Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL!

Barney

South African Boerboel, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 68 cm groß, 63 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: 35099 Burgwald (Hessen)

Barney ist ein supernetter Rüde, der seine Menschen über alles liebt und – für seine Rasse eher untypisch – selbst auf Fremde äußerst freundlich zugeht. Dies ist wahrscheinlich dem Umstand geschuldet, dass er eine Flaschenaufzucht ist und daher stark auf Menschen geprägt ist.

Der Große geht gerne spazieren, liebt es, im Sommer zu baden, und spielt am liebsten mit seinem Bällchen. Im Haus ist er ruhig und verschmust und bellt nicht.

Barney ist mit einer deutlich älteren Husky-Hündin (mittlerweile 12 Jahre alt) und zwei Katzen groß geworden. Leider hat sich sein Verhalten in den letzten Monaten aber stark verändert und er attackiert die anderen Tiere. Wenn man nicht eingreift, würde er definitiv beschädigen. 

Aufgrund dieser Problematik wurde Barney sofort dem Tierarzt vorgestellt und auf Schmerzen und Schilddrüsenwerte untersucht, jedoch ohne Befund.

Bislang zeigt Barney dieses Verhalten nur in geschlossenen Räumen, sowohl zuhause als auch in fremder Umgebung… und würde dann auch fremde Tiere angreifen. Auf Spaziergängen verhält er sich normal / unauffällig. Vorsichtshalber hat seine Halterin ihn jedoch sanft an einen Maulkorb gewöhnt, den er problemlos trägt. Zur Sicherheit sollte er draußen grundsätzlich mit Maulkorb geführt werden.

Das Risiko, dass Barney seine tierischen Mitbewohner schwer verletzt, ist zu groß, so dass die Tiere mittlerweile separiert werden. Auf Dauer ist dies aber kein Zustand, da die Katzen sowie Husky-Seniorin sehr unter der stressigen Situation leiden.

Barney sucht also ganz dringend einen Einzelplatz. Übergangsweise wäre seiner Halterin auch mit einer Pflegestelle geholfen.

Der stattliche Rüde hat eine gute Grunderziehung genossen, allerdings kann er noch etwas Feinschliff gebrauchten. In aufregenden Situationen sowie in neuer Umgebung neigt Barney dazu, an der Leine zu ziehen. Außerdem hat er einen nicht zu unterschätzenden Jagdtrieb und sollte daher bestenfalls nur in gesicherter Umgebung frei laufen. Allgemein lässt er sich aber gut  abrufen. Für Futter tut der Bursche übrigens alles, was das Training sehr erleichtert. 😉

Barney ist stubenrein, bleibt brav alleine zuhause und fährt problemlos im Auto mit.

Leider hat Barney eine Milbenallergie, die mit diversen Hautpflege- und Milben-Sprays behandelt wird. Bei Bedarf erhält er Apoquel-Tabletten. 

Gesucht wird eine Einzelperson oder eine Familie, die mit solchen Rassen Erfahrung hat und einen großen kräftigen Molosser sicher und verantwortungsbewusst zu führen weiß. Im Haushalt dürfen keine anderen Tiere vorhanden sein. Da der Rüde keine Kinder kennt, sollte er auch nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt werden.

Barney ist in einer ländlichen Gegend aufgewachsen mit Haus und sicher umzäunten Garten, das wäre auch in Zukunft wünschenswert.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Barneys Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: barney@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 26. März 2025: Man könnte Lennox auch im Umkreis Osterwieck (38835) kennenlernen.

Lennox (Lenny)

Antikdogge, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 67 cm groß, ca. 47 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in Wesel am Niederrhein +-30 km

Das hat der stattliche Rüde selber zu sagen (13. Februar 2025):

Ich heiße Lennox, aber meine Freunde nennen mich Lenny. 😉

Meine größte Vorliebe ist das Kuscheln. Je mehr Körperkontakt, desto besser. Kein Platz? Keine Sorge, ich passe auf den Schoß!  Außerdem liebe ich Tauziehen sowie alles, was quietscht und „nervige“ Geräusche macht. Musik in meinen Ohren! 😀

Natürlich habe ich auch was im Köpfchen – ein paar Grundkommandos kann ich mit Bravour (wenn ich Lust habe). Dazu zählen: Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß, Rechts/Links, Stopp. Aber ich höre natürlich nicht auf „Hans & Franz“. Da muss man mir schon beweisen, dass man als Mensch was zu sagen hat… sonst setze ich – zugegebenerweise – lieber meinen eigenen Kopf durch.

Momentan wohne ich mit meinem kleinen Hundekumpel, einem Corgi-Mix, und meinem Frauchen zusammen. Alleinbleiben, wenn Frauchen Geld verdienen ist, ist für uns kein Problem. Klar müssen wir ab und zu mal den Nachbarn bei Geräuschen im Flur Bescheid geben, aber eigentlich schlafen wir und warten, bis sie wieder heimkommt. Kaputt machen wir nichts.

Wenn Frauchen nicht arbeitet, nötigt sie mich zwischendurch zum Sport. Die ersten  Kilometer laufe ich fleißig mit, aber mal ehrlich – ab 5 km frage ich mich, was das soll, und setze mich einfach hin. Ich liege viel lieber in der Sonne und lasse mir meinen Bauch bescheinen! Wenn es draußen regnet und/oder kalt ist, dann frage ich auch nach dem Sinn eines Spazierganges. Wie du bestimmt rauslesen kannst – ich bin eher der gemütliche Typ. 😉

Jetzt fragst du dich bestimmt: „Warum sucht so ein großartiger und gut aussehender Hund ein neues Zuhause“?

Tja, das liegt wohl daran, dass ich nicht so cool und selbstbewusst bin, wie man vielleicht denken würde. Genau genommen bin ich der größte Angsthase, den du je gesehen hast. Bei Kindern, Menschen- und Fahrradgruppen, lauten/vielen Autos und sonstigem Trubel würde ich am liebsten auf der Stelle verschwinden!

Hinzu kommt, dass ich davon überzeugt bin, mein zartes Frauchen beschützen zu müssen. Beim Anblick von Hunden (oder Katzen) rege ich mich furchtbar auf und gehe mit vollem Gewicht pöbelnd nach vorne. Sprich: ich brauche eine souveräne UND starke Person, die mich sicher führen kann. Ein Frauchen/Herrchen, das mit mir arbeiten möchte (evtl. mit Unterstützung eines Trainers), mir die Angst vor dieser gefährlichen Welt nimmt und mit mir zusammen alt werden möchte.

