Kangal-Mix Lea, Hündin, *ca. 06/2016
17. Mai 2022Lea
Kangal-Mischling, kastrierte Hündin, ca. 60-65 cm groß, ca. 40-45 kg schwer, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit September 2020 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Lea lief eines Tages einfach auf der Dorfstraße herum und Passanten versammelten sich um sie. Zufälligerweise kam Milan, der Leiter des örtlichen Tierheims, vorbei und kümmerte sich sofort um Hündin, die offenbar eine eine knappe halbe Stunde zuvor aufgetaucht war. Wahrscheinlich hatte sie jemand dort ausgesetzt.
Lea hatte ein riesiges Gesäuge (das sich bis zum heutigen Tag nicht komplett zurückgebildet hat) sowie eine frische Naht unter dem Bauch. Keiner der Tierärzte vor Ort kannte sie, so dass auch kein Halter ermittelt werden konnte. Die Vermutung liegt nahe, dass sie als Zuchthündin missbraucht und kurzerhand entsorgt worden war, als sie aufgrund eines Kaiserschnitts für eine weitere Vermehrung untauglich geworden war. Bei der Naht handelte es sich nämlich definitiv nicht um eine Kastrationsnaht, da Lea nach ca. einem Jahr im Asyl läufig und daraufhin kastriert wurde.
Die bildschöne Hündin ist nicht nur Menschen gegenüber superfreundlich und kuschelt sehr gerne, sondern kommt auch gut mit ihren Artgenossen klar. Nur wenn es um ihr Futter geht, wird sie eigen. 😉
Lea ist eine eher ruhige Hündin, die sich nicht vom allgemeinen Gewusel im Tierheim anstecken lässt und nicht einmal reagiert, wenn wenn sich im Nachbargehege jemand aufregt, wie man in diesem Video sehr gut sehen kann:
Die elegante Lea würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei großhund-erfahrenen Menschen. Sie wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Tornjak Spike, Rüde, *ca. 06/2014 – Notfall!
13. Mai 2022NOTFALL!
Spike
Tornjak , kastrierter Rüde, mind. 70 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit de 15.4.19 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Spike wartet schon seit 3 Jahren auf ein endgültiges Zuhause!
Spike tauchte eines Tages herrenlos in dem Ort auf, in dem sich Milans Asyl befindet, so dass der Tierheimleiter ihn gleich einpackte und mitnahm. Der stattliche Rüde hatte eine schlimme Verletzung am rechten Ohr, ließ sich aber trotz starker Schmerzen problemlos behandeln. Er war und ist einfach nur lieb.
Spike ist nicht nur ausgesprochen menschenbezogen und für einen Herdenschutzhund ausgesprochen nett, sondern kommt auch gut mit anderen Hunden und sogar mit Katzen klar. Am liebsten ist er bei den großen Gruppenspaziergängen aber mit anderen HSHs zusammen. 😉
Eigentlich hatte Spike schon das große Los gezogen und wurde nach Belgrad zu einer Familie mit Kindern, anderem Hund und einer Katze, wo alle Tiere sogar mit im Haus leben durften, was in Serbien nicht unbedingt üblich ist. Leider musste ihn der Mann aber unter Tränen zurückbringen, weil Spike angeblich den Nachbarn gebissen haben soll, als dieser einfach auf das Grundstück gekommen war. Der Nachbar tobte und drohte damit, die Stadt einzuschalten. Bevor der Rüde also von den städtischen Hundefängern abgeholt werden konnte, wurde er zurück ins Tierheim gebracht.
Auch wenn dieses „Beiss-Szenario“ grundsätzlich vorstellbar ist, da Herdenschutzhunde ihre Familie und ihr Grundstück normalerweise ernsthaft beschützen, kann man es in Spikes Fall kaum glauben: der große Bär zeigt sich im Tierheim als absolutes Goldstück und hat selbst die im Kontakt angegebene Vermittlungshelferin, die er zuvor nicht kannte, sofort in seinen Zwinger gelassen und sich sehr über ihren Besuch gefreut.
Unser Großer würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei hunde-erfahrenen Menschen.
Spike wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Update 22. Mai 2022: Gerda ist nun schon seit knapp 2 ½ Jahren bei uns… und es gab in all dieser Zeit gerade mal EINE Anfrage, die sich dann auch sehr schnell erledigt hatte. 🙁
Natürlich, so eine Gerda bzw. eine Zentralasiatin, das muss einfach passen. Für den 3. Stock im Mehrfamilienhaus ist unser Mädchen gewiss nicht geeignet. Alleine schon knochen- und gelenktechnisch sollte sie überhaupt keine Treppen steigen müssen. Aber sie sollte jetzt im Alter auch die Möglichkeit haben, ihren in die Jahre gekommenen Körper auch mal wärmen zu können. Bei uns bettet sie sich unheimlich gerne auf ein kuscheliges Bett auf Paletten, wo sie weich liegt. Trotzdem ist der Winter auch für eine ältere Herdenschutzhündin sicher nicht immer angenehm.
Gerda hat bis zu Ankunft bei uns vermutlich sehr isoliert gelebt. Mitten in einer Großfamilie mit ständig wechselndem Besuch wäre halt auch sehr unpassend gewesen, aber sie genießt die Aufmerksamkeit der Menschen, die sie mag. Allerdings möchte sie auch da beim Fressen ihre Ruhe haben. Aber wer möchte das nicht?
Als unser Kaukase Clyde noch im Tierheim war, lief es zwischen ihm und Gerda sehr gut. Die beiden bildeten ein echtes Dreamteam. Eine klassische Ehe mit vielen Höhen und ganz wenig Tiefen. Allerdings sind sämtliche andere Vergesellschaftungsversuche gescheitert. Andere Hündinnen gehen mit Zentralasiatinnen in der Regel ohnehin nicht, aber auch sämtliche ihr vorgestellten intakte Rüden werden verschmäht. Gut, wollen wir ehrlich sein: sie lässt sie nicht links liegen, sondern greift an. Mit allen anderen Tieren wären wir auch vorsichtig.
Auch mit fremden Menschen zeigt sich unsere Pfundsdame rassetypisch. Abstand halten ist hier angesagt. Speziell in ihrem Territorium werden keine fremden Menschen geduldet.
Sie lesen hier negative Charaktereigenschaften im Text? Nee, nee. So sind sie oft, die Herdenschützer! Wir sehen in Gerda also keineswegs einen Problemhund. Im Gegenteil. Wir schätzen sie sehr und hoffen, dass wir noch die Menschen für sie finden, die das ebenso tun.
Wir vermuten mittlerweile übrigens, dass sie kastriert ist, da sie nie läufig war.
Gerda
Zentralasiatischer Owtscharka, unkastrierte Hündin, knapp über 70 kg schwer, ca. 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 05.12.2019 im Tierheim Zweibrücken
Update 01. April 2020:
Gerda kam über ein Veterinäramt zu uns ins Tierheim.
Mit aktuell zwei Owtscharkas, einem Kangal und drei Kangal-Mixen sind wir durchaus schon sehr routiniert mit Herdenschutzhunden. Wir haben diese Rassen tatsächlich mittlerweile sehr lieb gewonnen und klären auch gerne über die Vorzüge auf…. einzig die mangelnde Nachfrage seitens Interessenten macht das Ganze schwierig. Zumal ein HSH natürlich auch nicht für jedermann geeignet ist. Aber wir sind guter Dinge, dass jemand genau so eine Gerda sucht und irgendwann bei uns findet! 😉
Keine Frage: als Zentralasiatin ist Gerda von Natur aus nicht unbedingt der Hund, der Fremde fröhlich willkommen heißt. Ob Gerda überhaupt jemals Kontakte zu mehreren Menschen hatte… wir wissen es nicht. Sie kam wegen schlechter Haltung zu uns. Auch das wird seine Spuren bei ihr hinterlassen haben.
Wir erleben Gerda jedoch als eine völlig normale Zentralasiatin.
Sie hat bei uns schon einige Freunde gefunden. Woran sie festmacht, ob sie jemand mag oder nicht, können wir nicht genau sagen. Sowohl Männer als auch Frauen zählen zu ihren Vertrauenspersonen, können problemlos Kontakt mit ihr aufnehmen und sie aus dem Zwinger holen. Vorausgesetzt, man ist in der Lage, knapp über 70 kg zu halten. So viel wiegt die Grande Dame nämlich.
Rassetypisch mag Gerda keine anderen Hündinnen, wurde bei uns aber mit dem Kaukasen Clyde vergesellschaftet und kann sicherlich auch zu einem ebenbürtigen Rüden vermittelt werden. Katzen zählen nicht zu Gerdas Freunden.
Auf Grund ihres Gewichts und ihrer Abneigung gegenüber Fremden, wird sie bei uns draußen mit Maulkorb geführt.
Gerda kennt das Leben im Haus nicht, weshalb wir uns für sie auch eine Vermittlung in Außenhaltung vorstellen könnten. Allerdings nicht in irgendeinen Schrebergarten fernab sozialer Kontakte! Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie eine Idee hätten. Aufpassen kann Gerda jedenfalls gut… da verirrt sich zuverlässig kein Fremder auf dem Grundstück, so viel steht fest. 😉
Kontakt:
Tierheim Zweibrücken
Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken (Rheinland-Pfalz)
Tel: (06332) 76 460
mobil: (0172) 65 223 42
email: info@tierheimzweibruecken.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac Zira, Hündin, *25.11.2013 – Notfall!
18. April 2022NOTFALL!
Update 18. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und Zira wartet immer noch vergeblich auf eine patente HSH-Kennerin, für die „Besuchermanagement“ kein Fremdwort ist und die der mittlerweile in Würde gealterten Hündin endlich ein Zuhause schenkt.
Zira
Sarplaninac, kastrierte Hündin, 65 cm groß, 8 ½ Jahre alt.
Standort: seit November 2016 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Zira wartet nun schon seit über 5 Jahren auf eine zweite Chance!
27. Dezember 2016:
Zira wurde im November 2016 bei uns abgegeben, da sie den Sohn ihrer Besitzerin gebissen hatte.
Ursprünglich stammte die Hündin aus einer schlechten Haltung, die durch uns Ende 2013 aufgelöst wurde. Sie war damals als Welpe bereits extrem ängstlich und misstrauisch, band sich im neuen Zuhause aber extrem an ihr Frauchen. Sie war Ziras Ein und Alles. Ihrem Frauchen folgte sie und diese durfte alles mit ihr machen. Doch leider akzeptierte Zira keinen Fremden im Haus (vor allem keine Männer) – eben typisch Herdenschutzhund.
Zira braucht ihre Zeit, bis sie sich an eine neue Bezugsperson bindet, und zeigt sich als ein ausgesprochener Frauenhund.
Als Herdenschutzhund ist Zira sehr wachsam und lässt niemanden auf ihr Grundstück.
Sie ist es gewöhnt mit im Haus zu schlafen, ist absolut stubenrein und kann nach der Eingewöhnung auch stundenweise alleine gelassen werden.
Hühner und Katzen kennt sie.
Für Zira suchen wir eine herdenschutzhund-erfahrene Einzelperson, am besten eine Frau, die Zeit und Geduld hat, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Wer sich für die beeindruckende Hündin interessiert, muss mehrmals ins Tierheim kommen, um mit ihr spazieren zu gehen, da Zira gegenüber allen fremden Menschen extrem misstrauisch ist.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel: (035608) 40 124
eMail: info@tierschutzligadorf.de
Bei Fragen nutzen Sie bitte das folgende Formular: Anfrageformular
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac Simba, Rüde, 25.11.2013 – Notfall!
8. April 2022NOTFALL!
Update 08. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und niemand traut sich einen „echten“ Herdenschutzhund zu. Im Tierheim geht es Simba zwar gut, er hat seinen gewohnten Tagesablauf und Gassigänger, die er sehr gern hat, aber das ersetzt natürlich nicht ein eigenes Zuhause und eine eigene Familie… 🙁
Update 04. Juli 2020: Leider wartet Simba immer noch auf ein sehr erfahrenes Zuhause, in dem man ihn nimmt, wie er ist….ein unbestechlicher und ernst zu nehmender HSH eben, der nur den ganz engen Kreis seiner Familie akzeptiert. Auch wenn er auf den neuen Fotos und mit seiner „Sommerfrisur“ wie ein neuer und durch die Bank weg netter Hund aussieht, sollte man dies nie vergessen.
Simba
Sarplaninac, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 8 Jahre alt.
Standort: seit 03.01.2019 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Simba wartet nun schon seit 3 Jahren auf ein neues Zuhause!
13. April 2019:
Simba ist ein Herdenschutzhund aus der großen Beschlagnahmung 2013 und wurde von uns als Welpe vermittelt. Leider waren die Kleinen damals bereits verhaltensauffällig, da sie bei der Besitzerin die ersten 8 Lebenswochen ohne Menschenkontakt in einem dunklen Stall verbracht hatten.
Simbas neues Familie gab sich viel Mühe, doch leider biss er nun ein Familienmitglied – warum weiß keiner. Da jetzt verständlicherweise alle Angst um das gerade einmal 4 Monate alte Baby der Familie hatten, musste Simba wieder zu uns zurück kommen. Für ihn ist eine heile Welt zusammengebrochen… 🙁
Die Vermittlung von Simba wird extrem schwierig, da er sich auf wenige Bezugspersonen fixiert und fremde Menschen dann nicht mehr akzeptiert. Außerdem hat er bereits HD und bekommt Schmerzmittel.
Mit anderen Hunden ist er sehr sozialverträglich, Katzen mag er dafür überhaupt nicht.
Simba kennt bisher nur das Leben mit im Haus bei seiner Familie. Er liebt es, im Auto mitzufahren, bleibt brav stundenlang alleine zu Hause, ist absolut stubenrein.
