Startseite Impressum Disclaimer Logos

Bonny

Dogo Argentino-Perro de Presa Canario-Mischling, unkastrierte Hündin, 59 cm groß, 31 kg schwer, ca. 2 ¾ Jahre alt.
Standort: seit dem 07.07.2025 im Tierheim Erlach (Baden-Württemberg)

Das hat Bonny selber zu sagen:

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass ich eine beeindruckende Hündin bin und Kraft und Sanftheit in einem ganz besonderen Mix vereine. Mit meinem markanten Bollerkopf, kräftiger Statur und gleichzeitig einem sensiblen Wesen ziehe ich alle Blicke auf mich.

Doch ich habe auch so meine Baustellen:

  • Ich bin reizempfänglich und zeige mich in neuen Situationen, gegenüber Menschen sowie Umweltreizen oft unsicher
  • Grundsignale sind mir bekannt, aber das Leben außerhalb des Tierheims ist für mich (noch) voller Fragezeichen
  • Im Umgang mit Artgenossen zeige ich mich ambivalent und an der Leine neige ich noch oftmals zum Pöbeln– daher suchen wir für mich einen Einzelplatz

 

Was ich brauche:

  • Menschen mit Hundeerfahrung – idealerweise mit Molossern
  • Ein ruhiges, ländliches Zuhause in einem Haushalt ohne Kinder oder Kleintiere
  • Geduld, Zeit und eine klare, liebevolle Führung
  • Viel Ruhe und Struktur zum Ankommen und Vertrauen fassen

 

Kontakt:

Tierschutzverein Backnang u.U.e.V.
Tierheim Erlach

Tel: (07193) 65 85
email: info@tierschutzverein-backnang.de

Email-Kontakt – bitte beachten:

Ihr Email-Kontakt wird an das Büro der Geschäftsstelle gesendet, nicht in das Tierheim direkt. Die Emails werden vom Büro aus bearbeitet und entsprechende Emails an das Tierheim weitergeleitet. Aus diesem Grund kann eine Beantwortung unter Umständen 2-3 Tage in Anspruch nehmen.

Öffnungszeiten:

Di.,Do.,Fr., Sa., So 14-17 Uhr
Mo+Mi geschlossen

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 26. August 2025: Tonkas Gassigänger haben es gewagt, ohne sie in den Urlaub zu fahren 😉 , aber die Große hat es ihnen nicht krumm genommen… ganz im Gegenteil: sie hat sich unglaublich gefreut, die beiden bei ihrer Rückkehr im Tierheim wiederzusehen. Da ging einem direkt das Herz auf!  

Tonka ist offensichtlich bereit, sich auf neue Menschen einzulassen und wird – bei fairem und respektvollem Umgang mit ihr –  bestimmt schnell eine vertrauensvolle Bindung aufbauen und sich gut in ihr neues Zuhause einfügen. 

Wir hoffen sehr, dass sich bald passende Menschen finden, die einen Presa nicht als Statussymbol betrachten, sondern Tonka voll in ihr Leben integrieren möchten!

Tonka

Presa Canario, (noch) unkastrierte Hündin, ca. 63 cm groß, ca. 44 kg schwer, 4 ½ Jahre alt.
Standort: seit 05/2025 im Tierheim Derenburg

22. Juni 2025:

Gesucht wird ein liebevolles Zuhause für unsere “zarte Elfe“!

Tonka ist eine wundervolle Hündin, die Anfang Mai im Tierheim abgegeben wurde. Sie ist wachsam, verspielt und zeigt ihren Bezugspersonen gegenüber schon nach kurzer Zeit eine große Loyalität. Sie ist eine Hündin mit großem Herzen – lustig, verschmust und sehr dankbar für jede Aufmerksamkeit.

Tonka versteht sich nach den bisherigen Erfahrungen mit Rüden und zeigt in vielen Situationen eine neutrale Haltung. Katzen gehören aber definitiv nicht zu ihren Freunden – dort ist sie jagdlich motiviert.