Mein Frauchen liebt mich wirklich sehr und möchte nur das Beste für mich… aber sie schafft das einfach nicht. Da sie sich immer voll auf mich konzentrieren muss, kann sie nie mit uns zusammen spazierengehen. Und so kommt eigentlich immer einer von uns zu kurz. Wir bekommen beide nicht die Aufmerksamkeit und Auslastung, die wir gerne hätten. *seufz*

In meinem neuen Zuhause möchte ich gerne Einzelprinz sein – ohne andere Tiere. Ich möchte schließlich meine Ruhe mit dir/euch genießen. Ein eingezäunter Garten zum Sonnen und Rennen wäre ein Traum.

Lennox‘ Frauchen schreibt:

Leider musste ich mir eingestehen, dass ich zwei Hunden und vor allem Lennox nicht gerecht werde. Ich habe schon mehrere Trainer hinzugezogen, allerdings liegt das Problem primär an mir. Lenny hat als relativ junger Hund trotz seiner Unsicherheit die Beschützer-/Führerrolle übernommen und ich habe zu spät versucht, dies zu unterbinden. Nun sitzt das Problem so tief, dass selbst Trainer mir sagen, dass der Hund von mir weg müsse, um irgendwann wieder entspannt auf seine Umwelt zu reagieren.

Hier sind also erfahrene, souveräne Menschen gefragt, die sich die Zeit nehmen, mit Lenny an seinen Problemen und Ängsten zu arbeiten.

Lenny zeigt sich bei mir unverträglich. Er akzeptiert nur seinen kleinen und älteren Hundekumpel, mit dem er von Welpenbeinen an zusammenlebt. Aufgrund seiner Leinenaggression traue ich mir keinen direkten Hundekontakt zu und gehe diesen lieber aus dem Weg. Ein Trainer oder souveräner Hundemensch kann den Großen aber ohne Probleme an anderen Hunden vorbeiführen. Die anfängliche Arbeit mit ihm wird sich also bestimmt auszahlen.

Zum Eigenschutz trägt Lenny bei jedem meiner Spaziergänge einen Maulkorb. Er hat aber KEINE behördliche Maulkorbpflicht.

Lenny ist ein gemütlicher, verschmuster und liebebedürftiger Vierbeiner, der seinen Menschen gefallen möchte. Grundkommandos + paar Tricks, Leinenführigkeit (solange keine Hunde in Sicht sind), Abrufbarkeit aus dem Freilauf beherrscht er alle.

Joggen findet er nicht besonders gut und bockt nach einer gewissen Zeit/Strecke. Er will dann nur noch nach Hause. Longboard-Fahren findet Lenny hingegen klasse! Er liebt es, dabei Vollgas zu geben und läuft hier auch mehr als 5 km. 😉

Jagdtrieb hat er nicht, er verschreckt aber z.B. gerne Vögel und schaut ihnen dann beim Wegfliegen zu.

Zuhause ist Lenny ein Traum von Hund. Er ist stubenrein, kann alleinebleiben und macht nichts kaputt. Ab und zu dekoriert er zwar Decken oder Schuhe um, aber diese werden nur woanders platziert und nicht zerstört. 😉

Auto fahren ist für ihn auch kein Problem, er steigt aber nicht freiwillig in fremde Autos ein. Er muss den Fahrer dann schon gut kennen und ihm vertrauen.

Lenny verträgt übrigens keine getrockneten Leckerchen wie z.B. Schweineohren, Rinderohren etc. – dafür liebt er Obst und Gemüse. Zu fressen bekommt er Trockenfutter auf Insektenbasis (10kg – 32 €), weil das beide Hunde gut vertragen. Ansonsten ist er bislang gesund und benötigt auch keine Medikamente.

Das neue Zuhause von Lenny sollte eher ländlich oder in einer ruhigen Wohngegend am Stadtrand (ohne viel Verkehr etc. liegen). Momentan lebt er in einer Erdgeschosswohnung mit Terrasse, die er gerne zum Sonnen und/oder Toben nutzt. Ein eingezäunter Garten oder eine Terrasse wäre somit wünschenswert.

In seiner neuen Familie sollten keine weiteren Tiere oder kleine Kinder leben, da er hibbeliges Rumrennen oder Kreischen gruselig findet. Da Lenny unglaublich gerne spielt und schmust, wären ihm aber vernünftige und standfesten Teenies bestimmt recht. 😉

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an mich weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: lennox@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Lazarus (Lazi)

Griechischer Schäferhund (Hellenikos Poimenikos), evtl. nicht ganz reinrassig, kastrierter Rüde, einäugig, 61 cm groß, 45 kg schwer, ca. 10 Jahre alt.
Standort: seit 04/2021 im Tierheim Dillenburg / Hessen

Der Oldie wartet hier in Deutschland bereits seit 4 Jahren auf ein Zuhause…und saß vorher schon längere Zeit in einem griechischen Tierheim! 

Lazarus stammt ursprünglich aus einem privaten Shelter in Griechenland. Als es aufgelöst wurde und alle Hunde weg mussten, wollte ihn niemand haben, da er dort immer wegen seiner Abneigung gegen andere Hunde alleine in einem Zwinger saß. Bevor er evtl. getötet worden wäre, haben wir ihn aufgenommen.

Lazi ist mit Menschen sehr lieb und verschmust. Am liebsten will er immer nur gekrault werden, schmeißt sich auf den Boden, streckt den (etwas zu dicken) Bauch raus und möchte gar nicht mit schmusen aufhören. Das können wir ihm aber nicht bieten und so bleibt er traurig in seinem Auslauf zurück, wenn sein jeweiliger zweibeiniger Kuschelfreund geht. 🙁

Andere Hunde sind leider immer noch ein Problem für den Hundesenior. Lazi pöbelt beim Spazierengehen an der Leine, sobald er andere Hunde sieht. Da er viel Kraft hat, braucht er definitiv „standfeste“ und hundeerfahrene Besitzer, die die Leinenführigkeit mit ihm trainieren. Im Tierheim ist er mittlerweile recht entspannt bei anderen Hunden, nur draußen noch nicht.

Gesundheitlich ist Lazi fit. Das linke Auge musste bei ihm entfernt werden, allerdings stört ihn das herzlich wenig. 😉 Er kommt gut damit klar. Die kahle Stelle auf dem Standfoto ist übrigens weg –  es war eine Futtermittelallergie, wir haben das richtige Futter für ihn gefunden, ein einfaches Sensitiv-Futter, nicht sonderlich teuer. 

Wir suchen jetzt schon vier Jahre ein eigenes Zuhause für den großen Kuschelbär. Am besten ist er in einer etwas ruhigeren Gegend aufgehoben, denn rassegemäß passt er auf. Lazi ist kein Kläffer, aber ihm entgeht auch nichts.

