Old English Bulldog Ace, Rüde, *2022
23. September 2025Ace
Old English Bulldog, Rüde, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2024 im Tierheim Uhlenkrog
Ace wurde im Rahmen einer behördlichen Maßnahme sichergestellt, da die bisherigen Haltungsbedingungen tierschutzwidrig und untragbar waren.
Der kleine Bollerkopf ist unser Sensibelchen. Er ist schnell von neuen Situationen überfordert und reagiert dann unsicher mit Bellen. Allerdings überwiegt seine Neugier schnell, so dass er dann sein Herz öffnet und sein Gegenüber zum Kuscheln einlädt.
Ace ist insgesamt ein unsicherer Hund und möchte seinem Menschen gerne die Führung überlassen… das gibt ihm nämlich Sicherheit. Er ist auch schon etwas leinenführig und kann gut an entgegenkommenden Hunden vorbeigehen, wirkt dabei aber interessiert.
In seinem neuen Zuhause sollten allerdings keine anderen Hunde oder Kinder wohnen, da Ace in stressigen Situationen generell schon mit sich selbst überfordert ist und es einfach zu viel für ihn wäre. Hundekontakt beim gemeinsamen Gassi wird jedoch nach einer Kennlernzeit bestimmt gut funktionieren.
Im Straßenverkehr muss Ace noch alles in Ruhe gezeigt werden, da fällt er oft in sein altes Muster zurück und bellt einiges an, was ihm gruselig erscheint.
Um mit dem Burschen Gassi zu gehen, wird aufgrund einer Gefahrhundeinstufung ein Sachkundenachweis benötigt.
Wenn du an Ace interessiert bist, sende uns gerne den unten verlinkten Fragebogen für Hundeinteressenten zu. Dann werden wir uns bei dir melden.
Auflagen bei der Übernahme eines „Gefahrhundes“ in Schleswig-Holstein:
- Sachkundenachweis – die Sachkunde wird durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen und praktischen Sachkundeprüfung mit dem als gefährlich eingestuften Hund erworben (verschiedene Hundeschulen bieten dies an)
- vorläufige Sachkundenachweis (für 3 Monate) – man kann eine vorläufige Genehmigung bei der Gemeinde beantragen, so dass man mit diesem Hund für die praktische Prüfung trainieren kann
- Führungszeugnis – mindestens 18 Jahre alt, persönliche Eignung und erforderliche Zuverlässigkeit
- Erlaubnis der zuständigen Behörde
- Maulkorb- und Leinenpflicht – gilt nicht auf dem eigenen Grundstück, dieses muss allerdings so gesichert sein, dass der Hund nicht ausbrechen kann
- Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung
- Kennzeichnung durch einen Microchip – bereits durch das Tierheim erledigt
WICHTIG! In Schleswig-Holstein ist eine „Resozialisierung“ möglich:
Sind Hunde einmal auffällig geworden (indem sie Mensch oder Tier gebissen oder unkontrolliert gehetzt oder gerissen haben), dann kann die Einstufung als gefährlicher Hund nach 2 Jahren zurückgenommen werden, falls die Hunde einen Wesenstest erfolgreich bestanden haben und sie durch einen Fachtierarzt für Verhaltenskunde bzw. -Therapie begutachtet worden sind.
Kontakt:
Tierheim Uhlenkrog
24109 Kiel
Fragebogen für Hundeinteressenten: Ace
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Presa Canario Mokka, Hündin, *2020
27. Mai 2025NOTFALL!
Mokka
Presa Canario, kastrierte Hündin, 63 cm hoch, 48 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 08/2024 im Tierheim Tübingen (Baden-Württemberg)
Mokka ist das Sorgenkind des Tierheims, da sie durch ihre gesundheitlichen Baustellen und eine Gefahrhundeinstufung leider keine besonders guten Vermittlungschancen hat!
Mokka wurde nach einem Beißvorfall, bei dem unglücklicherweise ein Kleinhund zu Tode gekommen ist, von der Polizei beschlagnahmt und zu uns gebracht.
