Old English Bulldog Brownie, Rüde, *2020
8. März 2023Brownie
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, 3 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 im Tierheim „Tierisch Belzig“ in Bad Belzig (Brandenburg)
Brownie landete bei uns im Tierheim, weil seine Vorbesitzer überfordert waren.
Der erst dreijährige Bursche ist dem Menschen gegenüber grundsätzlich freundlich und aufgeschlossen.
Er zeigt sich bei uns bulldogtypisch oft mit dem Kopf durch die Wand. 😉 An der Frustrationstoleranz muss noch intensiv gearbeitet werden, hier hat Brownie aber schon viel gelernt.
Ressourcen wie z.B. Futter sind ihm wichtig, hier kann der OEB-Rüde aus der Haut fahren und es bedarf erfahrener Halter, die damit umgehen können.
Unter seiner (noch distanzlosen) und situativ vehementen Schale steckt in Brownie ein sensibler Kern. Er ist gelehrig und kooperativ, beherrscht die Grundkommandos aus dem FF und ist verschmust. Das Leben im Haus kennt der kleine Bollerkopf, er kann alleine bleiben, ist stubenrein und ein gemütlicher Mitbewohner.
Um gesundheitliche Baustellen auszuschließen, wurde Brownie von uns im CT untersucht. Wir waren erstaunt, dass er im Bewegungsapparat kerngesund ist – absolut keine Selbstverständlichkeit für eine Bulldogge. Auch Futterunverträglichkeiten sind uns nicht bekannt.
Brownie kann ggf. zu einer souveränen Ersthündin vermittelt werden. In einer Familie mit Kindern sehen wir ihn nicht.
Wir stehen unseren Adoptanten auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat und bei Bedarf auch mit Trainingsstunden zur Verfügung.
Kontakt:
T.I.E.R.E. e.V.
mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Old English Bulldog Louis, Rüde, *01.10.2018
21. Februar 2023NOTFALL!
Louis
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 50 cm groß, ca. 33 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in der Nähe von Koblenz
Louis sucht dringend ein neues Zuhause oder eine Pflegestelle, da sein Frauchen beruflich stark eingebunden und seine Betreuung während ihrer sehr langen Abwesenheiten nicht auf Dauer gewährleistet ist.
Louis‘ Halterin schreibt:
Ich habe Louis als Welpe geschenkt bekommen. Er hat mir in den letzten Jahren immer treu zur Seite gestanden und mir über zwei gescheiterte Beziehungen hinweggeholfen. Vor einigen Wochen bin ich nach Trennung ausgezogen und habe mehr und mehr Probleme mit einer gerechten Versorgung, da ich sehr lange Dienste habe und in meinem Job in der Regel von vornherein überplant bin. Außerdem muss ich oft spontan für Kollegen einspringen oder länger bleiben, wenn es die Situation erfordert. Je nach Schicht bin ich bis zu 12 Stunden nicht zuhause, was Louis gegenüber absolut nicht fair ist. Bisher war das kein Problem, hatte er zuhause ja noch andere Menschen, die sich um ihm kümmerten.
Aktuell bringe ich ihn vor jedem Dienst zu meinem Ex und hole ihn nach meiner Schicht wieder ab, was aber nicht ewig so weitergehen kann. Auch die Suche nach einer Tagesbetreuung oder nach einem Hundesitter blieb leider erfolglos.
Eine Abgabe fällt mir unglaublich schwer, nachdem Louis mich durch so viele schöne und auch schlechte Phasen begleitet hat, mich immer getröstet hat und einfach da war. Ich liebe den kleinen Kerl über alles und deswegen weiß ich, dass es für ihn das Beste ist, eine neue Familie zu finden, die genug Zeit für ihn hat. 🙁
Louis kennt und liebt Kinder jeden Alters. Mit Kindern im Grundschulalter hat er immer sehr schön gespielt und Kleinkinder/Babys hat er liebend gerne abgeleckt, was von den Eltern nicht unbedingt gerne gesehen wurde. 😉 In den letzten beiden Jahren hat er übrigens mit zwei Mädels im Alter von 13 bis 17 Jahren zusammengelebt, was sehr gut funktioniert hat. Er liebte die gemeinsame Kuschelzeit mit allen und hat mit einem der Mädchen viele kleine Tricks gelernt.
Louis ist ein offener Typ, der sich relativ schnell an neue Menschen gewöhnt. Er braucht aber etwas länger, um sich in einer neuen Umgebung einzufinden.
