RESERVIERT! großer Mischling Belén, Hündin, *02/2021
7. März 2023Update 07. März 2023: Belén durfte am vergangenen Sonntag ausziehen und wir gehen davon aus, dass sie bald komplett entwarnt werden kann!
Belén
Großer Mischling (vermutlich Mastin Español-Mix), kastrierte Hündin, 75 cm groß, 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Berlin
24. Februar 2023:
Dieser Hündin mit ihren schönen Augen und der offenen Art fliegen die Herzen zu, wenn der Pflegepapa mit ihr unterwegs ist. Belén zieht alle Menschen sofort in ihren Bann. 🙂
Die hübsche Hündin ruht in sich, ist ausgeglichen, aber gleichzeitig sehr neugierig und zutraulich. Sie geht freundlich auf Menschen und Hunde zu und fasst schnell Vertrauen. Belén kuschelt wahnsinnig gerne und sucht oft den Augenkontakt zu ihrer Bezugsperson, kann sich aber auch gut zurückziehen und abschalten.
Auf ihrer Pflegestelle – bei einer Berliner Hundeschule – leben noch drei weitere Hunde, denen gegenüber sie sich respektvoll verhält.
Belén trainiert schon fleißig für ihre zukünftige Familie, hat im Hunde-Einmaleins große Fortschritte gemacht und vieles schon gut gefestigt, wie z.B. den Rückruf oder das Gehen an lockerer Leine. Autofahren ist ebenfalls kein Problem.
Belén ist sehr gerne draußen, sogar bei schlechterem Wetter, weshalb ein eigener Garten zum Chillen ein Highlight für sie wäre. Sie ist zwar wachsam, meldet Neuankömmlinge kurz, ist dann aber gleich begeistert und begrüßt Besucher ausgiebig.
Aufgrund ihrer Sanftheit, Offenheit und Freundlichkeit kann man sich die Hündin auch gut in der tiergestützten Arbeit vorstellen.
Belén kann gerne zu Kindern vermittelt werden und ist auch mit Katzen kompatibel.
Über einen Zweithund würde sich Belén sicher freuen, ist aber bei ausreichend Hundekontakt keine Bedingung. Und natürlich sollten die zukünftigen Halter genügend Zeit für schöne Spaziergänge in der Natur und die weitere Erziehung der hübschen Maus haben.
Wir suchen eine dementsprechend hundeerfahrene Adoptionsfamilie, die Geduld, Ruhe und Verständnis hat, Belén in der Eingewöhnungsphase souverän zu begleiten und vor allem anzuleiten. Artgerechte Auslastung, Spaziergänge in der Natur, Kontakt zu netten Artgenossen und Schmusezeit mit lieben Menschen werden dazu beitragen, dass Belén so ihre mehr als verdiente Chance bekommt, ein wunderbares Familienmitglied für Sie werden zu können.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team – Wir beraten Sie sehr gerne unverbindlich.
Kontakt:
A.S.P.A. friends e.V.
Dominique Towé
mobil: (0177) 31 33 995
eMail: dominique@aspa-ev.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Mioritic-Mix AJ, Rüde, *20.10.2019
5. März 2023NOTFALL!
AJ
Mioritic-Mischling (vermutlich), Rüde, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Hundepension in 29690 Grethem (Niedersachsen)
AJ ist vermutlich ein rumänischer Herdenschutzhund-Mischling. Ein lebenslustiger Wuschelkopf, der sich im Leben seine Rolle gesucht hat.
Seit seinem 6. Lebensmonat verbringt der arme Kerl seine Zeit in diversen Pflegestellen und Pensionen. Nun wird es wirklich Zeit, dass er sein „für immer Zuhause“ bekommt!
Fremden Menschen tritt AJ grundsätzlich skeptisch gegenüber und versucht, diese mit einer wirklich beeindruckenden und auch ernstzunehmenden Show zu vertreiben. Doch darf man sich davon nicht beeindrucken lassen, sonst nutzt er diese Schwäche aus. Kennt er die Menschen, dann zeigt AJ sich von seiner witzigen Seite und kann ausgelassen mit ihnen toben und sich vollkommen fallen lassen.
Der Rüde im besten Alter muss Sicherheit durch seine Menschen erfahren, die ihm auch einen klaren Rahmen bieten. Dadurch kann AJ das nötige Selbstbewusstsein erhalten, um seine Rolle bei fremden Menschen abzulegen. Auf Grund seines Verhaltens sollte er nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt werden.
Mit anderen Hunden zeigt sich AJ bei uns verträglich. Doch auch hier ist es wichtig, dass der andere Hund ein gewisses Selbstbewusstsein besitzt.
AJ kennt alle Grundkommandos, ist stubenrein, bleibt auch ein paar Stunden allein, fährt gerne im Auto mit und ist leinenführig.
Kontakt:
Sammy’s Farm
Natalie Reineke
Tel: (05164) 91 868
mobil: (0172) 542 66 82
email: nataliereineke@t-online.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kaukasen-Mix Fiete, Rüde, *2020
1. März 2023NOTFALL!
Fiete
Kaukasen-Mischling, kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit Sommer 2021 Tierheim Tierisch Belzig in Bad Belzig (Brandenburg)
Fiete wartet schon fast 2 Jahre auf ein Zuhause!
Als Fiete zu uns kam, hatte er mindestens 10 kg zu viel auf den Rippen, aber dafür nichts von der Welt kennengelernt, außer dass man ihm mit sinnloser Härte oder Angst begegnete. Da stand dieser junge Rüde, wusste nicht, was er will oder soll, hatte nur 42 Argumente im Maul und war bereit diese einzusetzen. 🙁
Was folgte, war eine Menge Training und Vertrauen, das wir uns gegenseitig schenkten. Heute hat Fiete sich zu einem vorbildlichen Schüler gemausert!
