Mastino Napoletano Mell, Hündin, *2018/2019
18. April 2025Mell
Mastino Napoletano, Hündin, 6-7 Jahre alt.
Standort: Geißblatthof in 27333 Warpe
Mells Leben war bisher – gelinde gesagt – eine Vollkatastrophe und ist jetzt durch und durch bereit für die Verkettung GLÜCKLICHER Umstände, die sie auf jeden Fall verdient hätte!
Mell hat wenig kennengelernt, ist dafür aber ganz schön entspannt. Menschen begegnet sie freundlich, vorberichtlich auch den Kleinsten gegenüber. Wenn unbekannte Menschen ins Haus kommen, zeigt sich Mell moderat wachsam. Ihr Wesen kann insgesamt als ruhig und gemütlich beschrieben werden.
Im Umgang mit anderen Hunden fehlt es ihr an Erfahrungen. Mit einem ruhigen, ebenfalls bevorzugt größeren Artgenossen – vielleicht eher einem Rüde – würde sie aber vermutlich gut zusammenleben können.
Mell ist noch nicht lange bei uns und blüht langsam auf. Sie beginnt Spaziergänge zu genießen und die Natur zu erkunden, auch Streicheleinheiten erfreuen sie im höchsten Maße.
Vielleicht gibt es ja Menschen, die nochmal eine glückliche Wendung in Mells Leben bringen und ihr ein Zuhause schenken möchten.
Kontakt:
Geißblatthof e.V.
Telefon: (05022) 260 – bitte Nachricht hinterlassen
E-Mail: info@tierschutzhof-geissblatt.de
Bitte sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter. Bei der Arbeit mit den Tieren haben wir kein Telefon in der Tasche, denn sie brauchen unsere volle Aufmerksamkeit. Wir nehmen uns aber zwischendurch regelmäßig Zeit, das Band abzuhören und zurückzurufen.
Hinweis der MVH:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Update 05. März 2025: Trotz einigen Hin und Hers durften die drei Jungs tatsächlich am 07.02. nach Deutschland ausreisen und sind dann doch gemeinsam in EINER Stelle untergebracht worden. Die beste Nachricht ist aber, dass zumindest Pal bereits ein ganz tolles Zuhause bei einer netten Familie gefunden hat! 🙂
Rocky und Tac befinden sich nun im Rhein-Main-Gebiet.
Update 24. Januar 2025: Die Vermittlerin hat sich gestern die Finger wund telefoniert und tatsächlich drei Pflegestellen gefunden! Rocky, Pal und Tac können also wie geplant ausreisen, suchen aber weiterhin ein endgültiges Zuhause.
Zu gegebener Zeit veröffentlichen wir dann Einzelgesuche mit aktuellen Infos und Fotos.
Update 21. Januar 2025: Die drei Rüden hatten eigentlich eine Zusage von einem deutschen Verein… die jedoch wegen eigener Notfälle widerrufen worden ist!
PROBLEM: Die Hunde sind reisefertig, der Transport nach Deutschland wurde zum 07.02. gebucht und bereits bezahlt!
Wer kann helfen und die Hunde aufnehmen?
Rocky, Pal (vermittelt) & Tac
3 Beauceron-Mischlinge, kastrierte Rüden, geimpft und gechipt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet, mit EU-Pass, 8 und 4 Jahre alt.
Standort: Protectora Figueres in der Provinz Girona (Katalonien / Spanien)
Der Pachtvertrag für die Protectora Figueres ist leider nicht mehr verlängert worden und so ist das Tierheim zum 31.12.2024 offiziell geschlossen worden. 🙁
Gesucht werden daher DRINGEND Endstellen oder übernehmende Vereine im In- und Ausland!
06. Januar 2025:
In den letzten Monaten haben Mitarbeiter und Ehrenamtliche zwar mit Hochdruck daran gearbeitet, ihre Schützlinge zu vermitteln oder anderweitig unterzubringen, doch es haben sich leider nicht für alle Hunde Plätze gefunden.
Da der Grundstücksbesitzer wahrscheinlich noch auf Baugenehmigungen und dergleichen warten muss, kann es sein, dass die Frist zur Räumung des Geländes noch etwas verlängert wird…. es gibt aber keine verbindlichen Zusagen!
Die verbliebenen Hunde brauchen also GANZ DRINGEND Hilfe, vor allem da die Mitarbeiter befürchten, dass man sich ihrer irgendwann auf „bequeme“ Art und Weise entledigen könnte. Davon einmal abgesehen ist das Futter mittlerweile knapp und die Hunde werden immer dünner. 🙁
Wer kann helfen?
