SOS! AmStaff x Dogo Argentino Lunis, Rüde, *01/2013
5. Dezember 2022NOTFALL!
Update 05. Dezember 2022: Mittlerweile wartet Lunis schon seit 3 ½ Jahren vergeblich auf ein Zuhause und wird derweil immer grauer. Soll er sein Leben wirklich im Tierheim beenden? 🙁
Dabei findet er SEINE Menschen klasse, arbeitet und spielt sehr gerne mit ihnen (siehe Video), begleitet sie aber auch ultracool beim gemütlichen Schaufensterbummel im Einkaufszentrum und selbst Besuche beim Tierarzt meistert er ganz brav.
Lunis
American Staffordshire Terrier-Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, kupierte Ohren, 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.05.2019 im Tierheim Berlin
Lunis befindet sich schon seit über 3 Jahren im Tierheim!
10. Februar 2020:
Lunis kam mit vielen weiteren Hunden über eine amtliche Sicherstellung zu uns, da seine ehemaligen Besitzer gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.
Der Rüde ist stubenrein, kennt die Grundkommandos und geht an anderen Hunden problemlos vorbei. Lunis ist auch als Zweithund geeignet.
Fremden gegenüber ist er skeptisch. Bei Menschen, die er in Ruhe kennenlernen durfte, zeigt er sich aber freundlich. Seine Bezugsperson ist ihm natürlich am allerliebsten. 😉
Für Lunis suchen wir souveräne Zweibeiner, die bereits Erfahrung mit Hunden haben und ihm eine klare Führung geben können. Für eine Familie mit Kindern ist er nicht geeignet.
Aufgrund seiner Vorgeschichte wird das Veterinäramt bei der Vermittlung involviert sein. Bitte beachten Sie, dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.
Wer hat das passende Körbchen für Lunis? Wenden Sie sich bitte telefonisch an seine Tierpfleger im Benji-Haus. Bitte planen Sie mehrere Besuche im Tierheim ein, um ihn kennenzulernen.
Kontakt:
Tierheim Berlin
Benji-Haus
Tel: (030) 76 888 212
eMail: info@tierschutz-berlin.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
AmStaff x Bulldog Lili, Hündin, *06/2013 – Dringend!
25. November 2022NOTFALL!
Update 25. November 2022: Das nette Ömchen wartet leider immer noch auf nette Menschen, die ihr ein kuschliges Sofaplätzchen schenken!
Lili
American Staffordshire Terrier-Bulldoggen-Mischling, kastrierte Hündin, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 17.01.2022 im Tierheim Berlin
30. Juni 2022:
Lili mit den treuen Augen kam zu uns wegen Wohnungsverlust des Besitzers.
Die Süße sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, das ihr Sicherheit, Liebe und Beständigkeit schenkt. Zu ihr bekannten Menschen ist sie freundlich, bei Fremden anfangs skeptisch.
Da Lili schon ein etwas älteres Semester ist, braucht sie ein Zuhause, in dem sie keine Treppen steigen muss – ebenerdig oder mit Fahrstuhl. Sie ist stubenrein, beherrscht die Grundkommandos und mag Futtersuchspiele.
An anderen Hunden lässt sie sich ruhig vorbeiführen. Sie könnte auch zu einem verträglichen Rüden vermittelt werden – da muss man dann die Sympathie austesten. 😉
Für Lili suchen wir ein souveränes, liebevolles Zuhause bei idealerweise rasseerfahrenen Menschen. Optimal wäre ein ruhigeres Umfeld. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.
Wenn Sie unsere Lili kennenlernen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei ihren Tierpfleger*innen. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche ein, damit Lili ihre anfängliche Scheu ablegen kann.
Kontakt:
Tierheim Berlin
Tel: (030) 76 888-264
eMail: info@tierschutz-berlin.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
AmStaff x Dogo Canario Cora, Hündin, * 05/2017
8. Oktober 2022Cora
American Staffordshire Terrier-Dogo Canario-Mischling, kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.06.2021 im Tierheim Velbert, vorher im Tierheim Berlin
Die bildschöne und freundliche Cora kam im August 2019 ins Tierheim Berlin und wurde vom Tierheim Velbert in der Hoffnung übernommen, nun endlich ein Zuhause zu finden.
Cora hat ein sehr sensibles und feinfühliges Wesen, das man bei näherem Kennenlernen einfach nur lieben kann.
