Old English Mastiff Frieda, Hündin, *03.07.2020
15. November 2022Update 15. November 2022: Bislang waren alle Interessenten, die Frieda kennenlernen durften, sehr angetan von ihr… letztendlich hat es aber doch nie gepasst. 🙁
Bei diesen Treffen hat sich übrigens gezeigt, dass die junge Mastiff-Hündin Fremden gegenüber wirklich nur unsicher ist und sie aus dieser Unsicherheit heraus erst einmal ablehnt. Sobald sie aber erkennt, dass man ihr nichts Böses will, lässt sie sich recht schnell den Bauch kraulen oder möchte sogar auf den Schoß krabbeln. 🙂
Auch mit souveränen und freundlichen Hunden klappt es recht fix. Sobald sich die erste Aufregung gelegt hat, möchte Frieda gerne spielen. Allerdings ist sie rassebedingt eine „Naturgewalt“. Sprich: ein vorhandener Ersthund sollte ihr körperlich gewachsen sein und mit ihr mithalten können und wollen!
Update 05. August 2022: Erfahrene Menschen mit genug Platz für wirklich große Hunde gibt es natürlich nicht wie Sand im Meer…trotzdem hatten wir mit mehr ERNSTHAFTEN Anfragen für diese junge und sicher noch gut formbare Hündin gerechnet.
Frieda hat zwar noch einen gewissen Erziehungsbedarf, ist aber grundsätzlich eine freundliche Hündin, die sich in letzter Zeit im Kontakt mit Fremden aufgeschlossener gezeigt hat als gedacht. Also… wer möchte sich persönlich davon überzeugen und die junge Dame kennenlernen?
Frieda
Old English Mastiff, (noch) unkastrierte Hündin, aktuell ca. 71 cm groß (wächst noch), 2 Jahre alt.
Standort: noch bei ihren Haltern im Wendland (Niedersachsen)
06. Juni 2022:
Frieda ist eine junge OEM-Dame aus VDH-Zucht, wird im Juli 2 Jahre alt (ist daher natürlich noch nicht kastriert), ist topfit und aufmerksam. Sie lebt von Welpenbeinen an in einer Familie mit mehreren anderen Hunden zusammen in Niedersachsen auf dem Land.
„Ihre“ Menschen sind ihr Mittelpunkt, ihr Haus und Hof sind ihr Königreich. Fremde sind da nicht erwünscht, auch unterwegs ist sie fremden Menschen gegenüber stets skeptisch, verbellt diese und schießt dann auch mal nach vorne. Hier ist also Standfestigkeit gefragt und noch einiges an Training.
Was Friedas Erziehung angeht, ist generell noch Luft nach oben. Sie hat zwar brav die Hundeschule besucht incl. Stadtgängen und der üblichen Unterordnung (Sitz und Platz auf Wort und Handzeichen, kein wildes Ziehen an der Leine), doch ist sie z.B. nur abrufbar, solange keine große Ablenkung vorhanden ist. Und die Leinenführigkeit funktioniert auch nur, wenn kein vermeintlicher Feind auftaucht oder ihr irgendwas so richtig Angst macht.
Frieda ist generell ein eher unsicherer, schreckhafter Typ, den man entsprechend souverän führen muss.
Der größere Haken an ihrer derzeitigen Lebenssituation ist aber, dass Frieda nicht wirklich mit den anderen (deutlich kleineren) Hunden der Familie kompatibel ist. Sie möchte gerne spielen UND auch gerne den Ton angeben – auf ersteres haben die anderen aber oft keine Lust, letzteres sehen sie nicht unbedingt ein. Das führt bisweilen zu Unfrieden, speziell zwischen einer weiteren Hündin und Frieda, so dass die beiden inzwischen strikt getrennt voneinander gehalten werden… dies ist auf Dauer aber weder für Mensch noch Tier eine gute Lösung.
Um endlich wieder Ruhe in die Hundegruppe und in die Familie zu bekommen, hat man sich nun schweren Herzens dazu entschlossen, nach einem neuen Zuhause für die Große zu suchen.
Frieda ist ein fröhliches Mädchen, das sehr gerne spielt und sich wie der vitale Junghund benimmt, der sie im Grunde auch noch ist. 😉 Sie hält sich für einen Schoßhund und liebt es nicht nur, mit ihren Menschen zu kuscheln, sondern genießt auch den Kontakt zu anderen Hunden… allerdings ist ihr Auftreten meistens so bollerig und rüpelhaft, dass die meisten Artgenossen ihr lieber aus dem Weg gehen.
Frieda ist mit Kindern ab 8 Jahren aufgewachsen und aufgrund ihrer Größe und ihrer Grobmotorik definitiv nicht für kleinere Kinder geeignet. Katzen und Kaninchen kennt sie auch, möchte diese aber lieber jagen als mit ihnen zu kuscheln.
Die bildschöne Hündin wäre vermutlich gut aufgehoben bei Menschen, die ihr die Zeit geben, in aller Ruhe anzukommen, die Lust auf Erziehungs- und Bindungsarbeit haben und die sie auslasten können und wollen.
Entweder sollte Frieda Einzelhund mit entsprechender Beschäftigung sein (wobei die klassischen Hundesportarten für einen Mastiff natürlich nicht in Frage kommen) oder eventuell zu souveränen Hunden vermittelt werden, die ihr auch körperlich gewachsen sind.
Bei Interesse sollte man sich bitte im Vorfeld Gedanken über etwaige Auflagen machen, die es in manchen Bundesländern für die Haltung eines Mastiffs gibt.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: frieda@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.