Startseite Impressum Disclaimer Logos

Update 21. Mai 2023: Per Zufall hat sich schneller als gedacht ein rasse-erfahrene Platz für Vaida gefunden… die Vorkontrolle wurde in Windeseile organisiert und so durfte die Schöne gestern bereits in ihr neues Zuhause reisen, wo sie von zwei netten Rüden freundlich begrüßt wurde.  Die Hunde haben sich auf Anhieb gut verstanden und Vaida zeigt sich von ihrer absoluten Schokoladenseite. Wir gehen also davon aus, dass sie schon bald komplett entwarnt werden kann. 😉

Vaida

Cane Corso-Mischling, kastrierte Hündin, 57 cm groß, ca. 33 kg schwer, ca. 4 Jahre alt.
Standort: seit 01/2023 in einer privaten Auffangstation in Bulgarien

08. Mai  2023:

Vaida wurde vor einer Auffangstation ausgesetzt. Sie scheint es nicht gut gehabt zu haben, denn sie hat eine Narbe im Gesicht. Außerdem gehen wir davon aus, dass sie zur Zucht missbraucht wurde.

Trotzdem begegnet Vaida Menschen stets freundlich und offen. Sie zeigt sich anhänglich und verschmust. Eine Vermittlung zu größeren und standfesten Kindern ist laut Einschätzung des Teams vor Ort möglich.

In der Station lebt Vaida in reiner Gruppenhaltung mit knapp 50 Hunden zusammen und zeigt sich gut verträglich.

Rassetypisch ist Vaida kein Hund, der viel bellt. Sie  ist eine ruhige, freundliche und regelrecht dankbare Hündin mit einem guten Charakter, die sehr gerne Gassi geht und bereits gut an der Leine läuft. Sie fährt auch gerne im Auto mit und verhält sich dabei sehr brav.

Vaida ist übrigens unsere kleine „Frostbeule“. 😉 Sie mag es, Mäntelchen zu tragen, denn dann ist es ihr, bedingt durch ihr kurzes Fell, nicht so schnell kalt.

Bei einer Blutuntersuchung wurde festgestellt, dass Vaida herzwurm-positiv ist. Sie hat zwar Mikrofilarien im Blut, aber keine erwachsenen Parasiten im Herzen. Sie wird aktuell dagegen behandelt.

Für Vaida wünschen wir uns Adoptanten, die diese Hunderasse kennen und/oder entsprechende Hundeerfahrung haben.

Kontakt:

People & Animals United e.V. (PAU)
Anja Griesand

Tel: (06472) 911 444
eMail: anja.griesand@pau.care

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 03. Mai 2023: Thor zeigt sich im Tierheim von seiner ALLERbesten Seite! 

Der Bursche ist ein riesengroßer Tollpatsch, der keinerlei Aggressionsverhalten Menschen gegenüber zeigt. Er lässt sich überall problemlos anfassen, schleckt einem dabei voller Freude das Gesicht ab und der „Kleine“ 😉 geniesst jede Streicheleinheit, die er bekommen kann.

Thor ist ein freudiger junger Hund mit jeder Menge Energie und mit der puren Lust auf’s Leben. Voller Übermut hüpft er mit seinem Spielzeug herum, das er sich auch jederzeit problemlos abnehmen lässt.

Thors Unverträglichkeit mit Rüden lässt sich unter konsequenter Führung absolut händeln: klare Körpersprache, klare Kommandos und er lässt sich ohne Probleme an anderen Hunden vorbei führen! Er ist – wohlbemerkt: in absolut zuverlässigen und erfahrenen Händen – ein TRAUMHUND! 

Wer sich für Thor interessiert, muss aufgrund des nicht bestandenen Wesenstests und der daraus resultierenden Gefahrhundeinstufung (wegen der Rüdenproblematik) eine Halteerlaubnis für ihn beantragen und einen Sachkundenachweis erbringen – auch in Bundesländern, in denen der Cane Corso nicht gelistet ist!

Thor

Cane Corso, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 44 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2023 im Tierheim Cham (Bayern)

27. Februar 2023:

Thor hat in seiner Familie sehr harmonisch mit Kindern, einer Katze und einer Hündin zusammen gelebt. Er ist ein Menschen gegenüber absolut freundlicher Hund, der sich beim Wesenstest dem Gutachter und seinen Helfern gegenüber sehr offen und freundlich und ohne jegliches Aggressionsverhalten zeigte.

Bei fremden Hunden jedoch ist höchste Vorsicht geboten. Er ist absolut unverträglich mit Rüden und zeigt das auch deutlich.

Thors Besitzer haben aufgrund des deswegen nicht bestandenen Wesenstests von der Gemeinde ein sofortiges Halteverbot für ihn erteilt bekommen, so dass sie ihm bei uns im Tierheim abgeben mussten

Bei uns zeigt der junge Rüde sich mittlerweile von seiner Schokoladenseite: verschmust, verspielt und sehr lernwillig. In diesem Video sieht man, wie er ausgelassen über das Tierheimgelände hopst, ohne sich an den anderen Hunden in den Ausläufen zu stören:
https://youtube.com/shorts/-pkd7r8GqyQ?feature=share

Thor sucht nun hunde- und vor allem molosser-erfahrene Menschen, die ihn sicher (mit Maulkorb und Leine) führen und den jungen Rüden gerade bei Hundebegegnungen souverän anleiten können.

Der Cane Corso ist in Bayern (und Brandenburg) ein Listenhund der Kategorie 2. Interessenten aus diesen Bundesländern müssten erst eine Haltungserlaubnis beantragen, um Thor übernehmen zu dürfen. 

