Startseite Impressum Disclaimer Logos

Jabba

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 35 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2024 im Tierheim Uhlenkrog

Das Tierheim schreibt:

Jabba wurde im Rahmen einer behördlichen Maßnahme sichergestellt, da die bisherigen Haltungsbedingungen tierschutzwidrig und untragbar waren.

Das hübsche Kerlchen wickelt jeden mit seinem Charme um den Finger, denn er zeigt sich äußerst verschmust im Umgang mit Menschen.

Jabba ist ein junger selbständiger Rüde, dem es an Mut nicht fehlt.  Er geht sehr selbstbewusst durchs Leben, sei es an der Straße im Straßenverkehr mit lauten Geräuschen oder im Wald… er bleibt stets gelassen und ruhig, allerdings diskutiert er aber auch gerne mal Sachen aus. 😉

Jabba ist auch schon etwas leinenführig und kann mittlerweile schon gut an entgegenkommenden Hunden vorbei gehen. Im neuen Zuhause sollten allerdings weder andere Hunde noch Kinder wohnen, da er in stressigen Situationen mit sich überfordert ist und seinen Frust wie bei einem Blitzableiter an seinem Umfeld auslässt.

Hundekontakt beim gemeinsamen Gassigang wird nach einer Kennlernzeit aber bestimmt gut funktionieren.

Um mit dem Burschen Gassi zu gehen, wird aufgrund einer Gefahrhundeinstufung ein Sachkundenachweis benötigt. 

Die Einstufung ist erfolgt, nachdem Jabba zusammen mit seinem Hundekumpel unbeaufsichtigt das Grundstück verlassen hat und die Situation mit einer fremden Passantin gekippt ist, so dass es leider zu einem Beißvorfall gekommen ist.  Hier handelte es sich bestimmt um eine Ausnahmesituation, die sich in verantwortungsbewusster Hand nicht wiederholen würde.

Wenn du an Jabba interessiert bist, sende uns gerne den unten verlinkten Fragebogen für Hundeinteressenten zu. Dann werden wir uns bei dir melden.

Auflagen bei der Übernahme eines „Gefahrhundes“ in Schleswig-Holstein:

  • Sachkundenachweis – die Sachkunde wird durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen und praktischen Sachkundeprüfung mit dem als gefährlich eingestuften Hund erworben (verschiedene Hundeschulen bieten dies an)
  • vorläufige Sachkundenachweis (für 3 Monate) – man kann eine vorläufige Genehmigung bei der Gemeinde beantragen, so dass man mit diesem Hund für die praktische Prüfung trainieren kann
  • Führungszeugnis – mindestens 18 Jahre alt, persönliche Eignung und erforderliche Zuverlässigkeit
  • Erlaubnis der zuständigen Behörde
  • Maulkorb- und Leinenpflicht – gilt nicht auf dem eigenen Grundstück, dieses muss allerdings so gesichert sein, dass der Hund nicht ausbrechen kann
  • Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung
  • Kennzeichnung durch einen Microchip – bereits durch das Tierheim erledigt

 

WICHTIG! In Schleswig-Holstein ist eine „Resozialisierung“ möglich:

Sind Hunde einmal auffällig geworden (indem sie Mensch oder Tier gebissen oder unkontrolliert gehetzt oder gerissen haben), dann kann die Einstufung als gefährlicher Hund nach 2 Jahren zurückgenommen werden, falls die Hunde einen Wesenstest erfolgreich bestanden haben und sie durch einen Fachtierarzt für Verhaltenskunde bzw. -Therapie begutachtet worden sind.

Kontakt:

Tierheim Uhlenkrog
24109 Kiel

Fragebogen für Hundeinteressenten: Ace

Tierheimbüro
email: info@tierheim-kiel.de
Tel. (0431) 52 54 64

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 30. Oktober 2025: Mehrere private Versuche, Alma im weiteren Bekanntenkreis der Halterin zu vermitteln, sind gescheitert. Eine sicherlich verstörende Erfahrung für eine so zurückhaltende und schüchterne Hündin. 🙁

Sie kam jedes Mal schnell zurück: man fand keinen Zugang zu ihr, hatte keine Erfahrung und/oder Führungsqualitäten für einen Hund dieser Rassemischung oder hatte sich eine Vergesellschaftung mit Katzen leichter vorgestellt. Alma selber hat nichts falsch gemacht…. es waren einfach nicht die richtigen Menschen für sie.

Umso wichtiger ist es nun, dass sich endlich Menschen mit Geduld, Einfühlungsvermögen und einem ganz großen Herz finden, die sich ganz bewusst für sie entscheiden und ihr die Zeit geben anzukommen! 

Übrigens hatte Anfang Oktober die „Patin“ von Almas Hundekumpel Odin (der ebenfalls ein neues Zuhause sucht) den Burschen in seinem aktuellen Zuhause besucht… und  dort nicht nur ihn, sondern natürlich auch Alma kennengelernt. 

