Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL!

Update 03. April 2022: Gestatten? Odin, mein Name.

Wer mich kennt weiß, dass ich eine richtig coole Socke bin. Es sei denn es regnet …

Ich lebe schon seit einigen Jahren im Tierheim und habe mittlerweile wirklich viel dazu gelernt. Zu Beginn meiner Zeit im Tierheim war es noch undenkbar, mich an andere Hunde heranzuführen. Doch dank des regelmäßigen Trainings mit meiner Gassigängerin bin ich langsam zu einem Vorzeigeschüler mutiert! Ihr dürft natürlich nicht denken, dass so etwas von heute auf morgen geschieht. Es hat wirklich sehr viel Zeit in Anspruch genommen und es hat auch lange gedauert, um dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Ansonsten zeige ich mich gegenüber meinen Menschen sehr loyal und möchte auch ein Stück weit gefallen. Ihr lerne schnell und habe großen Spaß daran, gemeinsam mit meinen Menschen zu arbeiten. Kuscheln ist auch eins meiner großen Hobbies, allerdings nur, wenn mir selbst danach ist. 🙂

Wer mir ein neues Zuhause schenken möchte, muss auf jeden Fall erfahren im Umgang mit anspruchsvollen Hunden sein und darf das regelmäßige Training keinesfalls scheuen. Es braucht Zeit, bis ich mich für einen Menschen öffne.

Ich möchte mein neues Zuhause nicht mit anderen Tieren teilen. Kinder sollten sich ebenfalls nicht im Haushalt befinden.

Odin

American Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 55 cm groß, ca. 32 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit September 2017 im Tierheim Solingen

Odin wartet seit 4 ½ Jahren auf ein passendes Zuhause!

21. Juni 2019:

Odin lebt bereits seit einiger Zeit bei uns im Tierheim und hat sich seitdem ganz toll entwickelt.

Anfangs war es fast unmöglich Odin an andere Hunde heranzuführen. Dank regelmäßigen Trainings und Besuchs der Hundeschule meistert er Begegnungen mit anderen Hunden mittlerweile deutlich entspannter und souveräner. Trotzdem ist auch weiterhin ein kontinuierliches und konsequentes Training zwingend erforderlich.

Katzen mag Odin nicht.

Gegenüber Fremden ist der Bursche wachsam. Ist das Eis erst einmal gebrochen, liebt Odin den Kontakt zu seinen Menschen und genießt die Aufmerksamkeit, die ihm geschenkt wird. Seinen Dickkopf, der manchmal zum Vorschein kommt, kann man ihm dann gar nicht mehr übel nehmen. 😉

Odin ist bereits stubenrein, fährt problemlos im Auto mit und kennt einige Grundkommandos.

Der Bursche hat sehr viel Kraft, die man zu händeln wissen muss. Er ist ein anspruchsvoller Hund, der die Konzentration seiner Menschen fordert.

Wir suchen für Odin ein Zuhause bei aktiven Menschen, die bereits erfahren im Umgang mit nicht ganz einfachen Hunden sind und die auch weiterhin dazu bereit wären, gemeinsam mit ihm zu lernen und eine Hundeschule zu besuchen. Für Hundeanfänger ist er nicht geeignet.

Andere Hunde sollen sich in Odins neuem Zuhause nicht befinden. Kinder im Haushalt müssen bereits groß sein und die Körpersprache eines Hundes verstehen.

Da Odin zu einer im §10 des LHundeG NRW gelisteten Hunderassen gehört, ist seine Haltung an die Erfüllung zusätzlicher gesetzlichen Auflagen gebunden. Interessenten aus anderen Bundesländern sollten sich bitte vorab über die ggf. bei ihnen geltenden Auflagen informieren. 

Kontakt:

Tierheim Solingen
Strohn 3
42659 Solingen

email: tierheim@tierheim-solingen.de
Tel.: (0212) 420 66

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 13. März 2022: Unser Dino… er ist weder ein Riesenbaby noch ein Riesenmonster. Er ist ein Hund, den wir damals unbedingt aus seiner Situation im spanischen Tierheim „retten“ wollten, denn Dino war es mit so vielen Hunden (wie dort) einfach zu viel. Hier bekam er dann ein großes Gehege für sich allein.

Natürlich hatte er noch andere Themen wie z.B. Ressourcen-Bewusstheit und Angst davor, die Kontrolle zu verlieren. Ein unsicherer Hund also, der gelernt hatte, wie es für ihn am besten ist. Sich eben nicht alles gefallen zu lassen und deutlich zu zeigen, wenn ihm was nicht passte. Und vor allem Männer mussten sich viel Mühe geben, sein Vertrauen zu gewinnen.

Wenn Dino einem aber vertraut, ist auch viel mehr möglich, jedoch sollte man vor allem selbst Souveränität ausstrahlen und mit Bedacht handeln, wohlwollend sein und nichts erzwingen.

Dino ist in die Jahre gekommen und ein passendes Zuhause konnten wir bisher nicht finden. 🙁

Die Winter werden immer kälter und die Sommer immer heißer, der Tierheimalltag immer frustrierender und diese schönen Augen immer trauriger…

Neben seiner tollen „Dino-Mama“ hat Dinolino schon ziemlich viele Fans unter den Gassigehern. Er kann sich mittlerweile gut auf fremde Personen einlassen und genießt einfach die Zuwendung, das Kuscheln, das Draußensein und vor allem die Leckerlies, die er bekommt und für die er auch ziemlich viel tun würde.

Er sucht niemanden, der in einem Palast wohnt, niemanden, der einen Riesenhof hat… er sucht jemand Nettes, der mit seinem Herzen die Welt für Dino größer werden lassen kann. Eine kleine Wohnung im Erdgeschoss? Wo man kuscheln kann und einfach rumhängen kann? Vielleicht noch etwas Netflix zusammen guckt? Jemanden, wo er ganz allein der Prinz sein darf… keine kleinen Kinder, keine anderen Tiere..nur Du oder Ihr und er. Gefolgt von gemütlichen Spaziergängen ganz nach Laune dieses Prinzen und dann fehlt nur noch das gemütliche Hundebettchen. 😉

Ach so..und jetzt fehlst nur noch Du…mit dem guten Herzen und dem Verständnis, Dino so zu nehmen, wie er ist und keinen Hokus Pokus mehr zu veranstalten in seinem „Alter“.

Dino

Deutsche Dogge (bzw. Doggen-Mischling), kastrierter Rüde, 81 cm groß, 65 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Stralsund

Dino befindet sich mittlerweile schon seit 7 Jahren in verschiedenen Tierheimen und wünscht sich endlich ein richtiges Zuhause!

27. Oktober 2018:

Dino haben wir aus Teneriffa übernommen. Dort war saß er bereits über ein Jahr im Tierheim und hatte keinerlei Vermittlungschancen. Das soll hier nun hoffentlich endlich anders werden.

Der große Rüde bevorzugt Frauen als Bezugsperson, Männer müssen sich sein Vertrauen erarbeiten. Falls Kinder mit im Haushalt leben, sollten diese mindestens im Teenageralter sein.

Dino ist gut mit Katzen verträglich, mag aber keine anderen Hunde. So lange sie brav Abstand halten, interessieren sie ihn nicht im Geringsten, wird seine Individualdistanz aber unterschritten, wird er sehr deutlich. 😉

Der stattliche Kerl ist kein Anfängerhund. Er wird nicht in reine Wohnungshaltung vermittelt und wünschenswert wären für ihn Leute mit Doggenerfahrung.

Dino ist stubenrein ist, macht zuhause nichts kaputt und reisst auch nichts runter. Er liebt das Auto fahren, ist leinenführig, geht gerne und lange spazieren und kuschelt, wenn man sein Herz erobert hat, für sein Leben gerne.

Wer den Großen kennenlernen möchte, kann ihn gerne in unseren Öffnungszeiten besuchen.

Kontakt:

Tierschutzverein Stralsund e.V.
Greifswalder Chaussee 62U
18439 Stralsund

Tel. (03831) 305318
E-Mail: info[at]tierheimstralsund.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 20. Februar 2022: Camilla ist mit fünf weiteren Hunden (alle bereits vermittelt) im Dezember 2021 aus dem Tierheim Berlin nach Peine gezogen. Man beachte die geänderten Kontaktdaten!

Die Hübsche zeigt sich auch bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher ruhige Hündin, die das Wasser liebt und bei uns liebend gerne in den Kanal springt. 

Katzen und Kleintiere sollten lieber nicht im Haushalt leben.

Wenn Sie der bezaubernden Camilla eine Chance geben möchten, vereinbaren sie gerne einen Termin, um sie einmal kennenzulernen. 

Camilla

Dogo Canario, (noch) unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, 60 cm groß, 5 Jahre alt.
Standort: seit 12/2021 im Tierheim Peine

15. August 2021:

Camilla kam ins Tierheim, weil ihre Halter gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.

Sie zeigt sich bei uns als nette, dem Menschen gegenüber freundliche und vom Wesen her eher etwas ängstliche Hündin. Ihre ängstliche Art hat sie bei uns schon etwas ablegen können: sie ist zu einer umweltsicheren, souveränen Hündin aufgeblüht, die inzwischen auch liebend gern im Auto mitfährt.

Die Hübsche liebt das Wasser und springt bei uns nach Herzenslust in ihren Pool. Wir nehmen an, dass Camilla auch mal durchaus 2- 3 Stunden alleine zuhause bleiben kann.

Mit Artgenossen verträgt sie sich je nach Sympathie. Das Leben in einer Familie mit Kindern im jugendlichen Alter ist durchaus möglich.

Camilla wünscht sich eine sensible und hundeerfahrene Bezugsperson, die ihr Sicherheit gibt und sich Zeit nimmt, um sie kennenzulernen. Ein Zuhause mit eingezäuntem Grundstück in ruhiger Umgebung würde ihr sicher gefallen.

Kontakt:

Tierheim Peine
Fritz-Stegen-Allee 20
31226 Peine

Tel: (05171) 52 55 8
eMail: info@tierheim-peine.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Charles

Dogo Canario, unkastrierter Rüde, kupierte Ohren, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 27.07.2021 im Tierheim Berlin

Charles, eigentlich PRINZ Charles 😉 , kam zusammen mit Camilla als Sicherstellung wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu uns.

Der hübsche gestromte Rüde mag keine Fremden. Zu vertrauten Menschen ist er dafür sehr freundlich und genießt es, Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu bekommen. Trotz dieses inneren weichen Kerns muss man sich sein Vertrauen aber erarbeiten.

Charles tritt sowohl anderen Hunden als auch unbekannten Menschen – egal, ob Passant oder Jogger – aggressiv gegenüber und sollte da nicht unterschätzt werden: der Rüde weiß, wie groß und kraftvoll er ist. Deshalb braucht er einen Menschen, der sich davon nicht einschüchtern oder verunsichern lässt. Beim Spazierengehen muss er stets seinen Maulkorb tragen, läuft aber brav an der Leine, sofern er 5 m Abstand zu anderen Hunden halten kann.

Mit Hündinnen versteht Charles sich bei Sympathie gut, sollte aber eher allein im neuen Zuhause leben. Katzen jagt er – auf Vögel reagiert er meist gar nicht.

Seine große Liebe hat der Rüde im Wasser entdeckt: Er liebt es zu schwimmen und springt bei uns mit viel Freude in seinen Pool. 🙂

Charles kann vermutlich nicht allein bleiben. Generell ist er aber ein pfiffiger, lernwilliger Rüde, mit dem man sicher noch viel erarbeiten kann. Daher vermitteln wir ihn nur zu hundeerfahrenen, souveränen Menschen, die schon Kenntnisse im Umgang mit schwierigen und großen Hunden haben. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Obwohl Charles wegen seiner Größe oft als reiner Wachhund gesehen wird, möchten wir ihn nicht als solchen, sondern als Familienmitglied vermitteln. Der hübsche Rüde möchte nahe bei seinen Menschen sein.