Rocky und die beiden Brüder Pal und Tac sind sehr freundliche und anhängliche Hunde, die menschliche Streicheleinheiten sehr genießen und sehr umgänglich sind. Sie sind entspannte Hunde, die gerne spazierengehen, sich am Menschen orientieren und gut leinenführig sind.
Obwohl Rocky schon etwas älter ist, ist er – ebenso wie die beiden anderen Rüden – gesund, fit und verspielt…. und rennt immer noch gerne hinter Bällen und Spielzeug her. 😉
Die drei Jungs kommen sehr gut miteinander aus. Eine gemeinsame Vermittlung / Übernahme wäre natürlich ein Traum, aber eben nur ein Traum. Sie werden selbstverständlich auch einzeln abgegeben.
Rocky ist gut mit Hündinnen verträglich, bei anderen Rüden entscheidet die Sympathie. Die beiden jüngeren Rüden sind komplett verträglich. .
Aufgrund seines Alters fällt für Rocky KEINE Schutzgebühr an.
Deutschsprachiger Kontakt:
Protectora Figueres
Angelika Zach
mobil: (0177) 928 69 67 – gerne auch per WhatsApp
Hinweis der Molosser-Vermitlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL! Presa Canario-Mix Baki, Rüde, 04.07.2021
23. September 2024NOTFALL!
Baki
Presa Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, 63 cm groß, ca. 30 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 10.08.2022 auf dem Gnadenhof Kirchasch des Tierheims München
Baki wartet schon seit 2 Jahren auf seine große Chance!
Bakis Vorbesitzer:innen haben ihn abgegeben, da er mit dem bereits vorhandenen Rüden der Familie nicht zurechtgekommen ist.
Gegenüber fremden Menschen zeigt sich der hübsche Mischling zurückhaltend und misstrauisch. Sobald er aber eine Person kennt, verhält sich Baki offen und verschmust. Der lustige Rüde wird von seinen Pflegern als sehr facettenreich und liebenswert beschrieben. 😉
Hündinnen stellen für ihn kein Problem dar, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Unkastrierte Rüden sind allerdings nicht sein Fall.
Baki kennt die gängigen Grundkommandos, auch der Rückruf wurde bereits trainiert und an der Leine laufen kann er schon sehr gut. Der junge Hund testet noch gerne seine Grenzen aus und verhält sich Fremden gegenüber territorial, in der Umwelt bewegt er sich jedoch teilweise sehr unsicher und instabil.
Für unseren Goldschatz suchen wir hunde-erfahrene Menschen, die ihm die nötige Struktur und Sicherheit geben können und ihn konsequent führen. Baki braucht Personen, an denen er sich orientieren kann und die ihm die Welt zeigen möchten, so dass er seine Unsicherheiten ablegen kann.
Der süße Kerl möchte Einzelprinz sein, weder Kinder noch andere Hunde oder Katzen sollten in seinem neuen Zuhause leben.
Wenn wir nun euer Interesse geweckt haben, dürft ihr euch telefonisch melden oder direkt den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten ausfüllen. Baki und wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Kontakt:
Gnadenhof Kirchasch
mobil: (0176) 46 19 22 81 oder
mobil: (0152) 010 40 115
Fragebogen für Interessenten: Baki
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mirabell
Old English Bulldog-Labrador-Mischling, Hündin, 41,7 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 06.07.2023 im Tierheim Reutlingen
Mirabell ist eine große, kräftige und wunderschöne Hündin. Abgegeben wurde sie, da das Zusammenleben mit den kleinen Kindern nicht mehr klappte.
Leider ist Mirabell einer der vielen Corona-Hunde, die während der Pandemie keinen Kontakt mit fremden Menschen hatten und auch nicht die Hundeschule besuchen konnten. Aufgrund dessen hat sich eine Fremden gegenüber unsichere und abweisende Hündin entwickelt.
Mit ihren Menschen hingegen ist sie ein absoluter Traum: freundlich, liebevoll, verspielt, gelehrig und anhänglich. Sie läuft inzwischen gut an der Leine, kennt alle Signale, fährt im Auto mit oder bleibt auch mal alleine zuhause.
Im Tierheim versteht Mirabell sich mit wenigen Rüden, teilt aber ungern (vor allem wenn es um’s Futter geht). Katzen mag sie nicht.
Die Hübsche ist sehr gut an den Maulkorb gewöhnt und trägt ihn wie selbstverständlich in engen Situationen und z.B. beim Tierarzt.