Bei uns zeigt sich die stattliche Hündin Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie besitzt ein äußerst freundliches Wesen und freut sich über jede Streicheleinheit, die sie bekommen kann. Kurz und gut: sie ist ein absolut liebenswerter Kampfschmuser, der mit seiner Größe nur leider nicht auf den Schoß passt, um konstant gestreichelt zu werden.
Mokka hat bei uns ein „Bett im Kornfeld“ bekommen: Sie hat eine eigene mit Stroh gefüllte Holzkiste bekommen, weil sie „mehrfache Angriffe von Decken und Kissen“ nur mit Glück überlebt hat. Die Kissen und Decken hingehen hatten leider nicht so viel Glück. 😉
Seit ihrer Kastration ist Mokka leider etwas inkontinent, was bei ihrem Strohbett aber kein großes Problem bezüglich der täglichen Reinigung darstellt.
Vermutlich wurde Mokka darüberhinaus in jungen Jahren zu viel körperlich abverlangt oder es gab einen Unfall, der weitestgehend ignoriert wurde. Dies würde zumindest die beiden unbehandelten Bänderrisse erklären, die unser Tierarzt feststellen konnte. Außerdem wurden eine Spondylose sowie HD (Hüftgelenksdysplasie) diagnostiziert.
Bislang benötigt Mokka keine Schmerztabletten und erhält lediglich homöopathische Gelenktabletten (Kosten ca. 30 € pro Monat). Regelmäßige Physiotherapie ist daher unumgänglich, damit unsere Große ihr Leben besser und möglichst lange ohne Medikamente schmerzfrei genießen kann.
Aufgrund mehrerer Beissvorfälle gegenüber anderen Hunden wurde Mokka als gefährlich eingestuft, so dass für sie beim Spaziergang Leinen- und Maulkorbpflicht besteht. Interessenten müssen also bitte vorab mit ihrer Gemeinde klären, ob sie eine Haltungsgenehmigung für einen „Gefahrhund“ erhalten.
Hundebegegnungen fallen Mokka tatsächlich schwer und benötigen noch viel Training. Vor allem Begegnungen mit kleinen, bellenden Hunden sind für sie sehr herausfordernd.
Für unsere Mokka suchen wir einen Haushalt, in dem Erfahrung im Umgang mit großen, schweren und/oder Listenhunden vorhanden ist. Die zukünftigen Halter sollten sich bewusst sein, Zeit und Geld in die Gesundheit dieses tollen Hundes stecken zu müssen, um mit ihm noch einige schöne gemeinsame Jahre verbringen zu können. Mokka ist aber ein so herzlicher Hund, dass jeder gemeinsame Moment mit ihr dieses Engagement belohnt!
Die neuen Halter sollten außerdem genug Zeit für Nähe und Streicheleinheiten für Mokka haben. Das braucht, fordert und liebt sie sehr. Kinder oder andere Tiere sollten möglichst nicht im Haushalt vorhanden sein.
Ein Hundezimmer, eine Scheune oder ein Häuschen für die Nacht, gern mit Strohbett (am besten beheizt oder mit Rotlichtlampe – sie mag Kälte nur bedingt) und mit Zugang zum Hof oder Garten wäre wünschenswert, ist aber kein Muss.
Kontakt:
Tierschutzverein Tübingen u.U. e.V.
Tierheim Tübingen
Tel: (07071) 31 8 31
eMail: tierheim@tierschutzverein-tuebingen.de
Telefonisch erreichen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten:
Mo. Do. Fr. von 13.30-15.30 Uhr
Sa. 12.00- 14.30 Uhr
Außerhalb unserer Öffnungszeiten hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht auf dem AB mit Ihrer Telefonnummer. Sobald es die Tierversorgung zulässt, melden wir uns zurück!
Hinweis der MVH:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog Molly, Hündin, *08.03.2019
14. Mai 2025Molly
Old English Bulldog, unkastrierte Hündin, ca. 55 cm groß, 32,2 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit Mai 2023 im Tierheim Remagen
Hallo Leute,
ich bin die wilde Molly. Ich sitze jetzt schon eine ganze Weile im Tierheim Remagen, bin aber erst seit November 2024 offiziell in der Vermittlung und nun kann ich mich endlich auch mal hier vorstellen.
Ich bin eine energische Hundedame, der es zugegebenerweise noch etwas an Feinschliff fehlt. Seit meiner Ankunft wurde fleißig mit mir ein Maulkorbtraining gemacht, diesen nehme ich auch mittlerweile gut an. Das Training sollte aber nicht abbrechen, da der Maulkorb und ich nach wie vor nicht die besten Freunde sind und ich in gewissen Situationen schnell überfordert bin.
Kontakt mit anderen Hunden brauche ich nicht unbedingt – Hundebegegnungen sind nämlich genau die besagten Situationen, die mich schnell überfordern. Durch regelmäßiges und intensives Training bin ich inzwischen aber soweit, dass ich Begegnungen mit der richtigen Führung stressfrei bewältigen kann. Ein Zweithund wäre allerdings in meinem neuen Heim fehl am Platz.
Mit Menschen bin ich eigentlich eine super coole Socke, solange man mir meine Grenzen konsequent aufzeigt und diese auch einhält. Standfeste Kinder, am besten mit Hundeerfahrung, im jugendlichen Alter wären für mich kein Problem
Leider habe ich, durch mein Verhalten in der Vergangenheit, eine Gefahrhundeinstufung und infolgedessen gewisse Auflagen wie die Maulkorb- und Leinenpflicht. Aus diesem Grund sollten meine potentiellen Interessenten auch definitiv keine Anfänger sein, sondern nach Möglichkeit nicht nur Hunde- , sondern auch Rasse-Erfahrung mitbringen… ich bin nämlich eine ziemlich ungestüme Dame, die am liebsten mit dem Kopf direkt durch die Wand läuft. 😉
Wenn ihr also Lust auf eine energische Bulldoggen-Dame habt, dann meldet euch gerne im Tierheim Remagen, ich würde mich riesig freuen, in die richtigen Hände zu kommen.
Kontakt kann gerne telefonisch zu den unten angegebenen Telefonzeiten aufgenommen werden.
Molly kurz und knapp zusammengefasst:
* Menschen gegenüber freundlich, stürmisch und energievoll
* rassetypisch stur/eigenwillig, allerdings auch lernwillig, hat viele Fortschritte im Tierheim gemacht
* hat Maulkorb- und Leinenpflicht
Kontakt:
Tierheim u. Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.
Tel: (02642) 21 600
eMail: info@tierheim-remagen.de
Telefonzeiten:
täglich von 08:00 – 12:30 Uhr und von 14:30 – 17:00 Uhr
Hinweis der MVH:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Cane Corso Thor, Rüde, *15.05.2021
23. Dezember 2024NOTFALL!
Update 23. Dezember 2024: Thor befindet sich nun schon seit fast 2 Jahren im Tierheim und versucht jetzt noch einmal sein Glück!
Der zu allen Menschen absolut freundliche Rüde wirft sich jedem sofort vor die Beine, um sich das Bäuchlein massieren zu lassen. Er ist wirklich ein Goldschatz… er verteilt ohne Ende Küsschen und möchte seinen Menschen gefallen. Er liebt es, Tricks zu üben, sowie ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen und ausgelassen mit Spielzeug herumzutoben.
Wenn man ihn so erlebt, fragt man sich natürlich, warum er immer noch kein Zuhause gefunden hat. Die Antwort ist ganz „einfach“:
Thor hat aufgrund des Versagens seiner Vorbesitzer – sorry, aber anders kann man es nicht formulieren – den bayerischen Wesenstest nicht bestanden und daher hier in Bayern eine Gefahrhundeinstufung erhalten, die ihn nun wahrscheinlich sein restliches Leben begleiten wird… falls man nicht in einem (Bundes)Land lebt, in dem er nach Bestehen eines neuen Wesenstests beweisen kann, dass er sich zu benehmen weiß.
Als Thor ins Tierheim kam, kannte er tatsächlich keine Grenzen, war aufmüpfig, rempelig, provokativ frech und ja! er war Rüden gegenüber äußerst aggro. Durch tägliches intensives, aber faires Training ignoriert er mittlerweile andere Rüden. Mit Hündinnen ist er sowieso absolut verträglich.
Gesucht werden Menschen, die Ahnung von kopfstarken Hunden haben, Molossererfahrung mitbringen und ihn weiterhin gut ausbilden möchten.
Update 03. Mai 2023: Thor zeigt sich im Tierheim von seiner ALLERbesten Seite!
Der Bursche ist ein riesengroßer Tollpatsch, der keinerlei Aggressionsverhalten Menschen gegenüber zeigt. Er lässt sich überall problemlos anfassen, schleckt einem dabei voller Freude das Gesicht ab und der „Kleine“ 😉 geniesst jede Streicheleinheit, die er bekommen kann.
Thor ist ein freudiger junger Hund mit jeder Menge Energie und mit der puren Lust auf’s Leben. Voller Übermut hüpft er mit seinem Spielzeug herum, das er sich auch jederzeit problemlos abnehmen lässt.
Thors Unverträglichkeit mit Rüden lässt sich unter konsequenter Führung absolut händeln: klare Körpersprache, klare Kommandos und er lässt sich ohne Probleme an anderen Hunden vorbei führen! Er ist – wohlbemerkt: in absolut zuverlässigen und erfahrenen Händen – ein TRAUMHUND!
Wer sich für Thor interessiert, muss aufgrund des nicht bestandenen Wesenstests und der daraus resultierenden Gefahrhundeinstufung eine Halteerlaubnis für ihn beantragen und einen Sachkundenachweis erbringen – auch in Bundesländern, in denen der Cane Corso nicht gelistet ist!
Thor
Cane Corso, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 44 kg schwer, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2023 im Tierheim Cham (Bayern)
27. Februar 2023:
Thor hat in seiner Familie sehr harmonisch mit Kindern, einer Katze und einer Hündin zusammen gelebt. Er ist ein Menschen gegenüber absolut freundlicher Hund, der sich beim Wesenstest dem Gutachter und seinen Helfern gegenüber sehr offen und freundlich und ohne jegliches Aggressionsverhalten zeigte.
Bei fremden Hunden jedoch ist Vorsicht geboten. Er ist absolut unverträglich mit Rüden und zeigt das auch deutlich.
Thors Besitzer haben aufgrund des deswegen nicht bestandenen Wesenstests von der Gemeinde ein sofortiges Halteverbot für ihn erteilt bekommen, so dass sie ihm bei uns im Tierheim abgeben mussten
Bei uns zeigt der junge Rüde sich mittlerweile von seiner Schokoladenseite: verschmust, verspielt und sehr lernwillig. In diesem Video sieht man, wie er ausgelassen über das Tierheimgelände hopst, ohne sich an den anderen Hunden in den Ausläufen zu stören:
Thor sucht nun hunde- und vor allem molosser-erfahrene Menschen, die ihn sicher (mit Maulkorb und Leine) führen und den jungen Rüden gerade bei Hundebegegnungen souverän anleiten können.
Der Cane Corso ist in Bayern (und Brandenburg) ein Listenhund der Kategorie 2. Interessenten aus diesen Bundesländern müssten erst eine Haltungserlaubnis beantragen, um Thor übernehmen zu dürfen.
Kontakt:
Tierheim Cham
Tel: (09971) 321 55
email: info@tierschutzverein-cham.de
Um unseren Tieren weiterhin die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen und uns bei Terminen ganz auf die jeweiligen Interessenten konzentrieren zu können, ist ein Kennenlernen der Hunde nur nach Terminvereinbarung möglich.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Molosser-Mix Kalle, Rüde, *2021
24. November 2024Kalle
Molosser-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2023 im Tierheim Ludwigsburg
Kalle wartet auf seine zweite Chance im Leben.
Er ist ein imposanter, beeindruckender Hund, der momentan im Tierheim lebt und von dort aus auf seine Herzensmenschen hofft. Menschen, die ihm zeigen, dass er nicht aufgeben muss, dass auch er ein Zuhause voller Liebe und Sicherheit verdient hat.
Kalle ist Menschen gegenüber sehr freundlich und kommt mit seinen Bezugspersonen bestens zurecht. Selbst beim Tierarzt verhält er sich gut.
Er kennt das Leben im Haus, ist stubenrein und kann problemlos alleine bleiben.
Kalle hat allerdings eine Gefahrhundeinstufung und steht unter Maulkorbpflicht, nachdem es zu zwei Beißvorfällen mit anderen Hunden kam. Bei einem davon kam leider ein kleiner Malteser um’s Leben. 🙁
Aufgrund dieses Vorfalls ist ein Maulkorb tatsächlich notwendig. Außerdem muss sein neuer Halter einen Sachkundenachweis besitzen, um die nötige Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit einem solchen Hund nachzuweisen.
Kalle befindet sich aktuell im Training, zeigt dabei große Fortschritte und ist gut zu händeln, wenn klare Regeln aufgestellt und diese konsequent umgesetzt werden. Mit der richtigen Führung hat der bildschöne Rüde das Potenzial, sich zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter zu entwickeln.
Was Kalle braucht:
- ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen darf
- ein Zuhause ohne Kinder, ohne weitere Hunde, ohne Katzen
- einen pflicht- und verantwortungsbewussten Menschen mit Erfahrung
- Jemanden, der sich nicht von seiner Vergangenheit abschrecken lässt
Wir suchen die Nadel im Heuhaufen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, bis wir die richtigen Menschen für Kalle gefunden haben.
Kontakt:
Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Labrador-Mix Hugo, Rüde, *12/2013
12. Mai 2024Hugo
Labrador-Mischling (vermutlich mit Deutscher Dogge), unkastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, 10 Jahre alt.
Standort: seit 02/2024 im Tierheim Schkortitz (Sachsen)
Hugo wurde nach einem Beissvorfall amtlich sichergestellt. Leider ignorierte die Vorbesitzerin sämtliche Auflagen über einen langen Zeitraum, so dass der Oldie schlussendlich beschlagnahmt wurde.
Trotzdem danken wir der Vorbesitzerin von Herzen über die abschließende Freigabe von Hugo. So haben wir die Möglichkeit, für ihn die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden. Dabei sollte es sich aber schon um eine Stricknadel handeln – Hugo ist nämlich ein recht großer Junge.
Hugo kommt im fröhlich schwarzem Fellfrack daher und hat mehr als eine Zahl bei der Altersangabe im Gepäck. Als ob das nicht genügt für die Haltersuche, findet sich noch der Stempel „Auflagenhund“ in seinen Reiseunterlagen. 🙁
Im Umgang mit Menschen besitzt Hugo eine blütenreine Weste. Einzig absolut stressige Hunde bringen ihn gelegentlich aus der Fassung. Wir halten ihn zwar nicht für absolut unverträglich, im neuen Zuhause sollte er trotzdem lieber Einzelhund sein dürfen. Kleintiere und Katzen sollten nicht vorhanden sein.
An seinen Manieren beim Gassistart ist übrigens noch Luft nach oben.
Da Hugo recht hager bei uns ankam, wurde er in Zusammenarbeit mit der Behörde medizinisch auf den Kopf gestellt – bisher ohne Befund. Er bekommt aktuell ein Sensitiv-Futter und diverse Pülverchen, um das passende Gewicht zu erlangen.
Die Physiotherapie bescheinigt ihm eine körperlich gute Grundlage, aber auf Grund seines Alters wird ein Zuhause mit wenig Treppen bevorzugt.
Ein Garten wäre toll, ist aber kein Muss. Hugo kennt Wohnungshaltung.
Außerhalb vom Privatgrundstück muss Hugo Maulkorb tragen. Ihn stört das wenig und wir gehen davon aus, dass das Anlegen eines Maulis für zukünftige Besitzer selbstverständlich ist.
Wer möchte für Hugo seine zweite Chance stricken?
Der schwarze Charmeur hat es absolut verdient, neu anfangen zu dürfen…..
Kontakt:
TSV Muldental e.V. – Tierheim Schkortitz
Ricarda Keller
email: tsv-mtl@gmx.de
mobil: (0162) 30 49 8 49
www.tsv-muldental.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Alano-Mix Rica, Hündin, *01.01.2013 – Notfall!