Mit anderen Rüden ist Louis auf Anhieb leider nicht verträglich, akzeptiert diese aber mit ein wenig Zeitaufwand. Hündinnen sind in der Regel kein Problem.
Louis liebt es, im Auto mitzufahren, läuft meistens gut an der Leine und lässt sich beim Freilauf zurückrufen, wenn sein Mensch souverän auftritt und sich gegen seinen „Dickschädel“ behaupten kann.
In unserem alten Haus konnte Louis ohne Probleme mehrere Stunden alleine bleiben, jetzt nach der Trennung in der neuen Wohnung hat er jedoch Probleme damit, vor allem da es im Treppenhaus oft unruhig ist und man viele Geräusche aus den anderen Wohnungen hört. Es ist für ihn das erste Mal, dass er in einer Mietwohnung ohne Garten lebt. Bisher hatten wir immer ein eigenes Haus mit Garten und er war es gewohnt, den ganzen Tag durch den Garten tingeln zu können und faul im Gras zu liegen, was ich ihm jetzt leider auch nicht mehr bieten kann. 🙁
Desweiteren ist Louis ein toller Wanderpartner: wir sind vor zwei Jahren zusammen eine Alpenüberquerung gewandert und die hat er super und ohne Zwischenfälle gemeistert!
Im Großen und Ganzen ist Louis ein toller Familienhund, der gerne kuschelt und spielt, vorausgesetzt er hat jemanden, der ihm eine souveräne Führung bieten kann und mit dem typischen Bulldog-Sturkopf umzugehen weiß.
Anmerkung MVH: Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden. Louis könnte durchaus als American Bulldog-Mix eingestuft werden. Bitte informieren Sie sich also bitte vorab, was das in ihrem Bundesland bzw. in ihrer Gemeinde bedeutet.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Louis‘ Halterin weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: louis@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog-Mix Porci, Hündin, *2018 – Notfall!
2. August 2022NOTFALL!
Porci
Old English Bulldog-Mischling, Hündin, blind und inkontinent, ca. 55 cm groß, 36 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.05.2022 im Tierhafen
Das Universum hat Porci in den letzten Monaten vor ziemlich harte Herausforderungen gestellt. Als hätte es nicht gereicht, dass ihr altes Zuhause aufgegeben werden musste. Nein, es war auch der Auslöser dafür, dass sich die gemeinsamen Wege von Mensch und Hunderudel trennten, damit sich Porci und ihr Sohn Vic bei uns im Tierhafen einnisten konnten.
Das war Anfang Mai, doch seither ist einiges passiert….
Das einst sehende Schnitzelchen hat sich in Folge eines beidseitigen Rolllids und einer hartnäckigen Bakterieninfektion einem langen Klinik-Marathon stellen müssen und am Ende dennoch beide Augen verloren.
Die ersten Tage waren hart, doch inzwischen gewöhnt sich die süße Maus immer besser an ihre neue Situation, eckt in ihrem vertrauten Zimmer schon kaum noch an und schärft außerhalb des Hundehauses ihre anderen Sinne. Schnüffelnd und horchend hat sie großen Spaß daran, unseren Hof zu erkunden. Fast noch besser findet sie es, mit der Nase voran auf ihre Bezugspersonen zu stoßen, sich die Ohren kraulen zu lassen und ein Leckerlie nach dem anderen zu inhalieren.
Wenn sie nicht gerade schmust, spielt Porci gern mit ihrem Futterkong, einem Plüschi oder schleckt Leberwurst von Kauwurzeln. Sie versteht sich auch gut mit anderen Hunden, ist im Umgang freundlich, aber sowohl ihrer Statur wie auch ihrem Handicap geschuldet manchmal etwas trampelig unterwegs. 😉
Aus dem vorigen Zuhause soll Porci das Zusammenleben mit Katzen und Pferden kennen. Da sie diese von nun an auf andere Weise kennenlernt, sollte eine Zusammenführung entsprechend langsam stattfinden und natürlich begleitet werden.
