Cane Corso-Mix Nala, Hündin, *10/2019
4. März 2023Nala
Cane Corso-Mischling, kastrierte Hündin, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 02.09.2021 im Tierheim Schorndorf (Baden-Württemberg)
Riesenbaby Nala ist eine stürmische, sehr ungeduldige, aber auch sehr menschenbezogene und (bei ihren Bezugspersonen) verschmuste Hündin.
Nala hat in den vergangenen Monaten schon deutliche Fortschritte gemacht: Der Kreis der Bezugspersonen hat sich erweitert und sie ist viel offener fremden Menschen gegenüber geworden.
Bei Spaziergängen war Nala anfangs schnell durch Umweltreize abgelenkt, alles war interessanter als der Mensch am anderen Ende der Leine. Beim Gassigehen ist sie mittlerweile viel aufmerksamer geworden und lässt sich auf ihren Menschen ein. Auch bei Hundebegegnungen ist sie entspannter geworden. Letztendlich entscheidet aber die Sympathie.
Wenn es um ihre Ressourcen geht, versteht Nala allerdings keinen Spaß, die versucht sie gegenüber ihren Artgenossen zu verteidigen. Andere Tiere (Katzen, Kleintiere) sollten nicht im neuen Zuhause sein. Kleine Kinder sollten aufgrund ihrer Größe ebenfalls nicht vorhanden sein.
Nala hat schon einiges gelernt und beherrscht die Grundkommandos aus dem Effeff. An der Leine läuft sie – nach anfänglicher Aufgeregtheit – super.
Die bildschöne Hündin ist sehr kopfstark und möchte ihren Willen gerne durchsetzen. Daher sind ruhige und souveräne Menschen für sie wichtig, die konsequent, aber liebevoll mit ihr arbeiten und sie auslasten. Hundeerfahrung mit entsprechenden Rassen ist notwendig.
Übrigens ist Nala eine absolute Wasserratte und hat einen Riesenspaß beim Schwimmen. 🙂
Kontakt:
Tierschutzverein Schorndorf u.U. e.V.
Tel: (07181) 685 73
eMail: tierheim@tierschutzverein-schorndorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
AmStaff x Bulldog Lili, Hündin, *06/2013 – Dringend!
25. November 2022NOTFALL!
Update 25. November 2022: Das nette Ömchen wartet leider immer noch auf nette Menschen, die ihr ein kuschliges Sofaplätzchen schenken!
Lili
American Staffordshire Terrier-Bulldoggen-Mischling, kastrierte Hündin, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 17.01.2022 im Tierheim Berlin
30. Juni 2022:
Lili mit den treuen Augen kam zu uns wegen Wohnungsverlust des Besitzers.
Die Süße sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, das ihr Sicherheit, Liebe und Beständigkeit schenkt. Zu ihr bekannten Menschen ist sie freundlich, bei Fremden anfangs skeptisch.
Da Lili schon ein etwas älteres Semester ist, braucht sie ein Zuhause, in dem sie keine Treppen steigen muss – ebenerdig oder mit Fahrstuhl. Sie ist stubenrein, beherrscht die Grundkommandos und mag Futtersuchspiele.
An anderen Hunden lässt sie sich ruhig vorbeiführen. Sie könnte auch zu einem verträglichen Rüden vermittelt werden – da muss man dann die Sympathie austesten. 😉
Für Lili suchen wir ein souveränes, liebevolles Zuhause bei idealerweise rasseerfahrenen Menschen. Optimal wäre ein ruhigeres Umfeld. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.
Wenn Sie unsere Lili kennenlernen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei ihren Tierpfleger*innen. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche ein, damit Lili ihre anfängliche Scheu ablegen kann.
Kontakt:
Tierheim Berlin
Tel: (030) 76 888-264
eMail: info@tierschutz-berlin.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
American Bulldog Cleo, Hündin, *23.10.2018 – Notfall!
12. November 2022NOTFALL!
Update 12. November 2022: Cleo wartet schon über 2 Jahre im Tierheim auf „Molossermenschen“, die nicht nur ein bildschönes Knutschgesicht sehen, sondern denen auch bewusst ist, dass sie nicht immer nett ist und dementsprechend souverän geführt werden muss. Das Training, das man noch Cleo investieren muss, lohnt sich aber auf jeden Fall!
Cleo ist übrigens nicht unverträglich mit anderen Hunden, aufgrund ihrer Unsicherheit sollte ein vorhandener Zweithund jedoch absolut stabil und ihrer Größe gewachsen sein.
Cleo
American Bulldog, kastrierte Hündin, 57 cm groß, 34 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit Ende August 2020 im Tierschutzliga-Dorf, nun im Tierheim Bückeburg
13. März 2021:
Cleo wurde wegen Überforderung der Halter bei uns abgegeben. Die junge Hündin kam als Junghund zu der Familie und wurde leider nicht wirklich erzogen. Sie entwickelte eine ausgesprochen starke Leinenaggression gegenüber Mensch und Tier, was bei einem Hund dieser Gewichtsklasse natürlich nicht so einfach ist.
Cleo ist ein sehr unsicheres, misstrauisches Hundemädchen, das Zeit braucht, um mit fremden Menschen warm zu werden. Hat sich die Hündin erst einmal eingewöhnt, ist sie eine absolute Knutschkugel: extrem kuschel- und anlehnungsbedürftig, verspielt und treu.
Aufgrund ihrer Unsicherheit braucht Cleo eine konsequente, souveräne Führung durch ihre Halter, damit sie nicht wieder in ihre Leinenaggression zurück fällt.
Cleo ist absolut stubenrein und bleibt problemlos stundenweise alleine im Haus.
Wer sich für Cleo interessiert, sollte am besten mit einem guten Hundetrainer zusammen arbeiten, um ihre Verhaltensprobleme dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=15675
Kontakt:
Tierheim Bückeburg
Hasengarten 6
31675 Bückeburg
Tanja Tiedtke
Tel: (05 722) 52 20
EMail: tierheim-bueckeburg@tierschutzliga.de
Webseite: https://tierschutzliga.de/tierheime/tierheim-bueckeburg
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Shar Pei Amy, Hündin, *14.05.2017
28. Oktober 2022Update 28. Oktober 2022: Amy ist jetzt seit über einem Jahr bei uns und hat leider schon mehrere Gassigeherinnen gebissen. In ihrer Aufregung lenkt sie bewusst um und geht das andere Ende der Leine an. Grenzen und Korrektur gab es für sie wohl bisher nicht.
Der Maulkorb war tatsächlich ein langwieriges Thema, das wir allerdings aus der Welt schaffen konnten. Amy liebt ihn nicht, trägt ihn aber inzwischen mit Fassung. Wir haben mittlerweile mit gezieltem Training in stressigen Situationen begonnen, ganz langsam, step-by-step. Aktuell möchten wir natürlich noch von einer Vermittlung absehen, allerdings wollen wir Amy keine Chance verbauen.
Wenn es da draußen also Menschen gibt, die sich einen Asiaten mit Charakter zutrauen, sind wir gerne bereit, diese direkt ins Training miteinzubeziehen und entsprechend anzuleiten. Amy hat es verdient!
Update 10. Februar 2022: Amy mit dem einmalig süßen Knautschgesicht kam mit einem beidseitigen Entropium zu ins Tierheim. Das bedeutet, dass ihre unteren Augenlider nach innen eingestülpt waren. Die Wimpern haben also permanent die Bindehaut und auch die Hornhaut gereizt. Sehr unangenehm! Infolge dessen kam es mehrfach zu einem Nickhautvorfall und ihre Äuglein haben einfach immer getränt.
Vor einigen Wochen hatte Amy einen operativen Eingriff, bei dem die Lider korrigiert wurden. Drei Wochen nach ihrer OP durfte sie endlich die lästige Halskrause ausziehen und jetzt ist sie mit klarem Blick auf der Suche nach ihrem eigenen Heim.
