheidet die Sympathie… vorsichtshalber sollte sie aber bei einem Kennenlernen mit einem Maulkorb abgesichert werden.

Luna hat KEINE Gefahrhundeinstufung, ist aufgrund der Rasseeinstufung als Alano-Mix in NRW jedoch maulkorb- und leinenpflichtig. Hier besteht aber ggf. die Möglichkeit, nach Eingewöhnung im neuen Zuhause sowie intensivem Training mit ihr einen Wesenstest abzulegen, um diese Auflagen irgendwann loszuwerden.

Da sich Luna nur von wenigen Personen händeln lässt, fehlt es ihr im Tierheim übrigens stark an physicher wie psychischer Auslastung. Dies führt im Tierheimalltag dazu, dass sie – insbesondere in Reizsituationen wie Spielen – am Menschen hochspringt,  Arme und Hände in den Mund nimmt, diese anknabbert und auch festhält. Dabei kann es schon mal zu blauen Flecken oder dem einem Riss im Pullover kommen. 😉 Dieses Verhalten ist nach Einschätzung des Tierheimes durch die Unterforderung begründet. 

Luna

Alano-Mischling, unkastrierte Hündin, 60 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 11.12.2018 im Tierheim Dortmund

Luna wartet schon seit über 2 Jahren auf ein passendes Zuhause!

15. März 2021:

Luna ist vorsichtig, wachsam und aufmerksam. Sie hat einen starken Schutztrieb und geht dann eigenständig auf fremde Menschen und Hunde zu, um sie zu verbellen und zu stellen. Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie sie auch anspringen und evtl. zubeissen.

Ihrem Besitzer gegenüber ist Luna sehr freundlich und offen und genießt Streicheleinheiten. Fremden gegenüber ist sie stets sehr wachsam und stellt diese auch. Kinder sollten deshalb sicherheitshalber nicht im Haushalt vorhanden sein.

Luna pöbelt gerne mal (vor allem unsichere) Hunde an. Man kann mit ihr zwar durchaus gemeinsame Spaziergänge mit Artgenossen unternehmen, bei fremden Hunden auf Spaziergängen sollte man jedoch immer darauf gefasst sein, sie zurückhalten zu müssen.

Grundgehorsam ist vorhanden, ist aber oft nur gegen eine leckere Bestechung abrufbar. 😉 Luna läuft bei Fuß und ihre Leinenführigkeit ist in Ordnung, kann jedoch sicherlich noch weiter ausgebaut werden.

Bei Luna wurde eine Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule festgestellt, ansonsten ist sie laut tierärztlicher Untersuchung (Stand 16.01.20) vollkommen unauffällig. 

Luna wird nur als Einzelhund vermittelt und braucht in ihrem neuen Zuhause erfahrene Halter, die noch mit ihr arbeiten möchten und die ihr ein sicheres Umfeld geben, in dem sie nicht meint, jeden beschützen zu müssen.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Narco

Herdenschutzhund (vermutlich Mittelasiatischer Owtscharka oder ein Mittelasiaten-Mix), kastrierter Rüde, kupierte Rute, 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2018 im Tierheim Arry (Frankreich)

Narco wurde  bereits als Junghund Anfang 2015 in einem Tierheim abgegeben, bevor er nach Arry umziehen durfte. Er wartet also schon fast sein ganzes Leben auf ein richtiges Zuhause!

Narco wurde 2018 vom Tierheim Arry übernommen, weil man sich hier größere Chancen ausrechnete, für ihn eine neue Familie zu finden. Leider ist diese Rechnung nicht aufgegangen und der stattliche Rüde wartet immer noch auf einen passenden Platz bei Herdenschutzhund-Freunden.

Narco ist ein dynamischer und sehr verspielter Hund im besten Alter. Er steckt voller Energie und braucht nicht nur regelmäßige und lange Spaziergänge sondern auch eine entsprechende mentale Auslastung und Aufgabe.

Rassetypisch ist er Fremden gegenüber eher misstrauisch und zurückhaltend, so dass man ihn mehrmals im Tierheim besuchen müsste, um sein Vertrauen zu gewinnen. Kennt und mag er einen Menschen, ist er aber sehr lieb und anhänglich.

Leider zeigt Narco sich im Tierheim nicht sonderlich verträglich mit seinen Artgenossen. Auch Katzen oder andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein.

Der große und sprungkräftige Rüde sucht idealerweise ein Zuhause bei HSH-erfahrenen Menschen mit einem großen und vor allem hoch eingezäunten Grundstück. 😉

Kontakt:

Refuge „Gerhard Cramer“
S.P.A Société Protectrice des Animaux
Ferme de Voisage
57680 Arry

Ansprechpartnerin (deutschsprachig):

Christine Müller-Friedrichs

mobil: (0163) 970 69 17
email: friechris17@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Tyson

American Bulldog-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 65 cm groß, ca. 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Aurich

Tyson wartet leider schon seit 4 Jahren auf ein sehr erfahrenes Zuhause!

Leider gibt es bei Tyson keine guten Nachrichten: Seit letzten Sommer 2020 leidet er an einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung. Mit Spezialfutter, Enzymen und mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag ist er aber gut eingestellt.

Der stattliche Rüde hat einen ausgeprägten Hetz- und Jagdtrieb. Zerr-, Reiß- und Ballspiele sind tabu, da er seine „Beute“ nicht mehr abgibt. Dafür „arbeitet“ er für und mit Futter umso besser.

Aufgrund von Unachtsamkeit kam es leider schon zu mehreren Beißvorfällen mit anderen Hunden. Tyson ist KEIN Anfänger-Hund. Er wird NICHT an einen „normalen“ Hundehalter abgegeben. Aufgrund der Beißvorfälle können wir ihn nicht guten Gewissens an eine nicht ausreichend erfahrene Person abgeben!

Dem Menschen gegenüber ist Tyson nicht aggressiv, versucht aber schon seinen Dickkopf durchzusetzen. Mit Geduld und Konsequenz kann man dem aber gut entgegenwirken.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass Tyson kein einfacher und darüberhinaus auch kein gesunder Hund ist, hoffen aber trotzdem, dass es den passenden Menschen für ihn gibt.

