Deutsche Dogge x Weimaraner Monty, Rüde, *03/2021
19. März 2023Monty
Doggen-Weimaraner-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 75 cm groß, 45 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit 01/2023 im Tierheim Gütersloh
Monty ist ein aufgeschlossener und temperamentvoller Halbstarker. Der Verlust seiner Familie hat ihn aber sehr verunsichert, da er sich sehr eng an seine Bezugspersonen bindet. Aktuell benimmt er sich haltlos und testet Grenzen aus. Er braucht eine ruhige, souveräne Bezugsperson, die ihm Halt gibt und Sicherheit vermittelt.
Der hübsche junge Mann geht grundsätzlich offen auf Menschen zu, neigt aber auch dazu, seine Bezugsperson für sich alleine haben zu wollen und diese dann abzuschirmen. Ein Verhalten, welches er bei uns im Tierheim nicht zeigt, in seiner Familie jedoch aufgetreten ist. Monty braucht daher Menschen, die fest im Leben stehen und eine klare Führung geben. Erfahrung mit großen Hunden ist für seine Vermittlung notwendig!
Monty kennt das Leben im Haus, er ist stubenrein, verschmust und ausgeglichen.
Sein Grundgehorsam ist noch ausbaufähig, da ihm bisher eine konsequente und klare Führung gefehlt hat.
Leider hatte der junge Rüde bisher nicht viele Sozialkontakte mit anderen Hunden und hat sich im Begegnungsverkehr mit anderen Hunden eine Leinenpöbelei angewöhnt. Seine neuen Menschen müssen Monty daher auch körperlich gewachsen sein und Lust haben, erzieherisch noch mit ihm zu arbeiten.
Mit seinen 2 Jahren ist der Doggen-Mix an der Schwelle zum Erwachsenwerden und probiert sich aktuell noch aus, so dass hier mit Training, Erfahrung und den richtigen Menschen an seiner Seite noch Vieles möglich ist.
Wenn Sie Monty kennenlernen möchten, melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns in der Hundeabteilung!
Kontakt:
Tierschutzverein Gütersloh u. U. e.V.
Tierheim Gütersloh
Tel: (05241) 400 922
eMail: info@tierheim-guetersloh.de
Web: www.tierheim-guetersloh.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Briard Danny, Rüde, *04.04.2021
22. Februar 2023Danny
Briard, unkastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, ca. 32 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.12.2022 im Tierheim Hanau
Für Danny suchen wir ganz besondere Menschen, weil er kein „einfacher“ Hund ist und auf jeden Fall echte Profis an seiner Seite braucht!
Danny ist ein eigensinniger Hund, der sich nur sehr ungern einschränken und etwas sagen lässt. Bei entsprechenden Versuchen seiner Menschen kann er deutlich und schon mal körperlich werden! Auch in Bezug auf sein Essen „diskutiert“ Danny nicht. Deshalb trägt er unbedingt einen Maulkorb.
Danny ist nicht „so“ geboren: als niedlicher, wuscheliger Welpe von Menschen in die Familie geholt, hat man ihn dort sich selbst überlassen. Wie leider sehr häufig, wurde das neue Familienmitglied nicht nach den Ansprüchen seiner Rasse und den Möglichkeiten seiner Menschen ausgewählt, sondern mit Blick auf das hübsche Äußere.
Der Briard ist aber nicht nur ein sehr schöner Hund, sondern auch sehr anspruchsvoll, aktiv und wachsam. Das sollten seine Menschen wissen und sich vor der „Anschaffung“ fragen, ob sie all dem gerecht werden können.
Alles nicht geschehen bei Danny. 🙁
Und so hat der junge Rüde mangels klarer, konsequenter Führung und Orientierung schließlich lernen müssen, selbst zu entscheiden und eigene Lösungen zu finden. Nicht zum Wohle seiner Menschen.
Umso mehr freuen wir uns, dass sich jetzt bei uns im Tierheim in der Arbeit mit einem Hundetrainer gezeigt hat, dass Danny durchaus lernfähig und -willig ist. Klare Ansagen versteht und akzeptiert er. Hier ist allerdings noch konsequentes Üben notwendig!
Dannys künftige Menschen müssen daher unbedingt hundeerfahren und verantwortungsvoll sein. Sie führen ihn konsequent und wissen um die Gefahren, die derzeit (noch) von dem Burschen ausgehen. Sie haben die nötige Geduld und das nötige Einfühlungsvermögen und wissen, dass noch einiges an Arbeit auf sie zukommt. Und sie sind in der Lage, ihn künftig artgerecht zu beschäftigen und auszulasten.
Danny legt auf den Kontakt zu seinen Artgenossen keinen Wert. Hier zeigt er sich aufdringlich, unsozial und überschreitet Grenzen.
Dannys Zuhause sehen wir im ländlichen Bereich, vorzugsweise in einem Haus oder Hof mit Grundstück/Garten und ohne weitere Tiere. Auch zu Kindern wird er nicht vermittelt.
Für Danny besteht derzeit eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Somit braucht der neue Halter eine entsprechende Genehmigung und muss evtl. mit ihm einen Wesenstest absolvieren.
Wenn Sie Danny kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns.
Kontakt:
Tierheim Hanau
Tel: (06181) 45 116
email: kontakt@tierheim-hanau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Terrier-Mix Jimmy, Rüde, *03.09.2018
4. Februar 2023Jimmy
Terrier-Mischling, Rüde, 38 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 01.08.2022 im Tierheim Dortmund
Das Tierheim schreibt:
Jimmy ist ein Terrier-Mix, der ursprünglich aus Griechenland stammt. Seine Besitzerin kam schwer erkrankt ins Krankenhaus, kann sich seitdem nicht mehr um ihre Hunde kümmern und hat die beiden daher an uns übereignet.
Der kleine Kerl ist ein unsicherer Hund, der nicht gleich jedem vertraut. Seine Hundefreundin Tiffy, die mittlerweile leider verstorben ist, war sehr viel offener als er. Jimmy ist von den beiden definitiv der zurückhaltendere, der sich alles lieber aus Entfernung anschaut und langsam immer näher kommt, bis er weiß, dass ihm nichts Schlimmes passiert. Will man hierbei zu schnell zu viel von ihm, kann es sein, dass er in für ihn bedrohlichen oder bedrängenden Situationen zuschnappt. Die tierärztliche Untersuchung war hierdurch zum Beispiel nur möglich, nachdem genug Vertrauen aufgebaut war, um ihm einen Maulkorb aufsetzen zu können.
Soweit zu untersuchen, ist sein Gesundheitszustand unauffällig. (Stand 29.09.2022)
Der Grundgehorsam ist nicht zuverlässig abrufbar. Jimmy orientiert sich daran, wo seine Partnerin ist und zieht dann gerne mal an der Leine, sobald für seinen Geschmack zu viel Abstand zwischen den beiden liegt.
Außer Tiffy mag Jimmy bisher keine anderen Hunde und pöbelt diese lautstark an. Als die beiden kurzzeitig vermittelt waren (Rückkehr ins Tierheim am 11.10.2022), wollte er den in der Familie vorhandenen Katzen definitiv nachgehen – und das nicht auf freundliche Art und Weise.
Auch Jimmy hat sich in dieser Vermittlung nicht nur von seinen guten Seiten gezeigt: so gerne er mit den beiden Haltern auf der Couch lag und sich hat durchkraulen lassen, so ungern mochte er fremde Menschen um sich haben. Er versuchte, sie durch Verbellen auf Abstand zu halten. Bei Bedrängung wurde es ihm aber zu viel und er schnappte.
Insgesamt sind für Jimmy sehr feinfühlige Menschen gefragt, die kleinere körpersprachliche Signale gut deuten können, um abzuschätzen, ab wann die Situation vielleicht kippen könnte. Der Kleine braucht einfach Zeit, um mit neuen Menschen warm zu werden. Geduld und Ruhe zahlen sich bei ihm jedoch aus, denn dann kann er sich langsam fallen lassen und lässt sich auch gerne durchkraulen.
Jimmy wird nicht zu Kindern vermittelt und nur in ein ruhiges, verständnisvolles Zuhause, das im besten Falle Erfahrungen mit unsicheren Hunden gesammelt hat und weiß, wie man diesen langsamen Vertrauensaufbau gewährleisten kann.
Jimmy ein Zuhause als Einzelhund und ohne Katzen. Kleintiere müssten wahrscheinlich soweit abgesichert sein, dass er keinen Kontakt zu diesen hat.
Kontakt:
Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund
Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13
Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Pinscher-Mix Snoopy, Rüde, *11/2009 – Notfall!