Der Bursche braucht ein Zuhause in eher ländlicher Umgebung, idealerweise Haus mit sicher eingezäuntem Garten.  Die Eingewöhnungszeit wird eher langwierig und schwerfällig ablaufen – er reagiert in ungewohnter Umgebung und bei Lichtwechsel oft unsicher und gestresst, wird demnach Zeit brauchen, sich einzuleben. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim ein. Die Vermittlung von Charles findet nur mit Vorkontrolle statt. Außerdem wird das Veterinäramt aufgrund seiner Vorgeschichte über seinen zukünftigen Aufenthalt informiert.

Wir sind uns sicher: Auch für Charles gibt es das richtige Zuhause. Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann senden Sie uns gern unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine eMail (siehe Kontaktdaten weiter unten). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Buddha

Bullmastiff-Mischling, kastrierter Rüde, 34 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: Tierheim Ludwigsburg

Buddha ist ein Hund für erfahrene Hundemenschen, die ihn sicher und souverän führen können. Mit seinen 34 kg ist er zwar kein Riese, aber er weiß sehr genau, was er will – und auch was er nicht will. Bei seinen Bezugspersonen ist er sehr anhänglich, lässt sich aber ungern Futter oder Ressourcen wegnehmen. An diesem Verhalten wurde bereits trainiert. Trotzdem bleibt eine gewisse Neigung, Dinge zu verteidigen und da darf man sich nicht ins Bockshorn jagen lassen.

Buddha wäre als Einzelhund am besten aufgehoben, auch in ein viel belebtes Wohngebiet passt er nicht. Katzen sind nicht seine Freunde, daher sollte auch keine im Haushalt leben und bei Katzensichtung sollte der Halter durchaus standfest sein. Auch zu Kindern wird Buddha nicht vermittelt.

Dafür kennt Buddha aber die gängigen Grundkommandos, läuft gut an der Leine und fährt gern im Auto mit. Auch das Leben im Haus kennt er bereits, denn er kam als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Von seinen Bezugspersonen lässt er sich problemlos bürsten, Pfoten und Ohren anschauen ist auch kein Thema.

Buddha braucht einen Menschen, der ihm Grenzen setzen und sich – wenn nötig – auch durchsetzen kann.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Wegen COVID-19 bleibt das Tierheim bis auf Weiteres für Besucher geschlossen und es besteht weiterhin Maskenpflicht. Für Interessenten an einem Tier ist ein Besuch nach vorheriger Termin-Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte zuerst per E-Mail an das Tierheim. Bitte teilen Sie mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie immer Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam führt danach telefonisch Informations- und Beratungsgespräche durch. Erst nach dem Telefonat wird ein individueller Besuchstermin vereinbart.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Tyga

Alano, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 60 cm groß, 35 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gernsheim (Hessen)

Tyga ist ein lieber Rüde, der sich im Tierheim mit einer netten, freundlichen Art zu jedermann zeigt.

Er ist leinenführig, sollte aber von hundeerfahrenen Menschen geführt werden. Er hat halt Kraft und bei Hundebegegnungen sollte man körperlich in der Lage sein, ihn zu händeln.

Als Zweithund zu einer netten Hündin könnte Tyga gut passen. Aufgrund seiner liebevollen stürmischen Art sollten Kinder im Haushalt schon etwas standfester sein.

Kontakt:

Tierschutzverein Gernsheim/Rhein und Umgebung e.V.
An der Nachtweide 1
64579 Gernsheim

Tel: (06258) 31 84
eMail: info@tierheim-gernsheim.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Viet

Englischer Bulldoggen-Mischling, Rüde, mittelgroß, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 15.07.2021 im Tierheim Berlin

Das Tierheim schreibt: 

Viet kam über eine Sicherstellung zu uns – leider gab es in seinem bisherigen Umfeld Bissvorfälle gegenüber Menschen.

Bei uns hat er mittlerweile Fortschritte gemacht und trägt seinen Maulkorb zum Beispiel zuverlässig. Über Futter lässt er sich sehr gut motivieren, was das Training mit ihm einfacher macht. Aus der Hand lässt er sich füttern, Vorsicht ist jedoch geboten, wenn er eine Ressource für sich beansprucht (z.B. Napf oder Spielzeug). Hier darf man nicht einfach schnell hingreifen und ihm die Ressource mit einem „Befehl“ entreissen. Viet muss die Möglichkeit haben, entspannt und in Ruhe zu fressen. Wir beraten Sie gerne, welche Managementmaßnahmen im neuen Zuhause getroffen werden können, damit das Zusammenleben mit dem Burschen konfliktfrei sein kann.

Mit seinen Artgenossen versteht Viet sich nicht und möchte Einzelprinz sein.

Der kleine Bollerkopf liebt es, neben seiner Bezugsperson (am besten auf kühlem) Boden ein Nickerchen zu halten. Er bevorzugt schattige Plätze im Garten, da er aufgrund der bei ihm vorhandenen Qualzuchtmerkmale wie der kurzen Schnauze durchaus Probleme mit der Atmung bei höheren Temperaturen oder bei Belastung hat. Da Viet immer wieder mal mit der Haut Probleme hat, wird er auch künftig regelmäßige Tierarztbesuche nötig haben. Dabei benötigt er zwar einen Maulkorb, ist aber ein sehr tapferer und kooperativer Patient bei Behandlungen.

Für Viet suchen wir souveräne und verantwortungsbewusste Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden haben und sicher mit ihm umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Wenn Sie Viet eine Chance geben möchten, senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an uns.  Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vermittlungsnummer:  21/1933

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Aktuell können Besucher*innen jeden Freitag und Samstag von 13 bis 16 Uhr das Tierheimgelände mit seinen zahlreichen Außenbereichen erkunden. Tiervermittlungen laufen generell weiterhin über persönliche Termine. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Sammy

großer Mischling, kastrierter Rüde, 67 cm groß, 31,2 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 28.02.2021 im Tierheim Ingelheim

Wir haben Sammy von einer anderen Tierschutzorganisation übernommen, weil man ihn dort nicht mehr händeln konnte.

Sammy ist ein sportlicher und arbeitswilliger Mischling, der gut am Fahrrad läuft und Spaß am Rennen hat. Vermutlich gibt es Malinois-Anteile in ihm. Vom Verhalten könnte auch irgendwann ein Herdenschutzhund mitgemischt haben.

In unserer Hofgruppe versteht er sich mit allen Hunden recht gut. Dort hat er auch ein paar „Jungs“, mit denen er gerne spielt und rennt. Mit Hündinnen kommt er generell gut zurecht, bei Rüden entscheidet die Sympathie bzw. das Verhalten und der Status seines Gegenübers. Wenn der andere Rüde nichts von Sammy verlangt oder einen niedrigeren Status hat, läuft es gut. 😉 Großen Hunden, die gut sozialisiert sind, begegnet er freundlich. Er kommt auch mit robusten Rassen gut zurecht.

Sammy ist ein toller, lernbereiter Arbeitshund, geht schon recht gut an der Leine und möchte seinen Bezugsperson gefallen. Er sucht immer häufiger Blickkontakt und will beschäftigt werden. Er ist gerne mit dabei und kann dann auch entspannen. Langeweile und Alleinsein hält er noch nicht so gut aus und jammert dann. Hier üben wir an seiner Frustrationstoleranz, was in seinem neuen Zuhause sicher fortgesetzt werden müsste.

Bei fremden Menschen ist Sammy eher skeptisch und möchte nicht gleich angefasst oder bedrängt werden. Das zeigt er auch deutlich. Hier braucht der Bursche noch „Nachhilfe“ oder den Schutz seiner Menschen. Man muss aber darauf gefasst sein, dass er Menschen gerne zu seinem Vorteil ausnutzt und dabei recht gefällig sein kann. Somit ist er kein Hund für Anfänger, da diese ihm zu wenig Halt geben und er dann sicher über manche Grenze hinaus schießen würde. Mangelnde Führung könnte z.B. zur Leinenaggression führen.

Insgesamt bewegt sich Sammys Verhalten aber noch in einem gesunden Maß. Wer so intelligente Mischlinge sucht und kennt, weiss, dass hier ein kleiner Rohdiamant sitzt, der für seine Menschen alles macht, wenn das Vertrauen erst einmal da ist. Am besten eignet er sich für eine Einzelperson, die weiss, was so ein „schneller Hund“ braucht.

Wir wünschen Sammy ein echtes Zuhause, wo er Anschluss an seine Menschen hat. Bis es soweit ist, kann er ja bei uns noch einiges lernen. 😉

Kleintiere/ Katzen sowie kleine Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben. Kinder  sollten sicherheitshalber nicht jünger als 16 Jahre sein.

Wenn Sie Interesse an Sammy haben, sprechen Sie uns gerne an.

Kontakt:

Tierhelfer Ingelheim
Außenliegend 145
55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (06132) 76 205
eMail: tierheim@tierhelfer-ingelheim.de

Die Tiervermittlung erfolgt derzeit nur nach individueller Terminabsprache. Bitte vereinbaren Sie unbedingt einen Termin. Ohne Termin findet KEINE Vermittlung statt!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Spencer

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 46 cm groß, 28 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.05.2021 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)

Spencer kam aufgrund familiärer Veränderungen und Problemen mit seinem Verhalten als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Er lebte zuvor die längste Zeit seines Lebens in einer Familie.

Für Menschen, die die Eigenarten von Bulldoggen kennen, werden die meisten von Spencers Ideen nicht überraschend sein – deshalb suchen wir bevorzugt nach HalterInnen, die bereits Erfahrung mit Englischen Bulldoggen u. ä. Rassen haben, damit Spencers Baustellen kleiner und nicht größer werden.

Gegenüber Menschen verhält sich Spencer sehr individuell, je nach Person variiert sein Benehmen. Bei seiner Bezugsperson im Tierheim zeigt er sich kindlich, albern und verschmust und macht keine Anstalten zu schnappen oder zu zwacken. Bei anderen Leuten kann letzteres passieren, auch wenn er sie schon kennt. In seinem alten Zuhause soll er manchmal anfangs freundlich gegenüber Besuchern gewesen sein und dann später doch versucht haben, diese in Wade oder Arm zu zwicken. Ernsthaft zugebissen hat er bisher nicht, das Verhalten hat sich aber nach der Veränderung der Struktur im alten Zuhause verschlimmert.

Spencer hat seinen eigenen Kopf, macht sehr ungern etwas gegen seinen Willen und zeigt das dann auch. Zum Beispiel legt er sich platt wie eine Flunder auf den Boden, wenn „Mensch in die falsche Richtung geht“ oder hat im alten Zuhause versucht zu schnappen, wenn er zum Rausgehen angezogen werden sollte, er aber lieber weiterschlafen wollte. Gleichzeitig ist Spencer ein unsicherer Hund und fühlt sich am wohlsten bei einer Person, bei der er sich „anlehnen“ kann und die ihm seine gefühlte Verantwortung abnimmt. Diese Person kann ihn in der Regel auch problemlos durch neue oder unangenehme Situationen wie einen Tierarztbesuch führen, ohne dass er sich auffällig verhält.

Im Tierheim zeigt er sich beim Kennenlernen neuer Leute bisher angespannt und trägt dann zur Sicherheit einen Maulkorb. Auch das Annähern eines Menschen, wenn Spencer gerade mit Ressourcen (Spielzeug, Futter) beschäftigt ist, erfüllt ihn mit Sorge und Anspannung. Er könnte in solchen Momenten schnappen oder nach vorn schießen, wenn man sich falsch verhält (das wird von uns aktuell noch beobachtet).

Im alten Zuhause lebte Spencer mit Kindern zusammen, die mindestens jugendlich waren. Da er sich ihnen gegenüber jedoch auch immer wieder kritisch verhalten haben soll (und aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens), darf es in seinem neuen Zuhause leider keine Kinder geben.

Das Gassigehen mit Spencer ist recht angenehm. Wenn er nicht aufgeregt ist, läuft er entspannt an der Leine. Probleme soll er mit vorbeifahrenden Mopeds haben, auch manche Radfahrer oder Inlineskater erregen seine Aufmerksamkeit, v. a. wenn sie laute Geräusche machen, die er nicht erträgt (quietschende Reifen etc.).