25. April 2017:

Derzeit liegt uns kein genetischer Test vor, aber Tyson wurde uns als American Bulldog-Mischling übergeben. Von seinem Aussehen her könnte man zusätzlich Schweizer Sennenhund oder Rottweiler in seinen Genen vermuten.

Wer Molosser kennt weiß, dass viele dieser Hunde gerne mit dem Kopf durch die Wand möchten. Sein Verhalten ist alters- und rassetypisch – dementsprechend ist er sehr verspielt, testet aber auch aus und möchte wissen, wie weit er gehen kann. Tyson ist sehr kräftig, und seine neuen Halter sollten ihm auch körperlich gewachsen sein.

Er muss konsequent, aber liebevoll erzogen werden und benötigt souveräne Führung. Derzeit arbeitet eine Hundetrainerin mit ihm, denn Tyson muss das Hunde-ABC erst noch lernen. Höchstwahrscheinlich hatte er keine Welpenstube, deshalb muss man sich bewusst sein, dass man auch zu Hause noch viel Arbeit vor sich hat. Allerdings lernt Tyson sehr gerne und schnell und hat großen Spaß an Gehorsamkeitsübungen.

Kontakt:
Tierheim Aurich

Tel.: (04941) 71922
Email: info@tierheim-aurich.info

www.tierheim-aurich.info

Unser Tierheim bleibt wegen Corona und des erweiterten Lock-Downs bis auf Weiteres komplett geschlossen. Sollte Interesse an Tyson bestehen, teilen Sie uns Ihr Anliegen incl. Ihrer Telefonnummer bitte mit, indem Sie uns per mail schreiben oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Ein(e) Mitarbeiter(in) unseres Tierheimes wird sich dann persönlich bei Ihnen melden.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 27. April 2021: Drago ist mittlerweile sehr erwachsen …und schon etwas grau um die Schnauze geworden.

Rassetypisch hat Drago einen ordentlichen Schutztrieb entwickelt und beschützt dementsprechend seine Bezugspersonen. Dies wird höchstwahrscheinlich auch sein neues Zuhause betreffen.

Aber auch seinen eigenen Menschen stellt Drago immer wieder in Frage, so dass für ihn souveräne Rassekenner gesucht werden, die einfühlsam und konsequent mit ihm arbeiten und die auch seiner Größe und seinem Gewicht gewachsen sind.

Drago

Cane Corso, kastrierter Rüde, ca. 42 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Heilbronn (Baden-Württemberg)

Drago wartet leider schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

13. März 2018:

Drago kam 2 x als Fundhund zu uns ins Tierheim. Beim 1. Mal wurde er wieder von seinen Besitzern abgeholt, beim 2. Mal fand man ihn unter einer Hecke im Weinberg und er wurde nicht mehr bei uns abgeholt.

Der junge Rüde ist ein wahres Energiebündel und dreht schnell auf. Für ihn ist es wichtig, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Fuß beherrscht er. An seiner jagdlichen Motivation, sollte man mit ihm noch arbeiten. Mit seinem Spielzeug kann er aber gut von Reizen abgelenkt werden.

Bei Hundebegegnungen an der Leine reagiert Drago nur bei bestimmten Hunden unhöflich.

Den Auslauf teilt er sich mit einer großen Hündin, die ihm körperlich und seinem oft etwas grobmotorischem Spiel gewachsen ist. Das geht so lange gut, bis er seine Bezugspersonen sieht. Dann wird er eifersüchtig und schnappt die Hündin aufgeregt von der Türe weg.

Bei seinen Menschen ist Drago lieb und verschmust, es gibt aber auch Personen die er nicht mag, hier ist Vorsicht geboten.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Veit

Labrador-Mischling (Rassegutachten vorhanden), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, 55 cm groß, 25 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit April 2018 im Tierheim Speyer

Veit wartet schon seit 3 Jahren auf ein eigenes Zuhause!

Veit ist ein freundlicher, aber sozial sehr unsicherer Hund, der leider nicht mit Artgenossen kompatibel ist. Besonders bei fremden Menschen und in neuen Situationen ist es außerdem sehr wichtig, dass er gut, sicher und ruhig geführt wird. Durch ein bereits begonnenes  Training soll Veit lernen, sich in stressigen und ihm unbekannten Situationen an seinem Menschen zu orientieren.

Für Veit wird es insbesondere dann stressig und auch schwierig in Sachen „Handling“ , sobald andere Hunde ins Spiel kommen oder fremde Menschen seine Individualdistanz unterschreiten. Dies haben wir dank des Trainings bereits sehr gut im Griff, allerdings muss man insbesondere auf Spaziergängen immer vorausschauend unterwegs sein und ausreichenden Abstand einhalten.

Veit ist ein sehr sportlicher, verspielter und aufmerksamer, aber auch ein anfangs etwas zurückhaltender Rüde.

Der Bursche braucht ein Zuhause als Einzelhund bei aktiven Menschen, die auch weiterhin mit ihm trainieren und ihm seine Ängste in für ihn stressigen Situationen nehmen.

Aufgrund seiner sozialen Unsicherheit wird Veit nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Im Vorfeld der Vermittlung sollte also auch geklärt werden, ob potentielle Übernehmer eine Familie gründen möchten bzw. ob ein Kinderwunsch besteht.

Dieser tolle, intelligente und aktive Hund sucht ebenso tolle und aktive Menschen!

Kontakt:

Tierheim Speyer
Mäuseweg 9
67346 Speyer

Telefon: (06232) 33 33 9

Email via Kontaktformular auf der Website: HIER!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Don

Dobermann, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, ca. 68 cm groß, ca. 40 kg schwer, ca. 6 Jahre alt.
Standort: Seit 02/2021 im Tierheim Speyer

Don kam zu uns ins Tierheim, da seine Halterin leider verstorben ist. 🙁

Er ist ein typischer Vertreter seiner Rasse, deshalb suchen wir für ihn Menschen, die bereits über sehr gute Erfahrungen mit Hunden verfügen. Im besten Falle natürlich auch mit der Rasse und dem Wesen eines Dobermanns.