Sie hat bestätigt, dass sie eine unauffällige Hündin ist, ruhig, erst einmal distanziert und abwartend, vorsichtig, freundlich nach ihrem Auftauen. Sie schrieb: „Beide Hunde reagierten unauffällig, verhielten sich ruhig und zurückhaltend. Sie zeigen beide eine hohe Sensibilität, Alma meiner Meinung nach sogar noch etwas mehr als Odin.“

Wir suchen richtige „Hundemenschen“, die Alma so nehmen, wie sie ist… und die ihr die Sicherheit geben, die sie sich wünscht und braucht.    

 Alma

Dogo Canario-Rhodesian Ridgeback-Boxer-Mischling, kastrierte Hündin, gechipt, Impfungen nicht aktuell, ca. 70 cm groß, 43 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: noch bei ihrer Halterin in 14548 Geltow / Brandenburg

27. September 2025:

Aufgrund der Trennung ihrer Menschen verlieren sowohl Alma als auch ihr Hundekumpel Odin (Tosa Inu) ihr Zuhause.

Sie ist eine sehr liebe, aber auch tendenziell eher ängstliche Hündin, die ursprünglich von einem Bauernhof kommt, wo sie recht reizarm aufgewachsen ist und dementsprechend unsicher auf „normale“ Alltagssituationen reagiert. So machen ihr z.B. Radfahrer Angst, aber auch laute Geräusche (u.a. Silvesterangst).

Alma braucht daher eine ganz klare, souveräne Führung, um ihr die nötige Sicherheit zu geben, die sie im normalen Alltag braucht.

Fremden Menschen begegnet sie erst mal sehr zurückhaltend, aber aggressionslos. Man muss ihr nur ein bisschen Zeit geben, bis das Eis gebrochen ist. Bekannte Menschen begrüßt sie freudig und zeigt sich ihnen gegenüber sehr nett und verkuschelt.

Kinder ab 5 Jahren kennt Alma und kommt nach einer gewissen Kennenlernphase recht gut mit ihnen klar, möchte aber lieber in ein ruhiges, kinderloses Zuhause ziehen.

Alma ist grundsätzlich verträglich, versteht sich aber am besten mit Rüden in ihrer Gewichtsklasse. Bei anderen Hündinnen entscheidet „in freier Wildbahn“ die Sympathie. Im Haus klappt es aber definitiv nicht, sprich: eine Vermittlung zu einer Hündin ist ausgeschlossen. Auch kleine Hunde kommen nicht in Frage, da sie vor allem im Spiel sehr „rumpelig“ ist.

Alma ist eine aktive, bewegungsfreudige Hündin, die es liebt, mit „ihrem“ Rüden körperbetont zu toben…auch wenn SIE ganz klar die Hosen anhat. 😉

Die beiden bilden ein tolles Team und es wäre ein Traum, wenn sie zusammenbleiben könnten. Da eine gemeinsame Vermittlung aber eher unwahrscheinlich ist, werden sie auch getrennt abgegeben. 

Idealerweise sollte in Almas neuem Zuhause ein großer, kräftiger Rüde vorhanden sein, der  ihr nicht nur körperlich gewachsen ist (und auch Freude daran hat, mit ihr zu spielen), sondern ihr auch bei Spaziergängen zusätzliche Sicherheit gibt.

Alma kennt und beherrscht die Grundkommandos, ist leinenführig und hat einen guten Rückruf….solange kein Wild in der Nähe ist. 😉 Wie bei der Rassekombination zu vermuten, hat die wunderschöne Hündin nämlich Jagdtrieb und sollte daher auch nicht zu Katzen oder Kleintieren vermittelt werden.

Alma fährt übrigens gern im Auto mit und ist stubenrein, bleibt aber zuhause nicht gern allein…. es sei denn, ein Hundekumpel leistet ihr Gesellschaft. 😉

Gesucht werden souveräne, gelassene Menschen mit vorhandenem Ersthund, die eher ländlich wohnen. Ein sicher umzäuntes Grundstück, auf dem die Hunde nach Herzenslust herumtollen können, wäre natürlich toll.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die zum Teil an den TSV Tierisch Belzig gespendet wird. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Almas Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: alma@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Chopper

Boxer-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 59 cm groß, 36 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in Franken

Chopper wurde als Welpe angeschafft und lebt seitdem in seiner Familie.

Er ist ein kleiner Wirbelwind mit großem Herz und ganz viel Köpfchen. Ein aktiver, gelehriger und sehr folgsamer Hund, der die Grundkommandos und zahlreiche Tricks gut beherrscht. Er möchte gefallen und arbeitet gerne mit seinen Menschen zusammen.

Durch seine hibbelige, aufgedrehte Art steht Chopper sich manchmal selbst im Weg, weshalb er Menschen braucht, die ihm mit Ruhe, Struktur und Geduld helfen, zur Balance zu finden.

Im Freilauf versteht sich Chopper gut mit Artgenossen. An der Leine bellt er andere Hunde manchmal kurz an, lässt sich aber problemlos weiterführen.

Chopper ist sehr verschmust und baut eine besonders enge Bindung zu seinen Bezugspersonen auf. Kinder sollten bereits im Teenageralter sein, da der Bursche noch recht wild und ungestüm ist.