Gibt es irgendwo echte Herdenschutzhund-Fans (gerne mit bereits vorhandenen anderen Hunden), die Simba ein sicheres, souveränes Zuhause bieten können?
Seinen neuen Menschen muss klar allerdings sein, dass Simba gegenüber fremden Menschen gefährlich ist und weggesperrt bzw. mit Maulkorb gesichert werden muss, wenn Besuch kommt.
Kontakt:
Dr. Annett Stange
Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree
Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de
Web: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac-Mix Dona, Hündin, *15.06.2017 – Notfall!
1. April 2022NOTFALL!
Dona
Sarplaninac-Mischling, kastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 12/2019 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Dona wartet schon seit über 2 Jahren auf ein eigenes Zuhause!
Der Tierheimleiter Milan entdeckte Dona im August 2019 in einer Roma-Siedlung oberhalb des Asyls. Das arme Wesen war mit einem Draht angebunden, wurde gedeckt und brachte sieben wundervolle Fellknäuel zur Welt… von denen kein einziges überlebt hat. 🙁
Ende 2019 durfte Milan sie endlich von dem Draht befreien, in seine Obhut nehmen und kastrieren lassen. Vorher musste allerdings ihr total verfilztes Fell geschoren werden. In diesem Video sieht man, wie vertrauensvoll Dona dabei liegen bleibt und sich nicht einmal von den vielen Hunden stören lässt, die um sie rumwuseln:
Dona mag Menschen sehr und schmust gerne. Aufgrund ihres offenen und freundlichen Wesens wäre sie also auch für Herdenschutzhund-Anfänger geeignet.
Die relativ zarte Hündin lebt im Tierheim problemlos mit allen anderen Hunden zusammen, Rüden und Hündinnen, kleine und große, junge und alte. Nur bei ihrem Futter setzt sie Grenzen: Das teilt sie mit keinem. 😉
Dona würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem großen und sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen. Sie wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Šarplaninac-Mix Erosch, Rüde, *05/2012 – Notfall!
17. März 2022NOTFALL!
Update 17. März 2022: Herdenschutzhund-Opi Erosch tiefenentspannt zum Samstagvormittag
Gechillt wartet Erosch auf seine Lieblingsgassigeher. Die Hoffnung auf ein gutes neues Zuhause hat er schon aufgegeben. Die letzten Zweibeiner, die sich für ihn interessierten, haben nicht nur ihn, sondern auch uns schwer enttäuscht. 🙁
Erosch ist eine Seele zu den Menschen, die er liebt. Andere Tiere mag er hingegen gar nicht. Er ist gerne draußen, auch wenn seine Knochen nicht mehr die besten sind. Dank monatlicher Schmerzspritze gegen Arthrose und spezieller Fütterung geht es ihm aber bestens.
Update 24. Oktober 2017: Noch immer haben sich keine HSH-Profis gefunden, die Erosch eine Chance geben!
Leider ist der beeindruckende Kerl nur bedingt verträglich. Im Tierheim lebte er lange Zeit harmonisch mit einer großen, charakterstarken Herdenschutzhündin zusammen. Das klappte gut, weil diese nichts anbrennen ließ. Das Zusammenleben mit kleineren oder charakterschwachen Hunden klappt jedoch nicht, da Erosch dann mobbt und ernsthaft verletzt, wenn der andere Hunde Schwäche zeigt.
Er wäre daher als Einzelhund am besten aufgehoben.
Erosch
Šarplaninac-Mischling, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2013 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen (Brandenburg)
Erosch wartet seit 8 Jahren auf einen passenden Platz bei Herdenschutzhundkennern!
16. Oktober 2016:
Erosch wurde als Jungspund seinem Besitzer vom Veterinäramt abgenommen und in unsere Obhut übergeben.
Inzwischen wissen wir, dass der stattliche Rüde ursprünglich als Welpe verletzt im Ausland gefunden wurde. Seine Hinterbeine wurden operiert und Erosch an eine Familie mit Bauernhof vermittelt. Leider waren die Besitzer seinem starkem territorialen Verhalten nicht gewachsen, denn typisch Herdenschutzhund verteidigt er nach der Eingewöhnung ernsthaft und unbestechlich sein Hab und Gut.
Bei uns im Tierheim zeigt sich Erosch als ein sehr aufgeweckter, agiler Hund. Zum Anfang ist er fremden Menschen gegenüber, typisch Herdenschützer, sehr misstrauisch. Hat er aber einmal seinen Bezugspersonen ins Herz geschlossen, zeigt er sich sehr lieb und umgänglich, aber häufig auch frech und ungestüm.
Man merkt, dass Erosch bisher keine Erziehung genossen oder jemals richtig seine Grenzen gesteckt bekommen hat. Allerdings ist er ein kluger Bursche, der sich bei souveräner und konsequenter Führung ganz schnell einordnet und auch Kommandos befolgt.
Für diesen fröhlichen und temperamentvollen Rüden wünschen wir uns ganz schnell richtige Herdenschutzhundfreunde mit Haus und großem Grundstück, die ihn konsequent und souverän führen und vor allem erziehen.
Seine Familie sollte Erosch aber nicht nur als Hof- und Wachhund halten. Der Rüde im besten Alter braucht Bewegung und Beschäftigung und möchte gerne viel mit seinen Menschen in der Natur unterwegs sein.
Erosch ist nicht verträglich mit Kleintieren.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Telefon: (035608) 40 124
eMail: info@tierschutzligadorf.de
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Kaukasischer Owtscharka Belenus, Rüde, *ca. 10/2019
7. März 2022Belenus
Kaukase, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 80 cm groß, ca. 60 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: Familie des Halters im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)
Belenus muss leider umständehalber abgegeben werden. Er wird zwar derzeit von der Familie des Halters versorgt, doch kennt die sich nicht mit Herdenschutzhunden aus und kann somit nicht wirklich auf seine Bedürfnisse eingehen. Er sucht also ein HSH-erfahrenes Zuhause mit einem entsprechenden Grundstück, auf das er aufpassen kann.
Belenus kennt Kühe, Pferde und Schafe, ist aber nicht von klein auf in einer Herde aufgewachsen, so dass er sich wahrscheinlich nicht als Herdenschützer im wahrsten Sinne des Wortes eignet. Dafür ist er aber ein perfekter und unbestechlicher Wachhund für Haus und Hof.
Der imposante Rüde ist seinen Menschen gegenüber absolut loyal und liebevoll, dem Rest gegenüber ist er ein Kaukase durch und durch: skeptisch und abwartend. Er nimmt keine Leckerchen von Fremden an und meidet jeden Kontakt zu ihnen. Seine Bezugspersonen können ihn aber an neue Menschen heranführen… und wenn er sie beim Erstkontakt nett findet, bleibt das in der Regel auch so. 😉
Beim Anblick von Artgenossen zieht Belenus teilweise ordentlich an und bellt. Er ist im Großen und Ganzen verträglich, je nachdem wie sich sein Gegenüber verhält und ob ihm dieser sympathisch ist. Seine neuen Menschen sollten also in der Lage sein, den kräftigen Burschen auch wirklich sicher zu führen.
Belenus‚ Leinenführigkeit ist noch ausbaufähig, da er nicht regelmäßig spazierengeht und es gewohnt ist, sich auf seinem Grundstück frei zu bewegen. Sobald sich die erste Aufregung beim Gassigehen gelegt hat, ist er aber besser ansprechbar und reagiert auf Kommandos wie „Fuß“ und „Langsam“. Auch der Grundgehorsam sitzt bei entsprechend nachdrücklicher Ansage seines Menschen.
Der Große ist sowohl das Leben im als auch außerhalb des Hauses gewohnt. Er ist stubenrein, kann bzw. möchte aber auch gerne draußen sein. Idealerweise aber trotzdem mit Familienanschluss, da er es genießt, mit seinen Lieblingsmenschen zusammen zu sein.
Belenus ist KEIN Hund für eine Stadtwohnung und wird nur in erfahrene Hände abgegeben, die dem äußerst territorialen Rüden eine Aufgabe als Wachhund bieten können. Haus und sicher umzäuntes Grundstück sind daher unbedingt notwendig.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr.
Kontakt:
Eve
mobil: (0152) 36 76 19 07 – gerne auch per WhatsApp
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cao de Castro Laboreiro-Mix Millie, Hündin, *Anfang 2020
9. Februar 2022Millie
Cao de Castro Laboreiro-Molosser-Mischling, kastrierte Hündin, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht, mit EU-Ausweis, ca. 80 cm groß, ca. 45 kg schwer, knapp 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Spanien
[Anmerkung MVH: Wir gehen von einer Mastin Español-Beteiligung aus.]
Unsere Notfelldame Millie wurde mit einem schiefen Vorderlauf in einer Tötung entdeckt. Wie sie sich ihre Pfote verletzt hat, wissen wir nicht. Wir brachten sie in einer Pflegestelle unter und ließen sie operieren. Leider musste der Vorderlauf ein zweites Mal operiert werden musste, weil sich eine Verschraubung gelöst hatte. Nun steht ihr „nur“ noch eine OP bevor, in der die Platte entfernt wird. Millie bleibt noch so lange in Spanien, bis ihre Behandlung abgeschlossen sein wird. Danach sucht sie eine Pflegestelle mit Bleibeoption oder auch erstmal nur eine Pflegestelle.
Aufgrund ihrer Größe hat Millie leider wenig Chancen, schnell ein schönes Zuhause zu finden. Doch die noch relativ junge Hündin hat ein so bezauberndes, friedfertiges und soziales Wesen, dass man sie einfach liebhaben muss!
Millie kennt Autofahren gut, ist sie doch der absolute Schatz der Tierklinik, in die sie so oft fahren musste.
Sie ist an ein Leben im Haus gewöhnt, liebt ein weiches, warmes Bett und Spaziergänge, auf denen sie Interessanten entdecken kann. Natürlich kann man von Millie keine sportlichen Aktivitäten erwarten. Außerdem sollte sie, wie alle großen Hunde, möglichst keine Treppen laufen müssen.
Unsere Grande Dame träumt von Haus, Garten und Menschen, bei denen sie nur SEIN darf! Da Millie in ihrer Pflegestelle problemlos mit vielen anderen Hunden zusammenlebt, zieht sie gern in einen Hundehaushalt ein. Auch kann sie gerne zu standfesten Kindern vermittelt werden.
Zurzeit ist sie aus Mangel an Bewegung ein wenig moppelig geworden. Aber auch wenn sie keine Traumfigur hat, ist sie eher eine gechillte „gemach, gemach“ Hündin. 😉
Millie wird tierschutzüblich vermittelt. Wer ein großes Herz für diese große Lady hat und Millie ein großartiges Leben bescheren möchte, der melde sich bitte bei uns.
Kontakt:
TSV Hund tut gut
Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11
Email: info@hund-tut-gut.de
Internet: https://www.hund-tut-gut.de/millie
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac Lasse, Rüde, *ca. 10/2016 – Notfall!
1. Februar 2022NOTFALL!
Lasse
Sarplaninac, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 5 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2019 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Lasse wartet nun schon seit über 2 Jahren auf ein eigenes Zuhause!
Lasse lebte auf einem verlassenen Grundstück mitten im Müll und war so kurz angebunden, dass er sich nicht einmal hinlegen konnte. Glücklicherweise war Milan (der serbische Tierheimleiter) auf sein Schicksal aufmerksam gemacht worden, befreite ihn und nahm ihn kurzentschlossen mit.
Nachdem der total verdreckte und verfilzte Rüde geschoren wurde, sah man, dass der Strick, mit dem er angebunden worden war, schon tiefe Spuren in seinem Hals hinterlassen hatte… die Bilder ersparen wir euch lieber. 🙁
Die Wunden sind glücklicherweise komplikationslos verheilt und Lasse hat sich zu einem Prachtkerl entwickelt.
Lasse ist ein absolut cooler Rüde, der im Tierheim in einer riesigen Hundegruppe lebt. Hier ist alles vorhanden: große und kleine Hunde, junge und alte, Rüden und Hündinnen. Und er hat in all den Jahren, die er nun schon im Tierheim lebt, noch nie eine Auseinandersetzung gehabt. Lasse kommt wirklich mit allen gut aus und benimmt sich oft wie ein etwas zu groß geratener Welpe. 😉
Unser Großer würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem großen und sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei herdenschutzhund-erfahrenen Menschen.
Lasse wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Molosser-Mix Monte, Rüde, *2014 – Notfall!
16. Januar 2022NOTFALL!
Monte
Molosser-Mischling (evtl. Mastin Español-Mix), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, ca. 75 cm groß, ca. 45 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Spanien
Monte kann leider nicht mehr allzu lange in seiner Pflegestelle bleiben und sucht daher dringend eine neue Unterbringung, idealerweise direkt in Deutschland!
Monte ist mit seinen treuen braunen Augen, seinem verspielten, gestromten Fell und seiner imposanten Figur ein wunderschöner und ansprechender Hundebub, der treu gedient, sozusagen ausgedient hat. Seine Menschen schoben ihn ab, der Tötung entgegen. Nun sucht der aufgeschlossene, soziale, aber doch sehr große und stabile Mann einen Platz, wo er in Ruhe altern und dem Treiben draußen zusehen kann.
Was genau in ihm steckt, weiß man nicht. Aber es ist anzunehmen, dass seine Eltern ebenfalls groß und robust waren. In jedem Falle kannte Monte nur das Draußenleben und musste erst lernen, durch so etwas wie Türen hinein ins Haus zu gehen.
Monte ist zweifellos edlen Charakters. Er nimmt sich zurück, ist treu und bescheiden. Sicher will er auch gefallen…aber so richtig eng mit dem Menschen zusammenleben, das kennt er noch nicht.