Wir wünschen uns für sie ein Zuhause ohne Kinder und vor allem ohne andere Tiere, denn Amy hat einen äußerst ausgeprägten Jagdtrieb.
Amy
Shar Pei, unkastrierte Hündin, ca. 25 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 29.07.2021 im Tierheim Düren
30. September 2021:
Amy hatte bisher kein sehr schönes Leben. Sie wurde hin und her gereicht, aus der einen Misere gerettet, dann aber erneut abgegeben, zwischengeparkt und wieder abgeschoben. Letztendlich ist sie jetzt bei uns im Tierheim gelandet und bekommt nun endlich die Zeit, die sie braucht, um sich zu akklimatisieren.
Amy sucht sich – ganz Shar Pei – ihre Menschen gerne selber aus. Wenn sie merkt, dass man ihr nichts Böses will, taut sie auf und beäugt einen nicht mehr ganz so misstrauisch. 😉 Trotzdem sollte man ihre Individualdistanz unbedingt beachten. Amy möchte nicht bedrängt werden, auch wenn es um’s Kuscheln geht. Sie ist zwar eine absolute Schmusemaus… allerdings nur, wenn sie echtes Vertrauen hat. Das typische „Oma-Enkel-Backenkneifen“ kann sie an ihren empfindlichen Shar Pei-Fältchen gar nicht leiden!
Bei Spaziergängen ist Amy eine sehr angenehme Begleitung. Sie läuft gut an der Leine und zieht nicht. Hundebegegnungen verlaufen ruhig, solange niemand an ihr Interesse zeigt. Wird sie angebellt, reagiert sie schon mal mit Gegenkrawall.
Amy kann leider überhaupt nicht mit Stress und Unruhe umgehen. Einen ruhigen Gassi-Kollegen nutzt sie als Ruhepol, durch einen aufgeregten Begleiter wird sie ebenfalls unruhig und dreht auf.
Sie geht mit fast jedem netten Hundekollegen Gassi, allerdings kann sie in ihrem Zuhause gut auf weitere Gesellschaft verzichten. Außerdem zeigt die kleine Shar Pei-Knutschkugel einen ausgeprägten Jagdtrieb. Es sollten also besser gar keine anderen Tiere im Haushalt leben.
Anfangs war Amy sehr kopfscheu und es brauchte eine ganze Weile, bis das Geschirranziehen endlich positiv abgespeichert wurde. Schnelle Bewegungen am Kopf verunsichern sie aber immer noch. Was ihr genau widerfahren ist, darüber können wir natürlich nur spekulieren. Fakt ist: der Maulkorb ist bei ihr negativ behaftet und sie weicht nicht nur jeglichen Manipulationen an Ohren, Augen oder Pfoten aus, sondern zeigt deutlich, dass sie sich bei Zwang wehren würde. Daran arbeiten wir natürlich schon, aber das wird noch eine Weile dauern.
Kontakt:
Tierheim Düren
Am Tierheim 2
52355 Düren
Telefon: (02421) 99 85 50 – Mo-Sa 14-16.30 Uhr
Email: info@tierheim-dueren.de
Unsere Tiervermittlung findet zurzeit nur auf Termin statt.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
AmStaff x Dogo Canario Cora, Hündin, * 05/2017
8. Oktober 2022Cora
American Staffordshire Terrier-Dogo Canario-Mischling, kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.06.2021 im Tierheim Velbert, vorher im Tierheim Berlin
Die bildschöne und freundliche Cora kam im August 2019 ins Tierheim Berlin und wurde vom Tierheim Velbert in der Hoffnung übernommen, nun endlich ein Zuhause zu finden.
Cora hat ein sehr sensibles und feinfühliges Wesen, das man bei näherem Kennenlernen einfach nur lieben kann.
Fremde Menschen und Hunde verunsichern sie zunächst, so dass immer etwas Überredungskunst gefragt ist, damit sie mit neuen Gassigängern zum Spaziergang aufbricht. Ist das Eis dann aber erst einmal gebrochen, entwickelt sich Cora vom Angsthasen zum Kampfschmuser und kann von ihren Menschen gar nicht genug bekommen. 😉
Cora kennt einige Grundkommandos, ist stubenrein und will ihrem Menschen gefallen. Mit Artgenossen ist sie nach Sympathie verträglich, wobei sie Rüden deutlich bevorzugt und sich mit diesen auch auf stundenlanges Spielen einlässt.
Damit sich Coras rassebedinger Schutztrieb und ihre Unsicherheit nicht verschlimmert und sie lernt, dass sie sich auf den Menschen verlassen kann, ist eine klare Führung unabdingbar.
Als Staffordshire-Mix gilt Cora in NRW als Listenhund, weshalb an ihre Haltung einige Auflagen geknüpft sind.
Kinder ab 14 Jahren sind für Cora in Ordnung.
Kontakt:
Tierschutzverein Velbert-Heiligenhaus e. V.
Tel: (02051 ) 94 86 703
Email: info@tierheimvelbert.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Dogo Argentino Chico, Rüde, *ca. 2015 – Notfall!
2. Oktober 2022NOTFALL!
Chico
Dogo Argentino, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, 48 kg schwer, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2018 im Tierschutzzentrum Ehrenkirchen (Baden-Württemberg)
Chico wartet schon seit gut 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!
Chico wurde im Alter von drei Jahren von der Gemeinde beschlagnahmt und ist seitdem Gast im Tierheim. Damit der Bursche nicht mehr Gast sein muss, sondern sesshaft werden kann, suchen wir nun seinen zukünftigen Halter oder seine zukünftige Halterin.
Nach anfänglicher Skepsis reagiert Chico offen und freundlich auf neue Menschen, auch wenn noch eine gewisse Zurückhaltung geboten ist. Wenn er seinen Menschen gefunden hat, geht er eine enge Beziehung ein und orientiert sich sehr stark an ihm. Dann ist Chico ein sehr loyaler, für sein Alter verspielter und lustiger Kuschelbär. In vielen Situationen zeigt er eine gute Selbstbeherrschung und Stabilität gegenüber neuen Reizen wie Menschen, Hunden, Autos, Katzen, usw.
Anders sieht es aus, wenn Chico sich bedroht fühlt: Dann setzt er situativ seine Masse in Bewegung und hält sich sowohl Mensch als auch Hund vom Leib. In diesen Situationen braucht er unbedingt eine stabile Bezugsperson und Führung – wie generell im Alltag! An diesen Situationen muss weiterhin gearbeitet werden.
Für Chico suchen wir daher einen Menschen, der/die ihn auch in schwierigen Situationen mit einer gewissen Leichtigkeit führen kann und gleichzeitig seine Tendenzen nicht unterschätzt.
Chico ist Fremden gegenüber skeptisch, was vor allem im territorialen Bereich auffällt. Daher wird hier eine Portion Management nötig sein.
Den baden-württembergischen Wesenstest muss er noch absolvieren. Bis dahin unterliegt der Rüde hier der Leinen- und Maulkorbpflicht. Interessenten aus anderen Bundesländern informieren sich bitte im Vorfeld, ob und welche Auflagen bei ihnen zu beachten sind.
Von Chicos zukünftigen Haltern erwarten wir:
– Erfahrung mit der Rasse Dogo Argentino bzw. generell Erfahrung mit großen Hunden
– körperliche Standhaftigkeit
– Bereitschaft, den Hund mit Maulkorb und an der Leine zu führen
– Geduld, bis ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut ist.
Kontakt:
Mobile Hundeschule Freiburg
Christian Fuchs
email: christian@mobile-hundeschule-freiburg.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso-Mix Rosa, Hündin, *02/2021 – Notfall!
17. September 2022NOTFALL!
Rosa
Cane Corso-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, ca. 35 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2022 in einer Hundepension im Breisgau (Baden-Württemberg)
Rosa sucht dringend ein Zuhause, da ihr Herrchen sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern kann und sie daher in einer Hundepension untergebracht werden musste.