Zu seiner Bezugsperson ist Fiete anhänglich und verschmust, ein echter Clown, verspielt und sanft. Er geht hervorragend an der Leine, wenn man es ihm richtig erklärt und das dankt einem dann wiederum die eigene Schulter, denn der Junge hat Kraft. 😉
Fiete zeigt sich außerdem als sehr sozial mit den meisten Hunden. Er läuft regelmäßig in der Hundegruppe, tritt nicht auf kleine Hunde drauf und benimmt sich angemessen. Wird er richtig geführt, sind auch fremde Menschen kein Problem. Ist er auf sich alleine gestellt, zeigt er sich sehr territorial, denn er hat seine Rassebeschreibung gelesen. 😉
Fiete ist in den richtigen Händen ein unauffälliger und leichtführiger Hund. Wir suchen Menschen, die bei dem Wort „Maulkorb“ nicht in Tränen ausbrechen und die wissen, was es heißt, einen Hund durchs Leben zu führen, ohne sich das Wort „Alpha“ auf die Stirn zu schreiben oder einen ständigen Leckerliregen auf ihn niederprasseln zu lassen.
Fiete wünscht sich Haus und Hof und dieser darf bitte so gesichert sein, dass er Gästen nicht auf eigene Faust erklärt, wessen Revier es ist.
Dieser noch so junge Hund möchte die Welt entdecken und wartet auf fähige Menschen, die sich verlieben… gerne mit ein paar anderen Hunden im Gepäck.
Kontakt:
T.I.E.R.E. e.V.
mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Germanischer Bärenhund-Mix Hektor, Rüde, *05/2022
23. Januar 2023Hektor
Germanischer Bärenhund-Mischling (vermutlich mit Sarplaninac), noch unkastrierter Rüde bzw. aktuell chemisch kastriert, geimpft und entwurmt, ca. 60 cm groß, ca. 45 kg schwer (wächst noch), geb. im Mai 2022.
Standort: noch bei seiner Halterin in 02906 Mücka (Sachsen)
Hektor stammt aus einer Vermehrer“zucht“ und kennt noch nicht viel. Er zeigt junghundtypisches Verhalten und muss noch viel lernen.
Der Jungspund versteht sich mit der kleinen Hündin im Haus, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.
Er bellt, wenn sich jemand Haus und Hof nähert. Noch kann er sein Temperament nicht kontrollieren, deshalb sollten keine kleinen Kinder im neuen Zuhause wohnen.
Hektor läuft gut an der Leine, bis ihn etwas triggert (Radfahrer/Fußgänger). Seine Halterin hat bereits einen Trainer hinzugezogen und übt auch das Tragen eines Maulkorbs, für den Besuch beim Tierarzt oder für eine Bahnfahrt.
Im neuen Zuhause sollte auch weiterhin an seinem Verhalten trainiert werden. Hektor muss auf jeden Fall in erfahrene Hände vermittelt werden.
Momentan lebt Hektor im Haus und Garten. Im Haus ist er ruhig und kann einige Zeit alleine bleiben.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Hektors Halterin weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: hektor@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Nami, Hündin, *ca. 2012
21. Dezember 2022Nami
Kangal-Hirtenhund-Mischling, Hündin, geimpft, entwurmt und gechipt, ca. 10 Jahre alt.
Standort: Tierheim Stendal (Sachsen-Anhalt)
Nami ist eine gelungene Mischung aus “Gute-Laune-Bärin” und “Offensive-Tackle”! 😉
Wie eine Football-Spielerin den Ball, beschützt auch Nami all diejenigen, die sie fest in ihr großes Herz geschlossen hat. Dabei trifft die hübsche Kangal-Mix-Dame gern eigene Entscheidungen und begegnet selbst neuen Situationen mutig. Wer allerdings zum Team gehören darf, überprüft Nami genau und wählt ihre vierbeinigen Teammitglieder nach Sympathie aus.
Neben gutem Futter genießt sie vor allem ausgiebige Schmuseeinheiten mit ihren Lieblingsmenschen, geht gern baden und haut ihren menschlichen Spielgefährten auch mal vor lauter Freude die großen Pranken ins Gesicht. 😉
Nami wünscht sich ein neues Zuhause mit genügend Auslauf und Familienanschluss. Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden sollte ebenfalls bereits vorhanden sein.
Kontakt:
Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V.
Tierheim “Edith Vogel” Stendal-Borstel
Tel: (03931) 216 363
email: info@tierheim-stendal-borstel.de
Website: Tierheim Stendal – Selbstauskunft
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Luigi, Rüde, *11/2021
3. Dezember 2022Luigi
Herdenschutzhund-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, Stummelrute, ca. 65 cm, 1 Jahr alt.
Standort: seit April 2022 beim Tierschutzverein „Hogar de Asís“ in La Carolina (Ost-Andalusien, Spanien)
Der wenige Wochen alte Luigi wurde zusammen mit seinen beiden Brüdern von aufmerksamen Wanderern in einem Olivenhain entdeckt und in unserem Partnertierheim Hogar de Asis abgegeben. Zwei Brüder des Herzbubentrios sind mittlerweile vermittelt und leben in Deutschland, wo sie ihre Menschen sehr glücklich machen und sich bestens in ein Familienleben integriert haben.
Luigi hatte noch nicht dieses Glück, was wir überhaupt nicht verstehen können. Er befindet sich zwar von Welpenbeinen an im Tierheim, aber wenigstens hat er hier ganz viele positive Erfahrungen mit seinen Betreuern machen dürfen und war keinen Misshandlungen ausgesetzt. So konnte er sich zu einem zugänglichen und menschenbezogenen Hund entwickeln.
Im Tierheim verhält sich Luigi sehr freundlich und aufgeschlossen gegenüber allen Menschen. Auch als Mitglieder des Tierschutzvereins Europa auf „Auslandseinsatz“ waren und das Tierheim besucht haben, hat er sich sofort anfassen lassen und von sich auf Kontakt aufgenommen. Ganz besonders hatte ihm der Hut eines Mitglieds gefallen. Als sie diesen kurz liegen ließ, nutzte Luigi die Gelegenheit und schnappte sich das neue Spielzeug. Naja, Sie können sich denken, dass kurze Zeit später nicht mehr viel davon übrig war. 😉 Aber Luigi hatte sichtlich Spaß damit!
Luigi teilt sich den Zwinger mit wechselnden Hunden, was sehr gut klappt: es kann keine Artgenossenaggression beobachtet werden. Man merkt ihm an, dass er von klein auf immer viel Kontakt zu verschiedenen Hunden hatte, denn er zeigt ein gutes innerartliches Sozialverhalten in der Tierheimsituation.