Fremde Menschen und Hunde verunsichern sie zunächst, so dass immer etwas Überredungskunst gefragt ist, damit sie mit neuen Gassigängern zum Spaziergang aufbricht. Ist das Eis dann aber erst einmal gebrochen, entwickelt sich Cora vom Angsthasen zum Kampfschmuser und kann von ihren Menschen gar nicht genug bekommen. 😉
Cora kennt einige Grundkommandos, ist stubenrein und will ihrem Menschen gefallen. Mit Artgenossen ist sie nach Sympathie verträglich, wobei sie Rüden deutlich bevorzugt und sich mit diesen auch auf stundenlanges Spielen einlässt.
Damit sich Coras rassebedinger Schutztrieb und ihre Unsicherheit nicht verschlimmert und sie lernt, dass sie sich auf den Menschen verlassen kann, ist eine klare Führung unabdingbar.
Als Staffordshire-Mix gilt Cora in NRW als Listenhund, weshalb an ihre Haltung einige Auflagen geknüpft sind.
Kinder ab 14 Jahren sind für Cora in Ordnung.
Kontakt:
Tierschutzverein Velbert-Heiligenhaus e. V.
Tel: (02051 ) 94 86 703
Email: info@tierheimvelbert.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Günther
American Staffordshire Terrier-Rottweiler-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 43 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein)
Günther ist ein bildschöner und kerngesunder Bollerkopf, der den Molosseranteil nicht verleugnen kann…. ein DNA-Test hat aber einen AmStaff-Anteil von 50 % ergeben. Somit sucht er idealerweise ein neues Zuhause in einem Bundesland ohne Rasseliste.
Der Bursche beherrscht alle Grundkommandos und ist gut leinenführig. Auch im Freilauf lässt er sich gut abrufen. Er läuft sogar brav am Rad mit, wobei er aber kein Langstreckenläufer ist.
Günther wohnt ländlich und kennt die hier typischen Umweltreize und die unterschiedlichsten Tiere, denen gegenüber er sich neutral verhält. Sein erstes Lebensjahr hat er in der Stadt verbracht und er kennt daher den öffentlichen Nahverkehr, Radfahrer, Jogger usw.
Im Haus ist er eher ruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. Auch kann er mehrere Stunden alleine bleiben.
Günther zeigt sich an Artgenossen interessiert und grundsätzlich freundlich, ist aber im Umgang mit ihnen teils unsicher. Bei anderen Rüden, die ihm gegenüber dominant auftreten, lässt er sich nicht lange bitten und geht sofort auf eine Auseinandersetzung ein… was bei einem unkastrierten Rüden nicht wirklich wundert. 😉 Von Hündinnen lässt er sich hingegen Zurückweisungen brav gefallen und ist kleineren Tieren gegenüber eher vorsichtig.
„Problematisch“ ist Günther dafür im Umgang mit ihm fremden Menschen, denen er skeptisch und reserviert begegnet, insbesondere wenn der Kontakt nicht hundekonform abläuft und die Menschen direkt etwas von ihm wollen. Begegnungen auf dem Bürgersteig verlaufen zwar vorbildlich und der stattliche Rüde zeigt sich weder aggressiv noch schnell überreizt. Trotzdem ist im direkten Kontakt Obacht geboten, da Günther spontan über „gut und böse“ entscheidet. Er ist es daher auch gewohnt, einen Maulkorb zu tragen.
Günther braucht oftmals 2-3 Treffen, bis seine Skepsis verfliegt… hat er einen Menschen aber einmal als „nicht freundlich“ eingestuft, wird er ihn niemals akzeptieren.
Leider ist es zu einem Vorfall im Bekanntenkreis gekommen, bei dem Günther aus für den Halter nicht erkennbaren Gründen gebissen hat. Im Nachhinein lässt sich auch nicht mehr klären, was der Auslöser war. Leider hat dies zu großen Spannungen innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld des Halters geführt, aufgrund derer er sich nun gezwungen sieht, den Burschen in erfahrene Hände abzugeben.
Die Situation ist derart angespannt, dass Günther schnellstmöglich ein neues Zuhause oder eine sachkundige Pflegestelle sucht!
Eine Gefahrhundeinstufung besteht NICHT und der Rüde unterliegt auch keinen Auflagen.
Obwohl Günther draußen bislang keine Probleme mit Kindern hatte, wird er aufgrund der genannten Problematik vorsichtshalber nicht zu Kindern vermittelt, zumal er es auch nicht kennt, mit ihnen zusammenzuleben.