Mit Artgenossen ist Spencer nach aktuellem Stand bedingt verträglich, er hatte im alten Zuhause zwei Hundefreundinnen aus der Umgebung, mit denen er sich sehr gut verstand. Zu anderen Hunden soll er bisher wenig Kontakt gehabt haben. Bei uns im Tierheim war er beim ersten Treffen mit einer freundlichen Hündin eher genervt von ihren Spielversuchen, rannte ab und zu motzend hinterher, um danach lieber wieder zum Menschen zu laufen. Bei weiteren Kontakten zu ihr hatte er aber schon mehr Gefallen daran, zusammen zu spielen. Auch wenn sich dies weiter verbessern sollte, ist Spencer in seinem neuen Zuhause voraussichtlich als Einzelhund glücklicher.

Im alten Zuhause konnte Spencer einige Stunden problemlos alleine bleiben, nach Eingewöhnung wird dies wohl auch im neuen Zuhause der Fall sein. Im Auto fährt der Bursche sehr gerne mit.

Kontakt:

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn

Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa      15.00 – 17.30 Uhr

Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail.  Besuche sind nur mit Termin möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Juni 2021: Diego wartet nun schon gut 2 Jahre auf ein richtiges Zuhause! 🙁

Diego

Französische Bulldogge-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 47 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

15. August 2019:

Diego wurde im Tierheim abgegeben, nachdem er nach dem Kind der Familie geschnappt hatte. Er lebte dann nur noch im Garten an der Kette, denn alle hatten plötzlich Angst vor ihm. Als Diego zu uns kam, war er völlig verfettet. 🙁

Diego ist eine arme Socke: Er hat ein unsicheres Wesen und leider wurde er nie durch einen Menschen vernünftig geführt, sondern immer sich selbst überlassen. Also Diego bei uns ankam, bellte er aus Unsicherheit jeden Menschen und Hund an.

Inzwischen hat sich Diego gut eingewöhnt. Er ist ein lebhafter Hund, der gerne läuft und spielt.

Mit anderen Hunden hat Diego überhaupt keine Probleme.

Der kleine Mann braucht eine liebevolle, aber absolut konsequente Führung, dann ist er ein richtig treuer Begleiter. Er ist sehr auf den Menschen bezogen.

Diego kennt das Leben im Haus, ist auch stubenrein. Leider neigt er dazu, wenn er zu lange alleine sein muss, Dinge kaputt zu machen.

Für Diego suchen wir nun ein hundeerfahrenes, sportliches Paar, das ihn auslastet und souverän führt.

Kontakt:

Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 06. Juni 2021: Balu hat leider immer noch kein geeignetes und vor allem HSH-erfahrenes Zuhause gefunden.

Balu

Alabai, Rüde, vollkupiert, 3 ½ Jahre alt.
Standort: Tierheim Mainz

Balu wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf seine Chance!

16. Oktober 2019:

Für unseren Balu suchen wir Kenner von Herdenschutzhunden, die unserem „Pubertier“  auf nette, aber konsequente und vor allem souveräne Art klar machen, wo sich die Grenzen im Zusammenleben befinden.

Ein großes und sicher eingezäuntes Grundstück würde Balu sicher gut gefallen, über das er seinen Anlagen entsprechend wachen kann.

Bei Artgenossen entscheidet die Sympathie im Einzelfall über Freund oder Feind…

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz

Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de

Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr

Vermittlungszeiten:

Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Jean-Luc

Pyrenäen-Schäferhund, unkastrierter Rüde, 52 cm groß, ca. 25 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit Ende 2019 im Tierheim Düren

„Hey Jean-Luc, was wollen wir denn heute Abend machen?“
Jean-Luc: „Genau dasselbe wie jeden Abend. Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.“

Der hübsche Berger des Pyrénées-Mix (?) ist zwar keine Labormaus, allerdings weiß er schon sehr genau, was er will und was er nicht will. 😀 Oft werden wir auf unseren Streifzügen angesprochen: „Der hat aber schöne Augen!“. Ja, hat er… man darf halt nur nicht zu lange reinschauen. Der kleine Franzose macht da keine Gefangenen, wenn man seine Individualdistanz unterschreitet.

Jean-Luc kam aus schwierigen Verhältnissen durch eine Sicherstellung vor ziemlich genau einem Jahr zu uns ins Tierheim. Er hat in der Vergangenheit mehrfach gebissen und seine Zähne auch gerne benutzt, wenn ihm etwas so gar nicht passte. Das konnte an schlechten Tagen sein, wenn man ihn beim Geschirranziehen festhielt und an guten Tagen, wenn er nicht dem von ihm auserkorenen Baum schnüffeln durfte.

Über die Rasseeigenschaften sagt man: „Der Berger des Pyrénées ist ein Hund, der bei einem Minimum an Größe und Gewicht ein Maximum an Energie besitzt“. Das trifft auf Jean-Luc zu 100 % zu. Er ist sehr agil und quirlig und schlägt gerne über die Stränge, wenn er aufgeregt ist. Er ist ein sehr hibbeliger und nervöser Hund und somit nichts für Anfänger. Er ist ein totaler Zappelphillip und springt gerne schon mal in Kopfhöhe herum.

Dem Burschen fehlt im Tierheim leider der richtige „Job“. Er ist nicht ausgelastet und das merkt man einfach. Die stressige Tierheimsituation schlägt ihm zusätzlich auf sein Gemüt.

Jean-Luc ist ein Paradebeispiel dafür, dass es Hunde gibt, mit denen man immer wieder neu über Nähe und Distanz verhandeln muss. Wenn man einmal sein Vertrauen hat und ihn zu händeln weiß, dann ist er fast ein ganz normaler Hund… mit Aussetzern… manchmal. Da dieses Verhalten generalisiert war, begannen wir mit Maulkorbtraining und völlig ruhigem Arbeiten. Den Maulkorb trägt er mittlerweile wie selbstverständlich, was für uns die Grundlage war, ihn an neue Menschen heranzuführen. Der Kreis der Personen, die mit ihm Gassi gehen und Arbeiten hat sich seitdem bereits erweitert.

Mittlerweile kann Jean-Luc ruhig an der Leine laufen und auch schon mal die Führung anderen überlassen, d.h. aber nicht, dass er zwischendurch nicht testet. Seine Menschen müssen dann ganz besonders Ruhe bewahren. Druck erzeugt bei ihm Gegendruck und eine solche Diskussion würde er vermutlich endlos führen und hätte auch noch Spaß daran.

Wenn man den Rüden lesen kann und die Anzeichen erkennt, kann man ihn bereits im Ansatz gut unterbrechen. Über einfache Bewegung kann er gut kompensieren.

Jean-Luc ist intelligent und lernbereit, er braucht eben nur eine konsequente und sichere Führung. Er liebt es zu Schnüffeln und durch den Wald zu stromern. Mantrailing oder Fährtenarbeit wären da genau das richtige für ihn.

Jean-Luc verfügt über eine wunderbare innerartliche Sozialkompetenz. Auch wenn er manchmal etwas stürmisch ist, lässt er sich auch zurechtweisen und erkennt die Individualdistanz anderer Hunde an. Er kann bei Hündinnen richtig charmant sein. Außerdem spielt und rennt er für sein Leben gern. Man muss nur einen Mittelweg finden, damit er nicht zu sehr aufdreht. Des Weiteren ist er eine totale Wasserratte, kein Tümpel ohne Lücki 😉

Kontakt:

Tierheim Düren
Am Tierheim 2
52355 Düren

Tel: (02421) 99 85 50  ->  Mo – Sa 14-16.30 Uhr
eMail: info@tierheim-dueren.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Mai 2021: Bei Luna wurde Mitte Januar die Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule sowie eine weitere am Oberschenkel entfernt. Es handelte sich hierbei um zwei Atherome (gutartige Zysten). Da Luna sich nicht bedrängen lässt und bei Tierarztbesuchen entsprechend unkooperativ ist, wurde sie gründlich durchgecheckt, als sie in Narkose war. Beim Röntgen wurden geringgradige Spondylosen in der Brustwirbelsäule festgestellt, die ihr derzeit aber noch keine Probleme bereiten.

Die eigenwillige Hündin akzeptiert ihr bekannte Artgenossen bei gemeinsamen Spaziergängen, bei fremden Hunden entscheidet die Sympathie… vorsichtshalber sollte sie aber bei einem Kennenlernen mit einem Maulkorb abgesichert werden.

Luna hat KEINE Gefahrhundeinstufung, ist aufgrund der Rasseeinstufung als Alano-Mix in NRW jedoch maulkorb- und leinenpflichtig. Hier besteht aber ggf. die Möglichkeit, nach Eingewöhnung im neuen Zuhause sowie intensivem Training mit ihr einen Wesenstest abzulegen, um diese Auflagen irgendwann loszuwerden.

Da sich Luna nur von wenigen Personen händeln lässt, fehlt es ihr im Tierheim übrigens stark an physicher wie psychischer Auslastung. Dies führt im Tierheimalltag dazu, dass sie – insbesondere in Reizsituationen wie Spielen – am Menschen hochspringt,  Arme und Hände in den Mund nimmt, diese anknabbert und auch festhält. Dabei kann es schon mal zu blauen Flecken oder dem einem Riss im Pullover kommen. 😉 Dieses Verhalten ist nach Einschätzung des Tierheimes durch die Unterforderung begründet. 

Luna

Alano-Mischling, unkastrierte Hündin, 60 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 11.12.2018 im Tierheim Dortmund

Luna wartet schon seit über 2 Jahren auf ein passendes Zuhause!

15. März 2021:

Luna ist vorsichtig, wachsam und aufmerksam. Sie hat einen starken Schutztrieb und geht dann eigenständig auf fremde Menschen und Hunde zu, um sie zu verbellen und zu stellen. Wenn sie die Möglichkeit hätte, würde sie sie auch anspringen und evtl. zubeissen.

Ihrem Besitzer gegenüber ist Luna sehr freundlich und offen und genießt Streicheleinheiten. Fremden gegenüber ist sie stets sehr wachsam und stellt diese auch. Kinder sollten deshalb sicherheitshalber nicht im Haushalt vorhanden sein.

Luna pöbelt gerne mal (vor allem unsichere) Hunde an. Man kann mit ihr zwar durchaus gemeinsame Spaziergänge mit Artgenossen unternehmen, bei fremden Hunden auf Spaziergängen sollte man jedoch immer darauf gefasst sein, sie zurückhalten zu müssen.

Grundgehorsam ist vorhanden, ist aber oft nur gegen eine leckere Bestechung abrufbar. 😉 Luna läuft bei Fuß und ihre Leinenführigkeit ist in Ordnung, kann jedoch sicherlich noch weiter ausgebaut werden.

Bei Luna wurde eine Umfangsvermehrung neben der Wirbelsäule festgestellt, ansonsten ist sie laut tierärztlicher Untersuchung (Stand 16.01.20) vollkommen unauffällig. 

Luna wird nur als Einzelhund vermittelt und braucht in ihrem neuen Zuhause erfahrene Halter, die noch mit ihr arbeiten möchten und die ihr ein sicheres Umfeld geben, in dem sie nicht meint, jeden beschützen zu müssen.

Kontakt:

Tierschutzzentrum / Tierheim Dortmund
Hallerey 39
44149 Dortmund

Tel: (0231) 50 11 570
Telefonzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 12-14 Uhr; Sa, So, feiertags 12-13

Email: tierheim@dortmund.de oder hund-tierheim@dortmund.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Narco

Herdenschutzhund (vermutlich Mittelasiatischer Owtscharka oder ein Mittelasiaten-Mix), kastrierter Rüde, kupierte Rute, 6 Jahre alt.
Standort: seit 02/2018 im Tierheim Arry (Frankreich)

Narco wurde  bereits als Junghund Anfang 2015 in einem Tierheim abgegeben, bevor er nach Arry umziehen durfte. Er wartet also schon fast sein ganzes Leben auf ein richtiges Zuhause!