Kontakt:

Tierheim Cham

Tel: (09971) 321 55
email: info@tierschutzverein-cham.de

Um unseren Tieren weiterhin die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen und uns bei Terminen ganz auf die jeweiligen Interessenten konzentrieren zu können, ist ein Kennenlernen der Hunde nur nach Terminvereinbarung möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Jacks

Cane Corso, Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Julias Tierheim in Ahaus

Jacks kam mit seinem Bruder Hektor und seinen Eltern Lou und Athos durch eine Beschlagnahmung des Veterinäramtes zu uns.

Jacks ist ein recht offener, verspielter und kräftiger Rüde. Er zeigt sich bei uns stubenrein, lebte vorher mit im Haus und sucht hundeerfahrende Menschen, die ihm ein neues Zuhause schenken möchten.

Interessenten sollten sich mit den Charaktereigenschaften dieser Rasse auskennen und über einen eigenen, eingezäunten Garten verfügen.

Kontakt:

Julias Tierheim in Ahaus

Tel: (02561) 86 60 850
email: info@julias-tierheim.de

Tiervermittlungen erfolgen weiterhin mit persönlichem Termin. Bei Fragen zu unseren Schützlingen kontaktieren Sie uns bitte momentan bevorzugt per E-Mail unter Angabe ihrer Kontaktdaten, wir melden uns dann zeitnah zurück. Vielen Dank!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 14. März 2023: Wie sich mittlerweile dank des Hinweises einer betroffenen Hundehalterin und eines speziellen Gentests herausgestellt hat, leidet Boyka an einer bislang nur beim Cane Corso vorkommenden seltenen Erbkrankheit, der DSRA (Dental-skeletal-retinal anomaly). Die Bandbreite an verschiedenen Symptomen ist relativ groß und umfasst u.a. eine progressive Retinaatrophie, die zur Erblindung führt, Zahnbeschwerden sowie Skelettprobleme.
 
Die behandelnden Tierärzte werden sich nun intensiv mit dieser Erkrankung befassen, um den jungen Rüden richtig behandeln zu können und dafür Sorge zu tragen, dass er auch in den nächsten Jahren genug Lebensqualität haben kann.

Boyka

Cane Corso-Mischling, derzeit chemisch kastrierter Rüde, blind, fast taub, orthopädische Probleme, 60 cm groß, 31,86 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.12.2022 im Tierheim München

Das Tierheim schreibt (20. Februar 2023):

Boyka kam zusammen mit seiner Schwester Shakira aus einem anderen Tierschutzverein zu uns.

Der menschenbezogene, verschmuste und zutrauliche Rüde hat es leider nicht einfach: Boyka ist blind, so gut wie taub und hat noch weitere medizinische Baustellen. Außerdem bekommt er Spezialfutter. Gerne geben unsere Pfleger genauere Auskunft.

Da Boyka schon immer mit seiner Schwester zusammen ist und er viele Situationen aufgrund seiner Behinderungen nicht selbstständig einschätzen kann, ist seine Reaktion auf Unbekanntes sehr abhängig von dem Verhalten seiner Schwester. Aufgrund seiner Fehlstellungen ist Boyka auch nicht der Mobilste.

Wir suchen für Boyka ein Zuhause in ländlicher Gegend, wo er im eigenen Garten genug Platz hat, um auch mal alleine die Gegend erkunden zu können. Ruhigere Kinder ab ca. 12 Jahren sind denkbar.

Da Boyka hier in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Boyka und Shakira werden übrigens auch getrennt vermittelt. 

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Nala

Cane Corso-Mischling, kastrierte Hündin, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 02.09.2021 im Tierheim Schorndorf (Baden-Württemberg)

Riesenbaby Nala ist eine stürmische, sehr ungeduldige, aber auch sehr menschenbezogene und (bei ihren Bezugspersonen) verschmuste Hündin.

Nala hat in den vergangenen Monaten schon deutliche Fortschritte gemacht: Der Kreis der Bezugspersonen hat sich erweitert und sie ist viel offener fremden Menschen gegenüber geworden.

Bei Spaziergängen war Nala anfangs schnell durch Umweltreize abgelenkt, alles war interessanter als der Mensch am anderen Ende der Leine. Beim Gassigehen ist sie mittlerweile viel aufmerksamer geworden und lässt sich auf ihren Menschen ein. Auch bei Hundebegegnungen ist sie entspannter geworden. Letztendlich entscheidet aber die Sympathie.

Wenn es um ihre Ressourcen geht, versteht Nala allerdings keinen Spaß, die versucht sie gegenüber ihren Artgenossen zu verteidigen. Andere Tiere (Katzen, Kleintiere) sollten nicht im neuen Zuhause sein. Kleine Kinder sollten aufgrund ihrer Größe ebenfalls nicht vorhanden sein.

Nala hat schon einiges gelernt und beherrscht die Grundkommandos aus dem Effeff. An der Leine läuft sie – nach anfänglicher Aufgeregtheit – super.

Die bildschöne Hündin ist sehr kopfstark und möchte ihren Willen gerne durchsetzen. Daher sind ruhige und souveräne Menschen für sie wichtig, die konsequent, aber liebevoll mit ihr arbeiten und sie auslasten. Hundeerfahrung mit entsprechenden Rassen ist notwendig.

Übrigens ist Nala eine absolute Wasserratte und hat einen Riesenspaß beim Schwimmen. 🙂

Kontakt:

Tierschutzverein Schorndorf u.U. e.V.

Tel: (07181) 685 73
eMail: tierheim@tierschutzverein-schorndorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Shakira

Cane Corso-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, 65 cm groß, 34 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.12.2022 im Tierheim München

Shakira kam zusammen mit ihrem Bruder Boyka aus einem anderen Tierschutzverein zu uns.