Günther sucht ein Zuhause bei verantwortungsbewussten und souveränen Menschen, die nicht ständig Besuch bekommen und ihren Hund auch nicht immer und überall mitnehmen müssen. Auch sollten sie damit zurechtkommen, dass Günther territorial ist und nicht nur seine Menschen, sondern auch sein Grundstück verteidigt….hier kommt dann wohl sein Rottweiler-Erbe durch. 😉
Günthers Halter wünscht sich für ihn ein ländliches Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen. Gerne mit Garten, so wie der Bursche es gewohnt ist.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Kontakt:
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: guenther@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Update 26. Juni 2022: In den letzten Jahren hat man intensiv mit Jack gearbeitet und sein Verhalten hat sich deutlich gebessert! 🙂
Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe Gassi und zeigt inzwischen ein tolles Sozialverhalten gegenüber Hunden, so dass er durchaus als Zweithund vermittelt werden könnte.
Jack ist auch fremden Menschen gegenüber freundlich. Er braucht nur eine gewisse Zeit, um mit Leuten richtig warm zu werden und Vertrauen aufzubauen.
Die Grundkommandos einschließlich Leinenführigkeit sitzen mittlerweile.
Allerdings ist Jack noch immer kein Stadthund. Er ist leicht zu stressen und kann extrem hochfahren, wenn es einfach zu viel für ihn wird. Sein neues Zuhause bei erfahrenen Menschen, die ihm genug Zeit geben, sollte daher in einer ländlichen, ruhigen Umgebung liegen.
Update 09. Mai 2021: Jack sucht leider immer noch ein ruhiges Zuhause auf dem Land.
Jack
Pitbull-Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 35 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 09/2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Jack wartet nun schon seit fast 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!
26. Januar 2019:
Jack kam nach einem Beißvorfall innerhalb seiner Familie zu uns ins Tierheim. Er wurde NICHT als gefährlich eingestuft und hat lediglich aufgrund seines im Wesenstest festgestellten Problems mit Artgenossen eine Leinenpflicht auferlegt bekommen.
Der Bursche ist grundsätzlich (auch fremden) Menschen gegenüber freundlich und unbefangen, ist zum Teil jedoch sehr ungestüm in der Begrüßung.
Jack hat einen in Abwesenheit von Außenreizen sehr gut abrufbaren Grundgehorsam. Allerdings ist er extrem stressempfindlich, was Umweltreize, insbesondere Hundebegegnungen, auf dem Spaziergang betrifft. Er lässt sich leicht ablenken und ist teilweise nicht mehr ansprechbar. Derzeit ist er nicht vernünftig leinenführig. Der Rüde braucht noch sehr viel Erziehung und eine absolut souveräne Führung durch seinen Halter.
Im Haus ist Jack sehr artig, stubenrein und bleibt problemlos stundenlang alleine.
Für Jack suchen wir ein Zuhause bei ruhigen, souveränen, hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder, Katzen oder andere Hunde, aber mit Haus und Grundstück im ländlichen Bereich. Aufgrund seines flattrigen Nervenkostüms ist er nicht für eine Stadtwohnung geeignet. Entspannt und glücklich ist er nur, wenn er als Einzelhund seine Familie und seinen Garten hat.
Aufgrund seiner Rassemischung darf Jack in Brandenburg nicht von Privatpersonen gehalten werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anfrage bei uns nach den aktuell gültigen Auflagen zur Haltung eines solchen Hundes in Ihrer Gemeinde. Auskunft erteilt ihr Ordnungsamt.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de
Web: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Brutus
American Staffordshire Terrier-American Bulldog-Mischling (vermutlich), unkastrierter und ungeimpfter Rüde, 61 cm groß, 40 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)
Brutus‘ Halterin schreibt:
Brutus kam als Welpe zu uns und strotzt immer noch vor Lebenslust. Und genau das ist der Knackpunkt: trotz seiner nun 8 Jahre ist er sehr fit und agil und braucht jemanden mit Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Bällchenspiele und gemeinsame Beschäftigung. Leider können wir seinen Bedürfnissen seit der Geburt unseres zweiten Kindes aber in keinster Weise mehr gerecht werden.
Da wir uns einfach nicht von unserem lieben Bollerkopf trennen wollten, übernahmen meine Eltern ihn Ende 2020. Mittlerweile schaffen die beiden es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, sich um Brutus zu kümmern, so dass er kürzlich wieder zu uns zurückgekommen ist.