Rosa stammt ursprünglich aus Malta und wurde als Junghündin nach Deutschland vermittelt. Der vermittelnde Orga ist informiert und versucht ebenfalls, einen neuen Platz für das Mädel zu finden.
Rosa ist zuhause sehr entspannt, liebesbedürftig, anhänglich und witzig. Eine treue Seele, die ihren Bezugspersonen voll und ganz vertraut und dementsprechend eine angenehme Mitbewohnerin ist. Allerdings ist sie draußen sehr unsicher und reagiert vor allem an der Leine stark auf fremde Menschen (insbesondere Männer) und Hunde.
Ihr Herrchen hat im vergangenen Jahr unglaublich viel Zeit, Mühe und Herzblut in das Training mit Rosa gesteckt, so dass sie große Fortschritte gemacht hat. Allerdings hat ihn das viel Kraft gekostet, was auch Rosa gespürt hat, so dass sie begonnen hat, ihn zu beschützen. Nachdem er schließlich einen längeren Klinikaufenthalt antreten musste und sie aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden ist, ist Rosa leider wieder in alte Verhaltensweisen zurückgefallen.
Die junge und sicher noch gut formbare Hündin braucht daher schnellstmöglich eine klar kommunizierende, erfahrene und liebevolle Führungsperson, die ihr ein liebevolles Zuhause bieten kann und bereit ist, weiterhin intensiv an der Thematik zu arbeiten.
Rosa ist eine altersentsprechend noch recht aktive Hündin, die lange Spaziergänge genießt und mit ihrem geliebten Menschen auch im Freilauf unterwegs sein kann. Sie beherrscht die Grundkommandos (sit, down, wait, stay, back off, Pfote geben, usw.) und ist gut abrufbar.
Bislang hat sie in einer Wohngemeinschaft gelebt, in der sie nur selten alleine bleiben musste. War dies jedoch mal notwendig, war sie schön ruhig und hat nichts kaputt gemacht. Stubenrein ist sie natürlich auch. 😉
Rosa ist grundsätzlich verträglich, wenn man sie kontrolliert an fremde Hunde ranführt und sie merkt, dass diese ihr nichts Böses wollen. In ihrer Pflegestelle auf Malta hat sie problemlos mit zwei Hundekumpels zusammengelebt. Bei entsprechender Sympathie können wir uns daher vorstellen, dass sie von einem souveränen Hund an ihrer Seite profitieren könnte.
Kinder sollten aufgrund ihrer Unsicherheit nicht im neuen Zuhause vorhanden sein, obwohl sie bis dato ihnen gegenüber noch nie gestresst gewirkt hat.
Obwohl Rosa überwiegend im Passgang läuft, scheint sie bislang keine orthopädischen Probleme zu haben. Allerdings hat sie einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt und reagiert bei „falschem“ Futter schnell mit Durchfall. Optimalerweise wird sie daher gebarft.
Rosa ist an einen Maulkorb gewöhnt, mag ihn aber nicht wirklich. 😉
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: rosa@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso Hektor, Rüde, *ca. Anfang 2021
15. Juli 2022Update 15. Juli 2022: Jetzt, nachdem Hektors Rolllider operiert sind und alles gut abgeheilt ist, haben wir einen aufgeweckten und freundlichen Cane Corso im Tierheim. Er zeigt sich unserem Team gegenüber aufgeschlossen und freundlich. Auch ist er für jede Streicheleinheit und Zuwendung immer zu haben.
Grundkommandos und feste Rituale, z.B. unser Futterritual, setzt er zuverlässig um.
In der Hofgruppe kommt Hektor mit vielen Hunden gut zurecht und tobt gerne wie ein junger Hund in einem zu großen Körper umher. 😉 Manche Rüden fordern ihn allerdings noch zu sehr heraus, so dass er das nicht einfach gelassen beobachten kann. Bei seiner Gewichtsklasse muss er hier noch mehr „gutes Benehmen“ lernen, um noch souveräner und ausgeglichener zu werden.
Hektor zeigt sich arbeitsfreudig, gelehrig, verspielt und loyal. Er ist wachsam und kennt sein Revier. Hier braucht es klare Regeln und Halter, die wissen, dass ein so stattlicher Cane Corso eine konsequente Unterordnung benötigt. Sind hier die Rahmenbedingungen einmal geklärt, haben Sie einen treuen Begleiter an der Seite.
Sollten Sie Interesse an Hektor haben, können Sie ihn gerne bei uns kennenlernen. Dann haben Sie die Möglichkeit, sich selbst von seinem freundlichen Wesen zu überzeugen.
Hektor
Cane Corso, Rüde, 62 cm groß, über 45 kg schwer, ca. 18 Monate jung.
Standort: Tierheim Ingelheim
28. Juni 2022:
Hektor kam über einen Hilferuf der Behörden als Notfallurlauber zu uns. Er sollte nur kurzfristig für drei Tage bei uns im Tierheim untergebracht werden. Also mussten unsere Hunde etwas enger zusammenrücken und wir konnten ihn aufnehmen.
Schon am nächsten Morgen haben wir gesehen, dass Hektor einen starken Tränenfluss hatte und uns so auch nicht sofort erkennen konnte. Wenn ein Molosser, der zudem neu im Tierheim ist, schlecht sieht und den Tierpfleger vom Abend zuvor nicht mehr erkennen kann, wird es schnell gefährlich. Um hier für Entspannung zu sorgen, haben wir seine Augen genauer untersucht. Dabei mussten wir entdecken, dass Hektor beiseitig ein starkes Entropium (Rolllid) hatte. Dies haben wir direkt behandelt, um ihm zu helfen und Schmerzen zu lindern.
Aus den angedachten drei Urlaubstagen wurden dann doch drei Wochen. In dieser Zeit wurden seine Augen und seine Mitarbeit immer besser. Am Tag der Abholung haben wir uns länger mit dem Besitzer unterhalten. Dabei haben wir einiges zu Hektors Geschichte erfahren und eine sofortige Abgabe zur Gefahrenabwehr für die Kinder in seiner Familie empfohlen.
Hektor ist inzwischen an seinen Augen (Rolllider) operiert worden und hat alles gut überstanden. Seine Augen sehen nun wieder gut aus!
Da uns die OP wieder eine 4-stellige Summe gekostet hat, freuen wir uns, falls Sie uns und Hektor unterstützen möchten. Sie können direkt für ihn spenden oder vielleicht eine Patenschaft für ihn übernehmen.
Hektor hat sich mittlerweile hier im Betrieb schon gut eingelebt und kennt auch schon die Regeln für den Alltag. Er freut sich über seine Bezugspersonen, geht mittlerweile gut an der Leine und wirkt auch sonst entspannter.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim e.V.
Außenliegend 145
55218 Ingelheim
Tel.: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
American Bulldog Champy, Hündin, *2019- Notfall!
14. Juli 2022NOTFALL!
Champy
American Bulldog, kastrierte Hündin, leider zu dick, 3 Jahre alt.
Standort: Notpflegestelle im Raum Ludwigshafen
Champy befindet sich auf einer Notstelle, auf der sie aber nicht lange bleiben kann. Sie sucht daher dringend ein neues Zuhause oder eine kompetente Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung!
Der Verein schreibt:
Champy hat ihr Zuhause verloren, da ihr bisheriger Halter leider verstorben ist. 🙁
Die supernette Hündin ist aktuell leider viel zu dick und muss auf jeden Fall noch abspecken. Außerdem hat sie wahrscheinlich eine Futtermittelunverträglichkeit, die sich durch rote Flecken auf der Haut abzeichnet.
Champy sehnt sich nach einer neuen Familie. In dieser sollten aber keine Kleinkinder leben. Bei anderen Hunden muss die Chemie stimmen.