Die gängigen Grundkommandos beherrscht Tonka gut, außerdem zeigt sie sich bei Fahrradfahrern und Joggern entspannt. An der Leine geht sie gut und der Rückruf klappt jeden Tag besser.

Auf ihre neuen Besitzer wartet ein echte Schmusebacke, die auf „gepackten Koffern sitzt“. Tonka möchte ihr Leben mit Menschen teilen, die ihr liebevoll klare Grenzen setzen und ihr Orientierung geben.

Der Presa Canario ist in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft, daher sollten sich Interessenten in diesem Bundesland im Vorfeld bei ihrer Gemeinde über die Haltungsbedingungen informieren.

Wenn Sie einer besonderen Hündin wie Tonka eine Chance geben möchten, im ländlichen Raum wohnen und ihr körperlich gewachsen sind, freuen wir uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt:

Tierheim Derenburg

Tel: (039 453) 215
email: kontakt@tierheim-derenburg.eu

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mokka

Presa Canario, kastrierte Hündin, 63 cm hoch, 48 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 08/2024 im Tierheim Tübingen (Baden-Württemberg)

Mokka ist das Sorgenkind des Tierheims, da sie durch ihre gesundheitlichen Baustellen und eine Gefahrhundeinstufung leider keine besonders guten Vermittlungschancen hat!

Mokka wurde nach einem Beißvorfall, bei dem unglücklicherweise ein Kleinhund zu Tode gekommen ist, von der Polizei beschlagnahmt und zu uns gebracht.

Bei uns zeigt sich die stattliche Hündin Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie besitzt ein äußerst freundliches Wesen und freut sich über jede Streicheleinheit, die sie bekommen kann. Kurz und gut: sie ist ein absolut liebenswerter Kampfschmuser, der mit seiner Größe nur leider nicht auf den Schoß passt, um konstant gestreichelt zu werden.

Mokka hat bei uns ein „Bett im Kornfeld“ bekommen: Sie hat eine eigene mit Stroh gefüllte Holzkiste bekommen, weil sie „mehrfache Angriffe von Decken und Kissen“ nur mit Glück überlebt hat. Die Kissen und Decken hingehen hatten leider nicht so viel Glück. 😉

Seit ihrer Kastration ist Mokka leider etwas inkontinent, was bei ihrem Strohbett aber kein großes Problem bezüglich der täglichen Reinigung darstellt. 

Vermutlich wurde Mokka darüberhinaus in jungen Jahren zu viel körperlich abverlangt oder es gab einen Unfall, der weitestgehend ignoriert wurde. Dies würde zumindest die beiden unbehandelten Bänderrisse erklären, die unser Tierarzt feststellen konnte. Außerdem wurden eine Spondylose sowie HD (Hüftgelenksdysplasie) diagnostiziert.

Bislang benötigt Mokka keine Schmerztabletten und erhält lediglich homöopathische Gelenktabletten (Kosten ca. 30 € pro Monat). Regelmäßige Physiotherapie ist daher unumgänglich, damit unsere Große ihr Leben besser und möglichst lange ohne Medikamente schmerzfrei genießen kann.

Aufgrund mehrerer Beissvorfälle gegenüber anderen Hunden wurde Mokka als gefährlich eingestuft, so dass für sie beim Spaziergang Leinen- und Maulkorbpflicht besteht. Interessenten müssen also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob sie eine Haltungsgenehmigung für einen „Gefahrhund“ erhalten.

Hundebegegnungen fallen Mokka tatsächlich schwer und benötigen noch viel Training. Vor allem Begegnungen mit kleinen, bellenden Hunden sind für sie sehr herausfordernd.

Für unsere Mokka suchen wir einen Haushalt, in dem Erfahrung im Umgang mit großen, schweren und/oder Listenhunden vorhanden ist. Die zukünftigen Halter sollten sich bewusst sein, Zeit und Geld in die Gesundheit dieses tollen Hundes stecken zu müssen, um mit ihm noch einige schöne gemeinsame Jahre verbringen zu können.  Mokka ist aber ein so herzlicher Hund, dass jeder gemeinsame Moment mit ihr dieses Engagement belohnt!