Die schwarze Schönheit ist eine menschenbezogene, zutrauliche, verschmuste und verspielte Hündin, die bei fremden Menschen allerdings zunächst sehr schüchtern ist.

Shakira ist bisher immer der Anker in Boykas Leben gewesen und passt gut auf ihren gesundheitlich leider stark gehandicappten Bruder auf. Ist sie ohne ihn unterwegs, kommt sie mit ihren Artgenossen gut aus. Ist dieser aber dabei, ist das nur noch bedingt der Fall und Rüden werden nicht mehr geduldet.

In der Umwelt bewegt Shakira sich stabil, mag aber keine Radfahrer oder Jogger. Deshalb suchen wir für die sportliche Hündin genau wie bei Boyka ein Zuhause in ländlicher Gegend. Standfeste Kinder ab 12 Jahren sind möglich.

Da Shakira in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bruno

Cane Corso-Neufundländer-Mischling, unkastrierter Rüde, 71 cm groß, 50,3 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 27.03.2022 im Tierheim Hanau

Bisher erleben wir Bruno als freundlichen Hund – solange man nicht versucht, ihn einzuschränken, indem man ihm z.B. in’s Halsband fasst oder ihn zurückschickt. Er lässt sich nicht gerne etwas sagen und will lieber selbst entscheiden. So hat er es (leider) vermutlich in der Vergangenheit gelernt. Bruno trägt daher vorsichtshalber einen Maulkorb.

Impfen und Wiegen beim Tierarzt hat mit Absicherung durch den Maulkorb prima geklappt. Das Mitfahren im Auto kennt Bruno.

Für Begegnungen mit Artgenossen lassen wir den Großen derzeit noch an der Leine. Dabei zeigt er sich mit Hündinnen verträglich, Rüden akzeptiert er, wenn sie sich ihm unterordnen.

Das Laufen an der Leine klappt gut, sieht er allerdings andere Hunde, beginnt er zu ziehen. Einige Grundkommandos kennt Bruno bereits.

Unser 50kg-Paket braucht ein Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder). Sie sollten mit ihm freundlich-konsequent all das nachholen, was leider bisher in seiner Erziehung versäumt wurde. Gerne unterstützt seine neuen Menschen dabei unser Hundetrainer.

In seinem neuen Zuhause sollten keine weiteren Hunde oder anderen Tiere leben. Optimal wäre ein Haus mit Garten oder Hof für ausreichend Bewegungsfreiheit.

Kontakt:

Tierheim Hanau

Tel: (06181) 45 116
email: kontakt@tierheim-hanau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 12. November 2022: Leider hat sich für Schnitzel immer noch kein passendes Zuhause gefunden. 🙁

Ganz nach dem Motto „Neue Fotos, neues Glück“ möchten wir den Burschen noch mal in Erinnerung bringen und hoffen, dass sich nun endlich erfahrene Molosserfans finden, die sich nicht nur von seinem oftmals lustigen Gesichtsausdruck einnehmen lassen, sondern Schnitzel die nötige Stabilität und Anleitung geben können, um ein toller Begleiter zu werden.

Schnitzel

Cane Corso-Bordeauxdoggen-Mischling, Rüde, 70 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Bückeburg (Niedersachsen)

21. April 2022:

Schnitzel kam als Abgabehund zu uns, da er seinen Besitzern quasi über den Kopf gewachsen ist.

Mit seinen gerade zwei Jahren befindet er sich noch mitten in der körperlichen und geistigen Entwicklung. Er braucht die entsprechende Konsequenz, da er derzeit selber kaum weiß, ob er Fisch oder Fleisch ist, und eher der unsichere Typ ist, der allerdings ohne klare Ansage Fehlentscheidungen trifft, indem er auch mal nach vorne geht.

Den ehemaligen Besitzern wurde gesagt, dass Schnitzel unverträglich mit Artgenossen sei, und somit flog er auch aus der Junghundegruppe. Bei uns läuft er in einer Gruppe von 4-5 Hunden (Rüden und Hündinnen) und zeigt hier keinerlei Artgenossen-Aggression. Ohne Führung gibt er sich allerdings einer Leinenaggression hin.

Futter und auch mal fremde Menschen sind für ihn durchaus ein Thema, er verhält sich hierbei allerdings immer sehr ambivalent und benötigt eine klare Führung. Ebenso lässt er sich im sozialmotivierten Bereich gerne dazu hinreißen, seine Bezugsperson schützen zu wollen.

Der Vorteil an Schnitzel ist, dass er sehr gut auf menschliche Körpersprache reagiert, sich damit z.B. wegschicken und auch einschränken lässt, so dass Futter im Erziehungsbereich nicht zum Thema werden muss.

Schnitzel benötigt molosser-erfahrene Menschen, die wissen, worauf sie sich einlassen und die Geduld und Konsequenz für ihn besitzen. Wir können uns Schnitzel auch sehr gut zu einer erfahrenen und souveränen Hündin vorstellen.

Das Kontaktformular findet man hier: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=17547

Kontakt:

Tierheim Bückeburg
Hasengarten 6
31675 Bückeburg

Tanja Tiedtke

Tel: (05 722) 52 20
eMail: tierheim-bueckeburg@tierschutzliga.de

Webseite: https://tierschutzliga.de/tierheime/tierheim-bueckeburg

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Rosa

Cane Corso-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, ca. 35 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2022 in einer Hundepension im Breisgau (Baden-Württemberg)

Rosa sucht dringend ein Zuhause, da ihr Herrchen sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern kann und sie daher in einer Hundepension untergebracht werden musste. 

Rosa stammt ursprünglich aus Malta und wurde als Junghündin nach Deutschland vermittelt. Der vermittelnde Orga ist informiert und versucht ebenfalls, einen neuen Platz für das Mädel zu finden.