Ansonsten ist er sehr gechillt, liebt das ruhige Leben, kann stundenlang einer Fliege zuschauen und ist unkompliziert. Ohne Hundesichtung ist er auch ein angenehmer Begleiter an der Leine. Eher ein „Herdenschutzhund-light“.

Lazi möchte auf keinen Fall „draußen“ geparkt werden und nur aufpassen. Er möchte mit ins Haus. Bei Regen ganz besonders, der große Rüde möchte nicht nass werden.

Da Lazarus wirklich alle Menschen liebt und auch mit Kindern kein Problem hat, dürften in seinem neuen Zuhause gerne schon größere und hunde-erfahrene Kinder leben.

Kontakt:

Tierheim Dillenburg
Nicole Rehbein

Tel: (02771) 32 222  – bitte ggf. auf den AB sprechen, wir rufen zurück
email: tierheim-dillenburg@arcor.de 

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Kalle

Molosser-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2023 im Tierheim Ludwigsburg

Kalle wartet auf seine zweite Chance im Leben.

Er ist ein imposanter, beeindruckender Hund, der momentan im Tierheim lebt und von dort aus auf seine Herzensmenschen hofft. Menschen, die ihm zeigen, dass er nicht aufgeben muss, dass auch er ein Zuhause voller Liebe und Sicherheit verdient hat.

Kalle ist Menschen gegenüber sehr freundlich und kommt mit seinen Bezugspersonen bestens zurecht. Selbst beim Tierarzt verhält er sich gut.

Er kennt das Leben im Haus, ist stubenrein und kann problemlos alleine bleiben.

Kalle hat allerdings eine Gefahrhundeinstufung und steht unter Maulkorbpflicht, nachdem es zu zwei Beißvorfällen mit anderen Hunden kam. Bei einem davon kam leider ein kleiner Malteser um’s Leben. 🙁

Aufgrund dieses Vorfalls ist ein Maulkorb tatsächlich notwendig. Außerdem muss sein neuer Halter einen Sachkundenachweis besitzen, um die nötige Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit einem solchen Hund nachzuweisen.

Kalle befindet sich aktuell im Training, zeigt dabei große Fortschritte und ist gut zu händeln, wenn klare Regeln aufgestellt und diese konsequent umgesetzt werden. Mit der richtigen Führung hat der bildschöne Rüde das Potenzial, sich zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter zu entwickeln.

Was Kalle braucht:

  • ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen darf
  • ein Zuhause ohne Kinder, ohne weitere Hunde, ohne Katzen
  • einen pflicht- und verantwortungsbewussten Menschen mit Erfahrung
  • Jemanden, der sich nicht von seiner Vergangenheit abschrecken lässt

 

Wir suchen die Nadel im Heuhaufen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, bis wir die richtigen Menschen für Kalle gefunden haben.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Monty

Cane Corso-Mix, kastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, ca. 47 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 23.06.2023 im Tierheim Lingen

Monty ist ein kräftiger, inzwischen kastrierter Rüde, der zu uns ins Tierheim kam, nachdem er einen anderen Hund schwer verletzt hatte. Er hat jedoch KEINE Gefahrhundeinstufung!

Der nette und zutrauliche Bursche ist Menschen gegenüber sehr freundlich und offen, er nimmt auch zu Fremden schnell Kontakt auf.

Mit Artgenossen ist Monty unverträglich, er zeigt dann Droh- oder auch Aggressionsverhalten. Bei Kontakt mit Artgenossen benötigt er eine wohlwollende, liebevolle, konsequente, berechenbare und verlässliche Führung sowie  Unterstützung durch seine Bezugsperson.

Toll wären aktive Menschen, die Lust haben, Monty hundgerecht auszulasten und mit ihm zu arbeiten.

Monty ist ein ungestümer Bollerkopp, der noch Erziehung benötigt. Er ist aber intelligent und lernbereit. In den richtigen Händen ist er ein ganz toller Hund, mit dem man viel Freude haben kann!

Für den stubenreinen, anhänglichen und verschmusten Monty suchen wir hundeerfahrene Halter (im Idealfall mit Rasse-Erfahrung), die sich der Verantwortung bewusst sind, einen nicht wirklich verträglichen, kräftigen Hund sicher zu führen.  Monty hatte bisher das Pech, an falsche Hundehalter geraten zu sein. Das soll sich nun ändern!

Wir wünschen uns so sehr, dass ihm jemand eine Chance auf ein neues Zuhause gibt. Wer unseren liebenswerten Monty kennenlernen möchte, kann gerne telefonisch einen Besuchstermin vereinbaren oder ihn zu unseren Besuchszeiten kennenlernen.

Kontakt:

Tierschutzverein Lingen und Umgebung e.V.

Tel: (0591) 6 62 64
email:  info@tierheim-lingen.de

Besuchszeiten:
sonntags 15 – 17 Uhr
mittwochs & freitags 15 – 16 Uhr

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

El Giro

Presa Canario, kastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, 42 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit März 2024 im Tierheim München

El Giro kam zu uns, da sein Vorbesitzer ihn nicht mehr halten durfte.

Der bildschöne Kerl ist bei seinen Bezugspersonen sehr verschmust und kuschelt mit ihnen gerne mit vollem Körpereinsatz. Auch Fremden gegenüber zeigt er sich aufgeschlossen und freundlich.

In der Vergangenheit wurde El Giro auf einem großen Grundstück gehalten, das er pflichtbewusst bewachte. Sollte sein neues Zuhause einen Garten haben, ist ein hoher Zaun empfehlenswert, um sicherzustellen, dass er nicht entkommen kann. 😉

Die gängigen Grundkommandos beherrscht El Giro bereits, außerdem zeigt er sich bei Autos, FahrradfahrerInnen und JoggerInnen entspannt. An der Leine geht er ganz gut, der Rückruf und der Fokus auf den Menschen sind noch ausbaufähig (hieran wird im Training fleißig gearbeitet!).

Für den verspielten Rüden suchen wir hundeerfahrene Menschen, die in ländlicher Umgebung wohnen, ihm kräftemäßig gewachsen sind und die in der Lage sind, El Giro konsequent zu führen.

El Giro verträgt sich leider nicht mit anderen Hunden, Katzen oder Kleintieren, daher sollte er  Einzelprinz in seinem neuen Zuhause sein. Kinder müssten bereits standfest sein.