Draußen im großen Auslauf bewegt sich Luigi gekonnt in der gemischten Gruppe und fügt sich mit Leichtigkeit in die- immer wieder mal wechselnde – Rudelstruktur ein. Er liebt es, mit seinen Hundefreunden zu spielen, aber kann auch herditypisch ganz gemütlich auf einem schönen Schattenplatz liegen und das Geschehen entspannt genießen. Allgemein hat er wenig gebellt oder angezeigt.
Eine kleine Etagenwohnung im Zentrum einer Großstadt wäre für Luigi nicht geeignet. Eine geräumige Wohnung mit Terrasse oder Garten, das würde ihm gefallen. Bei naturverbundenen Menschen, die sich viel und gerne draußen aufhalten, wäre nämlich auch eine Wohnungshaltung möglich. Was wir nicht möchten, ist reine Außenhaltung oder Zwingerhaltung. Herdenschutzhunde sind rudelbezogen und wollen immer dabei sein. Luigi möchte auch ins Haus reindürfen und einen sauberen, weichen Schlafplatz genießen.
Wenn Sie mehr über Luigi oder über das Adoptionsprocedere erfahren möchten, dann kontaktieren Sie gerne seine im Kontakt angegebene Vermittlerin. Sie hat bereits Luigis Brüder erfolgreich vermittelt und ist selbst seit vielen Jahren leidenschaftliche Herdibesitzerin. Schreiben Sie am besten eine Email mit kurzer Vorstellung und Rückrufnummer für ein erstes unverbindliches Gespräch. Oder Sie können auch einfach zu den angegebenen Sprechzeiten anrufen.
Luigi als Welpe:
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz
mobil: (0162) 833 30 37 – von Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de
Link zum Hauptprofil mit weiteren Videos und Fotos:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/luigi-in-spanien-hogar-de-asis-la-carolina/
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Mastin Español-Mix Groucho, Rüde, *11/2011
3. Dezember 2022NOTFALL!
Groucho
Mastin Español-Bernhardiner-Mischling (vermutlich), kastrierter Rüde, Schilddrüsenunterfunktion, ca. 67 cm groß, 11 Jahre alt.
Standort: seit mehreren Jahren im Tierheim APAP in Alcañiz (Nordostspanien)
Diese treuen Augen warten auf ihr Für-Immer-Zuhause!
Unser Groucho wurde in jungen Jahren alleine umherwandernd an der Landstraße entdeckt. Er gehört mittlerweile leider zu unseren Langzeitinsassen im Tierheim, doch wir verstehen nicht, warum dieser hübsche Hund mit seinem Herz aus Gold immer wieder übersehen wird. Zumal der stattliche Herr einen mit seinem Blick absolut verzaubern kann.
Groucho hat ein eher ruhiges Gemüt und ist anfangs etwas zurückhaltend und misstrauisch gegenüber Menschen, die er nicht kennt. Hat er einen jedoch einmal ins Herz geschlossen, ist er sehr zutraulich und liebt es, gestreichelt zu werden. Der gemächliche Rüde kann daher auch gerne zu größeren Kindern vermittelt werden.
Groucho lebt aktuell in einer großen Hundegruppe und zeigt sich dort mit allen Artgenossen verträglich.
Was ihm jetzt noch fehlt, ist einfach ein richtiges Zuhause. Denn Groucho ist schon so lange im Tierheim und hat noch nie erfahren, was es bedeutet, ein Zuhause zu haben und von liebevollen Menschen umgeben zu sein, die ihm all ihre Aufmerksamkeit und Liebe schenken. Wir sind uns sicher, dass sich Groucho mit viel Liebe und Geduld zu einem tollen Wegbegleiter entwickelt, der seinen Herzensmenschen für sein neues erfülltes Hundeleben sehr dankbar sein wird.
Grouchos neue Familie sollte mit den Eigenschaften eines Herdenschutzhundes vertraut sein.
Groucho hat eine Schilddrüsenunterfunktion, ist aber gut auf Thyroxin eingestellt. Außerdem hat er altersbedingte Arthrosen und bekommt daher auch Schmerzmittel.
Ein Mittelmeertest ist noch nicht erfolgt, wird aber bei Interesse an dem lieben Oldie gerne noch gemacht.
Möchten Sie Groucho ein liebevolles Zuhause schenken, ausgiebige Spaziergänge mit ihm unternehmen, ihm ein schönes Plätzchen bei sich freimachen und ihm all die Geborgenheit und Zuneigung entgegenbringen, die er in diesem Maße nie erfahren durfte? Dann melden Sie sich gerne bei seiner im Kontakt angegebenen Vermittlerin.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz
mobil: (0162) 833 30 37 – von Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de
Link zum Hauptprofil mit weiteren Videos und Fotos:
https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/groucho-in-spanien-tierheim-apap/
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Pyrenäenberghund-Mix Colega, Rüde, *04/2019
17. November 2022Colega
Pyrenäenberghund-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, 3 Jahre alt.
Standort: mind. seit 01/2021 im Tierheim El Arca de Santi in Nordspanien
Das hat Colega selber zu sagen:
Hey, mein Name ist Colega. Das bedeutet auf Portugiesisch – aus Portugal komme ich nämlich – „Partner“ oder „Kamerad“.
Sehr gerne würde ich zukünftig euer Partner auf vier Pfoten sein. Doch bis dahin müsst ihr mir beweisen, dass ich euch vertrauen kann, ihr mir nichts Böses wollt und ich mich mein restliches Leben auf eure Liebe verlassen kann. Das ist mir echt wichtig. Am besten gelingt euch das, wenn euer bereits vorhandenes Familienmitglied, eine souveräne Hündin, mir dabei hilft, mich richtig bei euch einzugewöhnen und mir alles zeigt, was ich bislang nicht kennenlernen durfte.
Ihr fragt euch jetzt bestimmt, wo ich herkomme und was ich schon alles erlebt habe. Ich sage euch dazu nur eines: Ich will das alles vergessen und nochmal ganz von vorne anfangen.