Die neuen Halter sollten außerdem genug Zeit für Nähe und Streicheleinheiten für Mokka haben. Das braucht, fordert und liebt sie sehr. Kinder oder andere Tiere sollten möglichst nicht im Haushalt vorhanden sein.

Ein Hundezimmer, eine Scheune oder ein Häuschen für die Nacht, gern mit Strohbett (am besten beheizt oder mit Rotlichtlampe – sie mag Kälte nur bedingt) und mit Zugang zum Hof oder Garten wäre wünschenswert, ist aber kein Muss.

Kontakt:

Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V.
Tierheim Tübingen

Tel: (07071) 31 8 31
eMail: tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de

Telefonisch erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten:
Mo. Do. Fr. von 13.30-15.30 Uhr
Sa. 12.00- 14.30 Uhr

Außerhalb unserer Öffnungszeiten hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem AB mit Ihrer Telefonnummer. Sobald es die Tierversorgung zulässt, melden wir uns zurück!

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Venom

Presa-Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, kupierte Ohren, ca. 3 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2024 im Tierheim Frankfurt

Der hübsche Venom musste in das Tierheim umziehen, da er und die bereits im Haushalt lebende Katze sich nicht vertrugen. Außerdem hatte man sich nicht die Zeit genommen, ihm das Hunde-ABC zu lehren… dabei MÖCHTE Venom lernen und wartet nun auf die Menschen, welche sein Potential erkennen und sich mit ihm beschäftigen möchten.

Derzeit beherrscht Venom nur das Grundkommando „Sitz“ und auch die Leinenführigkeit ist ausbaufähig. Vermutlich musste er aufgrund der Komplikation mit der Katze überwiegend im Garten leben, weshalb er auch noch nicht komplett stubenrein ist – aber Venom ist ein schlauer Kerl und alles, was er benötigt, sind etwas Geduld und Zeit, um das Versäumte nachzuholen.

Da der Presa Canario per se ein selbstsicherer Hund ist, kann Venom nur an hunde-erfahrene, am besten rasse-erfahrene, Interessenten vermittelt werden. Der stattliche Rüde ist absolut kein Hund für Anfänger – mag er auch noch so hübsch aussehen!

Leider wurde uns bei Venoms Abgabe nicht mitgeteilt, ob er stundenweise alleine zu Hause bleiben kann oder gerne im Auto mitfährt. Bei einer geplanten Adoption sollte man daher genügend Zeit einplanen, um ihm dies gegebenenfalls in kleinen und geduldigen Schritten beizubringen.

Wie zuvor bereits erwähnt, verträgt Venom sich nicht mit Katzen, und auch bei der Auswahl von Artgenossen ist der aparte Rüde sehr wählerisch: Rüden mag er gar nicht und bei Hündinnen entscheidet die Sympathie.

Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt sein, und – sofern diese mit Venom Gassi gehen wollen – körperlich in der Lage sein, einen großen und kräftigen Hund auch halten zu können, wenn dieser in die Leine geht.

Natürlich benötigt Venom auch viel Bewegung: er liebt lange Spaziergänge und ist auch recht verspielt. Auch ist er manchmal übermütig, gibt den Clown und ist dem einen oder anderen Schabernack nicht abgeneigt. 😉

Was der Bursche nicht mag, sind hektische Bewegungen – was wahrscheinlich seinem Vorleben geschuldet ist.

Wer sich für Venom interessiert, sollte ihn mehrmals im Tierheim besuchen, damit er Vertrauen fassen kann. Hat er Menschen erst einmal kennengelernt, zeigt sich sein offener und neugieriger Charakter.

Der tolle Venom soll nun als Einzelprinz leben, ohne Stress mit anderen Tieren, denn er möchte sich ganz auf seine Menschen konzentrieren. Der Presa Canario ist ein sehr loyaler Hund und für Venom gilt dies ebenfalls.