Don ist ein sehr sportlicher und energiegeladener Hund, der sowohl körperlich, aber auch mit Kopfarbeit ausgelastet werden muss. Da der Rüde bisher immer an der Seite seiner Besitzerin war, hat er leider nie gelernt alleine zu bleiben. Auch das Mitfahren im Auto muss mit ihm noch geübt werden. Wir suchen also Menschen, die im besten Falle sportlich-aktiv sind und einem Hund wie Don die nötige Sicherheit geben, aber auch sehr souverän im Umgang mit ihm sind und die genannten Punkte geduldig mit ihm üben.

Don ist Menschen gegenüber offen und genießt die Nähe zum ihnen auch. Mit Artgenossen ist er leider nicht verträglich und er sollte zudem eher in einen Haushalt ohne Kinder vermittelt werden.

Für Don suchen wir ein Zuhause bei Menschen mit Hundeerfahrung, die bereit sind, mit diesem energiegeladenen Hund zu arbeiten. Er braucht eine klare und konsequente Erziehung, bei der aber nicht die starke Hand, sondern der kühle Kopf gefragt ist.

Kontakt:

Tierheim Speyer
Mäuseweg 9
67346 Speyer

Telefon: (06232) 33 33 9

Email via Kontaktformular auf der Website: HIER!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Zocker

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, Hüftgelenksdysplasie, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt

Unser Zocker hat leider schon einiges hinter sich. So wurde er erst an einer Parkbank angebunden und ausgesetzt. Er konnte sich befreien, geriet aber in Panik und verletzte dabei leider Passanten. Die Polizei konnte ihn schließlich ruhigstellen und zu uns bringen.

Lange musste seine Tierpflegerin daran arbeiten, sein Vertrauen zu erlangen. Der arme Bub war mit der Welt der Menschen eigentlich fertig. 🙁

Heute zeigt sich Zocker seinen Bezugspersonen gegenüber als sehr verschmust, verspielt und aufmerksam. Bei ihm unbekannten Personen ist er nach wie vor misstrauisch und braucht seine Zeit, was bedeutet, dass Interessenten mehrmals kommen müssten.

Leider wurde bei Zocker eine HD (Grad III) diagnostiziert. 

Der Bub ist mit Rüden nicht verträglich, bei Mädels entscheidet die Sympathie.

Bitte beachten Sie, dass Zocker aufgrund des o.g. Vorfalles leider als Gefahrhund eingestuft worden ist, so dass alle Auflagen eines Listenhundes für ihn erfüllt werden müssen (Sachkunde, Wesenstest, Haltegenehmigung).

Kontakt:
Tierschutzverein Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel: (069) 42 30 05
email: info@tsv-frankfurt.de

Aufgrund der latenten Ansteckungsgefahr ist – zum Schutz der Gesundheit unseres Personals – ein Besuch unserer Tiere im Tierheim und auf dem Gnadenhof während der Vermittlungszeiten bis auf Weiteres leider nicht möglich. Ein Kennenlernen mit Terminabsprache ist jedoch möglich!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Balu

Akita Inu, kastrierter Rüde, ca. 68 cm groß, 36 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 16.06.2020 im Tierheim Wetterau

Balu musste schweren Herzens von seinem Besitzer im Tierheim abgegeben werden, da er mit dem menschlichen Nachwuchs der Familie nicht zurecht kam.

Jetzt ist er auf der Suche nach einem neuen Zuhause – am liebsten in einem Einpersonenhaushalt oder aber in einer Familie ohne Kinder und anderen Hunden, denn er möchte seine Menschen für sich alleine haben.

Beim Gassigehen werden entgegenkommende Personen/Radfahrer von ihm angeschaut, ohne dass er besonderes Interesse an ihnen bekundet. Im Ernstfall wird Balu seine Familie aber beschützen.

Der Bursche kann ordentlich an der Leine laufen, wenn man ihm das entsprechend vermittelt. Dem Akita Inu sagt man nach, dass er ein ausgesprochen selbstbewusster, in sich ruhender Hund ist. Blinder Gehorsam ist nichts für ihn, er möchte den Sinn von Kommandos verstehen, dann werden sie auch befolgt. Trotz seines plüschigen Aussehens sollte man ihn als Hund ernst nehmen.

Balu möchte gerne auf dem Land leben, ein Stadthund ist er nicht. Vorstellen könnte er sich ein Leben bei eher ruhigen, hundeerfahrenen Menschen, die sich schon einmal mit der Rasse auseinandergesetzt haben. Er wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Hat Balu Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie einfach einmal zu den Öffnungszeiten im Tierheim vorbei oder vereinbaren einen Besuchstermin mit ihm.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
E-Mail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Holly

Cane Corso-Schweisshund-Mischling (vermutlich), kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gelnhausen

Holly ist eine freundliche und dynamische Hündin und vermutlich ein wunderschöner Mix aus der Richtung Cane Corso / Schweisshund.

Sie ist sehr aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen, aber nicht distanzlos. Es dauert allerdings etwas, bis sie sich voll und ganz auf neue Menschen einlässt. Sie beobachtet auch ganz genau, inwieweit jemand in der Lage ist, mit ihr sicher und souverän umzugehen. Ist man in dieser Beziehung nachlässig oder unerfahren, übernimmt sie gerne die Führung. 😉

Holly hat, bevor sie ins Tierheim kam, schon viel gelernt: Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen und alle Grundkommandos sind top! Wenn man weiß, was man tut, ist sie dementsprechend ein sehr gut zu führender Hund.

Hundebegegnungen liefen bisher alle problemlos ab und wir mussten bislang nicht großartig auf Holly einwirken. Wenn kleine Hunde ihre Individualdistanz unterschreiten, ist sie aber nicht begeistert. Beim Umgang mit grossen Hunden entscheidet die Sympathie.

Im privaten Umfeld könnte es zu Problemen mit anderen Hunden und kleinen Kindern kommen: Holly hat bei den Vorbesitzern das Enkelkind nicht akzeptiert. Kinder sollten daher nicht mit im Haushalt leben, außerdem sollte sie als Einzelhund gehalten oder höchstens zu einem grossen Rüden vermittelt werden.