Auf Grund der Dringlichkeit käme zunächst auch eine neue Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung in Betracht. Bei ernsthaftem Interesse und entsprechender Eignung meldet Euch am besten direkt bei dem vermittelnden Verein.
Kontakt:
Helfer für Tierseelen in Not e.V.
mobil: (01577) 50 777 12
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Update 16. Mai 2022: Leider bleibt die familiäre Situation unverändert und obwohl Heinzis Halterin sich sehr bemüht, dem Rüden gerecht zu werden, ist sie mit der Gesamtsituation überfordert. Heinzi sucht mittlerweile also WIRKLICH DRINGEND dringend ein neues Zuhause! 🙁
Der Bursche wurde zwischenzeitlich kastriert, hat etwas abgenommen und am Grundgehorsam wurde stark gearbeitet. Er geht 2x die Woche in die Hundeschule und macht sich dort sehr gut. Das Training, um ihn mal alleine zu lassen, steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.
Heinzi
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, gechipt und geimpft, deformierte Pfote, Allergiker, ca. 42 cm groß, 23 kg schwer, fast 4 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in NRW, Vermittlungshilfe durch den TSV Pitbull Stafford & Co. Köln
31. Mai 2021:
Heinzi verliert aufgrund drastischer familiärer Veränderungen sein aktuelles Zuhause.
Der junge Kerl zeigt sich beim Erstkontakt mit fremden Menschen etwas skeptisch und kurzfristig Distanz suchend. Gibt man ihm ein wenig Zeit, taut er jedoch zügig auf und ist sehr freundlich.
Hundebegegnungen laufen interessiert, jedoch recht entspannt ab. Aktuell sollte Heinzi aber erst mal als Einzelhund vermittelt werden. Kinder erst ab 12-14 Jahren, da er – wie bereits erwähnt – situativ gerne Distanz sucht und diese dann auch gewährleistet und respektiert werden sollte.
Am Grundgehorsam muss noch weiter gearbeitet werden, daran wurde seitens des Ersthalters leider gespart. Leider hat Heinzi auch nie gelernt, alleine zu bleiben, da gilt es nun verstärkt daran zu arbeiten.
Der kleine Bollerkopf hat von Geburt an eine deformierte linke Vorderpfote, die ihm aber keine Schwierigkeiten bereitet. Außerdem hat er eine Getreideunverträglichkeit sowie diverse Allergien.
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich beim Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines „gefährlichen Hundes“ verlangt werden, incl. einer gegebenenfalls erhöhten Hundesteuer.
Bei ernsthaftem Interesse am Heinzi und Erfüllung aller notwendigen Auflagen melden Sie sich bitte telefonisch, per SMS oder Mail bei Pit Staff Köln.
Kontakt:
TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V.
Herkenrathweg 5
51107 Köln
email: kontakt@pit-staff.de
mobil: (0177) 80 98 345
Hinweis:
Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
großer Mix Gustav, Rüde, *ca. 2019
15. Mai 2022Gustav
großer Mischling (vermutlich mit Doggen– und/oder Cane Corso-Beteiligung), kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 70 cm groß, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle des TSV „Vierbeiner in Not“
Gustav ist ein fröhlicher junger Bursche, der sich sogar von einem 11-jährigen Mädchen führen lässt, wenn er klare Ansagen erhält. Genau diese Führung benötigt er aber auch, da er viel Power hat und einen ausgeprägten Schutztrieb innerhalb seines Territoriums an den Tag legt. Hier braucht es konsequente Menschen mit Hundeverstand und Führungsqualitäten. Wenn er diese anerkennt, ist er jederzeit abrufbar und gut zu kontrollieren.
Um einen ausgeglichenen Gustav an seiner Seite zu haben, ist auch die körperliche Auslastung eine wichtige Voraussetzung. Bei entsprechender Bindung und Führung kann der sportliche Rüde frei laufen, so dass sich Tobeeinheiten mit anderen Hunde genauso anbieten wie Radfahren oder Dummyarbeit.
Mit den meisten Artgenossen ist Gustav gut verträglich, nur mit anderen Rüden muss er erst mal warm werden.
Gesucht wird ein Zuhause, in dem Gustav (am besten als Einzelhund) zur Ruhe kommen und zeigen kann, was für ein toller Kerl er ist. Es wäre schön, wenn ihm jemand endlich die Welt zeigen würde.
Kontakt:
TSV Vierbeiner in Not
Tel: (04941) 54 80 42 979
email: info@vierbeinerinnot.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
American Bulldog Odin, Rüde, *Anfang 2015 – Notfall!
3. April 2022NOTFALL!
Update 03. April 2022: Gestatten? Odin, mein Name.
Wer mich kennt weiß, dass ich eine richtig coole Socke bin. Es sei denn es regnet …
Ich lebe schon seit einigen Jahren im Tierheim und habe mittlerweile wirklich viel dazu gelernt. Zu Beginn meiner Zeit im Tierheim war es noch undenkbar, mich an andere Hunde heranzuführen. Doch dank des regelmäßigen Trainings mit meiner Gassigängerin bin ich langsam zu einem Vorzeigeschüler mutiert! Ihr dürft natürlich nicht denken, dass so etwas von heute auf morgen geschieht. Es hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen und es hat auch lange gedauert, um dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Ansonsten zeige ich mich gegenüber meinen Menschen sehr loyal und möchte auch ein Stück weit gefallen. Ihr lerne schnell und habe großen Spaß daran, gemeinsam mit meinen Menschen zu arbeiten. Kuscheln ist auch eins meiner großen Hobbies, allerdings nur, wenn mir selbst danach ist. 🙂
Wer mir ein neues Zuhause schenken möchte, muss auf jeden Fall erfahren im Umgang mit anspruchsvollen Hunden sein und darf das regelmäßige Training keinesfalls scheuen. Es braucht Zeit, bis ich mich für einen Menschen öffne.
Ich möchte mein neues Zuhause nicht mit anderen Tieren teilen. Kinder sollten sich ebenfalls nicht im Haushalt befinden.
Odin
American Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 32 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit September 2017 im Tierheim Solingen
Odin wartet seit 4 ½ Jahren auf ein passendes Zuhause!
21. Juni 2019:
Odin lebt bereits seit einiger Zeit bei uns im Tierheim und hat sich seitdem ganz toll entwickelt.
Anfangs war es fast unmöglich Odin an andere Hunde heranzuführen. Dank regelmäßigen Trainings und Besuchs der Hundeschule meistert er Begegnungen mit anderen Hunden mittlerweile deutlich entspannter und souveräner. Trotzdem ist auch weiterhin ein kontinuierliches und konsequentes Training zwingend erforderlich.
Katzen mag Odin nicht.
Gegenüber Fremden ist der Bursche wachsam. Ist das Eis erst einmal gebrochen, liebt Odin den Kontakt zu seinen Menschen und genießt die Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird. Seinen Dickkopf, der manchmal zum Vorschein kommt, kann man ihm dann gar nicht mehr übel nehmen. 😉
Odin ist bereits stubenrein, fährt problemlos im Auto mit und kennt einige Grundkommandos.
Der Bursche hat sehr viel Kraft, die man zu händeln wissen muss. Er ist ein anspruchsvoller Hund, der die Konzentration seiner Menschen fordert.
Wir suchen für Odin ein Zuhause bei aktiven Menschen, die bereits erfahren im Umgang mit nicht ganz einfachen Hunden sind und die auch weiterhin dazu bereit wären, gemeinsam mit ihm zu lernen und eine Hundeschule zu besuchen. Für Hundeanfänger ist er nicht geeignet.
Andere Hunde sollen sich in Odins neuem Zuhause nicht befinden. Kinder im Haushalt müssen bereits groß sein und die Körpersprache eines Hundes verstehen.
Da Odin zu einer im §10 des LHundeG NRW gelisteten Hunderassen gehört, ist seine Haltung an die Erfüllung zusätzlicher gesetzlichen Auflagen gebunden. Interessenten aus anderen Bundesländern sollten sich bitte vorab über die ggf. bei ihnen geltenden Auflagen informieren.