Wo sind die Molosser-Freunde? Venom möchte ganz schnell mit seinen Für-immer-Menschen gemeinsam die Welt entdecken.

Bei Interesse an Venom schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an (siehe Kontaktdaten).
Vielen Dank.

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.

E-Mail: vermittlung-hunde@tsv-frankfurt.de
Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Vermittlungszeiten Tierheim:
Montag bis Samstag – nur nach Terminvereinbarung

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Baki

Presa Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, 63 cm groß, ca. 30 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 10.08.2022 auf dem Gnadenhof Kirchasch des Tierheims München

Baki wartet schon seit 2 Jahren auf seine große Chance!

Bakis Vorbesitzer:innen haben ihn abgegeben, da er mit dem bereits vorhandenen Rüden der Familie nicht zurechtgekommen ist.

Gegenüber fremden Menschen zeigt sich der hübsche Mischling zurückhaltend und misstrauisch. Sobald er aber eine Person kennt, verhält sich Baki offen und verschmust. Der lustige Rüde wird von seinen Pflegern als sehr facettenreich und liebenswert beschrieben. 😉

Hündinnen stellen für ihn kein Problem dar, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Unkastrierte Rüden sind allerdings nicht sein Fall.

Baki kennt die gängigen Grundkommandos, auch der Rückruf wurde bereits trainiert und an der Leine laufen kann er schon sehr gut. Der junge Hund testet noch gerne seine Grenzen aus und verhält sich Fremden gegenüber territorial, in der Umwelt bewegt er sich jedoch teilweise sehr unsicher und instabil.

Für unseren Goldschatz suchen wir hunde-erfahrene Menschen, die ihm die nötige Struktur und Sicherheit geben können und ihn konsequent führen. Baki braucht Personen, an denen er sich orientieren kann und die ihm die Welt zeigen möchten, so dass er seine Unsicherheiten ablegen kann.

Der süße Kerl möchte Einzelprinz sein, weder Kinder noch andere Hunde oder Katzen sollten in seinem neuen Zuhause leben.

Wenn wir nun euer Interesse geweckt haben, dürft ihr euch telefonisch melden oder direkt den unten verlinkten Fragebogen für Interessenten ausfüllen. Baki und wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Kontakt:

Gnadenhof Kirchasch

mobil: (0176) 46 19 22 81 oder
mobil: (0152) 010 40 115
Fragebogen für Interessenten: Baki 

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Don

Presa Canario, Rüde, noch im Wachstum (noch zu dünn, aber schon recht groß), 10 Monate alt.
Standort: seit Mai 2024 im Tierheim Ludwigsburg

Don ist ein junger Rüde, der bisher sicherlich nicht viel gelernt hat. Er hatte eher kein besonders schönes Zuhause, was seine verstümmelten Ohren und seine abgemagerte Gestalt vermuten lassen. Bei uns wird er nun vernünftig ernährt, baut schon Muskeln auf und legt an Gewicht zu.

Don zeigt sich bei uns als gut sozialverträglich mit Artgenossen, sein Kumpel ist nun ein kleiner Bulldogrüde, mit dem er jeden Tag Gassi geht. 🙂

Man merkt dem Jungspund an, dass er bisher keine Erziehung genossen hat und wir wünschen uns für den tollen Rüden, dass er nun in vernünftige Hände kommt.

Don sucht Menschen, die wissen, dass die Rasse durchaus durchsetzungsfreudig und wachsam werden kann. Andererseits ist Don sensibel und braucht eine faire und liebevolle Anleitung, um sich endlich sicher fühlen zu können.

Interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Aspa

Presa Canario-Mischling, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, auf Endo- und Ektoparasiten behandelt, 55 cm groß, 50 kg schwer, ca. 10 Jahre alt.
Standort: privates Tierheim in Xanthi (Griechenland)

Aspa ist auf der Straße herumstreunend aufgefunden worden und war sehr schwach und abgemagert. Vermutlich wurde sie als Zuchthündin missbraucht, bevor sie aufgrund ihres Alters auf die Straße gesetzt wurde. Laut Tierarzt hat sie offenbar vor lauter Hunger Steine gefressen. Inzwischen ist sie aber wieder absolut gesund und glücklich.