Sicher ist, dass man sich in Monte verliebt, wenn man ein Fable für BESONDERES hat. Er ist wirklich außergewöhnlich. Auch in seiner Art…noch etwas zurückhaltend, aber völlig aufgeschlossen, neugierig und gelassen lernt er gerade eine ihm bisher verschlossene Welt kennen. 🙂
Aufgrund seiner Größe braucht Monte natürlich einen gewissen Platz, aber er ist ein sehr ruhiger Hund und sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen kompatibel. Auch bereits etwas standfestere Kinder sind mit Sicherheit kein Problem.
An das Autofahren ist Monte bereits gewöhnt. Läuft der Motor, legt er sich schnell hin und döst.
Monte ist das, was man einen verborgenen Schatz nennen könnte. Je geduldiger und behutsamer man ihn birgt, desto größer wird die Belohnung sein! Mit diesem Hund noch ein paar Jahre zu verbringen und sich gegenseitig beglücken, das wäre traumhaft.
Monte braucht einen Hof oder ein Haus mit eingezäuntem Garten, in dem er sich frei bewegen und den er seinen Genen nach auch bewachen kann. Sicher meldet der Große auch, wenn Fremde sich nähern. Genau das sollte er auch in seinem Vorleben! Ihm das abzugewöhnen, macht wenig Sinn… der Bursche sollte eine kleine Aufgabe bekommen, die ihm zeigt, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Gleichzeitig sollte er aber auch einen gemütlichen warmen Platz mit Anbindung an seine Menschen haben.
Ein gemütliches Restleben auf dem Lande, das wäre Montes Traum…wir beten, dass sein Wunsch für 2022 in Erfüllung geht!
Monte wird zu tierschutzüblichen Konditionen vermittelt. Gerne zieht er auch zunächst in eine Pflegestelle in Deutschland, um dort dann zu zeigen, dass er ein echter Glücksbringer ist!
Kontakt:
TSV Hund tut gut
Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11
Email: info@hund-tut-gut.de
Internet: https://www.hund-tut-gut.de/monte
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español-Mix Junior, Rüde, *20.01.2018
16. Dezember 2021Junior
leis
Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, leishmaniose-positiv, 63 cm groß, 3 Jahre alt.
Standort: Hundepension in Granada (Spanien)
01. Dezember 2021:
Mein Name ist Junior, ich bin ein Mastin-Mix und haben mein Leben mit bzw. neben Carmen verbracht, da unser Besitzer seine Hunde an Bäume auf einem Feld festgebunden gebunden hatte. Wir waren schutzlos den Elementen ausgesetzt und Futter oder Wasser gab es auch nicht regelmäßig. Dementsprechend schlecht ging es uns und wir haben sehr gelitten. 🙁
Als wir endlich gerettet wurden, sind wir natürlich sofort einem Tierarzt vorgestellt worden, der bei mir einen positiven Leishmaniose-Titer feststellte. Mein Titer ist aber so niedrig, dass ich nicht behandelt werden muss. Trotzdem sollte man meine Blutwerte regelmäßig überprüfen, um auf Nummer Sicher zu gehen.
Ich bin nun in einer Pension untergebracht, in der ganz viele andere Hunde (Rüden und Hündinnen) leben, mit denen ich super auskomme.
Meine beste Hundefreundin ist Carmen, mit der ich sooooo gerne zusammenbleiben würde. Da die Chancen auf eine gemeinsame Vermittlung aber eher gering sind, zumal die Kleine ein „Listenhund“ ist und nicht nach Deutschland ziehen darf, werden wir auch getrennt abgegeben.
Wie bereits gesagt, bin ich komplett verträglich. Doch damit nicht genug: ich bin katzensicher und mag auch Kinder. Von daher könnte ich ohne weiteres zu einer netten Familie mit Kind und Kegel ziehen! 😉
Kontakt:
Bei Sprachproblemen hilft euch gerne eine deutsche Vermittlungshelferin weiter:
Frau Kraus
email: silkepetrakraus@googlemail.com
SOS Salvando Vidas
Email: kaseda271969@gmail.com (spanisch und englisch)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht näher persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Rafeiro do Alentejo Zuky, Hündin, *05.08.2020
23. November 2021Zuky
Rafeiro do Alentejo, kastrierte Hündin, 43 kg schwer (wächst noch), 1 Jahr alt.
Standort: Tierheim Ludwigsburg
Die große, sehr gelassene und souveräne Herdenschutzhündin Zuky sucht ein schönes Zuhause bei Menschen, die genügend Platz für sie haben.
Zuky ist mit Artgenossen verträglich und verspielt. Außerdem hängt sie an ihren Gassigehern und Pflegern.
Draußen benimmt sie sich sehr gut und läuft schön an der Leine. Zuky wird sicherlich rassetypisch wachsam werden und würde sich daher über einen sicher eingezäunten Garten freuen.
Kontakt:
Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg
Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de
Wegen COVID-19 bleibt das Tierheim bis auf Weiteres für Besucher geschlossen und es besteht weiterhin Maskenpflicht. Für Interessenten an einem Tier ist ein Besuch nach vorheriger Termin-Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte zuerst per E-Mail an das Tierheim. Bitte teilen Sie mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie immer Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam führt danach telefonisch Informations- und Beratungsgespräche durch. Erst nach dem Telefonat wird ein individueller Besuchstermin vereinbart.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL! Labrador x Kangal Nala, Hündin, *ca. 01/2016
10. September 2021Update 10. September 2021: Nala befindet sich nun schon länger bei uns im Tierheim, genau genommen seit Herbst 2016, also schon 5 Jahre. 🙁
Nala ist ein sehr spezieller Hund. Sie ist am Anfang erst einmal sehr zurückhaltend und skeptisch, so dass etwas Anlaufzeit und ein mehrmaliges, vorheriges Kennenlernen nötig ist. Ist das Eis geschmolzen, zeigt sie ihre stürmische, ausgelassene Seite und ist mit ihr vertrauten Menschen sehr charmant und von ihnen angetan.
Leckerchen nimmt sie von ihren Menschen sehr gerne und akzeptiert sie auch in der Nähe. Bei fremden Menschen in der Nähe von Futter, hört die Freundschaft aber auf.
Im Kontakt mit Artgenossen ist die Nala ebenfalls sehr wählerisch und sucht sich genauestens ihre „Spielkameraden“ aus. Es ist ihr auch nicht peinlich, sehr klar zu zeigen, wen sie nicht leiden mag… ob Artgenosse oder Mensch. Und da wird sie sehr konkret! Die Große muss lernen, sich auch wieder zurückzunehmen, wenn ihr Mensch auf der Bildfläche erscheint.
Aufgrund ihrer Rasseanteile ist Nala ein sehr territorialer Hund, der gerne wacht. Einen großen Garten oder ein großes Grundstück wird sie verlässlich bewachen und sollte hierzu auch die Möglichkeit bekommen.
Wer einen Wachtposten mit vollem Familienanschluss sucht, darf sich gerne bei uns melden und ein Kennenlern-Date mit der „Grande Dame“ vereinbaren.
Nala
Labrador Retriever-Kangal-Mischling, Hündin, geb. ca. Januar 2016
Standort: Tierheim Mainz
28.Oktober 2016:
Unsere Nala ist anfangs erst einmal zurückhaltend. Um ihre stürmische Seite zu zeigen, muss sie den Menschen erst einmal kennenlernen.
Überhaupt muss Nala auf jeden Fall noch einiges lernen, um in der großen weiten Welt klar zu kommen. 😉 Wir denken, dass man die junge Hündin sicher für eine gute Hundeschule begeistern könnte.
Spielkameraden sucht sie sich sehr genau aus, denn Nala mag nicht jeden ihrer Artgenossen.
Kinder sollten schon im Teenageralter sein, damit sie nicht von unserem Wirbelwind umgefegt werden können. Nala ist sich ihrer Größe nämlich noch nicht richtig bewusst, aber auch das kommt ja mit der Zeit.
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz
Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de
Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Vermittlungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mischling Sammy, Rüde, *17.09.2016
5. Juli 2021Sammy
großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim
Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.
Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.
In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.
Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.
Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.
Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.
Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉
Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.
Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein
Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Kemal, Rüde, *09/2014 – Notfall!
4. Juli 2021NOTFALL!
Update 04. Juli 2021: Für einen Privathaushalt eignet sich Kemal leider nicht. Da er aber ein bei Hundekontakten extrem sicherer Rüde ist, wäre er am besten bei einem Trainer aufgehoben, der Erfahrung mit Herdenschutzhunden hat und der mit ihm an der Sozialisierung anderer Hunde arbeitet. Hier hätten dann alle etwas von seinem Feingefühl Artgenossen gegenüber. Denn eines haben wir schon mehrfach beobachten können: souveräner oder schneller als mit Kemal lernen die auffälligen Hunde nicht und der Halter oder Trainer hätte quasi sofort eine treffende Einschätzung des anderen Hundes. 😉
Kemal
Kangal, kastrierter Rüde, 78 cm groß, 64 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.6.2016 im Tierheim Ingelheim
Kemal wartet nun schon seit 5 Jahren auf ein richtiges Zuhause!
11. Oktober 2017:
Kemal ist bei seinen Bezugspersonen ein freundlicher, menschenbezogener, verschmuster und wachsamer Herdenschutzhund. Gesellschaft ist für ihn wichtig. Ganz gleich ob es andere Tiere oder Menschen sind. Er will mit dabei sein und passt gut auf sein Rudel auf. Für seine Ausgeglichenheit braucht er unbedingt den Kontakt zu seinen Menschen. Er braucht die Sicherheit, dass dort alles in Ordnung ist.
Kemal läuft gut an der Leine, ist neugierig und aufmerksam. Obwohl er immer recht stur daherkommt, ist er jedoch stets gut gelaunt.
Hier im Tierheim kommt der Bursche mit anderen Hunden meist gut zurecht und zeigt sich freundlich. Im Hunderudel verhält er sich souverän und weiß, was wann zu tun ist.
Bei fremden Tieren (z.B. Pferde und Hunde) ist Kemal noch aufgeregt und sucht Kontakt. Je nachdem wieviel Sicherheit er von seinem Hundeführer bekommt, bleibt es beim gespannten Beobachten im Sitzen oder dem Versuch, sein neues Gegenüber einmal genauer zu betrachten. In solchen Momenten wird der neue Halter auf seine Standfestigkeit geprüft. 😉
Wie es für einen Kangal typisch ist, braucht auch Kemal viel Platz und Auslauf. So sollte ein gut eingezäunter Garten vorhanden sein, den er aber sicher nach seinen Vorstellungen umgestalten wird. Der Bursche ist nämlich ein Meister im Löchergraben! Zur Abkühlung legt er sich dann gerne in diese Kuhlen hinein. Auch im Haus braucht er aufgrund seiner Größe mehr Platz als die meisten anderen Hunde.
Kemal ist sehr robust und wetterunempfindlich. Er ist gern draußen, vorausgesetzt, er hat auch eine große trockene Hütte, die ihn vor Regen, Wind, Schnee und Sonne schützt. Die reine Außenhaltung im Garten empfehlen wir allerdings nicht.
Kemal hat nun seine Grundausbildung abgeschlossen und kann gefestigt in erfahrene Hände abgegeben werden. Sie brauchen Geduld und sollten sich bewusst sein, dass Sie die nächsten Jahre einen großen und treuen Begleiter an Ihrer Seite haben werden.
Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein
Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Öffnungszeiten, vormittags:
Montag und Mittwoch 09:00 – 11:00 Uhr
Öffnungszeiten, nachmittags:
Montag 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch – Freitag 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag 15:00 – 17:00 Uhr
.. oder nach Vereinbarung!
Beachten Sie bitte, dass das Tierheim zwischen 11:00-16:00 Uhr für Besucher geschlossen ist.
Dienstags und an Sonn- und Feiertagen ist das Tierheim geschlossen.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Alabai Balu, Rüde, *05.12.2017 – Notfall!
6. Juni 2021NOTFALL!
Update 06. Juni 2021: Balu hat leider immer noch kein geeignetes und vor allem HSH-erfahrenes Zuhause gefunden.
Balu
Alabai, Rüde, vollkupiert, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Balu wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf seine Chance!
16. Oktober 2019:
Für unseren Balu suchen wir Kenner von Herdenschutzhunden, die unserem „Pubertier“ auf nette, aber konsequente und vor allem souveräne Art klar machen, wo sich die Grenzen im Zusammenleben befinden.
Ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück würde Balu sicher gut gefallen, über das er seinen Anlagen entsprechend wachen kann.
Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie im Einzelfall über Freund oder Feind…
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz
Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de
Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Vermittlungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Paul, Rüde, *2018
23. Mai 2021Paul
Herdenschutzhund-Mischling (vermutlich mit Retriever), kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2021 in einer Hundepension im Odenwald
Herdenschutzhund light sucht ein Zuhause!
Paul ist wahrscheinlich ein HSH x Retriever, optisch ein echter Eyecatcher, durch die Herdenschutz-Gene aber nicht der klassische Familienhund. Der Bursche kann klauen wie ein Rabe und wenn etwas in seinem Besitz ist, beansprucht er das dann auch für sich. Sehr ehrlich und direkt ist dann seine Kommunikation. Der große Vorteil ist aber (und hier kommen wir zur „Light-Version“), dass Paul dann gerne gegen etwas tauscht, was ihm noch mehr zusagt, z.B. Leckerchen. Man kann ihn auch vom Klauen abhalten, indem man von vornherein ein „standing“ ihm gegenüber hat und er sein Gegenüber respektiert und akzeptiert. Auch das ist light. Allerdings wollen wir nicht schönreden, dass Paul durchaus Dinge verteidigt, wenn sein Gegenüber Unsicherheit zeigt, weshalb er auch nicht an Hundeanfänger oder Familien mit kleinen Kindern vermittelt wird.