Holly baut eine enge Beziehung zu ihrer Bezugsperson auf und möchte diese dann abschirmen. Um sie angemessen zu führen, ist daher Hundeerfahrung unabdingbar.

Das Mädel spricht absolut sensibel auf körpersprachliche Führung an und lernt sehr schnell. Sie lernt natürlich auch schnell Unsinn 😉 und man sollte wirklich verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.

Holly ist jagdlich ambitioniert und es wäre sehr gut, daran zu arbeiten. Ansonsten ist sie eine absolut großartige Begleiterin.

An einen Maulkorb ist sie gewohnt.

Kontakt:

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Wenn Sie das Tierheim besuchen, beachten Sie bitte unsere Hygiene- und Abstandsvorschriften! Herzlichen Dank

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. November 2020: Anton und seine Hundefreundin müssen leider immer noch jeden Tag schrecklich lange alleine bleiben…. die beiden kommen zwar gut damit zurecht, doch ideal ist das wirklich nicht. 🙁

Irgendwo muss es doch einen erfahrenen Einzelplatz geben, ohne andere Hunde, Katzen oder Kleintiere! 

Update 21. Mai 2020: Leider hat sich bis dato immer noch keine Lösung für Anton gefunden – weder ein Endplatz, noch eine andere Pflegestelle oder gar ein übernehmender Verein.  🙁

Dem Bollerkopf geht es zwar gut und er hat sich mit der Situation arrangiert, aber er ist jeden Tag mind. 10 Stunden alleine, was zumindest das Pflegefrauchen arg belastet, da er einfach nicht genug Ansprache bekommt und zwangsläufig auch die Auslastung und das Training zu kurz kommt.

Gibt es da draußen denn wirklich niemanden, der sich der Herausforderung namens Anton stellen mag?

Update 29. Juli 2019: Leider wird die Vermittlung Antons langsam wirklich dringend, da die Situation in seiner Pflegestelle zunehmend schwieriger wird. Das Pflegefrauchen muss in nächster Zeit mehrmals zu mehrtägigen Schulungen und ab September tritt sie eine neue Arbeitsstelle an, so dass sie nicht weiß, wie es danach weitergehen wird.

Problematisch wird das Ganze vor allem dadurch, dass Anton kürzlich die vorhandene Hündin gemaßregelt hat und dabei über’s Ziel hinausgeschossen ist. Im Zusammenleben ist also erhöhte Aufmerksamkeit geboten, die das Pflegefrauchen berufsbedingt nicht immer leisten kann. Und ihr Sohn kann alleine maximal die Hündin händeln.

Anton sucht also DRINGEND eine Endstelle. Alternativ kommt auch die Übernahme durch einen Tierschutzverein oder ein Tierheim  in Frage. 

Update 20. Mai 2019: Abgesehen von seinen Defiziten gegenüber fremden Artgenosse ist Anton wirklich ein Traumhund. Wo sind die American Bulldog-Kenner, die bereit sind, auch weiterhin an seiner Toleranz zu arbeiten, und sich ansonsten an all den anderen guten Eigenschaften Antons erfreuen?

Anton

American Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 60 cm groß, 43-45 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Sachsen-Anhalt

08. Februar 2018:

Der traumhaft schöne Anton stammt leider aus schlechter Haltung und musste sowohl Misshandlungen als auch Vernachlässigung erleben.

Aufgrund seiner Vorgeschichte reagiert er besonders Männern gegenüber anfangs eher unsicher und ängstlich. Das legt sich aber schnell, wenn er merkt, dass man ihm nichts Böses will. Kennt und vertraut er seinen Menschen, ist er ein wirklich liebenswerter und verschmuster Hund, der durchaus auch zu Teenagern ab 16 Jahren vermittelt werden könnte.

Anton ist bereits gut erzogen, hat die Grundbefehle alle sehr gut drauf und hört in der Regel auf das erste Kommando.

Allerdings vergisst er seine gute Erziehung, sobald er fremde Artgenossen sieht: er gerät derart in Rage, dass er  in die Leine knallt und seine unkontrollierte Wut  auch ernsthaft gegen alle „Störfaktoren“ (also auch gegen seinen Hundeführer) richtet. Zur Sicherheit wird er nur mit Maulkorb spazieren geführt, den er aber gut akzeptiert.

In seiner Pflegestelle lebt Anton aktuell mit einer Hündin zusammen, mit der er gut harmoniert…. solange kein anderer Hund in Sicht ist. Dann geht er auch sie an. Er wird daher vorsichtshalber nur als Einzelhund vermittelt.

Der stattliche Rüde bedarf eines intensiven und vernünftigen Trainings, um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen und ihm beizubringen, sich in angemessener Distanz ruhig an fremden Hunden vorbeiführen zu lassen. Souveränes Auftreten, Ruhe und Standfestigkeit des Menschen sind hier absolute Grundvoraussetzung.

Anton ist in seiner Pflegestelle bereits gut zur Ruhe gekommen und hat große Fortschritte gemacht, insbesondere was das Alleinebleiben angeht. Er wäre zwar am liebsten den ganzen Tag bei seinem Menschen, erträgt es mittlerweile aber gut, solange er seine Kauspielzeuge hat. Trotzdem muss man gerade in der Anfangszeit damit rechnen, dass er mal bellt oder jault.

Eine Außen- oder Zwingerhaltung kommt keinesfalls in Frage: das hat Anton bereits erlebt und bedeutet für ihn extremen Stress, den er mit ausdauerndem Bellen quittiert.

Der Bursche kuschelt leidenschaftlich gern und braucht den engen und vertrauensvollen Kontakt zu seinen Menschen. Dann lässt er sich im Grunde sehr einfach und gut führen.

Anton sucht ein Zuhause bei idealerweise bulldoggen-erfahrenen Menschen, die eher ruhig und ländlich leben. Haus mit Garten/Grundstück wäre wünschenswert. Die neuen Halter sollten genug Zeit und Know-How mitbringen, um ausgiebig mit ihm an seiner Frustrationsschwelle in Bezug auf andere Tiere zu arbeiten.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: anton@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Schröder

American Bulldog, unkastrierter Rüde, ca. 32 kg schwer, fast 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 23.07.2019 im Tierheim Berlin

Schröder ist ein stattlicher Kerl, der das Mitfahren im Auto schon kennt, stubenrein ist und vermutlich auch mal zwei Stunden allein bleiben kann. Die Grundkommandos beherrscht er gut. Er ist sehr wachsam und manchmal auch etwas bellfreudig.