Nach einer Kreuzband-Operation geht es El Giro zwar wieder gut und er hat keine Schmerzen mehr, doch sollte er in Zukunft nicht so viele Treppen steigen müssen. Eine ebenerdige Wohnung oder ein Haus ohne viele Stufen wäre daher optimal für ihn.

Da El Giro in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen informieren.

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten: Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger.

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Silence

American Bulldog-Mischling (vermutlich mit American Staffordshire Terrier), kastrierter Rüde, 55 cm groß, 28 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Mai 2021 im Tierheim Hannover

Silence wartet schon seit über 2 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Silence wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme des Halters abgegeben. Dieser hat jedoch gute Vorarbeit in Sachen Leinenführigkeit und Grundgehorsam geleistet.

Den Wesenstest hat er bei seinem Vorbesitzer bereits erfolgreich bestanden.

Silence ist er freundlich und aufgeschlossen Menschen gegenüber. In seiner neuen Familie können gerne vernünftige Jugendliche vorhanden sein.

Mit Artgenossen ist er nicht verträglich. Beim Spaziergang ignoriert Silence Artgenossen, wenn man ihm das entsprechend vermittelt. Gemeinsame Gassirunden mit anderen Hunden sind dann auch möglich, allerdings trägt der Bursche dabei einen Maulkorb.

Silence LIEBT Wasser und ist immer für ein Bad zu haben. ???? Außerdem wäre er ein prima Büro-Hund: im Tierheim verbringt er stundenweise Zeit bei den Mitarbeitern im Büro.

Leider kam es bei seinem Vorbesitzer zu einem Beißvorfall mit einem anderen Hund, da Silence Türen öffnen kann und sich selbstständig gemacht hatte. Deshalb ist er – trotz bestandenen Wesenstests – als gefährlich eingestuft worden. 

Informationen zum Thema Gefahrhunde finden Sie (incl. Video zu dem Thema) hier: https://www.tierheim-hannover.de/hunde/gefahrhunde/

Für Silence‘ Vermittlung benötigen wir eine Einverständniserklärung des Vermieters für die Haltung dieser Rasse. Seine neuen Halter sollten zudem Rasseerfahrung mitbringen und Freude daran haben, seine positiven Eigenschaften zu fördern.

Wenn Sie interessiert sind, dann mailen Sie uns bitte zuerst die ausgefüllte Selbstauskunft (siehe Kontaktdaten).

Hier können Sie sich noch ein Video von dem bildschönen und menschenfreundlichen Rüden anschauen:

Kontakt:

Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.

Tel. (0511) 973 398 – 0
Email: info@tierheim-hannover.de

Selbstauskunft: Bitte ausfüllen!

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 02. April 2023: Wir hatten Xena übernommen, weil wir gehofft hatten, relativ schnell ein Plätzchen für sie zu finden. Leider sitzt sie jetzt auch bei uns schon 3 Jahre und hat somit in ihren 8 Lebensjahren schon mehr Zeit im Zwinger als in einem Zuhause verbracht. 🙁

Obwohl Shar Peis von der Optik ja doch etwas speziell sind, hören wir bei Xena immer wieder: „Ach Gott, ist die süß!“ Sie scheint also häufig positiv aufzufallen. Leider hat es aber nie gereicht, dass die passenden Interessenten für sie aufgetaucht sind. Hatten wir in den vergangenen Jahren mal eine Anfrage, scheiterte es meist daran, dass Xena einen Platz als Einzelhund sucht. Andere Tiere mag sie leider nicht. Trotz vielen Trainingseinheiten und Vergesellschaftungsversuchen müssen wir einfach sagen, dass für sie nur ein Einzelplatz in Frage kommt.

Xena hat kein Problem mit fremden Menschen. Sie lässt sich von jedem anfassen und hatte auch beim Tierarzt noch nie Probleme gemacht. Sämtliche Untersuchungen und Behandlungen hat sie immer ohne Murren und Knurren über sich ergehen lassen, auch wenn es sicher mal schmerzte.

Wir sind uns sicher, dass Xena in den eigenen vier Wänden ein angenehmer Mitbewohner ist und wir können uns eigentlich nicht vorstellen, dass sie nicht auch mal ein paar Stunden alleine bleiben kann. Im Zwinger ist sie ein super artiges Mädchen, deren Zwinger nie wirklich schmutzig ist oder in dem nie etwas kaputt gemacht wird.

Draußen ist Xena immer sehr aufgeregt und auf Grund dessen, dass sie andere Hunde nicht mag, wird sie bei uns mit Maulkorb ausgeführt. Einfach aus Sicherheitsgründen, für den Fall dass ein „Tut-Nix“ leinenlos in sie reinlaufen könnte.

Wir hätten es nie für möglich gehalten, dass Xena so lange auf ein Zuhause warten muss. Ein Hund, der nicht mal 20 kg wiegt und dessen einiges „Manko“ im Grunde nur die Unverträglich mit Artgenossen ist. Sie ist jetzt zwar nicht wirklich DER Anfängerhund, aber eben auch kein ausgesprochen problematischer Hund!

Mit einigen Regeln für den Menschen wird das Zusammenleben mit ihr sicherlich recht reibungslos verlaufen.

Lassen Sie sich nicht abschrecken, wenn Xena beim Kennenlernen keine großen Augen für sie hat. Sie hat in all den Jahren einfach viele Menschen kommen und gehen sehen und bis sie ihr Herz ganz an jemand verliert, bedarf es einfach Zeit.

Xena

Shar Pei, kastrierte Hündin, ca. 17 kg schwer, fast 9 Jahre alt.
Standort: seit 03/2020 im Tierheim Zweibrücken

20. Juni 2020:

Wir haben Xena aus einer Hundepension in der Nähe übernommen, wo sie bereits seit zwei Jahren ohne Aussicht auf ein Zuhause saß. Nun hoffen wir sehr, dass sich schnell Rasseliebhaber für die süße Maus finden.

Bitte lassen Sie sich auf einem Spaziergang mit ihr nicht davon abschrecken, dass sie erst mal in alle Richtungen zieht, wenig Ruhe findet und keine Zeit für das andere Ende der Leine hat. Wer kann es ihr verübeln? Xena hatte die letzten Monate wenig Ansprache und wer will sich da schon um wildfremde Menschen kümmern, die einen zuquatschen wollen und dann eh wieder weg gehen? Xenas Zuneigung muss man sich – wie bei den meisten Sharpis – etwas erarbeiten.

An Xenas Leinenführigkeit gilt es auch noch etwas zu feilen. Denn da zählt derzeit nur „weiter!“ 😉

Rassetypisch muss man auf Xenas Haut ein bisschen ein Auge haben, allerdings gibt es hier keine riesigen Probleme. Sie wird bei uns getreidefrei gefüttert, was sie gut verträgt.