An der Seite ihrer Pflegerin und einer Gassigängerin lernt das schwere Mädchen aktuell das Gassigehen, was im alten Zuhause vermutlich nicht regelmäßig stattgefunden hat. Dort hatte sie sich größtenteils auf dem großen Hof aufgehalten und musste nicht regelmäßig an der Leine laufen. Da sie bei uns hinter dem Gang Richtung Straße stets den nächsten Ausflug Richtung Tierklinik vermutet, setzt sie noch regelmäßig auf die Vier-Pfoten-Bremse. Einmal unterwegs und von Natur umgeben zeigt sie sich aber erkundungsfreudig. Sie ist kein Sprinter und saugt die Eindrücke um sich herum mit Nase und Ohren auf. Diese Zeit sollte man der teils unsicheren Hündin einräumen, ihr aber gleichzeitig Sicherheit vermitteln.
Aktuell stehen keine weiteren Behandlungen für Porci auf dem Plan. Die Augenpartie ist gut verheilt, muss gegebenenfalls gesäubert werden, wenn es nötig ist. Da sie bei uns teils regelrecht auslief, ist Schnitzelchen mittlerweile auf Caniphedrin eingestellt. Seither bleiben ihre Laken trocken und die Blasen-Inkontinenz scheint im Griff.
Ohne Umwege hat sich Porci binnen kürzester Zeit in unsere Herzen geschlichen. Ihre Geduld bei sämtlichen Behandlungen, ihr freundliches Wesen und ihr breites Lächeln machen es leicht, sie gern zu haben, und übertrumpfen ihre Dickköpfigkeit maßlos.
Für unser Schnitzelchen wünschen wir uns einen Platz bei bully-affinen Menschen und an der Seite von einem oder zwei souveränen Artgenossen. Letztere sollten ihr körperlich gewachsen oder zumindest robust genug für ihren Elefantenkörper sein. Barrierefreiheit im neuen Zuhause sollte gegeben sein.
Kontakt:
Tierhafen
Wiesenfeld 4
34385 Bad Karlshafen
Tel: (05672) 921 639
email: tierhafen@bmt-tierschutz.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
NOTFALL!
Update 16. Mai 2022: Leider bleibt die familiäre Situation unverändert und obwohl Heinzis Halterin sich sehr bemüht, dem Rüden gerecht zu werden, ist sie mit der Gesamtsituation überfordert. Heinzi sucht mittlerweile also WIRKLICH DRINGEND dringend ein neues Zuhause! 🙁
Der Bursche wurde zwischenzeitlich kastriert, hat etwas abgenommen und am Grundgehorsam wurde stark gearbeitet. Er geht 2x die Woche in die Hundeschule und macht sich dort sehr gut. Das Training, um ihn mal alleine zu lassen, steckt allerdings noch in den Kinderschuhen.
Heinzi
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, gechipt und geimpft, deformierte Pfote, Allergiker, ca. 42 cm groß, 23 kg schwer, fast 4 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in NRW, Vermittlungshilfe durch den TSV Pitbull Stafford & Co. Köln
31. Mai 2021:
Heinzi verliert aufgrund drastischer familiärer Veränderungen sein aktuelles Zuhause.
Der junge Kerl zeigt sich beim Erstkontakt mit fremden Menschen etwas skeptisch und kurzfristig Distanz suchend. Gibt man ihm ein wenig Zeit, taut er jedoch zügig auf und ist sehr freundlich.
Hundebegegnungen laufen interessiert, jedoch recht entspannt ab. Aktuell sollte Heinzi aber erst mal als Einzelhund vermittelt werden. Kinder erst ab 12-14 Jahren, da er – wie bereits erwähnt – situativ gerne Distanz sucht und diese dann auch gewährleistet und respektiert werden sollte.
Am Grundgehorsam muss noch weiter gearbeitet werden, daran wurde seitens des Ersthalters leider gespart. Leider hat Heinzi auch nie gelernt, alleine zu bleiben, da gilt es nun verstärkt daran zu arbeiten.
Der kleine Bollerkopf hat von Geburt an eine deformierte linke Vorderpfote, die ihm aber keine Schwierigkeiten bereitet. Außerdem hat er eine Getreideunverträglichkeit sowie diverse Allergien.
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich beim Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines „gefährlichen Hundes“ verlangt werden, incl. einer gegebenenfalls erhöhten Hundesteuer.
Bei ernsthaftem Interesse am Heinzi und Erfüllung aller notwendigen Auflagen melden Sie sich bitte telefonisch, per SMS oder Mail bei Pit Staff Köln.
Kontakt:
TS Pitbull, Stafford und Co Köln e.V.
Herkenrathweg 5
51107 Köln
email: kontakt@pit-staff.de
mobil: (0177) 80 98 345
Hinweis:
Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
English Bulldog-Mix Viet, Rüde, *08/2015
25. September 2021Viet
Englischer Bulldoggen-Mischling, Rüde, mittelgroß, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 15.07.2021 im Tierheim Berlin
Das Tierheim schreibt:
Viet kam über eine Sicherstellung zu uns – leider gab es in seinem bisherigen Umfeld Bissvorfälle gegenüber Menschen.
Bei uns hat er mittlerweile Fortschritte gemacht und trägt seinen Maulkorb zum Beispiel zuverlässig. Über Futter lässt er sich sehr gut motivieren, was das Training mit ihm einfacher macht. Aus der Hand lässt er sich füttern, Vorsicht ist jedoch geboten, wenn er eine Ressource für sich beansprucht (z.B. Napf oder Spielzeug). Hier darf man nicht einfach schnell hingreifen und ihm die Ressource mit einem „Befehl“ entreissen. Viet muss die Möglichkeit haben, entspannt und in Ruhe zu fressen. Wir beraten Sie gerne, welche Managementmaßnahmen im neuen Zuhause getroffen werden können, damit das Zusammenleben mit dem Burschen konfliktfrei sein kann.
Mit seinen Artgenossen versteht Viet sich nicht und möchte Einzelprinz sein.
Der kleine Bollerkopf liebt es, neben seiner Bezugsperson (am besten auf kühlem) Boden ein Nickerchen zu halten. Er bevorzugt schattige Plätze im Garten, da er aufgrund der bei ihm vorhandenen Qualzuchtmerkmale wie der kurzen Schnauze durchaus Probleme mit der Atmung bei höheren Temperaturen oder bei Belastung hat. Da Viet immer wieder mal mit der Haut Probleme hat, wird er auch künftig regelmäßige Tierarztbesuche nötig haben. Dabei benötigt er zwar einen Maulkorb, ist aber ein sehr tapferer und kooperativer Patient bei Behandlungen.
Für Viet suchen wir souveräne und verantwortungsbewusste Menschen, die bereits Erfahrung mit schwierigen Hunden haben und sicher mit ihm umgehen können. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.
Wenn Sie Viet eine Chance geben möchten, senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine E-Mail an uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Vermittlungsnummer: 21/1933
Kontakt:
Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin
email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de
Aktuell können Besucher*innen jeden Freitag und Samstag von 13 bis 16 Uhr das Tierheimgelände mit seinen zahlreichen Außenbereichen erkunden. Tiervermittlungen laufen generell weiterhin über persönliche Termine.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog Spencer, Rüde, *04.09.2016
4. Juli 2021Spencer
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 46 cm groß, 28 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.05.2021 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)
Spencer kam aufgrund familiärer Veränderungen und Problemen mit seinem Verhalten als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Er lebte zuvor die längste Zeit seines Lebens in einer Familie.
Für Menschen, die die Eigenarten von Bulldoggen kennen, werden die meisten von Spencers Ideen nicht überraschend sein – deshalb suchen wir bevorzugt nach HalterInnen, die bereits Erfahrung mit Englischen Bulldoggen u. ä. Rassen haben, damit Spencers Baustellen kleiner und nicht größer werden.
Gegenüber Menschen verhält sich Spencer sehr individuell, je nach Person variiert sein Benehmen. Bei seiner Bezugsperson im Tierheim zeigt er sich kindlich, albern und verschmust und macht keine Anstalten zu schnappen oder zu zwacken. Bei anderen Leuten kann letzteres passieren, auch wenn er sie schon kennt. In seinem alten Zuhause soll er manchmal anfangs freundlich gegenüber Besuchern gewesen sein und dann später doch versucht haben, diese in Wade oder Arm zu zwicken. Ernsthaft zugebissen hat er bisher nicht, das Verhalten hat sich aber nach der Veränderung der Struktur im alten Zuhause verschlimmert.
Spencer hat seinen eigenen Kopf, macht sehr ungern etwas gegen seinen Willen und zeigt das dann auch. Zum Beispiel legt er sich platt wie eine Flunder auf den Boden, wenn „Mensch in die falsche Richtung geht“ oder hat im alten Zuhause versucht zu schnappen, wenn er zum Rausgehen angezogen werden sollte, er aber lieber weiterschlafen wollte. Gleichzeitig ist Spencer ein unsicherer Hund und fühlt sich am wohlsten bei einer Person, bei der er sich „anlehnen“ kann und die ihm seine gefühlte Verantwortung abnimmt. Diese Person kann ihn in der Regel auch problemlos durch neue oder unangenehme Situationen wie einen Tierarztbesuch führen, ohne dass er sich auffällig verhält.