Für Mirabell suchen wir Molosserfans und Menschen, die Platz für einen großen Hund haben, gerne mit Haus und eingezäuntem Garten.
Kontakt:
Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
Im Stettert 1-3
72766 Reutlingen
Tel. (07121) 144 806 – 60
Mail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Rottweiler Smartie, Rüde, *02.09.2021
9. Juni 2024Smartie
Rottweiler, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 36 kg schwer, 2 ¾ Jahre alt.
Standort: Gnadenhof des Tierheims München
Smartie kam auf unseren Gnadenhof, da er bei seinem Vorbesitzer gebissen hat.
Da es in der Vergangenheit bei seinen Vorbesitzern zu einem Beißvorfall gekommen ist, suchen wir für den sportlichen jungen Mann sehr verantwortungsbewusste, strukturierte hunde- bzw. rasse-erfahrene Menschen, die ihn liebevoll, aber äußerst konsequent führen können.
Smartie verteidigt seine Ressourcen, vor allem sein Spielzeug. Diese Problematik besteht, trotz Trainings, immer noch. An seiner Leinenführigkeit wurde inzwischen bei uns auch gearbeitet.
Auf Grund seiner Vorgeschichte sollten in seinem neuen Zuhause, das sich ländlich befinden sollte, keine Kinder vorhanden sein. Smartie versteht sich mit Hündinnen, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Bitte beachten:
Besuche unseres Gnadenhofs sowie die Tiervermittlung erfolgen nach telefonischer Terminvereinbarung. Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch mit unserem Team in Verbindung.
Kontakt:
Gnadenhof Kirchasch
mobil: (01520) 10 40 115
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Rottweiler Tapsi, Rüde, *Mitte 2017
11. Juli 2023Tapsi
Rottweiler, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 46,1 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 05.04.2023 im Tierheim München
Tapsi wurde aufgrund von Überforderung der Vorbesitzer bei uns im Tierheim abgegeben.
Der bildschöne Rüde verhält sich sowohl Bekannten als auch Fremden gegenüber gleich freundlich und offen. An bestimmten Körperstellen (Kopf– und Halsbereich) möchte Tapsi jedoch nicht angefasst werden. Seinen Unmut macht er in solchen Situationen durch ein eindrucksvolles Knurren sehr deutlich.
Vorbeilaufende Passanten sowie andere Hunde interessieren Tapsi wenig. Im direkten Kontakt mit anderen Hunden sind ihm Hündinnen aber sympathischer als andere Rüden. 😉 Zu anderen Tieren haben wir aktuell keine Erfahrungswerte. Bisher zeigte er wenig jagdliche Tendenzen.
In der Umwelt bewegt sich Tapsi stabil. Er hat keine Probleme mit Autos, Fahrradfahrern und Joggern. Der Bursche kennt die gängigen Grundkommandos, befolgt Sitz, Platz, den Rückruf und die Leinenführung ohne Probleme. Auch in Reizsituationen zeigt er eine gute Orientierung am Hundeführer.
Zu beachten ist, dass Tapsi stark dazu neigt, Futter-Ressourcen zu verteidigen. Hier wurde bereits intensiv mit ihm trainiert und er lässt sich von der Schüssel wegschicken.
Für Tapsi suchen wir daher ein hunde-erfahrenes Zuhause, am besten bereits mit Rottweiler-Erfahrung. Wir wünschen uns Menschen, die klar sind im Umgang mit ihm und die ihm die notwendigen „Leitplanken“ in seinem Leben geben. Tapsi braucht Menschen, auf die er sich 100 Prozent verlassen kann und die bereit sind, mit ihm weiter an seinen Baustellen zu arbeiten.
Kinder oder andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause wohnen.
Da Tapsi in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die entsprechenden Haltungsbedingungen informieren.
Kontakt:
Tierheim München
Hundehaus 2
Tel: (089) 921 000 – 20
Bitte beachten: Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger.
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe :
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! AmStaff x Boxer Flint, Rüde, *08.07.2017
2. Juni 2023NOTFALL!
Flint
American Staffordshire Terrier-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, 5 Jahre alt.
Standort: mind. seit 01/2021 im Tierheim Frankfurt
Flint wartet schon seit über zwei Jahren auf seine Chance!
Das Tierheim schreibt:
Flint ist ein aufmerksamer Rüde, der sehr unter der Tierheimsituation leidet. Er kann mit dem Stress durch die vielen Hunde um ihn rum schlecht umgehen und sucht daher dringend ein ruhiges und zuverlässiges Zuhause.