Narco wurde 2018 vom Tierheim Arry übernommen, weil man sich hier größere Chancen ausrechnete, für ihn eine neue Familie zu finden. Leider ist diese Rechnung nicht aufgegangen und der stattliche Rüde wartet immer noch auf einen passenden Platz bei Herdenschutzhund-Freunden.

Narco ist ein dynamischer und sehr verspielter Hund im besten Alter. Er steckt voller Energie und braucht nicht nur regelmäßige und lange Spaziergänge sondern auch eine entsprechende mentale Auslastung und Aufgabe.

Rassetypisch ist er Fremden gegenüber eher misstrauisch und zurückhaltend, so dass man ihn mehrmals im Tierheim besuchen müsste, um sein Vertrauen zu gewinnen. Kennt und mag er einen Menschen, ist er aber sehr lieb und anhänglich.

Leider zeigt Narco sich im Tierheim nicht sonderlich verträglich mit seinen Artgenossen. Auch Katzen oder andere Tiere sollten nicht in seinem neuen Zuhause sein.

Der große und sprungkräftige Rüde sucht idealerweise ein Zuhause bei HSH-erfahrenen Menschen mit einem großen und vor allem hoch eingezäunten Grundstück. 😉

Kontakt:

Refuge „Gerhard Cramer“
S.P.A Société Protectrice des Animaux
Ferme de Voisage
57680 Arry

Ansprechpartnerin (deutschsprachig):

Christine Müller-Friedrichs

mobil: (0163) 970 69 17
email: friechris17@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 27. April 2021: Drago ist mittlerweile sehr erwachsen …und schon etwas grau um die Schnauze geworden.

Rassetypisch hat Drago einen ordentlichen Schutztrieb entwickelt und beschützt dementsprechend seine Bezugspersonen. Dies wird höchstwahrscheinlich auch sein neues Zuhause betreffen.

Aber auch seinen eigenen Menschen stellt Drago immer wieder in Frage, so dass für ihn souveräne Rassekenner gesucht werden, die einfühlsam und konsequent mit ihm arbeiten und die auch seiner Größe und seinem Gewicht gewachsen sind.

Drago

Cane Corso, kastrierter Rüde, ca. 42 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Heilbronn (Baden-Württemberg)

Drago wartet leider schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

13. März 2018:

Drago kam 2 x als Fundhund zu uns ins Tierheim. Beim 1. Mal wurde er wieder von seinen Besitzern abgeholt, beim 2. Mal fand man ihn unter einer Hecke im Weinberg und er wurde nicht mehr bei uns abgeholt.

Der junge Rüde ist ein wahres Energiebündel und dreht schnell auf. Für ihn ist es wichtig, dass er sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet wird. Die Grundkommandos wie Sitz, Platz und Fuß beherrscht er. An seiner jagdlichen Motivation, sollte man mit ihm noch arbeiten. Mit seinem Spielzeug kann er aber gut von Reizen abgelenkt werden.

Bei Hundebegegnungen an der Leine reagiert Drago nur bei bestimmten Hunden unhöflich.

Den Auslauf teilt er sich mit einer großen Hündin, die ihm körperlich und seinem oft etwas grobmotorischem Spiel gewachsen ist. Das geht so lange gut, bis er seine Bezugspersonen sieht. Dann wird er eifersüchtig und schnappt die Hündin aufgeregt von der Türe weg.

Bei seinen Menschen ist Drago lieb und verschmust, es gibt aber auch Personen die er nicht mag, hier ist Vorsicht geboten.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Zocker

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, Hüftgelenksdysplasie, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt

Unser Zocker hat leider schon einiges hinter sich. So wurde er erst an einer Parkbank angebunden und ausgesetzt. Er konnte sich befreien, geriet aber in Panik und verletzte dabei leider Passanten. Die Polizei konnte ihn schließlich ruhigstellen und zu uns bringen.

Lange musste seine Tierpflegerin daran arbeiten, sein Vertrauen zu erlangen. Der arme Bub war mit der Welt der Menschen eigentlich fertig. 🙁

Heute zeigt sich Zocker seinen Bezugspersonen gegenüber als sehr verschmust, verspielt und aufmerksam. Bei ihm unbekannten Personen ist er nach wie vor misstrauisch und braucht seine Zeit, was bedeutet, dass Interessenten mehrmals kommen müssten.

Leider wurde bei Zocker eine HD (Grad III) diagnostiziert. 

Der Bub ist mit Rüden nicht verträglich, bei Mädels entscheidet die Sympathie.

Bitte beachten Sie, dass Zocker aufgrund des o.g. Vorfalles leider als Gefahrhund eingestuft worden ist, so dass alle Auflagen eines Listenhundes für ihn erfüllt werden müssen (Sachkunde, Wesenstest, Haltegenehmigung).

Kontakt:
Tierschutzverein Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel: (069) 42 30 05
email: info@tsv-frankfurt.de

Aufgrund der latenten Ansteckungsgefahr ist – zum Schutz der Gesundheit unseres Personals – ein Besuch unserer Tiere im Tierheim und auf dem Gnadenhof während der Vermittlungszeiten bis auf Weiteres leider nicht möglich. Ein Kennenlernen mit Terminabsprache ist jedoch möglich!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Balu

Akita Inu, kastrierter Rüde, ca. 68 cm groß, 36 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 16.06.2020 im Tierheim Wetterau

Balu musste schweren Herzens von seinem Besitzer im Tierheim abgegeben werden, da er mit dem menschlichen Nachwuchs der Familie nicht zurecht kam.

Jetzt ist er auf der Suche nach einem neuen Zuhause – am liebsten in einem Einpersonenhaushalt oder aber in einer Familie ohne Kinder und anderen Hunden, denn er möchte seine Menschen für sich alleine haben.

Beim Gassigehen werden entgegenkommende Personen/Radfahrer von ihm angeschaut, ohne dass er besonderes Interesse an ihnen bekundet. Im Ernstfall wird Balu seine Familie aber beschützen.

Der Bursche kann ordentlich an der Leine laufen, wenn man ihm das entsprechend vermittelt. Dem Akita Inu sagt man nach, dass er ein ausgesprochen selbstbewusster, in sich ruhender Hund ist. Blinder Gehorsam ist nichts für ihn, er möchte den Sinn von Kommandos verstehen, dann werden sie auch befolgt. Trotz seines plüschigen Aussehens sollte man ihn als Hund ernst nehmen.

Balu möchte gerne auf dem Land leben, ein Stadthund ist er nicht. Vorstellen könnte er sich ein Leben bei eher ruhigen, hundeerfahrenen Menschen, die sich schon einmal mit der Rasse auseinandergesetzt haben. Er wird – wie all unsere Hunde – nicht in Zwingerhaltung vermittelt.

Hat Balu Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie einfach einmal zu den Öffnungszeiten im Tierheim vorbei oder vereinbaren einen Besuchstermin mit ihm.

Kontakt:

Tierheim Wetterau
Brunnenweg (außenliegend)
61231 Bad Nauheim/Rödgen

Tel: (06032) 63 35
E-Mail: tierheim-wetterau@t-online.de

Homepage: www.tierheim-wetterau-ev.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Holly

Cane Corso-Schweisshund-Mischling (vermutlich), kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gelnhausen

Holly ist eine freundliche und dynamische Hündin und vermutlich ein wunderschöner Mix aus der Richtung Cane Corso / Schweisshund.

Sie ist sehr aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen, aber nicht distanzlos. Es dauert allerdings etwas, bis sie sich voll und ganz auf neue Menschen einlässt. Sie beobachtet auch ganz genau, inwieweit jemand in der Lage ist, mit ihr sicher und souverän umzugehen. Ist man in dieser Beziehung nachlässig oder unerfahren, übernimmt sie gerne die Führung. 😉

Holly hat, bevor sie ins Tierheim kam, schon viel gelernt: Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen und alle Grundkommandos sind top! Wenn man weiß, was man tut, ist sie dementsprechend ein sehr gut zu führender Hund.

Hundebegegnungen liefen bisher alle problemlos ab und wir mussten bislang nicht großartig auf Holly einwirken. Wenn kleine Hunde ihre Individualdistanz unterschreiten, ist sie aber nicht begeistert. Beim Umgang mit grossen Hunden entscheidet die Sympathie.

Im privaten Umfeld könnte es zu Problemen mit anderen Hunden und kleinen Kindern kommen: Holly hat bei den Vorbesitzern das Enkelkind nicht akzeptiert. Kinder sollten daher nicht mit im Haushalt leben, außerdem sollte sie als Einzelhund gehalten oder höchstens zu einem grossen Rüden vermittelt werden.

Holly baut eine enge Beziehung zu ihrer Bezugsperson auf und möchte diese dann abschirmen. Um sie angemessen zu führen, ist daher Hundeerfahrung unabdingbar.

Das Mädel spricht absolut sensibel auf körpersprachliche Führung an und lernt sehr schnell. Sie lernt natürlich auch schnell Unsinn 😉 und man sollte wirklich verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.

Holly ist jagdlich ambitioniert und es wäre sehr gut, daran zu arbeiten. Ansonsten ist sie eine absolut großartige Begleiterin.

An einen Maulkorb ist sie gewohnt.

Kontakt:

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Wenn Sie das Tierheim besuchen, beachten Sie bitte unsere Hygiene- und Abstandsvorschriften! Herzlichen Dank

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. November 2020: Anton und seine Hundefreundin müssen leider immer noch jeden Tag schrecklich lange alleine bleiben…. die beiden kommen zwar gut damit zurecht, doch ideal ist das wirklich nicht. 🙁

Irgendwo muss es doch einen erfahrenen Einzelplatz geben, ohne andere Hunde, Katzen oder Kleintiere! 

Update 21. Mai 2020: Leider hat sich bis dato immer noch keine Lösung für Anton gefunden – weder ein Endplatz, noch eine andere Pflegestelle oder gar ein übernehmender Verein.  🙁

Dem Bollerkopf geht es zwar gut und er hat sich mit der Situation arrangiert, aber er ist jeden Tag mind. 10 Stunden alleine, was zumindest das Pflegefrauchen arg belastet, da er einfach nicht genug Ansprache bekommt und zwangsläufig auch die Auslastung und das Training zu kurz kommt.

Gibt es da draußen denn wirklich niemanden, der sich der Herausforderung namens Anton stellen mag?

Update 29. Juli 2019: Leider wird die Vermittlung Antons langsam wirklich dringend, da die Situation in seiner Pflegestelle zunehmend schwieriger wird. Das Pflegefrauchen muss in nächster Zeit mehrmals zu mehrtägigen Schulungen und ab September tritt sie eine neue Arbeitsstelle an, so dass sie nicht weiß, wie es danach weitergehen wird.

Problematisch wird das Ganze vor allem dadurch, dass Anton kürzlich die vorhandene Hündin gemaßregelt hat und dabei über’s Ziel hinausgeschossen ist. Im Zusammenleben ist also erhöhte Aufmerksamkeit geboten, die das Pflegefrauchen berufsbedingt nicht immer leisten kann. Und ihr Sohn kann alleine maximal die Hündin händeln.

Anton sucht also DRINGEND eine Endstelle. Alternativ kommt auch die Übernahme durch einen Tierschutzverein oder ein Tierheim  in Frage. 

Update 20. Mai 2019: Abgesehen von seinen Defiziten gegenüber fremden Artgenosse ist Anton wirklich ein Traumhund. Wo sind die American Bulldog-Kenner, die bereit sind, auch weiterhin an seiner Toleranz zu arbeiten, und sich ansonsten an all den anderen guten Eigenschaften Antons erfreuen?

Anton

American Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 60 cm groß, 43-45 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Sachsen-Anhalt

08. Februar 2018:

Der traumhaft schöne Anton stammt leider aus schlechter Haltung und musste sowohl Misshandlungen als auch Vernachlässigung erleben.

