Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL!

Napoleon

Mastino Napoletano, (noch) unkastrierter Rüde, eingeschränktes Sehvermögen, orthopädische Probleme, ca. 67 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende 2022 im Tierheim St. Pölten (Österreich)

Napoleon kam gemeinsam mit seinem Bruder Angelo und seiner Mama aus fürchterlichen Verhältnissen ins Tierheim St. Pölten.

Recht schnell hat sich gezeigt, dass er das klassische Produkt einer Qualzucht ist und zahlreiche gesundheitliche Probleme hat. Napoleon musste sich bereits mehreren Operationen unterziehen, bei denen unter anderem seine stark vergrößerten Oberlider korrigiert worden sind. Außerdem war eine großflächige Lidspaltenverkürzung notwendig, da seine Sicht durch die extremen Falten im ganzen Gesicht stark beeinträchtigt war.

Napoleons Augen-OPs sind erfolgreich verlaufen… er ist schmerzfrei, jedoch bleibt sein Sehvermögen eingeschränkt. Ein Äuglein ist noch trüb, mit dem anderen dürfte er nur wenig sehen können. Es bedarf einer lebenslange Salbentherapie am rechten Auge.

Weiterhin hat der arme Junge aufgrund seiner Größe und seines Gewichts ebenso große Probleme mit seinen Gelenken. Zusammen mit seinem Bruder genießt er es, gemütlich durch die Freiläufe zu stromern, richtig lange Spaziergänge sind hingegen nicht so seins. Er ist da wohl her der „Im-Garten-Chiller-Typ“. 😉 Im neuen Zuhause sollte deswegen ein großer Garten oder gar ein Hof vorhanden sein.

Andere Tiere kennt Napoleon bis jetzt nicht, weshalb man schauen müsste, ob er da überhaupt noch Freundschaft schließen möchte.

Nun hofft das Tierheim, dass sich Rasseliebhaber finden, die Napoleon genau das tolle neue Zuhause schenken, welches er endlich verdient hat. Alternativ wäre auch ein liebevoller Pflegeplatz bei einer Familie denkbar, die sich um den kranken Burschen kümmert!

Eine wichtige Voraussetzung ist eine ebenerdige Wohnung bzw. ein Haus. Mehr als ein, zwei Stiegen schafft unser sanfter Riese nur sehr schwer.

Wenn du ihn nicht aufnehmen kannst, dann spende bitte für unseren herzensguten Schlabberküsser Napoleon!

Spendenkonto:

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
Betreff: Napoleon

oder  PayPal Spendenkonto:
http://paypal.me/tierheimStPoelten
Betreff: Napoleon

Kontakt:

Tierschutzverein St. Pölten

eMail: office@tsvstp.at
Tel: +43 (2742) 772 72

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 14. März 2023: Wie sich mittlerweile dank des Hinweises einer betroffenen Hundehalterin und eines speziellen Gentests herausgestellt hat, leidet Boyka an einer bislang nur beim Cane Corso vorkommenden seltenen Erbkrankheit, der DSRA (Dental-skeletal-retinal anomaly). Die Bandbreite an verschiedenen Symptomen ist relativ groß und umfasst u.a. eine progressive Retinaatrophie, die zur Erblindung führt, Zahnbeschwerden sowie Skelettprobleme.
 
Die behandelnden Tierärzte werden sich nun intensiv mit dieser Erkrankung befassen, um den jungen Rüden richtig behandeln zu können und dafür Sorge zu tragen, dass er auch in den nächsten Jahren genug Lebensqualität haben kann.

Boyka

Cane Corso-Mischling, derzeit chemisch kastrierter Rüde, blind, fast taub, orthopädische Probleme, 60 cm groß, 31,86 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.12.2022 im Tierheim München

Das Tierheim schreibt (20. Februar 2023):

Boyka kam zusammen mit seiner Schwester Shakira aus einem anderen Tierschutzverein zu uns.

Der menschenbezogene, verschmuste und zutrauliche Rüde hat es leider nicht einfach: Boyka ist blind, so gut wie taub und hat noch weitere medizinische Baustellen. Außerdem bekommt er Spezialfutter. Gerne geben unsere Pfleger genauere Auskunft.

Da Boyka schon immer mit seiner Schwester zusammen ist und er viele Situationen aufgrund seiner Behinderungen nicht selbstständig einschätzen kann, ist seine Reaktion auf Unbekanntes sehr abhängig von dem Verhalten seiner Schwester. Aufgrund seiner Fehlstellungen ist Boyka auch nicht der Mobilste.

Wir suchen für Boyka ein Zuhause in ländlicher Gegend, wo er im eigenen Garten genug Platz hat, um auch mal alleine die Gegend erkunden zu können. Ruhigere Kinder ab ca. 12 Jahren sind denkbar.

Da Boyka hier in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Boyka und Shakira werden übrigens auch getrennt vermittelt. 

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

AJ

Mioritic-Mischling (vermutlich), Rüde, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Hundepension in 29690 Grethem (Niedersachsen)

AJ ist vermutlich ein rumänischer Herdenschutzhund-Mischling. Ein lebenslustiger Wuschelkopf, der sich im Leben seine Rolle gesucht hat.

Seit seinem 6. Lebensmonat verbringt der arme Kerl seine Zeit in diversen Pflegestellen und Pensionen. Nun wird es wirklich Zeit, dass er sein „für immer Zuhause“ bekommt!

Fremden Menschen tritt AJ grundsätzlich skeptisch gegenüber und versucht, diese mit einer wirklich beeindruckenden und auch ernstzunehmenden Show zu vertreiben. Doch darf man sich davon nicht beeindrucken lassen, sonst nutzt er diese Schwäche aus. Kennt er die Menschen, dann zeigt AJ sich von seiner witzigen Seite und kann ausgelassen mit ihnen toben und sich vollkommen fallen lassen.

Der Rüde im besten Alter muss Sicherheit durch seine Menschen erfahren, die ihm auch einen klaren Rahmen bieten. Dadurch kann AJ das nötige Selbstbewusstsein erhalten, um seine Rolle bei fremden Menschen abzulegen. Auf Grund seines Verhaltens sollte er nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt werden.

Mit anderen Hunden zeigt sich AJ bei uns verträglich. Doch auch hier ist es wichtig, dass der andere Hund ein gewisses Selbstbewusstsein besitzt.

AJ kennt alle Grundkommandos, ist stubenrein, bleibt auch ein paar Stunden allein, fährt gerne im Auto mit und ist leinenführig.

Kontakt:

Sammy’s Farm
Natalie Reineke

Tel: (05164) 91 868
mobil: (0172) 542 66 82
email: nataliereineke@t-online.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Fiete

Kaukasen-Mischling, kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit Sommer 2021 Tierheim Tierisch Belzig in Bad Belzig (Brandenburg)

Fiete wartet schon fast 2 Jahre auf ein Zuhause! 

Als Fiete zu uns kam, hatte er mindestens 10 kg zu viel auf den Rippen, aber dafür nichts von der Welt kennengelernt, außer dass man ihm mit sinnloser Härte oder Angst begegnete. Da stand dieser junge Rüde, wusste nicht, was er will oder soll, hatte nur 42 Argumente im Maul und war bereit diese einzusetzen. 🙁

Was folgte, war eine Menge Training und Vertrauen, das wir uns gegenseitig schenkten. Heute hat Fiete sich zu einem vorbildlichen Schüler gemausert!

Zu seiner Bezugsperson ist Fiete anhänglich und verschmust, ein echter Clown, verspielt und sanft. Er geht hervorragend an der Leine, wenn man es ihm richtig erklärt und das dankt einem dann wiederum die eigene Schulter, denn der Junge hat Kraft. 😉

Fiete zeigt sich außerdem als sehr sozial mit den meisten Hunden. Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe, tritt nicht auf kleine Hunde drauf und benimmt sich angemessen. Wird er richtig geführt, sind auch fremde Menschen kein Problem. Ist er auf sich alleine gestellt, zeigt er sich sehr territorial, denn er hat seine Rassebeschreibung gelesen. 😉

Fiete ist in den richtigen Händen ein unauffälliger und leichtführiger Hund. Wir suchen Menschen, die bei dem Wort „Maulkorb“ nicht in Tränen ausbrechen und die wissen, was es heißt, einen Hund durchs Leben zu führen, ohne sich das Wort „Alpha“ auf die Stirn zu schreiben oder einen ständigen Leckerliregen auf ihn niederprasseln zu lassen.

Fiete wünscht sich Haus und Hof und dieser darf bitte so gesichert sein, dass er Gästen nicht auf eigene Faust erklärt, wessen Revier es ist.

Dieser noch so junge Hund möchte die Welt entdecken und wartet auf fähige Menschen, die sich verlieben… gerne mit ein paar anderen Hunden im Gepäck.

Kontakt:

T.I.E.R.E. e.V.

mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Februar 2023: Wir mögen die Hoffnung nicht aufgeben, aber es bedarf wohl eines kleinen Wunders, damit der Kangal-„Opa“ Addi sein Leben nicht im Tierheim beenden muss… 🙁

Update 24. August 2020: Leider nähert sich bald ein trauriges Jubiläum…. Addis 5. Jahr im Tierheim. 🙁

Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass er ein ganz typischer Herdenschutzhund ist: Fremden gegenüber misstrauisch, wachsam und territorial. Solange seine Bezugsperson aber aufpasst und die Lage im Blick hat, hält er sich im Hintergrund.

So durfte die Fotografin (dank der es diese schönen neuen Bilder gibt) auch in respektvollem Abstand hinter oder neben Addi und seinem Gassigänger laufen, ohne dass der stattliche Rüde eine Reaktion gezeigt hätte. Auch Jogger, die an ihnen vorbeiliefen, interessierten ihn nicht. Er sah, „Herrchen weiß Bescheid, also muss ich mich nicht kümmern“.  War der aber unaufmerksam, verbellte Addi sehr wohl sich „anschleichende“ Spaziergänger, etc.

Addis Gassigeher nimmt ihn ab und zu auf sein Grundstück mit, wo der Bursche sich ruhig verhält, solange „Herrchen“ dabei ist.  Von seinem schattigen Aussichtsposten aus hat er aber immer alles im Blick. Familienmitgliedern gegenüber ist er freundlich und treu ergeben. Fremdem Besuch dagegen nicht.

Addi braucht relativ lange, bis er neue Menschen akzeptiert. Es kann aber auch durchaus passieren, dass er einzelne Personen von Anfang an nicht leiden kann. Dies zeigt er unmissverständlich an und man sollte diese „spontane Antipathie“ keinesfalls unterschätzen. Der Kangal-Rüde meint es dann absolut ernst und wird sich nicht umstimmen lassen! 

Addis Gassigeher hat ein sehr ruhiges, unaufgeregtes und souveränes Auftreten. Dies trägt im Wesentlichen dazu bei, dass er ihn als Entscheidungsträger akzeptiert. Die beiden genießen ihre gemeinsame Zeit. Und für Addi ist es schön, solch eine Bezugsperson zu haben, der er vertrauen kann und bei der er seinen inneren Wachhund auch mal kurz ausschalten darf.

Addi

Kangal, unkastrierter Rüde, 56 kg schwer, 11 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Addi wartet schon seit über 7 Jahren auf ein kangal-gerechtes Zuhause! 

14. November 2017:

Nicht einmal 24 Stunden hatten Addis Überbringer den großen Rüden, als sie ihn wegen völliger Überforderung im Tierheim abgaben! Ursprünglich hätte Addi wohl auf dem Grundstück einer Verwandten untergebracht werden sollen, die dann absagte und so fand sich der große Hund mitten in Zwickau in einer kleinen Wohnung auf dem Balkon wieder…

Dementsprechend sind unsere Kenntnisse über Addis Vorgeschichte auch gering. Offenbar hat er zuvor sehr ländlich gelebt, da er Pferde, Schweine und Rinder kennen soll. Eine Umgebung, die auch wesentlich besser zu einem Kangal passen würde als eine Wohnung in der Innenstadt.

Vermutlich hat er in der Vergangenheit nie soziale Kontakte zu anderen Artgenossen gehabt. Sein Verhalten anderen Rüden gegenüber ist sehr problematisch, bei Hündinnen reagiert er hingegen zum Teil sogar ängstlich.

Kangals gehören zu den sogenannten Herdenschutzhunden. Diese Hunde wurden – anders als z.B. Schäferhunde und Collies, die Viehherden mit den Menschen zusammen hüten – für den selbständigen Schutz der Herden gezüchtet. Bis heute leben Kangals (oder „anatolische Hirtenhunde“) in den dünn besiedelten Gebieten der Türkei mitten in ihren Schaf- oder Ziegenherden und sehen ihre Eigentümer oft tagelang nicht. Ihr Job ist es, die Herde zu schützen und dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Wölfen oder Menschen, denn sie müssen auch Viehdiebe in die Flucht schlagen. Dementsprechend sind Kangals Fremden gegenüber skeptisch und sind äußerst wachsam – alles Eigenschaften, die im dicht besiedelten Deutschland zum Problem werden können.

Soweit wir Addi bislang selbst beurteilen können, benötigt er eine selbstbewußte, souveräne Führung und läßt sich dann auch gut händeln. Es dauert allerdings einige Zeit, bis er neue Personen akzeptiert. Am besten ist es, wenn der oder die „Neue“ über seine Bezugsperson eingeführt wird.

Für Addi wünschen wir uns ein neues Zuhause mit großem, sicher eingezäunten Grundstück und neue Eigentümer, die entweder bereits Herdenschutzhund-Erfahrung haben oder sich zumindest intensiv mit dem besonderen Charakter dieser Hundegruppe auseinandergesetzt haben.

Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Louis

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 50 cm groß, ca. 33 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in der Nähe von Koblenz

Louis sucht dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle, da sein Frauchen beruflich stark eingebunden und seine Betreuung während ihrer sehr langen Abwesenheiten nicht auf Dauer gewährleistet ist.  

Louis‘ Halterin schreibt:

Ich habe Louis als Welpe geschenkt bekommen. Er hat mir in den letzten Jahren immer treu zur Seite  gestanden und mir über zwei gescheiterte Beziehungen hinweggeholfen. Vor einigen Wochen bin ich nach Trennung ausgezogen und habe mehr und mehr Probleme mit einer gerechten Versorgung, da ich sehr lange Dienste habe und in meinem Job in der Regel von vornherein überplant bin. Außerdem muss ich oft spontan für Kollegen einspringen oder länger bleiben, wenn es die Situation erfordert. Je nach Schicht bin ich bis zu 12 Stunden nicht zuhause, was Louis gegenüber absolut nicht fair ist. Bisher war das kein Problem, hatte er zuhause ja noch andere Menschen, die sich um ihm kümmerten.

Aktuell bringe ich ihn vor jedem Dienst zu meinem Ex und hole ihn nach meiner Schicht wieder ab, was aber nicht ewig so weitergehen kann. Auch die Suche nach einer Tagesbetreuung oder nach einem Hundesitter blieb leider erfolglos.

Eine Abgabe fällt mir unglaublich schwer, nachdem Louis mich durch so viele schöne und auch schlechte Phasen begleitet hat, mich immer getröstet hat und einfach da war. Ich liebe den kleinen Kerl über alles und deswegen weiß ich, dass es für ihn das Beste ist, eine neue Familie zu finden, die genug Zeit für ihn hat. 🙁

Louis kennt und liebt Kinder jeden Alters. Mit Kindern im Grundschulalter hat er immer sehr schön gespielt und Kleinkinder/Babys hat er liebend gerne abgeleckt, was von den Eltern nicht unbedingt gerne gesehen wurde. 😉  In den letzten beiden Jahren hat er übrigens mit zwei Mädels im Alter von 13 bis 17 Jahren zusammengelebt, was sehr gut funktioniert hat. Er liebte die gemeinsame Kuschelzeit mit allen und hat mit einem der Mädchen viele kleine Tricks gelernt.

Louis ist ein offener Typ, der sich relativ schnell an neue Menschen gewöhnt. Er braucht aber etwas länger, um sich in einer neuen Umgebung einzufinden.

Mit anderen Rüden ist Louis auf Anhieb leider nicht verträglich, akzeptiert diese aber mit ein wenig Zeitaufwand. Hündinnen sind in der Regel kein Problem.

Louis liebt es, im Auto mitzufahren, läuft meistens gut an der Leine und lässt sich beim Freilauf zurückrufen, wenn sein Mensch souverän auftritt und sich gegen seinen „Dickschädel“ behaupten kann.

In unserem alten Haus konnte Louis ohne Probleme mehrere Stunden alleine bleiben, jetzt nach der Trennung in der neuen Wohnung hat er jedoch Probleme damit, vor allem da es im Treppenhaus oft unruhig ist und man viele Geräusche aus den anderen Wohnungen hört. Es ist für ihn das erste Mal, dass er in einer Mietwohnung ohne Garten lebt. Bisher hatten wir immer ein eigenes Haus mit Garten und er war es gewohnt, den ganzen Tag durch den Garten tingeln zu können und faul im Gras zu liegen, was ich ihm jetzt leider auch nicht mehr bieten kann. 🙁

Desweiteren ist Louis ein toller Wanderpartner: wir sind vor zwei Jahren zusammen eine Alpenüberquerung gewandert und die hat er super und ohne Zwischenfälle gemeistert!

Im Großen und Ganzen ist Louis ein toller Familienhund, der gerne kuschelt und spielt, vorausgesetzt er hat jemanden, der ihm eine souveräne Führung bieten kann und mit dem typischen Bulldog-Sturkopf umzugehen weiß.

Anmerkung MVH: Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden. Louis könnte durchaus als American Bulldog-Mix eingestuft werden.  Bitte informieren Sie sich also bitte vorab, was das in ihrem Bundesland bzw. in ihrer Gemeinde bedeutet. 

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Louis‘ Halterin  weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: louis@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Angelo

Mastino Napoletano, (noch) unkastrierter Rüde, orthopädische Probleme, ca. 57 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende 2022 im Tierheim St. Pölten (Österreich)

Angelo kam zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder Napoleon aus einer sehr schlechten „Zucht“ und Haltung zu uns ins Tierheim.

Unser tapferer Teddybär zeigt, wie schwer es Qualzuchten haben können. Mastini haben rassetypisch oft zu viel Haut, durch ihr immenses Gewicht (bis zu 60 kg und mehr) gehen Gelenke und Hüfte kaputt und sie bekommen in den meisten Fällen X-Beine. So auch Angelo. Sein Alltag ist begleitet von Schmerzen und er ist, genau wie der Rest seiner Familie, auf Medikamente und auch auf Spezialfutter angewiesen.

Angelo hat es nochmals schwerer als die beiden anderen Mastini, weil er so starke Probleme mit seinen Beinen hat, dass eine aufwendige Operation notwendig ist.

In Absprache mit unserer veterinärmedizinischen Versorgung (Tierarztpraxis Pottenbrunn) und unserem langjährigen Kooperationspartner und Experten Dr. Lorinson wird er die bestmögliche Versorgung erhalten. Sobald sich Angelo von der Operation erholt hat, wird er außerdem eine optimale Physiotherapie erhalten!

Für die Zeit nach den ganzen Strapazen wünschen wir für Angelo eine bestmögliche Pflegestelle, die auch mit solch großen Hunden und den mit ihnen verbundenen Aufgaben und Problemen gut zurecht kommt!

Das hat unser Großer selber zu sagen:

Hallo, ich bin Angelo!

Gemeinsam mit meinem Bruder und unserer Mama kam ich aus fürchterlichen Verhältnissen ins Tierheim. Hier hat sich recht schnell gezeigt, dass ich körperlich leider nicht ganz so gut herangewachsen bin. Das kommt davon, wenn Leute unkontrolliert vermehren. 🙁 Mit Unterstützung komm ich aber ganz gut damit zurecht!

Ich habe die Freuden am Spaziergehen für mich entdeckt. Riesenrunden kann ich natürlich nicht drehen, aber die Zeit draussen genieße ich sehr. 😀

Mein neues Zuhause sollte einen schönen Garten oder einen Hof haben, da ich ja nicht der kleinste Hund bin und gerne meinen Platz brauche. Ich wünsche mir auch eine Familie, die schon etwas Erfahrung mit uns Mastini hat. Andere Tiere kenne ich nicht und ich würde auch gerne der Einzelkönig bleiben.

Nun wünsche ich mir mein Traumzuhause bei Leuten, die sich bewusst sind, dass ich einiges an Unterstützung brauche.
Ich hoffe sehr, ihr gebt mir diese Chance!

Euer Schlabberbär Angelo

P.S. Wenn du mich nicht aufnehmen kannst, dann spende bitte eine Kleinigkeit, um das Tierheim bei den hohen Tierarzt-Kosten finanziell unter die Arme zu greifen! 

Spendenkonto:

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
Betreff: Angelo

oder  PayPal Spendenkonto:
http://paypal.me/tierheimStPoelten
Betreff: Angelo

Kontakt:

Tierschutzverein St. Pölten

eMail: office@tsvstp.at
Tel: +43 (2742) 772 72

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL! 

Update 05. Dezember 2022: Mittlerweile wartet Lunis schon seit 3 ½ Jahren vergeblich auf ein Zuhause und wird derweil immer grauer. Soll er sein Leben wirklich im Tierheim beenden? 🙁

Dabei findet er SEINE Menschen klasse, arbeitet und spielt sehr gerne mit ihnen (siehe Video), begleitet sie aber auch ultracool beim gemütlichen Schaufensterbummel im Einkaufszentrum und selbst Besuche beim Tierarzt meistert er ganz brav.

Lunis

American Staffordshire Terrier-Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, kupierte Ohren, 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.05.2019 im Tierheim Berlin

Lunis befindet sich schon seit über 3 Jahren im Tierheim!

10. Februar 2020:

Lunis kam mit vielen weiteren Hunden über eine amtliche Sicherstellung zu uns, da seine ehemaligen Besitzer gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.

Der Rüde ist stubenrein, kennt die Grundkommandos und geht an anderen Hunden problemlos vorbei. Lunis ist auch als Zweithund geeignet.

Fremden gegenüber ist er skeptisch. Bei Menschen, die er in Ruhe kennenlernen durfte, zeigt er sich aber freundlich. Seine Bezugsperson ist ihm natürlich am allerliebsten. 😉

Für Lunis suchen wir souveräne Zweibeiner, die bereits Erfahrung mit Hunden haben und ihm eine klare Führung geben können. Für eine Familie mit Kindern ist er nicht geeignet.

Aufgrund seiner Vorgeschichte wird das Veterinäramt bei der Vermittlung involviert sein. Bitte beachten Sie, dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wer hat das passende Körbchen für Lunis? Wenden Sie sich bitte telefonisch an seine Tierpfleger im Benji-Haus. Bitte planen Sie mehrere Besuche im Tierheim ein, um ihn kennenzulernen.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Benji-Haus

Tel: (030) 76 888 212
eMail: info@tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Groucho

Mastin Español-Bernhardiner-Mischling (vermutlich), kastrierter Rüde, Schilddrüsenunterfunktion, ca. 67 cm groß, 11 Jahre alt.
Standort: seit mehreren Jahren im Tierheim APAP in Alcañiz (Nordostspanien)

Diese treuen Augen warten auf ihr Für-Immer-Zuhause!

Unser Groucho wurde in jungen Jahren alleine umherwandernd an der Landstraße entdeckt. Er gehört mittlerweile leider zu unseren Langzeitinsassen im Tierheim, doch wir verstehen nicht, warum dieser hübsche Hund mit seinem Herz aus Gold immer wieder übersehen wird. Zumal der stattliche Herr einen mit seinem Blick absolut verzaubern kann.

Groucho hat ein eher ruhiges Gemüt und ist anfangs etwas zurückhaltend und misstrauisch gegenüber Menschen, die er nicht kennt. Hat er einen jedoch einmal ins Herz geschlossen, ist er sehr zutraulich und liebt es, gestreichelt zu werden. Der gemächliche Rüde kann daher auch gerne zu größeren Kindern vermittelt werden.

Groucho lebt aktuell in einer großen Hundegruppe und zeigt sich dort mit allen Artgenossen verträglich.

Was ihm jetzt noch fehlt, ist einfach ein richtiges Zuhause. Denn Groucho ist schon so lange im Tierheim und hat noch nie erfahren, was es bedeutet, ein Zuhause zu haben und von liebevollen Menschen umgeben zu sein, die ihm all ihre Aufmerksamkeit und Liebe schenken. Wir sind uns sicher, dass sich Groucho mit viel Liebe und Geduld zu einem tollen Wegbegleiter entwickelt, der seinen Herzensmenschen für sein neues erfülltes Hundeleben sehr dankbar sein wird.

