Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL! 

Aslan

Dogo Argentino, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, blind und fast taub, ca. 60 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle im Großraum Olpe (NRW), Vermittlung über den TSV Köln Porz

Leider kann Aslan nicht dauerhaft in seiner Pflegestelle bleiben, da diese sich im 2. Stock befindet und Aslan die Treppen wegen seines Alters, seiner Größe und seiner Einschränkungen über kurz oder lang nicht mehr schaffen wird. Er sucht also DRINGEND ein neues und ebenerdiges Zuhause!

Nachdem Aslan vor 2 Monaten von seinem Besitzer wegen Umzugs abgegeben werden musste, lebt der liebe Bursche in einer Pflegestelle. Hier hat er sich schnell eingelebt und liebt das Zusammenleben mit seinen Menschen (und Pferd).

Aslan ist ein genügsamer Dogo Argentino, der sehr entspannt, aber blind und fast taub durch’s Leben läuft. Er kommt sehr gut mit seinen Einschränkungen zurecht, orientiert sich nach Nase und Berührungen und lässt sich supergut über Leine/Halsband führen.

Da seine Pflegefamilie im 2. Stock lebt und ihm das Treppensteigen auf Dauer zu sehr belastet, suchen wir ganz schnell liebe Menschen für Aslan, die ihm ein ebenerdiges und liebevolles Zuhause bietet.

Gerne können größere, standfeste und vernünftige Kinder in der Familie vorhanden sein, die auf seine Handicaps Rücksicht nehmen.

Aslan ist in der Regel gut mit Hündinnen verträglich, mit unkastrierten Rüden eher nicht. Hier kommt es aber auch darauf an, wie sich der andere Hund ihm gegenüber benimmt. Eine souveräne und ruhige Hündin, an der er sich orientieren kann, könnte für unseren Großen sogar von Vorteil sein.

Aslan kann gerne in seiner Pflegestelle besucht werden.

Kontakt:

Tierschutzverein Köln Porz

Bettina Strauß
mobil: (0171) 27 998 19

Tierschutzbüro
email: tierschutz.koeln-porz@web.de
Tel: 02203-294808

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Sarah

Deutscher Doggen-Mischling, kastrierte Hündin, ca. 62 cm groß, 34 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.6.2020 im Tierheim Rüsselsheim

Schwarze Hunde haben es in der Vermittlung schwer….. tatsächlich wartet Sarah nun schon seit 3 Jahren auf ein Zuhause! 🙁

Die schöne Sarah sitzt schon viel zu lange im Tierheim traurig hinter dem Gitter und wartet auf IHRE Menschen.

Die sportliche und lernwillige Hündin hat sich toll entwickelt: sie läuft sehr manierlich an der Leine, kennt die Grundkommandos…und freut sich überschwänglich über jeden, der sich mit ihr beschäftigt. Kuscheln ist nämlich ihre große Leidenschaft. Davon kann sie nicht genug bekommen!

Sarah ist nach Sympathie verträglich. Sie war zeitweise in einer Pflegestelle untergebracht und hat dort mit einer weiteren Hündin zusammengelebt. Am liebsten hat sie aber mit ihrer Bezugsperson auf der Couch kuschelt. 😉 Sie ist einfach glücklich, wenn sie bei ihren Menschen sein darf.

Die bildschöne Hundedame hat einen moderaten Beschützerinstinkt, ist aber ansonsten sonst sehr lieb und verschmust.

Ideal wäre für Sarah daher ein Zuhause bei einer hunde-erfahrenen Einzelperson oder einem Paar, das Spaß daran hat, mit der tollen Hündin draußen unterwegs zu sein und sich mit ihr zu beschäftigen. Falls Kinder in der Familie vorhanden sein sollten, müsste diese schon älter sein (mind. 12 Jahre).  Ein gut gesicherter Garten sollte vorhanden sein.

Kontakt:

Tierschutzverein Rüsselsheim und Umgebung e.V.
Stockstraße 60
65428 Rüsselsheim

eMail: hundevermittlung@tierheim-ruesselsheim.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Bobesz

Zentralasiatischer Owtscharka, kastrierte Hündin, ca. 71 cm groß, 42 kg schwer, ca. 11 Jahre alt.
Standort: seit dem 16.02.2022 im Tierheim Kecskemét (Ungarn), Vermittlung über die Pfotenhilfe Sauerland

Wir wünschen uns sehr, dass Bobesz ihr Leben nicht im Tierheim beenden muss und hoffen daher auf HSH-Freunde, die ihr noch einen schönen Lebensabend schenken!