Ich kann euch aber zumindest erzählen, dass für die Tierheimmitarbeiter meine Geschichte auf einem großen, aber verlassenen Bauernhof beginnt. Hier lebte ich wochenlang ohne menschliche Zuwendung. Ich ließ mich nicht berühren von den Menschen, die mich dort entdeckt hatten. Schlussendlich wurde ich von ihnen in einer Lebendfalle eingefangen und ins Refugio El Arca de Santi gebracht. Tja, diese Menschen meinten, dass ich es besser haben kann. Und sie hatten recht. 🙂
Im Refugio lerne ich nun so langsam alles kennen. Wie es ist, mit anderen Hunden zu spielen. Wie es sich anfühlt, regelmäßig etwas zu futtern zu bekommen, ohne es sich selbst organisieren zu müssen. Aufs Fressen freue ich mich immer. Auch macht es mich glücklich, dass andere Hunde um mich herum sind, mit denen ich spielen kann. Manchmal fühle ich mich wieder wie ein kleiner Welpe. Aber so klein bin ich ja gar nicht mehr.
Tja, ich habe aber noch eine Baustelle. Ich bin Menschen gegenüber noch sehr zurückhaltend. Die Freiwilligen hier meinen, meine traurigen Augen würden alles sagen. Dabei will ich es echt schaffen, mich hingebungsvoll in meine Menschen zu drücken, von ihnen geschmust zu werden und dies auch selbst genießen zu können.
Wollt ihr mir dabei helfen? Wollt ihr mir zeigen, dass es sich lohnt, Vertrauen in die richtigen Menschen aufzubauen? Seid IHR meine richtigen Menschen? Habt ihr Zeit und Geduld mit mir? Ich möchte mein Leben nicht im Tierheim verplempern, sondern würde mich freuen, wenn ihr mir eine Chance gebt, dass ich euch irgendwann zeigen kann, dass auch ich euch liebe.
Wenn ihr hinter die folgenden Ansprüche, die ich habe, ein grünes Häkchen machen könnt, dann bewerbt euch bitte für mich:
– eine Hündin im Haushalt, die mir hilft
– viel Geduld und Erfahrung mit ängstlichen Hunden
– viel Liebe
– ein XXL-Körbchen
– gutes Futter und Leckerlies
– Zeit, um mich ankommen zu lassen
– ich darf für immer bei euch bleiben
So, konntet ihr meine Wunschliste komplett mit grünen Häkchen versehen? Dann seid genau ihr vielleicht meine Familie und ich würde gerne bei euch einziehen. Auch wenn ich recht groß bin, bringe ich keinen großen Koffer mit, denn ich besitze noch nicht viel.
Kontaktiert am besten noch heute meinen unten im Kontakt angegebenen Vermittler. Er ist für alle anfallenden Fragen euer Ansprechpartner und steht auch mit dem Refugio in Kontakt, das mich aktuell beherbergt.
Colega wird noch vor Ausreise kastriert. Außerdem wird dann auch ein Mittelmeertest gemacht.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Christian Mücke (Sprachen: Deutsch)
Mobil: (0171) 880 46 40
e-Mail: muecke@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Erna, Hündin, *11/2017
21. Oktober 2022Erna
Herdenschutzhund-Hütehund-Mischling, (noch) unkastrierte Hündin, Mittelmeertest negativ, ca. 67 cm groß, ca. 55 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit 02/2022 im Tierheim Emmendingen (Baden-Württemberg), Vermittlung über den TSV Europa
26. September 2022:
Ernas Mutter lebte alleine in den Bergen und auf den Feldern außerhalb von Zaragoza in Spanien. Nach der Geburt ihrer Welpen zog sie weiter umher, hatte keinen festen Platz. Ein engagierter Tierarzt vor Ort bemerkte, dass der Gesundheitszustand der Hündin immer schlechter wurde. Ihre Welpen waren hungrig und sie konnte die Kleinen nicht ausreichend versorgen, da sie selber keine Nahrung fand. Schließlich gelang es den Tierschützern, die Hundefamilie einzufangen.
Wie üblich wurden die Hunde zunächst in die städtische Perrera gebracht. Unsere spanische Tierschutzfreundin Julieta holte die Hundefamilie jedoch bald zu sich in ihr Tierheim Perros con Alma in Zaragoza. Hier konnten die Welpen in Ruhe und Geborgenheit wachsen und gedeihen.
Erna wurde nach Deutschland vermittelt und lebte zwei Jahre in einem Zuhause, wo es ihr sehr gut ging. Da sich die familiären Verhältnisse plötzlich geändert hatten, konnte die Familie Erna leider nicht mehr gerecht werden. Schweren Herzens gaben sie die bildhübsche junge Dame zu uns in’s Tierheim.
Nun suchen wir für die schöne Hündin erfahrene Menschen, die ihr sowohl eine souveräne und konsequente Führung als auch ein fürsorgliches, liebevolles und stabiles Zuhause schenken können.
Erna ist eine aufgeweckte Hündin, die es liebt, mit ihrem Lieblingsmenschen zu rennen und zu spielen. Nach schönen, erlebnisreichen Spaziergängen hüpft sie gerne in’s Wasser und erfrischt sich ausgiebig. Aber auch Kuscheln und Schmusen stehen bei Erna ganz oben auf der Agenda. Hingebungsvoll legt sie sich dabei auf den Rücken und lässt sich behaglich den Bauch kraulen. 🙂
Als Herdenschutz-/Hütehund-Mischling empfindet Erna es als ihre natürliche Aufgabe, Haus und Hof zu bewachen. Die hübsche Hündin ist aber auch für jeden Spaß zu haben und zeigt dabei einen hohen will-to-please. Nichts ist ihr so wichtig wie ihr Mensch, mit dem sie bedingungslos durch dick und dünn geht und den sie auch nicht mit anderen Hunden teilen möchte.
Haben Sie für Erna nicht nur einen Platz in Ihrem Zuhause, sondern auch in Ihrem Herzen frei? Dann melden Sie sich bei Ihrer im Kontakt genannten Vermittlerin, die Erna auch persönlich kennt und gerne ein Kennenlernen arrangiert.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Iris Leimstoll
mobil: (0151) 207 80 353
eMail: leimstoll@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español-Mix Tobito, Rüde, *02/2020
1. Oktober 2022Tobito
Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, Mittelmeertest negativ, ca. 60 cm groß, ca. 50 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: Standort: seit 06/2021 in einer Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Das hat Tobito selber zu sagen:
Wisst ihr, was ich bin? Ein zu groß gewordener Welpe namens Tobito. Das „zu groß geworden“ fand zumindest meine Familie, die mich als Welpe aus dem Tierheim holte und mir mein erstes Zuhause schenkte. Leider ein Zuhause auf Zeit, denn ich musste wieder gehen.