Ein Haus mit eingezäuntem Garten wäre ideal, ebenso aktive Menschen mit ausreichend Zeit, die Lust auf gemeinsame Abenteuer haben.  Für Hundesportler, die auch Wert auf Ruhe und Ausgeglichenheit legen, wäre Chopper der perfekte Begleiter.

Chopper lebt aktuell noch bei seiner Familie, bei der Sie ihn kennenlernen können.

Kontakt:

Tierhilfe Franken

Büro Betzenstein
Tel: (09244) 98 23 166
Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa 10:30 – 14 Uhr

Frau Susanne Schlor
Tel: (0911) 78 49 608

Frau Carmen Baur
Tel: (09151) 82 69 0

email: info@tierhilfe-franken.de – bitte Rückrufnummer angeben

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Odin

American Bulldog,  unkastrierter Rüde, Allergiker, gechipt, nicht mehr geimpft, ca. 58 cm groß, 46 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in Stadthagen bei Hannover (Niedersachsen)

Odin sucht dringend ein Zuhause, da seine Halterin aufgrund einer schweren Erkrankung mit seinen „special effects“ mittlerweile überfordert ist! 

Odin ist ein absolut loyaler, lustiger und liebenswerter Rüde, der seine Menschen liebt und sie immer wieder zum Lachen bringt. Er ist super verspielt und kuschelt unglaublich gerne. Außerdem liebt er gemütliche Spaziergänge und plantscht gerne im Wasser.

Fremden Männern gegenüber ist Odin aufgrund schlechter Erfahrungen skeptisch und braucht daher eine längere Kennenlernphase. Er ist und bleibt ein Frauenhund und ist bei ihnen viel aufgeschlossener.

Odin wurde bereits beidseitig kreuzband-operiert und bei einem CT wurde eine cauda equina festgestellt. Durch Physiotherapie und Schmerzmedikation ist der hübsche Bollerkopf mittlerweile beschwerdefrei und benötigt seit gut 2 Jahren keine Schmerzmittel mehr. Interessenten sollten sich aber bewusst sein, dass im Alter evtl. wieder orthopädische Probleme auftreten könnten. 

Aufgrund diverser Allergien wurde Odin lange Zeit gebarft, bekommt aber mittlerweile ein hypoallergenes Trockenfutter mit Strauß und Kartoffel (Kostenpunkt knapp 100 € im Monat) und kommt damit bestens zurecht. 

Auf andere Rüden kann Odin verzichten, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Allerdings sind Hundebegegnungen eher schwierig, da der Bursche an der Leine pöbelt. Dies könnte aber auch dem Umstand geschuldet sein, dass er sich für sein „instabiles“ Frauchen verantwortlich fühlt und sie vor allem und jedem beschützen möchte.

Odin findet einen Maulkorb trotz intensiven Trainings leider immer noch nicht ok und ist ohne viel ruhiger und entspannter. Man sollte ihn jederzeit so vorausschauend, sicher und souverän führen, dass es auch weiterhin zu keinen Vorfällen kommt. Idealerweise arbeitet man mit einer guten Hundeschule an Odins Sozialkompetenz, um Hundebegegnungen in Zukunft besser zu meistern.

An sich hat der Rüde einen guten Grundgehorsam und ist auch gut leinenführig…. solange ihm keine anderen Hunde begegnen oder sein jagdliches Interesse geweckt wird.

Odin ist stubenrein, bleibt (nach Eingewöhnung) brav alleine zuhause und fährt nicht nur problemlos im Auto, sondern auch im Lastenfahrrad mit.

Odin sucht ein Zuhause bei bulldoggen– oder zumindest molosser-erfahrenen Menschen, idealerweise bei einer alleinstehenden Frau oder in einem reinen Frauenhaushalt ohne Kinder, da er diese überhaupt nicht mag. Katzen oder Kleintiere dürfen nicht vorhanden sein. Mit einer bereits gut erzogenen, souveränen und stabilen Hündin könnte er bei gegenseitiger Sympathie evtl. zusammenleben.

Bevorzugt wird ein eher ländliches, ruhiges Wohnumfeld, in dem Odin nicht an jeder Ecke andere Hunde unkontrolliert über den Weg laufen.

Odin würde sich natürlich über ein Haus mit sicher umzäunten Garten freuen, dies ist aber kein Muss. Bei entsprechender Auslastung gibt er sich auch gerne mit einer Wohnung zufrieden. Hauptsache ist, dass sein neues  Zuhause ebenerdig zugänglich ist.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, welche an das Tierheim Stadthagen gespendet werden soll. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: ab-odin@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 27. Oktober 2025: Alvins Pflegefamilie hat in ihrem Bekanntenkreis Interessenten gefunden, die den Burschen vor kurzem schon kennenlernen durften. Vorgestern durfte er in sein neues Zuhause zu den sehr netten, älteren und hunde-erfahrenen Herrschaften ziehen, bei denen er nie alleine bleiben muss.

Nun  bleibt nur zu hoffen, dass wir Alvin bald komplett entwarnen können! 😉  

Update 14. September 2025: Leider gab es bislang keine einzige Anfrage für Alvin, da natürlich primär in unmittelbarer Umgebung der Pflegestelle gesucht wird… und wir da offenbar einfach nicht die richtigen Menschen erreichen.