11. November 2022NOTFALL!
Update 11.November 2022: Snoopy befindet sich nun schon seit 8 Jahren (!) im Tierheim und wird sein Leben wohl auch dort beenden, wenn nicht langsam ein kleines Wunder passiert und DER richtige Mensch auftaucht, der den kleinen Opa richtig zu nehmen weiß. 🙁
Update 23. Januar 2021: Snoopy ist und bleibt wohl auch im Alter ein Hund mit „special effects“. Dabei ist er für erfahrene und absolut konsequente Hund’ler, die ihn aufgrund seiner Größe und seines niedlichen Aussehens nicht unterschätzen, wirklich gut zu händeln!
Snoopy wurde vor eine Weile im Hundezentrum Baumann vorgestellt. Er hat sich dort in der fremden Umgebung extrem selbstsicher gezeigt, was sogar den Fachmann überrascht hat. 😉 Seitdem wird auch im Tierheim mehr mit Snoopy gearbeitet und so hat sich seine Futteraggression auch schon deutlich gebessert.
Im Tierheim hat Snoopy erstmals einen richtig guten Freund gefunden, einen Chinesischen Schopfhund, der ihn immer auf seinen Spaziergängen begleitet hat, mittlerweile aber vermittelt wurde. Aber auch mit zwei deutlich größeren Herdenschutzhunden kommt er gut klar.
Wer gibt dem kleinen Kerl endlich eine Chance? Wir würden uns alle unglaublich freuen, wenn er nicht bis zu seinem Ende im Tierheim leben müsste….
Snoopy
Pinscher-Mischling, unkastrierter Rüde, 40 cm groß, 11,8 kg schwer, 13 Jahre alt.
Standort: seit 2014 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Snoopy wartet schon seit über 8 Jahren auf ein neues Zuhause!
24. Januar 2018:
Snoopy hatte in seinem bisherigen Leben schon mehrere Besitzer, die ihm allesamt weder Kontinuität noch Konsequenz im Miteinander von Mensch und Hund aufzeigen konnten. So wurde er lieber weitergereicht, wenn er sich unangemessen verhielt. Auch bei seiner letzten Eigentümerin war er nur ein Jahr und wurde schließlich abgegeben, weil sie ins Krankenhaus musste und niemand mit ihm klar kam.
Beschreibung laut Vorbesitzerin:
„Ist Fremden gegenüber aggressiv, knurrt Menschen, die in die Wohnung kommen an und greift sie an, zeigt Aggressionsverhalten bei Joggern und Radfahrern, hat Leute in Restaurants gebissen, wenn sie am Tisch vorbeiliefen und verteidigt sein Futter und Spielzeug. Ohne Leine konnte er auch nicht laufen, weil er dann streunte.“
Solches Verhalten deutet darauf hin, dass Snoopy keine Regeln kennengelernt und so die Führungsrolle selbst in die „Pfote“ genommen hat. Sicherlich hat man aber auch seine Hundepersönlichkeit nicht erkannt und seine Bedürfnisse ignoriert.
Wir haben im Tierheim dann auch genau den Hund kennengelernt, den man bei dieser Beschreibung erwartet: Snoopy hat offenbar nie konsequente Regeln kennengelernt und Menschen, die für ihn eine klare Führungsrolle übernehmen und an denen er sich orientieren kann. Stattdessen haben „seine Menschen“ alles so gestaltet, wie er es wollte, denn er hatte gelernt, mit Knurren und Beißen die Führung selbst zu übernehmen. Mit dieser Chef-Rolle konnte der kleine Mischling aber niemals klarkommen…
Seit seiner Aufnahme hat Snoopy nach einigen Startschwierigkeiten eine großartige Wandlung durchlebt!
Er zeigt ihm bekannten Menschen gegenüber weder Aggression noch sonstige Verhaltensauffälligkeiten. Mit Artgenossen, speziell mit Hündinnen, verträgt er sich meist gut, bei Rüden entscheidet er nach seinen Kriterien oder auch manchmal aus der Situation heraus, aber es bleibt stets im Rahmen des Händelbaren.
Bemerkenswert ist sein enormer Bewegungsdrang, Streicheleinheiten sind für ihn eher zweitrangig. Seine Devise lautet : Immer der Nase nach und das stundenlang und mit möglichst viel Tempo! 🙂
Für Snoopy suchen wir selbstbewusste, aber auch sensible Menschen, die den Rüden nicht weiter verhätscheln („der arme Hund soll es jetzt schön haben…„), sondern ihm klare Regeln aufzeigen, ihm Orientierung geben und ihm das Gefühl vermitteln, dass er sich auf seine Menschen verlassen kann.
Pinscher-Mischlinge sind agile, in der Regel auch lernfreudige Hunde, die man gut auch geistig fordern kann („Intelligenz-Spiele“, Agility, Unterordnungsübungen). Genauso wichtig sind aber auch Zeiten der Ruhe, in denen Snoopy lernen kann, dass er sich auch einmal entspannen darf, weil seine Menschen sein Leben regeln. Geduld und Ausdauer werden sicherlich notwendig sein, um Snoopy zu formen, aber wir sind uns sicher, dass es sich lohnt…!
Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
großer Mix Romulus, Rüde, *05/2014 – Notfall!
27. September 2022NOTFALL!
Romulus
großer Mischling (evtl. mit Herdenschutzhund-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, c. 55 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Januar 2020 bei ADA Canals (Valencia, Spanien)
Bevor Romulus in die Obhut des Vereins kam, befand er sich schon mind. ein halbes Jahr in einer Tötung. Er wartet also schon über drei Jahre auf ein passendes Zuhause!
Romulus ist nicht nur ein wunderschöner Rüde, sondern hat auch einen wunderbaren Charakter. Der Süße hat früher wahrscheinlich in einem der Sommerhäuser in der Nähe gelebt. Entweder wurde dieses verkauft wurde und er blieb übrig… oder seine Vorbesitzer kümmerten sich einfach nicht mehr um ihn. Also zog er irgendwann selber los, wurde aber schließlich auf der Straße von Polizisten aufgegriffen und ins Tierheim gebracht. Der arme Kerl war ganz abgemagert und voller Ungeziefer, war also schon länger auf sich alleine gestellt oder hatte es in seinem alten Zuhause nicht gut. Im Zwinger ist er sehr sauber, weshalb wir tatsächlich vermuten, dass er einmal ein Zuhause hatte.
Nun hat Romulus bei uns die Chance, endlich ein liebevolles und glückliches Zuhause für immer zu finden.
Mittlerweile ist der hübsche Rüde leider seit über drei Jahren auf der Suche und wir wundern uns tagtäglich, warum dieser Schatz noch nicht adoptiert worden ist. Natürlich ist er mit seinen circa 65 cm Schulterhöhe ein großer und ansehnlicher Hund – doch genau so groß sind auch sein Herz und die Liebe, die er zu geben hat.
Romulus sehnt sich so sehr nach einem richtigen Zuhause bei liebevollen Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist. Denn dass er ein äußerst imposantes Kerlchen ist, ist ihm schon bewusst und er ist dementsprechend auch sehr ausgeglichen. Diese Gelassenheit zeigt sich auch im Umgang mit anderen Hunden. Mit Hündinnen und Rüden kommt er gut zurecht, mit dominanten Rüden haben wir ihn noch nicht getestet. Aktuell kommt er in einer bunt gemischten Gruppe in den Auslauf, versteht sich mit allen prima und nimmt bei ängstlichen oder jungen Hunden sogar die Rolle des Ziehvaters an.
Wir wissen zwar nichts Genaues über sein Vorleben, konnten aber zumindest feststellen, dass Romulus weder ängstlich noch schreckhaft ist, sondern stets freundlich und mutig.
Seit Romulus bei uns im Tierheim ist, merken wir von Tag zu Tag mehr, was für ein toller Hund er ist: Menschen gegenüber ist er immer freundlich und freut sich jedes Mal so sehr, wenn er den Zwinger verlassen und raus auf Spaziergänge gehen kann. Auch beim Tierarzt hat er sich toll verhalten. Aufgrund einer Verengung des Gehörgangs hatte er einige gesundheitliche Probleme, die jedoch fast ausgestanden sind.
Sein Mittelmeertest war bis auf Leishmaniose negativ, welche mit Domperidon zunächst erfolgreich behandelt wurde. Bei Wiederholung des Tests im März 2021 war der Titer im Grenzbereich und muss daher weiter beobachtet werden. Romulus wird selbstverständlich spätestes dann erneut getestet, wenn es eine Anfrage für ihn gibt.
Durch seine tolle Größe und sein imposantes Auftreten wäre es absolut super und auch wichtig, dass unser lieber Romulus ein Zuhause bei Menschen findet, die bereits Hundeerfahrung aufweisen und die auch bereit sind, mit ihm eine Hundeschule zu besuchen.