Unsere Situation ist aber unverändert und wird sich mit Ende der Elternzeit sogar noch verschärfen, da mein Mann mich dann nicht mehr bei der Versorgung von Kindern und Hund unterstützen kann. Wir suchen daher dringend ein Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Brutus zu beschäftigen.
Brutus ist sehr gelehrig und hat eine gute Basiserziehung genossen (Hundeschule, Hundesportverein, Hundetrainer und natürlich zuhause). Er kann Sitz, Platz, Fuß, Guten Tag, Plätzchen uvm. Jedoch war es uns nicht möglich, ihm gewisse Verhaltensweisen abzugewöhnen… so pöbelt er an der Leine gerne mal andere Hunde an. Mit einem „Halti“ ist es aber kein Problem, mit ihm selbst durch die Stadt zu gehen.
Im Freilauf ist Brutus normalerweise gut abrufbar, wenn er nicht gerade etwas in die Nase bekommen hat, wie z.B. eine Wildspur. Brutus hat nämlich Jagdtrieb. Er hat aber auch andere Hobbies 😉 wie Apportieren, Schwimmen, „Fische fangen“ und Am-Fahrrad-Laufen.
Zuhause ist Brutus sehr lieb. Er ist stubenrein und bleibt brav alleine zuhause, ohne zu bellen oder Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist aber wachsam und schlägt an, wenn Fremde kommen oder wenn es z.B. knallt, lässt sich aber sofort zur Ordnung rufen.
Außerdem ist er ein sehr verschmuster Kerl, der sich am liebsten wie ein Schoßhund zu Herrchen oder Frauchen auf die Couch kuscheln würde. Bei uns liegt er aber immer brav auf seinem Plätzchen.
Menschen mag Brutus sehr. Bislang hat er alle Kinder, die er kennt oder die zur Familie gehören, problemlos akzeptiert, auch die ganz Kleinen! Sie können ihm auch den Ball wegnehmen oder ihm das Futter hinstellen. Wenn die Kinder allerdings noch sehr klein sind, muss man etwas aufpassen, da sein Schwanz sich bei großer Freude wie eine Peitsche anfühlt und er im Spielmodus sehr ungestüm sein kann. Kinder ab ca. 14 Jahren wären da schon bessere Weggefährten.
Mit anderen Hunden verträgt Brutus sich nur bedingt: Rüden gehen in der Regel eher nicht, bei Hündinnen klappt es nach Sympathie. Bis vor kurzem hat er sein Plätzchen mit einer Hündin geteilt, was im Großen und Ganzen auch gut funktioniert hat, allerdings gab es bei den beiden manchmal Streit um’s Futter. Hier ist also ein entsprechendes Management gefordert, sollte im neuen Zuhause bereits eine stabile und nette Hündin vorhanden sein.
Übrigens nimmt Brutus kleine „Fußhupen“ nicht ernst: selbst wenn er von einem Rüden angebellt werden, beeindruckt ihn das nicht. Dafür sind Katzen und Pferde (mit Reitern) immer einen „Aufreger“ wert. Mit Konsequenz und dem gezielten Einsatz von Leckerchen ist der Dicke aber gut zu händeln. 😉
Brutus ist immer noch ein sehr gesunder Hund. Bisher hatten wir keine großen Tierarztrechnungen, was wir u.a. darauf zurückführen, dass wir ihn ganz bewusst nicht kastriert und geimpft haben.
Vergangenes Jahr sind ihm aber die unteren Schneidezähne teilweise abgebrochen bzw. locker geworden und ausgefallen. Laut Tierarzt ist das eine typische Bulldoggen-Krankheit und nicht weiter schlimm, solange die Zahnreste sich nicht entzünden – also einfach ab und zu mal in die Schnute schauen. 😉
Ursprünglich wurde uns Brutus übrigens als einfacher Mischling vermittelt, tatsächlich dürfte seine Mutter aber ein AmStaff-Mix gewesen sein und als Vater steht ein American Bulldog im Verdacht, der zusammen mit der Hündin ins Tierheim gekommen war. Aufgrund seines Aussehens ist es also sicher sinnvoller, sich mit den Auflagen zur Haltung eines Listenhundes im betreffenden Bundesland vertraut zu machen und ihn direkt als Staff-Mix anzumelden.
Brutus würde von einem neuen Zuhause in einer ländlichen Umgebung profitieren, ein Haus mit Garten wäre schön. Er kennt zwar auch das Stadtleben, aber da er zum Teil unsicher ist bei lauten Geräuschen und mit anderen Hunden nicht so gut klar kommt, ist eine ruhigere Gegend mit Platz und Ausweichmöglichkeiten beim Gassigehen besser geeignet für ihn.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittlerin weitergeleitet wird.