Auf Artgenossen kann Xena ganz gut verzichten, weshalb sie auch nur als Einzelhund vermittelt werden kann. Auf was sie allerdings wenig verzichten will, sind ihre Menschen, wenn sie die denn mal liebgewonnen hat. So fällt es ihr schwer, alleine zu bleiben.

Für Xena suchen wir Menschen, die das Faltengesicht führen und ihr auch vermitteln können, dass sie ihre Familie nicht beschützen muss. Auf diese Idee könnte sie nämlich kommen, wenn man ihr zu viele Freiheiten lässt.

Xena hat schon eine lange Zeit in Pensionen und Tierheimen hinter sich. Sie hätte es sehr verdient, endlich irgendwo für immer anzukommen!

Kontakt:

Tierheim Zweibrücken
Ernstweilertalstr. 97
66482 Zweibrücken (Rheinland-Pfalz)

Tel: (06332) 76 460
mobil: (0172) 65 223 42
email: info@tierheimzweibruecken.de

Internet: www.tierheimzweibruecken.de

Öffnungszeiten:
Mo,Di,Do: 14 bis 17 Uhr
Sa 13 bis 16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Dezember 2022: Rica ist vor ein paar Monaten auf eine private Pflegestelle bei ihrer Langzeit-Gassigängerin umgezogen, muss dort allerdings nach wie vor im Zwinger leben, da im Haushalt bereits zwei Hunde sind, mit denen das direkte Zusammenleben aufgrund ihrer Unverträglichkeit nicht funktionieren würde. Auch wenn dies eine deutliche Verbesserung zum Aufenthalt in einem Zwinger im stressigen Tierheim bedeutet, sucht Rica weiterhin ein sehr hundeerfahrenes Zuhause als Einzelhündin.

Bei ernsthaftem Interesse an Rica stellt das Tierheim gerne den Kontakt zur Pflegestelle her, die dann ein Kennenlernen mit Rat und Tat begleitet.

Update 11. September 2021: Rica ist Anfang 2020 so gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, da sie plötzlich immer wieder Blut und unverdaute Futterreste im Kot hatte und immer weiter abnahm. Eine umfangreiche Diagnostik ergab zunächst nichts Eindeutiges. Einzig die stark erhöhten Lipase-Werte deuteten darauf hin, dass die Bauchspeicheldrüse Probleme macht, weshalb sie nun Enzyme zum Futter bekommt. 

Letzten Endes wurde im März ein Termin zum Röntgen und anschließend zur Endoskopie vereinbart. Da beim Röntgen Auffälligkeiten an der Gebärmutter und am Darm zu sehen waren, wurde Rica sofort operiert.  Bei der OP stellte man eine hochgradige Gebärmutterentzündung fest, außerdem hatte sich der Blinddarm in den Dickdarm gestülpt. Blinddarm und Gebärmutter wurden daher entfernt. Und Rica hat sich glücklicherweise wieder vollständig erholt.

Da beim Röntgen als Nebenbefund Spondylosen sowie geringgradige Veränderungen an den Hüften aufgefallen waren, bekommt sie seither unterstützend Gelenktabletten.

Obwohl Rica nach wie vor „gut zu Fuß“ ist, gerne geworfenem Spielzeug nachrennt und nicht mehr lahmt, sollte sie vorsichtshalber in eine ebenerdige Wohnumgebung umziehen. 

Verhaltenstechnisch hat sich bei Rica nicht wirklich was geändert. 😉

Bei ihr bekannten Personen ist sie unglaublich verschmust und freut sich über deren Aufmerksamkeiten. Andere Hunde findet sie nach wie vor doof, aber ihre Gassigängerin bemüht sich um Besserung und hat bereits erreicht, dass Rica es gerne und gut akzeptiert, wenn man ihr die Führung abnimmt und Situationen für sie regelt. Tut man das nicht, klärt sie die Situation so, wie sie es für richtig hält. Sie braucht also definitiv sehr erfahrene Menschen an ihrer Seite.

Rica

Alano-Mischling (Einstufung durch das Veterinäramt), kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34,6 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.07.2022 in einer privaten Pflegestelle, vorher seit 31.01.2018 im Tierheim Dortmund

Rica wartet nun schon seit fast 5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!

29. August 2019:

Rica ist offenbar bereits in jungem Alter durch mehrere ungeeignete Hände gegangen. Bei den letzten Vorbesitzern (zwei Obdachlosen, die sie angeblich nur drei Wochen zuvor aus den Niederlanden übernommen hatten) gab es leider einen Beißvorfall mit Menschen, der dem Ordnungsamt angezeigt wurde, weshalb sie behördlich auf Gefährlichkeit überprüft wurde. In dieser Überprüfung wurde schnell klar, dass die Hündin in den Händen der ehemaligen Halter eine Gefahr für Mensch und Tier darstellte. Sie wurde daraufhin sichergestellt und später an das Tierheim übereignet.

Rica ist nach der Überprüfung als individuell gefährlich eingestuft worden und zählt damit zu den §3 Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW.

Abgegeben wurde Rica als Hollandse Herder-Cane Corso-Mischling. Da wir jedoch keine anerkannten Zuchtpapiere von ihr haben, wurde sie vom Veterinäramt als Alano-Mischling eingestuft.

Rica zeigt sich mittlerweile bei uns dem Menschen nach anfänglicher Skepsis durchaus zugänglich, und ist – sobald sie aufgetaut ist und die Zweibeiner mag- ein richtig toller, sehr anhänglicher und verschmuster Hund. Ihr Verhalten gegenüber Kindern ist unbekannt. Sie sollten aufgrund ihrer stürmischen Art jedoch älter, standfest und hundeerfahren sein.

Rica ist sehr lebhaft, aktiv, verspielt, selbstbewusst, wachsam und weist einen guten Grundgehorsam auf, wenn ihr Hundeführer selbstbewusst und konsequent mit ihr umgeht.

Leider ist Rica nach wie vor nicht gut auf andere Hunde zu sprechen. Fremde Artgenossen werden massiv angestänkert und verbellt. Sehr selten trifft man auf einen, der ihr sympathisch ist. Bei direkten Begegnungen würde sie definitiv keine Gefangenen machen und braucht dementsprechend Menschen, die ihr auch körperlich gewachsen sind, um sie entsprechend zurückhalten zu können. Auch sollte man wissen, dass Rica inbesondere bei Leinenbegegnungen überdreht und dabei gelegentlich auch Übersprungshandlungen (Schnappen) gegen ihren Hundeführer zeigt.