Ein ebenerdiges Zuhause wäre zudem das Beste für unseren Romulus. Perfekt wäre ein Zuhause mit Garten, was jedoch bei entsprechender Auslastung kein absolutes „Muss“ ist. Aufgrund seiner Größe sollten besser keine kleinen Kinder im Haushalt leben. Unser Romulus ist eben ein kleiner König, der jedoch in den richtigen Händen ganz sicher weiter aufblühen und sich prächtig entwickeln wird. Er kann sogar schon sehr zuverlässig „Sitz“ und ist einer der Lieblinge der Pfleger, weshalb er öfter mal ein Extra-Leckerlie abstauben kann. 🙂
Romulus ist schon viel zu lange im Tierheim und hat es nun endlich verdient zu erfahren, wie es ist, ein richtig schönes Hundeleben bei liebevollen Menschen zu haben, die all das Verpasste mit ihm nachholen, viele Ausflüge und Spaziergänge mit ihm unternehmen und die ihm einfach all ihre Liebe schenken. Das würden wir uns für Romulus so sehr wünschen!
Möchten Sie diesem tollen Schatz die Chance auf ein glückliches Leben bieten und ihm ein schönes Plätzchen bei sich zuhause freimachen? Dann melden Sie sich gerne bei seinen im Kontakt angegebenen Vermittlern.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz
mobil: (0162) 833 30 37 – Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
großer Mix Blanqui, Hündin, *01/2019
22. September 2022Blanqui
großer Mischling, kastrierte Hündin, ca. 66 cm groß, ca. 50 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: ADA Canals (Valencia, Spanien)
Unsere liebe Blanqui sieht zwar aus wie ein „kleiner“ Eisbär, doch sie hat ein ganz besonders warmes Herz. 🙂
Sie wurde in Moixent gefunden, wo sie von aufmerksamen Passanten über mehrere Tage beobachtet wurde. Da sie völlig alleine war, aber keine Spur von Angst zeigte, gehen wir davon aus, dass sie bereits mit Menschen zusammengelebt hat und weggelaufen ist oder ausgesetzt wurde. Blanquis Schulter war verstaucht, als ob sie leicht von einem Auto touchiert worden war, doch diese Verletzung ist durch die liebevolle Pflege unserer Partnertierschützer glücklicherweise schnell verheilt.
Die süße Riesin teilt sich den Auslauf mit verschiedenen Hunden – darunter sind zum Beispiel Podencos, Listenhunde und ängstliche Hunde – und kommt einfach mit allen gut klar. Sie freut sich so sehr über die gemeinsame Zeit, dass sie fröhlich über die Wiese hopst. Aufgrund ihrer Größe, über die sich die sanfte Hündin offenbar gar nicht bewusst ist, sieht das manchmal ziemlich ulkig aus 😉 und man muss sich einfach mit Blanqui freuen!
Auch auf Menschen geht Blanqui sehr offen zu. Wenn sie Menschen trifft, die sie kennt und die sie gerne mag, zeigt sie ihre Freude und Aufregung durch ganz viel Bewegung. Es ist deshalb schwierig, Bilder von der süßen Maus zu machen 😉 , aber sie ist nunmal ein junger Hund voller Lebensfreude.
Der Zwinger ist wahrlich nicht der richtige Ort für eine so aktive und bewegungsfreudige Hündin. Wir suchen deshalb Menschen für Blanqui, die Spaß an gemeinsamer Beschäftigung haben und optimalerweise über einen eingezäunten Garten verfügen, in dem sie sich auch eigenständig austoben darf.
Was Blanqui in ihren ersten Lebensmonaten erlebt hat, ob sie alltägliche Dinge wie Gassigehen, Autofahren, den Trubel einer Stadt oder das Zusammenleben mit Kindern kennenlernen und vielleicht sogar eine Grunderziehung genießen durfte … das wird ihr Geheimnis bleiben. Ihre Menschen müssen sich dessen bewusst sein und bereit sein, all das gemeinsam aufzubauen.
Der Grundstein ist dafür ist jedenfalls schon gelegt, denn Blanqui ist eine sehr fröhliche, soziale Hündin, die gemeinsame Zeit sowie Streicheleinheiten nach dem Auspowern sehr genießen kann. Sie möchte alles richtig machen und ist definitiv bereit für das Abenteuer „Umzug ins endgültige Zuhause“.
Wenn Sie mehr über Blanqui erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an ihre im Kontakt angegebene Vermittlerin. Bitte beachten Sie bei Anrufen die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per mail und nennen uns Ihre Telefonnummer für einen Rückruf.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Leonie Gessinger
mobil: (0179) 43 608 39
email: gessinger@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español x Labrador Thor, Rüde, *11/2020
21. September 2022Thor
Mastin Espagnol-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 75 cm groß. ca. 55 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Herdi-Fans aufgepasst!
Dieser wunderschöne stattliche junge Rüde, eine äußerst gelungene Mischung zwischen Labrador und Mastin, hatte bereits eine Besitzerin und wurde von ihr tageweise in einer Pension abgegeben, nur am Wochenende holte sie ihn zu sich. Eines Tages hat sie ihn dann gar nicht mehr abgeholt, er war nicht mehr erwünscht. Nun sucht er also einen neuen Wirkungskreis. Da er in seinem bisherigen Leben nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat, soll sich das jetzt ändern.
Thor ist ein liebevoller, selbstbewusster und menschenfreundlicher Hund und was er jetzt zu seinem Glück braucht, sind liebevolle, selbstbewusste und ausgeglichene Menschen, die motiviert sind, dem noch etwas übermütigen Jungspund eine ordentliche Portion Erziehung zukommen zu lassen.
Herdenschutzhunde sind faszinierend anders und man darf sie nicht mit Hütehunden verwechseln. In der Regel sind sie sich ihrer imposanten Erscheinung bewusst, so auch Thor: er setzt schon mal gerne seine Körpermasse dazu ein, sich seinen Weg zu bahnen und muss hier erst noch seine Grenzen erfahren.
Thor braucht einen Besitzer mit Einfühlungsvermögen und Geduld, der am besten bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden sammeln konnte. Dieser Hundetypus zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit aus und durch eine hohe Selbständigkeit, gepaart mit einem feinfühligen Wesen und großer Charakterstärke. Hier ist eine gelassene und selbstsichere Führungsperson gefragt, um eine Beziehung aufzubauen, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bei Thor kommt nun noch ein Anteil an Labrador-Genen hinzu, die ihm eine große Portion Menschenfreundlichkeit, den Wunsch zu gefallen und auch eine Schwäche für gute Mahlzeiten mitgeben. Im Moment beschützt er sein Futter noch und wird alleine gefüttert, daran muss noch gearbeitet werden.
Thor hat sein bisheriges Leben draußen verbracht. Sein witterungsunempfindliches Fell ist übrigens erstaunlich pflegeleicht und ermöglicht ihm, sich auch bei kalten Temperaturen draußen wohl zu fühlen. An das Leben und die Wärme im Haus muss er sich mit Sicherheit erst einmal gewöhnen, auch hier ist eine ordentliche Portion Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt.
Um wirklich glücklich zu sein, braucht Thor einen Garten, in dem er auch mal flanieren und die Umgebung checken kann. Er ist sicher kein großer Kläffer, doch seine Wachsamkeit ist fest in seinen Genen verankert: kommen Fremde auf das Grundstück, so zeigt er das an.
Ob Thor kindertauglich ist, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wir gehen aber davon aus, dass er mit standfesten Kids bzw. Teenagern klar kommt, die respektvoll mit einem Hund umgehen und seine Bedürfnisse nicht missachten.
Mit anderen Hunden versteht er sich prima, sowohl im Freilauf als auch an der Leine. Ein souveräner Ersthund darf also durchaus in seinem neuen Zuhause leben. Auch Katzen kennt Thor, er ist ihnen gegenüber sehr freundlich.
Autofahren klappt auch schon super und den Besuch beim Tierarzt hat er toll gemeistert. Leinenführigkeit zählt zwar noch nicht zu seinen Stärken, dafür bekommt er im Fach „Stürmische Umarmungen” die Note 1. 😉
Der tapsige XL-Teddybär ist überaus verspielt und lässt man ihn alleine, beschäftigt er sich gerne mit seinem Spielzeug, damit ist er ganz gut auszulasten.
Herdenschützer binden sich eng an ihre Menschen und brauchen unbedingt Familienanschluss. Ausschließliche Hofhaltung wollen wir für Thor auf keinen Fall. Er soll endlich erfahren, wie es ist, geliebt zu werden und sich auf seine Menschen verlassen können. Er wird das tausendfach zurückgeben!