Grouchos neue Familie sollte mit den Eigenschaften eines Herdenschutzhundes vertraut sein.

Groucho hat eine Schilddrüsenunterfunktion, ist aber gut auf Thyroxin eingestellt. Außerdem hat er altersbedingte Arthrosen und bekommt daher auch Schmerzmittel.

Ein Mittelmeertest ist noch nicht erfolgt, wird aber bei Interesse an dem lieben Oldie gerne noch gemacht.

Möchten Sie Groucho ein liebevolles Zuhause schenken, ausgiebige Spaziergänge mit ihm unternehmen, ihm ein schönes Plätzchen bei sich freimachen und ihm all die Geborgenheit und Zuneigung entgegenbringen, die er in diesem Maße nie erfahren durfte? Dann melden Sie sich gerne bei seiner im Kontakt angegebenen Vermittlerin.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz

mobil: (0162) 833 30 37  – von Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de

Link zum Hauptprofil mit weiteren Videos und Fotos:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/groucho-in-spanien-tierheim-apap/

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Dezember 2022: Rica ist vor ein paar Monaten auf eine private Pflegestelle bei ihrer Langzeit-Gassigängerin umgezogen, muss dort allerdings nach wie vor im Zwinger leben, da im Haushalt bereits zwei Hunde sind, mit denen das direkte Zusammenleben aufgrund ihrer Unverträglichkeit nicht funktionieren würde. Auch wenn dies eine deutliche Verbesserung zum Aufenthalt in einem Zwinger im stressigen Tierheim bedeutet, sucht Rica weiterhin ein sehr hundeerfahrenes Zuhause als Einzelhündin.

Bei ernsthaftem Interesse an Rica stellt das Tierheim gerne den Kontakt zur Pflegestelle her, die dann ein Kennenlernen mit Rat und Tat begleitet.

Update 11. September 2021: Rica ist Anfang 2020 so gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, da sie plötzlich immer wieder Blut und unverdaute Futterreste im Kot hatte und immer weiter abnahm. Eine umfangreiche Diagnostik ergab zunächst nichts Eindeutiges. Einzig die stark erhöhten Lipase-Werte deuteten darauf hin, dass die Bauchspeicheldrüse Probleme macht, weshalb sie nun Enzyme zum Futter bekommt. 

Letzten Endes wurde im März ein Termin zum Röntgen und anschließend zur Endoskopie vereinbart. Da beim Röntgen Auffälligkeiten an der Gebärmutter und am Darm zu sehen waren, wurde Rica sofort operiert.  Bei der OP stellte man eine hochgradige Gebärmutterentzündung fest, außerdem hatte sich der Blinddarm in den Dickdarm gestülpt. Blinddarm und Gebärmutter wurden daher entfernt. Und Rica hat sich glücklicherweise wieder vollständig erholt.

Da beim Röntgen als Nebenbefund Spondylosen sowie geringgradige Veränderungen an den Hüften aufgefallen waren, bekommt sie seither unterstützend Gelenktabletten.

Obwohl Rica nach wie vor „gut zu Fuß“ ist, gerne geworfenem Spielzeug nachrennt und nicht mehr lahmt, sollte sie vorsichtshalber in eine ebenerdige Wohnumgebung umziehen. 

Verhaltenstechnisch hat sich bei Rica nicht wirklich was geändert. 😉

Bei ihr bekannten Personen ist sie unglaublich verschmust und freut sich über deren Aufmerksamkeiten. Andere Hunde findet sie nach wie vor doof, aber ihre Gassigängerin bemüht sich um Besserung und hat bereits erreicht, dass Rica es gerne und gut akzeptiert, wenn man ihr die Führung abnimmt und Situationen für sie regelt. Tut man das nicht, klärt sie die Situation so, wie sie es für richtig hält. Sie braucht also definitiv sehr erfahrene Menschen an ihrer Seite.

Rica

Alano-Mischling (Einstufung durch das Veterinäramt), kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34,6 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.07.2022 in einer privaten Pflegestelle, vorher seit 31.01.2018 im Tierheim Dortmund

Rica wartet nun schon seit fast 5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!

29. August 2019:

Rica ist offenbar bereits in jungem Alter durch mehrere ungeeignete Hände gegangen. Bei den letzten Vorbesitzern (zwei Obdachlosen, die sie angeblich nur drei Wochen zuvor aus den Niederlanden übernommen hatten) gab es leider einen Beißvorfall mit Menschen, der dem Ordnungsamt angezeigt wurde, weshalb sie behördlich auf Gefährlichkeit überprüft wurde. In dieser Überprüfung wurde schnell klar, dass die Hündin in den Händen der ehemaligen Halter eine Gefahr für Mensch und Tier darstellte. Sie wurde daraufhin sichergestellt und später an das Tierheim übereignet.

Rica ist nach der Überprüfung als individuell gefährlich eingestuft worden und zählt damit zu den §3 Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW.

Abgegeben wurde Rica als Hollandse Herder-Cane Corso-Mischling. Da wir jedoch keine anerkannten Zuchtpapiere von ihr haben, wurde sie vom Veterinäramt als Alano-Mischling eingestuft.

Rica zeigt sich mittlerweile bei uns dem Menschen nach anfänglicher Skepsis durchaus zugänglich, und ist – sobald sie aufgetaut ist und die Zweibeiner mag- ein richtig toller, sehr anhänglicher und verschmuster Hund. Ihr Verhalten gegenüber Kindern ist unbekannt. Sie sollten aufgrund ihrer stürmischen Art jedoch älter, standfest und hundeerfahren sein.

Rica ist sehr lebhaft, aktiv, verspielt, selbstbewusst, wachsam und weist einen guten Grundgehorsam auf, wenn ihr Hundeführer selbstbewusst und konsequent mit ihr umgeht.

Leider ist Rica nach wie vor nicht gut auf andere Hunde zu sprechen. Fremde Artgenossen werden massiv angestänkert und verbellt. Sehr selten trifft man auf einen, der ihr sympathisch ist. Bei direkten Begegnungen würde sie definitiv keine Gefangenen machen und braucht dementsprechend Menschen, die ihr auch körperlich gewachsen sind, um sie entsprechend zurückhalten zu können. Auch sollte man wissen, dass Rica inbesondere bei Leinenbegegnungen überdreht und dabei gelegentlich auch Übersprungshandlungen (Schnappen) gegen ihren Hundeführer zeigt.

Laut letzter tierärztlicher Untersuchung (11.03.2019) ist Rica gesundheitlich absolut unauffällig. Trotzdem sollte ihr neues Zuhause maximal in der ersten Etage liegen, da sie nicht jünger wird und es gerade älteren, großen Hunden irgendwann schwer fällt, viele Treppen zu steigen.

Eine reizarme, ländlichere Wohnumgebung ist wünschenswert, in der man stressfrei und ohne ständige Hundebegegnungen lange Runden drehen und gemeinsam aktiv sein kann.

Ricas neue Besitzer müssen viel Erfahrung mit Hunden aufweisen können und ihr körperlich entsprechend gewachsen sein.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 25. November 2022: Das nette Ömchen wartet leider immer noch auf nette Menschen, die ihr ein kuschliges Sofaplätzchen schenken!

Lili

American Staffordshire Terrier-Bulldoggen-Mischling, kastrierte Hündin, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 17.01.2022 im Tierheim Berlin

30. Juni 2022:

Lili mit den treuen Augen kam zu uns wegen Wohnungsverlust des Besitzers.

Die Süße sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, das ihr Sicherheit, Liebe und Beständigkeit schenkt. Zu ihr bekannten Menschen ist sie freundlich, bei Fremden anfangs skeptisch.

Da Lili schon ein etwas älteres Semester ist, braucht sie ein Zuhause, in dem sie keine Treppen steigen muss – ebenerdig oder mit Fahrstuhl. Sie ist stubenrein, beherrscht die Grundkommandos und mag Futtersuchspiele.

An anderen Hunden lässt sie sich ruhig vorbeiführen. Sie könnte auch zu einem verträglichen Rüden vermittelt werden – da muss man dann die Sympathie  austesten. 😉

Für Lili suchen wir ein souveränes, liebevolles Zuhause bei idealerweise rasseerfahrenen Menschen. Optimal wäre ein ruhigeres Umfeld. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Wenn Sie unsere Lili kennenlernen möchten oder Fragen haben, melden Sie sich gern telefonisch bei ihren Tierpfleger*innen. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche ein, damit Lili ihre anfängliche Scheu ablegen kann.

Kontakt:

Tierheim Berlin

Tel: (030) 76 888-264
eMail: info@tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 12. November 2022:  Cleo wartet schon über 2 Jahre  im Tierheim auf „Molossermenschen“, die nicht nur ein bildschönes Knutschgesicht sehen, sondern denen auch bewusst ist, dass sie nicht immer nett ist und dementsprechend souverän geführt werden muss. Das Training, das man noch Cleo investieren muss, lohnt sich aber auf jeden Fall!

Cleo ist übrigens nicht unverträglich mit anderen Hunden, aufgrund ihrer Unsicherheit sollte ein vorhandener Zweithund jedoch absolut stabil und ihrer Größe gewachsen sein.

Cleo

American Bulldog, kastrierte Hündin, 57 cm groß, 34 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit Ende August 2020 im Tierschutzliga-Dorf, nun im Tierheim Bückeburg

13. März 2021:

Cleo wurde wegen Überforderung der Halter bei uns abgegeben. Die junge Hündin kam als Junghund zu der Familie und wurde leider nicht wirklich erzogen. Sie entwickelte eine ausgesprochen starke Leinenaggression gegenüber Mensch und Tier, was bei einem Hund dieser Gewichtsklasse natürlich nicht so einfach ist.

Cleo ist ein sehr unsicheres, misstrauisches Hundemädchen, das Zeit braucht, um mit fremden Menschen warm zu werden. Hat sich die Hündin erst einmal eingewöhnt, ist sie eine absolute Knutschkugel: extrem kuschel- und anlehnungsbedürftig, verspielt und treu.

Aufgrund ihrer Unsicherheit braucht Cleo eine konsequente, souveräne Führung durch ihre Halter, damit sie nicht wieder in ihre Leinenaggression zurück fällt.

Cleo ist absolut stubenrein und bleibt problemlos stundenweise alleine im Haus.

Wer sich für Cleo interessiert, sollte am besten mit einem guten Hundetrainer zusammen arbeiten, um ihre Verhaltensprobleme dauerhaft in den Griff zu bekommen.

Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=15675

Kontakt:

Tierheim Bückeburg
Hasengarten 6
31675 Bückeburg

Tanja Tiedtke

Tel: (05 722) 52 20
EMail: tierheim-bueckeburg@tierschutzliga.de

Webseite: https://tierschutzliga.de/tierheime/tierheim-bueckeburg

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 11.November 2022: Snoopy befindet sich nun schon seit 8 Jahren (!) im Tierheim und wird sein Leben wohl auch dort beenden, wenn nicht langsam ein kleines Wunder passiert und DER richtige Mensch auftaucht, der den kleinen Opa richtig zu nehmen weiß. 🙁

Update 23. Januar 2021: Snoopy ist und bleibt wohl auch im Alter ein Hund mit „special effects“. Dabei ist er für erfahrene und absolut konsequente Hund’ler, die ihn aufgrund seiner Größe und seines niedlichen Aussehens nicht unterschätzen, wirklich gut zu händeln! 

Snoopy wurde vor eine Weile im Hundezentrum Baumann vorgestellt. Er hat sich dort in der fremden Umgebung extrem selbstsicher gezeigt, was sogar den Fachmann überrascht hat. 😉 Seitdem wird auch im Tierheim mehr mit Snoopy gearbeitet und so hat sich seine Futteraggression auch schon deutlich gebessert.

Im Tierheim hat Snoopy erstmals einen richtig guten Freund gefunden, einen Chinesischen Schopfhund, der ihn immer auf seinen Spaziergängen begleitet hat, mittlerweile aber vermittelt wurde. Aber auch mit zwei deutlich größeren Herdenschutzhunden kommt er gut klar.  

Wer gibt dem kleinen Kerl endlich eine Chance? Wir würden uns alle unglaublich freuen, wenn er nicht bis zu seinem Ende im Tierheim leben müsste….

Snoopy

Pinscher-Mischling, unkastrierter Rüde, 40 cm groß, 11,8 kg schwer, 13 Jahre alt.
Standort: seit 2014 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Snoopy wartet schon seit über 8 Jahren auf ein neues Zuhause!

24. Januar 2018:

Snoopy hatte in seinem bisherigen Leben schon mehrere Besitzer, die ihm allesamt weder Kontinuität noch Konsequenz im Miteinander von Mensch und Hund aufzeigen konnten. So wurde er lieber weitergereicht, wenn er sich unangemessen verhielt. Auch bei seiner letzten Eigentümerin war er nur ein Jahr und wurde schließlich abgegeben, weil sie ins Krankenhaus musste und niemand mit ihm klar kam.

Beschreibung laut Vorbesitzerin:
„Ist Fremden gegenüber aggressiv, knurrt Menschen, die in die Wohnung kommen an und greift sie an, zeigt Aggressionsverhalten bei Joggern und Radfahrern, hat Leute in Restaurants gebissen, wenn sie am Tisch vorbeiliefen und verteidigt sein Futter und Spielzeug. Ohne Leine konnte er auch nicht laufen, weil er dann streunte.“

Solches Verhalten deutet darauf hin, dass Snoopy keine Regeln kennengelernt und so die Führungsrolle selbst in die „Pfote“ genommen hat. Sicherlich hat man aber auch seine Hundepersönlichkeit nicht erkannt und seine Bedürfnisse ignoriert.

Wir haben im Tierheim dann auch genau den Hund kennengelernt, den man bei dieser Beschreibung erwartet: Snoopy hat offenbar nie konsequente Regeln kennengelernt und Menschen, die für ihn eine klare Führungsrolle übernehmen und an denen er sich orientieren kann. Stattdessen haben „seine Menschen“ alles so gestaltet, wie er es wollte, denn er hatte gelernt, mit Knurren und Beißen die Führung selbst zu übernehmen. Mit dieser Chef-Rolle konnte der kleine Mischling aber niemals klarkommen…

Seit seiner Aufnahme hat Snoopy nach einigen Startschwierigkeiten eine großartige Wandlung durchlebt!

Er zeigt ihm bekannten Menschen gegenüber weder Aggression noch sonstige Verhaltensauffälligkeiten. Mit Artgenossen, speziell mit Hündinnen, verträgt er sich meist gut, bei Rüden entscheidet er nach seinen Kriterien oder auch manchmal aus der Situation heraus, aber es bleibt stets im Rahmen des Händelbaren.

Bemerkenswert ist sein enormer Bewegungsdrang, Streicheleinheiten sind für ihn eher zweitrangig. Seine Devise lautet : Immer der Nase nach und das stundenlang und mit möglichst viel Tempo! 🙂

Für Snoopy suchen wir selbstbewusste, aber auch sensible Menschen, die den Rüden nicht weiter verhätscheln („der arme Hund soll es jetzt schön haben…„), sondern ihm klare Regeln aufzeigen, ihm Orientierung geben und ihm das Gefühl vermitteln, dass er sich auf seine Menschen verlassen kann.

Pinscher-Mischlinge sind agile, in der Regel auch lernfreudige Hunde, die man gut auch geistig fordern kann („Intelligenz-Spiele“, Agility, Unterordnungsübungen). Genauso wichtig sind aber auch Zeiten der Ruhe, in denen Snoopy lernen kann, dass er sich auch einmal entspannen darf, weil seine Menschen sein Leben regeln. Geduld und Ausdauer werden sicherlich notwendig sein, um Snoopy zu formen, aber wir sind uns sicher, dass es sich lohnt…!

Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16.Oktober 2022: Jahr um Jahr vergeht und Jambo wartet immer noch auf Menschen, die sich die Mühe machen, sein Vertrauen und seine Liebe zu gewinnen!

Jambo

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 7 Jahre alt.
Standort: seit Mitte 2015 im Tierheim Reutlingen

Jambo wartet nun schon seit 7 Jahren auf ein passendes Zuhause!

14. Mai 2021:

Jambo kam ursprünglich im Alter von knapp 6 Monaten als Fundhund zu ins Tierheim. Durch sein abwehrendes Verhalten Menschen gegenüber war schnell klar, dass er sehr schlechte Erfahrung mit Menschen gemacht haben muss und vermutlich sehr isoliert aufgewachsen ist. So ließ er bereits als Junghund keine körperliche Untersuchung zu und es fiel ihm sehr schwer, Vertrauen zu fassen.

Mittlerweile ist Jambo, mit einer kurzen Unterbrechung, seit 5 Jahren bei uns. In dieser Zeit hat er große Fortschritte gemacht und hat zu mehreren Personen (männlich/weiblich) einen guten Bezug und Vertrauen.

Jambo zeigt sich fröhlich, sehr verspielt, gelehrig und gut erzogen. Er geht unheimlich gerne spazieren, fährt gut im Auto mit und kann problemlos alleine bleiben.

Fremden Menschen gegenüber ist Jambo aber sehr misstrauisch geblieben, er möchte nicht angefasst oder bedrängt werden. Er braucht zwar sehr lange, um neue Menschen in seinen Freundeskreis aufzunehmen, doch es ist möglich.

Mit anderen Hunden ist er im Tierheim nicht verträglich, er kann aber entspannt an anderen Hunden vorbeigehen. Katzen mag er gar nicht.

Für Jambo suchen wir hundeerfahrene Menschen ohne Kinder in ruhiger Wohnlage, die sich anfangs viel Zeit zum Kennenlernen nehmen können und kein Problem damit haben, dass er in manchen Situationen einen Maulkorb braucht. Für Jambo sollte spezielle Hundeerfahrung vorhanden sein.

Kontakt:

Tierschutzverein Reutlingen u.U. e.V.

eMail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de
Tel: (07121) 144 806 -61, -63, -69

Internet: www.tierschutzverein-reutlingen.de

Tiervermittlungen finden nur mit vorheriger Kontaktaufnahme und Termin statt.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL! 

Alana

Akita Inu, kastrierte Hündin, negativer Mittelmeertest, ca. 52 cm groß, ca. 25-30 kg, 6 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)

Alana befand sich bereits seit über 2 Jahren im Tierheim, bevor sie nun endlich auf eine Pflegestelle umziehen durfte. Leider ist dies erst möglich geworden, nachdem sie sich einen beidseitigen Kreuzbandriss zugezogen hat. Ein Hinterlauf ist bereits operiert, die zweite OP steht in Kürze an. 

Wer kennt ihn nicht, den Film mit Richard Gere und dem Akita Inu?

Die Treue dieser Hunde ist überall bekannt. Die Treue der Menschen lässt da leider bei Weitem zu wünschen übrig, wie unsere Alana, ein waschechter Akita-Mix, leider am eigenen Leib erfahren musste.

Als die schöne Hündin in der Perrera abgegeben wurde, verstand sie die Welt nicht mehr. Plötzlich musste sie auf 2 x 4 m Beton hinter Gittern wohnen. Ihr Ausblick? Eine weitere Betonwand. Auslauf gab es auch keinen, erst recht keine Zuwendung. Die Zwinger sind in dem Tierheim immer voll und den Betreibern bleibt gerade genug Zeit, um die Zwinger zu reinigen und die Hunde zu versorgen. Auch wenn sie dort immerhin in Sicherheit sind, kommen Aufmerksamkeit, Streicheleinheiten und Spiele eindeutig zu kurz.

Mittlerweile dufte Alana zwar in eine Pflegestelle umziehen, lebt aber auch dort in Zwingerhaltung, wenn auch mit wesentlich mehr Auslauf.

Wir geben die Hoffnung nicht auf und suchen diese eine ganz besondere Person – oder gerne diese eine ganz besondere Familie, die für Alana die Welt wieder heile machen möchte.

Akitas sind ganz wunderbare Hunde mit einem entspannten Charakter und einer starken Bindung zu ihren Menschen. Alana braucht also einen Menschen, der diese Treue zu schätzen weiß und ihr ein liebevolles, verlässliches und sicheres Zuhause schenkt. Sie soll erleben, wie es sich anfühlt, in einem weichen Kissen liegen zu dürfen, ausgiebige Spaziergänge zu machen und tolle Abenteuer zu erleben.. an der Seite ihrer Familie.

Im August war eine unserer Tierschützerinnen vor Ort und konnte Alana kennenlernen. Dabei konnte die nette Hündin einige Extra-Streicheleinheiten abstauben und hat diese sehr genossen. 😉

Alana macht das Beste aus ihrem einfachen Leben: wenn ihr Zwinger gesäubert wird, tapert sie unbekümmert auf dem Außengelände herum und erkundet die kleine Welt um sie herum. Bei den Spaziergängen am Wochenende freut sie sich so sehr das, dass sie freudig umher springt. Dabei wird sie auch immer mal wieder gebürstet und das genießt sie richtig.

Im Zwinger gehört Alana zu den ruhigeren Hunden, die nicht viel bellen, aber immer ganz vorne stehen, um alles zu beobachten. 😉

Für Alana suchen wir ein erfahrenes Zuhause, wo sie Einzelprinzessin sein kann. Durch die lange Isolation im Zwinger hatte sie bislang nur mit ausgewählten Artgenossen Kontakt, so dass ihre Verträglichkeit nicht sicher beurteilt werden kann. Mit Rüden versteht sie sich besser als mit Hündinnen, aber sie neigt bei beiden Geschlechtern zu dominantem Verhalten.

Kinder dürfen gerne in ihrem neuen Zuhause vorhanden sein, da sie auch ihnen gegenüber sehr freundlich ist und munter um sie rumhopst (siehe Videos auf der Vereinsseite).

Möchten Sie dieser hübschen Hundedame ein Happy End à la „Pretty Woman“ bescheren, dann melden Sie sich bitte ganz schnell bei Alanas Vermittlerin. Bis zur Ausreise hat Alana auch einen neuen Mittelmeertest.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Nicole Steib
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

mobil: (0176) 30 30 38 48
e-Mail: steib@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Chico 

Dogo Argentino, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, 48 kg schwer, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2018 im Tierschutzzentrum Ehrenkirchen (Baden-Württemberg)

Chico wartet schon seit gut 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Chico wurde im Alter von drei Jahren von der Gemeinde beschlagnahmt und ist seitdem Gast im Tierheim. Damit der Bursche nicht mehr Gast sein muss, sondern sesshaft werden kann, suchen wir nun seinen zukünftigen Halter oder seine zukünftige Halterin.

Nach anfänglicher Skepsis reagiert Chico offen und freundlich auf neue Menschen, auch wenn noch eine gewisse Zurückhaltung geboten ist. Wenn er seinen Menschen gefunden hat, geht er eine enge Beziehung ein und orientiert sich sehr stark an ihm. Dann ist Chico ein sehr loyaler, für sein Alter verspielter und lustiger Kuschelbär. In vielen Situationen zeigt er eine gute Selbstbeherrschung und Stabilität gegenüber neuen Reizen wie Menschen, Hunden, Autos, Katzen, usw.

Anders sieht es aus, wenn Chico sich bedroht fühlt: Dann setzt er situativ seine Masse in Bewegung und hält sich sowohl Mensch als auch Hund vom Leib. In diesen Situationen braucht er unbedingt eine stabile Bezugsperson und Führung – wie generell im Alltag! An diesen Situationen muss weiterhin gearbeitet werden.

Für Chico suchen wir daher einen Menschen, der/die ihn auch in schwierigen Situationen mit einer gewissen Leichtigkeit führen kann und gleichzeitig seine Tendenzen nicht unterschätzt.

Chico ist Fremden gegenüber skeptisch, was vor allem im territorialen Bereich auffällt. Daher wird hier eine Portion Management nötig sein.

Den baden-württembergischen Wesenstest muss er noch absolvieren. Bis dahin unterliegt der Rüde hier der Leinen- und Maulkorbpflicht. Interessenten aus anderen Bundesländern informieren sich bitte im Vorfeld, ob und welche Auflagen bei ihnen zu beachten sind. 

Von Chicos zukünftigen Haltern erwarten wir:

– Erfahrung mit der Rasse Dogo Argentino bzw. generell Erfahrung mit großen Hunden
– körperliche Standhaftigkeit
– Bereitschaft, den Hund mit Maulkorb und an der Leine zu führen
– Geduld, bis ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut ist.