Laut letzter tierärztlicher Untersuchung (11.03.2019) ist Rica gesundheitlich absolut unauffällig. Trotzdem sollte ihr neues Zuhause maximal in der ersten Etage liegen, da sie nicht jünger wird und es gerade älteren, großen Hunden irgendwann schwer fällt, viele Treppen zu steigen.

Eine reizarme, ländlichere Wohnumgebung ist wünschenswert, in der man stressfrei und ohne ständige Hundebegegnungen lange Runden drehen und gemeinsam aktiv sein kann.

Ricas neue Besitzer müssen viel Erfahrung mit Hunden aufweisen können und ihr körperlich entsprechend gewachsen sein.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Wilhelm

Dogo Canario, (noch) unkastrierter Rüde, fast 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 14.12.2021 im Tierheim Berlin

Wilhelm kam als Fundtier zu uns ins Tierheim Berlin.

Der hübsche Kerl wird nur an Rassekenner, die die nötigen körperlichen und fachlichen Kenntnisse vorweisen können, vermittelt. Grundsätzlich lässt sich Wilhelm gut mit Futter motivieren, was das Arbeiten mit ihm erleichtert.

Gegenüber anderen Hunden kam es mit Wilhelm leider schon zu Beißvorfällen und auch generell zeigt sich der stattliche Rüde noch recht aggressiv an der Leine. Andere Hunde mag er überhaupt nicht.

Wilhelm möchte aufgrund orthopädischer Probleme in ein ebenerdiges Haus mit Garten ohne Kinder ziehen. Eine ländliche Umgebung wäre am besten – unter anderem auch deswegen, weil er noch ziemlich bellfreudig ist. Dementsprechend gut bewacht er allerdings auch sein Zuhause.

Bitte beachten Sie, dass Wilhelm in manchen Bundesländern auf der Rasseliste aufgeführt wird.

Wenn Sie Wilhelm ein Zuhause schenken möchten, senden Sie uns bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Beschreibung Ihrer Lebensumstände sowie vorhandener Erfahrung mit Dogo Canarios eine aussagekräftige E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

Tel. (030) 76 888 0
email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Juli 2022:  Harte Schale, weicher Kern: Taifun ist eine absolute Couchpotato und zudem eine kleine Prinzessin. Er zieht Knuddeln und in der Sonne liegen aktiven Tätigkeiten vor und ist dadurch ein sehr angenehmer Wegbegleiter. Zu warm, zu kalt oder zu nass? Grund genug, an der Tür die Nase zu rümpfen und sich doch lieber für’s Sofa als für den Spaziergang entscheiden. 😉

Am liebsten wäre Taifun ein ruhiges Zuhause in ländlicher Gegend. Der Bursche braucht etwas Zeit, bis er sein großes Herz öffnet und einem Menschen vertraut – dann tut er dies allerdings bedingungslos. Er braucht eine fixe Bezugsperson, an der er sich orientieren kann und die ihm Sicherheit und Führung gibt.

Taifun geht brav an der Leine und meistert da mittlerweile auch Hundebegegnungen bravourös. Er möchte aber keinen direkten Kontakt zu anderen Hunden haben und sucht ein Zuhause für sich allein.

Taifuns Besitzer sollten auf jeden Fall Hundeerfahrung mitbringen und mit seinem rassetypischen Schutzverhalten umgehen können.

Taifun

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer,3 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Taifun wartet nun schon seit 4 Jahren auf ein eigenes Zuhause! 🙁

19. Mai 2020:

Der bildschöne junge Rüde er bräuchte dringend ein ruhiges Zuhause in einer ländlichen Gegend. 

Viele fremde Personen steigern sein Stresslevel zudem nur noch mehr. Taifun braucht max. 1 oder 2 Bezugspersonen, an denen er sich orientieren kann und die ihm in neuen Situationen helfen, seine Ängste zu schmälern und letztendlich hoffentlich ganz zu überwinden.

Kinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben. Außerdem mag er auch keine Artgenossen und andere Tiere.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Viet

Englischer Bulldoggen-Mischling, Rüde, mittelgroß, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 15.07.2021 im Tierheim Berlin

Das Tierheim schreibt: 

Viet kam über eine Sicherstellung zu uns – leider gab es in seinem bisherigen Umfeld Bissvorfälle gegenüber Menschen.

Bei uns hat er mittlerweile Fortschritte gemacht und trägt seinen Maulkorb zum Beispiel zuverlässig. Über Futter lässt er sich sehr gut motivieren, was das Training mit ihm einfacher macht. Aus der Hand lässt er sich füttern, Vorsicht ist jedoch geboten, wenn er eine Ressource für sich beansprucht (z.B. Napf oder Spielzeug). Hier darf man nicht einfach schnell hingreifen und ihm die Ressource mit einem „Befehl“ entreissen. Viet muss die Möglichkeit haben, entspannt und in Ruhe zu fressen. Wir beraten Sie gerne, welche Managementmaßnahmen im neuen Zuhause getroffen werden können, damit das Zusammenleben mit dem Burschen konfliktfrei sein kann.

Mit seinen Artgenossen versteht Viet sich nicht und möchte Einzelprinz sein.

Der kleine Bollerkopf liebt es, neben seiner Bezugsperson (am besten auf kühlem) Boden ein Nickerchen zu halten. Er bevorzugt schattige Plätze im Garten, da er aufgrund der bei ihm vorhandenen Qualzuchtmerkmale wie der kurzen Schnauze durchaus Probleme mit der Atmung bei höheren Temperaturen oder bei Belastung hat. Da Viet immer wieder mal mit der Haut Probleme hat, wird er auch künftig regelmäßige Tierarztbesuche nötig haben. Dabei benötigt er zwar einen Maulkorb, ist aber ein sehr tapferer und kooperativer Patient bei Behandlungen.

Für Viet suchen wir souveräne und verantwortungsbewusste Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden haben und sicher mit ihm umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Wenn Sie Viet eine Chance geben möchten, senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an uns.  Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vermittlungsnummer:  21/1933

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Aktuell können Besucher*innen jeden Freitag und Samstag von 13 bis 16 Uhr das Tierheimgelände mit seinen zahlreichen Außenbereichen erkunden. Tiervermittlungen laufen generell weiterhin über persönliche Termine. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. November 2020: Anton und seine Hundefreundin müssen leider immer noch jeden Tag schrecklich lange alleine bleiben…. die beiden kommen zwar gut damit zurecht, doch ideal ist das wirklich nicht. 🙁

Irgendwo muss es doch einen erfahrenen Einzelplatz geben, ohne andere Hunde, Katzen oder Kleintiere! 