Im Tierheim hält Flint seinen Innenzwinger sauber, so dass wir davon ausgehen, dass er auch stubenrein sein wird.
Kennt er seinen Menschen, ist Flint verschmust und neugierig. Mit Hündinnen zeigt sich Flint gut verträglich und tollt im Auslauf des Tierheimes gerne mit seiner Hundefreundin herum. Bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Leider wissen wir nicht, ob der hübsche Rüde alleine bleiben kann oder ob er mit Katzen kompatibel ist. Er hat aber sicher kein Problem damit, als Einzelprinz leben zu dürfen. 😉
Kontakt:
Tierheim Frankfurt
Tel: (069) 423 005
Email: info@tsv-frankfurt.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Pinscher-Mix Snoopy, Rüde, *11/2009 – Notfall!
11. November 2022NOTFALL!
Update 11.November 2022: Snoopy befindet sich nun schon seit 8 Jahren (!) im Tierheim und wird sein Leben wohl auch dort beenden, wenn nicht langsam ein kleines Wunder passiert und DER richtige Mensch auftaucht, der den kleinen Opa richtig zu nehmen weiß. 🙁
Update 23. Januar 2021: Snoopy ist und bleibt wohl auch im Alter ein Hund mit „special effects“. Dabei ist er für erfahrene und absolut konsequente Hund’ler, die ihn aufgrund seiner Größe und seines niedlichen Aussehens nicht unterschätzen, wirklich gut zu händeln!
Snoopy wurde vor eine Weile im Hundezentrum Baumann vorgestellt. Er hat sich dort in der fremden Umgebung extrem selbstsicher gezeigt, was sogar den Fachmann überrascht hat. 😉 Seitdem wird auch im Tierheim mehr mit Snoopy gearbeitet und so hat sich seine Futteraggression auch schon deutlich gebessert.
Im Tierheim hat Snoopy erstmals einen richtig guten Freund gefunden, einen Chinesischen Schopfhund, der ihn immer auf seinen Spaziergängen begleitet hat, mittlerweile aber vermittelt wurde. Aber auch mit zwei deutlich größeren Herdenschutzhunden kommt er gut klar.
Wer gibt dem kleinen Kerl endlich eine Chance? Wir würden uns alle unglaublich freuen, wenn er nicht bis zu seinem Ende im Tierheim leben müsste….
Snoopy
Pinscher-Mischling, unkastrierter Rüde, 40 cm groß, 11,8 kg schwer, 13 Jahre alt.
Standort: seit 2014 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Snoopy wartet schon seit über 8 Jahren auf ein neues Zuhause!
24. Januar 2018:
Snoopy hatte in seinem bisherigen Leben schon mehrere Besitzer, die ihm allesamt weder Kontinuität noch Konsequenz im Miteinander von Mensch und Hund aufzeigen konnten. So wurde er lieber weitergereicht, wenn er sich unangemessen verhielt. Auch bei seiner letzten Eigentümerin war er nur ein Jahr und wurde schließlich abgegeben, weil sie ins Krankenhaus musste und niemand mit ihm klar kam.
Beschreibung laut Vorbesitzerin:
„Ist Fremden gegenüber aggressiv, knurrt Menschen, die in die Wohnung kommen an und greift sie an, zeigt Aggressionsverhalten bei Joggern und Radfahrern, hat Leute in Restaurants gebissen, wenn sie am Tisch vorbeiliefen und verteidigt sein Futter und Spielzeug. Ohne Leine konnte er auch nicht laufen, weil er dann streunte.“
Solches Verhalten deutet darauf hin, dass Snoopy keine Regeln kennengelernt und so die Führungsrolle selbst in die „Pfote“ genommen hat. Sicherlich hat man aber auch seine Hundepersönlichkeit nicht erkannt und seine Bedürfnisse ignoriert.
Wir haben im Tierheim dann auch genau den Hund kennengelernt, den man bei dieser Beschreibung erwartet: Snoopy hat offenbar nie konsequente Regeln kennengelernt und Menschen, die für ihn eine klare Führungsrolle übernehmen und an denen er sich orientieren kann. Stattdessen haben „seine Menschen“ alles so gestaltet, wie er es wollte, denn er hatte gelernt, mit Knurren und Beißen die Führung selbst zu übernehmen. Mit dieser Chef-Rolle konnte der kleine Mischling aber niemals klarkommen…
Seit seiner Aufnahme hat Snoopy nach einigen Startschwierigkeiten eine großartige Wandlung durchlebt!