Wenn Sie der passende Mensch für dieses Prachtexemplar sind und bereits Erfahrung mit solch großen Hunden haben, wenden Sie sich bitte an seine im Kontakt genannte Vermittlerin. Sie wird Ihnen alle offenen Fragen beantworten. Bitte beachten Sie bei einem Anruf die Nachtruhe. Oder aber Sie schicken Ihre Anfrage per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Bianca Kaiser
mobil: (0172) 628 45 69
eMail: kaiser@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Labrador x Dalmatiner Eddy, Rüde, *01/2018
29. Juli 2022Update 29. Juli 2022: Leider hat sich bislang noch kein Plätzchen für Eddy gefunden…dabei ist er ein wirklich toller Hund, der inzwischen sehr gut händelbar ist und im Tierheimalltag keinerlei Probleme mehr macht. Bei ihm ist alles Vertrauenssache und er braucht natürlich eine verlässliche Führung. Dementsprechend braucht er eben auch seine Zeit, bis er viel zulässt (z.B. Pfoten anheben). Er ist nichts für schwache Menschen, die ihm keine Grenzen setzen.
Ansonsten ist er in der Gruppe völlig unauffällig und super verträglich mit Hunden, so dass er gerne zu einem vorhandenen Ersthund ziehen dürfte.
Eddy
Labrador-Dalmatiner-Mischling, kastrierter Rüde, 53 cm groß, ca. 27 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit April 2021 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen (Brandenburg)
Eddy wartet nun schon seit über einem Jahr auf ein neues Zuhause!
22. April 2021:
Eddy übernahmen wir von einem befreundeten Tierschutzverein.
Eddy ist ein unsicherer, instabiler Hund. Er braucht souveräne Führung und Menschen, auf die er sich zu 100 Prozent verlassen kann. Um sein Vertrauen zu gewinnen, ist eine längere Kennenlernphase und klare, freundliche Kommunikation mit ihm notwendig. Grundsätzlich zeigt sich der Rüde freundlich gegenüber fremden Menschen, solange seine Bezugsperson dabei ist.
Eddy ist sehr sozial anderen Hunden gegenüber und würde sich als Zweithund auch sehr wohl fühlen.
Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam und zeigt viel Freude an der Mitarbeit. Er ist im Haus absolut sauber und kann brav stundenweise alleine sein.
Da Eddy situativ aggressiv reagieren kann (z.B. Tierarzt, plötzliches Bedrängen, Ressourcen), ist er es gewöhnt, in der Öffentlichkeit und in bestimmten Situationen einen Maulkorb zu tragen. Dies sollte für seine neuen Menschen kein Problem darstellen.
Wer sich für Eddy interessiert, sollte mehrere Besuche bei uns im Tierheim einplanen.
Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=17102
Schutzgebühr: auf Anfrage
Kontakt:
Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de
Web: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Malinois Hila, Hündin, *12/2016
21. Juli 2022Hila
Malinois, (noch) unkastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle des TSV „Tierisch in Not“ in Merzenich (Kreis Düren, NRW)
Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund für Hila, sich zu verstecken. 😉
Sie ist ist nämlich nicht nur eine Supermutter, sondern auch generell eine wundervolle Hündin. Wer schon immer einen Malinois haben wollte, sich das aber nie zugetraut hat, der hat mit Hila den absolut tollen „Anfänger-Mali“.
Hila hat in den letzten Jahren auf einem Firmengelände gelebt, fast ohne menschliche Zuwendung. Hauptsache aufpassen und fertig. Wachsam ist sie definitiv, aber auch extrem menschenfreundlich und liebevoll. Wir möchten sie deshalb nicht im Sport (oder ähnliches) sehen, denn der Trieb ist nicht „mali-typisch“. Hila möchte endlich die Welt erkunden, denn bis auf das Betriebsgelände hatte sie nichts kennenlernen dürfen.
Spazierengehen ist mittlerweile ihr absolutes Highlight und sie beäugt alles Neue sehr ruhig und neugierig. Wenn sie einzelne Fortschritte geschafft hat, ist sie stolz wie Bolle und freut sich wie ein Welpe.
Hila hat am 12.03.2022 ihre Welpen in einer ruhigen Pflegestelle zur Welt gebracht und war für die Bande eine sehr liebevolle und tolle Mama. Da die Kleinen mittlerweile alle ausgezogen sind, sucht sie nun ihre Menschen, die ihr die Zuneigung geben, die sie bislang wohl schon mehrfach ihren Welpen gegeben hat…und die sie selber verdient hat.
Wir suchen für Hila Menschen ohne weitere Hunde und ohne Katzen. Kinder sollten mind. um die 12 Jahre sein. Wir würden sie sehr gerne bei aktive Menschen sehen, denn auch ohne den klassischen Trieb ist sie eben ein Malinois, der auch gefordert und gefördert werden soll.
Hila wird vor Abgabe kastriert und nur gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr in geprüfte Hände abgegeben.
Kontakt:
TSV Tierisch in Not
Anne Beck
mobil: (0157) 832 10 171
eMail: tierischinnot@t-online.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Schäferhund-Mix Boomer, Rüde, *ca. 2016
21. Juli 2022Boomer
Schäferhund-Mischling, Rüde, gechipt, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 29.07.2021 im Tierheim Wetterau (Hessen)
Das Tierheim schreibt:
Boomer, wie wir diese Schönheit getauft haben, wurde am Gambacher Kreuz gefunden und zu uns ins Tierheim gebracht. Der arme Kerl hat die Welt nicht mehr verstanden und mochte nichts mit uns zu tun haben. Zwischenzeitlich geht er aber in den Auslauf und regelmäßig Gassi und das macht ihm Spaß.
Was Boomer in seinem früheren Zuhause kennengelernt und wie er gelebt hat, wissen wir leider nicht. Er scheint aber keine guten Erfahrungen mit uns Menschen gemacht zu haben, sei es bei der Erziehung als auch im täglichen Umgang. Grundgehorsam ist vorhanden, auf andere Tiere kann er gut verzichten.
Für Boomer suchen wir hundeerfahrene Menschen (ohne Kinder), die ihm zeigen, wie schön das Leben sein kann.
Seine neue Familie sollte auf jeden Fall Zeit und Geduld mitbringen, damit er sich an alles Neue gewöhnen kann. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wird der Besuch einer Hundeschule auf jeden Fall empfohlen.
Möchten Sie Boomer gerne persönlich kennenlernen, dann schauen Sie einmal während unserer Öffnungszeiten vorbei oder vereinbaren einen Besuchstermin mit ihm. Bitte bringen Sie ein wenig Zeit mit, damit er sich an Sie gewöhnen kann und erschrecken Sie nicht, wenn er sich in seinem Zwinger nicht von der freundlichen Seite zeigt. 😉
Boomer wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.
Kontakt:
Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen
Tel: (06032) 63 35
eMail: tierheim-wetterau@t-online.de
Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Zadig
großer Mischling, kastrierter Rüde, amputierter Vorderlauf, ca. 65 cm groß, 35 kg schwer, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in 21734 Oederquart, vorher seit Februar 2020 im Tierheim Odai im Norden Bukarests (Rumänien)
Zadig wartet schon seit 3 Jahren auf ein richtiges Zuhause!
Dreibeinige Hunde sind vor allem eines: HUNDE!
Damit ist schon mal die beste Voraussetzung erfüllt, der beste und treueste Freund des Menschen zu werden. 😉
Warum gibt es denn so viele davon im Auslandstierschutz ? Das liegt in erster Linie daran, dass in vielen anderen Ländern unerwünschte Tiere einfach so, wie Müll, auf der Straße entsorgt werden und dort vielen Gefahren ausgesetzt sind, allen voran dem Straßenverkehr.
So erging es auch Zadig und seiner besten Freundin Yara. Beide wurden unabhängig voneinander nach einem Autounfall in die Klinik für Herrenlose Tiere in Galati gebracht. Bei beiden Hunden war das linke Vorderbein komplett zerstört und es blieb leider nur noch die Amputation. Die beiden Pechvögel, die ungefähr gleich alt sind und einen ähnlichen Charakter haben, teilten sich seither einvernehmlich ihren Zwinger und warteten fast 3 Jahre vergeblich auf die Chance auf ein neues Leben.
In Rumänien stehen die Vermittlungschancen für Straßenhunde mit Handicap allerdings verdächtig nahe bei Null, deswegen bat das Tierheim um Hilfe bei der Vermittlung nach Deutschland gebeten…und so konnten die beiden gemeinsam auf eine Pflegestelle in Niedersachsen ziehen, wo er sogar brav mit Katzen zusammenlebt. 🙂
Zadig ist ein sehr menschenbezogener und anhänglicher Schatz, der sich sehr nach einer eigenen Familie sehnt. Er ist einfach immer gut gelaunt und freundlich, dabei eher ausgeglichen und ruhig. Er hat einen sehr angenehmen Charakter.