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Kontakt:
Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: brutus@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Rottweiler x Pitbull Dean, Rüde, *28.09.2010 – Notfall!
7. September 2016NOTFALL!
Dean
Rottweiler-Pitbull-Mischling, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 33 kg schwer, fast 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2015 im Tierheim Hamburg Süderstraße
Deans bisherige Lebensgeschichte gleicht leider eher der eines Wanderpokals. 🙁
Er stammt ursprünglich aus einem anderen Tierheim, das ihn 2013 zusammen mit zwei weiteren Hunden, mehreren Kleintieren und Schlangen aus einer verwahrlosten Wohnung sichergestellt hat. Von diesem Tierheim erfolgten dann drei Vermittlungen, die jedoch alle scheiterten, so dass Dean jedes Mal zurückgebracht wurde. Genaue Informationen für die Rückgabegründe liegen uns leider nicht vor.
Letztendlich tauchte Dean dann im Februar 2015 als Fundtier in Hamburg auf und so kam er zu uns.
Anfangs zeigte Dean sich Personen gegenüber freundlich, leicht unsicher und zurückhaltend. Kontakt suchte er nicht sofort. Trotzdem war er im allgemeinen Umgang unkompliziert und gut händelbar.
Geprägt durch den stressigen Tierheimalltag und sicher auch durch frühere Lebensumstände, ist Dean heute leider ein problematischer Hund in Bezug auf Menschen. Fremden Personen, auch Fremdpflegern, gegenüber ist er sehr pöbelig und zeigt deutlich, teilweise lautstark, was er von ihnen hält. Frust und starke Unsicherheit scheinen auslösende Faktoren dieses Verhaltens zu sein.
Mit einer sehr engen Bezugsperson (Einzelperson) sieht es ganz anders aus: Bei ihr erlebt Dean während Spaziergängen und intensivem Kontakt, dass es durchaus nette Menschen gibt, die tolle Sachen mit ihm machen. Dann ist er anhänglich und verschmust, auch alle alltäglichen Dinge funktionieren gut.
Bei anderen Hunden entscheidet einfach die Sympathie, Geschlecht spielt keine sonderlich große Rolle dabei.
Neue Tierhalter sollten mit Dean eine verhaltensorientierte Hundeschule besuchen, um einige grundlegende Dinge zu verbessern und vor allem an der beschriebenen Problematik zu arbeiten. Hundeerfahrung, am besten bereits mit schwierigen Hunden, ist Bedingung.
Dean wird bevorzugt von einer Gassigängerin betreut, bitte bei Interesse vorab telefonisch im Hundehaus melden.
Dean kurz und knapp zusammengefasst:
• hat einen guten Grundgehorsam
• an der Leinenführigkeit in Stresssituationen muss noch gearbeitet werden
• ist stubenrein
• bei Hunden entscheidet die Sympathie
• fährt Auto (ausbaufähig)
• der Hund sollte nicht zu Kindern kommen
• ist fremden Menschen gegenüber misstrauisch und unsicher
HTV-Nummer: 94_S_15
Kontakt:
Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg
Tel: (040) 211 106-0
eMail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kampfschmuser
22. Juni 2013Im Rahmen unserer Tierschutzarbeit für die MVH erfuhren wir immer wieder von AmStaffs, StaffBulls, Pitbulls und Bullterriern, die als Langzeitinsassen ihr Dasein hinter Tierheim-Gittern fristen…und es oft genug auch dahinter beenden, ohne jemals wieder die Liebe und Geborgenheit einer eigenen Familie zu erfahren. Um auch diesen Hunden durch eine Veröffentlichung auf unserer Website zu helfen, richteten wir diese Kategorie für sie ein, die leider viel zu schnell aus allen Nähten platzte.
So entstand Ende 2012 eine bundesweite Datenbank nur für die o.g. Rassen, um Tierheime und Tierschutzvereine bei der Vermittlung ihrer Sorgenfelle zu unterstützen. Alle reinrassigen Listies bzw. „reine“ Liste-1-Mischlinge, die sich hier befanden, sind dorthin umgezogen.
Hier finden Sie daher „nur“ noch die wenigen Hunde, die mit Molossern und ähnlichen Hunden gemischt sind.
Schauen Sie also bitte auf jeden Fall auch bei der KVH vorbei: