Startseite Impressum Disclaimer Logos

Odin

KI

made with KI

Tosa Inu (evtl. Mischling), kastrierter Rüde, gechipt und geimpft, leichter Silberblick, 65 cm groß, 43 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in 14548 Geltow / Brandenburg

Odin stammt ursprünglich aus Rumänien und hatte das Glück, im August 2024 nach Deutschland vermittelt zu werden. Doch leider währte das Glück nicht allzu lange: Aufgrund der Scheidung ihrer Menschen verlieren sowohl der bildschöne Rüde als auch seine Hundefreundin Alma (Presa-Mix) ihr Zuhause. Der vermittelnde Verein ist informiert und hat die Genehmigung erteilt, dass die Halterin mit Unterstützung der MVH  ein neues Zuhause suchen darf.

Odin ist ein aktiver und lebenslustiger Rüde, der es liebt, gemeinsam mit „seiner“ Hündin die Welt zu erobern und mit ihr im Garten zu spielen und körperbetont zu toben…auch wenn SIE ganz klar die Hosen anhat. 😉

Die beiden bilden ein tolles Team und es wäre ein Traum, wenn sie zusammenbleiben könnten. Da eine gemeinsame Vermittlung aber eher unwahrscheinlich ist, werden sie auch getrennt abgegeben. 

Odin kann sich aber auch ruhig beschäftigen. 😉 So liebt er z.B. Versteckspiele mit Futter oder das Chillen zuhause. Im Haus ist er generell schön ruhig und entspannt. Er kann auch brav alleine bleiben, ohne Dummheiten zu machen. 😉 Besucher akzeptiert er, solange er nicht bedrängt wird.

Odin ist zwar ein imposanter Hund, doch im Grunde seines Herzens ist er sehr sensibel und unsicher. Daher fremdelt er im Kontakt mit ihm unbekannten Menschen, zeigt dabei aber keine offene Aggression. Damit das so bleibt, benötigt er Rückzugsmöglichkeiten und Menschen, die das respektieren.

Bekommt er die Zeit, jemanden in Ruhe kennenzulernen und aufzutauen, zeigt er sich als sehr menschenbezogener, anhänglicher Hund, der auch Streicheleinheiten und den engen Kontakt zu seinen Menschen genießt.

Odin geht gerne spazieren, beobachtet, erkundet, zeigt Interesse an seiner Umwelt. Allerdings verunsichern und stressen ihn volle Straßen und viele Menschen sowie laute und unbekannte Geräusche. In reizärmeren Umgebungen zeigt er sich hingegen entspannt, freundlich und kooperativ. 

Der Große beherrscht die Grundkommandos, seine Leinenführigkeit ist akzeptabel und obwohl er im Freilauf – typisch Rüde – gerne einen größeren Radius aufbaut, lässt er sich gut abrufen…. es sei denn, er bekommt eine interessante Spur in die Nase. 😉

Odin hat in Rumänien problemlos in einer gemischten Hundegruppe gelebt und zeigt gegenüber seiner Hundefreundin ein einwandfreies Sozialverhalten. Fremdhundbegegnungen verlaufen jedoch nicht immer so relaxt: in einer „sicheren“ Entfernung bleibt Odin ruhig, kommen ihm unbekannte Artgenossen zu nah, kann er je nach  Sympathie (oder eben nicht) schon mal pöbeln. Er lässt sich aber gut beruhigen, wenn man ihn sicher und souverän führt.

Die Trainerin, die Odin ein paar Mal im Training hatte, hat bestätigt, was wir bereits vermutet haben: Durch sein Schielen kann er Artgenossen nicht immer richtig / rechtzeitig sehen und einschätzen….und reagiert daher schon mal ungehalten. Mit der richtigen Anleitung lässt er sich aber problemlos führen und kann auch sicher wieder mit einer netten, ihm bestenfalls körperlich gewachsenen Hündin vergesellschaftet werden.

Bei gemeinsamen Spaziergängen sollte man aber damit rechnen, dass er insbesondere auf fremde Rüden unentspannter reagieren könnte, weil er seine Hündin abschirmen möchte.

Katzen kennt Odin nicht und diese sollten – ebenso wie Kleintiere – aufgrund seines (leichten) Jagdtriebs besser nicht in seinem neuen Zuhause vorhanden sein.

Übrigens fährt der Bursche gerne im Auto mit, schaut interessiert aus dem Fenster und ist dabei ruhig und gelassen. Bei angemessenen Temperaturen kann er auch mal alleine im Auto bleiben.

Odin sucht nun ein ruhiges, ländlich gelegenes Zuhause mit einem molossersicher umzäunten Garten / Grundstück zum Toben. Kinder sollten nicht in der Familie leben, gerne darf ihn aber eine souveräne Ersthündin an die Pfote nehmen. 😉

Und welche Qualitäten sollten seine neuen Menschen mitbringen?

Wir wünschen uns Menschen mit Hundeerfahrung, Ruhe, Humor, einem klaren und freundlichen Umgang sowie einer souveränen Führung, liebevollen Konsequenz und einer Haltung, die nicht sofort aus dem Gleichgewicht gerät, wenn es mal unbequem wird. 

Wenn Ihr Odin ein stabiles und dauerhaftes Zuhause geben möchtet, meldet Euch gerne bei der MVH.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Odins „Patin“ weitergeleitet wird, die vergangenes Jahr die Vermittlung begleitet hatte und auch jetzt hilft. Anschließend können gerne weitere Details und Bildmaterial ausgetauscht werden.

Odin und wir freuen uns auf Euren Besuch!

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: odin@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Venom

Presa-Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, kupierte Ohren, ca. 3 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2024 im Tierheim Frankfurt

Der hübsche Venom musste in das Tierheim umziehen, da er und die bereits im Haushalt lebende Katze sich nicht vertrugen. Außerdem hatte man sich nicht die Zeit genommen, ihm das Hunde-ABC zu lehren… dabei MÖCHTE Venom lernen und wartet nun auf die Menschen, welche sein Potential erkennen und sich mit ihm beschäftigen möchten.

Derzeit beherrscht Venom nur das Grundkommando „Sitz“ und auch die Leinenführigkeit ist ausbaufähig. Vermutlich musste er aufgrund der Komplikation mit der Katze überwiegend im Garten leben, weshalb er auch noch nicht komplett stubenrein ist – aber Venom ist ein schlauer Kerl und alles, was er benötigt, sind etwas Geduld und Zeit, um das Versäumte nachzuholen.

Da der Presa Canario per se ein selbstsicherer Hund ist, kann Venom nur an hunde-erfahrene, am besten rasse-erfahrene, Interessenten vermittelt werden. Der stattliche Rüde ist absolut kein Hund für Anfänger – mag er auch noch so hübsch aussehen!

Leider wurde uns bei Venoms Abgabe nicht mitgeteilt, ob er stundenweise alleine zu Hause bleiben kann oder gerne im Auto mitfährt. Bei einer geplanten Adoption sollte man daher genügend Zeit einplanen, um ihm dies gegebenenfalls in kleinen und geduldigen Schritten beizubringen.

Wie zuvor bereits erwähnt, verträgt Venom sich nicht mit Katzen, und auch bei der Auswahl von Artgenossen ist der aparte Rüde sehr wählerisch: Rüden mag er gar nicht und bei Hündinnen entscheidet die Sympathie.

Im Haushalt lebende Kinder sollten mindestens 16 Jahre alt sein, und – sofern diese mit Venom Gassi gehen wollen – körperlich in der Lage sein, einen großen und kräftigen Hund auch halten zu können, wenn dieser in die Leine geht.

Natürlich benötigt Venom auch viel Bewegung: er liebt lange Spaziergänge und ist auch recht verspielt. Auch ist er manchmal übermütig, gibt den Clown und ist dem einen oder anderen Schabernack nicht abgeneigt. 😉

Was der Bursche nicht mag, sind hektische Bewegungen – was wahrscheinlich seinem Vorleben geschuldet ist.

Wer sich für Venom interessiert, sollte ihn mehrmals im Tierheim besuchen, damit er Vertrauen fassen kann. Hat er Menschen erst einmal kennengelernt, zeigt sich sein offener und neugieriger Charakter.

Der tolle Venom soll nun als Einzelprinz leben, ohne Stress mit anderen Tieren, denn er möchte sich ganz auf seine Menschen konzentrieren. Der Presa Canario ist ein sehr loyaler Hund und für Venom gilt dies ebenfalls.

Wo sind die Molosser-Freunde? Venom möchte ganz schnell mit seinen Für-immer-Menschen gemeinsam die Welt entdecken.

Bei Interesse an Venom schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an (siehe Kontaktdaten).
Vielen Dank.

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.

E-Mail: vermittlung-hunde@tsv-frankfurt.de
Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Vermittlungszeiten Tierheim:
Montag bis Samstag – nur nach Terminvereinbarung

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Kalle

Molosser-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2023 im Tierheim Ludwigsburg

Kalle wartet auf seine zweite Chance im Leben.

Er ist ein imposanter, beeindruckender Hund, der momentan im Tierheim lebt und von dort aus auf seine Herzensmenschen hofft. Menschen, die ihm zeigen, dass er nicht aufgeben muss, dass auch er ein Zuhause voller Liebe und Sicherheit verdient hat.

Kalle ist Menschen gegenüber sehr freundlich und kommt mit seinen Bezugspersonen bestens zurecht. Selbst beim Tierarzt verhält er sich gut.

Er kennt das Leben im Haus, ist stubenrein und kann problemlos alleine bleiben.

Kalle hat allerdings eine Gefahrhundeinstufung und steht unter Maulkorbpflicht, nachdem es zu zwei Beißvorfällen mit anderen Hunden kam. Bei einem davon kam leider ein kleiner Malteser um’s Leben. 🙁

Aufgrund dieses Vorfalls ist ein Maulkorb tatsächlich notwendig. Außerdem muss sein neuer Halter einen Sachkundenachweis besitzen, um die nötige Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit einem solchen Hund nachzuweisen.

Kalle befindet sich aktuell im Training, zeigt dabei große Fortschritte und ist gut zu händeln, wenn klare Regeln aufgestellt und diese konsequent umgesetzt werden. Mit der richtigen Führung hat der bildschöne Rüde das Potenzial, sich zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter zu entwickeln.

Was Kalle braucht:

  • ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen darf
  • ein Zuhause ohne Kinder, ohne weitere Hunde, ohne Katzen
  • einen pflicht- und verantwortungsbewussten Menschen mit Erfahrung
  • Jemanden, der sich nicht von seiner Vergangenheit abschrecken lässt

 

Wir suchen die Nadel im Heuhaufen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, bis wir die richtigen Menschen für Kalle gefunden haben.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 04. Oktober 2023: Als wenn seine Vermittlungschancen nicht sowieso schon recht schlecht wären, hat Anton zusätzlich noch eine Fehlstellung der Vorderpfoten, wodurch er sich diese immer mal wieder aufschürft, sowie eine Zyste in der Wirbelsäule, weshalb er neurologische Probleme hat. All das stört Anton aber nicht und er watschelt so vor sich hin. 😀 

Diese Baustellen sind auch nicht behandelbar, aber Physiotherapie würde ihm natürlich sehr gut tun.

Anton

American Bulldog-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 40 cm groß, 27,4 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 30.03.3022 im Tierheim Lübbecke

15. August 2023:

Anton wurde von seiner überforderten Vorbesitzerin an eine Bekannte abgegeben, welche vergeblich versuchte, ein neues Zuhause für ihn zu finden, so dass er schließlich bei uns abgegeben wurde.

Anton ist im Haus ein Traum und freut sich auch über jeden Besucher. Er kuschelt gerne, ist stubenrein, kann einige Stunden brav alleine bleiben, fährt gut im Auto mit und  kennt die Grundkommandos.

Bei seinen Vorbesitzern zeigte Anton draußen eine starke Unsicherheit. Wir denken allerdings, dass diese von seinen Menschen unbewusst bestätigt worden ist, weshalb der hübsche Rüde dort auch bei Menschen und Tieren nach vorne gegangen ist.  Bei uns zeigte er sich anfangs zwar sehr geräuschempfindlich und reagierte mit starker Unsicherheit, hat aber bisher keinerlei Aggressionen Menschen oder anderen Hunden gegenüber gezeigt.

Anton geht mittlerweile problemlos mit anderen Hunden zusammen spazieren und schließt auch schnell Freundschaften mit neuen Spaziergängern.

Angeblich sollte er unverträglich mit anderen Hunden sein, aber wir könnten uns vorstellen, dass es durchaus mit einer netten, souveränen Hündin klappen könnte. Mit Katzen ist Anton aber definitiv nicht verträglich.

Aufgrund seiner Vorgeschichte möchten wir ihn vorsichtshalber nur zu erfahrenen Hundehaltern in einen kinderlosen Haushalt vermitteln.

Bitte beachten Sie, dass Anton als American Bulldog in manchen Bundesländern als Listenhund  geführt wird.

Ach ja… der kleine Bollerkopf liebt es zu baden und besteht mindestens auf einer Bademuschel im neuen Zuhause! 😉

Kontakt:

Tierschutzverein Lübbecke und Umgebung e. V.

Tel: (05741) 7472
Das Telefon ist in der Zeit von 8-13.30 und 14-17 Uhr besetzt. Sie können uns aber auch gerne auf den AB sprechen.
e-Mail: post(at)tierheim-luebbecke.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Oktober 2021: Leider hat sich bislang immer noch niemand gefunden, der sich die „Mühe“ machen möchte, Riot das Vertrauen in uns Menschen zurückzugeben….und so wartet der wunderschöne Rüde immer noch vergeblich auf ein Zuhause. 🙁 

Riot

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, um die 40 kg schwer, 54 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz

Riot wartet nun schon 3 Jahre auf ein verständiges Zuhause!

23. Mai 2020:

Wir wissen leider relativ wenig über Riots Vorgeschichte, aber er scheint mit Menschen schlechte Erfahrungen gesammelt zu haben, da er ihnen nicht vertraut und anfangs mit Ablehnung reagiert. Allerdings zeigt er sich von seiner anhänglichen Seite, sobald er jemandem vertraut, und ist dann ein durch und durch verschmuster Hund!

Aufgrund seiner starken Unsicherheiten braucht Riot eine fixe Bezugsperson, die Stück für Stück mit ihm arbeitet.

Was die Verträglichkeit mit Artgenossen angeht, ist der Herr ein bisschen kompliziert. 😉 Grundsätzlich mag er hier im Tierheim ein paar wenige Hündinnen und mehr braucht er auch nicht zum Glücklichsein. Hier entscheidet selbst bei Hundedamen wohl die sprichwörtliche Sympathie. Evtl. wird Riot etwas zugänglicher, wenn er erst einmal ein eigenes Zuhause hat und von seinem Menschen souverän bei Hundebegegnungen angeleitet wird.

Für Riot wird ein Platz bei einem hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder und Katzen) gesucht, der ihm zuallererst einmal das Vertrauen in uns Zweibeiner zurückgibt, und der die Zeit dafür hat, mit ihm an sich zu arbeiten.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Tüyler

Hollandse Herder-American Bulldog-Mischling, Rüde, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz

Unser sportlicher Tüyler sucht Menschen mit einer guten Portion Hundeerfahrung.

Fremden Menschen und Situationen gegenüber ist Tüyler erstmal sehr misstrauisch und er muss Sicherheit vermittelt bekommen.  Leider hat er bisher auch nicht viel kennengelernt und seine Erziehung ist auf jeden Fall noch ausbaufähig. Das Alleinebleiben muss kleinschrittig aufgebaut werden.

Mit anderen Hunden ist Tüyler nach Sympathie verträglich und ein souveräner Ersthund könnte ihm sogar eine gute Stütze sein. Kinder sollten allerdings nicht in seinem neuen Zuhause sein.

Rassebedingt möchte Tüyler natürlich auch gefordert und gefördert werden, vor allem sollte er aber natürlich lernen, zur Ruhe zu kommen und abzuschalten.

Wer möchte dem Hübschen endlich ein rassegerechtes Leben bieten?

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz

Hundehaus

Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de

Vermittlungen zur Zeit nur nach vorheriger Terminabsprache!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?