Aufgrund seiner Vorgeschichte reagiert er besonders Männern gegenüber anfangs eher unsicher und ängstlich. Das legt sich aber schnell, wenn er merkt, dass man ihm nichts Böses will. Kennt und vertraut er seinen Menschen, ist er ein wirklich liebenswerter und verschmuster Hund, der durchaus auch zu Teenagern ab 16 Jahren vermittelt werden könnte.

Anton ist bereits gut erzogen, hat die Grundbefehle alle sehr gut drauf und hört in der Regel auf das erste Kommando.

Allerdings vergisst er seine gute Erziehung, sobald er fremde Artgenossen sieht: er gerät derart in Rage, dass er  in die Leine knallt und seine unkontrollierte Wut  auch ernsthaft gegen alle „Störfaktoren“ (also auch gegen seinen Hundeführer) richtet. Zur Sicherheit wird er nur mit Maulkorb spazieren geführt, den er aber gut akzeptiert.

In seiner Pflegestelle lebt Anton aktuell mit einer Hündin zusammen, mit der er gut harmoniert…. solange kein anderer Hund in Sicht ist. Dann geht er auch sie an. Er wird daher vorsichtshalber nur als Einzelhund vermittelt.

Der stattliche Rüde bedarf eines intensiven und vernünftigen Trainings, um dieses Verhalten in den Griff zu bekommen und ihm beizubringen, sich in angemessener Distanz ruhig an fremden Hunden vorbeiführen zu lassen. Souveränes Auftreten, Ruhe und Standfestigkeit des Menschen sind hier absolute Grundvoraussetzung.

Anton ist in seiner Pflegestelle bereits gut zur Ruhe gekommen und hat große Fortschritte gemacht, insbesondere was das Alleinebleiben angeht. Er wäre zwar am liebsten den ganzen Tag bei seinem Menschen, erträgt es mittlerweile aber gut, solange er seine Kauspielzeuge hat. Trotzdem muss man gerade in der Anfangszeit damit rechnen, dass er mal bellt oder jault.

Eine Außen- oder Zwingerhaltung kommt keinesfalls in Frage: das hat Anton bereits erlebt und bedeutet für ihn extremen Stress, den er mit ausdauerndem Bellen quittiert.

Der Bursche kuschelt leidenschaftlich gern und braucht den engen und vertrauensvollen Kontakt zu seinen Menschen. Dann lässt er sich im Grunde sehr einfach und gut führen.

Anton sucht ein Zuhause bei idealerweise bulldoggen-erfahrenen Menschen, die eher ruhig und ländlich leben. Haus mit Garten/Grundstück wäre wünschenswert. Die neuen Halter sollten genug Zeit und Know-How mitbringen, um ausgiebig mit ihm an seiner Frustrationsschwelle in Bezug auf andere Tiere zu arbeiten.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: anton@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Schröder

American Bulldog, unkastrierter Rüde, ca. 32 kg schwer, fast 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 23.07.2019 im Tierheim Berlin

Schröder ist ein stattlicher Kerl, der das Mitfahren im Auto schon kennt, stubenrein ist und vermutlich auch mal zwei Stunden allein bleiben kann. Die Grundkommandos beherrscht er gut. Er ist sehr wachsam und manchmal auch etwas bellfreudig.

Leider ist in Schröders Erziehung einiges schief gelaufen, weshalb er an der Leine nicht immer freundlich ist. Seinen Besitzer hat er verletzt – deshalb braucht er in seinem Leben einfühlsame, klare und konsequente Menschen. Zu ihm bekannten Zweibeinern ist er freundlich und personenbezogen.

Der Bursche ist sehr gut mit Futter zu motivieren, weshalb man gut mit ihm arbeiten kann. Die Unterstützung durch eine geeignete Hundeschule wäre sicher von Vorteil.

Für Schröder suchen wir rasseerfahrene Menschen, die mit schwierigen Hunden umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben und es sollten keine Stufen vorhanden sein, um seinen Bewegungsapparat zu schonen, da er Probleme mit den Ellenbogen hat.

Können Sie unserem Schröder ein passendes Zuhause geben? Senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an das Tierheim. Für’s Kennenlernen planen Sie bitte mehrere Besuche im Tierheim ein. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:
Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de
Tel: 030 / 76 88 80

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 10. September 2020: Cobra ist vollkommen unverschuldet wieder im Tierheim zurück! 🙁
Willst du die süße Knuddelmaus vielleicht kennenlernen?

Update 12. August 2020: Cobra ist zum Probewohnen ausgezogen! 

Update 10. August 2020: Kürzlich hatte Cobra, die mittlerweile Modelmaße hat, einen Foto-Termin bei der professionellen Fotografin Natascha Cretton …. und hier kommen auch schon die wunderschönen Ergebnisse!

Cobra

Rottweiler, kastrierte Hündin, ca. 40 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

26. Mai 2020:

Cobra wurde bei uns abgegeben, weil ihr Besitzer verstorben ist. Nun sehnt sie nach Aufmerksamkeit und einer liebevollen Familie!

Die derzeit noch etwas moppelige Hündin ist ein wahrer Schatz. Sie liebt Menschen (auch Teenager), lässt sich von jedem streicheln und genießt die Kuscheleinheiten sichtlich. Aber sie fordert ihren Besitzer auch ordentlich heraus. Cobra erkennt Unsicherheiten sofort und nutzt diese auch aus.

Leider durfte Cobra in ihrem vorherigen Leben noch nicht viel kennen lernen, daher weiß sie sich auch an der Leine nicht zu benehmen…. vor allem wenn ihr andere Tiere begegnen. Diesbezüglich hat sie also etwas Nachholbedarf.

Mangels vernünftiger Sozialisierung wird Cobra nicht zu kleinen Kindern, anderen Hunden oder Katzen vermittelt.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Update 08. September 2020: Hier mal ein Video, auf dem man sieht, wie nett Daschka mit anderen Hunden spielt…. obwohl ihre Freundin nicht nur ein ganzes Stück kleiner, sondern auch gehandicapped ist.

Daschka

Kaukasischer Owtscharka, unkastrierte Hündin, kupierte Ohren, geimpft und gechipt, 75 cm groß, 60 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 25.11.2019 beim Tierschutz Wörrstadt

31. Mai 2020:

Ich habe mein bisheriges Leben mit einer großen Do Khyi-Hündin (Tibetdogge) verbracht. Als unsere Familie von einem Haus mit großem Grundstück in eine Wohnung ziehen musste, wurden wir in ein Shelter in Shanghai gegeben.

Ich bin eine typische Vertreterin meiner Rasse. Mit den mir vertrauten Personen bin ich gutmütig, freundlich und offen, suche Nähe und Zuneigung und kann richtig albern sein. Fremden gegenüber bin ich in meinem Territorium generell misstrauisch und abwehrend. Mein Territorium betritt niemand, der nicht zur Familie gehört bzw. den ich nicht vorher kennengelernt habe. Ein Kennnenlernen auf neutralem Gebiet verläuft mit mir unproblematisch und ich zeige mich zugänglich und freundlich. Ich wache zuverlässig und unbestechlich. Ein mindestens 2 m hoch und stabil eingezäuntes Grundstück ist ein Muss.

Ich bin mit anderen Hunden verträglich und verspielt, sie sollten allerdings größenmäßig zu mir passen und meiner robusten und körperlichen Spielweise auch etwas entgegenzusetzen haben.

Mit meinem Futter bin ich allerdings eigen, da hat niemand etwas dran zu suchen. 😉

Ich laufe recht gut an der Leine, meine neuen Leute sollten allerdings körperlich in der Lage sein, mich auch noch zu halten, wenn etwas ist…. und dazu gehört schon einiges an Kraft. Auch unterwegs bin ich stets aufmerksam und registriere selbst auf große Entfernungen Bewegung oder Dinge, die einfach anders sind. Die beobachte ich dann sehr konzentriert und genau, stürme aber nicht direkt los.

Ich bin eine selbstbewusste, große Herdenschutzhündin und nehme die mir angestammten Verhaltensweisen an Eigenständigkeit, Dickköpfigkeit, Wachsamkeit und Durchsetzungsvermögen wahr.

Meine Anschaffung will gut überlegt sein, denn:

„Nachbarn oder Freunde werden zukünftig nicht einfach mal so bei Ihnen vorbeikommen, denn selbst gut sozialisierte und erzogene Kaukasen bleiben ein Leben lang misstrauisch gegenüber Fremden. Er lässt sich nicht gern anfassen und sollte deshalb auch niemals von Ihren Freunden einfach mal so gestreichelt werden. Der Kaukase ist kein Hund, der sich Ihrem Leben einfach anpasst und den sie problemlos überall mit hinnehmen können. Sie müssen bereit sein, Ihr Leben für Ihren Hund zu ändern. Nur wer sich voll und ganz auf sein Wesen als Herdenschutzhund einlässt, ihm die Freiheiten und Aufgaben zugesteht, die seine Natur erfordern und ihn mit liebevoller Konsequenz und Souveränität gegenübertritt, wird mit diesem Hund viele Jahre Freude haben und einen verlässlichen Partner an seiner Seite gewinnen.“
(Quelle: Zoo Plus Magazin)

Kurzum ich bin kein Anfängerhund, sondern ein Hund für Kenner dieser Rasse, die verantwortungsvoll, souverän und bedacht mit mir umgehen.

Kontakt:

Tierschutz Wörrstadt-Hunde suchen ein Zuhause e.V.
Karin Schramm

Tel: (06732) 62 98 2
mobil: (0177) 690 57 12

Internet: www.tierschutz-woerrstadt.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Shadow

Rottweiler, kastrierter Rüde, um die 40 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Shadow war bereits vor einigen Jahren „Gast“ in unserem Tierheim, kam dann aber leider im vergangenen Jahr wegen Überforderung wieder zu uns zurück.

Shadow ist ein aufgeweckter und energiegeladener Hund, der physisch und psychisch gefördert werden möchte und es schrecklich langweilig findet, nur in seinem Gehege zu sein. Deswegen genießt er Spaziergänge umso mehr.

Der Bub braucht ein Zuhause, dass ihn richtig fordert. Am liebsten wäre Shadow ein Zuhause mit Garten bei Menschen, die genug Zeit für ihn haben.

Der hübsche Hundemann mag keine Katzen oder andere Hunde. Auch Kinder findet er suspekt und meidet sie lieber.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

NOTFALL!

Bodo

Kangal, kastrierter Rüde, 70 kg schwer, schwere Hüftgelenksdysplasie, ca. 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim Oekoven

Bodo sucht dringend ein Zuhause bei Herdenschutzhund-Kennern, da er leider eine sehr schlechte Hüfte hat, die voraussichtlich operiert werden muss.

Bodo ist ein imposanter Kangal-Rüde, für den wir ein Zuhause suchen, in dem man sich mit den Eigenarten dieser Rasse auskennt und wo man ihm den entsprechenden Frei- und Lebensraum bieten kann, den ein solcher Hund benötigt.

Aufgrund seiner Größe und der damit verbundenen Kraft eignet Bodo sich eher weniger für Familien mit Kindern. Auch Katzen sind überhaupt nicht sein Fall.

Leinengänge sollten trainiert werden, da Bodo hier bisher kaum Erfahrungen sammeln konnte. Die Unterstützung eines erfahrenen Hundetrainers legen wir nahe.

Kontakt:

Tierschutzverein für den Rhein-Kreis Neuss e.V.
Tierheim Oekoven
Neurather Str. 1
41569 Rommerskirchen

Tel: (02183) 75 92
email: buero@tierschutzverein-rhein-kreis-neuss.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brave Heart

Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)

Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:

Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.

Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.

Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.

Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.

Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.

Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.

Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.

Katzen kennt und liebt er.

Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten.  Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.

Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.

Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉

Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.

Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁

Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.

Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?

* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.

Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.

Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.

Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.

Kontakt:

Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa

Karina Schnell

mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Pinsel

Doggen-Mittelasiaten-Mischling, kastrierter Rüde, 80 cm groß, 82 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2018 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Pinsel wartet schon seit 2 Jahren auf hundeerfahrene Menschen mit Haus und Hof!