Die gestandene Hundedame ist sehr umgänglich, freundlich und liebt die Menschen. Sie freut sich über jede Aufmerksamkeit und überdreht vor lauter Glück schon mal. Dabei ist sie sich ihrer Kraft nicht bewusst.

Trotz ihres Alters hat Aspa noch viel Energie und geht gerne spazieren. Dabei wird sie auch ruhiger, geht dann gut an der Leine und läuft brav neben ihren Menschen her.

Im Tierheim tritt Aspa anderen Hunden gegenüber sehr selbstbewusst und dominant auf, daher sucht sie ein Zuhause als Einzelprinzessin, wo sie so richtig verwöhnt werden kann. 😉 Ob sie mit Katzen verträglich ist, ist nicht bekannt, kann aber getestet werden… auch wenn ein Test unter Tierheimbedingungen nicht immer aussagekräftig ist.

Aufgrund ihrer Größe und Kraft sollte Aspa nicht zu kleinen Kindern vermittelt werden. Vernünftige Teenager sollten aber kein Problem sein.

Interessenten sollten bedenken, dass der Presa Canario in Bayern und Brandenburg als Listenhund der Kategorie 2 gilt, und sollten sich bitte vorab über die dort geltenden Auflagen informieren.

Aspa ist ausreisefertig und könnte mit dem nächsten Transport nach Deutschland kommen. Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe.

Wer gibt der netten Hündin, die definitiv noch nicht zum alten Eisen gehört, eine Chance?

Direktvermittlung durch:

Shelter „Angel’s Garden“
Anna Maria Zafeiriadou

Deutschsprachiger Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: aspa@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Danko

Presa Canario-Mischling, Rüde, kupierte Ohren, geb. ca. November 2021.
Standort: seit Ende Juni im Tierheim Heilbronn

Der junge Rüde wurde freilaufend an der Jagst aufgegriffen und kam als Fundhund ins Tierheim. Kurz darauf hat sich zwar sein vermeintlicher Besitzer gemeldet, der ihn aber nicht abgeholt hat, so dass Danko nun zur Vermittlung freigegeben wurde. Zwischenzeitlich haben wir herausgefunden, dass er ehemals aus Rumänien importiert und hier verkauft wurde.

Danko war anfangs sehr verunsichert und schüchtern, taute aber innerhalb einer Woche auf und freut sich nun unglaublich, wenn er zum Spaziergang abgeholt wird. Er ist tollpatschig und etwas grobmotorisch, weshalb wir ihn nicht zu kleinen Kindern vermitteln möchten.

Danko geht gerne mit anderen Hunden spazieren und zeigt sich bei Begegnungen an der Leine freundlich. In seinem Auslauf reagiert er auf Artgenossen aber recht unhöflich.

Bei uns im Büro freut er sich über alle Menschen, die vorbeikommen und ihn beachten.

Danko sucht ein schönes, artgerechtes Zuhause bei erfahrene Menschen, die ihn sicher führen können und an alle neuen Umwelteinflüsse gewöhnen.

Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin zum Kennenlernen!

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Tel: (07131) 22 8 22

Aktueller Corona-Hinweis: Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Teilen Sie uns mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam ruft Sie zurück und führt ein Informations- und Beratungsgespräch mit Ihnen durch; ggf. wird ein Termin zum Kennenlernen mit Ihnen ausgemacht.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Buddy

Presa Canario, kastrierter Rüde, kupierte Ohren, 5 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 beim TSV Tierisch Belzig (Brandenburg)

Buddys erste Lebensjahre sind leider komplett unbekannt, es gibt nur Vermutungen. Letztendlich wurde er jedoch bei einer Frau im Stall gefunden und kam zu einer Familie, in der es mehrere Hunde gab. Buddy war sehr unsicher und alles andere als stressresistent – was uns glauben lässt, dass der Rüde vorher absolut nichts kennengelernt hatte.