Kontakt:
Tierheim Solingen
Strohn 3
42659 Solingen
email: tierheim@tierheim-solingen.de
Tel.: (0212) 420 66
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso Bärbel, Hündin, ca. 2015
7. März 2022Update 07. März 2022: Obwohl Bärbel nun schon über ein Jahr im Tierheim ist, gab es bislang keine einzige Anfrage für sie! 🙁
Bärbel
Cane Corso, unkastrierte Hündin, kupierte Rute, ca. 62 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 05.02.2021 im Tierheim Hildesheim
17. Januar 2022:
Bärbel wurde zusammen mit ihrem Kumpel Klausi im Tierheim abgegeben.
Die beiden sind total lieb und umgänglich, aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes aber manchmal trotzdem umwerfend. 😉 Viel Erziehung haben sie wohl nicht genossen, da sie nur draußen gehalten wurden.
Leider haben sie die Auflage, nur an der Leine und mit Maulkorb geführt zu werden, da sie einmal einen Hund gebissen haben. Diese MK- und Leinenpflicht kann aber durch einen bestandenen Wesenstest aufgehoben werden.
Bärbel liebt ihren Klausi, bei anderen Hunden ist sie aber leider sehr wählerisch. Menschen finden beide Hunde dafür toll, so dass sie gerne auch zu größeren Kindern vermittelt werden können.
Eine gemeinsame Vermittlung wäre schön, ist aber kein Muss.
Kontakt:
Tierheim Hildesheim
Frau Witte
Tel: (05121) 51 48 46
mobil: (0178) 298 78 39
email: witte@tierschutz-hildesheim.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Dogo Canario Camilla, Hündin, *06/2016
20. Februar 2022Update 20. Februar 2022: Camilla ist mit fünf weiteren Hunden (alle bereits vermittelt) im Dezember 2021 aus dem Tierheim Berlin nach Peine gezogen. Man beachte die geänderten Kontaktdaten!
Die Hübsche zeigt sich auch bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher ruhige Hündin, die das Wasser liebt und bei uns liebend gerne in den Kanal springt.
Katzen und Kleintiere sollten lieber nicht im Haushalt leben.
Wenn Sie der bezaubernden Camilla eine Chance geben möchten, vereinbaren sie gerne einen Termin, um sie einmal kennenzulernen.
Camilla
Dogo Canario, (noch) unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, 60 cm groß, 5 Jahre alt.
Standort: seit 12/2021 im Tierheim Peine
15. August 2021:
Camilla kam ins Tierheim, weil ihre Halter gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.
Sie zeigt sich bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher etwas ängstliche Hündin. Ihre ängstliche Art hat sie bei uns schon etwas ablegen können: sie ist zu einer umweltsicheren, souveränen Hündin aufgeblüht, die inzwischen auch liebend gern im Auto mitfährt.
Die Hübsche liebt das Wasser und springt bei uns nach Herzenslust in ihren Pool. Wir nehmen an, dass Camilla auch mal durchaus 2- 3 Stunden alleine zuhause bleiben kann.
Mit Artgenossen verträgt sie sich je nach Sympathie. Das Leben in einer Familie mit Kindern im jugendlichen Alter ist durchaus möglich.
Camilla wünscht sich eine sensible und hundeerfahrene Bezugsperson, die ihr Sicherheit gibt und sich Zeit nimmt, um sie kennenzulernen. Ein Zuhause mit eingezäuntem Grundstück in ruhiger Umgebung würde ihr sicher gefallen.
Kontakt:
Tierheim Peine
Fritz-Stegen-Allee 20
31226 Peine
Tel: (05171) 52 55 8
eMail: info@tierheim-peine.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Alano Tyga, Rüde, *25.05.2012
11. Oktober 2021Tyga
Alano, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 60 cm groß, 35 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gernsheim (Hessen)
Tyga ist ein lieber Rüde, der sich im Tierheim mit einer netten, freundlichen Art zu jedermann zeigt.
Er ist leinenführig, sollte aber von hundeerfahrenen Menschen geführt werden. Er hat halt Kraft und bei Hundebegegnungen sollte man körperlich in der Lage sein, ihn zu händeln.
Als Zweithund zu einer netten Hündin könnte Tyga gut passen. Aufgrund seiner liebevollen stürmischen Art sollten Kinder im Haushalt schon etwas standfester sein.
Kontakt:
Tierschutzverein Gernsheim/Rhein und Umgebung e.V.
An der Nachtweide 1
64579 Gernsheim
Tel: (06258) 31 84
eMail: info@tierheim-gernsheim.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Dogo Canario x Boxer Simon, Rüde, *09.08.2014 – Notfall!
8. August 2021NOTFALL!
Simon
Dogo Canario-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 77 cm groß, 55 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 19.01.2018 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)
Simon wartet schon seit 3,5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!
Wer sich für Simon interessiert, sollte erstmal standfest sein, da unser Riese seine Kraft auch gut und gerne einsetzt. Ein Anfängerhund ist er nicht: er testet bei jedem Menschen genau die Grenzen, lässt sich aber von Leuten, denen er vertraut und die er ernst nimmt, viel besser leiten.
Leider hat Simon bereits schlechte Erfahrungen gemacht, da man früher versucht hat, ihn mit Gewalt körperlich zu unterwerfen. Deshalb kann er zu Beginn auch misstrauisch sein, wenn er noch nicht genau einordnen kann, wie eine Person tickt. Wer als Mann sein Vertrauen und sein Wohlwollen gewinnen möchte, muss sich doch etwas mehr ins Zeug legen.
Insgesamt besitzt der Bursche aber schon eine gute Grunderziehung – sein Mensch muss ihm nur noch zeigen können, dass er oder sie auch ohne Simons Zutun alles ringsum unter Kontrolle hat, sonst übernimmt er doch lieber wieder selbst das Ruder.
Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Wenn es jedoch um Ressourcen geht, hat Simon bei uns bereits sehr deutlich gezeigt, dass er nicht zu teilen gewillt ist – was zu gefährlichen Situationen führen kann. Er sollte deshalb der einzige Hund im Haushalt sein. Auch andere Haustiere, die mit ihm direkten Kontakt hätten, sollte es im neuen Zuhause nicht geben.
Neue Hundekontakte führen wir zur Sicherheit der anderen Hunde nur abgesichert durch.
Simon kann voraussichtlich einige Stunden ganz gut alleine bleiben, zumindest zeigt er hier bei uns keine Probleme damit. Außerdem fährt er gut im Auto mit.
Der Große hat allerdings ein Thema mit vorbeifahrenden Autos und allem, was sich an ihm vorbeibewegt. Hier versucht er schon mal mit einem Hechtsprung dranzukommen. Simon kann in diesen Situationen aufbrausend und außer sich sein. Am schlimmsten sind momentan noch Traktoren sowie Menschen, die anhalten, um nach dem Weg zu fragen. Auch kann es auf engen Straßen und Feldwegen anstrengend werden – hier ist es hin und wieder etwas zu viel für Simon. Bei diesem Thema macht er zwar Fortschritte und ist schon viel gelassener geworden (auch hier spielt der Mensch eine sehr große Rolle auf sein Verhalten), dennoch muss weiter daran gearbeitet werden. Im schlimmsten Fall muss Simons Mensch in der Lage sein, ihn auszubremsen und sicher zu halten.
Außer in den beschriebenen Situationen läuft Simon übrigens gut an der Leine und lässt sich auch in der Regel an anderen Hunden vorbeiführen (klappt allerdings noch nicht immer).
Kontakt:
Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn
Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de
Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa 15.00 – 17.30 Uhr
Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail. Besuche sind nur mit Termin möglich.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Dogo Argentino-Mix Paul, Rüde, *04/2016 – Notfall!