Eine Vermittlung weiter weg  ist aber grundsätzlich auch möglich, falls sich alle sicher sind, dass Alvin dort ein wirklich tolles Zuhause findet!

Der bildschöne Rüde ist ein ganz lieber und anhänglicher Kerl, der in vielerlei Hinsicht ein typischer Labbi ist: äußerst freundlich, verträglich, kinderlieb… aber auch verfressen und eine Wasserratte. 😀  

Alvin liebt Fallobst, so dass man im Garten oder bei Spaziergängen ein bisschen aufpassen muss, dass er nicht zu viel mampft. Glücklicherweise verträgt er aber so ziemlich alles (wird vorsichtshalber aber regelmäßig entwurmt) und hat durch eine Kombination von vernünftiger Ernährung und ausreichender Bewegung  wieder eine sehr schöne Figur.

Alvin liebt es, durch’s Wasser zu plantschen oder auch mal kurz hinter Krähen oder einem Hasen her zu spurten. In solchen Momenten ist ein Rückruf zwecklos… aber zum Glück  bleibt es bei einem kurzen Sprint und er läuft wieder fix zu seinen Menschen zurück. 

Ansonsten hört er wirklich sehr gut, läuft artig an der Leine und bleibt auch im Freilauf meist in unmittelbarer Nähe seiner Bezugspersonen.

Kurz und gut: Alvin ist wirklich ein Traumhund und wird seiner neuen Familie bestimmt noch viele Jahre viel Freude bereiten!  

Update 25. Juni 2025: Alvin hat sich in seiner Pflegestelle sehr gut eingelebt und hat nicht nur schön abgenommen, sondern er ist regelrecht aufgeblüht. 🙂

Alvin ist seiner Pflegefamilie schon sehr ans Herz gewachsen und ihr ist es deshalb äußerst wichtig, dass der liebe Rüde in ein Traumzuhause umzieht… um dies persönlich überprüfen zu können, wird Alvin idealerweise in die ummittelbare Nähe von Epschenrode vermittelt.  

Alvin

Labrador Retriever, kastrierter Rüde, Impfungen nicht aktuell, Arthrosen, ca. 55 cm groß, ca. 35 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: in einer privaten Pflegestelle in 37345 Epschenrode (Thüringen)

Alvins Frauchen ist völlig unerwartet verstorben, so dass ihre drei geliebten Hunde nun DRINGEND ein neues Zuhause suchen, da sie innerhalb des Familien- und Freundeskreises leider niemand übernehmen kann.

11. Juni 2025:

Am 27.05.2025 ist für Alvin und seine beiden Hundekumpels Gismo (Shar Pei-Mix) und Trudy (Cane Corso) von jetzt auf gleich eine Welt zusammengebrochen: ihr geliebtes Frauchen ist verstorben und die Hunde sind völlig durch den Wind, seit ihr Mensch vom Rettungsdienst aus dem Haus geholt worden und das Trio alleine zurückgeblieben ist.

Die Familie der Verstorbenen steht immer noch unter Schock und kümmert sich – so gut es eben geht – abwechselnd um die Hunde, so dass für Futter, Wasser und Auslauf gesorgt ist… trotzdem ist die aktuelle Situation für die Hunde sehr belastend, da sie den Großteil des Tages sowie die ganze Nacht alleine im stillen Haus verbringen müssen. 

Alvin hatte das Glück, von einer befreundeten Familie übergangsweise aufgenommen werden zu können…. da er insbesondere stark an dem anderen Rüden hing und ihn nicht verlassen wollte, war es sehr belastend, die gut eingespielte Hundegruppe auseinanderzureissen. Alvin ist mittlerweile zur Ruhe gekommen, aber für Gismo und Trudy ist die Situation immer noch schlimm. 🙁

Alle drei Hunde suchen nun händeringend ein neues Zuhause, in dem man sie wieder auffängt. Eine gemeinsame Vermittlung wäre ein Traum, würde aber an ein kleines Wunder grenzen. Von daher werden die Hunde auch getrennt vermittelt! 

Alvin ist ein sehr freundlicher und mittlerweile eher ruhiger Rüde, der sich eng an seine Menschen bindet. Er ist der etwas ernstere, verantwortungsbewusste und anhängliche Hundetyp, der alles richtig machen möchte. Frauen findet er ganz besonders nett und hört auch besser auf sie. 😉 Da er aber grundsätzlich alle Menschen gut findet, kann er auch gerne an eine Familie mit verständigen Kindern vermittelt werden.