Im neuen Heim wurde einiges mit dem großen Kerl gemacht, er kam Stück für Stück immer mehr an und lernte die Grundkommandos gut. Mehr noch, er hatte Spaß am Lernen!

Leider änderte sich aber die Familiensituation stark, es wurde unruhiger und Buddy verfiel in alte Muster. Nach einem Tierarztbesuch kam es zum ersten Beißvorfall und als es dann mit dem anderen Rüden in der Familie Unstimmigkeiten gab, ging er erneut gegen die Besitzer, so dass er schließlich zu uns nach Bad Belzig kam.

Eine erste Vermittlung scheiterte, da man Buddy keine Zeit zum Ankommen gab. Man darf einfach nicht zu schnell zu viel von ihm verlangen. So kam es leider erneut zu einem Beißvorfall.

Wie man herauslesen kann, ist Stress das größte Problem für den armen Kerl, der trotz seiner Vergangenheit durchgehend die Nähe zum Menschen sucht und gefallen möchte. Dies erklärt auch, warum er unser Sorgenkind und ein Notfall ist: Buddy kommt nicht im Tierheimalltag an! 🙁

Trainingseinheiten, Gassigänge und die so von ihm benötigten Zuwendungen nimmt er gerne an, jedoch baut er zunehmend aufgrund der für ihn stressigen Tierheimsituation ab.

Buddy muss einfach endlich in ein ruhiges und liebevolles, aber dennoch konsequentes und erfahrenes Zuhause, welches nicht unterschätzt, dass er bereits mit Beißen Erfolg hatte. Der Bursche muss lernen, dass er keine Situationen zu regeln hat, sondern dass sein Besitzer dies für ihn übernimmt. Man muss sich bewusst machen, das Buddy gefühlt alles lernen muss und dafür wirklich Zeit und Ruhe benötigt.

Er hat es nun endlich wirklich verdient, anzukommen und zu zeigen, was für ein toller und sensibler Kerl in ihm steckt!

Wir bei Tierisch Belzig freuen uns auf Interessenten und werden Euch gerne kompetent begleiten, um dieser armen Fellnase eine Chance auf ein Für-Immer-Zuhause zu geben.

Kontakt:

Tierisch Belzig e.V.
Mühlenweg 1
14806 Bad Belzig

email: tierisch-belzig@web.de

mobil: (01522) 165 27 29
Tel: (033 841)  796 996

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Hailey

Presa Canario (oder Presa-Mischling), kastrierte Hündin, ca. 55 cm groß, 26 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Elisabethenhof

Hailey wartet schon seit fast 4 Jahren auf ein erfahrenes und verantwortungsbewusstes Zuhause!

Hailey besitzt ein ausgeprägtes Beutefangverhalten und ist sofort hellwach, wenn sich dynamische Reize in ihrer Sichtweite befinden. Dieses Verhalten konnte von ihrem Vorbesitzer weder kontrolliert, noch in gesellschaftlich angemessene Bahnen gelenkt werden. Zusätzlich zeigte sie manchen fremden Menschen gegenüber Unsicherheit.

Da Hailey die notwendige sichere Führung nicht erhielt, kam es in ihrem früheren Zuhause schließlich zu einem Beißvorfall, als eine ihr fremde Person die Wohnung betreten wollte. Der genaue Umfang der Verletzung ist nicht bekannt, aber die Person fühlte sich bedroht und zeigte Hailey an. Die daraufhin vom Ordnungsamt angeordnete Wesensüberprüfung bestand sie nicht und somit konnte und wollte der Vorbesitzer sie nicht mehr behalten, so dass die Hündin im Tierheim Wetterau abgegeben wurde.

Hailey hatte kurze Zeit später das große Glück, zwei Monate lang in dem Resozialisierungsprojekt „Start ins – neue – Leben“ untergebracht werden zu können. Dort konnten die Trainer gezielt mit ihr arbeiten und in verhältnismäßig kurzer Zeit große Fortschritte erzielen. Aus diesem Projekt haben wir Hailey übernommen und bereiten sie auf ihren nächsten Wesenstest vor.