Er zeigt ihm bekannten Menschen gegenüber weder Aggression noch sonstige Verhaltensauffälligkeiten. Mit Artgenossen, speziell mit Hündinnen, verträgt er sich meist gut, bei Rüden entscheidet er nach seinen Kriterien oder auch manchmal aus der Situation heraus, aber es bleibt stets im Rahmen des Händelbaren.
Bemerkenswert ist sein enormer Bewegungsdrang, Streicheleinheiten sind für ihn eher zweitrangig. Seine Devise lautet : Immer der Nase nach und das stundenlang und mit möglichst viel Tempo! 🙂
Für Snoopy suchen wir selbstbewusste, aber auch sensible Menschen, die den Rüden nicht weiter verhätscheln („der arme Hund soll es jetzt schön haben…„), sondern ihm klare Regeln aufzeigen, ihm Orientierung geben und ihm das Gefühl vermitteln, dass er sich auf seine Menschen verlassen kann.
Pinscher-Mischlinge sind agile, in der Regel auch lernfreudige Hunde, die man gut auch geistig fordern kann („Intelligenz-Spiele“, Agility, Unterordnungsübungen). Genauso wichtig sind aber auch Zeiten der Ruhe, in denen Snoopy lernen kann, dass er sich auch einmal entspannen darf, weil seine Menschen sein Leben regeln. Geduld und Ausdauer werden sicherlich notwendig sein, um Snoopy zu formen, aber wir sind uns sicher, dass es sich lohnt…!
Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español-Mix Tobito, Rüde, *02/2020
1. Oktober 2022Tobito
Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, Mittelmeertest negativ, ca. 60 cm groß, ca. 50 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: Standort: seit 06/2021 in einer Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Das hat Tobito selber zu sagen:
Wisst ihr, was ich bin? Ein zu groß gewordener Welpe namens Tobito. Das „zu groß geworden“ fand zumindest meine Familie, die mich als Welpe aus dem Tierheim holte und mir mein erstes Zuhause schenkte. Leider ein Zuhause auf Zeit, denn ich musste wieder gehen.
Der nächste Versuch wurde mit einer Familie in Valencia gestartet. Leider hat es auch da nicht mit mir geklappt. Ich hätte zu viel Unfug angestellt. ICH würde ja behaupten, es lag an der nicht vorhandenen Auslastung, aber nun gut…
Meine Station Nummer Drei ist nun als Pflegehund bei Kirsty. Sie ist eine Tierpflegerin und betreut die Hunde im großen Refugio. Das war mal eine ehemalige Tötungsstation. Zum Glück ist das keine mehr!
Ich bin groß, das wisst ihr nun schon…. und ich brauche Beschäftigung. Also Auslastung in Form von Kopfarbeit, gemeinsames Entdecken der Welt und und und. Ich bin kein Couchpotato, höchstens nach einem aufregenden und aktiven Tag. Dann können wir uns auch mal gemeinsam aufs Sofa lümmeln. Oder ihr auf dem Sofa und ich in meinem Hundekörbchen. Das müsst ihr mir halt klar kommunizieren. Das mit der klaren Kommunikation ist übrigens auch erwähnenswert: eine Führungsperson, die mir liebevoll, aber klar und deutlich die Grenzen zeigt, ist das, was ich brauche. Also nicht heute so und morgen so. Besser wäre es, ihr seid so richtig konsequent mit mir. Das ist wirklich wichtig, denn sonst fang‘ ich wahrscheinlich wieder an, irgendeinen Blödsinn zu machen. Und das will ja keiner, oder? 😉
Falls bei euch Katzen wohnen oder Kinder: kein Problem! Die Kids sollten nur schon etwas älter sein und standfest. Ich bin nämlich manchmal etwas überschwänglich und unterschätze meine Größe etwas. Die Verantwortung für mich sollte immer bei euch liegen, ich werde nicht als großer Teddybär für eure Kinder vermittelt.
Mit Katzen habe ich schon zusammengelebt. Das waren recht dominante Katzen bisher, die haben mir also im Zweifel schon gesagt, woher der Wind weht. Daher hatte ich in der Vergangenheit eher wenig Interesse an ihnen und war froh, wenn wir nicht aneinander geraten sind.
Kommen wir zu meinen Artgenossen: Hündinnen, also schicke Mädels, mag ich sehr gerne. Bei meinen „Konkurrenten“, also den Rüden, entscheidet die Sympathie. Aktuell lebe ich in einem großen Rudel hier vor Ort. Pitbulls, kleine Mischlinge und Podencos sind meine täglichen Spielpartner. Meine frühere Ressourcenverteidigung von Futter habe ich abgelegt und kann mit allen unbeobachtet im Rudel fressen. Menschen neben meinem Futter stören mich auch nicht mehr.