Rosa ist zuhause sehr entspannt, liebesbedürftig, anhänglich und witzig. Eine treue Seele, die ihren Bezugspersonen voll und ganz vertraut und dementsprechend eine angenehme Mitbewohnerin ist. Allerdings ist sie draußen sehr unsicher und reagiert vor allem an der Leine stark auf fremde Menschen (insbesondere Männer) und Hunde.

Ihr Herrchen hat im vergangenen Jahr unglaublich viel Zeit, Mühe und Herzblut in das Training mit Rosa gesteckt, so dass sie große Fortschritte gemacht hat. Allerdings hat ihn das viel Kraft gekostet, was auch Rosa gespürt hat, so dass sie begonnen hat, ihn zu beschützen. Nachdem er schließlich einen längeren Klinikaufenthalt antreten musste und sie aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden ist, ist Rosa leider wieder in alte Verhaltensweisen zurückgefallen.

Die junge und sicher noch gut formbare Hündin braucht daher schnellstmöglich eine klar kommunizierende, erfahrene und liebevolle Führungsperson, die ihr ein liebevolles Zuhause bieten kann und bereit ist, weiterhin intensiv an der Thematik zu arbeiten. 

Rosa ist eine altersentsprechend noch recht aktive Hündin, die lange Spaziergänge genießt und mit ihrem geliebten Menschen auch im Freilauf unterwegs sein kann. Sie beherrscht die Grundkommandos (sit, down, wait, stay, back off, Pfote geben, usw.) und ist gut abrufbar.

Bislang hat sie in einer Wohngemeinschaft gelebt, in der sie nur selten alleine bleiben musste. War dies jedoch mal notwendig, war sie schön ruhig und hat nichts kaputt gemacht. Stubenrein ist sie natürlich auch. 😉

Rosa ist grundsätzlich verträglich, wenn man sie kontrolliert an fremde Hunde ranführt und sie merkt, dass diese ihr nichts Böses wollen. In ihrer Pflegestelle auf Malta hat sie problemlos mit zwei Hundekumpels zusammengelebt. Bei entsprechender Sympathie können wir uns daher vorstellen, dass sie von einem souveränen Hund an ihrer Seite profitieren könnte.

Kinder sollten aufgrund ihrer Unsicherheit nicht im neuen Zuhause vorhanden sein, obwohl sie bis dato ihnen gegenüber noch nie gestresst gewirkt hat.

Obwohl Rosa überwiegend im Passgang läuft, scheint sie bislang keine orthopädischen Probleme zu haben. Allerdings hat sie einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt und reagiert bei „falschem“ Futter schnell mit Durchfall. Optimalerweise wird sie daher gebarft.

Rosa ist an einen Maulkorb gewöhnt, mag ihn aber nicht wirklich. 😉

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: rosa@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 15. Juli 2022: Jetzt, nachdem Hektors Rolllider operiert sind und alles gut abgeheilt ist, haben wir einen aufgeweckten und freundlichen Cane Corso im Tierheim. Er zeigt sich unserem Team gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Auch ist er für jede Streicheleinheit und Zuwendung immer zu haben. 

Grundkommandos und feste Rituale, z.B. unser Futterritual, setzt er zuverlässig um. 

In der Hofgruppe kommt Hektor mit vielen Hunden gut zurecht und tobt gerne wie ein junger Hund in einem zu großen Körper umher. 😉 Manche Rüden fordern ihn allerdings noch zu sehr heraus, so dass er das nicht einfach gelassen beobachten kann. Bei seiner Gewichtsklasse muss er hier noch mehr „gutes Benehmen“ lernen, um noch souveräner und ausgeglichener zu werden. 

Hektor zeigt sich arbeitsfreudig, gelehrig, verspielt und loyal. Er ist wachsam und kennt sein Revier. Hier braucht es klare Regeln und Halter, die wissen, dass ein so stattlicher Cane Corso eine konsequente Unterordnung benötigt. Sind hier die Rahmenbedingungen einmal geklärt, haben Sie einen treuen Begleiter an der Seite. 

Sollten Sie Interesse an Hektor haben, können Sie ihn gerne bei uns kennenlernen. Dann haben Sie die Möglichkeit, sich selbst von seinem freundlichen Wesen zu überzeugen.

Hektor

Cane Corso, Rüde, 62 cm groß, über 45 kg schwer, ca. 18 Monate jung.
Standort: Tierheim Ingelheim

28. Juni 2022:

Hektor kam über einen Hilferuf der Behörden als Notfallurlauber zu uns. Er sollte nur kurzfristig für drei Tage bei uns im Tierheim untergebracht werden. Also mussten unsere Hunde etwas enger zusammenrücken und wir konnten ihn aufnehmen.

Schon am nächsten Morgen haben wir gesehen, dass Hektor einen starken Tränenfluss hatte und uns so auch nicht sofort erkennen konnte. Wenn ein Molosser, der zudem neu im Tierheim ist, schlecht sieht und den Tierpfleger vom Abend zuvor nicht mehr erkennen kann, wird es schnell gefährlich. Um hier für Entspannung zu sorgen, haben wir seine Augen genauer untersucht. Dabei mussten wir entdecken, dass Hektor beiseitig ein starkes Entropium (Rolllid) hatte. Dies haben wir direkt behandelt, um ihm zu helfen und Schmerzen zu lindern.

Aus den angedachten drei Urlaubstagen wurden dann doch drei Wochen. In dieser Zeit wurden seine Augen und seine Mitarbeit immer besser. Am Tag der Abholung haben wir uns länger mit dem Besitzer unterhalten. Dabei haben wir einiges zu Hektors Geschichte erfahren und eine sofortige Abgabe zur Gefahrenabwehr für die Kinder in seiner Familie empfohlen.