16. Juni 2021NOTFALL!
Update 13. Juni 2021: Paul wartet nun schon seit über drei Jahren (!) auf ein richtiges Zuhause, obwohl er ein rundum toller Hund ist!
Paul lebte lange Zeit in einer Pflegestelle Nähe Hildesheim und zog dann in eine Hundepension um, wo er in einer gemischter Hundegruppe seine Sozialverträglichkeit mit Artgenossen unter Beweis stellte. Mittlerweile lebt der ruhige Rüde bei einer dort arbeitenden Tierpflegerin in häuslicher Pflege, so dass er tagtäglich viel Kontakt mit Hunden, Menschen und dem Alltag hat.
Paul bleibt problemlos stundenweise alleine. Er ist wachsam und verbellt Fremde am Zaun auf seinem Grundstück, hat aber im Freilauf überhaupt gar keine Probleme mit Menschen und kennt auch den täglichen Umgang mit einem Kleinkind.
Der Bursche ist sehr gut leinenführig, kann und soll lange Spaziergänge machen und ist ein anhänglicher, freundlicher Hund. Er hat einen kontrollierbaren Jagdtrieb, Freilauf ist deshalb nicht überall ohne „Aufsicht“ möglich, aber in kontrollierten Situationen schon.
Paul wurde an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt. Bislang war dieser weder in der Pension, noch auf seiner Pflegestelle oder bei tierärztlichen Behandlungen nötig, aber es ist immer gut, wenn Hunde grundsätzlich an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt sind.
Insgesamt zeigt sich Paul als sehr ruhiger, angenehmer, sehr umgänglicher Begleiter, der nicht viel braucht, gerne mal dabei ist, aber nicht der Mittelpunkt der Welt sein muss.
Paul kennt Kaninchen und Schafe und hat gelernt, dass sie nicht zum Fressen da sind. Die Hofkatze der Hundepension ist auch gar kein Problem – fremde Katzen draußen würde er jedoch jagen.
Für einen Dogo Argentino-Mix ist Paul mit seinen 27 kg ein ziemliches Leichtgewicht. Dieses Gewicht sollte er aber unbedingt behalten, da er Arthrose in einem Ellenbogen hat und daher nach Bedarf ab und an Schmerzmittel benötigt sowie regelmäßig pflanzliche Futtermittelergänzungen. Natürlich sollte sein neues Zuhause deshalb auch ruhig und vorzugsweise ebenerdig sein.
Vor Jahren wurde bei Paul zudem ein erhöhter Leishmaniose-Antikörper-Titer festgestellt, seitdem sind aber alle regelmäßig gemachten Blutwerte ohne Befund. Eine Medikamentengabe findet nicht mehr statt.
Paul träumt von einem ruhigen, ebenerdigen Zuhause mit eingezäuntem Garten, Jugendliche ab 14 Jahren wären kein Problem.
Aufgrund seiner Arthrose sind lange, ruhige Spaziergänge empfehlenswert, Ballspiele und ähnliche Aktionen sind tabu und seine neuen Halter sollten Ruhe ebenso sehr mögen, wie Paul sie liebt. Das Zusammenleben mit ihm ist mit diesen zu beachtenden Parametern wirklich sehr schön. Und Paul bedankt sich mit seiner ansteckenden Fröhlichkeit, tiefer Freundschaft, enger Verbundenheit und viel Loyalität. 🙂
Obwohl er grundsätzlich verträglich ist, wäre es schön, wenn Paul als Einzelhund leben könnte, da es in seiner ersten Pflegestelle Probleme unter den Hunden gab. Das kann sympathieabhängig gewesen sein, da es weder in der Pension noch auf der jetzigen Pflegestelle Schwierigkeiten mit den vorhandenen Hunden gibt. Dennoch muss und möchte Paul jetzt für immer irgendwo ankommen dürfen, so dass die Weichen dafür so gut wie nur möglich gestellt sein sollten. Stressfreie Lebensumstände stellen außerdem einen wichtigen Faktor für seine Gesundheit dar.
Wer den unglaublichen Charmeur der alten Schule namens Paul kennenlernen möchte, melde sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten bei uns.
Paul
Dogo Argentino-Mischling (vermutlich mit Rauhaar-Podenco), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, mit EU-Heimtierausweis, 57 cm groß, 27 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle Nähe Hildesheim, seit 2018 in der Obhut des TSVs „Hund tut gut“
27. Mai 2028:
Paul ist ein sportlicher Sunnyboy, der mit seiner lustigen Zeichnung rund um seine Schnauze zum Schmunzeln und Lächeln einlädt. 😀
Wenn er auch im Haus völlig ruhig und entspannt ist, so lässt er sich draußen bei ihm Unbekannten doch gerne noch ein wenig verunsichern. Er orientiert sich dann aber schnell wieder an seinem Menschen und alles ist gut.
Überhaupt ist Paul absolut anhänglich und auf seine Menschen konzentriert, denen er voll vertraut. Spaziergänge machen sehr viel Spaß, denn er zieht nicht an der Leine und schenkt seinem Menschen immerzu Blickkontakt.
Im Haus liebt Paul es, seine Menschen zum Lachen zu bringen…er gämmelt gerne mit ihnen und zeigt sich zum Teil als echter Clown.
Natürlich findet Paul Toben und Rennen klasse, schließlich ist in ihm, so denken wir, ein Dogo Argentino mit Rauhaar-Podenco vereint. Zumindest deuten das seine längeren borstigeren Haare an.
Wegen einer alten Beinverletzung sollte man aber auf Fahrradtouren verzichten. Paul darf nicht zuviel und nicht zu wenig Bewegung bekommen.
Paul wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt und darf gerne in seiner Pflegestelle besucht werden.
Kontakt:
TSV Hund tut gut
email: info@hund-tut-gut.de
oder
Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
French Bulldog Filou, Rüde, *18.06.2017
9. Juni 2021Filou
Französische Bulldogge, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 14 kg schwer, fast 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 02.05.2021 im Tierheim Beuern
Filou ist ein gut gelaunter, liebevoller Bulli, der für jeden Spaß zu haben ist. Menschen findet er klasse und benutzt sie auch liebend gerne für ausgiebige Kuschelrunden. 😉
Auf dem gemeinsamen Spaziergang ist Action angesagt, ziemlich flott und höchstmotiviert möchte er am liebsten alles um sich herum erkunden und jeden Geruch einfangen. Sobald es nach draußen geht, kann es Filou vor lauter Euphorie nicht schnell genug gehen. An der Leinenführigkeit muss mit der kleinen Rennsemmel dementsprechend noch gearbeitet werden.
Filou kann ein paar Stunden alleine bleiben, im Auto fährt er gut mit. Er liebt Spaziergänge, rassebedingt sollten diese im Hochsommer aber natürlich kürzer ausfallen.
Der kleine Rüde ist verspielt und beschäftigt sich gerne auch mal mit dem ein oder anderen Spielzeug, am liebsten natürlich gemeinsam mit seinem Menschen. Damit das Kerlchen zwischendurch zur Ruhe kommt, wird aber ein eher ruhiges Zuhause gesucht – kleine Kinder sollten daher nicht vorhanden sein.
Bei anderen Hunden entscheidet bei Filou die Sympathie. Im vorherigen Zuhause hatte er bisher nicht viel Kontakt zu Artgenossen, zeigt sich aber bei uns nicht grundsätzlich unverträglich. Die Meisten versucht er durch Verbellen auf Abstand zu halten, lässt sie dann aber auch recht schnell links liegen.
Im neuen Zuhause möchte Filou seine Menschen gerne ganz für sich alleine haben und sie nicht mit einem Artgenossen teilen müssen. Auch andere Tiere sollten nicht vorhanden sein.
Filou ist ein sympathischer, junger Rüde der einen immer irgendwie zum Schmunzeln bringt, schon allein durch sein Erscheinungsbild. 😀 Sollten Sie sich für den lebensfrohen Quatschmacher interessieren, können Sie sich gerne bei uns nach ihm erkundigen.