An sich bin ich ein sehr freundlicher und liebevoller Jungspund, der mit den richtigen Menschen endlich gemeinsam die Welt entdecken möchte.
Meine Pflegerin Kirsty wünscht sich für mich keine Hundeanfänger, sondern hundeerfahrene Adoptanten, die zum einen mit meiner Größe und damit auch meiner Kraft klarkommen und zum anderen meine Charaktereigenschaften in die richtigen Bahnen lenken können. Außerdem sollte mein neues Zuhause, also Zuhause Nummer Vier, das „Für-Immer-Zuhause“ werden. Ich möchte nicht noch einmal umziehen oder weitergereicht werden.
Lasst uns doch gemeinsam eine gute Hundeschule besuchen. Ich werde euch sicherlich begeistern, denn ich will euch ja auch gefallen.
Falls das Sofa tabu sein sollte, so besorgt mir einfach ein großes kuscheliges Körbchen für meine Ruhephasen und meldet euch umgehend bei meiner Vermittlerin. Auch bei Fragen zum Vermittlungs- und Transportablauf oder weiteren Infos zu mir steht sie euch gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Debora Wieler
(Sprachen: Deutsch, Englisch)
Tel: (07121) 470 675
mobil: (0176) 41 69 02 56 – Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar
eMail: wieler@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Santiago
großer Mischling (evtl. mit Riesenschnauzer-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, ca. 55 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit 08/2021 in einer Hundepension in 93499 Zandt (Bayern)
Santiago, kurz Santi, ist laut Ausweis ein Labrador-Mix, rein optisch und vom Verhalten her erinnert er aber eher an einen Riesenschnauzer. Er stammt ursprünglich aus Spanien und kam als Welpe direkt aus dem Shelter in eine Familie in Deutschland. Im August 2021 war der Traum vorbei und seine Familie mit Santi überfordert, nachdem es zu einigen Vorfällen gekommen und das Vertrauen in den ungestümen Riesen weg war. Der deutsche Tierschutzverein, der den Burschen vermittelt hatte, hat sich sofort darum gekümmert und Santi wurde sofort in unserer Pension untergebracht.
Der junge Rüde hat KEINE Gefahrhundeinstufung und zeigt sich hier in der Pension als absoluter Schatz mit null Aggression gegenüber mir und der Familie.
An sich sollte Santi bis zu seiner Vermittlung hier bleiben oder aber mit einem der nächsten Transporte nach Spanien zurückgehen, um ihn von dort aus zu vermitteln, da die Pensionskosten dem Shelter auf Dauer zu teuer sind. Der Verein hat uns zwar mittlerweile die Zusage gegeben, auch in den nächsten Jahren sämtliche Kosten incl. Futter und Tierarzt zu übernehmen, doch können wir Santi hier auf Dauer nicht gerecht werden, zumal hier die Kapazitäten fehlen, um mit ihm spazieren zu gehen, mit ihm zu arbeiten und ihm vor allem die menschliche Zuwendung zu geben, nach der er sich so sehnt. Santi braucht seine eigene Familie, um die Liebe und Zuneigung zu bekommen, die ein Hund braucht. Daher ist die Pension auf lange Sicht keine Option.
Nun hoffen wir darauf, dass ihn endlich die richtigen Menschen entdecken und ihm ein dauerhaftes Zuhause schenken!
Santi ist wirklich ein großer Schatz. Hier in der Pension zeigt er sich als sehr braver und ausgeglichener Hund, mit dem es keinerlei Probleme beim Zusammenleben gibt. Man kann ihn problemlos füttern oder Leckerlis aus der Hand geben. Man kann allerdings mal Sabber aus seinen Barthaaren abbekommen, wenn er die Leckerlies sehr vorsichtig aus den Fingern nimmt. 😉
Santiago ist im Haus ein sehr lieber und ruhiger Mitbewohner. Er macht keinen unnötigen Lärm, zerstört nichts und nimmt sehr gerne Streicheleinheiten an.
Santi darf hier täglich mit einer Gasthündin im Garten laufen und kommt bestens mit ihr klar. Bei anderen Rüden am Zwinger zeigt er sich interessiert und freudig. Wie er im direkten Kontakt mit Geschlechtsgenossen reagiert, kommt wahrscheinlich auf das Verhalten seines Gegenübers an bzw. ist bestimmt sympathieabhängig.