Leider ist in Schröders Erziehung einiges schief gelaufen, weshalb er an der Leine nicht immer freundlich ist. Seinen Besitzer hat er verletzt – deshalb braucht er in seinem Leben einfühlsame, klare und konsequente Menschen. Zu ihm bekannten Zweibeinern ist er freundlich und personenbezogen.

Der Bursche ist sehr gut mit Futter zu motivieren, weshalb man gut mit ihm arbeiten kann. Die Unterstützung durch eine geeignete Hundeschule wäre sicher von Vorteil.

Für Schröder suchen wir rasseerfahrene Menschen, die mit schwierigen Hunden umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben und es sollten keine Stufen vorhanden sein, um seinen Bewegungsapparat zu schonen, da er Probleme mit den Ellenbogen hat.

Können Sie unserem Schröder ein passendes Zuhause geben? Senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an das Tierheim. Für’s Kennenlernen planen Sie bitte mehrere Besuche im Tierheim ein. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:
Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de
Tel: 030 / 76 88 80

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 10. September 2020: Cobra ist vollkommen unverschuldet wieder im Tierheim zurück! 🙁
Willst du die süße Knuddelmaus vielleicht kennenlernen?

Update 12. August 2020: Cobra ist zum Probewohnen ausgezogen! 

Update 10. August 2020: Kürzlich hatte Cobra, die mittlerweile Modelmaße hat, einen Foto-Termin bei der professionellen Fotografin Natascha Cretton …. und hier kommen auch schon die wunderschönen Ergebnisse!

Cobra

Rottweiler, kastrierte Hündin, ca. 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

26. Mai 2020:

Cobra wurde bei uns abgegeben, weil ihr Besitzer verstorben ist. Nun sehnt sie nach Aufmerksamkeit und einer liebevollen Familie!

Die derzeit noch etwas moppelige Hündin ist ein wahrer Schatz. Sie liebt Menschen (auch Teenager), lässt sich von jedem streicheln und genießt die Kuscheleinheiten sichtlich. Aber sie fordert ihren Besitzer auch ordentlich heraus. Cobra erkennt Unsicherheiten sofort und nutzt diese auch aus.

Leider durfte Cobra in ihrem vorherigen Leben noch nicht viel kennen lernen, daher weiß sie sich auch an der Leine nicht zu benehmen…. vor allem wenn ihr andere Tiere begegnen. Diesbezüglich hat sie also etwas Nachholbedarf.

Mangels vernünftiger Sozialisierung wird Cobra nicht zu kleinen Kindern, anderen Hunden oder Katzen vermittelt.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Update 08. September 2020: Hier mal ein Video, auf dem man sieht, wie nett Daschka mit anderen Hunden spielt…. obwohl ihre Freundin nicht nur ein ganzes Stück kleiner, sondern auch gehandicapped ist.

Daschka

Kaukasischer Owtscharka, unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, geimpft und gechipt, 75 cm groß, 60 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 25.11.2019 beim Tierschutz Wörrstadt

31. Mai 2020:

Ich habe mein bisheriges Leben mit einer großen Do Khyi-Hündin (Tibetdogge) verbracht. Als unsere Familie von einem Haus mit großem Grundstück in eine Wohnung ziehen musste, wurden wir in ein Shelter in Shanghai gegeben.

Ich bin eine typische Vertreterin meiner Rasse. Mit den mir vertrauten Personen bin ich gutmütig, freundlich und offen, suche Nähe und Zuneigung und kann richtig albern sein. Fremden gegenüber bin ich in meinem Territorium generell misstrauisch und abwehrend. Mein Territorium betritt niemand, der nicht zur Familie gehört bzw. den ich nicht vorher kennengelernt habe. Ein Kennnenlernen auf neutralem Gebiet verläuft mit mir unproblematisch und ich zeige mich zugänglich und freundlich. Ich wache zuverlässig und unbestechlich. Ein mindestens 2 m hoch und stabil eingezäuntes Grundstück ist ein Muss.

Ich bin mit anderen Hunden verträglich und verspielt, sie sollten allerdings größenmäßig zu mir passen und meiner robusten und körperlichen Spielweise auch etwas entgegenzusetzen haben.

Mit meinem Futter bin ich allerdings eigen, da hat niemand etwas dran zu suchen. 😉

Ich laufe recht gut an der Leine, meine neuen Leute sollten allerdings körperlich in der Lage sein, mich auch noch zu halten, wenn etwas ist…. und dazu gehört schon einiges an Kraft. Auch unterwegs bin ich stets aufmerksam und registriere selbst auf große Entfernungen Bewegung oder Dinge, die einfach anders sind. Die beobachte ich dann sehr konzentriert und genau, stürme aber nicht direkt los.

Ich bin eine selbstbewusste, große Herdenschutzhündin und nehme die mir angestammten Verhaltensweisen an Eigenständigkeit, Dickköpfigkeit, Wachsamkeit und Durchsetzungsvermögen wahr.

Meine Anschaffung will gut überlegt sein, denn:

„Nachbarn oder Freunde werden zukünftig nicht einfach mal so bei Ihnen vorbeikommen, denn selbst gut sozialisierte und erzogene Kaukasen bleiben ein Leben lang misstrauisch gegenüber Fremden. Er lässt sich nicht gern anfassen und sollte deshalb auch niemals von Ihren Freunden einfach mal so gestreichelt werden. Der Kaukase ist kein Hund, der sich Ihrem Leben einfach anpasst und den sie problemlos überall mit hinnehmen können. Sie müssen bereit sein, Ihr Leben für Ihren Hund zu ändern. Nur wer sich voll und ganz auf sein Wesen als Herdenschutzhund einlässt, ihm die Freiheiten und Aufgaben zugesteht, die seine Natur erfordern und ihn mit liebevoller Konsequenz und Souveränität gegenübertritt, wird mit diesem Hund viele Jahre Freude haben und einen verlässlichen Partner an seiner Seite gewinnen.“
(Quelle: Zoo Plus Magazin)

Kurzum ich bin kein Anfängerhund, sondern ein Hund für Kenner dieser Rasse, die verantwortungsvoll, souverän und bedacht mit mir umgehen.