Auch mit anderen Hunden hat Zadig keinerlei Probleme. Am liebsten ist er mit seiner Freundin Yara zusammen, die beiden sind ein richtiges Dreamteam!
Das Leben in einem Haushalt kennt unser Großer vermutlich noch nicht, da er sein Leben bisher auf der Straße und im Zwinger verbracht hat. Da gibt es noch viel zu lernen, aber Zadig ist noch jung und lernbereit. Mit etwas Geduld und Übung wird er schnell lernen, was man so als Familienhund können muss. Eine gute Hundeschule kann hier gute Dienste leisten.
Was kommt nun aber im Speziellen auf Sie zu mit einem vorderbeinamputierten Hund?
Also erst einmal: Ihrem Hund ist seine Behinderung schnurzpiepegal. Kein Hund sieht sich selbst als behindert an. Er “leidet” nicht an seiner Behinderung wie ein Mensch. Hunde denken nicht, „was wäre wenn“. Er ist einfach ein glücklicher Hund, wenn er geliebt wird und er endlich in einem Zuhause ankommen darf.
Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten:
* Hunde mit nur drei Beinen ermüden einfach schneller beim Gehen und so sind mehrere kleine Spaziergänge am Tag, wenig bergauf und bergab sowie möglichst wenig Stufen im Haus klar von Vorteil. Auch muss erst einmal langsam die Muskulatur aufgebaut werden, um das gesunde Bein nicht zu überlasten.
* Ein sicher eingezäunter Garten macht das Leben ebenfalls leichter, hier kann Zadig selbst bestimmen, wie viel und wie schnell er sich bewegt.
* Ein spezielles Geschirr mit Griff erleichtert beispielsweise die Hilfestellung beim Treppensteigen oder beim Einstieg ins Auto. Klar, es gibt kaum ein Haus ohne Stufen. In Zadigs neuem Heim sollte diese allerdings überschaubar sein.
* Das Fressen und Trinken kann man durch einen erhöhten Napf ungemein erleichtern.
Sie sehen: es gibt viele Möglichkeiten, Ihrem neuen Liebling das Leben zu erleichtern!
Übrigens war Zadigs Mittelmeertest SNAP negativ (Anaplasmose, Borreliose, Ehrlichiose, Herzwürmer). Der Leishmaniose-Test steht noch aus.
Wenn Sie sich in diesen freundlichen Teddybären verliebt haben und sich sagen: „Dreibeiniger Hund – na und ?! , dann wenden Sie sich bitte an seine im Kontakt angegebene Vermittlerin. Sie wird Ihnen alle noch offenen Fragen gerne beantworten.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Julia Ksienrzyk
(Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch)
mobil: (0174) 200 55 96 – am besten ab 16 Uhr erreichbar
eMail: ksienrzyk@tsv-europa.de
Bitte beachten Sie die angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Santiago
großer Mischling (evtl. mit Riesenschnauzer-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, ca. 55 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit 08/2021 in einer Hundepension in 93499 Zandt (Bayern)
Santiago, kurz Santi, ist laut Ausweis ein Labrador-Mix, rein optisch und vom Verhalten her erinnert er aber eher an einen Riesenschnauzer. Er stammt ursprünglich aus Spanien und kam als Welpe direkt aus dem Shelter in eine Familie in Deutschland. Im August 2021 war der Traum vorbei und seine Familie mit Santi überfordert, nachdem es zu einigen Vorfällen gekommen und das Vertrauen in den ungestümen Riesen weg war. Der deutsche Tierschutzverein, der den Burschen vermittelt hatte, hat sich sofort darum gekümmert und Santi wurde sofort in unserer Pension untergebracht.
Der junge Rüde hat KEINE Gefahrhundeinstufung und zeigt sich hier in der Pension als absoluter Schatz mit null Aggression gegenüber mir und der Familie.
An sich sollte Santi bis zu seiner Vermittlung hier bleiben oder aber mit einem der nächsten Transporte nach Spanien zurückgehen, um ihn von dort aus zu vermitteln, da die Pensionskosten dem Shelter auf Dauer zu teuer sind. Der Verein hat uns zwar mittlerweile die Zusage gegeben, auch in den nächsten Jahren sämtliche Kosten incl. Futter und Tierarzt zu übernehmen, doch können wir Santi hier auf Dauer nicht gerecht werden, zumal hier die Kapazitäten fehlen, um mit ihm spazieren zu gehen, mit ihm zu arbeiten und ihm vor allem die menschliche Zuwendung zu geben, nach der er sich so sehnt. Santi braucht seine eigene Familie, um die Liebe und Zuneigung zu bekommen, die ein Hund braucht. Daher ist die Pension auf lange Sicht keine Option.
Nun hoffen wir darauf, dass ihn endlich die richtigen Menschen entdecken und ihm ein dauerhaftes Zuhause schenken!
Santi ist wirklich ein großer Schatz. Hier in der Pension zeigt er sich als sehr braver und ausgeglichener Hund, mit dem es keinerlei Probleme beim Zusammenleben gibt. Man kann ihn problemlos füttern oder Leckerlis aus der Hand geben. Man kann allerdings mal Sabber aus seinen Barthaaren abbekommen, wenn er die Leckerlies sehr vorsichtig aus den Fingern nimmt. 😉
Santiago ist im Haus ein sehr lieber und ruhiger Mitbewohner. Er macht keinen unnötigen Lärm, zerstört nichts und nimmt sehr gerne Streicheleinheiten an.
Santi darf hier täglich mit einer Gasthündin im Garten laufen und kommt bestens mit ihr klar. Bei anderen Rüden am Zwinger zeigt er sich interessiert und freudig. Wie er im direkten Kontakt mit Geschlechtsgenossen reagiert, kommt wahrscheinlich auf das Verhalten seines Gegenübers an bzw. ist bestimmt sympathieabhängig.
Hier sieht man ihn mit o.g. Hündin und unserem Welpen: https://youtube.com/shorts/C16aOtln3L0?feature=share
Santi hat ein ausgeprägtes Territorialverhalten, meldet (wenn es angebracht ist) und lässt niemanden auf sein Grundstück. Ist jedoch sein Mensch bei ihm, lässt er Besucher ohne weiteres herein. Er zeigt sich in solchen Situationen ein bisschen zurückhaltend, nimmt dann aber freundlich Kontakt auf.
Es wäre schön, wenn wir für Santi eine Familie finden, die ein Haus mit einem sicher eingezäuntes Grundstück hat. Sollten in seinem neuen Haushalt Kinder leben, sollten diese schon größer sein und die nötige Sorgfalt im Umgang mit Hunden haben. Für kleinere Kinder ist er bedingt durch seine Größe und sein Temperament nicht geeignet.
Interessenten können Santi, meistens sogar kurzfristig, in der Pension kennenlernen.
Kontakt:
Zughundezentrum Oberpfalz
Norbert Zetzsche
Tel: (09944) 30 723 68
mobil: (0170) 52 55 194
eMail: zughundezentrum@t-online.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
großer Mix Gustav, Rüde, *ca. 2019
15. Mai 2022Gustav
großer Mischling (vermutlich mit Doggen– und/oder Cane Corso-Beteiligung), kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 70 cm groß, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle des TSV „Vierbeiner in Not“
Gustav ist ein fröhlicher junger Bursche, der sich sogar von einem 11-jährigen Mädchen führen lässt, wenn er klare Ansagen erhält. Genau diese Führung benötigt er aber auch, da er viel Power hat und einen ausgeprägten Schutztrieb innerhalb seines Territoriums an den Tag legt. Hier braucht es konsequente Menschen mit Hundeverstand und Führungsqualitäten. Wenn er diese anerkennt, ist er jederzeit abrufbar und gut zu kontrollieren.
Um einen ausgeglichenen Gustav an seiner Seite zu haben, ist auch die körperliche Auslastung eine wichtige Voraussetzung. Bei entsprechender Bindung und Führung kann der sportliche Rüde frei laufen, so dass sich Tobeeinheiten mit anderen Hunde genauso anbieten wie Radfahren oder Dummyarbeit.
Mit den meisten Artgenossen ist Gustav gut verträglich, nur mit anderen Rüden muss er erst mal warm werden.
Gesucht wird ein Zuhause, in dem Gustav (am besten als Einzelhund) zur Ruhe kommen und zeigen kann, was für ein toller Kerl er ist. Es wäre schön, wenn ihm jemand endlich die Welt zeigen würde.