Paul ist sehr gerne draussen, genießt aber durchaus die Vorzüge im Haus zu sein. Schön wäre, wenn er wählen könnte, wo er gerade sein möchte. Derzeit befindet er sich in einer Hundepension, lebt dort in einer großen Hundegruppe und kann – nach Terminabsprache – gerne besucht werden.
Mit Hunden ist Paul gut verträglich, kann aber auch als Einzelhund gehalten werden.
Für Paul suchen wir hundeerfahrene Menschen, im besten Fall sogar mit Herdenschutzhund-Erfahrung, die sich ein solches Kaliber zutrauen und zusätzlich einen erfahrenen Trainer hinzuziehen. Bei der Suche sind wir gerne behilflich. An den Maulkorb ist Paul gewöhnt, er braucht ihn nicht immer, aber für das Training ist es durchaus hilfreich.
Kontakt:
Samojede in Not
Eva Gegerle
Tel:: (06073) 731 687
email: eva@samojede-in-not.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Leonés Hada, Hündin, *2018
23. Mai 2021Hada
Mastin Español (Mastin leonés), sterilisierte Hündin, 85 cm groß, 57 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 20.07.2020 in einer Hundepension in Sevilla (Spanien)
Wir wissen nur wenig über Hadas Vorgeschichte, doch das was wir erfahren haben, zerreisst einem das Herz: die imposante Hündin wurde zwar aus einer Tötungsstation „gerettet“, doch musste sie daraufhin ihr Leben als Kettenhund fristen, Tag und Nacht, ohne ein Dach über dem Kopf und somit auch ohne Schutz vor Sonne und Regen. Sie konnte weder rennen noch spielen und wusste nicht, was es bedeutet, gestreichelt zu werden. Als sie uns übergeben wurde, wusste sie nicht einmal, wie man spazierengeht oder mit Artgenossen interagiert.
Mit Rüden kommt Hada mehr oder weniger gut klar, mit anderen Hündinnen versteht sie sich nicht. Mit Katzen wurde sie bislang nicht getestet.
Trotz all ihrer schlechten Erfahrungen hat sich die stattliche Mastina Leonesa ein riesiges Herz voller Liebe erhalten, das sie nur zu gerne IHREM Menschen schenken möchte. Hada ist eine sehr anhängliche und verschmuste Hündin, die es so sehr verdient hat, ein richtiges und liebevolles Zuhause zu finden!
Leider musste Hada an den Unterlidern ihrer Augen operiert werden und nun steht noch eine weitere OP am rechten Auge an. Bei dem ersten Eingriff wurde sie übrigens auf Anraten unserer Hundetrainer lediglich sterilisiert (Durchtrennung der Eileiter), damit die Eierstöcke und somit auch ihr Hormonhaushalt intakt bleiben, was gerade bei einem solchen Spätentwickler sehr wichtig ist.
Wenn Sie der lieben Maus eine Chance geben möchten, melden Sie sich am Besten bei unserem deutschsprachigen Kontakt, der Ihnen gerne berichtet, wie die Eingewöhnung in eine neue Familie erfolgen sollte und wie man Hada mit positiver Verstärkung erziehen kann.
Kontakt:
SOS Salvando Vidas
Frau Kraus (deutsche Vermittlungshelferin)
email: silkepetrakraus@googlemail.com
Natalia
email: kaseda271969@gmail.com (spanisch und englisch)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund Narco, Rüde, *13.06.2014 – Notfall!
16. Mai 2021NOTFALL!
Narco
Herdenschutzhund (vermutlich Mittelasiatischer Owtscharka oder ein Mittelasiaten-Mix), kastrierter Rüde, kupierte Rute, 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2018 im Tierheim Arry (Frankreich)
Narco wurde bereits als Junghund Anfang 2015 in einem Tierheim abgegeben, bevor er nach Arry umziehen durfte. Er wartet also schon fast sein ganzes Leben auf ein richtiges Zuhause!
Narco wurde 2018 vom Tierheim Arry übernommen, weil man sich hier größere Chancen ausrechnete, für ihn eine neue Familie zu finden. Leider ist diese Rechnung nicht aufgegangen und der stattliche Rüde wartet immer noch auf einen passenden Platz bei Herdenschutzhund-Freunden.
Narco ist ein dynamischer und sehr verspielter Hund im besten Alter. Er steckt voller Energie und braucht nicht nur regelmäßige und lange Spaziergänge sondern auch eine entsprechende mentale Auslastung und Aufgabe.
Rassetypisch ist er Fremden gegenüber eher misstrauisch und zurückhaltend, so dass man ihn mehrmals im Tierheim besuchen müsste, um sein Vertrauen zu gewinnen. Kennt und mag er einen Menschen, ist er aber sehr lieb und anhänglich.
Leider zeigt Narco sich im Tierheim nicht sonderlich verträglich mit seinen Artgenossen. Auch Katzen oder andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein.
Der große und sprungkräftige Rüde sucht idealerweise ein Zuhause bei HSH-erfahrenen Menschen mit einem großen und vor allem hoch eingezäunten Grundstück. 😉
Kontakt:
Refuge „Gerhard Cramer“
S.P.A Société Protectrice des Animaux
Ferme de Voisage
57680 Arry
Ansprechpartnerin (deutschsprachig):
Christine Müller-Friedrichs
mobil: (0163) 970 69 17
email: friechris17@gmail.com
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Schäferhund x Kangal Arioso, Rüde, *ca. 07/2018
7. März 2021Arioso
Schäferhund-Kangal-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 67 cm groß, 43 kg schwer, ca. 2 ¾ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Das Tierheim schreibt:
Unser hübscher Arioso braucht Menschen, die ihm Sicherheit geben können, daher sollte Hundeerfahrung vorhanden sein. So unsicher er mit fremden Menschen und Situationen ist, so verspielt, verschmust und anhänglich ist er mit ihm vertrauten Personen.
Leider hat Ari gelernt, dass man sich selber verteidigen muss und geht mit Einsatz seiner Zähne nach vorne, weshalb das Benutzen eines Maulkorbes nicht gescheut werden sollte.
Rassebedingt möchte Ari natürlich einerseits wachen, aber andererseits eben auch gefordert und gefördert werden.
Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben und bei Artgenossen entscheidet die Sympathie.
Wer schenkt unserem jungen Wilden sein Herz?
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Hundehaus
Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de
Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Sirin, Hündin, *25.11.2010
28. Januar 2021Sirin
Kangal, unkastrierte Hündin, ca. 75 cm groß, 55 Kilo schwer, 10 Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Das Tierheim schreibt:
Sirin, unsere äußerst liebenswerte Kangaloma, würde sich über einen schönen Lebensabend in ihrer Familie freuen. Sie ist ausgesprochen anhänglich und verschmust, liebt es bei ihren Menschen zu sein und möchte einfach gefallen.
Da sie bisher immer draussen gehalten wurde, sollte sie die Möglichkeit haben, rein und raus zu können, wie sie es braucht.
Mit anderen Hunden ist Sirin nach Sympathie verträglich. Auch größere Kinder könnten in ihrem neuen Zuhause sein.
Bitte bedenkt, dass sie ein altes Mädchen ist und daher früher oder später Alters Wehwehchen auftreten werden. Wer schenkt unserer alten Dame noch eine schöne Zeit?
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Hundehaus
Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de
Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL! Mastin Español-Mix Mikesch, Rüde, *02/2016
10. Januar 2021NOTFALL!
Update 10. Januar 2021: Mikesch ist ein supertoller Hund…und doch wartet er nun schon über 3 Jahre auf ein eigenes Zuhause! 🙁
Das hat er selber zu sagen:
Ich bin der Mikesch und ein ganz feiner großer Junge. Freundlich und verschmust mit Menschen, gut verträglich und verspielt mit anderen Hunden. Ich bin auch nett mit Kindern. Katzen sollten allerdings eher nicht in meinem neuen Zuhause leben.
Der den Herdenschutzhunden eigene Dickkopf ist bei mir nicht besonders ausgeprägt, aber ich weiß durchaus, was ich will und was nicht. Ich laufe gut und ruhig an der Leine, Vögel interessieren mich allerdings ziemlich, da kann ich schon mal zum Spurt ansetzen. 😉
Nach außen auf dem Grundstück bin ich durchaus wachsam ,aber ohne jedes Misstrauen Fremden gegenüber, im Gegenteil: ich bin sehr aufgeschlossen und kontaktfreudig. Wenn ihr einen netten, großen Hundekumpel sucht und bereit seid, euch mit dem Verhalten und Wesen von Herdenschutzhunden auseinanderzusetzen, dann sollten wir uns mal kennenlernen.
Mikesch
Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, MMK negativ, derzeit 75 cm groß, 45 kg schwer, fast 5 Jahre alt.
Standort: seit 02.09.2017 beim Tierschutz Wörrstadt
22. März 2018:
Mikesch ist mit Menschen aufgeschlossen, gutmütig und freundlich und sucht viel Nähe. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich und verspielt. Katzen und andere Kleintiere sollten aber nicht im neuen Zuhause leben.
Mikesch lässt sich gut lenken und ist mit Futter bestechlich. Er zeigt auf seinem Territorium nach außen deutliche Wachtendenzen, heisst aber auch Fremde willkommen.
Mikesch ist für einen Herdenschutzhund noch nicht erwachsen und hat noch einiges an Entwicklungspotential, das in die richtigen Bahnen gelenkt werden sollte.
Er sucht ein Zuhause im ländlichen Bereich bei freundlichen Menschen (gerne mit vorhandenem Ersthund), die wissen, was einen Herdenschutzhund ausmacht.
Kontakt:
Tierschutz Wörrstadt -Hunde suchen ein Zuhause e.V.
Karin Schramm
Tel: (06732) 629 82
mobil: (0177) 78 564 97
Internet: www.tierschutz-woerrstadt.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Rottweiler-Mix Falco, Rüde, *10.05.2019
23. Oktober 2020Falco
Rottweiler-Mischling (vermutlich mit einem Herdenschutzhund), Rüde, kupierte Rute, 1 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Falco ist ein junger Riese, dem aus seiner Sicht die Welt zu Füßen liegt. 😉 Diese Welt findet er lustig und dementsprechend entfaltet er sich. Man merkt ihm sein jugendliches Alter deutlich an.
Er sieht nicht nur fröhlich und ungestüm aus, sondern ist es auch. Erziehung hat Falco noch nicht genossen. Mit seinen neuen Menschen darf er daher gerne lernen, wie das Miteinander in menschlicher Gesellschaft so läuft, um nicht auf direktem Wege irgendwann wieder im Tierheim zu landen. Gerade in seinem Alter ist dies sehr wichtig, denn seine rassebedingten Anteile werden sich sicher noch entwickeln. Darauf sollten sich seine künftigen Halter einstellen oder bestenfalls sogar Erfahrung mit herdenschutzhund-typischen Eigenschaften mitbringen.
Falco ist ein echter Naturbursche, der es liebt, sich draußen aufzuhalten. Deshalb kommt ihm ein Zuhause entgegen, in dem das auch möglich ist und wo er diese Vorliebe auch ausleben darf. Dort angekommen, ist zu erwarten, dass er es bewachen wird.
Aufgrund seiner Größe und seines jugendlichen Temperaments sollten keine ganz kleinen Kinder im Haushalt sein.
Sie fühlen sich mit Falco verbunden? Dann lernen sie den Naturburschen gerne kennen!
Anmerkung: Ganz herzlichen Dank an die Fotografin Steffi Nierhoff für diese wunderschönen Bilder. 🙂
Kontakt:
Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Tel: (06131) 68 70 66
E-Mail: info(at)thmainz.de
Vermittlungszeiten:
Montag und Mittwoch 14:30 Uhr – 17:00 Uhr,
Samstags finden Vermittlungen nur nach vorheriger Terminabsprache statt.
Darüber hinaus können Sie mit uns einen Termin zwecks Vermittlung an allen Werktagen vereinbaren.
Büro- und Telefonzeiten:
Montag – Freitag 10 Uhr – 12 Uhr und 15 Uhr – 17 Uhr
BITTE BEACHTEN SIE DIE HYGIENEVORSCHRIFTEN!
EIN BESUCH DES TIERHEIMES IST DERZEIT LEIDER BIS AUF WEITERES NICHT MÖGLICH.
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Kaukasischer Owtscharka Daschka, Hündin *10/2016
8. September 2020Update 08. September 2020: Hier mal ein Video, auf dem man sieht, wie nett Daschka mit anderen Hunden spielt…. obwohl ihre Freundin nicht nur ein ganzes Stück kleiner, sondern auch gehandicapped ist.
Daschka
Kaukasischer Owtscharka, unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, geimpft und gechipt, 75 cm groß, 60 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 25.11.2019 beim Tierschutz Wörrstadt
31. Mai 2020:
Ich habe mein bisheriges Leben mit einer großen Do Khyi-Hündin (Tibetdogge) verbracht. Als unsere Familie von einem Haus mit großem Grundstück in eine Wohnung ziehen musste, wurden wir in ein Shelter in Shanghai gegeben.
Ich bin eine typische Vertreterin meiner Rasse. Mit den mir vertrauten Personen bin ich gutmütig, freundlich und offen, suche Nähe und Zuneigung und kann richtig albern sein. Fremden gegenüber bin ich in meinem Territorium generell misstrauisch und abwehrend. Mein Territorium betritt niemand, der nicht zur Familie gehört bzw. den ich nicht vorher kennengelernt habe. Ein Kennnenlernen auf neutralem Gebiet verläuft mit mir unproblematisch und ich zeige mich zugänglich und freundlich. Ich wache zuverlässig und unbestechlich. Ein mindestens 2 m hoch und stabil eingezäuntes Grundstück ist ein Muss.