Update 21. Mai 2020: Leider hat sich bis dato immer noch keine Lösung für Anton gefunden – weder ein Endplatz, noch eine andere Pflegestelle oder gar ein übernehmender Verein.  🙁

Dem Bollerkopf geht es zwar gut und er hat sich mit der Situation arrangiert, aber er ist jeden Tag mind. 10 Stunden alleine, was zumindest das Pflegefrauchen arg belastet, da er einfach nicht genug Ansprache bekommt und zwangsläufig auch die Auslastung und das Training zu kurz kommt.

Gibt es da draußen denn wirklich niemanden, der sich der Herausforderung namens Anton stellen mag?

Update 29. Juli 2019: Leider wird die Vermittlung Antons langsam wirklich dringend, da die Situation in seiner Pflegestelle zunehmend schwieriger wird. Das Pflegefrauchen muss in nächster Zeit mehrmals zu mehrtägigen Schulungen und ab September tritt sie eine neue Arbeitsstelle an, so dass sie nicht weiß, wie es danach weitergehen wird.

Problematisch wird das Ganze vor allem dadurch, dass Anton kürzlich die vorhandene Hündin gemaßregelt hat und dabei über’s Ziel hinausgeschossen ist. Im Zusammenleben ist also erhöhte Aufmerksamkeit geboten, die das Pflegefrauchen berufsbedingt nicht immer leisten kann. Und ihr Sohn kann alleine maximal die Hündin händeln.

Anton sucht also DRINGEND eine Endstelle. Alternativ kommt auch die Übernahme durch einen Tierschutzverein oder ein Tierheim  in Frage. 

Update 20. Mai 2019: Abgesehen von seinen Defiziten gegenüber fremden Artgenosse ist Anton wirklich ein Traumhund. Wo sind die American Bulldog-Kenner, die bereit sind, auch weiterhin an seiner Toleranz zu arbeiten, und sich ansonsten an all den anderen guten Eigenschaften Antons erfreuen?

Anton

American Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 60 cm groß, 43-45 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Sachsen-Anhalt

08. Februar 2018:

Der traumhaft schöne Anton stammt leider aus schlechter Haltung und musste sowohl Misshandlungen als auch Vernachlässigung erleben.

Aufgrund seiner Vorgeschichte reagiert er besonders Männern gegenüber anfangs eher unsicher und ängstlich. Das legt sich aber schnell, wenn er merkt, dass man ihm nichts Böses will. Kennt und vertraut er seinen Menschen, ist er ein wirklich liebenswerter und verschmuster Hund, der durchaus auch zu Teenagern ab 16 Jahren vermittelt werden könnte.

Anton ist bereits gut erzogen, hat die Grundbefehle alle sehr gut drauf und hört in der Regel auf das erste Kommando.

Allerdings vergisst er seine gute Erziehung, sobald er fremde Artgenossen sieht: er gerät derart in Rage, dass er  in die Leine knallt und seine unkontrollierte Wut  auch ernsthaft gegen alle „Störfaktoren“ (also auch gegen seinen Hundeführer) richtet. Zur Sicherheit wird er nur mit Maulkorb spazieren geführt, den er aber gut akzeptiert.

In seiner Pflegestelle lebt Anton aktuell mit einer Hündin zusammen, mit der er gut harmoniert…. solange kein anderer Hund in Sicht ist. Dann geht er auch sie an. Er wird daher vorsichtshalber nur als Einzelhund vermittelt.

Der stattliche Rüde bedarf eines intensiven und vernünftigen Trainings, um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen und ihm beizubringen, sich in angemessener Distanz ruhig an fremden Hunden vorbeiführen zu lassen. Souveränes Auftreten, Ruhe und Standfestigkeit des Menschen sind hier absolute Grundvoraussetzung.

Anton ist in seiner Pflegestelle bereits gut zur Ruhe gekommen und hat große Fortschritte gemacht, insbesondere was das Alleinebleiben angeht. Er wäre zwar am liebsten den ganzen Tag bei seinem Menschen, erträgt es mittlerweile aber gut, solange er seine Kauspielzeuge hat. Trotzdem muss man gerade in der Anfangszeit damit rechnen, dass er mal bellt oder jault.

Eine Außen- oder Zwingerhaltung kommt keinesfalls in Frage: das hat Anton bereits erlebt und bedeutet für ihn extremen Stress, den er mit ausdauerndem Bellen quittiert.

Der Bursche kuschelt leidenschaftlich gern und braucht den engen und vertrauensvollen Kontakt zu seinen Menschen. Dann lässt er sich im Grunde sehr einfach und gut führen.

Anton sucht ein Zuhause bei idealerweise bulldoggen-erfahrenen Menschen, die eher ruhig und ländlich leben. Haus mit Garten/Grundstück wäre wünschenswert. Die neuen Halter sollten genug Zeit und Know-How mitbringen, um ausgiebig mit ihm an seiner Frustrationsschwelle in Bezug auf andere Tiere zu arbeiten.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: anton@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Januar 2020: Dexter hatte schon ein Zuhause gefunden und alles schien perfekt….doch der Garten war nicht sicher genug eingezäunt, der Bursche preschte durch die Hecke und verbiss sich in einen anderen Hund. Die neuen Besitzer  waren mit der Situation überfordert und brachten Dexter ins Tierheim zurück. 🙁

Dexter

American Bulldog-Mischling. kastrierter Rüde, 70 cm groß, 45 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit dem 18.11.2016 im Tierheim Hamburg Süderstraße

Dexter wartet schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Das Tierheim schreibt (21. September 2018):

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre….
… wäre Dexter der beste Hund der Welt, wenn er nur der einzige Hund der Welt wäre. 😉

Mit Menschen jeden Alters und Formats ist er nett und verspielt, kuschelt für sein Leben gerne und führt für Leckerlis auch gerne Tricks vor.

Das Problem ist nur, dass Dexter starkes Jagdverhalten zeigt, insbesondere gegenüber Artgenossen. In diesem Fall hat man dann fast 50 durchstartende Kilos an der Leine. 🙁 Aus diesem Grund muss ein zukünftiger Halter unbedingt die körperliche Kraft besitzen, diesem Kraft standzuhalten.

Dexter hat zwar einen Wesenstest bestanden, hat aber trotzdem die Auflage, einen Maulkorb zu tragen und an der Leine zu bleiben. Dies ist auch absolut wichtig, da man nie wissen kann, was oder wer einem auf der Straße begegnet. Sein Verhalten zu unterschätzen wäre töricht und gefährlich.