Der nächste Versuch wurde mit einer Familie in Valencia gestartet. Leider hat es auch da nicht mit mir geklappt. Ich hätte zu viel Unfug angestellt. ICH würde ja behaupten, es lag an der nicht vorhandenen Auslastung, aber nun gut…
Meine Station Nummer Drei ist nun als Pflegehund bei Kirsty. Sie ist eine Tierpflegerin und betreut die Hunde im großen Refugio. Das war mal eine ehemalige Tötungsstation. Zum Glück ist das keine mehr!
Ich bin groß, das wisst ihr nun schon…. und ich brauche Beschäftigung. Also Auslastung in Form von Kopfarbeit, gemeinsames Entdecken der Welt und und und. Ich bin kein Couchpotato, höchstens nach einem aufregenden und aktiven Tag. Dann können wir uns auch mal gemeinsam aufs Sofa lümmeln. Oder ihr auf dem Sofa und ich in meinem Hundekörbchen. Das müsst ihr mir halt klar kommunizieren. Das mit der klaren Kommunikation ist übrigens auch erwähnenswert: eine Führungsperson, die mir liebevoll, aber klar und deutlich die Grenzen zeigt, ist das, was ich brauche. Also nicht heute so und morgen so. Besser wäre es, ihr seid so richtig konsequent mit mir. Das ist wirklich wichtig, denn sonst fang‘ ich wahrscheinlich wieder an, irgendeinen Blödsinn zu machen. Und das will ja keiner, oder? 😉
Falls bei euch Katzen wohnen oder Kinder: kein Problem! Die Kids sollten nur schon etwas älter sein und standfest. Ich bin nämlich manchmal etwas überschwänglich und unterschätze meine Größe etwas. Die Verantwortung für mich sollte immer bei euch liegen, ich werde nicht als großer Teddybär für eure Kinder vermittelt.
Mit Katzen habe ich schon zusammengelebt. Das waren recht dominante Katzen bisher, die haben mir also im Zweifel schon gesagt, woher der Wind weht. Daher hatte ich in der Vergangenheit eher wenig Interesse an ihnen und war froh, wenn wir nicht aneinander geraten sind.
Kommen wir zu meinen Artgenossen: Hündinnen, also schicke Mädels, mag ich sehr gerne. Bei meinen „Konkurrenten“, also den Rüden, entscheidet die Sympathie. Aktuell lebe ich in einem großen Rudel hier vor Ort. Pitbulls, kleine Mischlinge und Podencos sind meine täglichen Spielpartner. Meine frühere Ressourcenverteidigung von Futter habe ich abgelegt und kann mit allen unbeobachtet im Rudel fressen. Menschen neben meinem Futter stören mich auch nicht mehr.
An sich bin ich ein sehr freundlicher und liebevoller Jungspund, der mit den richtigen Menschen endlich gemeinsam die Welt entdecken möchte.
Meine Pflegerin Kirsty wünscht sich für mich keine Hundeanfänger, sondern hundeerfahrene Adoptanten, die zum einen mit meiner Größe und damit auch meiner Kraft klarkommen und zum anderen meine Charaktereigenschaften in die richtigen Bahnen lenken können. Außerdem sollte mein neues Zuhause, also Zuhause Nummer Vier, das „Für-Immer-Zuhause“ werden. Ich möchte nicht noch einmal umziehen oder weitergereicht werden.
Lasst uns doch gemeinsam eine gute Hundeschule besuchen. Ich werde euch sicherlich begeistern, denn ich will euch ja auch gefallen.
Falls das Sofa tabu sein sollte, so besorgt mir einfach ein großes kuscheliges Körbchen für meine Ruhephasen und meldet euch umgehend bei meiner Vermittlerin. Auch bei Fragen zum Vermittlungs- und Transportablauf oder weiteren Infos zu mir steht sie euch gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Debora Wieler
(Sprachen: Deutsch, Englisch)
Tel: (07121) 470 675
mobil: (0176) 41 69 02 56 – Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar
eMail: wieler@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
großer Mix Romulus, Rüde, *05/2014 – Notfall!
27. September 2022NOTFALL!
Romulus
großer Mischling (evtl. mit Herdenschutzhund-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, c. 55 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Januar 2020 bei ADA Canals (Valencia, Spanien)
Bevor Romulus in die Obhut des Vereins kam, befand er sich schon mind. ein halbes Jahr in einer Tötung. Er wartet also schon über drei Jahre auf ein passendes Zuhause!
Romulus ist nicht nur ein wunderschöner Rüde, sondern hat auch einen wunderbaren Charakter. Der Süße hat früher wahrscheinlich in einem der Sommerhäuser in der Nähe gelebt. Entweder wurde dieses verkauft wurde und er blieb übrig… oder seine Vorbesitzer kümmerten sich einfach nicht mehr um ihn. Also zog er irgendwann selber los, wurde aber schließlich auf der Straße von Polizisten aufgegriffen und ins Tierheim gebracht. Der arme Kerl war ganz abgemagert und voller Ungeziefer, war also schon länger auf sich alleine gestellt oder hatte es in seinem alten Zuhause nicht gut. Im Zwinger ist er sehr sauber, weshalb wir tatsächlich vermuten, dass er einmal ein Zuhause hatte.
Nun hat Romulus bei uns die Chance, endlich ein liebevolles und glückliches Zuhause für immer zu finden.
Mittlerweile ist der hübsche Rüde leider seit über drei Jahren auf der Suche und wir wundern uns tagtäglich, warum dieser Schatz noch nicht adoptiert worden ist. Natürlich ist er mit seinen circa 65 cm Schulterhöhe ein großer und ansehnlicher Hund – doch genau so groß sind auch sein Herz und die Liebe, die er zu geben hat.