Ich bin mit anderen Hunden verträglich und verspielt, sie sollten allerdings größenmäßig zu mir passen und meiner robusten und körperlichen Spielweise auch etwas entgegenzusetzen haben.
Mit meinem Futter bin ich allerdings eigen, da hat niemand etwas dran zu suchen. 😉
Ich laufe recht gut an der Leine, meine neuen Leute sollten allerdings körperlich in der Lage sein, mich auch noch zu halten, wenn etwas ist…. und dazu gehört schon einiges an Kraft. Auch unterwegs bin ich stets aufmerksam und registriere selbst auf große Entfernungen Bewegung oder Dinge, die einfach anders sind. Die beobachte ich dann sehr konzentriert und genau, stürme aber nicht direkt los.
Ich bin eine selbstbewusste, große Herdenschutzhündin und nehme die mir angestammten Verhaltensweisen an Eigenständigkeit, Dickköpfigkeit, Wachsamkeit und Durchsetzungsvermögen wahr.
Meine Anschaffung will gut überlegt sein, denn:
„Nachbarn oder Freunde werden zukünftig nicht einfach mal so bei Ihnen vorbeikommen, denn selbst gut sozialisierte und erzogene Kaukasen bleiben ein Leben lang misstrauisch gegenüber Fremden. Er lässt sich nicht gern anfassen und sollte deshalb auch niemals von Ihren Freunden einfach mal so gestreichelt werden. Der Kaukase ist kein Hund, der sich Ihrem Leben einfach anpasst und den sie problemlos überall mit hinnehmen können. Sie müssen bereit sein, Ihr Leben für Ihren Hund zu ändern. Nur wer sich voll und ganz auf sein Wesen als Herdenschutzhund einlässt, ihm die Freiheiten und Aufgaben zugesteht, die seine Natur erfordern und ihn mit liebevoller Konsequenz und Souveränität gegenübertritt, wird mit diesem Hund viele Jahre Freude haben und einen verlässlichen Partner an seiner Seite gewinnen.“
(Quelle: Zoo Plus Magazin)
Kurzum ich bin kein Anfängerhund, sondern ein Hund für Kenner dieser Rasse, die verantwortungsvoll, souverän und bedacht mit mir umgehen.
Kontakt:
Tierschutz Wörrstadt-Hunde suchen ein Zuhause e.V.
Karin Schramm
Tel: (06732) 62 98 2
mobil: (0177) 690 57 12
Internet: www.tierschutz-woerrstadt.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Addi, Rüde, *08/2011 – Notfall!
24. August 2020NOTFALL!
Update 24. August 2020: Leider nähert sich bald ein trauriges Jubiläum…. Addis 5. Jahr im Tierheim. 🙁
Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass er ein ganz typischer Herdenschutzhund ist: Fremden gegenüber misstrauisch, wachsam und territorial. Solange seine Bezugsperson aber aufpasst und die Lage im Blick hat, hält er sich im Hintergrund.
So durfte die Fotografin (dank der es diese schönen neuen Bilder gibt) auch in respektvollem Abstand hinter oder neben Addi und seinem Gassigänger laufen, ohne dass der stattliche Rüde eine Reaktion gezeigt hätte. Auch Jogger, die an ihnen vorbeiliefen, interessierten ihn nicht. Er sah, „Herrchen weiß Bescheid, also muss ich mich nicht kümmern“. War der aber unaufmerksam, verbellte Addi sehr wohl sich „anschleichende“ Spaziergänger, etc.
Addis Gassigeher nimmt ihn ab und zu auf sein Grundstück mit, wo der Bursche sich ruhig verhält, solange „Herrchen“ dabei ist. Von seinem schattigen Aussichtsposten aus hat er aber immer alles im Blick. Familienmitgliedern gegenüber ist er freundlich und treu ergeben. Fremdem Besuch dagegen nicht.
Addi braucht relativ lange, bis er neue Menschen akzeptiert. Es kann aber auch durchaus passieren, dass er einzelne Personen von Anfang an nicht leiden kann. Dies zeigt er unmissverständlich an und man sollte diese „spontane Antipathie“ keinesfalls unterschätzen. Der Kangal-Rüde meint es dann absolut ernst und wird sich nicht umstimmen lassen!
Addis Gassigeher hat ein sehr ruhiges, unaufgeregtes und souveränes Auftreten. Dies trägt im Wesentlichen dazu bei, dass er ihn als Entscheidungsträger akzeptiert. Die beiden genießen ihre gemeinsame Zeit. Und für Addi ist es schön, solch eine Bezugsperson zu haben, der er vertrauen kann und bei der er seinen inneren Wachhund auch mal kurz ausschalten darf.
Addi
Kangal, unkastrierter Rüde, 56 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Addi wartet schon seit fast 5 Jahren auf ein kangal-gerechtes Zuhause!
14. November 2017:
Nicht einmal 24 Stunden hatten Addis Überbringer den großen Rüden, als sie ihn wegen völliger Überforderung im Tierheim abgaben! Ursprünglich hätte Addi wohl auf dem Grundstück einer Verwandten untergebracht werden sollen, die dann absagte und so fand sich der große Hund mitten in Zwickau in einer kleinen Wohnung auf dem Balkon wieder…
Dementsprechend sind unsere Kenntnisse über Addis Vorgeschichte auch gering. Offenbar hat er zuvor sehr ländlich gelebt, da er Pferde, Schweine und Rinder kennen soll. Eine Umgebung, die auch wesentlich besser zu einem Kangal passen würde als eine Wohnung in der Innenstadt.
Vermutlich hat er in der Vergangenheit nie soziale Kontakte zu anderen Artgenossen gehabt. Sein Verhalten anderen Rüden gegenüber ist sehr problematisch, bei Hündinnen reagiert er hingegen zum Teil sogar ängstlich.
Kangals gehören zu den sogenannten Herdenschutzhunden. Diese Hunde wurden – anders als z.B. Schäferhunde und Collies, die Viehherden mit den Menschen zusammen hüten – für den selbständigen Schutz der Herden gezüchtet. Bis heute leben Kangals (oder „anatolische Hirtenhunde“) in den dünn besiedelten Gebieten der Türkei mitten in ihren Schaf- oder Ziegenherden und sehen ihre Eigentümer oft tagelang nicht. Ihr Job ist es, die Herde zu schützen und dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Wölfen oder Menschen, denn sie müssen auch Viehdiebe in die Flucht schlagen. Dementsprechend sind Kangals Fremden gegenüber skeptisch und sind äußerst wachsam – alles Eigenschaften, die im dicht besiedelten Deutschland zum Problem werden können.
Soweit wir Addi bislang selbst beurteilen können, benötigt er eine selbstbewußte, souveräne Führung und läßt sich dann auch gut händeln. Es dauert allerdings einige Zeit, bis er neue Personen akzeptiert. Am besten ist es, wenn der oder die „Neue“ über seine Bezugsperson eingeführt wird.
Für Addi wünschen wir uns ein neues Zuhause mit großem, sicher eingezäunten Grundstück und neue Eigentümer, die entweder bereits Herdenschutzhund-Erfahrung haben oder sich zumindest intensiv mit dem besonderen Charakter dieser Hundegruppe auseinandergesetzt haben.
Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Bodo, Rüde, *ca. 2017 – Notfall!
4. August 2020NOTFALL!
Bodo
Kangal, kastrierter Rüde, 70 kg schwer, schwere Hüftgelenksdysplasie, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim Oekoven
Bodo sucht dringend ein Zuhause bei Herdenschutzhund-Kennern, da er leider eine sehr schlechte Hüfte hat, die voraussichtlich operiert werden muss.
Bodo ist ein imposanter Kangal-Rüde, für den wir ein Zuhause suchen, in dem man sich mit den Eigenarten dieser Rasse auskennt und wo man ihm den entsprechenden Frei- und Lebensraum bieten kann, den ein solcher Hund benötigt.
Aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kraft eignet Bodo sich eher weniger für Familien mit Kindern. Auch Katzen sind überhaupt nicht sein Fall.
Leinengänge sollten trainiert werden, da Bodo hier bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte. Die Unterstützung eines erfahrenen Hundetrainers legen wir nahe.
Kontakt:
Tierschutzverein für den Rhein-Kreis Neuss e.V.
Tierheim Oekoven
Neurather Str. 1
41569 Rommerskirchen
Tel: (02183) 75 92
email: buero@tierschutzverein-rhein-kreis-neuss.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Brave Heart, Rüde, *01.10.2018
13. Juli 2020Brave Heart
Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)
Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:
Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.
Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.
Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.
Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.
Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.
Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.
Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.
Katzen kennt und liebt er.
Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten. Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.
Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.
Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉
Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.
Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁
Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.
Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?
* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.
Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.
Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.
Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.
Kontakt:
Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa
Karina Schnell
mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Pinsel
Doggen-Mittelasiaten-Mischling, kastrierter Rüde, 80 cm groß, 82 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Pinsel wartet schon seit 2 Jahren auf hundeerfahrene Menschen mit Haus und Hof!
Pinsel kam zu uns ins Tierheim, weil sich seine jungen Besitzer trennten und jeder eigene Wege ging. Er blieb auf dem Grundstück der Oma zurück, doch diese hasste den riesig großen Rüden. Monatelang bekam der sensible Pinsel kein gutes Wort zu hören, wurde nur mit dem Besen verscheucht und ausgeschimpft. Irgendwann biss Pinsel zu und wehrte sich gegen seine Peinigerin. Die Behörden ordneten die Einweisung ins Tierheim an – für Pinsel die letzte Chance. Völlig verwahrlost, verunsichert und misstrauisch, vom Menschen bis ins Tiefste enttäuscht kam Pinsel bei uns an.
Pinsel braucht nun viel Zeit, um sich mit fremden Menschen anzufreunden. Hat er einmal Vertrauen gefasst, ist er eine absolut treue, gutmütige und eben sehr sensible Seele. Er liebt es gekuschelt zu werden, geht gerne spazieren und vor allem mag er den Umgang mit anderen Hunden. Pinsel wäre ideal als Rudelhund geeignet.
Allerdings ist Pinsel auch sehr wachsam und lässt Fremde nicht in sein Territorium. Ist seine Bezugsperson dabei, duldet er problemlos Besucher.
Pinsel geht nicht ins Haus. Er ist es gewöhnt, ganzjährig draußen zu sein, braucht aber einen weichen, warmen und geschützten Schlafplatz. Damit ist er glücklich. In einen Zwinger möchte er nicht mehr eingesperrt werden.
Wer sich für Pinsel interessiert, muss einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Dafür bitten wir Sie im Vorweg einen Termin mit der Tierheimleitung Frau Stange zu vereinbaren.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Dr. Annett Stange
mobil: (0173) 87 77 646
eMail: info@tierschutzligadorf.de
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Maremmano-Mix Polarino (Rüde, *ca. 2013) – Notfall!
2. Oktober 2019NOTFALL!
Polarino
Maremmano-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, schlecht verheilte Fraktur am rechten Vorderlauf, ca. 60 cm groß, ca. 45 kg schwer, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit 05/2017 im Tierheim Caserta (Italien)
Polarino wartet schon seit 2 Jahren auf ein Zuhause, das sich von seinem Handicap nicht abschrecken lässt!
Polarino kam als Fundhund zusammen mit zwei Hündinnen zu uns. Daisy ist leider nach wenigen Wochen im Tierheim gestorben, so als ob sie einfach aufgegeben hätte. 🙁 Brenda hat ein Zuhause gefunden und geht noch diesen Monat auf große Reise.
Der weiße Bär hat leider eine alte Fraktur am rechten Vorderlauf, die nicht mehr chirurgisch gerichtet werden kann. Er benutzt das Bein gar nicht, kommt aber im Tierheim soweit ganz gut zurecht.
Polarino freut sich über jeden Besuch von uns Menschen und kommt bislang zumindest mit Hündinnen gut klar. So teilt er sich den Zwinger mit der dicken Gaia 😉 und war ihr gegenüber nie unfreundlich oder garstig. Aber Menschen gegenüber ist er ausnahmslos freundlich und verschmust.
Über den Rasse-Mix lässt sich spekulieren, rein optisch müsste aber ein Maremmano in ihm drinstecken. Natürlich könnten wir einfach die rosa Brille aufbehalten und ihn als Retriever-Verschnitt anpreisen – was seine Vermittlungsschancen sicher erhöhen würde… aber sollte er im neuen Zuhause dann doch herdenschutzhund-typische Eigenschaften zeigen, wäre das „Geschrei“ groß.
Was auch immer es ist: Polarino ist ein Guter!
Und dass sich sein dichtes Fell im Winter mit einem Regen-Pipi-Mix vollsaugt, ist so würdelos… das hat er (und auch kein anderer Hund) verdient!
Aufgrund seines Handicaps ist Polarino natürlich kein Hund, der sportliche Höchstleistungen bringen kann oder als Langstreckenläufer geeignet ist. Dafür ist er auch zu schwer.
Unser Wunsch ans Universum: ein ebenerdiges Haus bei HSH-Freunden, die keine große Gassirunden fordern. Kurze Spaziergänge in seinem Tempo und vor allem ein eigener, sicher eingezäunter Garten, in dem er nach Lust und Laune (bzw. Wohlbefinden) rumstromern könnte, wären ein Traum.
Kontakt:
Cani di Italia e.V.
Giovanna Giaffa
mobil: (0171) 31 978 51
email: giovanna_giaffa@gmx.de
Internet: www.cani-di-italia.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Mittelasiatischer Owtscharka-Mix Bastian, Rüde *01.01.2018
31. August 2019Bastian Balthasar Bux
Mittelasiatischer Owtscharka-Mischling, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 1 Jahr alt.
Standort: seit Mitte Juli 2019 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Für den jungen Rüden Bastian Balthasar Bux soll unser Tierheim nicht zur unendlichen Geschichte werden. Für diesen riesig großen, langen, noch viel zu dünnen Herdenschutzhund suchen wir Menschen mit Herz und Verstand.