Kontakt:
Tierheim Beuern
email: info@tierheim-beuern.com
Tel: (05662) 64 82
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag bis Sonntag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Alabai Balu, Rüde, *05.12.2017 – Notfall!
6. Juni 2021NOTFALL!
Update 06. Juni 2021: Balu hat leider immer noch kein geeignetes und vor allem HSH-erfahrenes Zuhause gefunden.
Balu
Alabai, Rüde, vollkupiert, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Balu wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf seine Chance!
16. Oktober 2019:
Für unseren Balu suchen wir Kenner von Herdenschutzhunden, die unserem „Pubertier“ auf nette, aber konsequente und vor allem souveräne Art klar machen, wo sich die Grenzen im Zusammenleben befinden.
Ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück würde Balu sicher gut gefallen, über das er seinen Anlagen entsprechend wachen kann.
Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie im Einzelfall über Freund oder Feind…
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz
Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de
Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr
Vermittlungszeiten:
Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Alano-Mix Luna, Hündin, *15.03.2017 – Notfall!
21. Mai 2021NOTFALL!
Update 21. Mai 2021: Bei Luna wurde Mitte Januar die Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule sowie eine weitere am Oberschenkel entfernt. Es handelte sich hierbei um zwei Atherome (gutartige Zysten). Da Luna sich nicht bedrängen lässt und bei Tierarztbesuchen entsprechend unkooperativ ist, wurde sie gründlich durchgecheckt, als sie in Narkose war. Beim Röntgen wurden geringgradige Spondylosen in der Brustwirbelsäule festgestellt, die ihr derzeit aber noch keine Probleme bereiten.
Die eigenwillige Hündin akzeptiert ihr bekannte Artgenossen bei gemeinsamen Spaziergängen, bei fremden Hunden entscheidet die Sympathie… vorsichtshalber sollte sie aber bei einem Kennenlernen mit einem Maulkorb abgesichert werden.
Luna hat KEINE Gefahrhundeinstufung, ist aufgrund der Rasseeinstufung als Alano-Mix in NRW jedoch maulkorb- und leinenpflichtig. Hier besteht aber ggf. die Möglichkeit, nach Eingewöhnung im neuen Zuhause sowie intensivem Training mit ihr einen Wesenstest abzulegen, um diese Auflagen irgendwann loszuwerden.
Da sich Luna nur von wenigen Personen händeln lässt, fehlt es ihr im Tierheim übrigens stark an physicher wie psychischer Auslastung. Dies führt im Tierheimalltag dazu, dass sie – insbesondere in Reizsituationen wie Spielen – am Menschen hochspringt, Arme und Hände in den Mund nimmt, diese anknabbert und auch festhält. Dabei kann es schon mal zu blauen Flecken oder dem einem Riss im Pullover kommen. 😉 Dieses Verhalten ist nach Einschätzung des Tierheimes durch die Unterforderung begründet.
Luna
Alano-Mischling, unkastrierte Hündin, 60 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 11.12.2018 im Tierheim Dortmund
Luna wartet schon seit über 2 Jahren auf ein passendes Zuhause!
15. März 2021:
Luna ist vorsichtig, wachsam und aufmerksam. Sie hat einen starken Schutztrieb und geht dann eigenständig auf fremde Menschen und Hunde zu, um sie zu verbellen und zu stellen. Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie sie auch anspringen und evtl. zubeissen.
Ihrem Besitzer gegenüber ist Luna sehr freundlich und offen und genießt Streicheleinheiten. Fremden gegenüber ist sie stets sehr wachsam und stellt diese auch. Kinder sollten deshalb sicherheitshalber nicht im Haushalt vorhanden sein.
Luna pöbelt gerne mal (vor allem unsichere) Hunde an. Man kann mit ihr zwar durchaus gemeinsame Spaziergänge mit Artgenossen unternehmen, bei fremden Hunden auf Spaziergängen sollte man jedoch immer darauf gefasst sein, sie zurückhalten zu müssen.
Grundgehorsam ist vorhanden, ist aber oft nur gegen eine leckere Bestechung abrufbar. 😉 Luna läuft bei Fuß und ihre Leinenführigkeit ist in Ordnung, kann jedoch sicherlich noch weiter ausgebaut werden.
Bei Luna wurde eine Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule festgestellt, ansonsten ist sie laut tierärztlicher Untersuchung (Stand 16.01.20) vollkommen unauffällig.
Luna wird nur als Einzelhund vermittelt und braucht in ihrem neuen Zuhause erfahrene Halter, die noch mit ihr arbeiten möchten und die ihr ein sicheres Umfeld geben, in dem sie nicht meint, jeden beschützen zu müssen.
Kontakt:
Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund
Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13
Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso Drago, Rüde, *2016 – Notfall!
27. April 2021NOTFALL!
Update 27. April 2021: Drago ist mittlerweile sehr erwachsen …und schon etwas grau um die Schnauze geworden.
Rassetypisch hat Drago einen ordentlichen Schutztrieb entwickelt und beschützt dementsprechend seine Bezugspersonen. Dies wird höchstwahrscheinlich auch sein neues Zuhause betreffen.
Aber auch seinen eigenen Menschen stellt Drago immer wieder in Frage, so dass für ihn souveräne Rassekenner gesucht werden, die einfühlsam und konsequent mit ihm arbeiten und die auch seiner Größe und seinem Gewicht gewachsen sind.
Drago
Cane Corso, kastrierter Rüde, ca. 42 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Heilbronn (Baden-Württemberg)
Drago wartet leider schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!
13. März 2018:
Drago kam 2 x als Fundhund zu uns ins Tierheim. Beim 1. Mal wurde er wieder von seinen Besitzern abgeholt, beim 2. Mal fand man ihn unter einer Hecke im Weinberg und er wurde nicht mehr bei uns abgeholt.
Der junge Rüde ist ein wahres Energiebündel und dreht schnell auf. Für ihn ist es wichtig, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Fuß beherrscht er. An seiner jagdlichen Motivation, sollte man mit ihm noch arbeiten. Mit seinem Spielzeug kann er aber gut von Reizen abgelenkt werden.
Bei Hundebegegnungen an der Leine reagiert Drago nur bei bestimmten Hunden unhöflich.
Den Auslauf teilt er sich mit einer großen Hündin, die ihm körperlich und seinem oft etwas grobmotorischem Spiel gewachsen ist. Das geht so lange gut, bis er seine Bezugspersonen sieht. Dann wird er eifersüchtig und schnappt die Hündin aufgeregt von der Türe weg.
Bei seinen Menschen ist Drago lieb und verschmust, es gibt aber auch Personen die er nicht mag, hier ist Vorsicht geboten.
Kontakt:
Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders
eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herder x American Bulldog Tüyler, Rüde, *12.05.2016
10. Februar 2021Tüyler
Hollandse Herder-American Bulldog-Mischling, Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz
Unser sportlicher Tüyler sucht Menschen mit einer guten Portion Hundeerfahrung.
Fremden Menschen und Situationen gegenüber ist Tüyler erstmal sehr misstrauisch und er muss Sicherheit vermittelt bekommen. Leider hat er bisher auch nicht viel kennengelernt und seine Erziehung ist auf jeden Fall noch ausbaufähig. Das Alleinebleiben muss kleinschrittig aufgebaut werden.
Mit anderen Hunden ist Tüyler nach Sympathie verträglich und ein souveräner Ersthund könnte ihm sogar eine gute Stütze sein. Kinder sollten allerdings nicht in seinem neuen Zuhause sein.
Rassebedingt möchte Tüyler natürlich auch gefordert und gefördert werden, vor allem sollte er aber natürlich lernen, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten.
Wer möchte dem Hübschen endlich ein rassegerechtes Leben bieten?