Romulus sehnt sich so sehr nach einem richtigen Zuhause bei liebevollen Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist. Denn dass er ein äußerst imposantes Kerlchen ist, ist ihm schon bewusst und er ist dementsprechend auch sehr ausgeglichen. Diese Gelassenheit zeigt sich auch im Umgang mit anderen Hunden. Mit Hündinnen und Rüden kommt er gut zurecht, mit dominanten Rüden haben wir ihn noch nicht getestet. Aktuell kommt er in einer bunt gemischten Gruppe in den Auslauf, versteht sich mit allen prima und nimmt bei ängstlichen oder jungen Hunden sogar die Rolle des Ziehvaters an.
Wir wissen zwar nichts Genaues über sein Vorleben, konnten aber zumindest feststellen, dass Romulus weder ängstlich noch schreckhaft ist, sondern stets freundlich und mutig.
Seit Romulus bei uns im Tierheim ist, merken wir von Tag zu Tag mehr, was für ein toller Hund er ist: Menschen gegenüber ist er immer freundlich und freut sich jedes Mal so sehr, wenn er den Zwinger verlassen und raus auf Spaziergänge gehen kann. Auch beim Tierarzt hat er sich toll verhalten. Aufgrund einer Verengung des Gehörgangs hatte er einige gesundheitliche Probleme, die jedoch fast ausgestanden sind.
Sein Mittelmeertest war bis auf Leishmaniose negativ, welche mit Domperidon zunächst erfolgreich behandelt wurde. Bei Wiederholung des Tests im März 2021 war der Titer im Grenzbereich und muss daher weiter beobachtet werden. Romulus wird selbstverständlich spätestes dann erneut getestet, wenn es eine Anfrage für ihn gibt.
Durch seine tolle Größe und sein imposantes Auftreten wäre es absolut super und auch wichtig, dass unser lieber Romulus ein Zuhause bei Menschen findet, die bereits Hundeerfahrung aufweisen und die auch bereit sind, mit ihm eine Hundeschule zu besuchen.
Ein ebenerdiges Zuhause wäre zudem das Beste für unseren Romulus. Perfekt wäre ein Zuhause mit Garten, was jedoch bei entsprechender Auslastung kein absolutes „Muss“ ist. Aufgrund seiner Größe sollten besser keine kleinen Kinder im Haushalt leben. Unser Romulus ist eben ein kleiner König, der jedoch in den richtigen Händen ganz sicher weiter aufblühen und sich prächtig entwickeln wird. Er kann sogar schon sehr zuverlässig „Sitz“ und ist einer der Lieblinge der Pfleger, weshalb er öfter mal ein Extra-Leckerlie abstauben kann. 🙂
Romulus ist schon viel zu lange im Tierheim und hat es nun endlich verdient zu erfahren, wie es ist, ein richtig schönes Hundeleben bei liebevollen Menschen zu haben, die all das Verpasste mit ihm nachholen, viele Ausflüge und Spaziergänge mit ihm unternehmen und die ihm einfach all ihre Liebe schenken. Das würden wir uns für Romulus so sehr wünschen!
Möchten Sie diesem tollen Schatz die Chance auf ein glückliches Leben bieten und ihm ein schönes Plätzchen bei sich zuhause freimachen? Dann melden Sie sich gerne bei seinen im Kontakt angegebenen Vermittlern.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Regine und Reinhard Deesz
mobil: (0162) 833 30 37 – Mo, Mi, Do + Fr. ab 19:00 Uhr
eMail: deesz@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español x Labrador Thor, Rüde, *11/2020
21. September 2022Thor
Mastin Espagnol-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 75 cm groß. ca. 55 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Herdi-Fans aufgepasst!
Dieser wunderschöne stattliche junge Rüde, eine äußerst gelungene Mischung zwischen Labrador und Mastin, hatte bereits eine Besitzerin und wurde von ihr tageweise in einer Pension abgegeben, nur am Wochenende holte sie ihn zu sich. Eines Tages hat sie ihn dann gar nicht mehr abgeholt, er war nicht mehr erwünscht. Nun sucht er also einen neuen Wirkungskreis. Da er in seinem bisherigen Leben nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat, soll sich das jetzt ändern.
Thor ist ein liebevoller, selbstbewusster und menschenfreundlicher Hund und was er jetzt zu seinem Glück braucht, sind liebevolle, selbstbewusste und ausgeglichene Menschen, die motiviert sind, dem noch etwas übermütigen Jungspund eine ordentliche Portion Erziehung zukommen zu lassen.
Herdenschutzhunde sind faszinierend anders und man darf sie nicht mit Hütehunden verwechseln. In der Regel sind sie sich ihrer imposanten Erscheinung bewusst, so auch Thor: er setzt schon mal gerne seine Körpermasse dazu ein, sich seinen Weg zu bahnen und muss hier erst noch seine Grenzen erfahren.
Thor braucht einen Besitzer mit Einfühlungsvermögen und Geduld, der am besten bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden sammeln konnte. Dieser Hundetypus zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit aus und durch eine hohe Selbständigkeit, gepaart mit einem feinfühligen Wesen und großer Charakterstärke. Hier ist eine gelassene und selbstsichere Führungsperson gefragt, um eine Beziehung aufzubauen, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bei Thor kommt nun noch ein Anteil an Labrador-Genen hinzu, die ihm eine große Portion Menschenfreundlichkeit, den Wunsch zu gefallen und auch eine Schwäche für gute Mahlzeiten mitgeben. Im Moment beschützt er sein Futter noch und wird alleine gefüttert, daran muss noch gearbeitet werden.
Thor hat sein bisheriges Leben draußen verbracht. Sein witterungsunempfindliches Fell ist übrigens erstaunlich pflegeleicht und ermöglicht ihm, sich auch bei kalten Temperaturen draußen wohl zu fühlen. An das Leben und die Wärme im Haus muss er sich mit Sicherheit erst einmal gewöhnen, auch hier ist eine ordentliche Portion Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt.
Um wirklich glücklich zu sein, braucht Thor einen Garten, in dem er auch mal flanieren und die Umgebung checken kann. Er ist sicher kein großer Kläffer, doch seine Wachsamkeit ist fest in seinen Genen verankert: kommen Fremde auf das Grundstück, so zeigt er das an.