Kontakt:

Tierschutz Wörrstadt-Hunde suchen ein Zuhause e.V.
Karin Schramm

Tel: (06732) 62 98 2
mobil: (0177) 690 57 12

Internet: www.tierschutz-woerrstadt.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 10. August 2020: Stella durfte sich vor ein paar Wochen als Model für eine nette Fotografin versuchen…. und hat dabei eine verdammt gute Figur gemacht!

Stella

Dogo Canario, kastrierte Hündin, ca. 40 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Stella wartet schon seit 4 Jahren auf ein neues Zuhause!

29. April 2020:

Stella ist eine immer noch temperamentvolle Hündin, die rassetypisch einen starken Willen und manchmal ihren eigenen Kopf hat. 😉

Ihren Bezugspersonen gegenüber ist sie sehr anhänglich und verschmust. Kindern gegenüber verhält sich Stella neutral, allerdings sollten diese schon etwas größer und standfest sein, denn manchmal weiss sie ihr Gewicht und ihre Kraft nicht richtig einzuschätzen. Sie könnte gut in eine Familie mit Kindern im Teenager-Alter vermittelt werden.

Auf Artgenossen kann Stella gut verzichten und auch Katzen sollten nicht in ihrem neuen Zuhause vorhanden sein.

Die liebe und gutmütige Hündin sucht Menschen mit Hundeerfahrung, die konsequent mit ihr umgehen und noch ein paar  schöne Jahre mit ihr erleben wollen.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah

Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Shadow

Rottweiler, kastrierter Rüde, um die 40 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Shadow war bereits vor einigen Jahren „Gast“ in unserem Tierheim, kam dann aber leider im vergangenen Jahr wegen Überforderung wieder zu uns zurück.

Shadow ist ein aufgeweckter und energiegeladener Hund, der physisch und psychisch gefördert werden möchte und es schrecklich langweilig findet, nur in seinem Gehege zu sein. Deswegen genießt er Spaziergänge umso mehr.

Der Bub braucht ein Zuhause, dass ihn richtig fordert. Am liebsten wäre Shadow ein Zuhause mit Garten bei Menschen, die genug Zeit für ihn haben.

Der hübsche Hundemann mag keine Katzen oder andere Hunde. Auch Kinder findet er suspekt und meidet sie lieber.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

NOTFALL!

Bodo

Kangal, kastrierter Rüde, 70 kg schwer, schwere Hüftgelenksdysplasie, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim Oekoven

Bodo sucht dringend ein Zuhause bei Herdenschutzhund-Kennern, da er leider eine sehr schlechte Hüfte hat, die voraussichtlich operiert werden muss.

Bodo ist ein imposanter Kangal-Rüde, für den wir ein Zuhause suchen, in dem man sich mit den Eigenarten dieser Rasse auskennt und wo man ihm den entsprechenden Frei- und Lebensraum bieten kann, den ein solcher Hund benötigt.

Aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kraft eignet Bodo sich eher weniger für Familien mit Kindern. Auch Katzen sind überhaupt nicht sein Fall.

Leinengänge sollten trainiert werden, da Bodo hier bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte. Die Unterstützung eines erfahrenen Hundetrainers legen wir nahe.

Kontakt:

Tierschutzverein für den Rhein-Kreis Neuss e.V.
Tierheim Oekoven
Neurather Str. 1
41569 Rommerskirchen

Tel: (02183) 75 92
email: buero@tierschutzverein-rhein-kreis-neuss.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brave Heart

Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)

Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:

Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.

Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.

Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.

Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.

Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.

Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.

Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.

Katzen kennt und liebt er.

Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten.  Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.

Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.

Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉

Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.

Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁

Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.

Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?

* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.

Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.

Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.

Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.

Kontakt:

Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa

Karina Schnell

mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Xena

Shar Pei, unkastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Zweibrücken

Wir haben Xena aus einer Hundepension in der Nähe übernommen, wo sie bereits seit einem Jahr ohne Aussicht auf ein Zuhause saß. Nun hoffen wir sehr, dass sich schnell Rasseliebhaber für die süße Maus finden.

Bitte lassen Sie sich auf einem Spaziergang mit ihr nicht davon abschrecken, dass sie erst mal in alle Richtungen zieht, wenig Ruhe findet und keine Zeit für das andere Ende der Leine hat. Wer kann es ihr verübeln? Xena hatte die letzten Monate wenig Ansprache und wer will sich da schon um wildfremde Menschen kümmern, die einen zuquatschen wollen und dann eh wieder weg gehen? Xenas Zuneigung muss man sich – wie bei den meisten Sharpis – etwas erarbeiten.

An Xenas Leinenführigkeit gilt es auch noch etwas zu feilen. Denn da zählt derzeit nur „weiter!“ 😉

Rassetypisch muss man auf Xenas Haut ein bisschen ein Auge haben, allerdings gibt es hier keine riesigen Probleme. Sie wird bei uns getreidefrei gefüttert, was sie gut verträgt.

Auf Artgenossen kann Xena ganz gut verzichten, weshalb sie auch nur als Einzelhund vermittelt werden kann. Auf was sie allerdings wenig verzichten will, sind ihre Menschen, wenn sie die denn mal liebgewonnen hat. So fällt es ihr schwer, alleine zu bleiben.

Für Xena suchen wir Menschen, die das Faltengesicht führen und ihr auch vermitteln können, dass sie ihre Familie nicht beschützen muss. Auf diese Idee könnte sie nämlich kommen, wenn man ihr zu viele Freiheiten lässt.

Xena hat schon eine lange Zeit in Pensionen und Tierheimen hinter sich. Sie hätte es sehr verdient, endlich irgendwo für immer anzukommen!

Kontakt:

Tierheim Zweibrücken
Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken (Rheinland-Pfalz)

Tel: (06332) 76 460
mobil: (0172) 65 223 42
email: info@tierheimzweibruecken.de

Internet: www.tierheimzweibruecken.de

Öffnungszeiten:
Mo,Di,Do: 14 bis 17 Uhr
Sa 13 bis 16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Charly

Rottweiler, unkastrierter Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Zweibrücken

Das Tierheim schreibt:

Charlys Herrchen hatte beruflich nicht mehr die Zeit für ihn und Frauchen kam mit dem imposanten Rüden nicht zu Rande. Also kam er als Abgabehund zu uns ins Tierheim und ganz ehrlich: Hätten wir gewusst, wie der Bursche so drauf ist, hätten wir ans „zuständige“ Tierheim verwiesen und die Aufnahme abgelehnt.  Nach einer gescheiterten Vermittlung stellt sich für uns nämlich die Frage, wer zukünftig überhaupt mit ihm zurande kommen soll…

Ganz klar ist: Charly ist ein Rüde, den der Großteil der Gesellschaft als „sehr dominant“ bezeichnen würde. Er testet Grenzen in besonderem Maße aus und schreckt auch nicht davor zurück, seine Zähne einzusetzen. Zum einen sucht er von sich aus Konflikte, zum anderen fährt er aber auch rum, wenn man etwas an ihm / mit ihm machen will, wozu er so gar keine Lust hat (z.B. soll ins Auto einsteigen, will das aber gerade nicht).

Charly fährt diese Schiene vermutlich schon mehr oder weniger sein ganzes Leben und hatte bisher niemand vor sich, der ihm Grenzen aufgezeigt hat.

Eins ist sicher: Charly ist gewiss kein Hund für Menschen, die ihn adoptieren wollen, weil er im Zwinger so freundlich wirkt, oder für Menschen, die ihn „mal auf den Rücken legen, um die Fronten zu klären“ oder  meinen, man müsse nur laut genug schreien, damit er pariert. Die Erziehung eines solchen Hundes hat nichts mit Lautstärke oder Gewalt zu tun. Leider wird dies bei grenzüberschreitenden Hunden aber oftmals noch so gesehen.

Neben seiner Bereitschaft zur Aggression ist auch sein Beutefangverhalten ein Thema, was Charly für den „Otto-Normalhundehalter“ schwierig macht. Der Hundeplatz-Freak hätte hier zwar seinen Spaß, weil der Rüde ganz vorne dabei ist, sobald Beute fliegt. Dass dieses Verhalten jedoch im Alltag gefährlich werden kann, wird dabei gerne vergessen. Denn Charly fliegt selbst auch gerne hinter sich bewegenden Reizen (verschiedenster Natur) hinterher!

Charly ist für uns ganz klar ein Maulkorb-Kandidat. Sowohl draußen, als auch im häuslichen Bereich, solange er noch nicht weiß, wer die Spielregeln vorgibt.

Es nutzt nichts, hier was zu beschönigen…wir können ihn nur ehrlich beschreiben. Leider ist Charly ein Hund von vielen in deutschen Tierheimen. Ursprünglich mal von dubiosen Leuten mit Ahnentafel gezüchtet, ist es diesen Leuten egal, ob die Käufer ihre Hunde irgendwann nicht mehr händeln können. So haben wir jetzt wieder den schwarzen Peter und damit einen Hund, mit dem eigentlich vor der Vermittlung erst mal intensiv gearbeitet werden müsste, wenn man ihn nicht die nächsten Jahre nur im Tierheim „verwahren“ will.

Übrigens könnte Charly durchaus mit einer Hündin zusammenleben. Jedoch muss diese ihm sowohl mental, als auch körperlich gewachsen sein.

Kontakt:

Tierheim Zweibrücken
Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken (Rheinland-Pfalz)

Tel: (06332) 76 460
mobil: (0172) 65 223 42
email: info@tierheimzweibruecken.de

Internet: www.tierheimzweibruecken.de

Öffnungszeiten:
Mo,Di,Do: 14 bis 17 Uhr
Sa 13 bis 16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Pinsel

Doggen-Mittelasiaten-Mischling, kastrierter Rüde, 80 cm groß, 82 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Pinsel wartet schon seit 2 Jahren auf hundeerfahrene Menschen mit Haus und Hof!

Pinsel kam zu uns ins Tierheim, weil sich seine jungen Besitzer trennten und jeder eigene Wege ging. Er blieb auf dem Grundstück der Oma zurück, doch diese hasste den riesig großen Rüden. Monatelang bekam der sensible Pinsel kein gutes Wort zu hören, wurde nur mit dem Besen verscheucht und ausgeschimpft. Irgendwann biss Pinsel zu und wehrte sich gegen seine Peinigerin. Die Behörden ordneten die Einweisung ins Tierheim an – für Pinsel die letzte Chance. Völlig verwahrlost, verunsichert und misstrauisch, vom Menschen bis ins Tiefste enttäuscht kam Pinsel bei uns an.

Pinsel braucht nun viel Zeit, um sich mit fremden Menschen anzufreunden. Hat er einmal Vertrauen gefasst, ist er eine absolut treue, gutmütige und eben sehr sensible Seele. Er liebt es gekuschelt zu werden, geht gerne spazieren und vor allem mag er den Umgang mit anderen Hunden. Pinsel wäre ideal als Rudelhund geeignet.

Allerdings ist Pinsel auch sehr wachsam und lässt Fremde nicht in sein Territorium. Ist seine Bezugsperson dabei, duldet er problemlos Besucher.

Pinsel geht nicht ins Haus. Er ist es gewöhnt, ganzjährig draußen zu sein, braucht aber einen weichen, warmen und geschützten Schlafplatz. Damit ist er glücklich. In einen Zwinger möchte er nicht mehr eingesperrt werden.

Wer sich für Pinsel interessiert, muss einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Dafür bitten wir Sie im Vorweg einen Termin mit der Tierheimleitung Frau Stange zu vereinbaren.

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Dr. Annett Stange
mobil: (0173) 87 77 646

eMail: info@tierschutzligadorf.de

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Hercules

Rottweiler, kastrierter Rüde, ca. 35 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Das Tierheim schreibt:

Hercules ist ein Hundemann, der genau weiss, was er will und was nicht.

Er ist Fremden gegenüber skeptisch und vertraut ihnen nicht blindlings. Seine Zuneigung muss man sich also erst verdienen.
Seiner Bezugsperson steht Hercules dafür umso näher: bei ihr entspannt er sich und befolgt auch die Grundkommandos sehr gut.

Der für einen Rottweiler recht zierliche Rüde wird bestimmt ein toller Hund für eine aktive Bezugsperson.

Hercules mag allerdings keine anderen Tiere und möchte gern „Einzelprinz“ sein. Auch Katzen und Kinder dürfen in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah

Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Coben

Dogo Argentino, Rüde,  ca. 40 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit 09/2019 im Tierheim Mainz

Coben hat in seinem bisherigen Zuhause nicht viel kennengelernt, hat aber bei uns im Tierheim bereits Einiges nachholen können. Der Besuch einer guten Hundeschule ist absolut empfehlenswert

Der junge Rüde sucht ein hundeerfahrenes Zuhause und Menschen mit klaren Regeln, die Hunde dieser Größe gut und sicher führen können.

Im neuen Zuhause dürfen auf gerne größere Kinder leben. Coben möchte sein neues Zuhause aber nicht mit anderen Hunden teilen und wird deshalb nur als Einzelhund vermittelt.

Sollten Sie sich für Coben interessieren, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz

Hundehaus

Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de

Fotos: Steffie Nierhoff Fotografie

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Letty

Old English Bulldog, kastrierte Hündin, 45 cm groß, 28 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 02.01.2020 im Tierheim Braunschweig

Letty wurde abgegeben, weil der Halter mit der Hündin überfordert gewesen ist.

Letty zeigt Verhaltensauffälligkeiten gegenüber allem, was sich schnell bewegt, wie Jogger, Fahrräder usw. Auch bei Begegnungen mit anderen Hunden reagiert Letty oft aggressiv. Daher haben ihre neuen Besitzer noch eine Menge Arbeit vor sich und sollten bereits Hundeerfahrung mitbringen.

Leider lässt auch der Grundgehorsam noch zu wünschen übrig und die kräftige Hündin zieht noch stark an der Leine.

Rassetypisch ist Letty sehr eigenwillig und stur, was ihre Erziehung etwas anspruchsvoller gestaltet.

Letty ist bei fremden Menschen anfangs etwas misstrauisch. Kennt sie eine Person besser, ist sie sehr anhänglich und aufgeschlossen.

Wir suchen für Letty eine Familie ohne Kinder und ohne andere Tiere.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Hailey

Presa Canario (oder Presa-Mischling), kastrierte Hündin, ca. 55 cm groß, 26 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Elisabethenhof

Hailey wartet schon seit fast 4 Jahren auf ein erfahrenes und verantwortungsbewusstes Zuhause!

Hailey besitzt ein ausgeprägtes Beutefangverhalten und ist sofort hellwach, wenn sich dynamische Reize in ihrer Sichtweite befinden. Dieses Verhalten konnte von ihrem Vorbesitzer weder kontrolliert, noch in gesellschaftlich angemessene Bahnen gelenkt werden. Zusätzlich zeigte sie manchen fremden Menschen gegenüber Unsicherheit.

Da Hailey die notwendige sichere Führung nicht erhielt, kam es in ihrem früheren Zuhause schließlich zu einem Beißvorfall, als eine ihr fremde Person die Wohnung betreten wollte. Der genaue Umfang der Verletzung ist nicht bekannt, aber die Person fühlte sich bedroht und zeigte Hailey an. Die daraufhin vom Ordnungsamt angeordnete Wesensüberprüfung bestand sie nicht und somit konnte und wollte der Vorbesitzer sie nicht mehr behalten, so dass die Hündin im Tierheim Wetterau abgegeben wurde.

Hailey hatte kurze Zeit später das große Glück, zwei Monate lang in dem Resozialisierungsprojekt „Start ins – neue – Leben“ untergebracht werden zu können. Dort konnten die Trainer gezielt mit ihr arbeiten und in verhältnismäßig kurzer Zeit große Fortschritte erzielen. Aus diesem Projekt haben wir Hailey übernommen und bereiten sie auf ihren nächsten Wesenstest vor.

Hailey ist im Tierheim anhänglich, verschmust, mit den passenden Rüden verträglich und gehorsam.

Bei kompetenter Führung, zeigt sie nur noch selten das Verhalten aus ihrem früheren Leben. Hailey braucht Menschen, die ihre „Haken“ kennt und verantwortungsvoll damit umgehen.

Kontakt:

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
Tierheim Elisabethenhof
Siedlerstrasse 2
61203 Reichelsheim

Tel.: (06035) 96 11 -0
email: th-elisabethenhof@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 20. Januar 2020: Pascha hat sich mittlerweile sehr zum Positiven entwickelt. Anfangs sprang er an Menschen hoch und zog stark an der Leine. Das war bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil. Mittlerweile hat Pascha aber eine Menge dazu gelernt und er weiß sich durchaus zu benehmen.

Der Bursche versteht sich mit Hündinnen, wenn er diese erst einmal besser kennt. Beim ersten Zusammentreffen ist Pascha oft noch sehr unwirsch. Er könnte aber gut mit einer souveränen Hündin zusammenleben.

Pascha

Cane Corso, (noch) unkastrierter Rüde, 65 cm groß, 50 kg schwer, 3 Jahre alt.
Seit dem 07.09.2018 im Tierheim Braunschweig

20. November 2018:

Pascha wurde schweren Herzens von seinen Besitzern abgegeben.

Der junge Rüde ist rassetypisch bei fremden Menschen erst einmal etwas reserviert. Kennt er seine Menschen, ist der Bursche sehr anhänglich und aufgeschlossen.

Pascha hat bislang leider kaum Erziehung genossen. Er springt an Menschen hoch und zieht stark an der Leine. Das ist bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil.

Außerdem hatte er bislang so gut wie keinen Kontakt zu Artgenossen und zeigt starke Defizite im Sozialverhalten. Deshalb wurde Pascha auch von den Behörden erst einmal mit einem Maulkorb- und Leinenzwang versehen. Es liegt aber KEINE Gefahrhundeinstufung vor!

Wir suchen für Pascha rassekundige, erfahrene Hundehalter ohne Kinder.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?