Pinsel kam zu uns ins Tierheim, weil sich seine jungen Besitzer trennten und jeder eigene Wege ging. Er blieb auf dem Grundstück der Oma zurück, doch diese hasste den riesig großen Rüden. Monatelang bekam der sensible Pinsel kein gutes Wort zu hören, wurde nur mit dem Besen verscheucht und ausgeschimpft. Irgendwann biss Pinsel zu und wehrte sich gegen seine Peinigerin. Die Behörden ordneten die Einweisung ins Tierheim an – für Pinsel die letzte Chance. Völlig verwahrlost, verunsichert und misstrauisch, vom Menschen bis ins Tiefste enttäuscht kam Pinsel bei uns an.

Pinsel braucht nun viel Zeit, um sich mit fremden Menschen anzufreunden. Hat er einmal Vertrauen gefasst, ist er eine absolut treue, gutmütige und eben sehr sensible Seele. Er liebt es gekuschelt zu werden, geht gerne spazieren und vor allem mag er den Umgang mit anderen Hunden. Pinsel wäre ideal als Rudelhund geeignet.

Allerdings ist Pinsel auch sehr wachsam und lässt Fremde nicht in sein Territorium. Ist seine Bezugsperson dabei, duldet er problemlos Besucher.

Pinsel geht nicht ins Haus. Er ist es gewöhnt, ganzjährig draußen zu sein, braucht aber einen weichen, warmen und geschützten Schlafplatz. Damit ist er glücklich. In einen Zwinger möchte er nicht mehr eingesperrt werden.

Wer sich für Pinsel interessiert, muss einige Besuche bei uns im Tierheim einplanen. Dafür bitten wir Sie im Vorweg einen Termin mit der Tierheimleitung Frau Stange zu vereinbaren.

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

eMail: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Hercules

Rottweiler, kastrierter Rüde, ca. 35 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2019 in der Arche Noah Graz (Österreich)

Das Tierheim schreibt:

Hercules ist ein Hundemann, der genau weiss, was er will und was nicht.

Er ist Fremden gegenüber skeptisch und vertraut ihnen nicht blindlings. Seine Zuneigung muss man sich also erst verdienen.
Seiner Bezugsperson steht Hercules dafür umso näher: bei ihr entspannt er sich und befolgt auch die Grundkommandos sehr gut.

Der für einen Rottweiler recht zierliche Rüde wird bestimmt ein toller Hund für eine aktive Bezugsperson.

Hercules mag allerdings keine anderen Tiere und möchte gern „Einzelprinz“ sein. Auch Katzen und Kinder dürfen in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah

Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

 

Coben

Dogo Argentino, Rüde,  ca. 40 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit 09/2019 im Tierheim Mainz

Coben hat in seinem bisherigen Zuhause nicht viel kennengelernt, hat aber bei uns im Tierheim bereits Einiges nachholen können. Der Besuch einer guten Hundeschule ist absolut empfehlenswert

Der junge Rüde sucht ein hundeerfahrenes Zuhause und Menschen mit klaren Regeln, die Hunde dieser Größe gut und sicher führen können.

Im neuen Zuhause dürfen auf gerne größere Kinder leben. Coben möchte sein neues Zuhause aber nicht mit anderen Hunden teilen und wird deshalb nur als Einzelhund vermittelt.

Sollten Sie sich für Coben interessieren, freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz und Umgebung e.V.
und Tierheim Mainz
Zwerchallee 13-15
55120 Mainz

Hundehaus

Tel: (06131) 68 70 66
email: info@thmainz.de

Fotos: Steffie Nierhoff Fotografie

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Letty

Old English Bulldog, kastrierte Hündin, 45 cm groß, 28 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 02.01.2020 im Tierheim Braunschweig

Letty wurde abgegeben, weil der Halter mit der Hündin überfordert gewesen ist.

Letty zeigt Verhaltensauffälligkeiten gegenüber allem, was sich schnell bewegt, wie Jogger, Fahrräder usw. Auch bei Begegnungen mit anderen Hunden reagiert Letty oft aggressiv. Daher haben ihre neuen Besitzer noch eine Menge Arbeit vor sich und sollten bereits Hundeerfahrung mitbringen.

Leider lässt auch der Grundgehorsam noch zu wünschen übrig und die kräftige Hündin zieht noch stark an der Leine.

Rassetypisch ist Letty sehr eigenwillig und stur, was ihre Erziehung etwas anspruchsvoller gestaltet.

Letty ist bei fremden Menschen anfangs etwas misstrauisch. Kennt sie eine Person besser, ist sie sehr anhänglich und aufgeschlossen.

Wir suchen für Letty eine Familie ohne Kinder und ohne andere Tiere.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Hailey

Presa Canario (oder Presa-Mischling), kastrierte Hündin, ca. 55 cm groß, 26 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Elisabethenhof

Hailey wartet schon seit fast 4 Jahren auf ein erfahrenes und verantwortungsbewusstes Zuhause!

Hailey besitzt ein ausgeprägtes Beutefangverhalten und ist sofort hellwach, wenn sich dynamische Reize in ihrer Sichtweite befinden. Dieses Verhalten konnte von ihrem Vorbesitzer weder kontrolliert, noch in gesellschaftlich angemessene Bahnen gelenkt werden. Zusätzlich zeigte sie manchen fremden Menschen gegenüber Unsicherheit.

Da Hailey die notwendige sichere Führung nicht erhielt, kam es in ihrem früheren Zuhause schließlich zu einem Beißvorfall, als eine ihr fremde Person die Wohnung betreten wollte. Der genaue Umfang der Verletzung ist nicht bekannt, aber die Person fühlte sich bedroht und zeigte Hailey an. Die daraufhin vom Ordnungsamt angeordnete Wesensüberprüfung bestand sie nicht und somit konnte und wollte der Vorbesitzer sie nicht mehr behalten, so dass die Hündin im Tierheim Wetterau abgegeben wurde.

Hailey hatte kurze Zeit später das große Glück, zwei Monate lang in dem Resozialisierungsprojekt „Start ins – neue – Leben“ untergebracht werden zu können. Dort konnten die Trainer gezielt mit ihr arbeiten und in verhältnismäßig kurzer Zeit große Fortschritte erzielen. Aus diesem Projekt haben wir Hailey übernommen und bereiten sie auf ihren nächsten Wesenstest vor.

Hailey ist im Tierheim anhänglich, verschmust, mit den passenden Rüden verträglich und gehorsam.

Bei kompetenter Führung, zeigt sie nur noch selten das Verhalten aus ihrem früheren Leben. Hailey braucht Menschen, die ihre „Haken“ kennt und verantwortungsvoll damit umgehen.

Kontakt:

Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. (bmt)
Tierheim Elisabethenhof
Siedlerstrasse 2
61203 Reichelsheim

Tel.: (06035) 96 11 -0
email: th-elisabethenhof@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 20. Januar 2020: Pascha hat sich mittlerweile sehr zum Positiven entwickelt. Anfangs sprang er an Menschen hoch und zog stark an der Leine. Das war bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil. Mittlerweile hat Pascha aber eine Menge dazu gelernt und er weiß sich durchaus zu benehmen.

Der Bursche versteht sich mit Hündinnen, wenn er diese erst einmal besser kennt. Beim ersten Zusammentreffen ist Pascha oft noch sehr unwirsch. Er könnte aber gut mit einer souveränen Hündin zusammenleben.

Pascha

Cane Corso, (noch) unkastrierter Rüde, 65 cm groß, 50 kg schwer, 3 Jahre alt.
Seit dem 07.09.2018 im Tierheim Braunschweig

20. November 2018:

Pascha wurde schweren Herzens von seinen Besitzern abgegeben.

Der junge Rüde ist rassetypisch bei fremden Menschen erst einmal etwas reserviert. Kennt er seine Menschen, ist der Bursche sehr anhänglich und aufgeschlossen.

Pascha hat bislang leider kaum Erziehung genossen. Er springt an Menschen hoch und zieht stark an der Leine. Das ist bei seiner Größe natürlich nicht gerade von Vorteil.

Außerdem hatte er bislang so gut wie keinen Kontakt zu Artgenossen und zeigt starke Defizite im Sozialverhalten. Deshalb wurde Pascha auch von den Behörden erst einmal mit einem Maulkorb- und Leinenzwang versehen. Es liegt aber KEINE Gefahrhundeinstufung vor!

Wir suchen für Pascha rassekundige, erfahrene Hundehalter ohne Kinder.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 08. Januar 2020: Dexter hatte schon ein Zuhause gefunden und alles schien perfekt….doch der Garten war nicht sicher genug eingezäunt, der Bursche preschte durch die Hecke und verbiss sich in einen anderen Hund. Die neuen Besitzer  waren mit der Situation überfordert und brachten Dexter ins Tierheim zurück. 🙁

Dexter

American Bulldog-Mischling. kastrierter Rüde, 70 cm groß, 45 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit dem 18.11.2016 im Tierheim Hamburg Süderstraße

Dexter wartet schon seit 3 Jahren auf ein passendes Zuhause!

Das Tierheim schreibt (21. September 2018):

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre….
… wäre Dexter der beste Hund der Welt, wenn er nur der einzige Hund der Welt wäre. 😉

Mit Menschen jeden Alters und Formats ist er nett und verspielt, kuschelt für sein Leben gerne und führt für Leckerlis auch gerne Tricks vor.

Das Problem ist nur, dass Dexter starkes Jagdverhalten zeigt, insbesondere gegenüber Artgenossen. In diesem Fall hat man dann fast 50 durchstartende Kilos an der Leine. 🙁 Aus diesem Grund muss ein zukünftiger Halter unbedingt die körperliche Kraft besitzen, diesem Kraft standzuhalten.

Dexter hat zwar einen Wesenstest bestanden, hat aber trotzdem die Auflage, einen Maulkorb zu tragen und an der Leine zu bleiben. Dies ist auch absolut wichtig, da man nie wissen kann, was oder wer einem auf der Straße begegnet. Sein Verhalten zu unterschätzen wäre töricht und gefährlich.

Dexter wird nur in eine Umgebung vermittelt, wo er Zugang zu einem sicher eingezäunten Garten hat, in dem er auch seinen Freilauf genießen kann. Generell ist eine ländliche Umgebung empfehlenswerter als die Stadt.

Dexter hat eine Chance verdient, wenn jemand mit genug Verantwortungsbewusstsein und körperlicher Fitness bereit ist, sie ihm zu gewähren.
23.05.2017 (msp)*

Kontakt:

Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.
Süderstraße 399
20537 Hamburg

Tel: (040) 211 106-0
eMail: vermittlungsportal@hamburger-tierschutzverein.de

Internet: www.hamburger-tierschutzverein.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mogli

Rottweiler, mit 1-Jahres-Kastrationschip versehener Rüde (seit 19.11.2019), ca. 60 cm groß, 40 kg schwer, einäugig, ca. 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.102019 im Tierheim Solingen

Mogli kam als Fundhund zu uns ins Tierheim. Daher ist uns über seine Vorgeschichte leider nicht viel bekannt.

Der junge Rüde ist noch sehr ungestüm im Umgang mit Menschen, hört dennoch bereits auf Grundkommandos, wenn man sich gegen seinen Dickkopf durchzusetzen weiß. 😉

Mogli zeigt sich seiner Welt gegenüber sehr neugierig und möchte viel kennenlernen.

Mit anderen Hunden scheint Mogli bisher nicht besonders kompatibel zu sein. Dies könnte aber auch daran liegen, dass er durch eine medizinisch notwendige Operation nur noch sein rechtes Auge besitzt. Im Umgang (insbesondere bei Spzialkontakten mit Artgenossen) muss man auf jeden Fall berücksichtigen, da sein Blickfeld jetzt stark eingeschränkt ist.

Mit Katzen verträgt sich Mogli definitiv nicht.

Eine Maulkorbgewöhnung wurde gemacht und er lässt den MK mittlerweile beim Spazierengehen auf der Nase, toll findet er das aber nicht. Tierarztbesuche muss man aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit Maulkorb durchführen.