Alvin hat jahrelang in einer gemischten und sehr harmonischen Gruppe zusammengelebt und verträgt sich auch mit fremden Hunden beiderlei Geschlechts. Allerdings hat er kleinere Probleme mit dem Bewegungsapparat, so dass junge und polterige Hunde eher nichts für ihn sind. 😉

Bis vor einiger Zeit hat Alvin auch noch mit Katzen zusammengelebt, hatte aber in den letzten Monaten keinen direkten Kontakt mehr. Draußen zeigt er Jagdtrieb und würde Katzen jagen. Eine Vergesellschaftung mit Katzen wäre durchaus vorstellbar, wenn man als Mensch die nötige Erfahrung mitbringt und die Katzen die erforderliche Coolness. 😉

Alle drei Hunde sind nicht begeistert davon, getrennt zu werden und alleine bleiben zu müssen. Durch den Verlust ihres Frauchens und ihre Trennung wird sich auch für Alvin dieses Problem vermutlich verschärft haben. 🙁 Der liebe Kerl würde sich daher bestimmt sehr darüber freuen, zu einem souveränen Ersthund ziehen zu dürfen, an dem er sich orientieren kann.  Seine neue Familie wird aber damit rechnen müssen, das Alleinebleiben wieder neu auftrainieren zu müssen.

Gerne stellen wir den Kontakt zu der Hundetrainerin her, die alle drei Hunde seit vielen Jahren gut kennt… und sie  einfach nur toll findet! 🙂

„Dank“ Gruppendynamik gehen Alvin und seine Kumpels beim Anblick von Katzen und Wild übrigens in die Leine… ist er hingegen alleine unterwegs, tut er das nicht! Er ist gut erzogen,  zieht nicht an der Leine und auch der Rückruf funktioniert.

Wie bereits erwähnt, hat Alvin altersentsprechend leichte orthopädische Probleme. Er hat Arthrose in Schulter oder Ellenbogen… Genaueres muss noch beim behandelnden Tierarzt erfragt werden. Bislang benötigt er aber keine Medikamente und ist ansonsten gesund. Ein paar Kilo weniger (Alvin ist aktuell ein bisschen mopsig) und ein gutes Futterergänzungsmittel würden ihm aber sicher nicht schaden. 😉

Gesucht sind Labbi-Menschen, die noch ein Plätzchen für einen älteren, aber recht pflegeleichten Rüden haben, der einen schönen Lebensabend mehr als verdient hat! Hat er sie erst mal in sein Herz geschlossen (was sehr schnell geht), ist er für jeden Schabernack zu haben. 😉

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: alvin@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bandit

Cane Corso-Old English Mastiff-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, ca. 50 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit Ende März 2025 im Tierheim Heilbronn

Dieser imposante junge Rüde kam als Pensionsgast ins Tierheim und wurde Mitte Mai 2025 an uns übereignet.

Bandit wurde im Alter von vier Monaten privat aus einem Zwinger übernommen, in dem er gemeinsam mit seiner Mutter (Cane Corso) und zwei Geschwistern lebte. Der Vater soll ein Mastiff-Mix gewesen sein. Bandit zeigte von Anfang an Angst beim Gassigehen, vor fremden Menschen, Geräuschen und unbekannten Situationen, weshalb er damals nur einmal täglich ausgeführt wurde.

Der Bursche lebte mit seinem Besitzer in einer Wohngemeinschaft und ist dort zunächst mit einem kleinen Hund aufgewachsen. Beim Spaziergang lief er gut mit anderen Hunden mit, zeigte jedoch große Unsicherheiten, wenn er alleine unterwegs war. Später hatte er kaum noch Kontakt zu Artgenossen.

Bei uns ist Bandit tagsüber alleine im Auslauf, geht aber nachmittags / abends immer mit einer Staff-Hündin spazieren und das klappt sehr gut, bei Rüden entscheidet vermutlich die Sympathie.

In der WG hat Bandit auch Katzen kennengelernt und Kontakt zu einem elfjährigen Kind gehabt, mit dem er laut Vorbesitzer gut zurechtkam.

Spielzeug und Futter verteidigt er nicht.

Im Tierheim hat Bandit viel gelernt und sein Umgang mit Reizen sowie Alltagssituationen hat sich deutlich verbessert. Inzwischen geht er regelmäßig spazieren und zeigt dabei immer mehr Sicherheit.

Fremden Menschen gegenüber ist er weiterhin zurückhaltend und er braucht Zeit, um Vertrauen zu fassen. Hat Bandit erst einmal eine Bindung aufgebaut, zeigt er sich anhänglich, verschmust und sehr menschenbezogen.

Aufgrund seiner rassetypischen Veranlagung ist davon auszugehen, dass der große Rüde sein Zuhause aufmerksam und zuverlässig bewachen wird.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Tel: (07131) 22 8 22

Besuche und Tiervermittlungen finden nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 21. Oktober 2025: Ein (privater) Vermittlungsversuch ist gescheitert, da man sich bei Übernahme des Hundes leider keinen Urlaub nehmen konnte… und Odin sofort mit zur Arbeit genommen wurde. Zu viel Neues, zu viel Unruhe im Ablauf, zu viele Menschen, zu viel Lärm –  das wäre wohl für fast jeden Hund eine extreme Reizüberflutung, vor allem wenn man bedenkt, dass er nicht einmal die Zeit hatte, sich an eine komplett neue Umgebung zu gewöhnen und eine stabile Bindung zu einem neuen Menschen aufzubauen. So wundert es nicht, dass der sensible Rüde zunehmend gestresst war, nach ein paar Tagen mehrfach unbeherrscht reagiert hat…. und nicht mehr mit zur Arbeit genommen werden durfte.