2. Dezember 2022NOTFALL!
Update 02. Dezember 2022: Rica ist vor ein paar Monaten auf eine private Pflegestelle bei ihrer Langzeit-Gassigängerin umgezogen, muss dort allerdings nach wie vor im Zwinger leben, da im Haushalt bereits zwei Hunde sind, mit denen das direkte Zusammenleben aufgrund ihrer Unverträglichkeit nicht funktionieren würde. Auch wenn dies eine deutliche Verbesserung zum Aufenthalt in einem Zwinger im stressigen Tierheim bedeutet, sucht Rica weiterhin ein sehr hundeerfahrenes Zuhause als Einzelhündin.
Bei ernsthaftem Interesse an Rica stellt das Tierheim gerne den Kontakt zur Pflegestelle her, die dann ein Kennenlernen mit Rat und Tat begleitet.
Update 11. September 2021: Rica ist Anfang 2020 so gerade noch dem Tod von der Schippe gesprungen, da sie plötzlich immer wieder Blut und unverdaute Futterreste im Kot hatte und immer weiter abnahm. Eine umfangreiche Diagnostik ergab zunächst nichts Eindeutiges. Einzig die stark erhöhten Lipase-Werte deuteten darauf hin, dass die Bauchspeicheldrüse Probleme macht, weshalb sie nun Enzyme zum Futter bekommt.
Letzten Endes wurde im März ein Termin zum Röntgen und anschließend zur Endoskopie vereinbart. Da beim Röntgen Auffälligkeiten an der Gebärmutter und am Darm zu sehen waren, wurde Rica sofort operiert. Bei der OP stellte man eine hochgradige Gebärmutterentzündung fest, außerdem hatte sich der Blinddarm in den Dickdarm gestülpt. Blinddarm und Gebärmutter wurden daher entfernt. Und Rica hat sich glücklicherweise wieder vollständig erholt.
Da beim Röntgen als Nebenbefund Spondylosen sowie geringgradige Veränderungen an den Hüften aufgefallen waren, bekommt sie seither unterstützend Gelenktabletten.
Obwohl Rica nach wie vor „gut zu Fuß“ ist, gerne geworfenem Spielzeug nachrennt und nicht mehr lahmt, sollte sie vorsichtshalber in eine ebenerdige Wohnumgebung umziehen.
Verhaltenstechnisch hat sich bei Rica nicht wirklich was geändert. 😉
Bei ihr bekannten Personen ist sie unglaublich verschmust und freut sich über deren Aufmerksamkeiten. Andere Hunde findet sie nach wie vor doof, aber ihre Gassigängerin bemüht sich um Besserung und hat bereits erreicht, dass Rica es gerne und gut akzeptiert, wenn man ihr die Führung abnimmt und Situationen für sie regelt. Tut man das nicht, klärt sie die Situation so, wie sie es für richtig hält. Sie braucht also definitiv sehr erfahrene Menschen an ihrer Seite.
Rica
Alano-Mischling (Einstufung durch das Veterinäramt), kastrierte Hündin, 60 cm groß, 34,6 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.07.2022 in einer privaten Pflegestelle, vorher seit 31.01.2018 im Tierheim Dortmund
Rica wartet nun schon seit fast 5 Jahren auf einen erfahrenen Einzelplatz!
29. August 2019:
Rica ist offenbar bereits in jungem Alter durch mehrere ungeeignete Hände gegangen. Bei den letzten Vorbesitzern (zwei Obdachlosen, die sie angeblich nur drei Wochen zuvor aus den Niederlanden übernommen hatten) gab es leider einen Beißvorfall mit Menschen, der dem Ordnungsamt angezeigt wurde, weshalb sie behördlich auf Gefährlichkeit überprüft wurde. In dieser Überprüfung wurde schnell klar, dass die Hündin in den Händen der ehemaligen Halter eine Gefahr für Mensch und Tier darstellte. Sie wurde daraufhin sichergestellt und später an das Tierheim übereignet.
Rica ist nach der Überprüfung als individuell gefährlich eingestuft worden und zählt damit zu den §3 Hunden nach dem Landeshundegesetz NRW.