Für Mogli suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn konsequent führen, auslasten und ihm viel Liebe schenken.

Kontakt:

Tierheim Solingen

Tel.: (0212) 42066
email: tierheim@tierheim-solingen.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 13. Dezember 2019:  Karlchen ist wirklich ein toller Hund. Sein Training zeigt weiterhin Erfolg, so dass der Kreis an Gassigänger für ihn erweitert werden konnte.

Solange das Wetter noch einigermaßen passt und das Wasser nicht zu kalt ist, hat Karlchen übrigens immer noch Spaß am Plantschen:

Karlchen

Bullmastiff, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, mittelschwere Hüftgelenksdysplasie, 64 cm groß, 55 kg schwer (wächst noch), ca. 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 25.12.2018 im Tierheim Uelzen

29. Oktober 2019:

Karl, der (im wahrsten Sinne des Wortes) „Große“, kam am 25.12. als Fundhund und als unser leicht verspätetes Weihnachtsgeschenk ins Tierheim Uelzen.

Sein Weg zu uns war ein echter Krimi, denn der damals schon imposante Rüde wurde auf einem Rastplatz vorgefunden. Dort „verschanzte“ Karl sich unter einem Picknicktisch und ließ niemanden an sich heran. Polizei und Tierarzt waren vor Ort und letztendlich musste der verunsicherte Rüde mithilfe eines Blasrohrs betäubt werden.

Im Tierheim aus der Narkose erwacht, war Karls Verhalten leider unverändert. Er war sehr ängstlich und reagierte mit Abwehr. Er ließ geschlagene 4 Wochen lang trotz täglicher Vorlesestunden durch einen mutigen und beherzten Gassigänger niemanden an sich heran.

Wir vermuten, dass er mit Männern negative Erfahrungen gemacht hat. Denn mit Plüschtier und Leberwurstbroten ist bei einer Gassigängerin ganz plötzlich der Knoten bei ihm geplatzt und Karl taute von einem auf den anderen Tag auf und wurde zu Karlchen, dem Kuschelmonster. Seitdem freut er sich auch über „männlichen“ Besuch.

Leider konnten wir überhaupt nichts zu Karlchens Hintergrund recherchieren, aber da er anfangs auf Kinder und ältere Menschen deutlich negativ reagierte, gehen wir von mangelnder Sozialisierung aus. Auch sein Verhalten fremden Hunden gegenüber lässt das vermuten.

Aktuell befindet er sich in seiner Rüpelphase und testet mit Kraft, die er dann ziel- und maßlos einsetzt, seine Grenzen aus. Wir sind im Training mit ihm, aber wie oft im Tierschutz reicht die Zeit nicht wirklich für eine konsequente Erziehung aus.  Daher ist es jetzt an der Zeit für Karlchen, in sein endgültiges Heim einzuziehen!

Er benötigt Menschen, die sich intensiv Zeit für den jungen Rüden nehmen. Seine Zweibeiner müssen standfest sein und Erfahrung in der Erziehung von Junghunden und bestenfalls auch mit dieser Rasse mitbringen. Eine Vermittlung zu Kindern kommt aufgrund seiner Unsicherheit nicht in Frage.

Bei Karl wurde eine mittelschwere Hüftgelenksdysplasie festgestellt. Derzeit bereitet die HD ihm keinerlei Beschwerden und er hat ein gutes Gangbld, doch um den jungen Rüden lange mobil zu halten, müssen einige „Spielregeln“ eingehalten werden: sein Gewicht sollte regelmäßig überprüft und stets Muskelaufbau betrieben werden, auch allzu wildes Toben sollte unterbleiben.

Karlchen selber sieht das natürlich nicht unbedingt ein. Mit Mädels seiner Gewichtsklasse kommt er super zurecht und spielt dann auch sehr gerne. Sein Spiel ist allerdings von viel Energie geprägt, also muss der Hundekumpel standfest sein und auch etwas einstecken können. 😉

Wer Karlchen ein schönes Zuhause geben will und ihn näher kennenlernen möchte, kann dies gerne über das Kontaktformular auf unserer Tierheimseite oder telefonisch tun.

Kontakt:

Tierschutzverein Uelzen und Umgebung e.V.
Kuhteichweg 4
29525 Uelzen

Tel: (058) 15 17 0
Kontaktformular: https://www.tierheimuelzen.de/kontakt/

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Arthurus

Dogo Canario-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, 45 kg schwer, 4 Jahre.
Standort: seit dem 30.05.2019 im Tierheim Berlin

Der imposante Arthurus kam mit vielen weiteren Hunden über eine amtliche Sicherstellung zu uns, da seine ehemaligen Besitzer gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben.

Der Bursche ist stubenrein, beherrscht die Grundkommandos, geht problemlos an seinen Artgenossen vorbei und zeigt sich gegenüber seinem Menschen als sehr kooperativ, verschmust und folgsam. Mit der Annäherung fremder Personen tut er sich noch schwer und musste deshalb zur Sicherheit auch beim Fotoshooting anfangs einen Maulkorb tragen, die ungewohnte Situation hat er aber toll gemeistert und sich immer wieder am anderen Ende der Leine rückversichert.

Bei klarer, ruhiger Führung durch seinen Menschen schließt er sich sehr gerne an und bleibt auch in Konfliktsituationen ansprechbar. Seine verschmuste, anhängliche und alberne Seite kommt bei Vertrauen schnell zum Vorschein – ein toller Hund für erfahrene Halter.

Für Arthurus suchen wir sehr souveräne und verantwortungsbewusste Zweibeiner, die ihm eine ruhige Umgebung bieten können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Beim Gassi geht Arthurus ruhig an anderen Hunden vorbei. Von anderen Rüden möchte er aber nicht angepöbelt werden, dann reagiert auch er ungehalten. Dafür versteht er sich mit netten Hündinnen und könnte bei entsprechender Kompatibilität auch als Zweithund vermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist. Aufgrund seiner Vorgeschichte wird das Veterinäramt bei der Vermittlung involviert sein.

Wer hat das passende Zuhause für Arthurus? Wenden Sie sich bitte telefonisch an seine Tierpfleger und planen Sie mehrere Besuche im Tierheim ein, um ihn kennenzulernen.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Tel: (030) 76 888 -264 oder -267

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bastian Balthasar Bux

Mittelasiatischer Owtscharka-Mischling, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 1 Jahr alt.
Standort: seit Mitte Juli 2019 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Für den jungen Rüden Bastian Balthasar Bux soll unser Tierheim nicht zur unendlichen Geschichte werden. Für diesen riesig großen, langen, noch viel zu dünnen Herdenschutzhund suchen wir Menschen mit Herz und Verstand.

Bastian hat die Hölle hinter sich: Bei einer illegalen Vermehrerin geboren, gehalten für die Zucht, in einem dunklen Bretterverschlag, hinter zwei Türen, fristete Bastian sein Leben. Fressen gab es nur ab und zu, Auslauf keinen, Zuwendung auch nicht, absolute Isolation. Seine Verzweiflung war unendlich groß. Als er von uns gerettet wurde, konnte er dem Menschen nicht einmal in die Augen schauen. Ein großes Häufchen Hundeelend. 🙁

Inzwischen hat sich der junge Rüde toll erholt: er ist energiegeladen, natürlich noch völlig unerzogen, mit einer ordentlichen Portion Liebe und einem inzwischen immer mehr wachsenden Vertrauen zu seinen Bezugspersonen. Sich anlehnen dürfen, steht für Bastian hoch im Kurs, denn der riesige Kerl trägt noch viel Unsicherheit in sich, weil er einfach nichts kennenlernen durfte. Er braucht Führung und Grunderziehung, denn derzeit entscheidet er noch in vielen Situationen falsch, rasant und impulsiv. Er hat Kraft, nicht nur körperlich, und seine Kraft wächst täglich, denn Bastian ist noch nicht erwachsen.

Wer Bastian zu sich nach Hause holt, ihn souverän und konsequent führt, ehrlich und zuverlässig mit ihm umgeht, wird einen tollen Begleiter an die Seite bekommen. Einen unbestechlichen Wächter auf dem Hof und einen tollen Familienhund innerhalb seiner Familie.

Bastian braucht ein Grundstück und kennt bisher keine Haushaltung. Der Bursche ist mit Hündinnen verträglich.

Mehr Bilder von Bastian B.B. und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier/?animal_id=12131

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel: (035608) 40124
eMail: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Nilufar

Herdenschutzhund, Hündin, 68 cm groß, 46 kg schwer, ca. 2 Jahre alt.
Standort: Tierheim Caserta (Italien)

Nilufar ist eine Fundhündin, über deren Vorgeschichte wir leider nichts wissen. Sie zeigte sich anfangs noch sehr scheu, dabei aber neugierig und interessiert. Mittlerweile ist sie deutlich aufgetaut. Trotzdem ist der Weg zu einem normalen Handling mit ihr noch lang. Aber mit Geduld, Liebe und Futter kriegen wir das hin, bestenfalls übernimmt das aber direkt ihre Familie!

Nilufar wird von Monat zu Monat immer toller. Sie ist verträglich mit allen Hunden, sowohl Rüden als auch Hündinnen.  Menschen gegenüber ist sie schon deutlich offener geworden. Und ich finde, sie wird täglich schöner! 😀

Für Nilufar suchen wir einen Platz bei (herdenschutzhunde-)erfahrenen Menschen, die idealerweise einen souveränen und freundlichen Ersthund haben.

Kontakt:

Cani di Italia e.V.
Giovanna Giaffa (1. Vorsitzende)

email: giovanna_giaffa(at)gmx.de
mobil:  (0171) 319 78 51

Internet: www.cani-di-italia.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Chicko

Rottweiler, kastrierter Rüde, ca. 63 cm groß, knapp 45 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit Juli 2016 im Tierheim Rottweil

Chicko wartet nun schon seit fast 3 Jahren auf ein neues Zuhause. Ihm wäre auch schon mit einer Pflegestelle geholfen!

Für Chicko ist eine Welt zusammengebrochen, als er wegen Umzugs im Tierheim abgegeben wurde. Wir versuchten, ihn bestmöglich aufzufangen, jedoch können wir ein richtiges Zuhause einfach nicht ersetzen.

Hier im Tierheim fehlt ihm seine feste Bezugsperson und eine Aufgabe, das hinterlässt Spuren.

Chicko schmust für sein Leben gern, genießt auch jede Fellpflegeeinheit, liebt es mit seinem Spielzeug zu spielen und im Sommer kommen wir an keiner Bademöglichkeit vorbei. Sein größtes Hobby ist allerdings das Fressen. 😉

Fremden gegenüber ist Chicko anfangs etwas misstrauisch, jedoch kann man sein Herz mit Leckerlis schnell erobern.

Es gab in der Zeit zwar schon einige Interessenten, jedoch muss man dem stattlichen Rüden, der jede Menge Zugkraft hat 😉 ,  auch körperlich gewachsen sein.

Wir wünschen uns für Chicko ein Zuhause mit großem Garten, in dem er endlich ankommen darf. Hundeerfahrene und konsequente Leute, die ihm den richtigen Weg zeigen, wären Voraussetzung. Eine Vermittlung zu Kindern schließen wir komplett aus.

Andere Hunde und sonstiges Getier sind nicht so sein Ding, da schmust er lieber mit uns Menschen.

Kontakt:

Tierheim Rottweil
Eckhof 7
78628 Rottweil

Tel: (0741) 139 59
mail: info@tierschutzverein-rottweil.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 11. März 2019: Tira kam ursprünglich aus schlechter Haltung und war bereits durch mehrere Hände gegangen. Bei ihrer letzten Besitzerin kam es dann zu einem Beißvorfall gegen einen fremden Menschen. Da die Frau mit ihr weder Wesenstest noch Sachkundenachweis hätte machen können, gab sie die Hündin bei uns ab.