Hailey ist im Tierheim anhänglich, verschmust, mit den passenden Rüden verträglich und gehorsam.

Bei kompetenter Führung, zeigt sie nur noch selten das Verhalten aus ihrem früheren Leben. Hailey braucht Menschen, die ihre „Haken“ kennt und verantwortungsvoll damit umgehen.

Kontakt:

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
Tierheim Elisabethenhof
Siedlerstrasse 2
61203 Reichelsheim

Tel.: (06035) 96 11 -0
email: th-elisabethenhof@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Diaz

Presa Canario bzw. Presa Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, 2 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt

Dieser imposanter Rüde wurde wegen völliger Überforderung bei uns abgegeben. Diaz durfte im Bett schlafen und mit auf dem Sofa sitzen: eine fatale Situation, wenn die Verhältnisse nicht wirklich geklärt sind. Diaz übernahm schnell das Kommando und der Besitzer hatte bald nichts mehr zu melden. Auch wir hatten erst einmal alle Hände voll damit zu tun, den kräftigen Burschen zu händeln.

Diaz steckt leider immer noch im Maulkorbtraining, da er diesen bei seinem Vorbesitzer verknüpft hat und sich nun dagegen wehrt. Langsam aber sind Fortschritte zu verzeichnen.

Diaz zeigt ein ausgeprägtes Schutz- und Wachverhalten. Seiner Bezugsperson ist er treu ergeben, solange man ihn dementsprechend führt.

Er soll bis zu sechs Stunden alleine bleiben können, beherrscht die Grundkommandos und ist stubenrein. Im Autofahren mitzufahren findet er nicht so toll und braucht sicherlich noch einige Übung.

Leider zeigt sich Diaz nicht besonders gut verträglich mit seinen Artgenossen.

Wir suchen nun ein ländliches Zuhause, am besten mit Garten. Es sollten keine Kinder oder Katzen mit im Haushalt wohnen. Sehr gute Hundeerfahrung ist ein absolutes Muss: Diaz ist KEIN Anfängerhund!

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Str. 2-4
60386 Frankfurt

Tel: (069) 4230 – 05 oder -06
eMail: info@tsv-frankfurt.de

Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular: HIER

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!


Update 09. Juli 2017: Brutus
wartet nun schon seit über 2 Jahren auf ein Zuhause!

Brutus

Brutus 1_480

Alano (Presa Canario), kastrierter Rüde, geboren am 5. November 2011
Standort: seit Januar 2015 im Tierheim Frankfurt/Main

Brutus 2_346

Lassen wir Brutus erzählen (22. Mai 2016):

Ich finde es total doof im Heim, denn ich bin hier völlig unterfordert.

Einerseits bin ich sehr unsicher, andererseits möchte ich viele Entscheidungen selber treffen. Dies ist natürlich keine gute Kombination (zumindest sagen das meine Pflegemamis hier). Deshalb ist es sehr wichtig, dass mein neuer Lebenspartner die nötige Erfahrung hat, um mir die vielen Entscheidungen abzunehmen. Denn nur durch die Mischung von Konsequenz, sicherer Führung und klaren Regeln kann ich ein ganz normaler Hund sein. So ist das Leben auch gleich viel leichter für mich.

Kinder und andere Hunde sollten nicht mit im Haushalt leben.

Aufgrund meiner Größe bin ich natürlich nicht mit einer Stadtwohnung zufrieden, das kann man doch verstehen, oder?
Perfekt wäre ein Haus mit Garten in ruhiger Umgebung.

Bitte gebt mir eine Chance.

Bis bald
Euer Brutus

Brutus 3_440

Kontakt:

Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel.: (069)  42 30 05
Fax: (069) 40 80 65 33

Zum Kontaktformular gelangen Sie HIER

Unsere Tiervermittlungs – und Besichtigungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr und Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?