Kontakt:
Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz
Hundehaus
Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de
Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso-Mix Pluto, Rüde, *ca. 2015
16. Februar 2020Pluto
Cane Corso-Mischling, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Köln-Zollstock
Das hat Pluto selber zu sagen:
Hey, ich bin der sportliche Pluto!
Mein Halter war mit meiner Energie überfordert, die durchaus unbändig sein kann, wenn man mir keine Grenzen setzt.
Ich möchte total gerne die Welt erkunden, verhalte mich bei anderen Hunden durchaus gockelig und manchmal auch ziemlich rüpelhaft pöbelnd, ernst meine ich das meistens aber nicht. Es wäre super, wenn ich noch einiges beigebracht bekomme.
Ich bin ziemlich außenorientiert und checke alles mit stramm gezogenen Hosenträgern ab, vielleicht bringt ihr mir ja bei, dass der Mensch auch interessant sein kann und dass das Abchecken der Umwelt nicht meine Aufgabe ist. Wenn mir etwas nicht passt, dann motze ich euch nämlich auch gerne mal an, z. B. wenn mal was – meines Ermessens nach – nicht schnell genug geht.
An sich schlummert in mir aber ein ganz sensibler Knilch… dass würde ich aber nie zugeben. 😉
Kleintiere und kleine Kinder sollten nicht in meinem neuen Zuhause sein, da bin ich doch zu ungestüm.
Lernt mich doch einfach mal kennen!
Kontakt:
Tierheim Köln-Zollstock
Frau Bauer
email: c.bauer@tierheim-koeln-zollstock.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Rottweiler Balou, Rüde, *01.06.2015
6. September 2019Balou
Rottweiler, unkastrierter Rüde, 55 cm groß, ca. 44 kg schwer, Stummelrute, 4 Jahre alt.
Standort: seit: dem 15.07.2018 im Tierheim Dortmund
Balou ist sehr unsicher und hat eine lange Zeit gebraucht, bis er den Tierpflegern gegenüber zugänglich wurde. Mittlerweile genießt er von ausgewählten Personen aber auch Streicheleinheiten und lässt sich gern mit Leckerchen überzeugen.
Balou braucht lange Zeit um Vertrauen zum Menschen zu fassen, Interessenten sollten sich also darauf einstellen, ihn öfter zu besuchen. Kindern sollten nicht im neuen Zuhause vorhanden sein.
Der Bursche muss noch einiges lernen. Bislang kennt er nur die Kommandos „Sitz“ und „Platz“, läuft aber an der Leine meist gut mit. Bei Hundebegegnungen an der Leine pöbelt er bisher gerne andere Hunde an, so dass auch hier noch etwas Trainingsbedarf gegeben ist.
Potente Rüden sieht Balou meist als Konkurrenz an. Davon abgesehen entscheidet bei ihm stets die Sympathie. Trotzdem sollte er als Einzelhund vermittelt werden.
Der bildschöne und kerngesunde Balou (letzte Untersuchung am 11.03.2019) sucht hundeerfahrene Menschen, die ihm Sicherheit vermitteln können und die bereit sind, eine längere Zeit für das Kennenlernen zu investieren.
Kontakt:
Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund
Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13
Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
mittelgroßer Mix Luna, Hündin, *01.08.2017
20. März 2019Luna
mittelgroßer Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 48 cm groß, ca. 23 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: deutsches Tierheim
Diese wunderbare Mädel möchte ganz schnell in erfahrene Hände vermittelt werden.
Luna ist grundsätzlich verträglich mit Artgenossen, ist aber derart stark auf Spielzeug, insbesondere Bälle fixiert, dass sie wenig mit anderen Hunden kommuniziert. Ihre neuen Halter sollten daher darauf achten, dass sie ohne den Einsatz von klassischem Spielzeug vernünftig ausgelastet wird und den Umgang mit Artgenossen übt.
Die junge und aktive Hündin sucht die Nähe zum Menschen, wird aber nicht zu Kindern vermittelt, da sie aus schlechter Haltung stammt und ihre Vorgeschichte weitestgehend unbekannt ist.
Luna beherrscht die Grundkommandos, ihre Leinenführigkeit ist jedoch noch ausbaufähig.
Erstkontakt:
Petra Korte
mobil: (0178) 4 59 58 77
email: nc-steinbpe10@netcologne.de
Internet: http://engel-fuer-tiere.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Doggen-Mix Drako, Rüde, *2017
11. Oktober 2018Drako
Deutscher Doggen-Mischling, mit Suprelorin-Chip kastrierter Rüde, ca. 62 cm groß, 42 kg schwer (wächst noch), 1 Jahr alt.
Standort: seit Juli 2018 im Tierheim Zerbst
Drako kam als Fundhund ins Tierheim.
Der junge Rüde muss die ersten Monate seines Lebens auf einem Hof oder in einem Zwinger gelebt haben, da er bereits Liegestellen an den Beinen aufweist. Er kannte zum Zeitpunkt seines Eintreffens weder einfache Kommandos noch konnte er etwas mit Leckerlies anfangen.
Drako hat sehr viel nachzuholen. Er ist sehr bewegungsfreudig und badet für sein Leben gern. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.
Da der Jungspund bereits sehr stark sexuell orientiert ist, hat er erst einmal einen Kastrationschip erhalten.
Eine Vermittlung zu Kindern oder Teenagern kommt aktuell noch nicht in Frage. Auch wenn Drako es nur spaßig meint, haben im Moment selbst Erwachsene ihre Mühe standhaft zu bleiben. 😉
Nun sucht das bildhübsche Kerlchen Menschen, die ihn auslasten und liebevoll erziehen wollen. Am liebsten in einem Haus mit gesichertem Grundstück und in jedem Fall mit Familienanschluss.
Kontakt:
Tierschutz-Verein Zerbst e. V.
Biaser Str. 62
39261 Zerbst
Tel: (03923) 788 001
mobil: (0178) 50 976 84
eMail : Tierheim.Zerbst@web.de
Internet: www.tierheim-zerbst.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
American Bulldog Milow, Rüde, *25.01.2014
3. Juni 2018Update 03. Juni 2018: Andrea von Seelenheil Photographie hat ganz tolle Fotos von Milow gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt!
Milow
American Bulldog, unkastrierter Rüde, Niereninsuffizienz, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Saarbrücken
03. April 2018:
Milow ist ein American Bulldog mit einem äußerst lieben und sensiblen Wesen. Er präsentiert sich bei uns sehr verschmust und anhänglich, liebt die Aufmerksamkeit und baut schnell Vertrauen zu fremden Menschen auf. Typisch Bulldogge ist Milow ein entspannter Typ: er strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Der bildschöne Rüde ist mit mehreren Gassirunden und vielen Schmuseeinheiten am Tag glücklich. Milow hat aber auch einen kleinen Dickkopf und möchte diesen gerne mal durchsetzen. Seine Halter müssen ihm eine konsequente Führung bieten und dürfen ihm nicht alles durchgehen lassen. Milow braucht klare Regeln und viel Sicherheit; Hundeerfahrung sollte vorhanden sein.
Milow ist ein sozialer Hund und eine Vermittlung als Zweithund wäre möglich. Beim Spaziergang zeigt er sich meist verträglich mit anderen Hunden, kann aber auch ganz schön an der Leine ziehen, wenn er irgendwo hin möchte. 😉
Der liebe Bollerkopf benötigt spezielles Futter und darf auch nicht jede Art von Leckerlies erhalten, da er unter einer leichten Niereninsuffizienz leidet. Er hat dadurch auch einen höheren Bedarf an Trinkwasser und muss entsprechend oft Gassi gehen. Insgesamt beeinträchtigt seine Erkrankung aber seinen Alltag oder den seiner Menschen nicht.
Kontakt:
Bertha-Bruch-Tierheim
Folsterweg 101
66117 Saarbrücken
Tel: (0681) 5 35 30
eMail: BerthaBruchTierheim@googlemail.com
Internet: http://tierheim-saarbruecken.de/
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.