Kontakt:

Mobile Hundeschule Freiburg
Christian Fuchs

email: christian@mobile-hundeschule-freiburg.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Franjek 

Französischer Bulldoggen-Mischling, kastrierter Rüde, gechipt, ca. 30 cm groß, 13 Jahre alt.
Standort: seit Mai 2011 im Tierhiem Schkortitz

Franjek ist auch nach 11 Jahren im Tierheim Jahren ganz der alte Haudegen. Trotzdem geben wir die Hoffnung nicht auf, das sich doch noch der passende Besitzer für unseren Kobold mit dem großen Ego findet.

Seine Blutwerte sind regelmäßig kontrolliert und stets ohne Befund gewesen. Seine Charakterbeschreibung bleibt aktuell, er kennt den Maulkorb, ist mit Futter gut bestechlich und lässt sich damit auch ohne Leine sehr gut führen. Bei Spaziergängen trägt er den Maulkorb wie manche ihre Brille  und scheut sich nach wie vor nicht, Schwächen zu quittieren, besonders wenn es nicht nach seiner  Koboldnase geht. 😉

Franjek haben wir von einem befreundeten TSV übernommen. Der kleine Mann hat es faustdick hinter den Ohren, was man ihm Dank Niedlichkeitsbonus nie lang übelnehmen kann.

Grundsätzlich ist er verträglich, ist aber eine Rangelei im Gange, macht er kräftig mit und ist keiner, der klein beigibt. Man muss Franjek dann meist vom Kontrahenten trennen, dabei macht er auch vor der Damenwelt nicht halt. Auch das Alter oder die Größe sind dem Raufbold piepegal, er zeigt dann vor nichts Respekt und Aufgeben ist nicht drinne im kleinen großen Mann. Und im nächsten Moment ist alles vorbei und Franjek schau in die Welt, als ob er kein Wässerchen trüben könnte. 😉 Spätestens dann verpufft auch der Ärger, den man gerade auf den Dickschädel hatte. Besonders, wenn er sich ankuschelt und schmusen kommt, das ist zum Herzerweichen.

Man könnte vermuten, Streicheln wär sein Lebensinhalt. Zumindest bis es Gassi geht… dann dreht er vor Freude Kreise in der Luft.

Franjek ist stubenrein und läuft gut an der Leine. Da er bisweilen nach dem Ausführen überhaupt nicht beturtelt werden will, kam es schon mehrfach zu Schnappereien, besonders bei Menschen, die es zwar gut meinen, allerdings dann Gefahr laufen, seinen Unmut nicht zu erkennen. Für uns ist es schwer, Fremden bei seinem Koboldaussehen klar zu machen, das Franjek eben NICHT der Kuschelknirps ist, den er beim Start oder im Wald so raushängen lässt. Leider kam es dadurch schon zu einigen Treffern, die er erzielte. Inzwischen gehen deshalb nur noch ausgewählte Personen mit ihm raus.

Dazu kommt, das er durchaus checkt, wer am anderen Ende der Leine hängt und sich klugerweise aussucht, wen er anstänkert. Es sind also zwingend erfahrene Halter mit klaren Regeln im und außer Haus erforderlich. Hausleine, Boxenhaltung (die er kennt) und kein Besucherbrimborium sollten selbstverständlich sein. Beschädftigung, Struktur und Verständnis für seinen Dickkopf mit entsprechender Liebe sind Voraussetzung.

Franjeks erster Vermittlungsversuch ist gescheitert. Leider nutzt er die Schwächen seiner Menschen dahingehend aus, dass er – wenn’s nicht nach seiner Pfeife geht –  durchaus zuschnappt. Er verhält sich territorial und wird zum Macho. Franjek wird nur in erfahrene Hände vermittelt, welche mit seinem ungebührlichen Verhalten umgehen können und daran arbeiten. Man darf sich hier nicht von seinem niedlichen und bestechenden Schmuseattacken beeinflussen lassen, er benötigt klare Grenzen und Struktur. Kinder sollten nicht im neuen Haushalt wohnen.

Franjek kann in reine Wohnungshaltung, aber auch ein eigenes Haus mit Garten würden ihm zum Aufpassen gefallen. Gesucht werden aktive und humorvolle Halter, bei denen sich Franjek noch die Hörner abstoßen kann und in einer Hundeschule den nötigen Feinschliff erlernt. Für den Spaß bei der Arbeit sorgt Franjek, das versprechen wir hoch und heilig. 🙂

Kontakt:

TSV Muldental e.V.
Tierheim Schkortitz

Marthaweg 41
04668 Grimma/ OT Schkortitz

Ricarda Keller

email: tsv-mtl@gmx.de
mobil: (0162) 30 49 8 49

www.tsv-muldental.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Rosa

Cane Corso-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, ca. 35 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2022 in einer Hundepension im Breisgau (Baden-Württemberg)

Rosa sucht dringend ein Zuhause, da ihr Herrchen sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um sie kümmern kann und sie daher in einer Hundepension untergebracht werden musste. 

Rosa stammt ursprünglich aus Malta und wurde als Junghündin nach Deutschland vermittelt. Der vermittelnde Orga ist informiert und versucht ebenfalls, einen neuen Platz für das Mädel zu finden.

Rosa ist zuhause sehr entspannt, liebesbedürftig, anhänglich und witzig. Eine treue Seele, die ihren Bezugspersonen voll und ganz vertraut und dementsprechend eine angenehme Mitbewohnerin ist. Allerdings ist sie draußen sehr unsicher und reagiert vor allem an der Leine stark auf fremde Menschen (insbesondere Männer) und Hunde.

Ihr Herrchen hat im vergangenen Jahr unglaublich viel Zeit, Mühe und Herzblut in das Training mit Rosa gesteckt, so dass sie große Fortschritte gemacht hat. Allerdings hat ihn das viel Kraft gekostet, was auch Rosa gespürt hat, so dass sie begonnen hat, ihn zu beschützen. Nachdem er schließlich einen längeren Klinikaufenthalt antreten musste und sie aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen worden ist, ist Rosa leider wieder in alte Verhaltensweisen zurückgefallen.

Die junge und sicher noch gut formbare Hündin braucht daher schnellstmöglich eine klar kommunizierende, erfahrene und liebevolle Führungsperson, die ihr ein liebevolles Zuhause bieten kann und bereit ist, weiterhin intensiv an der Thematik zu arbeiten. 

Rosa ist eine altersentsprechend noch recht aktive Hündin, die lange Spaziergänge genießt und mit ihrem geliebten Menschen auch im Freilauf unterwegs sein kann. Sie beherrscht die Grundkommandos (sit, down, wait, stay, back off, Pfote geben, usw.) und ist gut abrufbar.

Bislang hat sie in einer Wohngemeinschaft gelebt, in der sie nur selten alleine bleiben musste. War dies jedoch mal notwendig, war sie schön ruhig und hat nichts kaputt gemacht. Stubenrein ist sie natürlich auch. 😉

Rosa ist grundsätzlich verträglich, wenn man sie kontrolliert an fremde Hunde ranführt und sie merkt, dass diese ihr nichts Böses wollen. In ihrer Pflegestelle auf Malta hat sie problemlos mit zwei Hundekumpels zusammengelebt. Bei entsprechender Sympathie können wir uns daher vorstellen, dass sie von einem souveränen Hund an ihrer Seite profitieren könnte.

Kinder sollten aufgrund ihrer Unsicherheit nicht im neuen Zuhause vorhanden sein, obwohl sie bis dato ihnen gegenüber noch nie gestresst gewirkt hat.

Obwohl Rosa überwiegend im Passgang läuft, scheint sie bislang keine orthopädischen Probleme zu haben. Allerdings hat sie einen recht empfindlichen Magen-Darm-Trakt und reagiert bei „falschem“ Futter schnell mit Durchfall. Optimalerweise wird sie daher gebarft.

Rosa ist an einen Maulkorb gewöhnt, mag ihn aber nicht wirklich. 😉

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: rosa@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Porci

Old English Bulldog-Mischling, Hündin, blind und inkontinent, ca. 55 cm groß, 36 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.05.2022 im Tierhafen

Das Universum hat Porci in den letzten Monaten vor ziemlich harte Herausforderungen gestellt. Als hätte es nicht gereicht, dass ihr altes Zuhause aufgegeben werden musste. Nein, es war auch der Auslöser dafür, dass sich die gemeinsamen Wege von Mensch und Hunderudel trennten, damit sich Porci und ihr Sohn Vic bei uns im Tierhafen einnisten konnten.

Das war Anfang Mai, doch seither ist einiges passiert….

Das einst sehende Schnitzelchen hat sich in Folge eines beidseitigen Rolllids und einer hartnäckigen Bakterieninfektion einem langen Klinik-Marathon stellen müssen und am Ende dennoch beide Augen verloren.

Die ersten Tage waren hart, doch inzwischen gewöhnt sich die süße Maus immer besser an ihre neue Situation, eckt in ihrem vertrauten Zimmer schon kaum noch an und schärft außerhalb des Hundehauses ihre anderen Sinne. Schnüffelnd und horchend hat sie großen Spaß daran, unseren Hof zu erkunden. Fast noch besser findet sie es, mit der Nase voran auf ihre Bezugspersonen zu stoßen, sich die Ohren kraulen zu lassen und ein Leckerlie nach dem anderen zu inhalieren.

Wenn sie nicht gerade schmust, spielt Porci gern mit ihrem Futterkong, einem Plüschi oder schleckt Leberwurst von Kauwurzeln. Sie versteht sich auch gut mit anderen Hunden, ist im Umgang freundlich, aber sowohl ihrer Statur wie auch ihrem Handicap geschuldet manchmal etwas trampelig unterwegs. 😉

Aus dem vorigen Zuhause soll Porci das Zusammenleben mit Katzen und Pferden kennen. Da sie diese von nun an auf andere Weise kennenlernt, sollte eine Zusammenführung entsprechend langsam stattfinden und natürlich begleitet werden.

An der Seite ihrer Pflegerin und einer Gassigängerin lernt das schwere Mädchen aktuell das Gassigehen, was im alten Zuhause vermutlich nicht regelmäßig stattgefunden hat. Dort hatte sie sich größtenteils auf dem großen Hof aufgehalten und musste nicht regelmäßig an der Leine laufen. Da sie bei uns hinter dem Gang Richtung Straße stets den nächsten Ausflug Richtung Tierklinik vermutet, setzt sie noch regelmäßig auf die Vier-Pfoten-Bremse. Einmal unterwegs und von Natur umgeben zeigt sie sich aber erkundungsfreudig. Sie ist kein Sprinter und saugt die Eindrücke um sich herum mit Nase und Ohren auf. Diese Zeit sollte man der teils unsicheren Hündin einräumen, ihr aber gleichzeitig Sicherheit vermitteln.

Aktuell stehen keine weiteren Behandlungen für Porci auf dem Plan. Die Augenpartie ist gut verheilt, muss gegebenenfalls gesäubert werden, wenn es nötig ist. Da sie bei uns teils regelrecht auslief, ist Schnitzelchen mittlerweile auf Caniphedrin eingestellt. Seither bleiben ihre Laken trocken und die Blasen-Inkontinenz scheint im Griff.

Ohne Umwege hat sich Porci binnen kürzester Zeit in unsere Herzen geschlichen. Ihre Geduld bei sämtlichen Behandlungen, ihr freundliches Wesen und ihr breites Lächeln machen es leicht, sie gern zu haben, und übertrumpfen ihre Dickköpfigkeit maßlos.

Für unser Schnitzelchen wünschen wir uns einen Platz bei bully-affinen Menschen und an der Seite von einem oder zwei souveränen Artgenossen. Letztere sollten ihr körperlich gewachsen oder zumindest robust genug für ihren Elefantenkörper sein. Barrierefreiheit im neuen Zuhause sollte gegeben sein.

Kontakt:

Tierhafen
Wiesenfeld 4
34385 Bad Karlshafen

Tel: (05672) 921 639
email: tierhafen@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Buddy

Presa Canario, kastrierter Rüde, kupierte Ohren, 5 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 beim TSV Tierisch Belzig (Brandenburg)

Buddys erste Lebensjahre sind leider komplett unbekannt, es gibt nur Vermutungen. Letztendlich wurde er jedoch bei einer Frau im Stall gefunden und kam zu einer Familie, in der es mehrere Hunde gab. Buddy war sehr unsicher und alles andere als stressresistent – was uns glauben lässt, dass der Rüde vorher absolut nichts kennengelernt hatte.

Im neuen Heim wurde einiges mit dem großen Kerl gemacht, er kam Stück für Stück immer mehr an und lernte die Grundkommandos gut. Mehr noch, er hatte Spaß am Lernen!

Leider änderte sich aber die Familiensituation stark, es wurde unruhiger und Buddy verfiel in alte Muster. Nach einem Tierarztbesuch kam es zum ersten Beißvorfall und als es dann mit dem anderen Rüden in der Familie Unstimmigkeiten gab, ging er erneut gegen die Besitzer, so dass er schließlich zu uns nach Bad Belzig kam.

Eine erste Vermittlung scheiterte, da man Buddy keine Zeit zum Ankommen gab. Man darf einfach nicht zu schnell zu viel von ihm verlangen. So kam es leider erneut zu einem Beißvorfall.

Wie man herauslesen kann, ist Stress das größte Problem für den armen Kerl, der trotz seiner Vergangenheit durchgehend die Nähe zum Menschen sucht und gefallen möchte. Dies erklärt auch, warum er unser Sorgenkind und ein Notfall ist: Buddy kommt nicht im Tierheimalltag an! 🙁

Trainingseinheiten, Gassigänge und die so von ihm benötigten Zuwendungen nimmt er gerne an, jedoch baut er zunehmend aufgrund der für ihn stressigen Tierheimsituation ab.

Buddy muss einfach endlich in ein ruhiges und liebevolles, aber dennoch konsequentes und erfahrenes Zuhause, welches nicht unterschätzt, dass er bereits mit Beißen Erfolg hatte. Der Bursche muss lernen, dass er keine Situationen zu regeln hat, sondern dass sein Besitzer dies für ihn übernimmt. Man muss sich bewusst machen, das Buddy gefühlt alles lernen muss und dafür wirklich Zeit und Ruhe benötigt.

Er hat es nun endlich wirklich verdient, anzukommen und zu zeigen, was für ein toller und sensibler Kerl in ihm steckt!

Wir bei Tierisch Belzig freuen uns auf Interessenten und werden Euch gerne kompetent begleiten, um dieser armen Fellnase eine Chance auf ein Für-Immer-Zuhause zu geben.

Kontakt:

Tierisch Belzig e.V.
Mühlenweg 1
14806 Bad Belzig

email: tierisch-belzig@web.de

mobil: (01522) 165 27 29
Tel: (033 841)  796 996

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Champy

American Bulldog, kastrierte Hündin, leider zu dick, 3 Jahre alt.
Standort: Notpflegestelle im Raum Ludwigshafen

Champy befindet sich auf einer Notstelle, auf der sie aber nicht lange bleiben kann. Sie sucht daher dringend ein neues Zuhause oder eine kompetente Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung!

Der Verein schreibt:

Champy hat ihr Zuhause verloren, da ihr bisheriger Halter leider verstorben ist. 🙁

Die supernette Hündin ist aktuell leider viel zu dick und muss auf jeden Fall noch abspecken. Außerdem hat sie wahrscheinlich eine Futtermittelunverträglichkeit, die sich durch rote Flecken auf der Haut abzeichnet.

Champy sehnt sich nach einer neuen Familie. In dieser sollten aber keine Kleinkinder leben. Bei anderen Hunden muss die Chemie stimmen.

Auf Grund der Dringlichkeit käme zunächst auch eine neue Pflegestelle bis zur endgültigen Vermittlung in Betracht. Bei ernsthaftem Interesse und entsprechender Eignung meldet Euch am besten direkt bei dem vermittelnden Verein.

Kontakt:

Helfer für Tierseelen in Not e.V.
mobil: (01577) 50 777 12

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Günther

American Staffordshire Terrier-Rottweiler-Boxer-Mischling,  kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, 43 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein)

Günther ist ein bildschöner und kerngesunder Bollerkopf, der den Molosseranteil nicht verleugnen kann…. ein DNA-Test hat aber einen AmStaff-Anteil von 50 % ergeben. Somit sucht er idealerweise ein neues Zuhause in einem Bundesland ohne Rasseliste.

Der Bursche beherrscht alle Grundkommandos und ist gut leinenführig.  Auch im Freilauf lässt er sich gut abrufen. Er läuft sogar brav am Rad mit, wobei er aber kein Langstreckenläufer ist.

Günther wohnt ländlich und kennt die hier typischen Umweltreize und die unterschiedlichsten Tiere, denen gegenüber er sich neutral verhält. Sein erstes Lebensjahr hat er in der Stadt verbracht und er kennt daher den öffentlichen Nahverkehr, Radfahrer, Jogger usw.

Im Haus ist er eher ruhig, bellt nicht und macht nichts kaputt. Auch kann er mehrere Stunden alleine bleiben.

Günther zeigt sich an Artgenossen interessiert und grundsätzlich freundlich, ist aber im Umgang mit ihnen teils unsicher. Bei anderen Rüden, die ihm gegenüber dominant auftreten, lässt er sich nicht lange bitten und geht sofort auf eine Auseinandersetzung ein… was bei einem unkastrierten Rüden nicht wirklich wundert. 😉  Von Hündinnen lässt er sich hingegen Zurückweisungen brav gefallen und ist kleineren Tieren gegenüber eher vorsichtig.

„Problematisch“ ist Günther dafür im Umgang mit ihm fremden Menschen, denen er skeptisch und reserviert begegnet, insbesondere wenn der Kontakt nicht hundekonform abläuft und die Menschen direkt etwas von ihm wollen. Begegnungen auf dem Bürgersteig verlaufen zwar vorbildlich und der stattliche Rüde zeigt sich weder aggressiv noch schnell überreizt. Trotzdem ist im direkten Kontakt Obacht geboten, da Günther spontan über „gut und böse“ entscheidet. Er ist es daher auch gewohnt, einen Maulkorb zu tragen.

Günther braucht oftmals 2-3 Treffen, bis seine Skepsis verfliegt… hat er einen Menschen aber einmal als „nicht freundlich“ eingestuft, wird er ihn niemals akzeptieren.

Leider ist es zu einem Vorfall im Bekanntenkreis gekommen, bei dem Günther aus für den Halter nicht erkennbaren Gründen gebissen hat. Im Nachhinein lässt sich auch nicht mehr klären, was der Auslöser war. Leider hat dies zu großen Spannungen innerhalb der Familie und im sozialen Umfeld des Halters geführt, aufgrund derer er sich nun gezwungen sieht, den Burschen in erfahrene Hände abzugeben.

Die Situation ist derart angespannt, dass Günther schnellstmöglich ein neues Zuhause oder eine sachkundige Pflegestelle sucht!

Eine Gefahrhundeinstufung besteht NICHT und der Rüde unterliegt auch keinen Auflagen.

Obwohl Günther draußen bislang keine Probleme mit Kindern hatte, wird er aufgrund der genannten Problematik vorsichtshalber nicht zu Kindern vermittelt, zumal er es auch nicht kennt, mit ihnen zusammenzuleben.

Günther sucht ein Zuhause bei verantwortungsbewussten und souveränen Menschen, die nicht ständig Besuch bekommen und ihren Hund auch nicht immer und überall mitnehmen müssen. Auch sollten sie damit zurechtkommen, dass Günther territorial ist und nicht nur seine Menschen, sondern auch sein Grundstück verteidigt….hier kommt dann wohl sein Rottweiler-Erbe durch. 😉

Günthers Halter wünscht sich für ihn ein ländliches Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen. Gerne mit Garten, so wie der Bursche es gewohnt ist.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Kontakt:

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: guenther@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Draco

Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft, entwurmt und gechipt, alter Kreuzbandriss, leishmaniose-positiv, 60 cm groß, ca. 35 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit März 2022 beim TSV „Perros con Alma“ in Zaragoza (Spanien)

Draco sucht dringend ein Zuhause oder eine Pflegestelle, da die benötigte Kreuzband-OP vor Ort nicht gemacht werden kann. Alle Kosten rund um die OP werden nach vorheriger Rücksprache vom Tierschutzverein Europa übernommen. 

Draco ist eine herzige Knutschkugel mit einer traurigen Vergangenheit und wir wundern uns manchmal, wie solche Hunde es schaffen, ihre Liebe und das Vertrauen zu uns Menschen zu bewahren…

Draco lebte viele Jahre alleine in einem kleinen Zwinger bzw. eher in einem Käfig außerhalb eines Hauses, das aber so gut wie unbewohnt war. Hin und wieder scheint ihm jemand etwas zu fressen gegeben zu haben…. gerade mal so viel, dass er nicht verhungert ist. Viel hat aber nicht mehr gefehlt. Schließlich rief jemand bei der Polizei an und machte auf Dracos Lebenssituation aufmerksam. Selbst den Polizisten, die schon viel gesehen haben, ging Dracos Zustand ans Herz und sie beschlagnahmten den armen Kerl. Damals war er so dünn, dass er fast nicht mehr stehen konnte. 🙁

Mittlerweile befindet sich die liebenswerte Knautschnase körperlich in einem gutem Zustand und er hat ordentlich an Gewicht zugelegt.

Eine gründliche Untersuchung beim Tierarzt hat ergeben, dass Draco zwar weder Ehrlichiose, Anaplasmose oder Filariose hat, er dafür aber leishmaniose-positiv ist. Laut aktuellem Proteinogramm ist die Leishmaniose inaktiv, er ist also nicht erkrankt, auch die Organe sind nicht betroffen. Er hat sehr wenige Antikörper und wird nicht weiter mit Glucantime behandelt. Er bekommt jetzt noch zweimal am Tag Allopurinol und aktuell Leishguard zur Immununterstützung. 

Aufgrund einer alten Kreuzbandverletzung sollte der Bursche irgendwann operiert werden. Wegen der dadurch entstandenen Arthrose bekommt er aktuell ein Medikament, auf das er sehr gut anspricht und mit dem er freudig und schmerzfrei läuft. 

Jetzt suchen wir dringend Menschen, die Draco adoptieren und in Deutschland operieren lassen, da eine gute postoperative Nachsorge im Tierheim nicht gewährleistet werden kann. Die OP-Kosten werden nach vorheriger Rücksprache vom Tierschutzverein Europa übernommen. 

Auch Dracos seelischer Zustand hat sich übrigens um Welten gewandelt. Für viele Hunde, die es vorher noch nie in ihrem Leben schön hatten, ist das Tierheim geradezu eine „Oase“, in der sie neue Kraft tanken und ihre Lebensfreude zurückerhalten. Und genau so ein Hund ist Draco.

Obwohl man ab und zu immer noch den Horror der letzten Jahren in seinen traurigen Augen sehen kann, gelingt es ihm, fröhlich und unbekümmert durch den Tierheimalltag zu gehen. Boxertypisch kann er sich, leicht überschwänglich, über jede Kleinigkeit wie eine kurze Streicheleinheit, ein Spiel mit seinem Betreuer oder eine freie Stunde im Auslauf mit seinen Hundekumpels freuen. Der bescheidene Draco braucht nicht viel, um glücklich zu sein.

Kommt man zu ihm an den Zwinger, bellt er nicht, sondern steht einfach freudig wedelnd da und wartet, bis man reinkommt oder mit ihm rausgeht. Wir denken, dass er auch gut an ein Leben in einer Wohnung gewöhnt werden kann. Vielleicht nicht gerade im Zentrum einer Großstadt, aber Draco braucht sicher nicht zwingend einen Garten, wenn man mit ihm ausreichend in die Natur rausgeht und gemeinsam die Seele baumeln lässt.

Obwohl Draco früher viel alleine war, kommt er im Tierheim mit allen anderen Hunden zurecht und verhält sich sehr sozial. Hier konnten noch keine Aggressionen beobachtet werden. Wir denken, er kann gut in ein Zuhause einziehen, in dem bereits ein ebenfalls gut verträglicher Hund lebt, bestenfalls eine Hündin oder vielleicht auch ein netter kastrierter Rüde.

Im Mai 2022 war Dracos Vermittlungshelferin vor Ort und hat Folgendes geschrieben:

Als aktives Mitglied des Tierschutzverein Europa durfte ich unsere liebenswerte Knutschkugel Draco besuchen und kennenlernen. Er hat mich positiv überrascht. Ich hatte absolut nichts von ihm erwartet … und bekam ALLES!