Die wunderschöne Bobesz wurde in einem bedenklichen Zustand gefunden. Um ihren Hals trug sie ein enges Halsband  mit einem Karabiner, was darauf hindeutet, dass sie ein trostloses und einsames Leben als Kettenhund fristen musste. Ob man sie im Alter ausgesetzt hat oder ob sie von Zuhause weggelaufen ist, wird ihr Geheimnis bleiben. Zum Glück (muss man sagen) hat sie niemand vermisst und gechipt war sie auch nicht, so dass man sich nun vernünftig um sie kümmern kann.

Bobesz‚ trauriger Blick trifft einem direkt in Herz. Wir drücken der ruhigen Seniorin ganz fest die Daumen, dass sich bald liebe Menschen melden, welche ihr ein tolles Zuhause schenken möchten.

Bobesz ist eine liebe und freundliche, aber zuerst auch schüchterne Hundedame. Vor allem bei Fremden ist sie zurückhaltend und schaut erst, ob man es gut mit ihr meint. Fühlt sie sich sicher, nimmt sie vorsichtig Kontakt auf. Hier im Tierheim hat sie ihr bekannten Menschen bereits ihr Vertrauen geschenkt und genießt es immer mehr, Streicheleinheiten zu bekommen, was in ihrem bisherigen Leben sicher Mangelware war.

Bobesz kann schon recht gut an der Leine laufen. Ansonsten sollte sie noch ein paar Sachen vom Hunde-ABC liebevoll beigebracht bekommen. Die liebe Hündin möchte rasse- und altersgerecht ausgelastet werden und mit ihren neuen Menschen die Welt entdecken, all das Versäumte nachholen.

Ein Haus mit Harten auf dem Lande ist ein Muss bei Bobesz.

Mit ihren Artgenossen versteht sich Bobesz, lebt aber aktuell (1.4.2022) noch alleine in einem Kennel.

Für unsere wundervolle Bobesz suchen wir Kenner und Liebhaber dieser Rasse, welche ihr eine Beschäftigung, Aufgabe und Auslastung bieten können, ihr 100% Familienanschluss ermöglichen, sie verwöhnen mit feinem Futter, vielen Streicheleinheiten und ihr ein sorgloses und glückliches Leben schenken, wo sie geliebt, geachtet und umsorgt wird… vermutlich das erste Mal in ihrem Leben. Wer sucht eine treue Partnerin?

Leider ist Bobesz an Ohren und Rute kupiert und darf daher nicht in die Schweiz einreisen.

Bobesz hat einen EU-Heimtierausweis, wird mit Traces ausreisen und bei einer Adoption findet die Übergabe in Deutschland statt.

Kontakt:

Pfotenhilfe Sauerland

email: pfotenhilfe-sauerland@gmx.de

Kontaktformular – bei Fragen zu Bobesz
Bewerbungsformular – bei Interesse an einer Adoption

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL! 

Beethoven

Bernhardiner-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 72 cm groß, aktuell 59 kg schwer, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Buchtunger Tierhof

Beethoven gibt sich auf: er hat so gar keinen Spaß mehr am Leben und frisst kaum noch etwas. Er sucht also ganz dringend ein richtiges Zuhause! 

Hallo Großhund-Freunde!

Mein Name ist Beethoven und jaaa, man hat mich nach meinem Film-Vetter benannt, da ich ein imposanter Bernhardiner-Mischling bin.

Ich durfte bisher in einer Familie großwerden, doch ich benötige klare Grenzen und Sicherheit von meinem Menschen und bei meiner Schwergewichtsklasse ist dem halt nicht jeder gewachsen. Ich sehe zwar aus wie ein Teddybär, möchte mich allerdings nicht als Kuschelhund für Familien mit Kindern bezeichnen.

Ich suche ein verständnisvolles, hundeerfahrenes Zuhause bei Menschen, die mich mit klaren Grenzen souverän durch die Welt begleiten, denn ich bin sehr sensibel und zurückhaltend und auch wenn ich mich hier mit den anderen Hunden meist gut verstehe, leide ich im Tierheim sehr und möchte so schnell wie möglich wieder zu jemandem gehören!

Im Augenblick macht mir eigentlich so gar nichts mehr Freude und ich mag auch nicht mehr wirklich fressen. Ok, die Mädels hier meinen, ich müsste eh noch etwas abspecken, aber so langsam machen sie sich echt Sorgen um mich… 

Bitte ruft an, damit wir uns persönlich kennenlernen können oder kommt zu den Öffnungszeiten einfach mal vorbei…

Kontakt:

Neue Tierhilfe e. V.
Buchtunger Hof 5
76547 Sinzheim-Kartung

Tel: (07221) 27 62 61
eMail: info@neuetierhilfe.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Lili

Cane Corso, kastrierte Hündin, geimpft, entwurmt und gechipt, 6 Jahre alt.
Standort: noch bei ihren Haltern in der Slowakei

Lili und ihrem Hundekumpel Tobi droht die Abschiebung in das Shelter in Filakovo!