Bastian hat die Hölle hinter sich: Bei einer illegalen Vermehrerin geboren, gehalten für die Zucht, in einem dunklen Bretterverschlag, hinter zwei Türen, fristete Bastian sein Leben. Fressen gab es nur ab und zu, Auslauf keinen, Zuwendung auch nicht, absolute Isolation. Seine Verzweiflung war unendlich groß. Als er von uns gerettet wurde, konnte er dem Menschen nicht einmal in die Augen schauen. Ein großes Häufchen Hundeelend. 🙁
Inzwischen hat sich der junge Rüde toll erholt: er ist energiegeladen, natürlich noch völlig unerzogen, mit einer ordentlichen Portion Liebe und einem inzwischen immer mehr wachsenden Vertrauen zu seinen Bezugspersonen. Sich anlehnen dürfen, steht für Bastian hoch im Kurs, denn der riesige Kerl trägt noch viel Unsicherheit in sich, weil er einfach nichts kennenlernen durfte. Er braucht Führung und Grunderziehung, denn derzeit entscheidet er noch in vielen Situationen falsch, rasant und impulsiv. Er hat Kraft, nicht nur körperlich, und seine Kraft wächst täglich, denn Bastian ist noch nicht erwachsen.
Wer Bastian zu sich nach Hause holt, ihn souverän und konsequent führt, ehrlich und zuverlässig mit ihm umgeht, wird einen tollen Begleiter an die Seite bekommen. Einen unbestechlichen Wächter auf dem Hof und einen tollen Familienhund innerhalb seiner Familie.
Bastian braucht ein Grundstück und kennt bisher keine Haushaltung. Der Bursche ist mit Hündinnen verträglich.
Mehr Bilder von Bastian B.B. und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier/?animal_id=12131
Kontakt:
Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel: (035608) 40124
eMail: info@tierschutzligadorf.de
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Karis, Rüde, *ca. 03/2017
13. August 2019Karis
Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 63 cm groß, über 30 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: Tierpension 41749 Viersen/NRW
Für unseren „Kuschelbären“ Karis ist das mit dem Zuhause-Suchen scheinbar schwerer als gedacht. 🙁
Dabei ist er wirklich ein Lämmchen im Wolfspelz! Hätte er es sich aussuchen können… er wäre wohl ein kleines Schoßhündchen geworden. Er liebt es zu schmusen, mit seinem Menschen zu kuscheln und überall dabei zu sein. Er ist neugierig, aufgeschlossen und freundlich – er hat allerdings ordentlich Power und leider oft auch etwas zu viel Energie.
Aufgrund seiner Größe, Energie und Kraft sind hier standfeste und erfahrene Menschen gefragt, zumal vermutlich auch ein Anteil Herdenschutzhund mit drinsteckt und Karis noch nicht erwachsen ist.
Wir wünschen uns ein ruhigeres Zuhause – gerne mit Garten und als Einzelhund. Mit Hündinnen kommt er gut klar, allerdings sind Rüden (vor allen Dingen unkastrierte) nicht so sein Ding. Katzen und Kleintiere sollten in seinem neuen Zuhause besser nicht vorhanden sein, da er diese zum Fressen gern hat. Kinder sind kein Problem, sie sollten allerdings schon älter sein, da Karis sehr stürmisch ist und seine Kraft und Größe dabei völlig unterschätzt.
Alternativ würden wir uns auch schon über eine Pflegestelle freuen, wo Karis Familienanschluss hat mit einem Grundstück, wo er seine Gene ausleben kann, und in dem man ihn noch etwas besser auf ein Leben in einer richtigen Familie vorbereitet.
Der große starke Bursche läuft (inzwischen) perfekt an lockerer Leine und zieht bei seiner Bezugsperson kein Stück nach vorne. Normale Spaziergänge sind immer entspannt, er ist an sich auch eher ein ruhiger und souveräner Hund. Nur bei einigen Rüden wird er leicht unrund, aber auch das ist mit entsprechendem Training weiter ausbaufähig. 🙂
Übrigens wurde Karis vor einiger Zeit positiv auf Dirofilarien getestet, die Behandlung ist aber inzwischen abgeschlossen und ihm geht es absolut prächtig.
Kontakt:
Tiere in Not Griechenland e.V.
Jennifer Scholzen
Tel.: (02151) 445 89 06
eMail: jennifer.scholzen@tiere-in-not-griechenland.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kaukasischer Owtscharka Leone, Rüde, *ca. 01/2018
12. August 2019Leone
Kaukasischer Owtscharka, kastriert Rüde, geimpft und gechipt, ca. 80 cm groß, ca. 90 kg schwer, ca. 1 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Caserta (Italien)
Puh! Leone…. Ein Mordsdrumhund. Der Größte im Tierheim. Vielleicht der Größte, den ich kenne. Aber ein derzeit noch ein absolutes Schaf.
Da es sich bei ihm vermutlich um einen Kaukasischen Owtscharka handelt, wird er nur an rasserfahrene Leute abgegeben, die ihn vor Ort – also hier in Italien – kennenlernen kommen.
Leone präsentiert sich hier im Tierheim immer freundlich und immer gut gelaunt. Fremden Menschen gegenüber ist er anfangs zurückhaltender, aber trotzdem freundlich. Mit anderen Hunden haben wir noch keinen Test gemacht. Den vierbeinigen Mädels in den Zwingern nebenan macht er aber schöne Augen und produziert reichlich Sabber. Ich vermute hündisch ein gutes Zeichen. 😉
Weil wir im Juli einen Blutspender brauchten und der Kaukase einen Haufen davon hat, gesundes noch dazu, waren wir mit ihm in der Tierklinik Klinik. Und siehe da! Der Bursche ist alltagstauglich. Er geht ordentlich an der Leine und unsere Bedenken, dass er uns durch den Ort schleift, waren unbegründet…. nicht nur, weil wir genug Gewicht dagegen setzen konnten, sondern er war wirklich brav.
Nun fehlt dem jungen Rüden nur ein Zuhause bei Herdenschutzhund-Kennern, die über ein entsprechendes Grundstück verfügen, über das Leone in Zukunft wachen kann. 😉
Kontakt:
Cani di Italia e.V.
Giovanna Giaffa
mobil: (0171) 31 978 51
email: giovanna_giaffa@gmx.de
Internet: www.cani-di-italia.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund Nilufar, Hündin, *ca. 07/2017
7. August 2019Nilufar
Herdenschutzhund, Hündin, 68 cm groß, 46 kg schwer, ca. 2 Jahre alt.
Standort: Tierheim Caserta (Italien)
Nilufar ist eine Fundhündin, über deren Vorgeschichte wir leider nichts wissen. Sie zeigte sich anfangs noch sehr scheu, dabei aber neugierig und interessiert. Mittlerweile ist sie deutlich aufgetaut. Trotzdem ist der Weg zu einem normalen Handling mit ihr noch lang. Aber mit Geduld, Liebe und Futter kriegen wir das hin, bestenfalls übernimmt das aber direkt ihre Familie!
Nilufar wird von Monat zu Monat immer toller. Sie ist verträglich mit allen Hunden, sowohl Rüden als auch Hündinnen. Menschen gegenüber ist sie schon deutlich offener geworden. Und ich finde, sie wird täglich schöner! 😀
Für Nilufar suchen wir einen Platz bei (herdenschutzhunde-)erfahrenen Menschen, die idealerweise einen souveränen und freundlichen Ersthund haben.
Kontakt:
Cani di Italia e.V.
Giovanna Giaffa (1. Vorsitzende)
email: giovanna_giaffa(at)gmx.de
mobil: (0171) 319 78 51
Internet: www.cani-di-italia.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Luna, Hündin, *2010 – Notfall!
19. März 2019NOTFALL!
Update 19. März 2019: Luna würde dem Tierheim – nach fast 6 Jahren – bestimmt gerne ein für allemal den Rücken kehren… auch wenn man sich hier bestens um sie kümmert und selbst bei Schnee für Spiel, Spaß und Auslastung sorgt.
Update 01. März 2017: Und immer noch hat sich kein Platz für diese tolle Hündin gefunden… wo sind die Kangalfreunde, die ihr endlich ein Zuhause bieten wollen?
Hier nun ein ganzer Schwung wunderschöner Luna-Fotos, die wir den Besuchern unserer Seite einfach nicht vorenthalten können.
Das Tierheim bedankt sich sehr sehr herzlich bei Tamara und Jan-Peter T&J’s Photoworld für die super tollen Bilder. Mehr von den beiden gibts auf ihrer Homepage: www.photoworld.bplaced.net oder auf ihrer Facebookseite.
Auch bei Rebecca Konrad möchte man sich natürlich ebenfalls für die wundervollen Bilder bedanken. Mehr von ihr findet man auf ihrer Homepage www.rebecca-konrad.de oder auf ihrer Facebookseite.
Update 06. Juni 2016: Luna ist eine wunderschöne Kangal-Hündin, die schon seit Mitte 2013 auf ein neues Zuhause wartet!
Der Kangal gehört zu den Herdenschutzhunden.
Viele Herdenschutzhunde leben weltweit abseits der Weiden bei Einzelpersonen, in Familien oder als Wachhunde auf Höfen. Die Haltung dieser Hunde bereitet ihren Besitzern keine Schwierigkeiten und mehrheitlich haben sich liebevolle, vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehungen entwickelt. In anderen Fällen sind diese Beziehungen gescheitert, häufig sogar bevor sie richtig begonnen haben.
Herdenschutzhunde werden an Tierheime abgegeben, im Alter von wenigen Monaten wieder verkauft oder sogar eingeschläfert. Gelegentlich gehen Hilferufe entnervter Herdenschutzhundbesitzer, denen ihre Hunde vollständig aus dem Ruder gelaufen sind, bei Vereinen, Verbänden, Hundetrainern oder Tierärzten ein. Üblicherweise aber immer erst dann, wenn es zu spät ist und schwerwiegende Folgen aufgetreten sind.
Keinesfalls kann die Haltung eines Herdenschutzhundes mit der Haltung anderer Rassen verglichen werden. Hundehalter, deren Kenntnisse und Fähigkeiten sich auf den Besitz von Retrievern, Dackel u. ä. beziehen, werden nach der Anschaffung eines Herdenschutzhundes eine neue Welt kennenlernen und sich mit einem ganz anderen Hundetyp auseinandersetzen müssen. Obwohl der Welpe noch ein freundliches Kuscheltier und der Junghund ein umgänglicher und aufgeschlossener Zeitgenosse war, offenbart der gereifte Hund wenige Monate später die ganze Brandbreite seiner Fähigkeiten und Eigenschaften.
Herdenschutzhunde sind kompromisslose Wächter und Beschützer der Viehherden, sie wachen mit Argusaugen über ihr Territorium, handeln aufgrund eigener Entscheidungen und widersetzen sich erfolgreich halbherzigen Erziehungsversuchen unqualifizierter Ausbilder. Sie sind keine Kuscheltiere, keine Spielkameraden, keine Begleiter bei Freizeit und Sport und auch keine preiswerten Bewacher für Haus und Garten. Natürlich können Herdenschutzhunde für einen engagierten und umsichtigen Hundefreund all dies sein, eine Automatik oder gar eine Zwangsläufigkeit gibt es jedoch nicht.
Prüfen Sie daher bitte gewissenhaft, ob Sie die Bedingungen für die Haltung eines solchen Hundes erfüllen, ob Sie seinen artgemäßen Bedürfnissen Raum geben können und ob Sie bereit sind, einschneidende Veränderungen Ihres Tagesablaufes und lieb gewordener Gewohnheiten hinzunehmen. Sind Sie bereit und befähigt, einen schwierigen Charakter auszubilden, sind Sie geduldig genug, auf Lernfortschritte langfristig hinzuarbeiten und sind Sie bereit, sich gegebenenfalls mit den Grundlagen der Hundeausbildung intensiv auseinanderzusetzen?
Haben Sie ein Grundstück, das nicht irrtümlich von Fremden betreten werden kann und sind Sie bereit, dem Hund vollen Familienanschluss zu gewähren? Dann nehmen sie sich die Zeit und kommen Luna besuchen, sie ist eine zauberhafte Hündin, ist sehr verspielt und wenn sie Vertrauen gefasst hat, ist sie sehr verschmust und anhänglich.
Gern beraten wir Sie und sind auch auf Wunsch jeder Zeit bei der Ausbildung/Erziehung behilflich.
Luna
Kangal, kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 18.06.2013 im Tierheim Dallau
Luna wartet schon seit fast sechs Jahren im Tierheim auf ein geeignetes Zuhause!
06. August 2014:
Seitdem Luna zu uns ins Tierheim kam, haben wir uns sehr viel mit ihr beschäftigt und sie mittlerweile gut kennengelernt.
Sie beherrscht die Grundkommandos und befolgt diese auch. Luna lässt sich recht gut an der Leine führen, nur wenn sie Katzen oder andere Hunde sieht, zieht sie: standfest sollte ihr neuer Besitzer also schon sein.
Luna spielt sehr gern mit Bällchen oder ähnlichem. Beim Spiel kann sie voll in Trieb geraten und wird dann schon mal sehr grobmotorisch. Das Spiel auf einem gesunden Level zu halten, ist hier von Bedeutung, denn nur so macht es Luna und auch dem Menschen Spaß. Sie lässt sich diesbezüglich aber ganz gut lenken, wenn man weiss, wie sie tickt.
Luna spielt aber nicht mit jedem. 😉 Bei der Auswahl der Menschen, die sie an sich heranlässt, entscheidet sie sehr wohl nach Sympathie. Somit werden sich nicht Menschen Luna aussuchen, sondern SIE sich ihre Menschen – was letztlich ihre Vermittlung nicht gerade einfach macht.