Hektor ist inzwischen an seinen Augen (Rolllider) operiert worden und hat alles gut überstanden. Seine Augen sehen nun wieder gut aus!

Da uns die OP wieder eine 4-stellige Summe gekostet hat, freuen wir uns, falls Sie uns und Hektor unterstützen möchten.  Sie können direkt für ihn spenden oder vielleicht eine Patenschaft für ihn übernehmen.

Hektor hat sich mittlerweile hier im Betrieb schon gut eingelebt und kennt auch schon die Regeln für den Alltag. Er freut sich über seine Bezugspersonen, geht mittlerweile gut an der Leine und wirkt auch sonst entspannter.

Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim e.V.

Außenliegend 145
55218 Ingelheim

Tel.: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Lino

American Bulldog-Cane Corso-Mischling, kastrierter Rüde, 53 cm groß, 34 kg, 2 ¾ Jahre alt.
Standort: seit 27.04.2022 im Tierheim München

Lino wurde von seinem Vorbesitzer bei uns abgegeben, da er ihn nicht mehr halten durfte.

Der bildschöne Rüde zeigt sich seinen Bezugspersonen gegenüber offen und freundlich. Bei Fremden ist er anfangs sehr misstrauisch und versucht, diese durch Scheinattacken auf Abstand zu halten. Mit Frauen freundet er sich leichter an als mit Männern.

Lino kennt die gängigen Kommandos, geht gut an der Leine und hört auf seinen Namen. Unter Ablenkung ist der Rückruf noch ausbaufähig. In der Umwelt bewegt sich Lino grundsätzlich sicher und hat mit Zweirädern, Rollern oder Joggern keine Probleme. Aktuell haben wir noch keine Erfahrungswerte, ob er einen Jagdtrieb mitbringt.

Für den teilweise instabilen Rüden suchen wir hundeerfahrene Halter, die ihm ein stabiles, strukturiertes Zuhause bieten. Auch sollten sie Lino die nötige Sicherheit vermitteln und ihn souverän durch den Alltag führen können.

Mit älteren, verantwortungsbewussten Kinder käme der Vierbeiner sicherlich gut zurecht. Lino ist mit weiblichen Artgenossen verträglich, daher wäre es vorstellbar, ihn zu einer souveränen Hündin zu vermitteln. Bei Rüden entscheidet er nach Sympathie.

Da Lino als Listenhund der Kategorie II in Bayern eingestuft wurde, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen dieser Rasse informieren.

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Kontakt:

Tierheim München

Hundehaus 3
Tel: (089) 921 000 – 51

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bonnie

Cane Corso, Hündin, 7 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 21.12.2021 im Tierheim Berlin

Bonnie kam aus einer Sicherstellung ins Tierheim Berlin.

Sie hat schon zugebissen und unterliegt deshalb einer Maulkorb- und Leinenpflicht. Derzeit ist sie bei uns in Verhaltenstherapie und macht sehr gute Fortschritte. Im Auto fährt sie auch gut mit.

Für Bonnie wünschen wir uns rasseerfahrene Menschen, die ihr ein tolles Zuhause und den nötigen Rückhalt geben möchten. Sie braucht jemanden, der ihr eine klare und souveräne Führung gibt und Grenzen aufzeigt. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Fürs Kennenlernen planen Sie bitte mehrere Besuche bei uns ein.

Treppensteigen ist für Bonnie wegen Spondylose tabu.

Wenn Sie Interesse an unserer tollen Bonnie oder Fragen haben, melden Sie sich gern per mail bei ihren Tierpfleger*innen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: hunde-reha@tierschutz-berlin.de

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Gustav

großer Mischling (vermutlich mit Doggen– und/oder Cane Corso-Beteiligung), kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 70 cm groß, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle des TSV „Vierbeiner in Not“

Gustav ist ein fröhlicher junger Bursche, der sich sogar von einem 11-jährigen Mädchen führen lässt, wenn er klare Ansagen erhält. Genau diese Führung benötigt er aber auch, da er viel Power hat und einen ausgeprägten Schutztrieb innerhalb seines Territoriums an den Tag legt. Hier braucht es konsequente Menschen mit Hundeverstand und Führungsqualitäten. Wenn er diese anerkennt, ist er jederzeit abrufbar und gut zu kontrollieren.

Um einen ausgeglichenen Gustav an seiner Seite zu haben, ist auch die körperliche Auslastung eine wichtige Voraussetzung. Bei entsprechender Bindung und Führung kann der sportliche Rüde frei laufen, so dass sich Tobeeinheiten mit anderen Hunde genauso anbieten wie Radfahren oder Dummyarbeit.

Mit den meisten Artgenossen ist Gustav gut verträglich, nur mit anderen Rüden muss er erst mal warm werden.

Gesucht wird ein Zuhause, in dem Gustav (am besten als Einzelhund) zur Ruhe kommen und zeigen kann, was für ein toller Kerl er ist. Es wäre schön, wenn ihm jemand endlich die Welt zeigen würde.

Kontakt:

TSV Vierbeiner in Not

Tel: (04941) 54 80 42 979
email: info@vierbeinerinnot.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Arano

Cane Corso, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 70 cm, ca. 45 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.06.2021 im Tierheim Wetterau

Arano ist ein junger dynamischer Rüde, der anfänglich sehr unsicher ist. Er befindet sich derzeit voll in der Pubertät und rassebedingt versucht er schon mal seinen Kopf durchzusetzen.

Der Bursche hat wohl erziehungstechnisch noch nicht viel gelernt, möchte aber – wenn er den Menschen in sein Herz geschlossen hat – gefallen. Sein vorheriger Besitzer war mit ihm überfordert, deshalb landete er bei uns im Tierheim.