Draco hat seine schlechte Vergangenheit komplett über Bord geschmissen und im Tierheim einen Neustart hingelegt. Selbst als wir als absolut fremde Personen, noch dazu mit großen Kameras, die Hunde oft bedrohlich wirken, in seinen Freilauf gegangen sind, wurden wir freundlich und aufgeschlossen empfangen.
Draco nahm sofort freudig Kontakt auf, ohne dabei unhöfliches oder aufdringliches Verhalten zu zeigen. Ich habe ihn auch nicht als überdreht oder nervös erlebt, er erschien mir eher ein gemütlicher und entspannter Hund zu sein. In der Zeit, in der ich ihn erlebt habe, hat ihn nichts und niemanden aus seiner Ruhe gebracht. 🙂

In einem unbeobachteten Moment fiel mir das Handymäppchen aus der Tasche. Welch willkommene Abwechslung für Draco, liebevoll Dracito genannt. Ganz heimlich nahm er es sanft auf und vergnügte sich genüsslich daran. Als ich es bemerkt habe, haben wir ein Spiel daraus gemacht und er war so dankbar für ein kleines bisschen Aufmerksamkeit. Doch schauen Sie selbst seine neuen Fotos und das Video an, diese sagen eigentlich alles über den sanften Bollermann aus.

Das Mäppchen war danach übrigens noch ganz, er hat es nicht kaputt gemacht. 😉

Wie sehr würde ich Draco öfter solche glücklichen Momente mit seinen „Für-Immer-Menschen“ gönnen.

Wir suchen für ihn Boxer-Freunde, die ihm das berühmte Boxer-Lachen ins Gesicht zaubern möchten! „Einmal Grinsen von rechts nach links bitte“… das wollen wir irgendwann einmal auf einem Foto von Draco in seinem neuen Zuhause sehen. 😉

Bitte, bitte, bitte geben Sie ihm trotz seiner körperlichen Gegebenheiten eine Chance. Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit kurzer Vorstellung sowie Rückrufnummer und wir können in einem ersten unverbindlichen Gespräch alle etwaigen Fragen klären.

In Dracos Hauptprofil auf unserer Vereinsseite gibt es übrigens noch weitere Videos zu sehen:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/draco-in-spanien-perros-con-alma-zaragoza/

Kontakt:

TSV Europa
Regina Ehrat (Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch)

mobil: (0175) 850 22 68  – Mo, Di, Do, Fr, Sa 17-19 Uhr und nach Vereinbarung
eMail: ehrat@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Juli 2022:  Harte Schale, weicher Kern: Taifun ist eine absolute Couchpotato und zudem eine kleine Prinzessin. Er zieht Knuddeln und in der Sonne liegen aktiven Tätigkeiten vor und ist dadurch ein sehr angenehmer Wegbegleiter. Zu warm, zu kalt oder zu nass? Grund genug, an der Tür die Nase zu rümpfen und sich doch lieber für’s Sofa als für den Spaziergang entscheiden. 😉

Am liebsten wäre Taifun ein ruhiges Zuhause in ländlicher Gegend. Der Bursche braucht etwas Zeit, bis er sein großes Herz öffnet und einem Menschen vertraut – dann tut er dies allerdings bedingungslos. Er braucht eine fixe Bezugsperson, an der er sich orientieren kann und die ihm Sicherheit und Führung gibt.

Taifun geht brav an der Leine und meistert da mittlerweile auch Hundebegegnungen bravourös. Er möchte aber keinen direkten Kontakt zu anderen Hunden haben und sucht ein Zuhause für sich allein.

Taifuns Besitzer sollten auf jeden Fall Hundeerfahrung mitbringen und mit seinem rassetypischen Schutzverhalten umgehen können.

Taifun

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer,3 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Taifun wartet nun schon seit 4 Jahren auf ein eigenes Zuhause! 🙁

19. Mai 2020:

Der bildschöne junge Rüde er bräuchte dringend ein ruhiges Zuhause in einer ländlichen Gegend. 

Viele fremde Personen steigern sein Stresslevel zudem nur noch mehr. Taifun braucht max. 1 oder 2 Bezugspersonen, an denen er sich orientieren kann und die ihm in neuen Situationen helfen, seine Ängste zu schmälern und letztendlich hoffentlich ganz zu überwinden.

Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben. Außerdem mag er auch keine Artgenossen und andere Tiere.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 26. Juni 2022: In den letzten Jahren hat man intensiv mit Jack gearbeitet und sein Verhalten hat sich deutlich gebessert! 🙂

Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe Gassi und zeigt inzwischen ein tolles Sozialverhalten gegenüber Hunden, so dass er durchaus als Zweithund vermittelt werden könnte.

Jack ist auch fremden Menschen gegenüber freundlich. Er braucht nur eine gewisse Zeit, um mit Leuten richtig warm zu werden und Vertrauen aufzubauen. 

Die Grundkommandos einschließlich Leinenführigkeit sitzen mittlerweile.

Allerdings ist Jack noch immer kein Stadthund. Er ist leicht zu stressen und kann extrem hochfahren, wenn es einfach zu viel für ihn wird.  Sein neues Zuhause bei erfahrenen Menschen, die ihm genug Zeit geben, sollte daher in einer ländlichen, ruhigen Umgebung liegen.

Update 09. Mai 2021: Jack sucht leider immer noch ein ruhiges Zuhause auf dem Land.

Jack

Pitbull-Dogo Argentino-Mischling, kastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 35 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 09/2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Jack wartet nun schon seit fast 4 Jahren auf ein passendes Zuhause!

26. Januar 2019:

Jack kam nach einem Beißvorfall innerhalb seiner Familie zu uns ins Tierheim. Er wurde NICHT als gefährlich eingestuft und hat lediglich aufgrund seines im Wesenstest festgestellten Problems mit Artgenossen eine Leinenpflicht auferlegt bekommen.

Der Bursche ist grundsätzlich (auch fremden) Menschen gegenüber freundlich und unbefangen, ist zum Teil jedoch sehr ungestüm in der Begrüßung.

Jack hat einen in Abwesenheit von Außenreizen sehr gut abrufbaren Grundgehorsam. Allerdings ist er extrem stressempfindlich, was Umweltreize, insbesondere Hundebegegnungen, auf dem Spaziergang betrifft. Er lässt sich leicht ablenken und ist teilweise nicht mehr ansprechbar. Derzeit ist er nicht vernünftig leinenführig. Der Rüde braucht noch sehr viel Erziehung und eine absolut souveräne Führung durch seinen Halter.

Im Haus ist Jack sehr artig, stubenrein und bleibt problemlos stundenlang alleine.

Für Jack suchen wir ein Zuhause bei ruhigen, souveränen, hundeerfahrenen Menschen ohne Kinder, Katzen oder andere Hunde, aber mit Haus und Grundstück im ländlichen Bereich. Aufgrund seines flattrigen Nervenkostüms ist er nicht für eine Stadtwohnung geeignet. Entspannt und glücklich ist er nur, wenn er als Einzelhund seine Familie und seinen Garten hat.

Aufgrund seiner Rassemischung darf Jack in Brandenburg nicht von Privatpersonen gehalten werden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anfrage bei uns nach den aktuell gültigen Auflagen zur Haltung eines solchen Hundes in Ihrer Gemeinde. Auskunft erteilt ihr Ordnungsamt.

Kontakt:

Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Santiago

großer Mischling (evtl. mit Riesenschnauzer-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, ca. 55 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit 08/2021 in einer Hundepension in 93499 Zandt (Bayern)

Santiago, kurz Santi,  ist laut Ausweis ein Labrador-Mix, rein optisch und vom Verhalten her erinnert er aber eher an einen Riesenschnauzer. Er stammt ursprünglich aus Spanien und kam als Welpe direkt aus dem Shelter in eine Familie in Deutschland. Im August 2021 war der Traum vorbei und seine Familie  mit Santi überfordert, nachdem es zu einigen Vorfällen gekommen und das Vertrauen in den ungestümen Riesen weg war. Der deutsche Tierschutzverein, der den Burschen vermittelt hatte, hat sich sofort darum gekümmert und Santi wurde sofort in unserer Pension untergebracht.

Der junge Rüde hat KEINE Gefahrhundeinstufung und zeigt sich hier in der Pension als absoluter Schatz mit null Aggression gegenüber mir und der Familie. 

An sich sollte Santi bis zu seiner Vermittlung hier bleiben oder aber mit einem der nächsten Transporte nach Spanien zurückgehen, um ihn von dort aus zu vermitteln, da die Pensionskosten dem Shelter auf Dauer zu teuer sind. Der Verein hat uns zwar mittlerweile die Zusage gegeben, auch in den nächsten Jahren sämtliche Kosten incl. Futter und Tierarzt zu übernehmen, doch können wir Santi hier auf Dauer nicht gerecht werden, zumal hier die Kapazitäten fehlen, um mit ihm spazieren zu gehen, mit ihm zu arbeiten und ihm vor allem die menschliche Zuwendung zu geben, nach der er sich so sehnt. Santi braucht seine eigene Familie, um die Liebe und Zuneigung zu bekommen, die ein Hund braucht. Daher ist die Pension auf lange Sicht keine Option.

Nun hoffen wir darauf, dass ihn endlich die richtigen Menschen entdecken und ihm ein dauerhaftes Zuhause schenken!

Santi ist wirklich ein großer Schatz. Hier in der Pension zeigt er sich als sehr braver und ausgeglichener Hund, mit dem es keinerlei Probleme beim Zusammenleben gibt. Man kann ihn problemlos füttern oder Leckerlis aus der Hand geben. Man kann allerdings mal Sabber aus seinen Barthaaren abbekommen, wenn er die Leckerlies sehr vorsichtig aus den Fingern nimmt. 😉

Santiago ist im Haus ein sehr lieber und ruhiger Mitbewohner. Er macht keinen unnötigen Lärm, zerstört nichts und nimmt sehr gerne Streicheleinheiten an.

Santi darf hier täglich mit einer Gasthündin im Garten laufen und kommt bestens mit ihr klar. Bei anderen Rüden am Zwinger zeigt er sich interessiert und freudig. Wie er im direkten Kontakt mit Geschlechtsgenossen reagiert, kommt wahrscheinlich auf das Verhalten seines Gegenübers an bzw. ist bestimmt sympathieabhängig.

Hier sieht man ihn mit o.g. Hündin und unserem Welpen: https://youtube.com/shorts/C16aOtln3L0?feature=share

Santi hat ein ausgeprägtes Territorialverhalten, meldet (wenn es angebracht ist) und lässt niemanden auf sein Grundstück. Ist jedoch sein Mensch bei ihm, lässt er Besucher ohne weiteres herein. Er zeigt sich in solchen Situationen ein bisschen zurückhaltend, nimmt dann aber freundlich Kontakt auf.

Es wäre schön, wenn wir für Santi eine Familie finden, die ein Haus mit einem sicher eingezäuntes Grundstück hat. Sollten in seinem neuen Haushalt Kinder leben, sollten diese schon größer sein und die nötige Sorgfalt im Umgang mit Hunden haben. Für kleinere Kinder ist er bedingt durch seine Größe und sein Temperament nicht geeignet.

Interessenten können Santi, meistens sogar kurzfristig, in der Pension kennenlernen.

Kontakt:

Zughundezentrum Oberpfalz
Norbert Zetzsche

Tel: (09944) 30 723 68
mobil: (0170) 52 55 194

eMail: zughundezentrum@t-online.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mila

Dogo Argentino, Hündin, mittelgroß, ca. 31 kg schwer, 10 Jahre alt.
Standort: Tierheim Pforzheim

Die Hundeseniorin Mila mit den unverwechselbaren Ohren ist eine absolut tolle und sehr liebe Hündin. Sie mag alle Menschen, ist anfangs allerdings etwas zurückhaltend. Sie kann gerne zu vernünftigen Kindern ab 8 Jahren vermittelt werden.

Mila wurde schweren Herzens abgegeben, da ihre Menschen umziehen mussten und in der neuen Wohnung keine Hunde erlaubt waren. Ihre Menschen haben wirklich alles versucht, eine passende Wohnung zu finden. Leider haben sie rassebedingt aber nur Absagen erhalten.

Mila geht sehr gerne spazieren, daheim hat sie es aber gerne gemütlich. Auch das alleine bleiben ist für Mila kein Problem.

Falls die Chemie stimmt, darf in ihrem neuen Zuhause bereits ein größerer Rüde vorhanden sein. Katzen kommen als Mitbewohner allerdings nicht in Frage.

Wir hoffen sehr, schnell ein neues Zuhause (gerne mit Garten) für Mila zu finden – sie sollte in ihrem Alter wirklich nicht im Zwinger sitzen.

Hunde-Erfahrung muss übrigens nicht unbedingt vorhanden sein und die Seniorin kann sowohl in ein städtisches als auch in ein ländliches Umfeld ziehen. Also liebe Dogo-Fans oder die, die es noch werden wollen: Gebt Mila bitte eine Chance!

Bitte beachten Sie, dass wir der Dogo Argentino in manchen Bundesländern zu den Kategorie II-Listenhunden gehört. In manchen Städten und Gemeinden wird eine erhöhte Steuer erhoben. Hier sollten sich Interessenten im Vorfeld ausreichend bei ihrem Ordnungsamt informieren. Von Milas neuen Menschen erwarten wir ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis – auch um mit ihr im Tierheim spazieren zu gehen – und eine Vermieterbestätigung, dass explizit die Haltung eines Listenhundes erlaubt ist.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, wenn Sie Fragen zu Mila haben, oder füllen Sie idealerweise schon einmal unser Selbstauskunftsformular aus. Um die nette Hundedame kennenzulernen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.

Das Formular finden Sie in Downloadbereich des Tierheims: https://www.tierheim-pforzheim.de/downloads.html

Kontakt:

Tierheim Pforzheim
Hinter der Warte 37
75177 Pforzheim

Telefon: (07231) 154133
email: 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Mai 2022: Leider bleibt die familiäre Situation unverändert und obwohl Heinzis Halterin sich sehr bemüht, dem Rüden gerecht zu werden, ist sie mit der Gesamtsituation überfordert. Heinzi sucht mittlerweile also WIRKLICH DRINGEND dringend ein neues Zuhause! 🙁

Der Bursche wurde zwischenzeitlich kastriert, hat etwas abgenommen und am Grundgehorsam wurde stark gearbeitet. Er geht 2x die Woche in die Hundeschule und macht sich dort sehr gut. Das Training, um ihn mal alleine zu lassen, steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.

Heinzi

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, gechipt und geimpft, deformierte Pfote, Allergiker, ca. 42 cm groß, 23 kg schwer, fast 4 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in NRW, Vermittlungshilfe durch den TSV Pitbull Stafford & Co. Köln

31. Mai 2021:

Heinzi verliert aufgrund drastischer familiärer Veränderungen sein aktuelles Zuhause.

Der junge Kerl zeigt sich beim Erstkontakt mit fremden Menschen etwas skeptisch und kurzfristig Distanz suchend. Gibt man ihm ein wenig Zeit, taut er jedoch zügig auf und ist sehr freundlich.

Hundebegegnungen laufen interessiert, jedoch recht entspannt ab. Aktuell sollte Heinzi aber erst mal als Einzelhund vermittelt werden. Kinder erst ab 12-14 Jahren, da er – wie bereits erwähnt – situativ gerne Distanz sucht und diese dann auch gewährleistet und respektiert werden sollte.

Am Grundgehorsam muss noch weiter gearbeitet werden, daran wurde seitens des Ersthalters leider gespart. Leider hat Heinzi auch nie gelernt, alleine zu bleiben, da gilt es nun verstärkt daran zu arbeiten.

Der kleine Bollerkopf hat von Geburt an eine deformierte linke Vorderpfote, die ihm aber keine Schwierigkeiten bereitet. Außerdem hat er eine Getreideunverträglichkeit sowie diverse Allergien.

Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich beim Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines „gefährlichen Hundes“ verlangt werden, incl. einer gegebenenfalls erhöhten Hundesteuer.

Bei ernsthaftem Interesse am Heinzi und Erfüllung aller notwendigen Auflagen melden Sie sich bitte telefonisch, per SMS oder Mail bei Pit Staff Köln.

Kontakt:

TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V.
Herkenrathweg 5
51107 Köln

email: kontakt@pit-staff.de
mobil: (0177) 80 98 345

Hinweis:

Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16.Mai 2022:  Der einst knurrige und zerrupfte Hofhund Ted hat sich recht schnell zu einer Art Liebling des Tierheims entwickelt. Das hat er zu einem großen Teil seiner Gassigängerin zu verdanken, die viel Zeit und Liebe in den stattlichen Hund steckt.  Ted hat in Sachen Erziehung viel gelernt und die Basis sitzt. Trotzdem sucht der tolle Junge weiterhin ein Zuhause. 🙁

Das schreibt seine Gassigängerin:

Ted und ich verbringen nun seit geraumer Zeit fast jeden Samstag miteinander.

Hat er einmal Vertrauen gefasst, zeigt sich schnell, dass er aufgeweckt, lernwillig und lustig ist, und dass er ausgiebigem Kuscheln auch nicht abgeneigt ist. Er mag Ruhe und Entspannung… Lautstärke und viel Trubel eher weniger.

Grundsätzlich ist Ted ein sensibler und situativ unsicherer Hund. Umweltreize, Veränderungen jeglicher Art und menschliche Nähe machen ihn erstmal nervös, aber mit Behutsamkeit, Souveränität und sanfter Vorgehensweise erobert man schnell sein Herz. Er bindet sich spürbar an seine Bezugsperson und lässt sich mit sanfter Strenge und liebevoller Konsequenz sehr gut führen. Er reagiert gut  auf Korrekturen, wenn diese fair und angemessen sind.
 
Fremden Menschen gegenüber ist Ted zunächst misstrauisch und zeigt dies, wenn es hart auf hart kommt, auch mit aller Deutlichkeit. Allerdings lässt er sich recht zügig vom Gegenteil überzeugen, wenn seine Bezugsperson ihm die neuen Menschen vorstellt und ihm etwas Zeit gibt, diese kennenzulernen.
 
Bei Spaziergängen zeigt Ted sich völlig unkompliziert und gut leinenführig, insofern man ihm nicht die Führung überlässt. Dann neigt er dazu seine Bezugsperson zu vereinnahmen und zu begrenzen. Seine Individualdistanz hinsichtlich fremder Menschen und Hunden sollte deshalb eingehalten werden (die er ggf. auch auf seine Bezugsperson ausweitet, Stichwort: Schutztrieb), so dass er bei engen Begegnungen mit Spaziergängern, Joggern etc. gerne auch nach vorne schießt, wenn man das nicht von Anfang an unterbindet. Wird er jedoch klar und souverän geführt und bietet man ihm Alternativverhalten an, so zeigt er dieses Verhalten nicht bzw. kann man es mit kleinen Korrekturen leicht unterbinden.

Artgenossen gegenüber zeigt er sich in der Regel interessiert und kontaktfreudig, allerdings findet er unsichere Hunde doof und blafft zurück. Verhalten sich die anderen Hunde ruhig, bleibt auch Ted gelassen.
 
Ted braucht klare Grenzen, die in eine Richtung zeigen, Stabilität geben und eine eindeutige Struktur, dann zeigt er schnell, dass er ein ganz wunderbarer und treuer Begleiter ist, der mit seinen Menschen durch dick und dünn gehen möchte.
 
Ich wünsche mir für Ted ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen und ganz er selbst sein darf sowie Menschen, die es verstehen, mit einem sensiblen Hund umzugehen, der keine Härte, sondern viel Zuwendung, Vertrauen und sanfte, aber konsequente Führung braucht.

Ted

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 35 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit Sommer 2017 im Tierheim Heinsberg

Ted wartet schon seit 5 Jahren auf ein passendes Zuhause!

28. August 2019:

Pünktlich zum Sommerferienanfang 2017 kam Ted als Fundhund zu uns und – ach wie verwunderlich – keiner vermisste ihn!

Gut gelaunt war der Brocken auch nicht und so brauchten wir wirklich einige Tage, bis wir ihn überzeugt hatten, dass wir hier ganz nett sind. Ted hatte schlichtweg Schiss vor dem Gebelle der anderen Hunde und knurrte aus Sicherheitsgründen einfach uns an. Dies legte sich aber schnell und bald stapfte Ted hier rum, als hätte er nie was anderes gemacht.

Wir vermuten, dass Ted irgendwo ziemlich alleine auf einem Hof gelebt hat, weil er am liebsten draußen liegt, bei seiner Ankunft im Tierheim noch das Winterfell von 2016 mit sich trug und nicht für 10 Cent hörte. Außerdem zog er an der Leine wie ein Panzer und konnte nicht verstehen, dass wir das nicht genauso lustig fanden wie er. 😉

Ted ist ein großer, starker Hund, der sich hier sehr nett zeigt. Trotzdem muß man ganz klar sagen, dass auch er Grenzen hat. Zum Beispiel findet er Tierarztbesuche nur bedingt gut und sollte hier besser einen Maulkorb tragen.

Zu seiner Sozialverträglichkeit können wir zur Zeit leider nicht viel sagen, da wir keinen passenden Kumpel für ihn haben.

Ted sucht Menschen mit Hundeerfahrung, die auf die Haltung eines großen, starken Hundes eingestellt sind. Wir empfehlen zur Zeit die Haltung als Einzelhund, damit man weiterhin vernünftig an seiner Erziehung arbeiten kann. Kinder ab ca. 12-14 Jahren wären für Ted wohl in Ordnung.

Wer einen klasse Hund sucht, der auch optisch was hermacht, sollte sich Ted einmal ansehen. 🙂

Kontakt:

Tierschutzverein für den Kreis Heinsberg e.V.
Tierheim Heinsberg
Stapperstr. 85
52525 Heinsberg

Tel: (02452) 77 73
eMail: info@tierheim-heinsberg.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Spike

Tornjak , kastrierter Rüde, mind. 70 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit de 15.4.19 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad

Spike wartet schon seit 3 Jahren auf ein endgültiges Zuhause! 

Spike tauchte eines Tages herrenlos in dem Ort auf, in dem sich Milans Asyl befindet, so dass der Tierheimleiter ihn gleich einpackte und mitnahm. Der stattliche Rüde hatte eine schlimme Verletzung am rechten Ohr, ließ sich aber trotz starker Schmerzen problemlos behandeln. Er war und ist einfach nur lieb.

Spike ist nicht nur ausgesprochen menschenbezogen und für einen Herdenschutzhund ausgesprochen nett, sondern kommt auch gut mit anderen Hunden und sogar mit Katzen klar. Am liebsten ist er bei den großen Gruppenspaziergängen aber mit anderen HSHs zusammen. 😉

Eigentlich hatte Spike schon das große Los gezogen und wurde nach Belgrad zu einer Familie mit Kindern, anderem Hund und einer Katze vermittelt, wo alle Tiere sogar mit im Haus leben durften, was in Serbien nicht unbedingt üblich ist. Leider musste ihn der Mann aber unter Tränen zurückbringen, weil Spike angeblich den Nachbarn gebissen haben soll, als dieser einfach auf das Grundstück gekommen war. Der Nachbar tobte und drohte damit, die Stadt einzuschalten. Bevor der Rüde also von den städtischen Hundefängern abgeholt werden konnte, wurde er zurück ins Tierheim gebracht.

Auch wenn dieses „Beiss-Szenario“ grundsätzlich vorstellbar ist, da Herdenschutzhunde ihre Familie und ihr  Grundstück normalerweise ernsthaft beschützen, kann man es in Spikes Fall kaum glauben: der große Bär zeigt sich im Tierheim als absolutes Goldstück und hat selbst die im Kontakt angegebene Vermittlungshelferin, die er zuvor nicht kannte, sofort in seinen Zwinger gelassen und sich sehr über ihren Besuch gefreut.

Unser Großer würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei  hunde-erfahrenen Menschen.

Spike wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.

Deutschsprachiger Kontakt:

Nika

mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 18. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und Zira wartet immer noch vergeblich auf eine patente HSH-Kennerin, für die „Besuchermanagement“ kein Fremdwort ist und die der mittlerweile in Würde gealterten Hündin endlich ein Zuhause schenkt.

Zira

Sarpli Zira 01

Sarplaninac, kastrierte Hündin, 65 cm groß, 8 ½ Jahre alt.
Standort: seit November 2016 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Zira wartet nun schon seit über 5 Jahren auf eine zweite Chance!

Sarpli Zira 02

27. Dezember 2016:

Zira wurde im November 2016 bei uns abgegeben, da sie den Sohn ihrer Besitzerin gebissen hatte.