Die liebenswerte und zu Menschen recht freundliche Lili verliert gemeinsam mit dem Rüden Tobi ihr Zuhause. Sie lebt dort zwar von Welpenbeinen an jahrein jahraus bei jeder Witterung im Garten, doch hat sie dort wenigstens ihre Ruhe, ihre Bewegungsfreiheit und ihren Hundefreund.

Nun droht den beiden der Umzug in das Shelter, mitten hinein in das Chaos eines komplett überbelegten Zwingers. Das ständige Gebell und Jammern der allzu vielen Hunde, die dort im Grunde nur vor sich hinvegetieren, der Gestank dort und ein kompletter Mangel menschlicher Zuwendung – was für ein sozialer Abstieg ins Hunde-Ghetto!

Lili und Tobi sollen mit unserer Hilfe so schnell wie möglich ein neues Heim finden!

Es wäre ein Traum, wenn die beiden Corsi zusammen bleiben dürften, da sie sehr aneinander hängen. Dies ist aber kein Muss! Notfalls werden sie auch getrennt vermittelt.

Für Lili und Tobi hoffen wir auf eine molosser-erfahrene Familie mit sicher und hoch umzäunten Garten, in dem sie sich frei bewegen dürfen. Bei Menschen, die ihnen wieder Lebensqualität schenken.  Die beiden werden nicht in Zwinger- oder reine Außenhaltung vermittelt. Zu Familien mit Kindern im Vorschulalter möchten wir Hunde, die direkt aus dem Ausland in ihr neues Zuhause reisen, nicht vermitteln. Dafür bitten wir um Verständnis.

Interessenten sollten bitte bedenken, dass die Haltung eines Cane Corsos in Bayern und Brandenburg einer besonderen Qualifikation der Halter und einer entsprechenden Genehmigung (Listenhund Kategorie 2 in diesen Bundesländern) bedarf.

Wollen Sie diese wunderschönen Hunde zu sich holen? Dann melden Sie sich bitte schnell bei ihrer Vermittlerin (siehe Kontakt).

Lili und Tobi werden nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 400 Euro vermittelt. Ein Snap 4DX Test (Herzwurm, Lyme-Borreliose, Ehrlichiose und Anaplasmose) wird durchgeführt und ist in der Schutzgebühr enthalten.

Vorerst benötigt Lili aber eine Rettungspatenschaft in Höhe von € 250,00. Sowie dieser Betrag eingegangen ist, können wir sie befreien, da damit zunächst alle anfallenden Kosten (Impfung, Chip, Entwurmung, Kastration, 21 Tage Quarantäne, Transportkosten) gedeckt sind. Gerne nehmen wir auch anteilige Spenden an.

Hunde, die wir im Ausland retten, müssen vor ihrer Reise eine mehrwöchige Quarantänezeit absitzen… für sie kommen daher Pensionskosten hinzu. Die von uns errechneten 250 Euro sind ein Durchschnittspreis und der Mindestbetrag, den wir benötigen, um die Verantwortung für eine weitere Fellnase zu übernehmen.

Die Schutzgebühr bei einer evtl. Vermittlung ist unabhängig von der vorab eingegangenen Rettungspatenschaft.

Sollte unser Schützling diese erste große Hürde überwinden und eine Rettungspatenschaft erhalten, braucht er natürlich auch einen Platz bei Adoptanten, in einer Pflegestelle oder auf unserem Schutzhof, damit sein Köfferchen gepackt werden kann und der Transport erfolgt. Sollte der Hund über eine andere Organisation vermittelt werden oder aufgrund einer Direktvermittlung aus dem Ausland die Patenschaft nicht benötigen, würden wir die Patenschaft auf einen anderen Hund übertragen. Wir bitten um eine gesonderte Information, falls dies NICHT gewünscht sein sollte.

Ausführliche Infos zu Rettungspatenschaften finden Sie auf der Homepage des Vereins:
https://casa-animale.de/helfen/patenschaften/

Lili im Hintergrund

Kontakt:

Casa animale e.V.
Iris Lücke

mobil: (0163) 376 94 98
eMail: i.luecke(at)casa-animale.de

Sie können auch gerne direkt die Selbstauskunft auf unserer Website ausfüllen:
https://www.casa-animale.de/vermittlung/selbstauskunft/

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Tobi

Cane Corso, kastrierter Rüde, geimpft, entwurmt und gechipt, 3 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in der Slowakei

Tobi und seiner Hundefreundin Lili droht die Abschiebung in das Shelter in Filakovo!