Wir suchen für Arano rasse-erfahrene Menschen, die mit ihm arbeiten, so dass er ein ausgeglichener Hund werden kann. Im Haushalt sollten keine Kinder oder Kleintiere leben. Ein erfahrener, gut erzogener Ersthund wäre von Vorteil… er hätte gegen eine nette souveräne Hündin bestimmt nichts einzuwenden. 😉

Könnten Sie sich vorstellen, Arano Zeit, Geduld und Liebe entgegenzubringen? Er würde sich über ein schönes Zuhause – eventuell bei Ihnen – freuen.

Arano wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
eMail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 14. April 2022: Leider hat sich immer noch kein Molosser– bzw. Cane Corso-Kenner gefunden, der Simbas Herz erobern und ihm zeigen möchte, dass  außerhalb des Tierheims ein schönes und aufregendes Leben auf ihn wartet. 

Der bildschöne Rüde im besten Alter ist zu seinen Menschen unglaublich lieb und verschmust, nur bei Fremden muss man etwas aufpassen.

Simba

Cane Corso, Rüde, 5 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2018 im Tierheim Frankfurt

Simba wartet nun schon seit über 4 Jahren auf ein Zuhause!

02. Oktober 2018:

Stattlich sieht er aus, unser Simba.

Leider ist bei ihm aber so ziemlich alles falsch gelaufen, was eben falsch laufen kann. So gestand man uns z.B., dass man eigentlich vor großen Hunden Angst hätte… hielt aber trotzdem einen Schäferhund und Simba zusammen im Zwinger. 🙁

Beide Hunde sind gerade im besten Flegelalter und so wuchs Simba den Haltern über den Kopf. Wie so oft hatte man sich viel zu wenig informiert über die Rasse des Cane Corsos informiert. „Hüter von Hof und Haus“ werden diese Hunde auch genannt. Sie sind dementsprechend sehr wachsam und haben einen ausgeprägten Schutztrieb.

Bei guter Anleitung können Corsi tolle Familienhunde werden und sind ihren Menschen treu ergeben. Simba hatte im alten Zuhause aber eindeutig die Chefrolle übernommen. Sei es beim Menschen oder bei seinen Artgenossen. Laut Vorbesitzer verteidigt er seine Ressourcen auch vor dem Menschen.

Nun muss Simba erst einmal lernen, dass dies alles gar nicht notwendig ist und dass er die Chefrolle unbesorgt abgegeben kann.Eine gute Hundeschule würde dem jungen Rüden sicher nicht schaden. In Moment befindet er sich im Maulkorbtraining.

Mit Artgenossen ist er nur bedingt verträglich, Katzen braucht er nicht um sich herum.

Wir suchen ein Zuhause ohne Kinder, dafür muss der neue Besitzer sehr gute Hundeerfahrung haben.

Eine reine Zwingerhaltung lehnen wir ab, Simba soll Zugang zu seiner Familie haben. Leider weiß man nicht, ob der Rüde alleine bleiben kann und ob er zuverlässig stubenrein ist.

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Str. 2-4
60386 Frankfurt

Tel.: (069) 4230 – 05 oder -06
E-Mail: info@tsv-frankfurt.de

Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular: HIER

Unsere Tiervermittlungs – und Besichtigungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 07. März 2022: Obwohl Klausi nun schon über ein Jahr im Tierheim ist, gab es bislang keine einzige Anfrage für ihn! 🙁

Klausi

Cane Corso, unkastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, ca. 48 kg schwer, ca. 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 05.02.2021 im Tierheim Hildesheim

17. Januar 2022:

Klausi wurde zusammen mit seiner Hundefreundin Bärbel im Tierheim abgegeben.

Die beiden sind total lieb und umgänglich, aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes aber manchmal trotzdem umwerfend. 🙂  Viel Erziehung haben sie wohl nicht genossen, da sie nur draußen gehalten wurden.

Leider haben sie die Auflage, nur an der Leine und mit Maulkorb geführt zu werden, da sie einmal einen Hund gebissen haben. Diese MK- und Leinenpflicht kann aber durch einen bestandenen Wesenstest aufgehoben werden.

Klausi benimmt sich Hundedamen gegenüber sehr sozial, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Menschen finden beide Hunde dafür generell toll, so dass sie gerne auch zu größeren Kindern vermittelt werden können.

Eine gemeinsame Vermittlung wäre schön, ist aber kein Muss.

Kontakt:

Tierheim Hildesheim
Frau Witte

Tel: (05121) 51 48 46
mobil: (0178) 298 78 39
email: witte@tierschutz-hildesheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 07. März 2022: Obwohl Bärbel nun schon über ein Jahr im Tierheim ist, gab es bislang keine einzige Anfrage für sie! 🙁

Bärbel

Cane Corso, unkastrierte Hündin, kupierte Rute, ca. 62 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 05.02.2021 im Tierheim Hildesheim

17. Januar 2022:

Bärbel wurde zusammen mit ihrem Kumpel Klausi im Tierheim abgegeben.

Die beiden sind total lieb und umgänglich, aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes aber manchmal trotzdem umwerfend. 😉  Viel Erziehung haben sie wohl nicht genossen, da sie nur draußen gehalten wurden.

Leider haben sie die Auflage, nur an der Leine und mit Maulkorb geführt zu werden, da sie einmal einen Hund gebissen haben. Diese MK- und Leinenpflicht kann aber durch einen bestandenen Wesenstest aufgehoben werden.

Bärbel liebt ihren Klausi, bei anderen Hunden ist sie aber leider sehr wählerisch. Menschen finden beide Hunde dafür toll, so dass sie gerne auch zu größeren Kindern vermittelt werden können.