Ursprünglich stammte die Hündin aus einer schlechten Haltung, die durch uns Ende 2013 aufgelöst wurde. Sie war damals als Welpe bereits extrem ängstlich und misstrauisch, band sich im neuen Zuhause aber extrem an ihr Frauchen. Sie war Ziras Ein und Alles. Ihrem Frauchen folgte sie und diese durfte alles mit ihr machen. Doch leider akzeptierte Zira keinen Fremden im Haus (vor allem keine Männer)  – eben typisch Herdenschutzhund.

Zira braucht ihre Zeit, bis sie sich an eine neue Bezugsperson bindet, und zeigt sich als ein ausgesprochener Frauenhund.

Sarpli Zira 03

Als Herdenschutzhund ist Zira sehr wachsam und lässt niemanden auf ihr Grundstück.

Sie ist es gewöhnt mit im Haus zu schlafen, ist absolut stubenrein und kann nach der Eingewöhnung auch stundenweise alleine gelassen werden.

Hühner und Katzen kennt sie.

Sarpli Zira 04

Für Zira suchen wir eine herdenschutzhund-erfahrene Einzelperson, am besten eine Frau, die Zeit und Geduld hat, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Wer sich für die beeindruckende Hündin interessiert, muss mehrmals ins Tierheim kommen, um mit ihr spazieren zu gehen, da Zira gegenüber allen fremden Menschen extrem misstrauisch ist.

Sarpli Zira 05

Kontakt:

Tierschutzligadorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel: (035608) 40 124
eMail: info@tierschutzligadorf.de

Bei Fragen nutzen Sie bitte das folgende Formular: Anfrageformular

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 03. April 2022: Gestatten? Odin, mein Name.

Wer mich kennt weiß, dass ich eine richtig coole Socke bin. Es sei denn es regnet …

Ich lebe schon seit einigen Jahren im Tierheim und habe mittlerweile wirklich viel dazu gelernt. Zu Beginn meiner Zeit im Tierheim war es noch undenkbar, mich an andere Hunde heranzuführen. Doch dank des regelmäßigen Trainings mit meiner Gassigängerin bin ich langsam zu einem Vorzeigeschüler mutiert! Ihr dürft natürlich nicht denken, dass so etwas von heute auf morgen geschieht. Es hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen und es hat auch lange gedauert, um dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Ansonsten zeige ich mich gegenüber meinen Menschen sehr loyal und möchte auch ein Stück weit gefallen. Ihr lerne schnell und habe großen Spaß daran, gemeinsam mit meinen Menschen zu arbeiten. Kuscheln ist auch eins meiner großen Hobbies, allerdings nur, wenn mir selbst danach ist. 🙂

Wer mir ein neues Zuhause schenken möchte, muss auf jeden Fall erfahren im Umgang mit anspruchsvollen Hunden sein und darf das regelmäßige Training keinesfalls scheuen. Es braucht Zeit, bis ich mich für einen Menschen öffne.

Ich möchte mein neues Zuhause nicht mit anderen Tieren teilen. Kinder sollten sich ebenfalls nicht im Haushalt befinden.

Odin

American Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 32 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit September 2017 im Tierheim Solingen

Odin wartet seit 4 ½ Jahren auf ein passendes Zuhause!

21. Juni 2019:

Odin lebt bereits seit einiger Zeit bei uns im Tierheim und hat sich seitdem ganz toll entwickelt.

Anfangs war es fast unmöglich Odin an andere Hunde heranzuführen. Dank regelmäßigen Trainings und Besuchs der Hundeschule meistert er Begegnungen mit anderen Hunden mittlerweile deutlich entspannter und souveräner. Trotzdem ist auch weiterhin ein kontinuierliches und konsequentes Training zwingend erforderlich.

Katzen mag Odin nicht.

Gegenüber Fremden ist der Bursche wachsam. Ist das Eis erst einmal gebrochen, liebt Odin den Kontakt zu seinen Menschen und genießt die Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird. Seinen Dickkopf, der manchmal zum Vorschein kommt, kann man ihm dann gar nicht mehr übel nehmen. 😉

Odin ist bereits stubenrein, fährt problemlos im Auto mit und kennt einige Grundkommandos.

Der Bursche hat sehr viel Kraft, die man zu händeln wissen muss. Er ist ein anspruchsvoller Hund, der die Konzentration seiner Menschen fordert.

Wir suchen für Odin ein Zuhause bei aktiven Menschen, die bereits erfahren im Umgang mit nicht ganz einfachen Hunden sind und die auch weiterhin dazu bereit wären, gemeinsam mit ihm zu lernen und eine Hundeschule zu besuchen. Für Hundeanfänger ist er nicht geeignet.

Andere Hunde sollen sich in Odins neuem Zuhause nicht befinden. Kinder im Haushalt müssen bereits groß sein und die Körpersprache eines Hundes verstehen.

Da Odin zu einer im §10 des LHundeG NRW gelisteten Hunderassen gehört, ist seine Haltung an die Erfüllung zusätzlicher gesetzlichen Auflagen gebunden. Interessenten aus anderen Bundesländern sollten sich bitte vorab über die ggf. bei ihnen geltenden Auflagen informieren. 

Kontakt:

Tierheim Solingen
Strohn 3
42659 Solingen

email: tierheim@tierheim-solingen.de
Tel.: (0212) 420 66

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Brutus

American Staffordshire Terrier-American Bulldog-Mischling (vermutlich), unkastrierter und ungeimpfter Rüde, 61 cm groß, 40 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern)

Brutus‘ Halterin schreibt:

Brutus kam als Welpe zu uns und strotzt immer noch vor Lebenslust. Und genau das ist der Knackpunkt: trotz seiner nun 8 Jahre ist er sehr fit und agil und braucht jemanden mit Zeit für ausgiebige Spaziergänge, Bällchenspiele und gemeinsame Beschäftigung. Leider können wir seinen Bedürfnissen seit der Geburt unseres zweiten Kindes aber in keinster Weise mehr gerecht werden.

Da wir uns einfach nicht von unserem lieben Bollerkopf trennen wollten, übernahmen meine Eltern ihn Ende 2020. Mittlerweile schaffen die beiden es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, sich um Brutus zu kümmern, so dass er kürzlich wieder zu uns zurückgekommen ist.

Unsere Situation ist aber unverändert und wird sich mit Ende der Elternzeit sogar noch verschärfen, da mein Mann mich dann nicht mehr bei der Versorgung von Kindern und Hund unterstützen kann. Wir suchen daher dringend ein Zuhause bei hunde-erfahrenen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Brutus zu beschäftigen. 

Brutus ist sehr gelehrig und hat eine gute Basiserziehung genossen (Hundeschule, Hundesportverein, Hundetrainer und natürlich zuhause). Er kann Sitz, Platz, Fuß, Guten Tag, Plätzchen uvm. Jedoch war es uns nicht möglich, ihm gewisse Verhaltensweisen abzugewöhnen… so pöbelt er an der Leine gerne mal andere Hunde an. Mit einem „Halti“ ist es aber kein Problem, mit ihm selbst durch die Stadt zu gehen.

Im Freilauf ist Brutus normalerweise gut abrufbar, wenn er nicht gerade etwas in die Nase bekommen hat, wie z.B. eine Wildspur. Brutus hat nämlich Jagdtrieb. Er hat aber auch andere Hobbies 😉 wie Apportieren, Schwimmen, „Fische fangen“ und Am-Fahrrad-Laufen.

Zuhause ist Brutus sehr lieb. Er ist stubenrein und bleibt brav alleine zuhause, ohne zu bellen oder Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist aber wachsam und schlägt an, wenn Fremde kommen oder wenn es z.B. knallt, lässt sich aber sofort zur Ordnung rufen.

Außerdem ist er ein sehr verschmuster Kerl, der sich am liebsten wie ein Schoßhund zu Herrchen oder Frauchen auf die Couch kuscheln würde. Bei uns liegt er aber immer brav auf seinem Plätzchen.

Menschen mag Brutus sehr. Bislang hat er alle Kinder, die er kennt oder die zur Familie gehören, problemlos akzeptiert, auch die ganz Kleinen! Sie können ihm auch den Ball wegnehmen oder ihm das Futter hinstellen. Wenn die Kinder allerdings noch sehr klein sind, muss man etwas aufpassen, da sein Schwanz sich bei großer Freude wie eine Peitsche anfühlt  und er im Spielmodus sehr ungestüm sein kann. Kinder ab ca. 14 Jahren wären da schon bessere Weggefährten.

Mit anderen Hunden verträgt Brutus sich nur bedingt: Rüden gehen in der Regel eher nicht, bei Hündinnen klappt es nach Sympathie. Bis vor kurzem hat er sein Plätzchen mit einer Hündin geteilt, was im Großen und Ganzen auch gut funktioniert hat, allerdings gab es bei den beiden manchmal Streit um’s Futter. Hier ist also ein entsprechendes Management gefordert, sollte im neuen Zuhause bereits eine stabile und nette Hündin vorhanden sein.

Übrigens nimmt Brutus kleine „Fußhupen“ nicht ernst: selbst wenn er von einem Rüden angebellt werden, beeindruckt ihn das nicht. Dafür sind Katzen und Pferde (mit Reitern) immer einen „Aufreger“ wert. Mit Konsequenz und dem gezielten Einsatz von Leckerchen ist der Dicke aber gut zu händeln. 😉

Brutus ist immer noch ein sehr gesunder Hund. Bisher hatten wir keine großen Tierarztrechnungen, was wir u.a. darauf zurückführen, dass wir ihn ganz bewusst nicht kastriert und geimpft haben.

Vergangenes Jahr sind ihm aber die unteren Schneidezähne teilweise abgebrochen bzw. locker geworden und ausgefallen. Laut Tierarzt ist das eine typische Bulldoggen-Krankheit und nicht weiter schlimm, solange die Zahnreste sich nicht entzünden – also einfach ab und zu mal in die Schnute schauen. 😉

Ursprünglich wurde uns Brutus übrigens als einfacher Mischling vermittelt, tatsächlich dürfte seine Mutter aber ein AmStaff-Mix gewesen sein und als Vater steht ein American Bulldog im Verdacht, der zusammen mit der Hündin ins Tierheim gekommen war. Aufgrund seines Aussehens ist es also sicher sinnvoller, sich mit den Auflagen zur Haltung eines Listenhundes im betreffenden Bundesland vertraut zu machen und  ihn direkt als Staff-Mix anzumelden.

Brutus würde von einem neuen Zuhause in einer ländlichen Umgebung profitieren, ein Haus mit Garten wäre schön. Er kennt zwar auch das Stadtleben, aber da er zum Teil unsicher ist bei lauten Geräuschen und mit anderen Hunden nicht so gut klar kommt, ist eine ruhigere Gegend mit Platz und Ausweichmöglichkeiten beim Gassigehen besser geeignet für ihn.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Kampfschmuser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittlerin weitergeleitet wird.

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Kontakt:

Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Email: brutus@kampfschmuser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Lasse

Sarplaninac, kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 5 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2019 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad

Lasse wartet nun schon seit über 2 Jahren auf ein eigenes Zuhause! 

Lasse lebte auf einem verlassenen Grundstück mitten im Müll und war so kurz angebunden, dass er sich nicht einmal hinlegen konnte. Glücklicherweise war Milan (der serbische Tierheimleiter) auf sein Schicksal aufmerksam gemacht worden, befreite ihn und nahm ihn kurzentschlossen mit.

Nachdem der total verdreckte und verfilzte Rüde geschoren wurde, sah man, dass der Strick, mit dem er angebunden worden war, schon tiefe Spuren in seinem Hals hinterlassen hatte… die Bilder ersparen wir euch lieber. 🙁

Die Wunden sind glücklicherweise komplikationslos verheilt und Lasse hat sich zu einem Prachtkerl entwickelt.

Lasse ist ein absolut cooler Rüde, der im Tierheim in einer riesigen Hundegruppe lebt. Hier ist alles vorhanden: große und kleine Hunde, junge und alte, Rüden und Hündinnen. Und er hat in all den Jahren, die er nun schon im Tierheim lebt, noch nie eine Auseinandersetzung gehabt.  Lasse kommt wirklich mit allen gut aus und benimmt sich oft wie ein etwas zu groß geratener Welpe. 😉

Unser Großer würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem großen und sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei  herdenschutzhund-erfahrenen Menschen.

Lasse wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.

Deutschsprachiger Kontakt:

Nika

mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Oktober 2021: Leider hat sich bislang immer noch niemand gefunden, der sich die „Mühe“ machen möchte, Riot das Vertrauen in uns Menschen zurückzugeben….und so wartet der wunderschöne Rüde immer noch vergeblich auf ein Zuhause. 🙁 

Riot

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, um die 40 kg schwer, 54 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz

Riot wartet nun schon 3 Jahre auf ein verständiges Zuhause!

23. Mai 2020:

Wir wissen leider relativ wenig über Riots Vorgeschichte, aber er scheint mit Menschen schlechte Erfahrungen gesammelt zu haben, da er ihnen nicht vertraut und anfangs mit Ablehnung reagiert. Allerdings zeigt er sich von seiner anhänglichen Seite, sobald er jemandem vertraut, und ist dann ein durch und durch verschmuster Hund!

Aufgrund seiner starken Unsicherheiten braucht Riot eine fixe Bezugsperson, die Stück für Stück mit ihm arbeitet.

Was die Verträglichkeit mit Artgenossen angeht, ist der Herr ein bisschen kompliziert. 😉 Grundsätzlich mag er hier im Tierheim ein paar wenige Hündinnen und mehr braucht er auch nicht zum Glücklichsein. Hier entscheidet selbst bei Hundedamen wohl die sprichwörtliche Sympathie. Evtl. wird Riot etwas zugänglicher, wenn er erst einmal ein eigenes Zuhause hat und von seinem Menschen souverän bei Hundebegegnungen angeleitet wird.

Für Riot wird ein Platz bei einem hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder und Katzen) gesucht, der ihm zuallererst einmal das Vertrauen in uns Zweibeiner zurückgibt, und der die Zeit dafür hat, mit ihm an sich zu arbeiten.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 10. September 2021: Nala befindet sich nun schon länger bei uns im Tierheim, genau genommen seit Herbst 2016, also schon 5 Jahre. 🙁

Nala ist ein sehr spezieller Hund. Sie ist am Anfang erst einmal sehr zurückhaltend und skeptisch, so dass etwas Anlaufzeit und ein mehrmaliges, vorheriges Kennenlernen nötig ist. Ist das Eis geschmolzen, zeigt sie ihre stürmische, ausgelassene Seite und ist mit ihr vertrauten Menschen sehr charmant und von ihnen angetan.

Leckerchen nimmt sie von ihren Menschen sehr gerne und akzeptiert sie auch in der Nähe. Bei fremden Menschen in der Nähe von Futter, hört die Freundschaft aber auf.

Im Kontakt mit Artgenossen ist die Nala ebenfalls sehr wählerisch und sucht sich genauestens ihre „Spielkameraden“ aus. Es ist ihr auch nicht peinlich, sehr klar zu zeigen, wen sie nicht leiden mag… ob Artgenosse oder Mensch. Und da wird sie sehr konkret! Die Große muss lernen, sich auch wieder zurückzunehmen, wenn ihr Mensch auf der Bildfläche erscheint.

Aufgrund ihrer Rasseanteile ist Nala ein sehr territorialer Hund, der gerne wacht. Einen großen Garten oder ein großes Grundstück wird sie verlässlich bewachen und sollte hierzu auch die Möglichkeit bekommen.

Wer einen Wachtposten mit vollem Familienanschluss sucht, darf sich gerne bei uns melden und ein Kennenlern-Date mit der „Grande Dame“ vereinbaren.

Nala

Labrador Retriever-Kangal-Mischling, Hündin, geb. ca. Januar 2016
Standort: Tierheim Mainz

28.Oktober 2016:

Unsere Nala ist anfangs erst einmal zurückhaltend. Um ihre stürmische Seite zu zeigen, muss sie den Menschen erst einmal kennenlernen.

Überhaupt muss Nala auf jeden Fall noch einiges lernen, um in der großen weiten Welt klar zu kommen. 😉 Wir denken, dass man die junge Hündin sicher für eine gute Hundeschule begeistern könnte.

Spielkameraden sucht sie sich sehr genau aus, denn Nala mag nicht jeden ihrer Artgenossen.

Kinder sollten schon im Teenageralter sein, damit sie nicht von unserem Wirbelwind umgefegt werden können.  Nala ist sich ihrer Größe nämlich noch nicht richtig bewusst, aber auch das kommt ja mit der Zeit.

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz

Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de

Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr

Vermittlungszeiten:

Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Simon

Dogo Canario-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 77 cm groß, 55 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit dem 19.01.2018 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)

Simon wartet schon seit 3,5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!

Wer sich für Simon interessiert, sollte erstmal standfest sein, da unser Riese seine Kraft auch gut und gerne einsetzt. Ein Anfängerhund ist er nicht: er testet bei jedem Menschen genau die Grenzen, lässt sich aber von Leuten, denen er vertraut und die er ernst nimmt, viel besser leiten.

Leider hat Simon bereits schlechte Erfahrungen gemacht, da man früher versucht hat, ihn mit Gewalt körperlich zu unterwerfen. Deshalb kann er zu Beginn auch misstrauisch sein, wenn er noch nicht genau einordnen kann, wie eine Person tickt. Wer als Mann sein Vertrauen und sein Wohlwollen gewinnen möchte, muss sich doch etwas mehr ins Zeug legen.

Insgesamt besitzt der Bursche aber schon eine gute Grunderziehung – sein Mensch muss ihm nur noch zeigen können, dass er oder sie auch ohne Simons Zutun alles ringsum unter Kontrolle hat, sonst übernimmt er doch lieber wieder selbst das Ruder.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie. Wenn es jedoch um Ressourcen geht, hat Simon bei uns bereits sehr deutlich gezeigt, dass er nicht zu teilen gewillt ist – was zu gefährlichen Situationen führen kann. Er sollte deshalb der einzige Hund im Haushalt sein. Auch andere Haustiere, die mit ihm direkten Kontakt hätten, sollte es im neuen Zuhause nicht geben.

Neue Hundekontakte führen wir zur Sicherheit der anderen Hunde nur abgesichert durch.

Simon kann voraussichtlich einige Stunden ganz gut alleine bleiben, zumindest zeigt er hier bei uns keine Probleme damit. Außerdem fährt er gut im Auto mit.

Der Große hat allerdings ein Thema mit vorbeifahrenden Autos und allem, was sich an ihm vorbeibewegt. Hier versucht er schon mal mit einem Hechtsprung dranzukommen. Simon kann in diesen Situationen aufbrausend und außer sich sein. Am schlimmsten sind momentan noch Traktoren sowie Menschen, die anhalten, um nach dem Weg zu fragen. Auch kann es auf engen Straßen und Feldwegen anstrengend werden –  hier ist es hin und wieder etwas zu viel für Simon. Bei diesem Thema macht er zwar Fortschritte und ist schon viel gelassener geworden (auch hier spielt der Mensch eine sehr große Rolle auf sein Verhalten), dennoch muss weiter daran gearbeitet werden. Im schlimmsten Fall muss Simons Mensch in der Lage sein, ihn auszubremsen und sicher zu halten.

Außer in den beschriebenen Situationen läuft Simon übrigens gut an der Leine und lässt sich auch in der Regel an anderen Hunden vorbeiführen (klappt allerdings noch nicht immer).

Kontakt:

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn

Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa      15.00 – 17.30 Uhr

Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail.  Besuche sind nur mit Termin möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 04. Juli 2021: Für einen Privathaushalt eignet sich Kemal leider nicht. Da er aber ein bei Hundekontakten extrem sicherer Rüde ist,  wäre er am besten bei einem Trainer aufgehoben, der Erfahrung mit Herdenschutzhunden hat und der mit ihm an der Sozialisierung anderer Hunde arbeitet. Hier hätten dann alle etwas von seinem Feingefühl Artgenossen gegenüber. Denn eines haben wir schon mehrfach beobachten können: souveräner oder schneller als mit Kemal lernen die auffälligen Hunde nicht und der Halter oder Trainer hätte quasi sofort eine treffende Einschätzung des anderen Hundes. 😉

Kemal

Kangal, kastrierter Rüde, 78 cm groß, 64 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.6.2016 im Tierheim Ingelheim

Kemal wartet nun schon seit 5 Jahren auf ein richtiges Zuhause!

11. Oktober 2017:

Kemal ist bei seinen Bezugspersonen ein freundlicher, menschenbezogener, verschmuster und wachsamer Herdenschutzhund. Gesellschaft ist für ihn wichtig. Ganz gleich ob es andere Tiere oder Menschen sind. Er will mit dabei sein und passt gut auf sein Rudel auf.  Für seine Ausgeglichenheit braucht er unbedingt den Kontakt zu seinen Menschen. Er braucht die Sicherheit, dass dort alles in Ordnung ist.

Kemal läuft gut an der Leine, ist neugierig und aufmerksam. Obwohl er immer recht stur daherkommt, ist er jedoch stets gut gelaunt.

Hier im Tierheim kommt der Bursche mit anderen Hunden meist gut zurecht und zeigt sich freundlich. Im Hunderudel verhält er sich souverän und weiß, was wann zu tun ist.

Bei fremden Tieren (z.B. Pferde und Hunde) ist Kemal noch aufgeregt und sucht Kontakt. Je nachdem wieviel Sicherheit er von seinem Hundeführer bekommt, bleibt es beim gespannten Beobachten im Sitzen oder dem Versuch, sein neues Gegenüber einmal genauer zu betrachten. In solchen Momenten wird der neue Halter auf seine Standfestigkeit geprüft. 😉

Wie es für einen Kangal typisch ist, braucht auch Kemal viel Platz und Auslauf. So sollte ein gut eingezäunter Garten vorhanden sein, den er aber sicher nach seinen Vorstellungen umgestalten wird. Der Bursche ist nämlich ein Meister im Löchergraben! Zur Abkühlung legt er sich dann gerne in diese Kuhlen hinein. Auch im Haus braucht er aufgrund seiner Größe mehr Platz als die meisten anderen Hunde.

Kemal ist sehr robust und wetterunempfindlich. Er ist gern draußen, vorausgesetzt, er hat auch eine große trockene Hütte, die ihn vor Regen, Wind, Schnee und Sonne schützt. Die reine Außenhaltung im Garten empfehlen wir allerdings nicht.

Kemal hat nun seine Grundausbildung abgeschlossen und kann gefestigt in erfahrene Hände abgegeben werden. Sie brauchen Geduld und sollten sich bewusst sein, dass Sie die nächsten Jahre einen großen und treuen Begleiter an Ihrer Seite haben werden.

Kleine Kinder sollten nicht im Haushalt leben.

Kontakt:

Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Öffnungszeiten, vormittags: 
Montag und Mittwoch  09:00 – 11:00 Uhr

Öffnungszeiten, nachmittags:

Montag 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch – Freitag 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag 15:00 – 17:00 Uhr

.. oder nach Vereinbarung!

Beachten Sie bitte, dass das Tierheim zwischen 11:00-16:00 Uhr für Besucher geschlossen ist.
Dienstags und an Sonn- und Feiertagen ist das Tierheim geschlossen.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Juni 2021: Diego wartet nun schon gut 2 Jahre auf ein richtiges Zuhause! 🙁

Diego

Französische Bulldogge-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 47 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

15. August 2019:

Diego wurde im Tierheim abgegeben, nachdem er nach dem Kind der Familie geschnappt hatte. Er lebte dann nur noch im Garten an der Kette, denn alle hatten plötzlich Angst vor ihm. Als Diego zu uns kam, war er völlig verfettet. 🙁

Diego ist eine arme Socke: Er hat ein unsicheres Wesen und leider wurde er nie durch einen Menschen vernünftig geführt, sondern immer sich selbst überlassen. Also Diego bei uns ankam, bellte er aus Unsicherheit jeden Menschen und Hund an.

Inzwischen hat sich Diego gut eingewöhnt. Er ist ein lebhafter Hund, der gerne läuft und spielt.

Mit anderen Hunden hat Diego überhaupt keine Probleme.

Der kleine Mann braucht eine liebevolle, aber absolut konsequente Führung, dann ist er ein richtig treuer Begleiter. Er ist sehr auf den Menschen bezogen.

Diego kennt das Leben im Haus, ist auch stubenrein. Leider neigt er dazu, wenn er zu lange alleine sein muss, Dinge kaputt zu machen.