Hier sieht man ihn mit o.g. Hündin und unserem Welpen: https://youtube.com/shorts/C16aOtln3L0?feature=share
Santi hat ein ausgeprägtes Territorialverhalten, meldet (wenn es angebracht ist) und lässt niemanden auf sein Grundstück. Ist jedoch sein Mensch bei ihm, lässt er Besucher ohne weiteres herein. Er zeigt sich in solchen Situationen ein bisschen zurückhaltend, nimmt dann aber freundlich Kontakt auf.
Es wäre schön, wenn wir für Santi eine Familie finden, die ein Haus mit einem sicher eingezäuntes Grundstück hat. Sollten in seinem neuen Haushalt Kinder leben, sollten diese schon größer sein und die nötige Sorgfalt im Umgang mit Hunden haben. Für kleinere Kinder ist er bedingt durch seine Größe und sein Temperament nicht geeignet.
Interessenten können Santi, meistens sogar kurzfristig, in der Pension kennenlernen.
Kontakt:
Zughundezentrum Oberpfalz
Norbert Zetzsche
Tel: (09944) 30 723 68
mobil: (0170) 52 55 194
eMail: zughundezentrum@t-online.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Dogo Argentino Mila, Hündin, *01.01.2012 – Notfall!
18. Mai 2022NOTFALL!
Mila
Dogo Argentino, Hündin, mittelgroß, ca. 31 kg schwer, 10 Jahre alt.
Standort: Tierheim Pforzheim
Die Hundeseniorin Mila mit den unverwechselbaren Ohren ist eine absolut tolle und sehr liebe Hündin. Sie mag alle Menschen, ist anfangs allerdings etwas zurückhaltend. Sie kann gerne zu vernünftigen Kindern ab 8 Jahren vermittelt werden.
Mila wurde schweren Herzens abgegeben, da ihre Menschen umziehen mussten und in der neuen Wohnung keine Hunde erlaubt waren. Ihre Menschen haben wirklich alles versucht, eine passende Wohnung zu finden. Leider haben sie rassebedingt aber nur Absagen erhalten.
Mila geht sehr gerne spazieren, daheim hat sie es aber gerne gemütlich. Auch das alleine bleiben ist für Mila kein Problem.
Falls die Chemie stimmt, darf in ihrem neuen Zuhause bereits ein größerer Rüde vorhanden sein. Katzen kommen als Mitbewohner allerdings nicht in Frage.
Wir hoffen sehr, schnell ein neues Zuhause (gerne mit Garten) für Mila zu finden – sie sollte in ihrem Alter wirklich nicht im Zwinger sitzen.
Hunde-Erfahrung muss übrigens nicht unbedingt vorhanden sein und die Seniorin kann sowohl in ein städtisches als auch in ein ländliches Umfeld ziehen. Also liebe Dogo-Fans oder die, die es noch werden wollen: Gebt Mila bitte eine Chance!
Bitte beachten Sie, dass wir der Dogo Argentino in manchen Bundesländern zu den Kategorie II-Listenhunden gehört. In manchen Städten und Gemeinden wird eine erhöhte Steuer erhoben. Hier sollten sich Interessenten im Vorfeld ausreichend bei ihrem Ordnungsamt informieren. Von Milas neuen Menschen erwarten wir ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis – auch um mit ihr im Tierheim spazieren zu gehen – und eine Vermieterbestätigung, dass explizit die Haltung eines Listenhundes erlaubt ist.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, wenn Sie Fragen zu Mila haben, oder füllen Sie idealerweise schon einmal unser Selbstauskunftsformular aus. Um die nette Hundedame kennenzulernen, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Das Formular finden Sie in Downloadbereich des Tierheims: https://www.tierheim-pforzheim.de/downloads.html
Kontakt:
Tierheim Pforzheim
Hinter der Warte 37
75177 Pforzheim
Telefon: (07231) 154133
email: hunde@tierheim-pforzheim.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso Klausi, Rüde, *ca. 2018
7. März 2022Update 07. März 2022: Obwohl Klausi nun schon über ein Jahr im Tierheim ist, gab es bislang keine einzige Anfrage für ihn! 🙁
Klausi
Cane Corso, unkastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, ca. 48 kg schwer, ca. 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 05.02.2021 im Tierheim Hildesheim
17. Januar 2022:
Klausi wurde zusammen mit seiner Hundefreundin Bärbel im Tierheim abgegeben.