Ob Thor kindertauglich ist, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wir gehen aber davon aus, dass er mit standfesten Kids bzw. Teenagern klar kommt, die respektvoll mit einem Hund umgehen und seine Bedürfnisse nicht missachten.
Mit anderen Hunden versteht er sich prima, sowohl im Freilauf als auch an der Leine. Ein souveräner Ersthund darf also durchaus in seinem neuen Zuhause leben. Auch Katzen kennt Thor, er ist ihnen gegenüber sehr freundlich.
Autofahren klappt auch schon super und den Besuch beim Tierarzt hat er toll gemeistert. Leinenführigkeit zählt zwar noch nicht zu seinen Stärken, dafür bekommt er im Fach „Stürmische Umarmungen” die Note 1. 😉
Der tapsige XL-Teddybär ist überaus verspielt und lässt man ihn alleine, beschäftigt er sich gerne mit seinem Spielzeug, damit ist er ganz gut auszulasten.
Herdenschützer binden sich eng an ihre Menschen und brauchen unbedingt Familienanschluss. Ausschließliche Hofhaltung wollen wir für Thor auf keinen Fall. Er soll endlich erfahren, wie es ist, geliebt zu werden und sich auf seine Menschen verlassen können. Er wird das tausendfach zurückgeben!
Wenn Sie der passende Mensch für dieses Prachtexemplar sind und bereits Erfahrung mit solch großen Hunden haben, wenden Sie sich bitte an seine im Kontakt genannte Vermittlerin. Sie wird Ihnen alle offenen Fragen beantworten. Bitte beachten Sie bei einem Anruf die Nachtruhe. Oder aber Sie schicken Ihre Anfrage per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Bianca Kaiser
mobil: (0172) 628 45 69
eMail: kaiser@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal-Mix Lea, Hündin, *ca. 06/2016
17. Mai 2022Lea
Kangal-Mischling, kastrierte Hündin, ca. 60-65 cm groß, ca. 40-45 kg schwer, ca. 6 Jahre alt.
Standort: seit September 2020 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Lea lief eines Tages einfach auf der Dorfstraße herum und Passanten versammelten sich um sie. Zufälligerweise kam Milan, der Leiter des örtlichen Tierheims, vorbei und kümmerte sich sofort um Hündin, die offenbar eine knappe halbe Stunde zuvor aufgetaucht war. Wahrscheinlich hatte sie jemand dort ausgesetzt.
Lea hatte ein riesiges Gesäuge (das sich bis zum heutigen Tag nicht komplett zurückgebildet hat) sowie eine frische Naht unter dem Bauch. Keiner der Tierärzte vor Ort kannte sie, so dass auch kein Halter ermittelt werden konnte. Die Vermutung liegt nahe, dass sie als Zuchthündin missbraucht und kurzerhand entsorgt worden war, als sie aufgrund eines Kaiserschnitts für eine weitere Vermehrung untauglich geworden war. Bei der Naht handelte es sich nämlich definitiv nicht um eine Kastrationsnaht, da Lea nach ca. einem Jahr im Asyl läufig und daraufhin kastriert wurde.
Die bildschöne Hündin ist nicht nur Menschen gegenüber superfreundlich und kuschelt sehr gerne, sondern kommt auch gut mit ihren Artgenossen klar. Nur wenn es um ihr Futter geht, wird sie eigen. 😉
Lea ist eine eher ruhige Hündin, die sich nicht vom allgemeinen Gewusel im Tierheim anstecken lässt und nicht einmal reagiert, wenn sich im Nachbargehege jemand aufregt, wie man in diesem Video sehr gut sehen kann:
Die elegante Lea würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei großhund-erfahrenen Menschen. Sie wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac-Mix Dona, Hündin, *15.06.2017 – Notfall!
1. April 2022NOTFALL!
Dona
Sarplaninac-Mischling, kastrierte Hündin, ca. 60 cm groß, 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 12/2019 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Dona wartet schon seit über 2 Jahren auf ein eigenes Zuhause!
Der Tierheimleiter Milan entdeckte Dona im August 2019 in einer Roma-Siedlung oberhalb des Asyls. Das arme Wesen war mit einem Draht angebunden, wurde gedeckt und brachte sieben wundervolle Fellknäuel zur Welt… von denen kein einziges überlebt hat. 🙁
Ende 2019 durfte Milan sie endlich von dem Draht befreien, in seine Obhut nehmen und kastrieren lassen. Vorher musste allerdings ihr total verfilztes Fell geschoren werden. In diesem Video sieht man, wie vertrauensvoll Dona dabei liegen bleibt und sich nicht einmal von den vielen Hunden stören lässt, die um sie rumwuseln:
Dona mag Menschen sehr und schmust gerne. Aufgrund ihres offenen und freundlichen Wesens wäre sie also auch für Herdenschutzhund-Anfänger geeignet.
Die relativ zarte Hündin lebt im Tierheim problemlos mit allen anderen Hunden zusammen, Rüden und Hündinnen, kleine und große, junge und alte. Nur bei ihrem Futter setzt sie Grenzen: Das teilt sie mit keinem. 😉
Dona würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem großen und sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen. Sie wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mischling Sammy, Rüde, *17.09.2016
5. Juli 2021Sammy
großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim
Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.
Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.
In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.
Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.
Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.
Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.
Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉
Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.
Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt:
Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein
Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de
Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Paul, Rüde, *2018
23. Mai 2021Paul
Herdenschutzhund-Mischling (vermutlich mit Retriever), kastrierter Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2021 in einer Hundepension im Odenwald
Herdenschutzhund light sucht ein Zuhause!
Paul ist wahrscheinlich ein HSH x Retriever, optisch ein echter Eyecatcher, durch die Herdenschutz-Gene aber nicht der klassische Familienhund. Der Bursche kann klauen wie ein Rabe und wenn etwas in seinem Besitz ist, beansprucht er das dann auch für sich. Sehr ehrlich und direkt ist dann seine Kommunikation. Der große Vorteil ist aber (und hier kommen wir zur „Light-Version“), dass Paul dann gerne gegen etwas tauscht, was ihm noch mehr zusagt, z.B. Leckerchen. Man kann ihn auch vom Klauen abhalten, indem man von vornherein ein „standing“ ihm gegenüber hat und er sein Gegenüber respektiert und akzeptiert. Auch das ist light. Allerdings wollen wir nicht schönreden, dass Paul durchaus Dinge verteidigt, wenn sein Gegenüber Unsicherheit zeigt, weshalb er auch nicht an Hundeanfänger oder Familien mit kleinen Kindern vermittelt wird.