Abgegeben wurde Rica als Hollandse Herder-Cane Corso-Mischling. Da wir jedoch keine anerkannten Zuchtpapiere von ihr haben, wurde sie vom Veterinäramt als Alano-Mischling eingestuft.
Rica zeigt sich mittlerweile bei uns dem Menschen nach anfänglicher Skepsis durchaus zugänglich, und ist – sobald sie aufgetaut ist und die Zweibeiner mag- ein richtig toller, sehr anhänglicher und verschmuster Hund. Ihr Verhalten gegenüber Kindern ist unbekannt. Sie sollten aufgrund ihrer stürmischen Art jedoch älter, standfest und hundeerfahren sein.
Rica ist sehr lebhaft, aktiv, verspielt, selbstbewusst, wachsam und weist einen guten Grundgehorsam auf, wenn ihr Hundeführer selbstbewusst und konsequent mit ihr umgeht.
Leider ist Rica nach wie vor nicht gut auf andere Hunde zu sprechen. Fremde Artgenossen werden massiv angestänkert und verbellt. Sehr selten trifft man auf einen, der ihr sympathisch ist. Bei direkten Begegnungen würde sie definitiv keine Gefangenen machen und braucht dementsprechend Menschen, die ihr auch körperlich gewachsen sind, um sie entsprechend zurückhalten zu können. Auch sollte man wissen, dass Rica inbesondere bei Leinenbegegnungen überdreht und dabei gelegentlich auch Übersprungshandlungen (Schnappen) gegen ihren Hundeführer zeigt.
Laut letzter tierärztlicher Untersuchung (11.03.2019) ist Rica gesundheitlich absolut unauffällig. Trotzdem sollte ihr neues Zuhause maximal in der ersten Etage liegen, da sie nicht jünger wird und es gerade älteren, großen Hunden irgendwann schwer fällt, viele Treppen zu steigen.
Eine reizarme, ländlichere Wohnumgebung ist wünschenswert, in der man stressfrei und ohne ständige Hundebegegnungen lange Runden drehen und gemeinsam aktiv sein kann.
Ricas neue Besitzer müssen viel Erfahrung mit Hunden aufweisen können und ihr körperlich entsprechend gewachsen sein.
Kontakt:
Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund
Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13
Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de
Hinweis:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog Zocker, Rüde, *2015
6. Februar 2021Zocker
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, Hüftgelenksdysplasie, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt
Unser Zocker hat leider schon einiges hinter sich. So wurde er erst an einer Parkbank angebunden und ausgesetzt. Er konnte sich befreien, geriet aber in Panik und verletzte dabei leider Passanten. Die Polizei konnte ihn schließlich ruhigstellen und zu uns bringen.
Lange musste seine Tierpflegerin daran arbeiten, sein Vertrauen zu erlangen. Der arme Bub war mit der Welt der Menschen eigentlich fertig. 🙁
Heute zeigt sich Zocker seinen Bezugspersonen gegenüber als sehr verschmust, verspielt und aufmerksam. Bei ihm unbekannten Personen ist er nach wie vor misstrauisch und braucht seine Zeit, was bedeutet, dass Interessenten mehrmals kommen müssten.
Leider wurde bei Zocker eine HD (Grad III) diagnostiziert.
Der Bub ist mit Rüden nicht verträglich, bei Mädels entscheidet die Sympathie.
Bitte beachten Sie, dass Zocker aufgrund des o.g. Vorfalles leider als Gefahrhund eingestuft worden ist, so dass alle Auflagen eines Listenhundes für ihn erfüllt werden müssen (Sachkunde, Wesenstest, Haltegenehmigung).
Kontakt:
Tierschutzverein Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt
Tel: (069) 42 30 05
email: info@tsv-frankfurt.de
Aufgrund der latenten Ansteckungsgefahr ist – zum Schutz der Gesundheit unseres Personals – ein Besuch unserer Tiere im Tierheim und auf dem Gnadenhof während der Vermittlungszeiten bis auf Weiteres leider nicht möglich. Ein Kennenlernen mit Terminabsprache ist jedoch möglich!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.