Dexter wird nur in eine Umgebung vermittelt, wo er Zugang zu einem sicher eingezäunten Garten hat, in dem er auch seinen Freilauf genießen kann. Generell ist eine ländliche Umgebung empfehlenswerter als die Stadt.

Dexter hat eine Chance verdient, wenn jemand mit genug Verantwortungsbewusstsein und körperlicher Fitness bereit ist, sie ihm zu gewähren.
23.05.2017 (msp)*

Kontakt:

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg

Tel: (040) 211 106-0
eMail: vermittlungsportal@hamburger-tierschutzverein.de

Internet: www.hamburger-tierschutzverein.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 11. März 2019: Tira kam ursprünglich aus schlechter Haltung und war bereits durch mehrere Hände gegangen. Bei ihrer letzten Besitzerin kam es dann zu einem Beißvorfall gegen einen fremden Menschen. Da die Frau mit ihr weder Wesenstest noch Sachkundenachweis hätte machen können, gab sie die Hündin bei uns ab.

Tira war anfangs Menschen gegenüber problematisch, inzwischen ist sie sehr umgänglich und kooperativ. Sie hat durch die Arbeit mit unseren Hundetrainern viel gelernt. Im Umgang mit Artgenossen bleibt sie jedoch weiterhin höchst kritisch. Da sie  unberechenbar aggressiv bleibt, ist sie bei uns im Einzelzwinger untergebracht und kann nur mit Maulkorb in den Kontakt mit anderen Hunden gehen. An der Leine ist sie inzwischen aber weitgehend neutral.

Wer Tira übernehmen möchte, muss über ausreichend Erfahrung im Umgang mit Molossern verfügen und ein absolut hoch und fest eingezäuntes Grundstück besitzen.

Abgesehen von ihren Problemen ist sie ein Schätzchen, absolut nett und verspielt, und angenehm im Umgang.

Tira

Dogo Canario, Hündin, ca. 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 06.10.2018 im Tierheim Gelnhausen

04. November 2018:

Tira ist wegen eines Beißvorfalls und der Überfordung ihrer Besitzerin im Tierheim gelandet.

Als sie das Tierheim betrat, stand sie weitgehend auf zwei Beinen in der Leine und wollte alles, was sich in ihrer Umgebung (ob Mensch oder Tier) angreifen. Ihr Frauchen hatte keine Chance, regelnd einzugreifen… zu eingefahren und über die Jahre gefestigt war Tiras Verhalten.

Nun soll das Mädel eine Chance bekommen, wieder aus dem Tierheim rauszukommen. In diesem Zustand undenkbar. Deshalb ist die stämmige Hundedame nun in die Obhut von Freischnauze Hundetraining gekommen. Hier soll Tira gesellschaftsfähig werden, um hoffentlich bald in ein neues Zuhause umziehen zu können.

Tira soll zum einen lernen, sich an ihrem Menschen zu orientieren und sich an der Leine gelassen gegenüber Menschen und Hunden zu verhalten. Zum anderen soll sie im Tierheim lernen, wie sie mit Artgenossen umgehen kann, ohne permanent aggressiven Absichten nachzugehen.

Wer mehr über das  – in der zweiten Begegnung – nette Hundemädchen erfahren möchte, darf sich gerne melden. Im Falle einer Vermittlung kann Tira kostenfrei für einige Zeit nachbetreut werden!

Kontakt:

Freischnauze Hundetraining
Frau Wink

mobil: (0170) 993 98 41

oder

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Juna

Kangal-Mix Juna 01

Kangal-Mischling, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, 8 Jahre alt.
Standort: Tierheim Reutlingen

Kangal-Mix Juna 02

Juna ist die Lebensfreude in Person und möchte am liebsten alles auf einmal erforschen und entdecken!

Das ist allerdings auch kein Wunder, da Juna seit ihrem ersten Lebensjahr im Ausland in einem Zwinger lebte und noch nicht viel von der Welt gesehen hat. Bei ihren Erkundungstouren verhält sie sich dabei bisweilen etwas wie ein Elefant im Porzellanladen… 😉

Vor allem über Spaziergänge freut Juna sich sehr, da muss sie dann jeden Grashalm untersuchen und beschnüffeln. Sie muss sicher noch sehr viel lernen, aber das macht viel Spass mit der motivierten Hündin.

Juna ist allen Menschen gegenüber sehr freundlich, lässt sich kraulen und knuddeln und rennt dann vor Freude durch die Ausläufe. Mit anderen Hunden ist sie dafür leider nicht verträglich.

Ende letzten Jahres musste Juna in der Tierklinik wegen einer Magendrehung notoperiert werden. Zum Glück hat sie die OP gut überstanden, ist wieder fit und verhält sich, als ob nie etwas passiert wäre. Sie hüpft wieder wie ein junger Hund durch die Ausläufe und genießt die Spaziergänge.

Kangal-Mix Juna 03

Kontakt:

Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
Im Stettert 1-3
72766 Reutlingen

Tel: (07121) 144 806 -61, -63, -69
Mail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Mi, Fr: 14-17 Uhr
Sa: 11-14 Uhr
So: 14-16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Hui-Buh

Rotti Hui-Buh 01

Rottweiler, kastrierter Rüde, Hüftgelenks- und Ellbogendysplasie, 63 cm groß, 35 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit August 2015 im Tierheim Hannover

Rotti Hui-Buh 02

Hui-Buh kam zu uns Tierheim, weil seine Halter mit ihm überfordert waren. Im Tierheim zeigt sich der junge Rüde ruhig, kann stundenweise alleine bleiben und ist stubenrein.

Wir haben festgestellt, dass Hui-Buh HD und ED hat. Aus diesem Grund muss an seinem Muskelapparat gearbeitet werden, um die Gelenke zu unterstützen.

Rotii Hui-Buh

Hui-Buh ist nicht mit anderen Hunden verträglich.

Altersgemäß testet Hui-Buh seine Grenzen auch bei Bezugspersonen aus. Scheinbar hat er gelernt, dass er durch Schnappen seinen Willen durchsetzen kann. Das sollte seinen neuen Haltern bewusst sein. Auch sollte die Bereitschaft da sein, an diesem Verhalten zu arbeiten.

Rotti Hui-Buh 04

Für Hui-Buh suchen wir erfahrene Hundefreunde ohne Kinder, die den Umgang mit Rottweilern kennen.

Hier können Sie sich einen Videoclip der TierheimTV Hundevermittlung anschauen (Dez. 2015/Jan. 2016). Ab Minute 14:10 wird Hui-Buh vorgestellt:

Kontakt:

Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen

Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail: info@tierheim-hannover.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

?