Für Diego suchen wir nun ein hundeerfahrenes, sportliches Paar, das ihn auslastet und souverän führt.

Kontakt:

Dr. Annett Stange

Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: info@tierschutzligadorf.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 13. Juni 2021: Paul wartet nun schon seit über drei Jahren (!) auf ein richtiges Zuhause, obwohl er ein rundum toller Hund ist! 

Paul lebte lange Zeit in einer Pflegestelle Nähe Hildesheim und zog dann in eine Hundepension um, wo er in einer gemischter Hundegruppe seine Sozialverträglichkeit mit Artgenossen unter Beweis stellte. Mittlerweile lebt der ruhige Rüde bei einer dort arbeitenden Tierpflegerin in häuslicher Pflege, so dass er tagtäglich viel Kontakt mit Hunden, Menschen und dem Alltag hat.

Paul bleibt problemlos stundenweise alleine. Er ist wachsam und verbellt Fremde am Zaun auf seinem Grundstück, hat aber im Freilauf überhaupt gar keine Probleme mit Menschen und kennt auch den täglichen Umgang mit einem Kleinkind.

Der Bursche ist sehr gut leinenführig, kann und soll lange Spaziergänge machen und ist ein anhänglicher, freundlicher Hund. Er hat einen kontrollierbaren Jagdtrieb, Freilauf ist deshalb nicht überall ohne „Aufsicht“ möglich, aber in kontrollierten Situationen schon.

Paul wurde an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt. Bislang war dieser weder in der Pension, noch auf seiner Pflegestelle oder bei tierärztlichen Behandlungen nötig, aber es ist immer gut, wenn Hunde grundsätzlich an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt sind.

Insgesamt zeigt sich Paul als sehr ruhiger, angenehmer, sehr umgänglicher Begleiter, der nicht viel braucht, gerne mal dabei ist, aber nicht der Mittelpunkt der Welt sein muss.

Paul kennt Kaninchen und Schafe und hat gelernt, dass sie nicht zum Fressen da sind. Die Hofkatze der Hundepension ist auch gar kein Problem – fremde Katzen draußen würde er jedoch jagen.

Für einen Dogo Argentino-Mix ist Paul mit seinen 27 kg ein ziemliches Leichtgewicht. Dieses Gewicht sollte er aber unbedingt behalten, da er Arthrose in einem Ellenbogen hat und daher nach Bedarf ab und an Schmerzmittel benötigt sowie regelmäßig pflanzliche Futtermittelergänzungen. Natürlich sollte sein neues Zuhause deshalb auch ruhig und vorzugsweise ebenerdig sein.

Vor Jahren wurde bei Paul zudem ein erhöhter Leishmaniose-Antikörper-Titer festgestellt, seitdem sind aber alle regelmäßig gemachten Blutwerte ohne Befund. Eine Medikamentengabe findet nicht mehr statt.

Paul träumt von einem ruhigen, ebenerdigen Zuhause mit eingezäuntem Garten, Jugendliche ab 14 Jahren wären kein Problem.

Aufgrund seiner Arthrose sind lange, ruhige Spaziergänge empfehlenswert, Ballspiele und ähnliche Aktionen sind tabu und seine neuen Halter sollten Ruhe ebenso sehr mögen, wie Paul sie liebt. Das Zusammenleben mit ihm ist mit diesen zu beachtenden Parametern wirklich sehr schön. Und Paul bedankt sich mit seiner ansteckenden Fröhlichkeit, tiefer Freundschaft, enger Verbundenheit und viel Loyalität. 🙂

Obwohl er grundsätzlich verträglich ist, wäre es schön, wenn Paul als Einzelhund leben könnte, da es in seiner ersten Pflegestelle Probleme unter den Hunden gab. Das kann sympathieabhängig gewesen sein, da es weder in der Pension noch auf der jetzigen Pflegestelle Schwierigkeiten mit den vorhandenen Hunden gibt. Dennoch muss und möchte Paul jetzt für immer irgendwo ankommen dürfen, so dass die Weichen dafür so gut wie nur möglich gestellt sein sollten. Stressfreie Lebensumstände stellen außerdem einen wichtigen Faktor für seine Gesundheit dar.

Wer den unglaublichen Charmeur der alten Schule namens Paul kennenlernen möchte, melde sich bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten bei uns. 

Paul

Dogo Argentino-Mischling (vermutlich mit Rauhaar-Podenco), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, mit EU-Heimtierausweis, 57 cm groß, 27 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle Nähe Hildesheim, seit 2018 in der Obhut des TSVs „Hund tut gut“

27. Mai 2028:

Paul ist ein sportlicher Sunnyboy, der mit seiner lustigen Zeichnung rund um seine Schnauze zum Schmunzeln und Lächeln einlädt. 😀

Wenn er auch im Haus völlig ruhig und entspannt ist, so lässt er sich draußen bei ihm Unbekannten doch gerne noch ein wenig verunsichern. Er orientiert sich dann aber schnell wieder an seinem Menschen und alles ist gut.

Überhaupt ist Paul absolut anhänglich und auf seine Menschen konzentriert, denen er voll vertraut. Spaziergänge machen sehr viel Spaß, denn er zieht nicht an der Leine und schenkt seinem Menschen immerzu Blickkontakt.

Im Haus liebt Paul es, seine Menschen zum Lachen zu bringen…er gämmelt gerne mit ihnen und zeigt sich zum Teil als echter Clown.

Natürlich findet Paul Toben und Rennen klasse, schließlich ist in ihm, so denken wir, ein Dogo Argentino mit Rauhaar-Podenco vereint. Zumindest deuten das seine längeren borstigeren Haare an.

Wegen einer alten Beinverletzung sollte man aber auf Fahrradtouren verzichten. Paul darf nicht zuviel und nicht zu wenig Bewegung bekommen.

Paul wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt und darf gerne in seiner Pflegestelle besucht werden.

 

Kontakt:

TSV Hund tut gut
email: info@hund-tut-gut.de

oder

Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 06. Juni 2021: Balu hat leider immer noch kein geeignetes und vor allem HSH-erfahrenes Zuhause gefunden.

Balu

Alabai, Rüde, vollkupiert, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz

Balu wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf seine Chance!

16. Oktober 2019:

Für unseren Balu suchen wir Kenner von Herdenschutzhunden, die unserem „Pubertier“  auf nette, aber konsequente und vor allem souveräne Art klar machen, wo sich die Grenzen im Zusammenleben befinden.

Ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück würde Balu sicher gut gefallen, über das er seinen Anlagen entsprechend wachen kann.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie im Einzelfall über Freund oder Feind…

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz

Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de

Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr

Vermittlungszeiten:

Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Mai 2021: Bei Luna wurde Mitte Januar die Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule sowie eine weitere am Oberschenkel entfernt. Es handelte sich hierbei um zwei Atherome (gutartige Zysten). Da Luna sich nicht bedrängen lässt und bei Tierarztbesuchen entsprechend unkooperativ ist, wurde sie gründlich durchgecheckt, als sie in Narkose war. Beim Röntgen wurden geringgradige Spondylosen in der Brustwirbelsäule festgestellt, die ihr derzeit aber noch keine Probleme bereiten.

Die eigenwillige Hündin akzeptiert ihr bekannte Artgenossen bei gemeinsamen Spaziergängen, bei fremden Hunden entscheidet die Sympathie… vorsichtshalber sollte sie aber bei einem Kennenlernen mit einem Maulkorb abgesichert werden.

Luna hat KEINE Gefahrhundeinstufung, ist aufgrund der Rasseeinstufung als Alano-Mix in NRW jedoch maulkorb- und leinenpflichtig. Hier besteht aber ggf. die Möglichkeit, nach Eingewöhnung im neuen Zuhause sowie intensivem Training mit ihr einen Wesenstest abzulegen, um diese Auflagen irgendwann loszuwerden.

Da sich Luna nur von wenigen Personen händeln lässt, fehlt es ihr im Tierheim übrigens stark an physicher wie psychischer Auslastung. Dies führt im Tierheimalltag dazu, dass sie – insbesondere in Reizsituationen wie Spielen – am Menschen hochspringt,  Arme und Hände in den Mund nimmt, diese anknabbert und auch festhält. Dabei kann es schon mal zu blauen Flecken oder dem einem Riss im Pullover kommen. 😉 Dieses Verhalten ist nach Einschätzung des Tierheimes durch die Unterforderung begründet. 

Luna

Alano-Mischling, unkastrierte Hündin, 60 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 11.12.2018 im Tierheim Dortmund

Luna wartet schon seit über 2 Jahren auf ein passendes Zuhause!

15. März 2021:

Luna ist vorsichtig, wachsam und aufmerksam. Sie hat einen starken Schutztrieb und geht dann eigenständig auf fremde Menschen und Hunde zu, um sie zu verbellen und zu stellen. Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie sie auch anspringen und evtl. zubeissen.

Ihrem Besitzer gegenüber ist Luna sehr freundlich und offen und genießt Streicheleinheiten. Fremden gegenüber ist sie stets sehr wachsam und stellt diese auch. Kinder sollten deshalb sicherheitshalber nicht im Haushalt vorhanden sein.

Luna pöbelt gerne mal (vor allem unsichere) Hunde an. Man kann mit ihr zwar durchaus gemeinsame Spaziergänge mit Artgenossen unternehmen, bei fremden Hunden auf Spaziergängen sollte man jedoch immer darauf gefasst sein, sie zurückhalten zu müssen.

Grundgehorsam ist vorhanden, ist aber oft nur gegen eine leckere Bestechung abrufbar. 😉 Luna läuft bei Fuß und ihre Leinenführigkeit ist in Ordnung, kann jedoch sicherlich noch weiter ausgebaut werden.

Bei Luna wurde eine Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule festgestellt, ansonsten ist sie laut tierärztlicher Untersuchung (Stand 16.01.20) vollkommen unauffällig. 

Luna wird nur als Einzelhund vermittelt und braucht in ihrem neuen Zuhause erfahrene Halter, die noch mit ihr arbeiten möchten und die ihr ein sicheres Umfeld geben, in dem sie nicht meint, jeden beschützen zu müssen.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Narco

Herdenschutzhund (vermutlich Mittelasiatischer Owtscharka oder ein Mittelasiaten-Mix), kastrierter Rüde, kupierte Rute, 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2018 im Tierheim Arry (Frankreich)

Narco wurde  bereits als Junghund Anfang 2015 in einem Tierheim abgegeben, bevor er nach Arry umziehen durfte. Er wartet also schon fast sein ganzes Leben auf ein richtiges Zuhause!

Narco wurde 2018 vom Tierheim Arry übernommen, weil man sich hier größere Chancen ausrechnete, für ihn eine neue Familie zu finden. Leider ist diese Rechnung nicht aufgegangen und der stattliche Rüde wartet immer noch auf einen passenden Platz bei Herdenschutzhund-Freunden.

Narco ist ein dynamischer und sehr verspielter Hund im besten Alter. Er steckt voller Energie und braucht nicht nur regelmäßige und lange Spaziergänge sondern auch eine entsprechende mentale Auslastung und Aufgabe.

Rassetypisch ist er Fremden gegenüber eher misstrauisch und zurückhaltend, so dass man ihn mehrmals im Tierheim besuchen müsste, um sein Vertrauen zu gewinnen. Kennt und mag er einen Menschen, ist er aber sehr lieb und anhänglich.

Leider zeigt Narco sich im Tierheim nicht sonderlich verträglich mit seinen Artgenossen. Auch Katzen oder andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein.

Der große und sprungkräftige Rüde sucht idealerweise ein Zuhause bei HSH-erfahrenen Menschen mit einem großen und vor allem hoch eingezäunten Grundstück. 😉

Kontakt:

Refuge „Gerhard Cramer“
S.P.A Société Protectrice des Animaux
Ferme de Voisage
57680 Arry

Ansprechpartnerin (deutschsprachig):

Christine Müller-Friedrichs

mobil: (0163) 970 69 17
email: friechris17@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Tyson

American Bulldog-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 65 cm groß, ca. 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Aurich

Tyson wartet leider schon seit 4 Jahren auf ein sehr erfahrenes Zuhause!

Leider gibt es bei Tyson keine guten Nachrichten: Seit letzten Sommer 2020 leidet er an einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung. Mit Spezialfutter, Enzymen und mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag ist er aber gut eingestellt.

Der stattliche Rüde hat einen ausgeprägten Hetz- und Jagdtrieb. Zerr-, Reiß- und Ballspiele sind tabu, da er seine „Beute“ nicht mehr abgibt. Dafür „arbeitet“ er für und mit Futter umso besser.

Aufgrund von Unachtsamkeit kam es leider schon zu mehreren Beißvorfällen mit anderen Hunden. Tyson ist KEIN Anfänger-Hund. Er wird NICHT an einen „normalen“ Hundehalter abgegeben. Aufgrund der Beißvorfälle können wir ihn nicht guten Gewissens an eine nicht ausreichend erfahrene Person abgeben!

Dem Menschen gegenüber ist Tyson nicht aggressiv, versucht aber schon seinen Dickkopf durchzusetzen. Mit Geduld und Konsequenz kann man dem aber gut entgegenwirken.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass Tyson kein einfacher und darüberhinaus auch kein gesunder Hund ist, hoffen aber trotzdem, dass es den passenden Menschen für ihn gibt.

25. April 2017:

Derzeit liegt uns kein genetischer Test vor, aber Tyson wurde uns als American Bulldog-Mischling übergeben. Von seinem Aussehen her könnte man zusätzlich Schweizer Sennenhund oder Rottweiler in seinen Genen vermuten.

Wer Molosser kennt weiß, dass viele dieser Hunde gerne mit dem Kopf durch die Wand möchten. Sein Verhalten ist alters- und rassetypisch – dementsprechend ist er sehr verspielt, testet aber auch aus und möchte wissen, wie weit er gehen kann. Tyson ist sehr kräftig, und seine neuen Halter sollten ihm auch körperlich gewachsen sein.

Er muss konsequent, aber liebevoll erzogen werden und benötigt souveräne Führung. Derzeit arbeitet eine Hundetrainerin mit ihm, denn Tyson muss das Hunde-ABC erst noch lernen. Höchstwahrscheinlich hatte er keine Welpenstube, deshalb muss man sich bewusst sein, dass man auch zu Hause noch viel Arbeit vor sich hat. Allerdings lernt Tyson sehr gerne und schnell und hat großen Spaß an Gehorsamkeitsübungen.

Kontakt:
Tierheim Aurich

Tel.: (04941) 71922
Email: info@tierheim-aurich.info

www.tierheim-aurich.info

Unser Tierheim bleibt wegen Corona und des erweiterten Lock-Downs bis auf Weiteres komplett geschlossen. Sollte Interesse an Tyson bestehen, teilen Sie uns Ihr Anliegen incl. Ihrer Telefonnummer bitte mit, indem Sie uns per mail schreiben oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Ein(e) Mitarbeiter(in) unseres Tierheimes wird sich dann persönlich bei Ihnen melden.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 27. April 2021: Drago ist mittlerweile sehr erwachsen …und schon etwas grau um die Schnauze geworden.

Rassetypisch hat Drago einen ordentlichen Schutztrieb entwickelt und beschützt dementsprechend seine Bezugspersonen. Dies wird höchstwahrscheinlich auch sein neues Zuhause betreffen.

Aber auch seinen eigenen Menschen stellt Drago immer wieder in Frage, so dass für ihn souveräne Rassekenner gesucht werden, die einfühlsam und konsequent mit ihm arbeiten und die auch seiner Größe und seinem Gewicht gewachsen sind.

Drago

Cane Corso, kastrierter Rüde, ca. 42 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Heilbronn (Baden-Württemberg)

Drago wartet leider schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

13. März 2018:

Drago kam 2 x als Fundhund zu uns ins Tierheim. Beim 1. Mal wurde er wieder von seinen Besitzern abgeholt, beim 2. Mal fand man ihn unter einer Hecke im Weinberg und er wurde nicht mehr bei uns abgeholt.

Der junge Rüde ist ein wahres Energiebündel und dreht schnell auf. Für ihn ist es wichtig, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Fuß beherrscht er. An seiner jagdlichen Motivation, sollte man mit ihm noch arbeiten. Mit seinem Spielzeug kann er aber gut von Reizen abgelenkt werden.

Bei Hundebegegnungen an der Leine reagiert Drago nur bei bestimmten Hunden unhöflich.

Den Auslauf teilt er sich mit einer großen Hündin, die ihm körperlich und seinem oft etwas grobmotorischem Spiel gewachsen ist. Das geht so lange gut, bis er seine Bezugspersonen sieht. Dann wird er eifersüchtig und schnappt die Hündin aufgeregt von der Türe weg.

Bei seinen Menschen ist Drago lieb und verschmust, es gibt aber auch Personen die er nicht mag, hier ist Vorsicht geboten.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Veit

Labrador-Mischling (Rassegutachten vorhanden), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, 55 cm groß, 25 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit April 2018 im Tierheim Speyer

Veit wartet schon seit 3 Jahren auf ein eigenes Zuhause!

Veit ist ein freundlicher, aber sozial sehr unsicherer Hund, der leider nicht mit Artgenossen kompatibel ist. Besonders bei fremden Menschen und in neuen Situationen ist es außerdem sehr wichtig, dass er gut, sicher und ruhig geführt wird. Durch ein bereits begonnenes  Training soll Veit lernen, sich in stressigen und ihm unbekannten Situationen an seinem Menschen zu orientieren.

Für Veit wird es insbesondere dann stressig und auch schwierig in Sachen „Handling“ , sobald andere Hunde ins Spiel kommen oder fremde Menschen seine Individualdistanz unterschreiten. Dies haben wir dank des Trainings bereits sehr gut im Griff, allerdings muss man insbesondere auf Spaziergängen immer vorausschauend unterwegs sein und ausreichenden Abstand einhalten.

Veit ist ein sehr sportlicher, verspielter und aufmerksamer, aber auch ein anfangs etwas zurückhaltender Rüde.

Der Bursche braucht ein Zuhause als Einzelhund bei aktiven Menschen, die auch weiterhin mit ihm trainieren und ihm seine Ängste in für ihn stressigen Situationen nehmen.

Aufgrund seiner sozialen Unsicherheit wird Veit nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Im Vorfeld der Vermittlung sollte also auch geklärt werden, ob potentielle Übernehmer eine Familie gründen möchten bzw. ob ein Kinderwunsch besteht.

Dieser tolle, intelligente und aktive Hund sucht ebenso tolle und aktive Menschen!

Kontakt:

Tierheim Speyer
Mäuseweg 9
67346 Speyer

Telefon: (06232) 33 33 9

Email via Kontaktformular auf der Website: HIER!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 26. März 2021: Arkan kommt mit der Tierheimsituation leider nicht gut zurecht…. er hat weiter abgenommen und hat sich Ende Februar auch noch die Rute im Zwinger aufgeschlagen. 🙁

Wer schenkt dem armen Tropf ein Zuhause?

Arkan

Dogo Argentino, kastrierter Rüde, gechipt, kupierte Ohren, ca. 63 cm groß, ca. 33 kg schwer, ca. 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 08.10.2020 im Tierheim Wetterau

28. November 2020:

Arkan hat in seinem bisherigen Leben noch nicht viel kennengelernt und weiß daher oft nicht, wie er sich verhalten soll. Mit seinen neuen Menschen möchte er daher das gesamte Hunde-Einmaleins lernen und Freude am Leben haben. Er ist sehr wissbegierig und lernt recht schnell. Außerdem liebt er es, mit seinen Menschen zu kuscheln und zu schmusen.

Leider wurden Arkan die Ohren kupiert, die Rute hat man ihm aber Gott sei Dank gelassen. Seiner Schönheit tut dies keinen Abbruch, er ist ein stolzer Rüde. Bei Ankunft bei uns im Tierheim hatte er noch Roll-Lider, diese wurden zwischenzeitlich korrigiert.

Dem Dogo Argentino wird ein ausgeprägter Jagdinstinkt nachgesagt. Das kann auch Arkan nicht verbergen: beim Gassigehen hat er die Nase immer auf dem Boden. Wir können uns daher gut vorstellen, dass er mit seiner neuen Familie Spaß an der Nasenarbeit  oder Fährtensuche findet.

Der Besuch einer Hundeschule wird auf jeden Fall empfohlen, da Arkan in einigen Bundesländern ein sogenannter „Listenhund“ ist. Je nach Wohnort müssen sich die neuen Besitzer auf Sachkundeprüfung und Wesenstest einstellen. Gerne gibt Ihnen das Tierheimpersonal nähere Informationen.

Vorstellen könnte sich Arkan ein Leben bei einer Familie ohne Kinder und weitere Haustiere. Er  wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Möchten Sie Arkan gerne persönlich kennenlernen? Dann schauen Sie einmal während unserer Öffnungszeiten vorbei oder vereinbaren einen Besuchstermin mit ihm. Er freut sich auf Ihr Kommen.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
E-Mail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Januar 2021: Es ist völlig unverständlich, warum sich niemand für einen derart netten und noch dazu bildschönen Sabberkopf interessiert…. aber Barkley sitzt mittlerweile tatsächlich schon seit über sechs (!) Jahren im Tierheim! 🙁

Barkley

Sharpi-Mix Barkley 01

Shar Pei-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Leishmaniose-negativ, 63 cm groß, 29 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 29.09.2014 im Tierheim Apad in Denia (Spanien)

Barkley wartet schon seit 6 Jahren auf ein Zuhause!

Sharpi-Mix Barkley 02

01. März 2017:

Hallo, ich bin Barkley und mit gut zweieinhalb Jahren im Tierheim gelandet, nachdem ich einige Tage am Strand herumgeirrt war. Hier lebe ich jetzt seit  September 2014 und ich bin als gutmütiger, ruhiger, menschenbezogener, großer Junge aufgenommen worden.

Aber ich fühle mich hier im Tierheim nicht wohl: ich komme mit der Enge, der Hitze und dem Stress nicht klar. Meine Zelle ist klein und es gibt ständig andere Hunde, die davor vorbeilaufen, das nervt…

Damit das nicht noch schlimmer wird, hoffe ich, dass du mich in dein Herz schließt und mir gibst, was ein Bursche wie ich einfach braucht: Abwechslung, regelmäßige Spaziergänge und vielleicht auch einen Garten, wo ich laufen kann!

Sharpi-Mix Barkley 03

Ich brauche deine Verantwortung und Erfahrung, um mein Vertrauen in die Menschen wieder wachsen zu lassen. Kinder möchte ich deshalb nicht um mich herum haben.

Auf andere Rüden kann ich sehr gut verzichten, dafür bin ich aber mit netten Hündinnen verträglich und habe nichts gegen Katzen. Hier im Tierheim sind sie mir egal.

Barkley mit Katze

Es wäre fantastisch, wenn ich ein eigenes Grundstück bekommen könnte, das ich bewachen kann.

Hier könnt ihr euch noch ein Video von mir und meiner Freundin Mikela angucken:

Kontakt:

APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien

Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87

mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 10. Januar 2021: Mikesch ist ein supertoller Hund…und doch wartet er nun schon über 3 Jahre auf ein eigenes Zuhause! 🙁

Das hat er selber zu sagen:
Ich bin der Mikesch und ein ganz feiner großer Junge. Freundlich und verschmust mit Menschen, gut verträglich und verspielt mit anderen Hunden. Ich bin auch nett mit Kindern. Katzen sollten allerdings eher nicht in meinem neuen Zuhause leben.

Der den Herdenschutzhunden eigene Dickkopf ist bei mir nicht besonders ausgeprägt, aber ich weiß durchaus, was ich will und was nicht. Ich laufe gut und ruhig an der Leine, Vögel interessieren mich allerdings ziemlich, da kann ich schon mal zum Spurt ansetzen. 😉

Nach außen auf dem Grundstück bin ich durchaus wachsam ,aber ohne jedes Misstrauen Fremden gegenüber, im Gegenteil: ich bin sehr aufgeschlossen und kontaktfreudig. Wenn ihr einen netten, großen Hundekumpel sucht und bereit seid, euch mit dem Verhalten und Wesen von Herdenschutzhunden auseinanderzusetzen, dann sollten wir uns mal kennenlernen.

Mikesch

Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, MMK negativ, derzeit 75 cm groß, 45 kg schwer, fast 5 Jahre alt.
Standort: seit 02.09.2017 beim Tierschutz Wörrstadt

22. März 2018:

Mikesch ist mit Menschen aufgeschlossen, gutmütig und freundlich und sucht viel Nähe. Mit anderen Hunden ist er gut verträglich und verspielt. Katzen und andere Kleintiere sollten aber nicht im neuen Zuhause leben.