Eine gemeinsame Vermittlung wäre schön, ist aber kein Muss.

Kontakt:

Tierheim Hildesheim
Frau Witte

Tel: (05121) 51 48 46
mobil: (0178) 298 78 39
email: witte@tierschutz-hildesheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 27. April 2021: Drago ist mittlerweile sehr erwachsen …und schon etwas grau um die Schnauze geworden.

Rassetypisch hat Drago einen ordentlichen Schutztrieb entwickelt und beschützt dementsprechend seine Bezugspersonen. Dies wird höchstwahrscheinlich auch sein neues Zuhause betreffen.

Aber auch seinen eigenen Menschen stellt Drago immer wieder in Frage, so dass für ihn souveräne Rassekenner gesucht werden, die einfühlsam und konsequent mit ihm arbeiten und die auch seiner Größe und seinem Gewicht gewachsen sind.

Drago

Cane Corso, kastrierter Rüde, ca. 42 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Heilbronn (Baden-Württemberg)

Drago wartet leider schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

13. März 2018:

Drago kam 2 x als Fundhund zu uns ins Tierheim. Beim 1. Mal wurde er wieder von seinen Besitzern abgeholt, beim 2. Mal fand man ihn unter einer Hecke im Weinberg und er wurde nicht mehr bei uns abgeholt.

Der junge Rüde ist ein wahres Energiebündel und dreht schnell auf. Für ihn ist es wichtig, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Fuß beherrscht er. An seiner jagdlichen Motivation, sollte man mit ihm noch arbeiten. Mit seinem Spielzeug kann er aber gut von Reizen abgelenkt werden.

Bei Hundebegegnungen an der Leine reagiert Drago nur bei bestimmten Hunden unhöflich.

Den Auslauf teilt er sich mit einer großen Hündin, die ihm körperlich und seinem oft etwas grobmotorischem Spiel gewachsen ist. Das geht so lange gut, bis er seine Bezugspersonen sieht. Dann wird er eifersüchtig und schnappt die Hündin aufgeregt von der Türe weg.

Bei seinen Menschen ist Drago lieb und verschmust, es gibt aber auch Personen die er nicht mag, hier ist Vorsicht geboten.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Holly

Cane Corso-Schweisshund-Mischling (vermutlich), kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gelnhausen

Holly ist eine freundliche und dynamische Hündin und vermutlich ein wunderschöner Mix aus der Richtung Cane Corso / Schweisshund.

Sie ist sehr aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen, aber nicht distanzlos. Es dauert allerdings etwas, bis sie sich voll und ganz auf neue Menschen einlässt. Sie beobachtet auch ganz genau, inwieweit jemand in der Lage ist, mit ihr sicher und souverän umzugehen. Ist man in dieser Beziehung nachlässig oder unerfahren, übernimmt sie gerne die Führung. 😉

Holly hat, bevor sie ins Tierheim kam, schon viel gelernt: Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen und alle Grundkommandos sind top! Wenn man weiß, was man tut, ist sie dementsprechend ein sehr gut zu führender Hund.

Hundebegegnungen liefen bisher alle problemlos ab und wir mussten bislang nicht großartig auf Holly einwirken. Wenn kleine Hunde ihre Individualdistanz unterschreiten, ist sie aber nicht begeistert. Beim Umgang mit grossen Hunden entscheidet die Sympathie.

Im privaten Umfeld könnte es zu Problemen mit anderen Hunden und kleinen Kindern kommen: Holly hat bei den Vorbesitzern das Enkelkind nicht akzeptiert. Kinder sollten daher nicht mit im Haushalt leben, außerdem sollte sie als Einzelhund gehalten oder höchstens zu einem grossen Rüden vermittelt werden.

Holly baut eine enge Beziehung zu ihrer Bezugsperson auf und möchte diese dann abschirmen. Um sie angemessen zu führen, ist daher Hundeerfahrung unabdingbar.

Das Mädel spricht absolut sensibel auf körpersprachliche Führung an und lernt sehr schnell. Sie lernt natürlich auch schnell Unsinn 😉 und man sollte wirklich verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.

Holly ist jagdlich ambitioniert und es wäre sehr gut, daran zu arbeiten. Ansonsten ist sie eine absolut großartige Begleiterin.

An einen Maulkorb ist sie gewohnt.

Kontakt:

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Wenn Sie das Tierheim besuchen, beachten Sie bitte unsere Hygiene- und Abstandsvorschriften! Herzlichen Dank

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Pluto

Cane Corso-Mischling, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Köln-Zollstock

Das hat Pluto selber zu sagen:

Hey, ich bin der sportliche Pluto!
Mein Halter war mit meiner Energie überfordert, die durchaus unbändig sein kann, wenn man mir keine Grenzen setzt.

Ich möchte total gerne die Welt erkunden, verhalte mich bei anderen Hunden durchaus gockelig und manchmal auch ziemlich rüpelhaft pöbelnd, ernst meine ich das meistens aber nicht. Es wäre super, wenn ich noch einiges beigebracht bekomme.

Ich bin ziemlich außenorientiert und checke alles mit stramm gezogenen Hosenträgern ab, vielleicht bringt ihr mir ja bei, dass der Mensch auch interessant sein kann und dass das Abchecken der Umwelt nicht meine Aufgabe ist. Wenn mir etwas nicht passt, dann motze ich euch nämlich auch gerne mal an, z. B. wenn mal was – meines Ermessens nach – nicht schnell genug geht.

An sich schlummert in mir aber ein ganz sensibler Knilch… dass würde ich aber nie zugeben. 😉

Kleintiere und kleine Kinder sollten nicht in meinem neuen Zuhause sein, da bin ich doch zu ungestüm.