Die beiden sind total lieb und umgänglich, aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes aber manchmal trotzdem umwerfend. 🙂 Viel Erziehung haben sie wohl nicht genossen, da sie nur draußen gehalten wurden.
Leider haben sie die Auflage, nur an der Leine und mit Maulkorb geführt zu werden, da sie einmal einen Hund gebissen haben. Diese MK- und Leinenpflicht kann aber durch einen bestandenen Wesenstest aufgehoben werden.
Klausi benimmt sich Hundedamen gegenüber sehr sozial, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Menschen finden beide Hunde dafür generell toll, so dass sie gerne auch zu größeren Kindern vermittelt werden können.
Eine gemeinsame Vermittlung wäre schön, ist aber kein Muss.
Kontakt:
Tierheim Hildesheim
Frau Witte
Tel: (05121) 51 48 46
mobil: (0178) 298 78 39
email: witte@tierschutz-hildesheim.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mischling Sammy, Rüde, *17.09.2016
5. Juli 2021Sammy
großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim
Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.
Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.
In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.
Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.
Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.
Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.
Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉
Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.
Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein
Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund Angel, Hündin, *ca. 2004 – Notfall!
25. Oktober 2018NOTFALL!
Update 25. Oktober 2018: Eine liebe Freundin hat aktuelle Fotos von Angel gemacht, die so schön sind, dass wir hier einfach alle zeigen müssen. 😉
Ist die Oma nicht niedlich? Kein Wunder, dass die Leute sie immer streicheln wollen… man darf aber niemals vergessen, dass irgendwo in diesem Wuschelpelz das Herz eines echten Herdenschutzhundes klopft und dass Angel es verständlicherweise nicht schätzt, von Fremden einfach angefasst zu werden.
@by Teresa Buschbeck
Update 28. Juni 2018: Angel wurde in der Zwischenzeit mit verschiedenen Rüden vergesellschaftet, was auch recht gut funktioniert. Nach wie vor kann also gesagt werden, dass Angel mit den meisten Rüden gut klar kommt, mit Hündinnen funktioniert es leider überhaupt nicht.
Angel
Herdenschutzhund bzw. HSH-Mischling (evtl. mit Südrussischem Owtscharka oder mit Mioritic), kastrierte Hündin, 37,5 kg schwer, ca. 14 Jahre alt.
Standort: seit Dezember 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Angel wurde aus einem anderen Tierheim übernommen, wo sie (mit Unterbrechungen) bereits seit 2009 lebte!
11. Januar 2018:
Angel wurde ursprünglich ausgesetzt, ihre Vorgeschichte ist deshalb unbekannt.
Durch ihr langes Fell und sympathisches Aussehen wird Angel leider häufig völlig falsch eingeschätzt, weshalb über die Jahre drei Vermittlungen scheiterten, weil sie in ihrem neuen Zuhause Beschädigungsbeißen zeigte. Während sich Angel im Tierheim umgänglich zeigt und auch nie Probleme macht, wenn die Tierpfleger ihren Zwinger oder die Auslaufwiese betreten, zeigte sie im neuen Zuhause stets ausgeprägtes Territorial- und Beschützerverhalten. Fremde in ihrem Haus und Grundstück wurden von Angel nicht geduldet und was „ihr Revier“ ist, legt sie selbst fest. In einem Fall kam es so auch dazu, dass sie eine Person biss, die am Grundstück vorbeilief, weil die Umzäunung nicht ausbruchssicher war.

frisch vom Friseur
Angels ganzes Verhalten legt nahe, daß es sich bei ihr um einen Herdenschutzhund handelt, möglicherweise einen südrussischen Owtscharka oder einen Ciob?nesc Românesc Mioritic. Was bedeutet dies für die Vermittlung der alten Dame?
Das neue Zuhause muss absolut sicher umfriedet sein und es muss gewährleistet sein, dass Fremde das Grundstück nicht betreten können. Ist Besuch im Haus oder auf dem Grundstück, muss Angel entweder weggesperrt werden oder einen Maulkorb tragen.
Angels neue Menschen müssen unbedingt Erfahrung im Umgang mit Hunden, vorzugsweise mit Herdenschutzhunden haben. Das A und O ist, dass man nicht einfach mit ihr Gassi geht und ihr die Entscheidungen überlässt, sondern dass sie souverän GEFÜHRT wird. Man muss ihr vermitteln, dass die Entscheidung, wer Freund oder Feind ist, vom anderen Ende der Leine gefällt wird.
Angel zeigt sich mit sehr vielen Rüden sehr gut verträglich.
Bitte beachten Sie:
Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.