Paul ist sehr gerne draussen, genießt aber durchaus die Vorzüge im Haus zu sein. Schön wäre, wenn er wählen könnte, wo er gerade sein möchte. Derzeit befindet er sich in einer Hundepension, lebt dort in einer großen Hundegruppe und kann – nach Terminabsprache – gerne besucht werden.
Mit Hunden ist Paul gut verträglich, kann aber auch als Einzelhund gehalten werden.
Für Paul suchen wir hundeerfahrene Menschen, im besten Fall sogar mit Herdenschutzhund-Erfahrung, die sich ein solches Kaliber zutrauen und zusätzlich einen erfahrenen Trainer hinzuziehen. Bei der Suche sind wir gerne behilflich. An den Maulkorb ist Paul gewöhnt, er braucht ihn nicht immer, aber für das Training ist es durchaus hilfreich.
Kontakt:
Samojede in Not
Eva Gegerle
Tel:: (06073) 731 687
email: eva@samojede-in-not.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Brave Heart, Rüde, *01.10.2018
13. Juli 2020Brave Heart
Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)
Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:
Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.
Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.
Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.
Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.
Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.
Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.
Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.
Katzen kennt und liebt er.
Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten. Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.
Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.
Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉
Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.
Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁
Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.
Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?
* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.
Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.
Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.
Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.
Kontakt:
Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa
Karina Schnell
mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Pinsel
Doggen-Mittelasiaten-Mischling, kastrierter Rüde, 80 cm groß, 82 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Pinsel wartet schon seit 2 Jahren auf hundeerfahrene Menschen mit Haus und Hof!
Pinsel kam zu uns ins Tierheim, weil sich seine jungen Besitzer trennten und jeder eigene Wege ging. Er blieb auf dem Grundstück der Oma zurück, doch diese hasste den riesig großen Rüden. Monatelang bekam der sensible Pinsel kein gutes Wort zu hören, wurde nur mit dem Besen verscheucht und ausgeschimpft. Irgendwann biss Pinsel zu und wehrte sich gegen seine Peinigerin. Die Behörden ordneten die Einweisung ins Tierheim an – für Pinsel die letzte Chance. Völlig verwahrlost, verunsichert und misstrauisch, vom Menschen bis ins Tiefste enttäuscht kam Pinsel bei uns an.
Pinsel braucht nun viel Zeit, um sich mit fremden Menschen anzufreunden. Hat er einmal Vertrauen gefasst, ist er eine absolut treue, gutmütige und eben sehr sensible Seele. Er liebt es gekuschelt zu werden, geht gerne spazieren und vor allem mag er den Umgang mit anderen Hunden. Pinsel wäre ideal als Rudelhund geeignet.
Allerdings ist Pinsel auch sehr wachsam und lässt Fremde nicht in sein Territorium. Ist seine Bezugsperson dabei, duldet er problemlos Besucher.
Pinsel geht nicht ins Haus. Er ist es gewöhnt, ganzjährig draußen zu sein, braucht aber einen weichen, warmen und geschützten Schlafplatz. Damit ist er glücklich. In einen Zwinger möchte er nicht mehr eingesperrt werden.
Wer sich für Pinsel interessiert, muss einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Dafür bitten wir Sie im Vorweg einen Termin mit der Tierheimleitung Frau Stange zu vereinbaren.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Dr. Annett Stange
mobil: (0173) 87 77 646
eMail: info@tierschutzligadorf.de
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Karis, Rüde, *ca. 03/2017
13. August 2019Karis
Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 63 cm groß, über 30 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: Tierpension 41749 Viersen/NRW
Für unseren „Kuschelbären“ Karis ist das mit dem Zuhause-Suchen scheinbar schwerer als gedacht. 🙁
Dabei ist er wirklich ein Lämmchen im Wolfspelz! Hätte er es sich aussuchen können… er wäre wohl ein kleines Schoßhündchen geworden. Er liebt es zu schmusen, mit seinem Menschen zu kuscheln und überall dabei zu sein. Er ist neugierig, aufgeschlossen und freundlich – er hat allerdings ordentlich Power und leider oft auch etwas zu viel Energie.
Aufgrund seiner Größe, Energie und Kraft sind hier standfeste und erfahrene Menschen gefragt, zumal vermutlich auch ein Anteil Herdenschutzhund mit drinsteckt und Karis noch nicht erwachsen ist.
Wir wünschen uns ein ruhigeres Zuhause – gerne mit Garten und als Einzelhund. Mit Hündinnen kommt er gut klar, allerdings sind Rüden (vor allen Dingen unkastrierte) nicht so sein Ding. Katzen und Kleintiere sollten in seinem neuen Zuhause besser nicht vorhanden sein, da er diese zum Fressen gern hat. Kinder sind kein Problem, sie sollten allerdings schon älter sein, da Karis sehr stürmisch ist und seine Kraft und Größe dabei völlig unterschätzt.
Alternativ würden wir uns auch schon über eine Pflegestelle freuen, wo Karis Familienanschluss hat mit einem Grundstück, wo er seine Gene ausleben kann, und in dem man ihn noch etwas besser auf ein Leben in einer richtigen Familie vorbereitet.
Der große starke Bursche läuft (inzwischen) perfekt an lockerer Leine und zieht bei seiner Bezugsperson kein Stück nach vorne. Normale Spaziergänge sind immer entspannt, er ist an sich auch eher ein ruhiger und souveräner Hund. Nur bei einigen Rüden wird er leicht unrund, aber auch das ist mit entsprechendem Training weiter ausbaufähig. 🙂
Übrigens wurde Karis vor einiger Zeit positiv auf Dirofilarien getestet, die Behandlung ist aber inzwischen abgeschlossen und ihm geht es absolut prächtig.
Kontakt:
Tiere in Not Griechenland e.V.
Jennifer Scholzen
Tel.: (02151) 445 89 06
eMail: jennifer.scholzen@tiere-in-not-griechenland.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.