Wenn Luna Vertrauen und Sympathie für einen Menschen hat, ist sie gut zu führen, zeigt sich von ihrer feinfühligen Seite und genießt jede Art der Zuwendung. Selbst Kuscheln im eigenen Körbchen ist für Luna dann eine Selbstverständlichkeit, die sie einfach nur gerne annimmt und auch zurückgibt.
Die Mitarbeiter im Tierheim und einige ausgesuchte Gassigeher haben sie als tolle Hündin kennengelernt und keine Probleme mit ihr. Frau oder Mann: das ist nicht relevant für sie.
Luna hat ihrer Rasse entsprechend einen starken Schutztrieb, der sich bei uns im Tierheim durch Verbellen vorbeifahrender Autos an ihrem Freilauf zeigt.
Wie sollte Lunas neues Zuhause aussehen?
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Luna sich entscheidet, ob die neuen Menschen für sie passen. 😉
Erfahrung mit der Rasse oder zumindest mit Herdenschutzhunden muss vorhanden sein.
Toll wäre ein Zuhause mit großem Grundstück, natürlich mit Zugang und Körbchen im Haus und akzeptiert als vollständiges Familienmitglied – Luna ist sehr anhänglich ihren Menschen gegenüber, wenn sie sich wohl fühlt. Ideal wäre ein Zuhause bei Menschen, die sich mit Luna beschäftigen, viel mit ihr unternehmen und ihr Aufmerksamkeit geben, am besten ohne Kinder, andere Artgenossen, Katzen und Kleintiere und wenn dann auch noch möglich, ohne allzu viele Besucher.
Luna ist eine tolle Hündin, wenn die Sympathie stimmt und sie sich wohl fühlt!
Kontakt:
Tierheim Dallau
Miriam Zimmermann
Tel: (062 61) 89 32 37
email: tierheim-dallau@gmx.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Aslan, Rüde, *11.01.2016
12. November 2018Update 12. November 2018: Aslan wartet immer noch auf ein Zuhause!
Aslan
Kangal-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, 55 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: Tierheim Mainz
21. Mai 2017:
Unser Riesenbaby hat sein Zuhause verloren, da er rassetypisch wachsam ist, zu viel gebellt und damit die Nachbarn auf den Plan gerufen hat.
Aslan ist ein ungestümes Kraftpaket, das eigentlich noch das komplette Hunde-1×1 inclusive der Leinenführigkeit lernen muss. Er ist noch sehr unsicher, da er recht wenig kennengelernt hat.
Für Aslan suchen wir Kenner der Rasse, die bereit sind, unserem sehr aufgeschlossenem, aber insbesondere Fremden gegenüber erst einmal unsicheren Jungrüden zu zeigen, wie die Welt funktioniert und was man als Hund tun muss, um darin klar zu kommen.
So sollte man z.B. Begegnungen mit Fahrrädern üben: mal interessieren sie ihn überhaupt nicht, mal regt er sich auf. Ein Muster ist aber noch nicht erkennbar.
Wenn man sich die „Mühe“ macht, Aslan an alle möglichen Umweltreize zu gewöhnen, erhält man dafür viel Freund für’s Leben!
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz
Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de
Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Vermittlungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund Angel, Hündin, *ca. 2004 – Notfall!
25. Oktober 2018NOTFALL!
Update 25. Oktober 2018: Eine liebe Freundin hat aktuelle Fotos von Angel gemacht, die so schön sind, dass wir hier einfach alle zeigen müssen. 😉
Ist die Oma nicht niedlich? Kein Wunder, dass die Leute sie immer streicheln wollen… man darf aber niemals vergessen, dass irgendwo in diesem Wuschelpelz das Herz eines echten Herdenschutzhundes klopft und dass Angel es verständlicherweise nicht schätzt, von Fremden einfach angefasst zu werden.
@by Teresa Buschbeck
Update 28. Juni 2018: Angel wurde in der Zwischenzeit mit verschiedenen Rüden vergesellschaftet, was auch recht gut funktioniert. Nach wie vor kann also gesagt werden, dass Angel mit den meisten Rüden gut klar kommt, mit Hündinnen funktioniert es leider überhaupt nicht.
Angel
Herdenschutzhund bzw. HSH-Mischling (evtl. mit Südrussischem Owtscharka oder mit Mioritic), kastrierte Hündin, 37,5 kg schwer, ca. 14 Jahre alt.
Standort: seit Dezember 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Angel wurde aus einem anderen Tierheim übernommen, wo sie (mit Unterbrechungen) bereits seit 2009 lebte!
11. Januar 2018:
Angel wurde ursprünglich ausgesetzt, ihre Vorgeschichte ist deshalb unbekannt.
Durch ihr langes Fell und sympathisches Aussehen wird Angel leider häufig völlig falsch eingeschätzt, weshalb über die Jahre drei Vermittlungen scheiterten, weil sie in ihrem neuen Zuhause Beschädigungsbeißen zeigte. Während sich Angel im Tierheim umgänglich zeigt und auch nie Probleme macht, wenn die Tierpfleger ihren Zwinger oder die Auslaufwiese betreten, zeigte sie im neuen Zuhause stets ausgeprägtes Territorial- und Beschützerverhalten. Fremde in ihrem Haus und Grundstück wurden von Angel nicht geduldet und was „ihr Revier“ ist, legt sie selbst fest. In einem Fall kam es so auch dazu, dass sie eine Person biss, die am Grundstück vorbeilief, weil die Umzäunung nicht ausbruchssicher war.

frisch vom Friseur
Angels ganzes Verhalten legt nahe, daß es sich bei ihr um einen Herdenschutzhund handelt, möglicherweise einen südrussischen Owtscharka oder einen Ciob?nesc Românesc Mioritic. Was bedeutet dies für die Vermittlung der alten Dame?
Das neue Zuhause muss absolut sicher umfriedet sein und es muss gewährleistet sein, dass Fremde das Grundstück nicht betreten können. Ist Besuch im Haus oder auf dem Grundstück, muss Angel entweder weggesperrt werden oder einen Maulkorb tragen.
Angels neue Menschen müssen unbedingt Erfahrung im Umgang mit Hunden, vorzugsweise mit Herdenschutzhunden haben. Das A und O ist, dass man nicht einfach mit ihr Gassi geht und ihr die Entscheidungen überlässt, sondern dass sie souverän GEFÜHRT wird. Man muss ihr vermitteln, dass die Entscheidung, wer Freund oder Feind ist, vom anderen Ende der Leine gefällt wird.
Angel zeigt sich mit sehr vielen Rüden sehr gut verträglich.
Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kaukasen-Mix Anka, Hündin, *10.10.2007 – Notfall!
29. August 2017NOTFALL!
Anka
Kaukasen-Mischling, kastrierte Hündin, 60 cm groß, 9 Jahre alt.
Standort: seit 04/2017 im Tierschutzliga-Dorf
Anka verbrachte ihr Leben eingesperrt im Zwinger. 🙁
Früher ging Herrchen noch mit ihr Gassi, doch als er verstarb, musste Anka im Zwinger bleiben. Kein Leben für die noch so fitte Hündin. Zum Glück wurden wir informiert und konnten sie zu uns ins Tierschutzliga-Dorf holen.
Anka ist eine gutmütige, freundliche, souveräne Hündin. Man merkt, dass sie einmal Erziehung genossen und dass ihr Herrchen sich früher viel mit ihr beschäftigt hat.
Anka kennt und befolgt Kommandos, geht gut an der Leine. Allerdings muss man sich bei ihr auch ein bisschen durchsetzen (am besten mit Leckerli), denn wenn sie andere Hunde sieht, kann sie auch kräftig ziehen. Hundekontakt hatte sie nie.
Hier lebt Anka nun im Hundehaus und benimmt sich sehr artig, ist sogar stubenrein. Aber von Natur her ist die Seniorin eher ein „Draußenhund“, der gerne an der frischen Luft ist und ihr Territorium mit kräftiger Stimme bewacht. Anka wäre auch zufrieden, wenn sie sich den ganzen Tag frei auf ihrem Grundstück bewegen könnte. Ihr Garten sollte mindestens 1,50 Meter hoch eingezäunt sein.
Für Anka suchen wir eine Familie, gerne mit Kindern ab 10 Jahre und mit Haus und Grundstück. Für eine reine Wohnungshaltung ist die alte Dame nicht geeignet.
Mehr Bilder von Anka und das Kontaktformular: http://tierschutzliga.de/vermittlungstier/?animal_id=5855
Die liebe Hundedame soll ihr Leben nicht im Tierheim beenden!
Kontakt:
Tierschutzliga-Dorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel: (035608) 40 124
E-Mail: info@tierschutzligadorf.de
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Zentralasiatischer Owtscharka Belka, Hündin, *Januar 2014
28. August 2017Update 28. August 2017: Belka hat sich in den letzten Wochen zu einer sehr selbstbewussten Herdenschutzhund-Dame entwickelt, und wir haben auch neue Bilder von ihr erhalten.
Sie geht im Rudel problemlos spazieren, geht jedoch auf Provokationen gern ein. Daher sollte Belka vorsichtshalber als Einzelhund vermittelt werden.
Katzen gegenüber verhält sie sich bisher neutral. Ob sie mit einer Katze zusammenleben kann, ist nicht sicher.
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9MHdYWVljR3VUTlE/view
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9SXpFbFdwYWszVzQ/view
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9WHVNc3pHd2xEWWc/view
Belka
Zentralasiatischer Owtscharka, kastrierte Hündin, geboren am 22.1.2014, 70 cm Schulterhöhe, kupierte Ohren und Rute
Standort: Privates Asyl in Serbien, Nähe Belgrad
Belka kam Anfang 2017 aus sehr schlechten Verhältnissen ins Asyl – eine serbische Dame konnte sie retten. Belka wurde in einem Schuppen gehalten, den sie nie verließ, und in dem sie auch ihre Notdurft verrichten musste. Der ganze Hund stank nach Kot, und die Augen waren stark entzündet.
Trotz allem hat Belka ihre Freundlichkeit nicht verloren – sie mag Menschen und spielt besonders gern mit großen Rüden. Auch Hündinnen sind für sie kein Problem. In der Hundegruppe zeigt sich Belka verträglich und verspielt, wie diese Videos zeigen:
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9UjE3QkJyZDFsbGc/view
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9Y0xfTklha1BfTG8/view
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9emE3VHRFSlE3alk/view
https://drive.google.com/file/d/0B_QKPDZbj9A9NnVqNzFSYjdsQmM/view
Für Belka wünschen sich die Vermittler ein Zuhause mit Familienanschluß sowie ein Haus mit sicher eingezäuntem Garten, in dem sie ihre herdenschutzhund-typischen guten Eigenschaften ausleben darf. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre von Vorteil.
Belka ist Herzwurm-positiv und wird entsprechend therapiert.
Die Vermittlung erfolgt zu tierschutzüblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle/n, Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine reine Zwinger- oder Außenhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen an die Vermittler weitergeleitet wird.
Kontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: belka@molosser-vermittlungshilfe.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Cakir, Rüde, *Juli 2016
19. Mai 2017Cakir
Kangal, unkastrierter Rüde, *ca. Juli 2016
Standort: Tierheim Heidelberg
Lassen wir Cakir erzählen:
Ich bin ein junger Kangalrüde. Als Herdenschutzhund mit allen typischen Eigenschaften brauche ich auf jeden Fall ein Haus mit hundesicher eingezäuntem Garten, in dem ich mich frei bewegen kann.
Besonders gut kann ich: schmusen! Oh ja – und ein bisschen frech sein…
Für mich werden Menschen gesucht, die Erfahrung mit meiner Rasse haben. Außerdem sollt Ihr mich konsequent und geduldig erziehen können, damit wir ein Superteam werden.
Kommt mich doch mal im Tierheim besuchen. Meine Pfleger erzählen Euch gern mehr über mich.
Kontakt:
Tierheim Heidelberg
Schnauz 3
69124 Heidelberg
Tel.: (06221) 2 45 02 (Montag – Freitag 10-12 und 14-16.30h, Sa. 11-13.00h)
Fax: (06221) 2 70 31
email: tierheim@tierheim-hd.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Effe, Rüde, *Februar 2012
19. Mai 2017Effe
Kangal, kastrierter Rüde, *Februar 2012
Standort: Tierheim Heidelberg
Effe ist ein klassischer Kangal: selbstbewusst und – seiner Meinung nach – durchaus in der Lage, eigenständige Entscheidungen zu treffen.
Für ihn werden daher Halter mit Rasse-Erfahrung und Hundeverstand gesucht. Ein Haus mit hundesicher eingezäuntem Garten sollte auf jeden Fall vorhanden sein.
Weitere Informationen erteilt gern das Tierheim Heidelberg.
Kontakt:
Tierheim Heidelberg
Schnauz 3
69124 Heidelberg
Tel.: (06221) 2 45 02 (Montag – Freitag 10-12 und 14-16.30h, Sa. 11-13.00h)
Fax: (06221) 2 70 31
email: tierheim@tierheim-hd.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Espanol-Mischling Nuca, Hündin, *ca. 2012
27. April 2017Nuca
Mastin Espanol-Mischling, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 65 cm groß, 42 kg schwer, ca. 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Deutschland
Die schöne Nuca aus Andalusien wurde in einer verlassenen Ruine gefunden und erst einmal auf einer dortigen Pflegestelle aufgepäppelt, bevor ein Platz beim TSV Calpe frei wurde, wo sie sich direkt mit einem netten Rüden anfreundete.
Mittlerweile durfte sie nach Deutschland auf eine Pflegestelle ausreisen.