Im Tierheim zeigt er sich beim Kennenlernen neuer Leute bisher angespannt und trägt dann zur Sicherheit einen Maulkorb. Auch das Annähern eines Menschen, wenn Spencer gerade mit Ressourcen (Spielzeug, Futter) beschäftigt ist, erfüllt ihn mit Sorge und Anspannung. Er könnte in solchen Momenten schnappen oder nach vorn schießen, wenn man sich falsch verhält (das wird von uns aktuell noch beobachtet).
Im alten Zuhause lebte Spencer mit Kindern zusammen, die mindestens jugendlich waren. Da er sich ihnen gegenüber jedoch auch immer wieder kritisch verhalten haben soll (und aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens), darf es in seinem neuen Zuhause leider keine Kinder geben.
Das Gassigehen mit Spencer ist recht angenehm. Wenn er nicht aufgeregt ist, läuft er entspannt an der Leine. Probleme soll er mit vorbeifahrenden Mopeds haben, auch manche Radfahrer oder Inlineskater erregen seine Aufmerksamkeit, v. a. wenn sie laute Geräusche machen, die er nicht erträgt (quietschende Reifen etc.).
Mit Artgenossen ist Spencer nach aktuellem Stand bedingt verträglich, er hatte im alten Zuhause zwei Hundefreundinnen aus der Umgebung, mit denen er sich sehr gut verstand. Zu anderen Hunden soll er bisher wenig Kontakt gehabt haben. Bei uns im Tierheim war er beim ersten Treffen mit einer freundlichen Hündin eher genervt von ihren Spielversuchen, rannte ab und zu motzend hinterher, um danach lieber wieder zum Menschen zu laufen. Bei weiteren Kontakten zu ihr hatte er aber schon mehr Gefallen daran, zusammen zu spielen. Auch wenn sich dies weiter verbessern sollte, ist Spencer in seinem neuen Zuhause voraussichtlich als Einzelhund glücklicher.
Im alten Zuhause konnte Spencer einige Stunden problemlos alleine bleiben, nach Eingewöhnung wird dies wohl auch im neuen Zuhause der Fall sein. Im Auto fährt der Bursche sehr gerne mit.
Kontakt:
Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn
Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de
Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa 15.00 – 17.30 Uhr
Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail. Besuche sind nur mit Termin möglich.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog Zocker, Rüde, *2015
6. Februar 2021Zocker
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, Hüftgelenksdysplasie, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt
Unser Zocker hat leider schon einiges hinter sich. So wurde er erst an einer Parkbank angebunden und ausgesetzt. Er konnte sich befreien, geriet aber in Panik und verletzte dabei leider Passanten. Die Polizei konnte ihn schließlich ruhigstellen und zu uns bringen.
Lange musste seine Tierpflegerin daran arbeiten, sein Vertrauen zu erlangen. Der arme Bub war mit der Welt der Menschen eigentlich fertig. 🙁
Heute zeigt sich Zocker seinen Bezugspersonen gegenüber als sehr verschmust, verspielt und aufmerksam. Bei ihm unbekannten Personen ist er nach wie vor misstrauisch und braucht seine Zeit, was bedeutet, dass Interessenten mehrmals kommen müssten.
Leider wurde bei Zocker eine HD (Grad III) diagnostiziert.
Der Bub ist mit Rüden nicht verträglich, bei Mädels entscheidet die Sympathie.
Bitte beachten Sie, dass Zocker aufgrund des o.g. Vorfalles leider als Gefahrhund eingestuft worden ist, so dass alle Auflagen eines Listenhundes für ihn erfüllt werden müssen (Sachkunde, Wesenstest, Haltegenehmigung).
Kontakt:
Tierschutzverein Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt
Tel: (069) 42 30 05
email: info@tsv-frankfurt.de
Aufgrund der latenten Ansteckungsgefahr ist – zum Schutz der Gesundheit unseres Personals – ein Besuch unserer Tiere im Tierheim und auf dem Gnadenhof während der Vermittlungszeiten bis auf Weiteres leider nicht möglich. Ein Kennenlernen mit Terminabsprache ist jedoch möglich!
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.