Mikesch lässt sich gut lenken und ist mit Futter bestechlich. Er zeigt auf seinem Territorium nach außen deutliche Wachtendenzen, heisst aber auch Fremde willkommen.

Mikesch ist für einen Herdenschutzhund noch nicht erwachsen und hat noch einiges an Entwicklungspotential, das in die richtigen Bahnen gelenkt werden sollte.

Er sucht ein Zuhause im ländlichen Bereich bei freundlichen Menschen (gerne mit vorhandenem Ersthund), die wissen, was einen Herdenschutzhund ausmacht.

Kontakt:

Tierschutz Wörrstadt -Hunde suchen ein Zuhause e.V.

Karin Schramm

Tel: (06732) 629 82
mobil: (0177) 78 564 97

Internet: www.tierschutz-woerrstadt.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. November 2020: Anton und seine Hundefreundin müssen leider immer noch jeden Tag schrecklich lange alleine bleiben…. die beiden kommen zwar gut damit zurecht, doch ideal ist das wirklich nicht. 🙁

Irgendwo muss es doch einen erfahrenen Einzelplatz geben, ohne andere Hunde, Katzen oder Kleintiere! 

Update 21. Mai 2020: Leider hat sich bis dato immer noch keine Lösung für Anton gefunden – weder ein Endplatz, noch eine andere Pflegestelle oder gar ein übernehmender Verein.  🙁

Dem Bollerkopf geht es zwar gut und er hat sich mit der Situation arrangiert, aber er ist jeden Tag mind. 10 Stunden alleine, was zumindest das Pflegefrauchen arg belastet, da er einfach nicht genug Ansprache bekommt und zwangsläufig auch die Auslastung und das Training zu kurz kommt.

Gibt es da draußen denn wirklich niemanden, der sich der Herausforderung namens Anton stellen mag?

Update 29. Juli 2019: Leider wird die Vermittlung Antons langsam wirklich dringend, da die Situation in seiner Pflegestelle zunehmend schwieriger wird. Das Pflegefrauchen muss in nächster Zeit mehrmals zu mehrtägigen Schulungen und ab September tritt sie eine neue Arbeitsstelle an, so dass sie nicht weiß, wie es danach weitergehen wird.

Problematisch wird das Ganze vor allem dadurch, dass Anton kürzlich die vorhandene Hündin gemaßregelt hat und dabei über’s Ziel hinausgeschossen ist. Im Zusammenleben ist also erhöhte Aufmerksamkeit geboten, die das Pflegefrauchen berufsbedingt nicht immer leisten kann. Und ihr Sohn kann alleine maximal die Hündin händeln.

Anton sucht also DRINGEND eine Endstelle. Alternativ kommt auch die Übernahme durch einen Tierschutzverein oder ein Tierheim  in Frage. 

Update 20. Mai 2019: Abgesehen von seinen Defiziten gegenüber fremden Artgenosse ist Anton wirklich ein Traumhund. Wo sind die American Bulldog-Kenner, die bereit sind, auch weiterhin an seiner Toleranz zu arbeiten, und sich ansonsten an all den anderen guten Eigenschaften Antons erfreuen?

Anton

American Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 60 cm groß, 43-45 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Sachsen-Anhalt

08. Februar 2018:

Der traumhaft schöne Anton stammt leider aus schlechter Haltung und musste sowohl Misshandlungen als auch Vernachlässigung erleben.

Aufgrund seiner Vorgeschichte reagiert er besonders Männern gegenüber anfangs eher unsicher und ängstlich. Das legt sich aber schnell, wenn er merkt, dass man ihm nichts Böses will. Kennt und vertraut er seinen Menschen, ist er ein wirklich liebenswerter und verschmuster Hund, der durchaus auch zu Teenagern ab 16 Jahren vermittelt werden könnte.

Anton ist bereits gut erzogen, hat die Grundbefehle alle sehr gut drauf und hört in der Regel auf das erste Kommando.

Allerdings vergisst er seine gute Erziehung, sobald er fremde Artgenossen sieht: er gerät derart in Rage, dass er  in die Leine knallt und seine unkontrollierte Wut  auch ernsthaft gegen alle „Störfaktoren“ (also auch gegen seinen Hundeführer) richtet. Zur Sicherheit wird er nur mit Maulkorb spazieren geführt, den er aber gut akzeptiert.

In seiner Pflegestelle lebt Anton aktuell mit einer Hündin zusammen, mit der er gut harmoniert…. solange kein anderer Hund in Sicht ist. Dann geht er auch sie an. Er wird daher vorsichtshalber nur als Einzelhund vermittelt.

Der stattliche Rüde bedarf eines intensiven und vernünftigen Trainings, um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen und ihm beizubringen, sich in angemessener Distanz ruhig an fremden Hunden vorbeiführen zu lassen. Souveränes Auftreten, Ruhe und Standfestigkeit des Menschen sind hier absolute Grundvoraussetzung.

Anton ist in seiner Pflegestelle bereits gut zur Ruhe gekommen und hat große Fortschritte gemacht, insbesondere was das Alleinebleiben angeht. Er wäre zwar am liebsten den ganzen Tag bei seinem Menschen, erträgt es mittlerweile aber gut, solange er seine Kauspielzeuge hat. Trotzdem muss man gerade in der Anfangszeit damit rechnen, dass er mal bellt oder jault.

Eine Außen- oder Zwingerhaltung kommt keinesfalls in Frage: das hat Anton bereits erlebt und bedeutet für ihn extremen Stress, den er mit ausdauerndem Bellen quittiert.

Der Bursche kuschelt leidenschaftlich gern und braucht den engen und vertrauensvollen Kontakt zu seinen Menschen. Dann lässt er sich im Grunde sehr einfach und gut führen.

Anton sucht ein Zuhause bei idealerweise bulldoggen-erfahrenen Menschen, die eher ruhig und ländlich leben. Haus mit Garten/Grundstück wäre wünschenswert. Die neuen Halter sollten genug Zeit und Know-How mitbringen, um ausgiebig mit ihm an seiner Frustrationsschwelle in Bezug auf andere Tiere zu arbeiten.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: anton@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 10. August 2020: Stella durfte sich vor ein paar Wochen als Model für eine nette Fotografin versuchen…. und hat dabei eine verdammt gute Figur gemacht!

Stella

Dogo Canario, kastrierte Hündin, ca. 40 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Stella wartet schon seit 4 Jahren auf ein neues Zuhause!

29. April 2020:

Stella ist eine immer noch temperamentvolle Hündin, die rassetypisch einen starken Willen und manchmal ihren eigenen Kopf hat. 😉

Ihren Bezugspersonen gegenüber ist sie sehr anhänglich und verschmust. Kindern gegenüber verhält sich Stella neutral, allerdings sollten diese schon etwas größer und standfest sein, denn manchmal weiss sie ihr Gewicht und ihre Kraft nicht richtig einzuschätzen. Sie könnte gut in eine Familie mit Kindern im Teenager-Alter vermittelt werden.

Auf Artgenossen kann Stella gut verzichten und auch Katzen sollten nicht in ihrem neuen Zuhause vorhanden sein.

Die liebe und gutmütige Hündin sucht Menschen mit Hundeerfahrung, die konsequent mit ihr umgehen und noch ein paar  schöne Jahre mit ihr erleben wollen.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah

Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

NOTFALL!

Bodo

Kangal, kastrierter Rüde, 70 kg schwer, schwere Hüftgelenksdysplasie, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim Oekoven

Bodo sucht dringend ein Zuhause bei Herdenschutzhund-Kennern, da er leider eine sehr schlechte Hüfte hat, die voraussichtlich operiert werden muss.

Bodo ist ein imposanter Kangal-Rüde, für den wir ein Zuhause suchen, in dem man sich mit den Eigenarten dieser Rasse auskennt und wo man ihm den entsprechenden Frei- und Lebensraum bieten kann, den ein solcher Hund benötigt.

Aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kraft eignet Bodo sich eher weniger für Familien mit Kindern. Auch Katzen sind überhaupt nicht sein Fall.

Leinengänge sollten trainiert werden, da Bodo hier bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte. Die Unterstützung eines erfahrenen Hundetrainers legen wir nahe.

Kontakt:

Tierschutzverein für den Rhein-Kreis Neuss e.V.
Tierheim Oekoven
Neurather Str. 1
41569 Rommerskirchen

Tel: (02183) 75 92
email: buero@tierschutzverein-rhein-kreis-neuss.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Pinsel

Doggen-Mittelasiaten-Mischling, kastrierter Rüde, 80 cm groß, 82 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Pinsel wartet schon seit 2 Jahren auf hundeerfahrene Menschen mit Haus und Hof!

Pinsel kam zu uns ins Tierheim, weil sich seine jungen Besitzer trennten und jeder eigene Wege ging. Er blieb auf dem Grundstück der Oma zurück, doch diese hasste den riesig großen Rüden. Monatelang bekam der sensible Pinsel kein gutes Wort zu hören, wurde nur mit dem Besen verscheucht und ausgeschimpft. Irgendwann biss Pinsel zu und wehrte sich gegen seine Peinigerin. Die Behörden ordneten die Einweisung ins Tierheim an – für Pinsel die letzte Chance. Völlig verwahrlost, verunsichert und misstrauisch, vom Menschen bis ins Tiefste enttäuscht kam Pinsel bei uns an.

Pinsel braucht nun viel Zeit, um sich mit fremden Menschen anzufreunden. Hat er einmal Vertrauen gefasst, ist er eine absolut treue, gutmütige und eben sehr sensible Seele. Er liebt es gekuschelt zu werden, geht gerne spazieren und vor allem mag er den Umgang mit anderen Hunden. Pinsel wäre ideal als Rudelhund geeignet.

Allerdings ist Pinsel auch sehr wachsam und lässt Fremde nicht in sein Territorium. Ist seine Bezugsperson dabei, duldet er problemlos Besucher.

Pinsel geht nicht ins Haus. Er ist es gewöhnt, ganzjährig draußen zu sein, braucht aber einen weichen, warmen und geschützten Schlafplatz. Damit ist er glücklich. In einen Zwinger möchte er nicht mehr eingesperrt werden.

Wer sich für Pinsel interessiert, muss einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Dafür bitten wir Sie im Vorweg einen Termin mit der Tierheimleitung Frau Stange zu vereinbaren.

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Dr. Annett Stange
mobil: (0173) 87 77 646

eMail: info@tierschutzligadorf.de

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Hailey

Presa Canario (oder Presa-Mischling), kastrierte Hündin, ca. 55 cm groß, 26 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Elisabethenhof

Hailey wartet schon seit fast 4 Jahren auf ein erfahrenes und verantwortungsbewusstes Zuhause!

Hailey besitzt ein ausgeprägtes Beutefangverhalten und ist sofort hellwach, wenn sich dynamische Reize in ihrer Sichtweite befinden. Dieses Verhalten konnte von ihrem Vorbesitzer weder kontrolliert, noch in gesellschaftlich angemessene Bahnen gelenkt werden. Zusätzlich zeigte sie manchen fremden Menschen gegenüber Unsicherheit.

Da Hailey die notwendige sichere Führung nicht erhielt, kam es in ihrem früheren Zuhause schließlich zu einem Beißvorfall, als eine ihr fremde Person die Wohnung betreten wollte. Der genaue Umfang der Verletzung ist nicht bekannt, aber die Person fühlte sich bedroht und zeigte Hailey an. Die daraufhin vom Ordnungsamt angeordnete Wesensüberprüfung bestand sie nicht und somit konnte und wollte der Vorbesitzer sie nicht mehr behalten, so dass die Hündin im Tierheim Wetterau abgegeben wurde.

Hailey hatte kurze Zeit später das große Glück, zwei Monate lang in dem Resozialisierungsprojekt „Start ins – neue – Leben“ untergebracht werden zu können. Dort konnten die Trainer gezielt mit ihr arbeiten und in verhältnismäßig kurzer Zeit große Fortschritte erzielen. Aus diesem Projekt haben wir Hailey übernommen und bereiten sie auf ihren nächsten Wesenstest vor.

Hailey ist im Tierheim anhänglich, verschmust, mit den passenden Rüden verträglich und gehorsam.

Bei kompetenter Führung, zeigt sie nur noch selten das Verhalten aus ihrem früheren Leben. Hailey braucht Menschen, die ihre „Haken“ kennt und verantwortungsvoll damit umgehen.

Kontakt:

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
Tierheim Elisabethenhof
Siedlerstrasse 2
61203 Reichelsheim

Tel.: (06035) 96 11 -0
email: th-elisabethenhof@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Januar 2020: Dexter hatte schon ein Zuhause gefunden und alles schien perfekt….doch der Garten war nicht sicher genug eingezäunt, der Bursche preschte durch die Hecke und verbiss sich in einen anderen Hund. Die neuen Besitzer  waren mit der Situation überfordert und brachten Dexter ins Tierheim zurück. 🙁

Dexter

American Bulldog-Mischling. kastrierter Rüde, 70 cm groß, 45 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit dem 18.11.2016 im Tierheim Hamburg Süderstraße

Dexter wartet schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Das Tierheim schreibt (21. September 2018):

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre….
… wäre Dexter der beste Hund der Welt, wenn er nur der einzige Hund der Welt wäre. 😉

Mit Menschen jeden Alters und Formats ist er nett und verspielt, kuschelt für sein Leben gerne und führt für Leckerlis auch gerne Tricks vor.

Das Problem ist nur, dass Dexter starkes Jagdverhalten zeigt, insbesondere gegenüber Artgenossen. In diesem Fall hat man dann fast 50 durchstartende Kilos an der Leine. 🙁 Aus diesem Grund muss ein zukünftiger Halter unbedingt die körperliche Kraft besitzen, diesem Kraft standzuhalten.

Dexter hat zwar einen Wesenstest bestanden, hat aber trotzdem die Auflage, einen Maulkorb zu tragen und an der Leine zu bleiben. Dies ist auch absolut wichtig, da man nie wissen kann, was oder wer einem auf der Straße begegnet. Sein Verhalten zu unterschätzen wäre töricht und gefährlich.

Dexter wird nur in eine Umgebung vermittelt, wo er Zugang zu einem sicher eingezäunten Garten hat, in dem er auch seinen Freilauf genießen kann. Generell ist eine ländliche Umgebung empfehlenswerter als die Stadt.

Dexter hat eine Chance verdient, wenn jemand mit genug Verantwortungsbewusstsein und körperlicher Fitness bereit ist, sie ihm zu gewähren.
23.05.2017 (msp)*

Kontakt:

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg

Tel: (040) 211 106-0
eMail: vermittlungsportal@hamburger-tierschutzverein.de

Internet: www.hamburger-tierschutzverein.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Chicko

Rottweiler, kastrierter Rüde, ca. 63 cm groß, knapp 45 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juli 2016 im Tierheim Rottweil

Chicko wartet nun schon seit fast 3 Jahren auf ein neues Zuhause. Ihm wäre auch schon mit einer Pflegestelle geholfen!

Für Chicko ist eine Welt zusammengebrochen, als er wegen Umzugs im Tierheim abgegeben wurde. Wir versuchten, ihn bestmöglich aufzufangen, jedoch können wir ein richtiges Zuhause einfach nicht ersetzen.

Hier im Tierheim fehlt ihm seine feste Bezugsperson und eine Aufgabe, das hinterlässt Spuren.

Chicko schmust für sein Leben gern, genießt auch jede Fellpflegeeinheit, liebt es mit seinem Spielzeug zu spielen und im Sommer kommen wir an keiner Bademöglichkeit vorbei. Sein größtes Hobby ist allerdings das Fressen. 😉

Fremden gegenüber ist Chicko anfangs etwas misstrauisch, jedoch kann man sein Herz mit Leckerlis schnell erobern.

Es gab in der Zeit zwar schon einige Interessenten, jedoch muss man dem stattlichen Rüden, der jede Menge Zugkraft hat 😉 ,  auch körperlich gewachsen sein.

Wir wünschen uns für Chicko ein Zuhause mit großem Garten, in dem er endlich ankommen darf. Hundeerfahrene und konsequente Leute, die ihm den richtigen Weg zeigen, wären Voraussetzung. Eine Vermittlung zu Kindern schließen wir komplett aus.

Andere Hunde und sonstiges Getier sind nicht so sein Ding, da schmust er lieber mit uns Menschen.

Kontakt:

Tierheim Rottweil
Eckhof 7
78628 Rottweil

Tel: (0741) 139 59
mail: info@tierschutzverein-rottweil.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 19. März 2019: Luna würde dem Tierheim – nach fast 6 Jahren – bestimmt gerne ein für allemal den Rücken kehren… auch wenn man sich hier bestens um sie kümmert und selbst bei Schnee für Spiel, Spaß und Auslastung sorgt. 



Update 01. März 2017: Und immer noch hat sich kein Platz für diese tolle Hündin gefunden… wo sind die Kangalfreunde, die ihr endlich ein Zuhause bieten wollen?

Hier nun ein ganzer Schwung wunderschöner Luna-Fotos, die wir den Besuchern unserer Seite einfach nicht vorenthalten können.

Das Tierheim bedankt sich sehr sehr herzlich bei Tamara und Jan-Peter T&J’s Photoworld für die super tollen Bilder. Mehr von den beiden gibts auf ihrer Homepage: www.photoworld.bplaced.net oder auf ihrer Facebookseite.

Auch bei Rebecca Konrad möchte man sich natürlich ebenfalls für die wundervollen Bilder bedanken. Mehr von ihr findet man auf ihrer Homepage www.rebecca-konrad.de oder auf ihrer Facebookseite.

Luna 2017 Luna 2017

Luna Schnee Luna Schnee

Luna Schnee

Update 06. Juni 2016: Luna ist eine wunderschöne Kangal-Hündin, die schon seit Mitte 2013 auf ein neues Zuhause wartet!

Kangal Luna neu 01

Der Kangal gehört zu den Herdenschutzhunden.

Viele Herdenschutzhunde leben weltweit abseits der Weiden bei Einzelpersonen, in Familien oder als Wachhunde auf Höfen. Die Haltung dieser Hunde bereitet ihren Besitzern keine Schwierigkeiten und mehrheitlich haben sich liebevolle, vertrauensvolle Mensch-Hund-Beziehungen entwickelt. In anderen Fällen sind diese Beziehungen gescheitert, häufig sogar bevor sie richtig begonnen haben.

Herdenschutzhunde werden an Tierheime abgegeben, im Alter von wenigen Monaten wieder verkauft oder sogar eingeschläfert. Gelegentlich gehen Hilferufe entnervter Herdenschutzhundbesitzer, denen ihre Hunde vollständig aus dem Ruder gelaufen sind, bei Vereinen, Verbänden, Hundetrainern oder Tierärzten ein. Üblicherweise aber immer erst dann, wenn es zu spät ist und schwerwiegende Folgen aufgetreten sind.

Kangal Luna neu 02

Keinesfalls kann die Haltung eines Herdenschutzhundes mit der Haltung anderer Rassen verglichen werden. Hundehalter, deren Kenntnisse und Fähigkeiten sich auf den Besitz von Retrievern, Dackel u. ä. beziehen, werden nach der Anschaffung eines Herdenschutzhundes eine neue Welt kennenlernen und sich mit einem ganz anderen Hundetyp auseinandersetzen müssen.  Obwohl der Welpe noch ein freundliches Kuscheltier und der Junghund ein umgänglicher und aufgeschlossener Zeitgenosse war, offenbart der gereifte Hund  wenige Monate später die ganze Brandbreite seiner Fähigkeiten und Eigenschaften.

Herdenschutzhunde sind kompromisslose Wächter und Beschützer der Viehherden, sie wachen mit Argusaugen über ihr Territorium, handeln aufgrund eigener Entscheidungen und widersetzen sich erfolgreich halbherzigen Erziehungsversuchen unqualifizierter Ausbilder. Sie sind keine Kuscheltiere, keine Spielkameraden, keine Begleiter bei Freizeit und Sport und auch keine preiswerten Bewacher für Haus und Garten. Natürlich können Herdenschutzhunde für einen engagierten und umsichtigen Hundefreund all dies sein, eine Automatik oder gar eine Zwangsläufigkeit gibt es jedoch nicht.

Kangal Luna neu 03

Prüfen Sie daher bitte gewissenhaft, ob Sie die Bedingungen für die Haltung eines solchen Hundes erfüllen, ob Sie seinen artgemäßen Bedürfnissen Raum geben können und ob Sie bereit sind, einschneidende Veränderungen Ihres Tagesablaufes und lieb gewordener Gewohnheiten hinzunehmen. Sind Sie bereit und befähigt, einen schwierigen Charakter auszubilden, sind Sie geduldig genug, auf Lernfortschritte langfristig hinzuarbeiten und sind Sie bereit, sich gegebenenfalls mit den Grundlagen der Hundeausbildung intensiv auseinanderzusetzen?

Haben Sie ein Grundstück, das nicht irrtümlich von Fremden betreten werden kann und sind Sie bereit, dem Hund vollen Familienanschluss zu gewähren? Dann nehmen sie sich die Zeit und kommen Luna besuchen, sie ist eine zauberhafte Hündin, ist sehr verspielt und wenn sie Vertrauen gefasst hat, ist sie sehr verschmust und anhänglich.

Kangal Luna neu 04

Gern beraten wir Sie und sind auch auf Wunsch jeder Zeit  bei der Ausbildung/Erziehung behilflich.

Luna

Kangal Luna 01

Kangal, kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 18.06.2013 im Tierheim Dallau

Luna wartet schon seit fast sechs Jahren im Tierheim auf ein geeignetes Zuhause!

Kangal Luna 02

06. August 2014:

Seitdem Luna zu uns ins Tierheim kam, haben wir uns sehr viel mit ihr beschäftigt und sie mittlerweile gut kennengelernt.

Sie beherrscht die Grundkommandos und befolgt diese auch. Luna lässt sich recht gut an der Leine führen, nur wenn sie Katzen oder andere Hunde sieht, zieht sie: standfest sollte ihr neuer Besitzer also schon sein.

Luna spielt sehr gern mit Bällchen oder ähnlichem. Beim Spiel kann sie voll in Trieb geraten und wird dann schon mal sehr grobmotorisch. Das Spiel auf einem gesunden Level zu halten, ist hier von Bedeutung, denn nur so macht es Luna und auch dem Menschen Spaß. Sie lässt sich diesbezüglich aber ganz gut lenken, wenn man weiss, wie sie tickt.

Luna spielt aber nicht mit jedem.  😉  Bei der Auswahl der Menschen, die sie an sich heranlässt, entscheidet sie sehr wohl nach Sympathie. Somit werden sich nicht Menschen Luna aussuchen, sondern SIE sich ihre Menschen – was letztlich ihre Vermittlung nicht gerade einfach macht.

Wenn Luna Vertrauen und Sympathie für einen Menschen hat, ist sie gut zu führen, zeigt sich von ihrer feinfühligen Seite und genießt jede Art der Zuwendung. Selbst Kuscheln im eigenen Körbchen ist für Luna dann eine Selbstverständlichkeit, die sie einfach nur gerne annimmt und auch zurückgibt.

Die Mitarbeiter im Tierheim und einige ausgesuchte Gassigeher haben sie als tolle Hündin kennengelernt und keine Probleme mit ihr. Frau oder Mann: das ist nicht relevant für sie.

Kangal Luna 3

Luna hat ihrer Rasse entsprechend einen starken Schutztrieb, der sich bei uns im Tierheim durch Verbellen vorbeifahrender Autos an ihrem Freilauf zeigt.

Wie sollte Lunas neues Zuhause aussehen?

Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Luna sich entscheidet, ob die neuen Menschen für sie passen. 😉

Erfahrung mit der Rasse oder zumindest mit Herdenschutzhunden muss vorhanden sein.

Toll wäre ein Zuhause mit großem Grundstück, natürlich mit Zugang und Körbchen im Haus und akzeptiert als vollständiges Familienmitglied – Luna ist sehr anhänglich ihren Menschen gegenüber, wenn sie sich wohl fühlt. Ideal wäre ein Zuhause bei Menschen, die sich mit Luna beschäftigen, viel mit ihr unternehmen und ihr Aufmerksamkeit geben, am besten ohne Kinder, andere Artgenossen, Katzen und Kleintiere und wenn dann auch noch möglich, ohne allzu viele Besucher.