Der gutmütige und zu Menschen recht freundliche Tobi verliert gemeinsam mit der Hündin Lili sein Zuhause. Er lebt dort zwar von Welpenbeinen an jahrein jahraus bei jeder Witterung im Garten, doch hat er dort wenigstens seine Ruhe, seine Bewegungsfreiheit und seine Hundefreundin.

Nun droht den beiden der Umzug in das Shelter, mitten hinein in das Chaos eines komplett überbelegten Zwingers. Das ständige Gebell und Jammern der allzu vielen Hunde, die dort im Grunde nur vor sich hinvegetieren, der Gestank dort und ein kompletter Mangel menschlicher Zuwendung – was für ein sozialer Abstieg ins Hunde-Ghetto!

Tobi und Lili sollen mit unserer Hilfe so schnell wie möglich ein neues Heim finden!

Es wäre ein Traum, wenn die beiden Corsi zusammen bleiben dürften, da sie sehr aneinander hängen. Dies ist aber kein Muss! Notfalls werden sie auch getrennt vermittelt.

Für Tobi und Lili hoffen wir auf eine molosser-erfahrene Familie mit sicher und hoch umzäunten Garten, in dem sie sich frei bewegen dürfen. Bei Menschen, die ihnen wieder Lebensqualität schenken.  Die beiden werden nicht in Zwinger- oder reine Außenhaltung vermittelt. Zu Familien mit Kindern im Vorschulalter möchten wir Hunde, die direkt aus dem Ausland in ihr neues Zuhause reisen, nicht vermitteln. Dafür bitten wir um Verständnis.

Interessenten sollten bitte bedenken, dass die Haltung eines Cane Corsos in Bayern und Brandenburg einer besonderen Qualifikation der Halter und einer entsprechenden Genehmigung (Listenhund Kategorie 2 in diesen Bundesländern) bedarf.

Wollen Sie diese wunderschönen Hunde zu sich holen? Dann melden Sie sich bitte schnell bei ihrer Vermittlerin (siehe Kontakt).

Tobi und Lili werden nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 400 Euro vermittelt. Ein Snap 4DX Test (Herzwurm, Lyme-Borreliose, Ehrlichiose und Anaplasmose) wird durchgeführt und ist in der Schutzgebühr enthalten.

Vorerst benötigt Tobi aber eine Rettungspatenschaft in Höhe von € 250,00. Sowie dieser Betrag eingegangen ist, können wir ihn befreien, da damit zunächst alle anfallenden Kosten (Impfung, Chip, Entwurmung, Kastration, 21 Tage Quarantäne, Transportkosten) gedeckt sind. Gerne nehmen wir auch anteilige Spenden an.

Hunde, die wir im Ausland retten, müssen vor ihrer Reise eine mehrwöchige Quarantänezeit absitzen… für sie kommen daher Pensionskosten hinzu. Die von uns errechneten 250 Euro sind ein Durchschnittspreis und der Mindestbetrag, den wir benötigen, um die Verantwortung für eine weitere Fellnase zu übernehmen.

Die Schutzgebühr bei einer evtl. Vermittlung ist unabhängig von der vorab eingegangenen Rettungspatenschaft.

Sollte unser Schützling diese erste große Hürde überwinden und eine Rettungspatenschaft erhalten, braucht er natürlich auch einen Platz bei Adoptanten, in einer Pflegestelle oder auf unserem Schutzhof, damit sein Köfferchen gepackt werden kann und der Transport erfolgt. Sollte der Hund über eine andere Organisation vermittelt werden oder aufgrund einer Direktvermittlung aus dem Ausland die Patenschaft nicht benötigen, würden wir die Patenschaft auf einen anderen Hund übertragen. Wir bitten um eine gesonderte Information, falls dies NICHT gewünscht sein sollte.

Ausführliche Infos zu Rettungspatenschaften finden Sie auf der Homepage des Vereins:
https://casa-animale.de/helfen/patenschaften/

Kontakt:

Casa animale e.V.
Iris Lücke

mobil: (0163) 376 94 98
eMail: i.luecke(at)casa-animale.de

Sie können auch gerne direkt die Selbstauskunft auf unserer Website ausfüllen:
https://www.casa-animale.de/vermittlung/selbstauskunft/

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?