Das zeigt und bestätigt, dass Odin ein Zuhause mit Struktur und Ruhephasen benötigt, ohne ständigen Trubel und ohne bedrängt zu werden. 

Anfang Oktober hatte Odins „Patin“ den Burschen in seinem aktuellen Zuhause besucht… und  dort nicht nur ihn, sondern auch Alma (die ebenfalls ein neues Zuhause sucht) kennengelernt.  Hier ihr Kurzbericht:

„Beide Hunde reagierten unauffällig, verhielten sich ruhig und zurückhaltend. Sie zeigen beide eine hohe Sensibilität, Alma meiner Meinung nach sogar noch etwas mehr als Odin.

Odin ließ sich von mir nach kurzer Wartezeit problemlos streicheln, wirkte freundlich und ausgeglichen. Auch beim Spielen und Toben zeigte er einen respektvollen Umgang, überließ mir sein Stofftier mit der Aufforderung zum
Werfen, schmiegte sich dann sogar an mich und forderte Streicheleinheiten ein.

Im Haus legte er sich ohne Aufforderung auf sein Kissen und schlief entspannt.“

Auch hier hat sich gezeigt, dass Odin durchaus offen für neue Kontakte ist und bei fremden Besuchern weder überdreht noch unfreundlich reagiert. Er schätzt aber ganz offensichtlich einen eher ruhigen Tagesablauf. 😉  

Odin

KI

made with KI

Tosa Inu (evtl. Mischling), kastrierter Rüde, gechipt und geimpft, leichter Silberblick, 65 cm groß, 43 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in 14548 Geltow / Brandenburg

29. August 2025:

Odin stammt ursprünglich aus Rumänien und hatte das Glück, im August 2024 nach Deutschland vermittelt zu werden. Doch leider währte das Glück nicht allzu lange: Aufgrund der Scheidung ihrer Menschen verlieren sowohl der bildschöne Rüde als auch seine Hundefreundin Alma (Presa-Mix) ihr Zuhause. Der vermittelnde Verein ist informiert und hat die Genehmigung erteilt, dass die Halterin mit Unterstützung der MVH  ein neues Zuhause suchen darf.

Odin ist ein aktiver und lebenslustiger Rüde, der es liebt, gemeinsam mit „seiner“ Hündin die Welt zu erobern und mit ihr im Garten zu spielen und körperbetont zu toben…auch wenn SIE ganz klar die Hosen anhat. 😉

Die beiden bilden ein tolles Team und es wäre ein Traum, wenn sie zusammenbleiben könnten. Da eine gemeinsame Vermittlung aber eher unwahrscheinlich ist, werden sie auch getrennt abgegeben. 

Odin kann sich aber auch ruhig beschäftigen. 😉 So liebt er z.B. Versteckspiele mit Futter oder das Chillen zuhause. Im Haus ist er generell schön ruhig und entspannt. Er kann auch brav alleine bleiben, ohne Dummheiten zu machen. 😉 Besucher akzeptiert er, solange er nicht bedrängt wird.

Odin ist zwar ein imposanter Hund, doch im Grunde seines Herzens ist er sehr sensibel und unsicher. Daher fremdelt er im Kontakt mit ihm unbekannten Menschen, zeigt dabei aber keine offene Aggression. Damit das so bleibt, benötigt er Rückzugsmöglichkeiten und Menschen, die das respektieren.

Bekommt er die Zeit, jemanden in Ruhe kennenzulernen und aufzutauen, zeigt er sich als sehr menschenbezogener, anhänglicher Hund, der auch Streicheleinheiten und den engen Kontakt zu seinen Menschen genießt.

Odin geht gerne spazieren, beobachtet, erkundet, zeigt Interesse an seiner Umwelt. Allerdings verunsichern und stressen ihn volle Straßen und viele Menschen sowie laute und unbekannte Geräusche. In reizärmeren Umgebungen zeigt er sich hingegen entspannt, freundlich und kooperativ. 

Der Große beherrscht die Grundkommandos, seine Leinenführigkeit ist akzeptabel und obwohl er im Freilauf – typisch Rüde – gerne einen größeren Radius aufbaut, lässt er sich gut abrufen…. es sei denn, er bekommt eine interessante Spur in die Nase. 😉

Odin hat in Rumänien problemlos in einer gemischten Hundegruppe gelebt und zeigt gegenüber seiner Hundefreundin ein einwandfreies Sozialverhalten. Fremdhundbegegnungen verlaufen jedoch nicht immer so relaxt: in einer „sicheren“ Entfernung bleibt Odin ruhig, kommen ihm unbekannte Artgenossen zu nah, kann er je nach  Sympathie (oder eben nicht) schon mal pöbeln. Er lässt sich aber gut beruhigen, wenn man ihn sicher und souverän führt.