Luna ist eine tolle Hündin, wenn die Sympathie stimmt und sie sich wohl fühlt!

Kangal Luna 04

Kontakt:

Tierheim Dallau
Miriam Zimmermann

Tel: (062 61) 89 32 37
email: tierheim-dallau@gmx.de

www.tierheim-dallau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Ivar

Dogo Argentino-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, hörgeschädigt, 58 cm groß, 26 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.09.2018 im Tierheim Braunschweig

Das Tierheim schreibt:

Ivars Vorbesitzer hatte den jungen Rüden aus einer Familie mitgenommen, die mit ihm überfordert war. Leider hatte der neue Halter aber nicht bedacht, dass er gar keine Zeit für einen Hund hat und so ist der Bursche nun im Tierheim gelandet.

Ivar scheint schwerhörig oder sogar taub zu sein. Um dies genau feststellen zu können, müssen noch spezielle Untersuchungen gemacht werden.

Der Jungspund hat bislang noch nichts gelernt. Er springt jeden Menschen massiv an und kaut dabei auch gern auf den Armen herum. Er ist dabei in keinster Weise aggressiv… es fehlt ihm schlicht an Erziehung! Auch ist Ivar noch nicht leinenführig und beherrscht auch sonst keine Kommandos. Durch seine Hörschädigung wird es natürlich keine leichte Aufgabe, den stürmischen Rüden zu erziehen. Hier sind also erfahrene Hundemenschen mit viel Geduld gefragt.

Ivar kommt zwar aus einem Haushalt mit Kindern, aber solange er noch so ungestüm ist, sollte er auf keinen Fall in eine Familie mit kleinen Kindern ziehen.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 25. Oktober 2018: Eine liebe Freundin hat aktuelle Fotos von Angel gemacht, die so schön sind, dass wir hier einfach alle zeigen müssen. 😉

Ist die Oma nicht niedlich? Kein Wunder, dass die Leute sie immer streicheln wollen… man darf aber niemals vergessen, dass irgendwo in diesem Wuschelpelz das Herz eines echten Herdenschutzhundes klopft und dass Angel es verständlicherweise nicht schätzt, von Fremden einfach angefasst zu werden.

 

@by Teresa Buschbeck

Update 28. Juni 2018: Angel wurde in der Zwischenzeit mit verschiedenen Rüden vergesellschaftet, was auch recht gut funktioniert. Nach wie vor kann also gesagt werden, dass Angel mit den meisten Rüden gut klar kommt, mit Hündinnen funktioniert es leider überhaupt nicht.

Angel

Herdenschutzhund bzw. HSH-Mischling (evtl. mit Südrussischem Owtscharka oder mit Mioritic), kastrierte Hündin, 37,5 kg schwer, ca. 14 Jahre alt.
Standort: seit Dezember 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Angel wurde aus einem anderen Tierheim übernommen, wo sie (mit Unterbrechungen) bereits seit 2009 lebte!

11. Januar 2018:

Angel wurde ursprünglich ausgesetzt, ihre Vorgeschichte ist deshalb unbekannt.

Durch ihr langes Fell und sympathisches Aussehen wird Angel leider häufig völlig falsch eingeschätzt, weshalb über die Jahre drei Vermittlungen scheiterten, weil sie in ihrem neuen Zuhause Beschädigungsbeißen zeigte. Während sich Angel im Tierheim umgänglich zeigt und auch nie Probleme macht, wenn die Tierpfleger ihren Zwinger oder die Auslaufwiese betreten, zeigte sie im neuen Zuhause stets ausgeprägtes Territorial- und Beschützerverhalten. Fremde in ihrem Haus und Grundstück wurden von Angel nicht geduldet und was „ihr Revier“ ist, legt sie selbst fest. In einem Fall kam es so auch dazu, dass sie eine Person biss, die am Grundstück vorbeilief, weil die Umzäunung nicht ausbruchssicher war.

frisch vom Friseur

Angels ganzes Verhalten legt nahe, daß es sich bei ihr um einen Herdenschutzhund handelt, möglicherweise einen südrussischen Owtscharka oder einen Ciob?nesc Românesc Mioritic. Was bedeutet dies für die Vermittlung der alten Dame?

Das neue Zuhause muss absolut sicher umfriedet sein und es muss gewährleistet sein, dass Fremde das Grundstück nicht betreten können. Ist Besuch im Haus oder auf dem Grundstück, muss Angel entweder weggesperrt werden oder einen Maulkorb tragen.

Angels neue Menschen müssen unbedingt Erfahrung im Umgang mit Hunden, vorzugsweise mit Herdenschutzhunden haben. Das A und O ist, dass man nicht einfach mit ihr Gassi geht und ihr die Entscheidungen überlässt, sondern dass sie souverän GEFÜHRT wird. Man muss ihr vermitteln, dass die Entscheidung, wer Freund oder Feind ist, vom anderen Ende der Leine gefällt wird.

Angel zeigt sich mit sehr vielen Rüden sehr gut verträglich.

Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Anka

Kaukasen-Mischling, kastrierte Hündin, 60 cm groß, 9 Jahre alt.
Standort: seit 04/2017 im Tierschutzliga-Dorf

Anka verbrachte ihr Leben eingesperrt im Zwinger. 🙁

Früher ging Herrchen noch mit ihr Gassi, doch als er verstarb, musste Anka im Zwinger bleiben. Kein Leben für die noch so fitte Hündin. Zum Glück wurden wir informiert und konnten sie zu uns ins Tierschutzliga-Dorf holen.

Anka ist eine gutmütige, freundliche, souveräne Hündin. Man merkt, dass sie einmal Erziehung genossen und dass ihr Herrchen sich früher viel mit ihr beschäftigt hat.

Anka kennt und befolgt Kommandos, geht gut an der Leine. Allerdings muss man sich bei ihr auch ein bisschen durchsetzen (am besten mit Leckerli), denn wenn sie andere Hunde sieht, kann sie auch kräftig ziehen. Hundekontakt hatte sie nie.

Hier lebt Anka nun im Hundehaus und benimmt sich sehr artig, ist sogar stubenrein. Aber von Natur her ist die Seniorin eher ein „Draußenhund“, der gerne an der frischen Luft ist und ihr Territorium mit kräftiger Stimme bewacht. Anka wäre auch zufrieden, wenn sie sich den ganzen Tag frei auf ihrem Grundstück bewegen könnte. Ihr Garten sollte mindestens 1,50 Meter hoch eingezäunt sein.

Für Anka suchen wir eine Familie, gerne mit Kindern ab 10 Jahre und mit Haus und Grundstück. Für eine reine Wohnungshaltung ist die alte Dame nicht geeignet.

Mehr Bilder von Anka und das Kontaktformular: http://tierschutzliga.de/vermittlungstier/?animal_id=5855

Die liebe Hundedame soll ihr Leben nicht im Tierheim beenden!

Kontakt:

Tierschutzliga-Dorf
c/o Dr. Annett Stange
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel: (035608) 40 124
E-Mail: info@tierschutzligadorf.de

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!


Update 09. Juli 2017: Brutus
wartet nun schon seit über 2 Jahren auf ein Zuhause!

Brutus

Brutus 1_480

Alano (Presa Canario), kastrierter Rüde, geboren am 5. November 2011
Standort: seit Januar 2015 im Tierheim Frankfurt/Main

Brutus 2_346

Lassen wir Brutus erzählen (22. Mai 2016):

Ich finde es total doof im Heim, denn ich bin hier völlig unterfordert.

Einerseits bin ich sehr unsicher, andererseits möchte ich viele Entscheidungen selber treffen. Dies ist natürlich keine gute Kombination (zumindest sagen das meine Pflegemamis hier). Deshalb ist es sehr wichtig, dass mein neuer Lebenspartner die nötige Erfahrung hat, um mir die vielen Entscheidungen abzunehmen. Denn nur durch die Mischung von Konsequenz, sicherer Führung und klaren Regeln kann ich ein ganz normaler Hund sein. So ist das Leben auch gleich viel leichter für mich.

Kinder und andere Hunde sollten nicht mit im Haushalt leben.

Aufgrund meiner Größe bin ich natürlich nicht mit einer Stadtwohnung zufrieden, das kann man doch verstehen, oder?
Perfekt wäre ein Haus mit Garten in ruhiger Umgebung.

Bitte gebt mir eine Chance.

Bis bald
Euer Brutus

Brutus 3_440

Kontakt:

Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel.: (069)  42 30 05
Fax: (069) 40 80 65 33

Zum Kontaktformular gelangen Sie HIER

Unsere Tiervermittlungs – und Besichtigungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr und Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 19.März 2017: Es ist uns völlig unverständlich, warum sich niemand für diese niedliche kleine Maus interessiert und sie nun schon seit knapp 6 Jahren (!) im ungarischen Tierheim sitzt! 🙁

Pita neu 01 Pite neu 02

Die hübsche Pita lebt immer noch völlig problemlos mit ihren Artgenossen zusammen im großen Rudel und könnte daher auch gerne als Zweit- oder Dritthündin zu netten Artgenossen vermittelt werden.

Pia neu 03

Pita

Mix Pita 01

Mischling, kastrierte Hündin, mittelgroß, 4,5 Jahre alt.
Standort: seit 15.04.2011 im TH Vackolo in Veszprem (Ungarn)

Das Tierheim schreibt: 

Pitas Besitzer wollte die freundliche Hündin eigentlich aufhängen, doch sie hatte Glück im Unglück und kam hochträchtig in die Auffangstation, wo sie sich schließlich liebevoll um ihre Welpen kümmerte.

Pita ist sehr klug, sie lernt gerne und schnell, ist brav und gehorsam. Sie ist sehr aktiv und verspielt.

Mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts kommt sie gut aus. Auch zu Menschen ist Pita sehr freundlich und kann gerne zu Kindern vermittelt werden. Allerdings sollten keine Katzen in ihrer zukünftigen Familie leben, da sie diese gerne jagt.

Mix Pita 02

Kontakt:

Susanne Hallerbach
Telefon: (0176) 63355420
Mail: info@tierheim-vackolo.de

Internet: http://www.tierheim-vackolo.de/

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Gesur

Kangal-Mix Gesur 01

Kangal-Mischling, kastrierter Rüde, DCM und Fehlstellung der Hinterläufe, 65 cm groß, 40 kg schwer, 5 ½ Jahre.
Standort: seit August 2016 im Tierheim Hannover

Gesur sucht dringend ein HSH-erfahrenes Zuhause, dem seine kleineren Handicaps nichts ausmachen! 

Kangal-Mix Gesur 02

Gesur ist eines unserer großen Sorgenkinder:  Der Rüde kam zweimal aus Vermittlungen zurück ins Tierheim, weil er nach Eingewöhnung dazu neigt, seine Ressourcen zu verteidigen. Der Kangal-Mischling sucht deshalb Menschen, die schon mit Herdenschutzhunden Erfahrungen gesammelt haben.

Für Gesur kommen weder eine reine Zwinger-, noch reine Wohnungshaltung in Frage. Sein neues Zuhause sollte ein Haus mit Garten sein, wo er sich aussuchen kann, ob er draußen oder drinnen leben möchte.

Kangal-Mix Gesur 03

Aufgrund von Wachstumsstörungen hat Gesur eine Fehlstellung der Hinterläufe, die ihm beim normalen Spaziergang oder Spielen nicht beeinträchtigen. Große Wandertouren kann er aber nicht unternehmen.

Der Bursche hat ein vergrößertes Herz (Dilatative Cardiomyopathie), deshalb bekommt er zweimal täglich eine Tablette. Die Kosten für diese Tabletten sind nicht sehr hoch.

Kangal-Mix Gesur 04

Obwohl Gesur rassetypisch sehr eigenständig ist, sucht er dennoch Kontakt zu seinen Leuten. Hat er Vertrauen gefasst, ist er sehr verschmust und verspielt.

Mit Artgenossen ist Gesur sehr gut verträglich. Im Tierheim läuft er mit vielen, verschiedenen Hunden in einer Gruppe, wo er stets den Klassenclown spielt. 🙂

Kangal-Mix Gesur 04

Kontakt:

Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen

Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail: info@tierheim-hannover.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 18. Oktober 2016: Seit mehr als vier Jahren wartet der sensible Rüde nun darauf, zum ersten Mal in seinem Leben in einem Zuhause mit Familienanschluss leben zu dürfen. 🙁

Sein vorheriges Leben spielte sich in einem Garten ohne jegliche Zuwendung und menschliche Nähe ab. Dementsprechend stürmt Efe auch nicht unbedingt freundlich auf fremde Menschen zu, ist häufig erstmal distanziert oder kann etwas “muffig” reagieren. Bringt man allerdings genügend Zeit und Geduld mit, wird man schnell von ihm ins Herz geschlossen.

Kangal-Mix Efe neu 01

Hat man in seinem Herzen erst seinen Platz gefunden, lernt man Efe schnell von einer ganz anderen Seite kennen: seinen Betreuern und Pflegern gegenüber zeigt er sich als verschmuster und anhänglicher Hund, der gerne mal den Clown raushängen lässt und versucht seinen Dickkopf durchzusetzen.

Diese Situationen erweisen sich öfter mal als Geduldsprobe für seine Betreuer. Mit liebevoller Konsequenz und Bestimmtheit und manchmal auch dem ein oder anderen Leckerchen lassen sich die Situationen gut meistern.

Kangal-Mix Efe neu 03

Nicht zu unterschätzen ist die Kraft, die Efe an den Tag legen kann, wenn er sich über den ein oder anderen Hund oder gar eine Katze empört. Potentielle Interessenten sollten in der Lage sein, seine gut 55 kg in jeder Situation zu händeln.

Kangal-Mix Efe neu 02

Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass Efe das Leben in einem Haus nie kennengelernt hat. Daher wünscht er sich ein Zuhause mit Haus und großem Garten/Grundstück.

Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass wir Efe nicht in Zwingerhaltung, reine Garten-/ Außenhaltung oder als Wachhund vermitteln werden.

Kangal-Mix Efe neu 04

Efe

Kangal_Mix_Efe_01

Kangal-Mischling, kastrierter Rüde, 55 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2012 im Tierheim Lahr (Übereignung)

Efe wartet seit über 4 Jahren auf einen passenden Platz!

16. Dezember 2013:

Efe ist ein gutmütiger und verschmuster Rüde. Er ist sehr temperamentvoll und wachsam.

Efe wurde immer draussen gehalten, kennt daher das Leben in einem Haus nicht, hat daher aber auch keine Probleme mit dem Alleinsein.

Mit Hündinnen hat Efe keine Probleme, Rüden mag er allerdings nicht so sehr. Katzen und Kleintiere mag Efe nicht.

Wir suchen für Efe dringend ein neues Zuhause, in dem hundeerfahrene Menschen mit ihm arbeiten.

Kangal_Mix_Efe_02

Kontakt:

Tierschutzverein Lahr und Umgebung e.V
Flugplatzstr. 111
77933 Lahr

Tel: (07821) 435 97
Email: info@tierheim-lahr.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Dean

Rotti x Pittie Dean 01

Rottweiler-Pitbull-Mischling, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 33 kg schwer, fast 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2015 im Tierheim Hamburg Süderstraße

Rotti x Pittie Dean 02

Deans bisherige Lebensgeschichte gleicht leider eher der eines Wanderpokals. 🙁

Er stammt ursprünglich aus einem anderen Tierheim, das ihn 2013 zusammen mit zwei weiteren Hunden, mehreren Kleintieren und Schlangen aus einer verwahrlosten Wohnung sichergestellt hat. Von diesem Tierheim erfolgten dann drei Vermittlungen, die jedoch alle scheiterten, so dass Dean jedes Mal zurückgebracht wurde. Genaue Informationen für die Rückgabegründe liegen uns leider nicht vor.

Letztendlich tauchte Dean dann im Februar 2015 als Fundtier in Hamburg auf und so kam er zu uns.

Rotti x Pittie Dean 04

Anfangs zeigte Dean sich Personen gegenüber freundlich, leicht unsicher und zurückhaltend. Kontakt suchte er nicht sofort. Trotzdem war er im allgemeinen Umgang unkompliziert und gut händelbar.

Geprägt durch den stressigen Tierheimalltag und sicher auch durch frühere Lebensumstände, ist Dean heute leider ein problematischer Hund in Bezug auf Menschen. Fremden Personen, auch Fremdpflegern, gegenüber ist er sehr pöbelig und zeigt deutlich, teilweise lautstark, was er von ihnen hält. Frust und starke Unsicherheit scheinen auslösende Faktoren dieses Verhaltens zu sein.

Mit einer sehr engen Bezugsperson (Einzelperson) sieht es ganz anders aus: Bei ihr erlebt Dean während Spaziergängen und intensivem Kontakt, dass es durchaus nette Menschen gibt, die tolle Sachen mit ihm machen. Dann ist er anhänglich und verschmust, auch alle alltäglichen Dinge funktionieren gut.

Bei anderen Hunden entscheidet einfach die Sympathie, Geschlecht spielt keine sonderlich große Rolle dabei.

Neue Tierhalter sollten mit Dean eine verhaltensorientierte Hundeschule besuchen, um einige grundlegende Dinge zu verbessern und vor allem an der beschriebenen Problematik zu arbeiten. Hundeerfahrung, am besten bereits mit schwierigen Hunden, ist Bedingung.

Dean wird bevorzugt von einer Gassigängerin betreut, bitte bei Interesse vorab telefonisch im Hundehaus melden.

Rottix Pittie 03

Dean kurz und knapp zusammengefasst:

• hat einen guten Grundgehorsam
• an der Leinenführigkeit in Stresssituationen muss noch gearbeitet werden
• ist stubenrein
• bei Hunden entscheidet die Sympathie
• fährt Auto (ausbaufähig)
• der Hund sollte nicht zu Kindern kommen
• ist fremden Menschen gegenüber misstrauisch und unsicher

HTV-Nummer: 94_S_15

Gassicollage Dean

Kontakt:

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg

Tel: (040) 211 106-0
eMail: kontakt@hamburger-tierschutzverein.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

NOTFALL!

Aron

Molosser-Mischling (vermutlich mit Cane Corso-Beteiligung), unkastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2013 im Tierheim Aschersleben

Aron wartet schon seit 3 Jahren auf SEINE Menschen!

Der stattliche Rüde wurde unter fadenscheinigen Erklärungen als Fundhund im Tierheim abgegeben. Als Aron bei uns aufgenommen wurde, trug eine eine enge Maulschlaufe aus relativ festem Material. Diese hatte ihm das Maul richtig wundgescheuert und es ist eine Narbe zurückgeblieben, die man auch heute noch sieht. Auf dieser Stelle ist weißes Fell gewachsen, so dass er nun einen weißen Streifen quer über dem Nasenrücken hat.

Aron ist Fremden gegenüber sehr reserviert und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen zum Menschen fasst. Trotz seiner Angst zeigt er sich aber nicht aggressiv Menschen gegenüber. Sobald er Vertrauen gefasst hat, sucht er regelrecht den Kontakt und die Streicheleinheiten.

Aron ist nach Sympathie mit Hündinnen verträglich und könnte daher unter Umständen zu einer souveränen und freundlichen Hündin vermittelt werden. Kinder, Katzen oder Kleintiere sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Da der Bursche schon so lange im Tierheim lebt, wird man bei ihm die Stubenreinheit wahrscheinlich neu auftrainieren müssen. Eine reine Wohnungshaltung wird daher (anfangs) nicht empfohlen. Die Grundkommandos kennt er mittlerweile, an der Leinenführigkeit muss man aber auf jeden Fall noch arbeiten.

Aron hat bisher nicht viel vom Leben draussen in der Öffentlichkeit kennengelernt, man muss ihn daher behutsam damit bekanntmachen.

Wohin soll der Rüde vermittelt werden?

Aron ist kein Hund für Jedermann. Seine zukünftigen Besitzer müssen sein Herz erobern, d.h man braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, damit er Vertrauen aufbaut und sich von seiner besten Seite zeigt.

Kontakt:

Tierheim „Albert Schweitzer“
Tierschutzverein Aschersleben e. V.
Valentina Tereschkowa Straße 50
06449 Aschersleben

Tel: (03473)81 49 46

eMail: verein[at]tierheim-aschersleben.org

Internet: http://www.tierheim-aschersleben.org

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Bulut

Kangal Bulut 01

Kangal, kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: Gnadenhof des Tierheims Frankfurt

Kangal Bulut 02

Leider habe ich im März 2014 mein Zuhause verloren und bin im TH Frankfurt abgegeben worden, weil meine Familie einfach unterschätzt hat, wieviel Ansprüche so ein Kangal wie ich hat. Denn man kann uns nicht einfach so halten wie z.B. einen Labrador: wir benötigen viel Platz und brauchen konsequente, erfahrene Menschen. Das Bewachen von unserem Heim und unserer Herde gehört nämlich zu unserem Job.

Der Kangal kann manchmal auch sehr stur sein und endscheidet ganz gerne auch mal selber, wo es lang geht. Nichtsdestotrotz bin ich ein lieber Kerl.

Im September 2015 bin ich auf den Birkenhof umgezogen. Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum ich auf dem Gnadenhof lebe, denn ich bin doch noch so jung!

Hier habe ich einfach viel mehr Platz als im Tierheim und ich stresse mich auf dem Hof auch nicht so viel.

Da ich ein echt großer Typ bin, wünsche ich mir ein Haus mit Garten, damit ich endlich ein super kangalmäßiges Leben führen kann.

Ihr seid Kangalliebhaber und sucht wieder einen treuen Begleiter? Dann meldet euch doch einfach mal auf dem Birkenhof, dann könnt ihr einen Termin für ein Date mit mir ausmachen.

Bis bald,
Euer Bulut

Kangal Bulut 03

Das Tierheim schreibt:

Bulut ist ein netter und relativ zierlicher Kangal. Er geht freundlich auf Menschen zu und versteht sich auch mit anderen Hunden gut, sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen.

Es wäre sehr gut, wenn Bulut sehr bald ein Zuhause fände, damit er sich dort einleben und erzogen werden kann, bevor er ganz erwachsen geworden ist.

Kangal Bulut 04

Kontakt:

Birkenhof e.V.
Viehweg 1
61197 Florstadt-Nieder Mockstadt

mobil: (0173) 26 72 860

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. April 2022: Derzeit leben in unserem Tierheim viele Hunde, die ihren Besitzern gegenüber und/oder anderen Menschen auffällig geworden sind und die dementsprechend nicht leicht zu vermitteln sind. Umso mehr erstaunt es uns, dass ausgerechnet unser Charmeur Laslo, auch Lassie genannt, nun schon seit fast 2 Jahren bei uns ist, obwohl  er sich nichts hat zuschulden kommen lassen! 🙁

r Rottifreunde ist der stattliche Rüde ein Traum! Bei seinen Bezugspersonen ist er ein lustiger Tollpatsch, der sehr gelehrig und verspielt ist. Fremde werden am Grundstück verbellt, ist jedoch jemand von uns dabei, ist es kein Problem, auf’s Gelände zu kommen und Laslo nimmt freudigen Kontakt auf. 

Laslo

Rottweiler, Rüde, kupierte Rute, 68 cm groß, 51 kg schwer, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2020 im Tierheim Cham

Laslo wartet seit fast 2 Jahren auf ein neues Zuhause!

19. Juli 2020:

Laslo wurde als Welpe in Tschechien gekauft – daher die kupierte Rute. Nun kam er zu uns ins Tierheim, weil seine Menschen hier in Bayern keine neue Wohnung mit ihm gefunden haben.

Der bildhübsche Rüde hat sich gleich freudig und voller Elan an uns geworfen.. ein richtig toller Bär!

Laslo geht freundlich auf alle Menschen zu, ist auf seinem Grundstück aber wachsam und meldet / verbellt Fremde. Kinder kennt er nicht und wird deswegen auch nicht in eine Familie mit solchen vermittelt. Katzen sollten ebenfalls nicht vorhanden sein. Er ist aber gut mit Hündinnen und Welpen verträglich und könnte durch aus zu einem stabilen Hundemädchen ziehen.

Laslo beherrscht die Grundkommandos. In Bayern (und einigen anderen Bundesländern) ist der Rottweiler ein Listenhund der Kategorie 2, daher muss der freundliche Bursche mit seinen neuen Menschen den Wesenstest absolvieren.

Laslo sucht möglichst rasse-erfahrene Menschen.

Kontakt:

Tierheim Cham e.V
Am Sandhölzl 27
93413 Cham

email: info@tierschutzverein-cham.de
Tel: (09971) 321 55

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?