Tira war anfangs Menschen gegenüber problematisch, inzwischen ist sie sehr umgänglich und kooperativ. Sie hat durch die Arbeit mit unseren Hundetrainern viel gelernt. Im Umgang mit Artgenossen bleibt sie jedoch weiterhin höchst kritisch. Da sie  unberechenbar aggressiv bleibt, ist sie bei uns im Einzelzwinger untergebracht und kann nur mit Maulkorb in den Kontakt mit anderen Hunden gehen. An der Leine ist sie inzwischen aber weitgehend neutral.

Wer Tira übernehmen möchte, muss über ausreichend Erfahrung im Umgang mit Molossern verfügen und ein absolut hoch und fest eingezäuntes Grundstück besitzen.

Abgesehen von ihren Problemen ist sie ein Schätzchen, absolut nett und verspielt, und angenehm im Umgang.

Tira

Dogo Canario, Hündin, ca. 5 Jahre alt.
Standort: seit dem 06.10.2018 im Tierheim Gelnhausen

04. November 2018:

Tira ist wegen eines Beißvorfalls und der Überfordung ihrer Besitzerin im Tierheim gelandet.

Als sie das Tierheim betrat, stand sie weitgehend auf zwei Beinen in der Leine und wollte alles, was sich in ihrer Umgebung (ob Mensch oder Tier) angreifen. Ihr Frauchen hatte keine Chance, regelnd einzugreifen… zu eingefahren und über die Jahre gefestigt war Tiras Verhalten.

Nun soll das Mädel eine Chance bekommen, wieder aus dem Tierheim rauszukommen. In diesem Zustand undenkbar. Deshalb ist die stämmige Hundedame nun in die Obhut von Freischnauze Hundetraining gekommen. Hier soll Tira gesellschaftsfähig werden, um hoffentlich bald in ein neues Zuhause umziehen zu können.

Tira soll zum einen lernen, sich an ihrem Menschen zu orientieren und sich an der Leine gelassen gegenüber Menschen und Hunden zu verhalten. Zum anderen soll sie im Tierheim lernen, wie sie mit Artgenossen umgehen kann, ohne permanent aggressiven Absichten nachzugehen.

Wer mehr über das  – in der zweiten Begegnung – nette Hundemädchen erfahren möchte, darf sich gerne melden. Im Falle einer Vermittlung kann Tira kostenfrei für einige Zeit nachbetreut werden!

Kontakt:

Freischnauze Hundetraining
Frau Wink

mobil: (0170) 993 98 41

oder

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Ivar

Dogo Argentino-Boxer-Mischling, kastrierter Rüde, hörgeschädigt, 58 cm groß, 26 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.09.2018 im Tierheim Braunschweig

Das Tierheim schreibt:

Ivars Vorbesitzer hatte den jungen Rüden aus einer Familie mitgenommen, die mit ihm überfordert war. Leider hatte der neue Halter aber nicht bedacht, dass er gar keine Zeit für einen Hund hat und so ist der Bursche nun im Tierheim gelandet.

Ivar scheint schwerhörig oder sogar taub zu sein. Um dies genau feststellen zu können, müssen noch spezielle Untersuchungen gemacht werden.

Der Jungspund hat bislang noch nichts gelernt. Er springt jeden Menschen massiv an und kaut dabei auch gern auf den Armen herum. Er ist dabei in keinster Weise aggressiv… es fehlt ihm schlicht an Erziehung! Auch ist Ivar noch nicht leinenführig und beherrscht auch sonst keine Kommandos. Durch seine Hörschädigung wird es natürlich keine leichte Aufgabe, den stürmischen Rüden zu erziehen. Hier sind also erfahrene Hundemenschen mit viel Geduld gefragt.

Ivar kommt zwar aus einem Haushalt mit Kindern, aber solange er noch so ungestüm ist, sollte er auf keinen Fall in eine Familie mit kleinen Kindern ziehen.

Kontakt:

Tierschutz Braunschweig
Biberweg 30
38114 Braunschweig

Tel: (0531)  50 00 – 06 oder -07
email: info@tierschutz-braunschweig.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 15. November 2018:  Bernd versteht sich mit manchen Hündinnen gut und lebte im Tierheim auch zwischenzeitlich mit einer Rotti-Dame zusammen.

Fremden Hunden gegenüber verhält er sich jedoch unfreundlich. An der Leine mit ausreichend Abstand pöbelt er nicht unbedingt, am Gartenzaun dafür umso mehr.

Bernd

Dogo Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, ca. 80 cm groß, an die 70 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 08.04.2018 im Tierheim Berlin

24. Juli 2018:

Bernd ist ein lebhafter, selbstbewusster und sehr personenbezogener Kerl, der aber vermutlich mal für eine kurze Zeit allein bleiben kann. Ressourcen wie Futter oder Spielzeug verteidigt er massiv – auch gegenüber seinen Zweibeinern.

Vermittelt möchten wir den großen Rüden daher nur an Menschen, die im Umgang mit schwierigen Hunden erfahren sind und die Sicherheit und Souveränität ausstrahlen, die ein Hund wie Bernd von seinem Gegenüber benötigt.

Damit es nicht zu weiteren Vorfällen kommt und die Fütterung sicher zu managen ist, sollte Bernd im neuen Zuhause ein separates Hundezimmer bekommen. Sein neues Umfeld sollte ruhig und ländlich gelegen sein, außerdem wünscht er sich einen eingezäunten Garten.

Für eine Familie mit Kindern ist er nicht geeignet.

Bitte beachten Sie, dass Bernd dem Maulkorb- und Leinenzwang unterliegt und dass für seine Haltung eine Vermietergenehmigung erforderlich ist.

Wenn Sie Bernd ein Zuhause geben möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch an seine Tierpfleger. Bitte planen Sie mehrere Besuche im Tierheim ein, um ihn in Ruhe kennenlernen zu können.

Kontakt:

Tierheim Berlin

Tel. (030) 76 888 173
email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!


Update 09. Juli 2017: Brutus
wartet nun schon seit über 2 Jahren auf ein Zuhause!

Brutus

Brutus 1_480

Alano (Presa Canario), kastrierter Rüde, geboren am 5. November 2011
Standort: seit Januar 2015 im Tierheim Frankfurt/Main

Brutus 2_346

Lassen wir Brutus erzählen (22. Mai 2016):

Ich finde es total doof im Heim, denn ich bin hier völlig unterfordert.

Einerseits bin ich sehr unsicher, andererseits möchte ich viele Entscheidungen selber treffen. Dies ist natürlich keine gute Kombination (zumindest sagen das meine Pflegemamis hier). Deshalb ist es sehr wichtig, dass mein neuer Lebenspartner die nötige Erfahrung hat, um mir die vielen Entscheidungen abzunehmen. Denn nur durch die Mischung von Konsequenz, sicherer Führung und klaren Regeln kann ich ein ganz normaler Hund sein. So ist das Leben auch gleich viel leichter für mich.

Kinder und andere Hunde sollten nicht mit im Haushalt leben.

Aufgrund meiner Größe bin ich natürlich nicht mit einer Stadtwohnung zufrieden, das kann man doch verstehen, oder?
Perfekt wäre ein Haus mit Garten in ruhiger Umgebung.

Bitte gebt mir eine Chance.

Bis bald
Euer Brutus

Brutus 3_440

Kontakt:

Tierschutzverein Frankfurt a.M. und Umgebung von 1841 e.V.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel.: (069)  42 30 05
Fax: (069) 40 80 65 33

Zum Kontaktformular gelangen Sie HIER

Unsere Tiervermittlungs – und Besichtigungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr und Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Aron

Molosser-Mischling (vermutlich mit Cane Corso-Beteiligung), unkastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2013 im Tierheim Aschersleben

Aron wartet schon seit 3 Jahren auf SEINE Menschen!

Der stattliche Rüde wurde unter fadenscheinigen Erklärungen als Fundhund im Tierheim abgegeben. Als Aron bei uns aufgenommen wurde, trug eine eine enge Maulschlaufe aus relativ festem Material. Diese hatte ihm das Maul richtig wundgescheuert und es ist eine Narbe zurückgeblieben, die man auch heute noch sieht. Auf dieser Stelle ist weißes Fell gewachsen, so dass er nun einen weißen Streifen quer über dem Nasenrücken hat.

Aron ist Fremden gegenüber sehr reserviert und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen zum Menschen fasst. Trotz seiner Angst zeigt er sich aber nicht aggressiv Menschen gegenüber. Sobald er Vertrauen gefasst hat, sucht er regelrecht den Kontakt und die Streicheleinheiten.

Aron ist nach Sympathie mit Hündinnen verträglich und könnte daher unter Umständen zu einer souveränen und freundlichen Hündin vermittelt werden. Kinder, Katzen oder Kleintiere sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Da der Bursche schon so lange im Tierheim lebt, wird man bei ihm die Stubenreinheit wahrscheinlich neu auftrainieren müssen. Eine reine Wohnungshaltung wird daher (anfangs) nicht empfohlen. Die Grundkommandos kennt er mittlerweile, an der Leinenführigkeit muss man aber auf jeden Fall noch arbeiten.

Aron hat bisher nicht viel vom Leben draussen in der Öffentlichkeit kennengelernt, man muss ihn daher behutsam damit bekanntmachen.

Wohin soll der Rüde vermittelt werden?

Aron ist kein Hund für Jedermann. Seine zukünftigen Besitzer müssen sein Herz erobern, d.h man braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, damit er Vertrauen aufbaut und sich von seiner besten Seite zeigt.

Kontakt:

Tierheim „Albert Schweitzer“
Tierschutzverein Aschersleben e. V.
Valentina Tereschkowa Straße 50
06449 Aschersleben

Tel: (03473)81 49 46

eMail: verein[at]tierheim-aschersleben.org

Internet: http://www.tierheim-aschersleben.org

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. April 2022: Derzeit leben in unserem Tierheim viele Hunde, die ihren Besitzern gegenüber und/oder anderen Menschen auffällig geworden sind und die dementsprechend nicht leicht zu vermitteln sind. Umso mehr erstaunt es uns, dass ausgerechnet unser Charmeur Laslo, auch Lassie genannt, nun schon seit fast 2 Jahren bei uns ist, obwohl  er sich nichts hat zuschulden kommen lassen! 🙁

r Rottifreunde ist der stattliche Rüde ein Traum! Bei seinen Bezugspersonen ist er ein lustiger Tollpatsch, der sehr gelehrig und verspielt ist. Fremde werden am Grundstück verbellt, ist jedoch jemand von uns dabei, ist es kein Problem, auf’s Gelände zu kommen und Laslo nimmt freudigen Kontakt auf. 

Laslo

Rottweiler, Rüde, kupierte Rute, 68 cm groß, 51 kg schwer, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit 07/2020 im Tierheim Cham

Laslo wartet seit fast 2 Jahren auf ein neues Zuhause!

19. Juli 2020:

Laslo wurde als Welpe in Tschechien gekauft – daher die kupierte Rute. Nun kam er zu uns ins Tierheim, weil seine Menschen hier in Bayern keine neue Wohnung mit ihm gefunden haben.

Der bildhübsche Rüde hat sich gleich freudig und voller Elan an uns geworfen.. ein richtig toller Bär!

Laslo geht freundlich auf alle Menschen zu, ist auf seinem Grundstück aber wachsam und meldet / verbellt Fremde. Kinder kennt er nicht und wird deswegen auch nicht in eine Familie mit solchen vermittelt. Katzen sollten ebenfalls nicht vorhanden sein. Er ist aber gut mit Hündinnen und Welpen verträglich und könnte durch aus zu einem stabilen Hundemädchen ziehen.

Laslo beherrscht die Grundkommandos. In Bayern (und einigen anderen Bundesländern) ist der Rottweiler ein Listenhund der Kategorie 2, daher muss der freundliche Bursche mit seinen neuen Menschen den Wesenstest absolvieren.

Laslo sucht möglichst rasse-erfahrene Menschen.

Kontakt:

Tierheim Cham e.V
Am Sandhölzl 27
93413 Cham

email: info@tierschutzverein-cham.de
Tel: (09971) 321 55

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?