Die Trainerin, die Odin ein paar Mal im Training hatte, hat bestätigt, was wir bereits vermutet haben: Durch sein Schielen kann er Artgenossen nicht immer richtig / rechtzeitig sehen und einschätzen….und reagiert daher schon mal ungehalten. Mit der richtigen Anleitung lässt er sich aber problemlos führen und kann auch sicher wieder mit einer netten, ihm bestenfalls körperlich gewachsenen Hündin vergesellschaftet werden.

Bei gemeinsamen Spaziergängen sollte man aber damit rechnen, dass er insbesondere auf fremde Rüden unentspannter reagieren könnte, weil er seine Hündin abschirmen möchte.

Katzen kennt Odin nicht und diese sollten – ebenso wie Kleintiere – aufgrund seines (leichten) Jagdtriebs besser nicht in seinem neuen Zuhause vorhanden sein.

Übrigens fährt der Bursche gerne im Auto mit, schaut interessiert aus dem Fenster und ist dabei ruhig und gelassen. Bei angemessenen Temperaturen kann er auch mal alleine im Auto bleiben.

Odin sucht nun ein ruhiges, ländlich gelegenes Zuhause mit einem molossersicher umzäunten Garten / Grundstück zum Toben. Kinder sollten nicht in der Familie leben, gerne darf ihn aber eine souveräne Ersthündin an die Pfote nehmen. 😉

Und welche Qualitäten sollten seine neuen Menschen mitbringen?

Wir wünschen uns Menschen mit Hundeerfahrung, Ruhe, Humor, einem klaren und freundlichen Umgang sowie einer souveränen Führung, liebevollen Konsequenz und einer Haltung, die nicht sofort aus dem Gleichgewicht gerät, wenn es mal unbequem wird. 

Wenn Ihr Odin ein stabiles und dauerhaftes Zuhause geben möchtet, meldet Euch gerne bei der MVH.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Odins „Patin“ weitergeleitet wird, die vergangenes Jahr die Vermittlung begleitet hatte und auch jetzt hilft. Anschließend können gerne weitere Details und Bildmaterial ausgetauscht werden.

Odin und wir freuen uns auf Euren Besuch!

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: odin@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Pascha

Kangal, unkastrierter Rüde, 80 cm groß, ca. 65 kg schwer, ca. 1-2 Jahre alt.
Standort: seit dem 23.05.2025 auf dem Tierschutzhof der Tierhilfe Bad Dürkheim

Pascha ist ein stattlicher junger Kangal-Rüde mit typischem Herdenschutzhund-Verhalten: eigenständig, wachsam, ruhig und territorial.

Er zeigt sich menschenbezogen, aber nicht unterwürfig – er braucht eine klare, souveräne Führung und Menschen, die ihn lesen und verstehen können.

Herdenschutzhunde wie Pascha sind keine klassischen Familienhunde. Sie treffen gerne eigene Entscheidungen und brauchen ein Zuhause mit Platz, Struktur und Sicherheit. Idealerweise lebt er künftig auf einem großen, sicher eingezäunten Grundstück, gern ländlich.

Wichtig: Pascha ist nicht für Anfänger geeignet. Seine neuen Menschen sollten herdenschutzhund-erfahren sein und ihn konsequent, aber liebevoll führen können.

Er zeigt bislang kein übersteigertes Aggressionsverhalten, braucht jedoch Zeit und Vertrauen, um sich wirklich einzufinden. Andere Tiere und Kinder im Haushalt sollten nur nach individueller Prüfung in Frage kommen.

Pascha wird nur nach positiver Vorkontrolle und mit Schutzvertrag vermittelt.

Wenn du Erfahrung mit Herdenschutzhunden hast und diesem tollen Kerl ein artgerechtes Zuhause schenken möchtest, melde dich gern bei uns!

Kontakt:

Tierschutzhof „Tierisch vielfältig“
Tierhilfe Bad Dürkheim – VG Freinsheim e.V.

mobil: (0157) 820 38 186 – für Rückfragen
Bewerbungsformular: Anfrage für Pascha

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 06. Oktober 2025: Gustav hat am vergangenen Wochenende Besuch von molosser-erfahrenen Interessenten und ihrem supernetten Boxer-Rüden bekommen…. und es hat sofort gepasst! Die Jungs haben sich auf Anhieb verstanden und sind begeistert zusammen rumgehopst. 

Falls nun auch der obligatorische Vorbesuch positiv verläuft (wovon wir ausgehen 😉 ) , wird Gustav in Kürze in ein ganz tolles Zuhause ziehen dürfen!

Gustav

Bulldoggen-Mischling, unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, 62 cm groß, 52 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: noch bei seinen Haltern in der Nähe von Reutlingen, Baden-Württemberg

05. September 2025:

Gustav kam bereits als Welpe in seine Familie und hat sich zu einem wunderbaren jungen Rüden entwickelt: er ist offen, neugierig, freundlich zu jedermann und komplett verträglich. Ein absolut unkomplizierter Hund.

Dementsprechend schwer fällt es seiner Familie, sich wieder von ihm zu trennen. Doch die familiären Umstände haben sich verändert, auch aufgrund gesundheitlicher Problematiken, so dass man dem netten Bollerkopf nicht mehr das Zuhause bieten kann, welches er verdient.