Kontakt:
TSV Vierbeiner in Not
Tel: (04941) 54 80 42 979
email: info@vierbeinerinnot.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Ungarischer Bracken-Mix Raul, Rüde, *06/2013
11. Mai 2022Update 11. Mai 2022: Rauls Bruder Kenzoo, mit dem er zusammen nach Deutschland ausreisen durfte, hat schnell ein schönes Zuhause gefunden. Doch er selber wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf eine eigene Familie. 🙁
Raul ist wirklich sehr verkuschelt und absolut kinderfreundlich. Der Große bleibt in seiner Pflegefamilie problemlos auch mal ein paar Stunden allein zuhause und zeigt sich dort sehr ausgeglichen und entspannt.
Anders sieht es leider außerhalb des Grundstücks aus: Raul scheint immer noch mit allem überfordert zu sein. Er freut sich auf die Gassirunden, ist aber die ganze Runde über angespannt und wie im Jagdmodus. Er läuft viel unruhig hin und her, bellt und dreht sich, sobald er andere Hunde oder Katzen sieht
Obwohl er in seiner Pflegestelle zwischenzeitlich problemlos in einer gemischten Gruppe mit 9 Hunden zusammenlebt, zeigt er sich mit fremden Hunden leider weiterhin nicht verträglich und sucht daher einen Einzelplatz. Auch Katzen und Kleintiere sollten in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein. Vögel und Großtiere scheinen dagegen uninteressant.
Für Raul suchen wir hunde-erfahrene Personen, die dem großen Kerl einen warmen Platz, viele Streicheleinheiten und einen großen Garten bieten können. Er buddelt nämlich für sein Leben gerne. 😉 Daher sollte er entweder im Garten eine Ecke zugeteilt bekommen, wo er nach Mäusen buddeln darf, oder in guter Reichweite eine einsame Wiese haben, wo er seinen Bedürfnissen nachgehen kann und sich damit auslastet. Kleine Spaziergänge im Nichts, wo keine Menschen oder Hunde ihn ablenken können wären toll, müssten aber nicht unbedingt sein.
Ihm würde das Zusammensein mit seinen Menschen auch vollkommen ausreichen.
Der beeindruckende Kerl würde einen guten Hofhund abgeben. Allerdings nur mit Familienanschluss, da er schon mit im Haus leben möchte. Keine Zwinger-, Ketten- und/oder reine Außenhaltung. Wenn Raul in seinem neuen Zuhause genug Auslauffläche hat, könnte in seinem speziellen Fall auf Spaziergänge getrost verzichtet werden.
Raul
Ungarischer Bracken–Windhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 65 cm groß, ca. 35 kg schwer, fast 9 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2020 in einer Pflegestelle in Berlin-Spandau
01. November 2020:
Raul stammt aus unserem ungarischen Partnertierheim, wo er nach dem Tod seines Herrchens die letzten 3 Jahre verbracht hat. Das hat aber seiner lieben, menschenfreundlichen Art nichts anhaben können.
Mittlerweile befindet er sich in Deutschland in einer Pflegefamilie. Hier zeigt er sich sehr ausgeglichen, hat eine ruhige angenehme Art, ist stubenrein und ein absoluter „Kampfschmuser“.
Mit unserer Hundegruppe, die aus 9 Hunden unterschiedlichen Alters und Größe besteht, ist Raul zwischenzeitlich sozialisiert und lebt problemlos mit ihnen zusammen. Das hat aber einige Wochen gedauert und war auch nicht ganz einfach. Mit anderen Hunden zeigt er sich derzeit „nicht verträglich“.
Außerhalb des eigenen Grundstücks scheinen Raul die Umweltreize total zu überfordern. Er hechelt aufgeregt, hält Ausschau nach Artgenossen, auf die er sich stürzen möchte. Ist ein Zaun dazwischen, sind die anderen Hunde relativ uninteressant.
Nach Monaten schafft er es auch mal, sich draußen zu entleeren. Richtige Ruhe hat er dabei aber nicht. Er läuft unruhig hin und her und zieht auch immer wieder an der Leine. Hier muss man schon genug Kraft haben, um ihn zu halten. Trotzdem kann man ihn auch an kurzer Leine an anderen Hunden vorbeiführen oder auch zu einem Gespräch absitzen lassen.
Allerdings haben wir das Gefühl, dass man Raul mit Spaziergängen nicht wirklich eine Freude bereitet.
Gibt es keine Familie / Menschen, die sich einen Hund zum Streicheln wünschen, einen großen gesicherten Garten haben und vielleicht aus gesundheitlichen Gründen (oder warum auch immer) keine Spaziergänge machen können/wollen? Zum Dank würde Raul durch seine beeindruckende Statur sicherlich unerwünschte Besucher vom Grundstück fern halten. 😉
Für einen Tierschutzverein ist das ein ungewöhnliche Wunsch, aber wir halten es in diesem Fall für Rauls Bestes!
Der Hübsche kennt das Autofahren und bleibt auch problemlos ein paar Stunden allein zuhause. Er hat keine Angst vor Knallern oder anderen lauten Geräusche. Ältere Kinder (ab ca. 10 Jahren) sind in der neuen Familie willkommen. Mit kleineren fehlt die Erfahrung. Katzen und Kleintiere sollten allerdings nicht im neuen Zuhause sein.
Raul wird mit Bluttest auf Mittelmeerkrankheiten sowie mit Schutzvertrag nur mit Familienanschluss vermittelt.
Kontakt:
TSV animals care Berlin e.V.
Tel: (030) 319 839 24
mobil: (0178) 130 79 55
mail: animalscare@gmx.de
Website: www.animalscare-online.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL! Labrador x Kangal Nala, Hündin, *ca. 01/2016
10. September 2021Update 10. September 2021: Nala befindet sich nun schon länger bei uns im Tierheim, genau genommen seit Herbst 2016, also schon 5 Jahre. 🙁
Nala ist ein sehr spezieller Hund. Sie ist am Anfang erst einmal sehr zurückhaltend und skeptisch, so dass etwas Anlaufzeit und ein mehrmaliges, vorheriges Kennenlernen nötig ist. Ist das Eis geschmolzen, zeigt sie ihre stürmische, ausgelassene Seite und ist mit ihr vertrauten Menschen sehr charmant und von ihnen angetan.
Leckerchen nimmt sie von ihren Menschen sehr gerne und akzeptiert sie auch in der Nähe. Bei fremden Menschen in der Nähe von Futter, hört die Freundschaft aber auf.
Im Kontakt mit Artgenossen ist die Nala ebenfalls sehr wählerisch und sucht sich genauestens ihre „Spielkameraden“ aus. Es ist ihr auch nicht peinlich, sehr klar zu zeigen, wen sie nicht leiden mag… ob Artgenosse oder Mensch. Und da wird sie sehr konkret! Die Große muss lernen, sich auch wieder zurückzunehmen, wenn ihr Mensch auf der Bildfläche erscheint.
Aufgrund ihrer Rasseanteile ist Nala ein sehr territorialer Hund, der gerne wacht. Einen großen Garten oder ein großes Grundstück wird sie verlässlich bewachen und sollte hierzu auch die Möglichkeit bekommen.
Wer einen Wachtposten mit vollem Familienanschluss sucht, darf sich gerne bei uns melden und ein Kennenlern-Date mit der „Grande Dame“ vereinbaren.
Nala
Labrador Retriever-Kangal-Mischling, Hündin, geb. ca. Januar 2016
Standort: Tierheim Mainz
28.Oktober 2016:
Unsere Nala ist anfangs erst einmal zurückhaltend. Um ihre stürmische Seite zu zeigen, muss sie den Menschen erst einmal kennenlernen.
Überhaupt muss Nala auf jeden Fall noch einiges lernen, um in der großen weiten Welt klar zu kommen. 😉 Wir denken, dass man die junge Hündin sicher für eine gute Hundeschule begeistern könnte.
Spielkameraden sucht sie sich sehr genau aus, denn Nala mag nicht jeden ihrer Artgenossen.
Kinder sollten schon im Teenageralter sein, damit sie nicht von unserem Wirbelwind umgefegt werden können. Nala ist sich ihrer Größe nämlich noch nicht richtig bewusst, aber auch das kommt ja mit der Zeit.
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz
Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de
Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Vermittlungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mischling Sammy, Rüde, *17.09.2016
5. Juli 2021Sammy
großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim
Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.
Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.
In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.
Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.
Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.
Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.
Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉
Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.
Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein
Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Update 16. Juni 2021: Diego wartet nun schon gut 2 Jahre auf ein richtiges Zuhause! 🙁
Diego
Französische Bulldogge-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 47 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
15. August 2019:
Diego wurde im Tierheim abgegeben, nachdem er nach dem Kind der Familie geschnappt hatte. Er lebte dann nur noch im Garten an der Kette, denn alle hatten plötzlich Angst vor ihm. Als Diego zu uns kam, war er völlig verfettet. 🙁
Diego ist eine arme Socke: Er hat ein unsicheres Wesen und leider wurde er nie durch einen Menschen vernünftig geführt, sondern immer sich selbst überlassen. Also Diego bei uns ankam, bellte er aus Unsicherheit jeden Menschen und Hund an.
Inzwischen hat sich Diego gut eingewöhnt. Er ist ein lebhafter Hund, der gerne läuft und spielt.
Mit anderen Hunden hat Diego überhaupt keine Probleme.
Der kleine Mann braucht eine liebevolle, aber absolut konsequente Führung, dann ist er ein richtig treuer Begleiter. Er ist sehr auf den Menschen bezogen.
Diego kennt das Leben im Haus, ist auch stubenrein. Leider neigt er dazu, wenn er zu lange alleine sein muss, Dinge kaputt zu machen.
Für Diego suchen wir nun ein hundeerfahrenes, sportliches Paar, das ihn auslastet und souverän führt.
Kontakt:
Dr. Annett Stange
Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree
Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de
Web: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Berger de Pyrénées Jean-Luc, Rüde, *01/2018
22. Mai 2021Jean-Luc
Pyrenäen-Schäferhund, unkastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 25 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit Ende 2019 im Tierheim Düren
„Hey Jean-Luc, was wollen wir denn heute Abend machen?“
Jean-Luc: „Genau dasselbe wie jeden Abend. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“
Der hübsche Berger des Pyrénées-Mix (?) ist zwar keine Labormaus, allerdings weiß er schon sehr genau, was er will und was er nicht will. 😀 Oft werden wir auf unseren Streifzügen angesprochen: „Der hat aber schöne Augen!“. Ja, hat er… man darf halt nur nicht zu lange reinschauen. Der kleine Franzose macht da keine Gefangenen, wenn man seine Individualdistanz unterschreitet.
Jean-Luc kam aus schwierigen Verhältnissen durch eine Sicherstellung vor ziemlich genau einem Jahr zu uns ins Tierheim. Er hat in der Vergangenheit mehrfach gebissen und seine Zähne auch gerne benutzt, wenn ihm etwas so gar nicht passte. Das konnte an schlechten Tagen sein, wenn man ihn beim Geschirranziehen festhielt und an guten Tagen, wenn er nicht dem von ihm auserkorenen Baum schnüffeln durfte.
Über die Rasseeigenschaften sagt man: „Der Berger des Pyrénées ist ein Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Energie besitzt“. Das trifft auf Jean-Luc zu 100 % zu. Er ist sehr agil und quirlig und schlägt gerne über die Stränge, wenn er aufgeregt ist. Er ist ein sehr hibbeliger und nervöser Hund und somit nichts für Anfänger. Er ist ein totaler Zappelphillip und springt gerne schon mal in Kopfhöhe herum.
Dem Burschen fehlt im Tierheim leider der richtige „Job“. Er ist nicht ausgelastet und das merkt man einfach. Die stressige Tierheimsituation schlägt ihm zusätzlich auf sein Gemüt.
Jean-Luc ist ein Paradebeispiel dafür, dass es Hunde gibt, mit denen man immer wieder neu über Nähe und Distanz verhandeln muss. Wenn man einmal sein Vertrauen hat und ihn zu händeln weiß, dann ist er fast ein ganz normaler Hund… mit Aussetzern… manchmal. Da dieses Verhalten generalisiert war, begannen wir mit Maulkorbtraining und völlig ruhigem Arbeiten. Den Maulkorb trägt er mittlerweile wie selbstverständlich, was für uns die Grundlage war, ihn an neue Menschen heranzuführen. Der Kreis der Personen, die mit ihm Gassi gehen und Arbeiten hat sich seitdem bereits erweitert.
Mittlerweile kann Jean-Luc ruhig an der Leine laufen und auch schon mal die Führung anderen überlassen, d.h. aber nicht, dass er zwischendurch nicht testet. Seine Menschen müssen dann ganz besonders Ruhe bewahren. Druck erzeugt bei ihm Gegendruck und eine solche Diskussion würde er vermutlich endlos führen und hätte auch noch Spaß daran.
Wenn man den Rüden lesen kann und die Anzeichen erkennt, kann man ihn bereits im Ansatz gut unterbrechen. Über einfache Bewegung kann er gut kompensieren.
Jean-Luc ist intelligent und lernbereit, er braucht eben nur eine konsequente und sichere Führung. Er liebt es zu Schnüffeln und durch den Wald zu stromern. Mantrailing oder Fährtenarbeit wären da genau das richtige für ihn.
Jean-Luc verfügt über eine wunderbare innerartliche Sozialkompetenz. Auch wenn er manchmal etwas stürmisch ist, lässt er sich auch zurechtweisen und erkennt die Individualdistanz anderer Hunde an. Er kann bei Hündinnen richtig charmant sein. Außerdem spielt und rennt er für sein Leben gern. Man muss nur einen Mittelweg finden, damit er nicht zu sehr aufdreht. Des Weiteren ist er eine totale Wasserratte, kein Tümpel ohne Lücki 😉
Kontakt:
Tierheim Düren
Am Tierheim 2
52355 Düren
Tel: (02421) 99 85 50 -> Mo – Sa 14-16.30 Uhr
eMail: info@tierheim-dueren.de
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Labrador-Mix Veit, Rüde, *2014 – Notfall!
22. April 2021NOTFALL!
Veit
Labrador-Mischling (Rassegutachten vorhanden), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, 55 cm groß, 25 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit April 2018 im Tierheim Speyer
Veit wartet schon seit 3 Jahren auf ein eigenes Zuhause!
Veit ist ein freundlicher, aber sozial sehr unsicherer Hund, der leider nicht mit Artgenossen kompatibel ist. Besonders bei fremden Menschen und in neuen Situationen ist es außerdem sehr wichtig, dass er gut, sicher und ruhig geführt wird. Durch ein bereits begonnenes Training soll Veit lernen, sich in stressigen und ihm unbekannten Situationen an seinem Menschen zu orientieren.
Für Veit wird es insbesondere dann stressig und auch schwierig in Sachen „Handling“ , sobald andere Hunde ins Spiel kommen oder fremde Menschen seine Individualdistanz unterschreiten. Dies haben wir dank des Trainings bereits sehr gut im Griff, allerdings muss man insbesondere auf Spaziergängen immer vorausschauend unterwegs sein und ausreichenden Abstand einhalten.
Veit ist ein sehr sportlicher, verspielter und aufmerksamer, aber auch ein anfangs etwas zurückhaltender Rüde.
Der Bursche braucht ein Zuhause als Einzelhund bei aktiven Menschen, die auch weiterhin mit ihm trainieren und ihm seine Ängste in für ihn stressigen Situationen nehmen.
Aufgrund seiner sozialen Unsicherheit wird Veit nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Im Vorfeld der Vermittlung sollte also auch geklärt werden, ob potentielle Übernehmer eine Familie gründen möchten bzw. ob ein Kinderwunsch besteht.
Dieser tolle, intelligente und aktive Hund sucht ebenso tolle und aktive Menschen!
Kontakt:
Tierheim Speyer
Mäuseweg 9
67346 Speyer
Telefon: (06232) 33 33 9
Email via Kontaktformular auf der Website: HIER!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herder x American Bulldog Tüyler, Rüde, *12.05.2016
10. Februar 2021Tüyler
Hollandse Herder-American Bulldog-Mischling, Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Unser sportlicher Tüyler sucht Menschen mit einer guten Portion Hundeerfahrung.
Fremden Menschen und Situationen gegenüber ist Tüyler erstmal sehr misstrauisch und er muss Sicherheit vermittelt bekommen. Leider hat er bisher auch nicht viel kennengelernt und seine Erziehung ist auf jeden Fall noch ausbaufähig. Das Alleinebleiben muss kleinschrittig aufgebaut werden.
Mit anderen Hunden ist Tüyler nach Sympathie verträglich und ein souveräner Ersthund könnte ihm sogar eine gute Stütze sein. Kinder sollten allerdings nicht in seinem neuen Zuhause sein.
Rassebedingt möchte Tüyler natürlich auch gefordert und gefördert werden, vor allem sollte er aber natürlich lernen, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten.
Wer möchte dem Hübschen endlich ein rassegerechtes Leben bieten?