Nuca macht einen jüngeren Eindruck und ist nett mit Artgenossen. Auf ihrer Pflegestelle hat sie bereits Kinder kennen gelernt und findet diese ebenfalls wunderbar.
Wer möchte der schönen Hündin ein Zuhause geben?
Kontakt:
TSV Sternenhunde e.V.
Frau Castellanos
email: ludmilla@sternenhunde.de
Internet: www.sternenhunde.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Juna, Hündin, *12.11.2008
20. März 2017Juna
Kangal-Mischling, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 8 Jahre alt.
Standort: Tierheim Reutlingen
Juna ist die Lebensfreude in Person und möchte am liebsten alles auf einmal erforschen und entdecken!
Das ist allerdings auch kein Wunder, da Juna seit ihrem ersten Lebensjahr im Ausland in einem Zwinger lebte und noch nicht viel von der Welt gesehen hat. Bei ihren Erkundungstouren verhält sie sich dabei bisweilen etwas wie ein Elefant im Porzellanladen… 😉
Vor allem über Spaziergänge freut Juna sich sehr, da muss sie dann jeden Grashalm untersuchen und beschnüffeln. Sie muss sicher noch sehr viel lernen, aber das macht viel Spass mit der motivierten Hündin.
Juna ist allen Menschen gegenüber sehr freundlich, lässt sich kraulen und knuddeln und rennt dann vor Freude durch die Ausläufe. Mit anderen Hunden ist sie dafür leider nicht verträglich.
Ende letzten Jahres musste Juna in der Tierklinik wegen einer Magendrehung notoperiert werden. Zum Glück hat sie die OP gut überstanden, ist wieder fit und verhält sich, als ob nie etwas passiert wäre. Sie hüpft wieder wie ein junger Hund durch die Ausläufe und genießt die Spaziergänge.
Kontakt:
Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
Im Stettert 1-3
72766 Reutlingen
Tel: (07121) 144 806 -61, -63, -69
Mail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr: 14-17 Uhr
Sa: 11-14 Uhr
So: 14-16 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal x Schäferhund Jogi Bär, Rüde, *01/2016
28. Februar 2017Jogi Bär
Kangal-Schäferhund-Mischling, kastrierter Rüde, 71 cm groß, 35kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit Oktober 2016 im Tierheim Hannover
Jogi Bär ist seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und offen. Typisch Herdenschutzhund beschützt er aber sowohl sein Territorium als auch seine Leute beim täglichen Spaziergang. Seine neuen Halter müssen ihm daher beibringen, dass er diese Aufgabe nicht übernehmen muss.
Wird Jogi langsam an fremde Personen herangeführt, zeigt er sich schnell freundlich, aber auch distanzlos. Er springt gerne an einem hoch oder hält einen Ärmel fest. Da Jogi bereits sehr groß und etwas übermütig ist, sollten Kinder im Haushalt älter sein. Seine zukünftigen Halter müssen hierbei im Hinterkopf haben, dass auch Besucherkinder für Jogi Fremde sind und er sie nicht freundlich willkommen heißt.
Dieses Verhalten ist typisch für Herdenschutzhunde und sollte vorausschauend gehändelt, aber auch akzeptiert werden.
Nach Auslastung bleibt Jogy Bär stundenweise alleine, außerdem versteht er sich gut mit anderen Hunden.
Der junge Mischlingsrüde kam bereits aus einer kurzen Vermittlung zurück, weil sein Verhalten unterschätzt wurde. Wir suchen für Jogi daher erfahrene Halter, die ihm zudem ein sicher eingezäuntes Grundstück bieten können.
Bei der TierheimTV Hundevermittlung können Sie sich ab Minute 3:39 einen Videoclip zu Jogi Bär anschauen (Januar/Februar 2017).
Kontakt:
Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen
Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail: info@tierheim-hannover.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Gesur, Rüde, *07.07.2011 – Notfall!
11. Februar 2017NOTFALL!
Gesur
Kangal-Mischling, kastrierter Rüde, DCM und Fehlstellung der Hinterläufe, 65 cm groß, 40 kg schwer, 5 ½ Jahre.
Standort: seit August 2016 im Tierheim Hannover
Gesur sucht dringend ein HSH-erfahrenes Zuhause, dem seine kleineren Handicaps nichts ausmachen!
Gesur ist eines unserer großen Sorgenkinder: Der Rüde kam zweimal aus Vermittlungen zurück ins Tierheim, weil er nach Eingewöhnung dazu neigt, seine Ressourcen zu verteidigen. Der Kangal-Mischling sucht deshalb Menschen, die schon mit Herdenschutzhunden Erfahrungen gesammelt haben.
Für Gesur kommen weder eine reine Zwinger-, noch reine Wohnungshaltung in Frage. Sein neues Zuhause sollte ein Haus mit Garten sein, wo er sich aussuchen kann, ob er draußen oder drinnen leben möchte.
Aufgrund von Wachstumsstörungen hat Gesur eine Fehlstellung der Hinterläufe, die ihm beim normalen Spaziergang oder Spielen nicht beeinträchtigen. Große Wandertouren kann er aber nicht unternehmen.
Der Bursche hat ein vergrößertes Herz (Dilatative Cardiomyopathie), deshalb bekommt er zweimal täglich eine Tablette. Die Kosten für diese Tabletten sind nicht sehr hoch.
Obwohl Gesur rassetypisch sehr eigenständig ist, sucht er dennoch Kontakt zu seinen Leuten. Hat er Vertrauen gefasst, ist er sehr verschmust und verspielt.
Mit Artgenossen ist Gesur sehr gut verträglich. Im Tierheim läuft er mit vielen, verschiedenen Hunden in einer Gruppe, wo er stets den Klassenclown spielt. 🙂
Kontakt:
Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen
Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail: info@tierheim-hannover.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Efe, Rüde, *11.12.2007 – Dringend!
18. Oktober 2016NOTFALL!
Update 18. Oktober 2016: Seit mehr als vier Jahren wartet der sensible Rüde nun darauf, zum ersten Mal in seinem Leben in einem Zuhause mit Familienanschluss leben zu dürfen. 🙁
Sein vorheriges Leben spielte sich in einem Garten ohne jegliche Zuwendung und menschliche Nähe ab. Dementsprechend stürmt Efe auch nicht unbedingt freundlich auf fremde Menschen zu, ist häufig erstmal distanziert oder kann etwas “muffig” reagieren. Bringt man allerdings genügend Zeit und Geduld mit, wird man schnell von ihm ins Herz geschlossen.
Hat man in seinem Herzen erst seinen Platz gefunden, lernt man Efe schnell von einer ganz anderen Seite kennen: seinen Betreuern und Pflegern gegenüber zeigt er sich als verschmuster und anhänglicher Hund, der gerne mal den Clown raushängen lässt und versucht seinen Dickkopf durchzusetzen.
Diese Situationen erweisen sich öfter mal als Geduldsprobe für seine Betreuer. Mit liebevoller Konsequenz und Bestimmtheit und manchmal auch dem ein oder anderen Leckerchen lassen sich die Situationen gut meistern.
Nicht zu unterschätzen ist die Kraft, die Efe an den Tag legen kann, wenn er sich über den ein oder anderen Hund oder gar eine Katze empört. Potentielle Interessenten sollten in der Lage sein, seine gut 55 kg in jeder Situation zu händeln.
Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass Efe das Leben in einem Haus nie kennengelernt hat. Daher wünscht er sich ein Zuhause mit Haus und großem Garten/Grundstück.
Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir Efe nicht in Zwingerhaltung, reine Garten-/ Außenhaltung oder als Wachhund vermitteln werden.
Efe
Kangal-Mischling, kastrierter Rüde, 55 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2012 im Tierheim Lahr (Übereignung)
Efe wartet seit über 4 Jahren auf einen passenden Platz!
16. Dezember 2013:
Efe ist ein gutmütiger und verschmuster Rüde. Er ist sehr temperamentvoll und wachsam.
Efe wurde immer draussen gehalten, kennt daher das Leben in einem Haus nicht, hat daher aber auch keine Probleme mit dem Alleinsein.
Mit Hündinnen hat Efe keine Probleme, Rüden mag er allerdings nicht so sehr. Katzen und Kleintiere mag Efe nicht.
Wir suchen für Efe dringend ein neues Zuhause, in dem hundeerfahrene Menschen mit ihm arbeiten.
Kontakt:
Tierschutzverein Lahr und Umgebung e.V
Flugplatzstr. 111
77933 Lahr
Tel: (07821) 435 97
Email: info@tierheim-lahr.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal Bulut, Rüde, *30.06.2013 – Notfall!
26. Juli 2016NOTFALL!
Bulut
Kangal, kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: Gnadenhof des Tierheims Frankfurt
Leider habe ich im März 2014 mein Zuhause verloren und bin im TH Frankfurt abgegeben worden, weil meine Familie einfach unterschätzt hat, wieviel Ansprüche so ein Kangal wie ich hat. Denn man kann uns nicht einfach so halten wie z.B. einen Labrador: wir benötigen viel Platz und brauchen konsequente, erfahrene Menschen. Das Bewachen von unserem Heim und unserer Herde gehört nämlich zu unserem Job.
Der Kangal kann manchmal auch sehr stur sein und endscheidet ganz gerne auch mal selber, wo es lang geht. Nichtsdestotrotz bin ich ein lieber Kerl.
Im September 2015 bin ich auf den Birkenhof umgezogen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum ich auf dem Gnadenhof lebe, denn ich bin doch noch so jung!
Hier habe ich einfach viel mehr Platz als im Tierheim und ich stresse mich auf dem Hof auch nicht so viel.
Da ich ein echt großer Typ bin, wünsche ich mir ein Haus mit Garten, damit ich endlich ein super kangalmäßiges Leben führen kann.
Ihr seid Kangalliebhaber und sucht wieder einen treuen Begleiter? Dann meldet euch doch einfach mal auf dem Birkenhof, dann könnt ihr einen Termin für ein Date mit mir ausmachen.
Bis bald,
Euer Bulut
Das Tierheim schreibt:
Bulut ist ein netter und relativ zierlicher Kangal. Er geht freundlich auf Menschen zu und versteht sich auch mit anderen Hunden gut, sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen.
Es wäre sehr gut, wenn Bulut sehr bald ein Zuhause fände, damit er sich dort einleben und erzogen werden kann, bevor er ganz erwachsen geworden ist.
Kontakt:
Birkenhof e.V.
Viehweg 1
61197 Florstadt-Nieder Mockstadt
mobil: (0173) 26 72 860
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español Alberto, Rüde, *06/2014
6. November 2015Alberto
Mastin Español, unkastrierter Rüde, Leishmaniose-positiv, 73 cm groß, 42 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 26.12.2014 im TH Apad in Denia (Spanien)
Alberto meldet sich selber zu Wort:
Ich bin Alberto, wohne seit Weihnachten 2014 im Tierheim Apad in Denia und bin ein ganz grosser, gemütlicher Junge. Ich liebe den Kontakt zu den Menschen sehr und genieße jede Aufmerksamkeit und Streicheleinheit.
Auch Kinder sind ok, wenn sie schon etwas größer und standfester sind.
Ich verstehe mich nicht nur mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts, sondern auch mit Katzen.
Gerne bin ich draussen und genieße die Sonne. Außerdem gehe ich gerne spazieren und laufe ordentlich an der Leine. Kurz und gut: ich bin ein ganz ruhiger, unkomplizierter, liebenswerter und gehorsamer Rüde.
Da ich viel Platz benötige, wünsche ich mir ein Zuhause mit einem schönen Grundstück und dazu noch viel Liebe und Geborgenheit.
Kontakt:
APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien
Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87
mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangalmix, Rüde, *Januar 2009
24. Februar 2013Fathi
Kangalmix, unkastrierter Rüde, geboren im Januar 2009, 70 cm, 50 kg
Standort: Albert-Schweitzer-Tierheim Essen, Ruhrgebiet (NRW)
Im Tierheim seit dem 11. August 2010
Fathi benötigt Menschen, die sich mit Herdenschutzhunden auskennen, denn er ist schon ein typischer Kangal.
Man muss ihm auf jeden Fall eine Aufgabe geben, die seinem Hundetypus entspricht.
Kinder sollten nicht im neuen Zuhause sein, weil er schon gerne mal versucht seine Stellung gegenüber den Menschen klarzumachen.
Kontakt:
Tierschutzverein Groß-Essen e.V.
mit Albert-Schweitzer-Tierheim
Grillostr. 24
45141 Essen
Tel.: 0201- 32 62 62
dienstags – freitags: 13:00 – 16:00 Uhr, samstags : 11:00 – 14:00 Uhr
Fax: 0201- 32 11 06
Email: th-info@tierheim-essen.org
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangalmix, Hündin, *2002
22. Februar 2013Kira
Kangalmix, kastrierte Hündin, geboren am 9.4.2002, 50 cm, 43 kg
Standort: Albert-Schweitzer-Tierheim Essen, Ruhrgebiet (NRW)
Im Tierheim seit dem 25.05.2011 wegen schwerer Erkrankung des Besitzers
Kira wurde abgegeben, da der Besitzer schwer erkrankt ist.
Sie hat ein typisch wechselhaftes Kangalverhalten, ist misstrauisch und wachsam bei Fremden.
Kinder sollten nicht in der Familie sein.
Sie beherrscht die Grundkommandos, fährt gerne im Auto mit und kann ca. 4 Stunden alleine bleiben.
Hundeerfahrung ist Voraussetzung.
Kontakt:
Tierschutzverein Groß-Essen e.V.
mit Albert-Schweitzer-Tierheim
Grillostr. 24
45141 Essen
Tel.: 0201- 32 62 62
dienstags – freitags: 13:00 – 16:00 Uhr, samstags : 11:00 – 14:00 Uhr
Fax: 0201- 32 11 06
Email: th-info@tierheim-essen.org
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.