Lernt mich doch einfach mal kennen!

Kontakt:

Tierheim Köln-Zollstock
Frau Bauer

email: c.bauer@tierheim-koeln-zollstock.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 20. Januar 2020: Pascha hat sich mittlerweile sehr zum Positiven entwickelt. Anfangs sprang er an Menschen hoch und zog stark an der Leine. Das war bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil. Mittlerweile hat Pascha aber eine Menge dazu gelernt und er weiß sich durchaus zu benehmen.

Der Bursche versteht sich mit Hündinnen, wenn er diese erst einmal besser kennt. Beim ersten Zusammentreffen ist Pascha oft noch sehr unwirsch. Er könnte aber gut mit einer souveränen Hündin zusammenleben.

Pascha

Cane Corso, (noch) unkastrierter Rüde, 65 cm groß, 50 kg schwer, 3 Jahre alt.
Seit dem 07.09.2018 im Tierheim Braunschweig

20. November 2018:

Pascha wurde schweren Herzens von seinen Besitzern abgegeben.

Der junge Rüde ist rassetypisch bei fremden Menschen erst einmal etwas reserviert. Kennt er seine Menschen, ist der Bursche sehr anhänglich und aufgeschlossen.

Pascha hat bislang leider kaum Erziehung genossen. Er springt an Menschen hoch und zieht stark an der Leine. Das ist bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil.

Außerdem hatte er bislang so gut wie keinen Kontakt zu Artgenossen und zeigt starke Defizite im Sozialverhalten. Deshalb wurde Pascha auch von den Behörden erst einmal mit einem Maulkorb- und Leinenzwang versehen. Es liegt aber KEINE Gefahrhundeinstufung vor!

Wir suchen für Pascha rassekundige, erfahrene Hundehalter ohne Kinder.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Rolex (Rolli)

Cane Corso-Boxer-Mischling, unkastrierter Rüde, ca, 70 cm groß, ca. 55 kg schwer, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2017 beim TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V. in Köln-Ostheim

Als der stattliche Rüde zu uns in die Pitzi-Familie kam und wir ihn kennenlernten, bestand sein komplettes Verhalten aus Selbstschutz. Menschen waren für ihn keine Freunde. 🙁

Ein Versuch, Rolli bei einem Trainer unterzubringen, scheiterte… und so haben wir für ihn einiges umgebaut, so dass er seinen eigenen großen Auslauf und einen ca. 20 m² großen Zwinger mit Schlafbereich und Fußbodenheizung bekommen hat.

Seine ersten Schritte in seinem neuen Zuhause haben uns erstrahlen lassen: Diese Freude von ihm über seinen großen Rasen und Auslauf!  Er lief umher wie ein kleiner Clown. Und das ist er auch, bzw. möchte er das eigentlich sein.

Mittlerweile begrüßt Rolli seine Betreuer wie Familienmitglieder.

Nichtsdestotrotz liegt noch viel Arbeit vor uns. Viele Stunden des Trainings und Vertrauensaufbaus. Stück für Stück werden wir seine kleine Welt erweitern und hoffen, dass wir es zeitnah schaffen, von ihm einen so großen Vertrauensbonus zu bekommen, dass wir mit ihm das erste Mal durch unseren Park spazieren können.

Wir werden hier weiter von Rolli berichten…..

Kontakt:

TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V.
Herkenrathweg 5
51107 Köln

email: kontakt@pit-staff.de
mobil: (0177) 80 98 345

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Aron

Molosser-Mischling (vermutlich mit Cane Corso-Beteiligung), unkastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2013 im Tierheim Aschersleben

Aron wartet schon seit 3 Jahren auf SEINE Menschen!

Der stattliche Rüde wurde unter fadenscheinigen Erklärungen als Fundhund im Tierheim abgegeben. Als Aron bei uns aufgenommen wurde, trug eine eine enge Maulschlaufe aus relativ festem Material. Diese hatte ihm das Maul richtig wundgescheuert und es ist eine Narbe zurückgeblieben, die man auch heute noch sieht. Auf dieser Stelle ist weißes Fell gewachsen, so dass er nun einen weißen Streifen quer über dem Nasenrücken hat.

Aron ist Fremden gegenüber sehr reserviert und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen zum Menschen fasst. Trotz seiner Angst zeigt er sich aber nicht aggressiv Menschen gegenüber. Sobald er Vertrauen gefasst hat, sucht er regelrecht den Kontakt und die Streicheleinheiten.

Aron ist nach Sympathie mit Hündinnen verträglich und könnte daher unter Umständen zu einer souveränen und freundlichen Hündin vermittelt werden. Kinder, Katzen oder Kleintiere sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Da der Bursche schon so lange im Tierheim lebt, wird man bei ihm die Stubenreinheit wahrscheinlich neu auftrainieren müssen. Eine reine Wohnungshaltung wird daher (anfangs) nicht empfohlen. Die Grundkommandos kennt er mittlerweile, an der Leinenführigkeit muss man aber auf jeden Fall noch arbeiten.

Aron hat bisher nicht viel vom Leben draussen in der Öffentlichkeit kennengelernt, man muss ihn daher behutsam damit bekanntmachen.

Wohin soll der Rüde vermittelt werden?

Aron ist kein Hund für Jedermann. Seine zukünftigen Besitzer müssen sein Herz erobern, d.h man braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, damit er Vertrauen aufbaut und sich von seiner besten Seite zeigt.

Kontakt:

Tierheim „Albert Schweitzer“
Tierschutzverein Aschersleben e. V.
Valentina Tereschkowa Straße 50
06449 Aschersleben

Tel: (03473)81 49 46

eMail: verein[at]tierheim-aschersleben.org

Internet: http://www.tierheim-aschersleben.org

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?