Gustav ist für sein Alter bereits gut erzogen, hat aber natürlich noch die Pubertät vor sich, in der man ja immer mit spontanem Gedächtnisverlust rechnen muss. Hier sind also bulldog-erfahrene Menschen gefragt, die diese zu erwartende Phase mit Humor, Geduld und liebevoller Konsequenz überstehen. 😉

Aktuell hört er aber gut auf die Grundkommandos, läuft vernünftig an der Leine und benimmt sich auch im Freilauf, selbst wenn der Rückruf nicht immer auf Anhieb klappt. Außerdem bellt Gustav so gut wie nie, ist stubenrein, bleibt (nach ausgiebiger Gassi-Runde) problemlos ein paar Stunden alleine und fährt gerne im Auto mit.

Der Jungspund geht freundlich auf jedermann zu, ist unheimlich lieb und verschmust. Auch Kinder jeden Alters liebt er. Trotzdem wäre für ihn ein kinderloses Zuhause schöner, da er daheim sehr ruhig ist und hier am liebsten entspannt. Zusätzlich würde er sich über einen großen, sicher umzäunten Garten freuen, den er sein eigen nennen darf.

Gustav ist sehr gut sozialisiert worden und hat täglich Kontakt zu den unterschiedlichsten Hunden. Er ist komplett verträglich, egal ob groß oder klein, Männlein oder Weiblein, kastriert oder unkastriert. Er findet alle Hunde toll, spielt unheimlich gerne und quetscht sich wie selbstverständlich zu seinen Hundekumpels ins Körbchen, wenn er mal woanders zu Besuch ist. 😉

Interessenten sollten bitte bedenken, dass Gustav kein Rassehund mit Papieren ist. Aufgrund seiner Optik könnte es durchaus passieren, dass die betreffende Gemeinde auf einer Phänotyp-Bestimmung besteht, um seine Rasse zu bestimmen. Je nach Bundesland und Rasse-Einstufung muss man evtl. einige Auflagen beachten, um ihn halten zu dürfen. 

Gustav ist noch sehr jung, bringt viele tolle Eigenschaften mit und wir wünschen uns daher schnellstmöglich ein Zuhause bei bulldoggen-erfahrenen Menschen mit netten Ersthund, die ihn weiterhin mit liebevoller Konsequenz erziehen und seine guten Anlagen zu fördern wissen.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, die an das Tierheim Reutlingen gespendet wird. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Gustavs Familie weitergeleitet wird

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: gustav@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Arkell

Cane Corso-Mischling, kastrierter Rüde, „cherry eyes“, 65 cm groß, fast 10 Jahre alt.
Standort: seit 10.12.2018 in einem italienischen Hundelager

Arkell wartet schon seit 7 Jahren auf seine große Chance! 

Arkell sticht mit seinem imposanten Aussehen natürlich direkt ins Auge, doch leider sitzt er nun schon seit sieben Jahren in einem Einzelzwinger in dem Canile fest. Es gibt keine medizinische Versorgung, keine Spaziergänge, einfach nichts. 🙁

Aktuell ist dort kein Licht am Ende des Tunnels, aber wir hoffen, dass auch Arkell endlich eine Chance auf ein neues Lebenskapitel erhält. Unser wunderhübscher Rüde freut sich immer sehr über den Besuch von unseren Tierschützern. Er sucht den Kontakt zu ihnen und ist froh, endlich aus seinem kleinen Zwinger herausgeführt zu werden. Er läuft auch recht ordentlich an der Leine.

Unser Großer hat auf beiden Augen einen Nickhautdrüsenvorfall, der eigentlich operiert werden müsste.

Was er auf jeden Fall braucht, sind liebe Menschen, die ihn mit offenen Armen aufnehmen. Ihm ein Zuhause schenken und sich um sein Augenproblem kümmern.

Arkell ist freundlich zu Menschen. Mit anderen Hunden wurde er bisher noch nicht getestet. Aber wir vermuten, dass er da eher abweisend reagiert.

Deshalb wünschen wir uns für Arkell einen Einzelplatz in einem ebenerdigen Zuhause mit Garten. Sehr gerne natürlich zu Kennern und Liebhabern der Rasse. Seine neuen Menschen sollten standfest sein und ihn halten können, falls er mal an der Leine zieht.

Wir wissen, dass die Chancen für Arkell recht schlecht stehen:
Wer will schon so einen großen Hund mit einer Vorgeschichte, die wir nicht kennen? Ein großer Hund, der auch schon ein paar Jahre hinter sich hat und dazu dann auch noch Probleme mit seinen Augen hat?

Wir suchen die Nadel im Heuhaufen … Aber wir wissen, dass es auch solche wunderbaren Menschen gibt, die Arkell wohl die ersten schönen Momente in seinem Leben schenken wollen. Und wenn Sie nun diesen Text bis hierhin gelesen haben und ihr Herz für Arkell schlägt, dann zögern Sie bitte nicht und kontaktieren seine Vermittlerin.

Kontakt:

pro-canalba e.V.

Margot Wolfinger
Tel: (0179) 66 06 200
eMail: Margot.Wolfinger@pro-canalba.eu

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?