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Hundehaus
Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de
Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso x Schweisshund Holly, Hündin, *ca. 2014
11. November 2020Holly
Cane Corso-Schweisshund-Mischling (vermutlich), kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gelnhausen
Holly ist eine freundliche und dynamische Hündin und vermutlich ein wunderschöner Mix aus der Richtung Cane Corso / Schweisshund.
Sie ist sehr aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen, aber nicht distanzlos. Es dauert allerdings etwas, bis sie sich voll und ganz auf neue Menschen einlässt. Sie beobachtet auch ganz genau, inwieweit jemand in der Lage ist, mit ihr sicher und souverän umzugehen. Ist man in dieser Beziehung nachlässig oder unerfahren, übernimmt sie gerne die Führung. 😉
Holly hat, bevor sie ins Tierheim kam, schon viel gelernt: Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen und alle Grundkommandos sind top! Wenn man weiß, was man tut, ist sie dementsprechend ein sehr gut zu führender Hund.
Hundebegegnungen liefen bisher alle problemlos ab und wir mussten bislang nicht großartig auf Holly einwirken. Wenn kleine Hunde ihre Individualdistanz unterschreiten, ist sie aber nicht begeistert. Beim Umgang mit grossen Hunden entscheidet die Sympathie.
Im privaten Umfeld könnte es zu Problemen mit anderen Hunden und kleinen Kindern kommen: Holly hat bei den Vorbesitzern das Enkelkind nicht akzeptiert. Kinder sollten daher nicht mit im Haushalt leben, außerdem sollte sie als Einzelhund gehalten oder höchstens zu einem grossen Rüden vermittelt werden.
Holly baut eine enge Beziehung zu ihrer Bezugsperson auf und möchte diese dann abschirmen. Um sie angemessen zu führen, ist daher Hundeerfahrung unabdingbar.
Das Mädel spricht absolut sensibel auf körpersprachliche Führung an und lernt sehr schnell. Sie lernt natürlich auch schnell Unsinn 😉 und man sollte wirklich verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.
Holly ist jagdlich ambitioniert und es wäre sehr gut, daran zu arbeiten. Ansonsten ist sie eine absolut großartige Begleiterin.
An einen Maulkorb ist sie gewohnt.
Kontakt:
Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen
Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de
Internet: www.tierheim-gelnhausen.de
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°
Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.
Wenn Sie das Tierheim besuchen, beachten Sie bitte unsere Hygiene- und Abstandsvorschriften! Herzlichen Dank
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
mittelgroßer Mix Luna, Hündin, *01.08.2017
20. März 2019Luna
mittelgroßer Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 48 cm groß, ca. 23 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: deutsches Tierheim
Diese wunderbare Mädel möchte ganz schnell in erfahrene Hände vermittelt werden.
Luna ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, ist aber derart stark auf Spielzeug, insbesondere Bälle fixiert, dass sie wenig mit anderen Hunden kommuniziert. Ihre neuen Halter sollten daher darauf achten, dass sie ohne den Einsatz von klassischem Spielzeug vernünftig ausgelastet wird und den Umgang mit Artgenossen übt.
Die junge und aktive Hündin sucht die Nähe zum Menschen, wird aber nicht zu Kindern vermittelt, da sie aus schlechter Haltung stammt und ihre Vorgeschichte weitestgehend unbekannt ist.
Luna beherrscht die Grundkommandos, ihre Leinenführigkeit ist jedoch noch ausbaufähig.
Erstkontakt:
Petra Korte
mobil: (0178) 4 59 58 77
email: nc-steinbpe10@netcologne.de
Internet: http://engel-fuer-tiere.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
mittelgroßer Mix Pita, Hündin, *04/2010 – Notfall!
19. März 2017NOTFALL!
Update 19.März 2017: Es ist uns völlig unverständlich, warum sich niemand für diese niedliche kleine Maus interessiert und sie nun schon seit knapp 6 Jahren (!) im ungarischen Tierheim sitzt! 🙁
Die hübsche Pita lebt immer noch völlig problemlos mit ihren Artgenossen zusammen im großen Rudel und könnte daher auch gerne als Zweit- oder Dritthündin zu netten Artgenossen vermittelt werden.
Pita
Mischling, kastrierte Hündin, mittelgroß, 4,5 Jahre alt.
Standort: seit 15.04.2011 im TH Vackolo in Veszprem (Ungarn)
Das Tierheim schreibt:
Pitas Besitzer wollte die freundliche Hündin eigentlich aufhängen, doch sie hatte Glück im Unglück und kam hochträchtig in die Auffangstation, wo sie sich schließlich liebevoll um ihre Welpen kümmerte.
Pita ist sehr klug, sie lernt gerne und schnell, ist brav und gehorsam. Sie ist sehr aktiv und verspielt.
Mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts kommt sie gut aus. Auch zu Menschen ist Pita sehr freundlich und kann gerne zu Kindern vermittelt werden. Allerdings sollten keine Katzen in ihrer zukünftigen Familie leben, da sie diese gerne jagt.
Kontakt:
Susanne Hallerbach
Telefon: (0176) 63355420
Mail: info@tierheim-vackolo.de
Internet: http://www.tierheim-vackolo.de/
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal x Schäferhund Jogi Bär, Rüde, *01/2016
28. Februar 2017Jogi Bär
Kangal-Schäferhund-Mischling, kastrierter Rüde, 71 cm groß, 35kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit Oktober 2016 im Tierheim Hannover
Jogi Bär ist seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und offen. Typisch Herdenschutzhund beschützt er aber sowohl sein Territorium als auch seine Leute beim täglichen Spaziergang. Seine neuen Halter müssen ihm daher beibringen, dass er diese Aufgabe nicht übernehmen muss.
Wird Jogi langsam an fremde Personen herangeführt, zeigt er sich schnell freundlich, aber auch distanzlos. Er springt gerne an einem hoch oder hält einen Ärmel fest. Da Jogi bereits sehr groß und etwas übermütig ist, sollten Kinder im Haushalt älter sein. Seine zukünftigen Halter müssen hierbei im Hinterkopf haben, dass auch Besucherkinder für Jogi Fremde sind und er sie nicht freundlich willkommen heißt.
Dieses Verhalten ist typisch für Herdenschutzhunde und sollte vorausschauend gehändelt, aber auch akzeptiert werden.
Nach Auslastung bleibt Jogy Bär stundenweise alleine, außerdem versteht er sich gut mit anderen Hunden.
Der junge Mischlingsrüde kam bereits aus einer kurzen Vermittlung zurück, weil sein Verhalten unterschätzt wurde. Wir suchen für Jogi daher erfahrene Halter, die ihm zudem ein sicher eingezäuntes Grundstück bieten können.
Bei der TierheimTV Hundevermittlung können Sie sich ab Minute 3:39 einen Videoclip zu Jogi Bär anschauen (Januar/Februar 2017).
Kontakt:
Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen
Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail: info@tierheim-hannover.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Schäferhund-Mix Rock, Rüde, *2013 – Notfall!
1. Februar 2017NOTFALL!
Rock
Schäferhund-Mischling, kastrierter Rüde, geboren ca. Juli 2013
Standort: Auffangstation Nähe Bukarest, Rumänien
Rock leidet sehr unter dem Tierheimstress und sucht dringend ein Zuhause!
Rock kam im Alter von 5 Monaten in die Auffangstation „Island of Hope.“
Er muss Schreckliches erlebt haben, denn bis heute konnte er seine Scheu nicht ablegen. Er kommt zum Zaun, schnuppert auch an der Hand, wagt es aber dann nicht, noch näher zu kommen. Fühlt er sich bedrängt, kann es auch vorkommen, dass er vor lauter Angst schnappt.
Mit anderen Rüden kommt Rock nicht aus, mit Hündinnen kann er zusammenleben. Eine souveräne Hündin würde ihm im neuen Zuhause vermutlich dabei helfen, seine Ängste langsam abzubauen. Kinder sollten nicht vorhanden sein – sie würden ihn noch mehr ängstigen. Sein Verhalten gegenüber Katzen ist bisher nicht bekannt.
Der extreme Stress hat bei Rock zu einem Zwingerkoller geführt, gelegentlich läuft er ohne erkennbaren Grund im Kreis.
Für Rock werden daher sehr geduldige, erfahrene Menschen in einem ruhigen Umfeld mit absolut ausbruchssicher eingezäuntem Garten gesucht, die ihm vermitteln, dass man vor Menschen nicht nur Angst haben muss. Leckerchen sind dabei sehr hilfreich, damit ist Rock durchaus bestechlich.
Bitte lesen Sie die Information von Helping Animals Romania über den Umgang mit Angsthunden. Hier finden Sie auch zahlreiche weitere Bilder von Rock.
Kontakt:
Helping Animals Romania
Gerlinde Wimmer
email: g.wimmer1949@gmail.com
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.