SOS! Old English Bulldog Tyson, Rüde, *31.05.2018
31. Mai 2024NOTFALL!
Update 05/2024: Vor einer Weile hatten wir (Dorty von Bulldogssearchhome und Grazi von der MVH) die Gelegenheit, Tyson persönlich kennenzulernen…. und waren ganz angetan von dem kompakten kleinen (und bildschönen) Kerl, der mit seinem Handicap bestens zurechtkommt. Auf den ersten Blick fällt seine missgebildete Vorderpfote gar nicht auf und er schont diese auch nicht, sondern tritt damit schön feste auf. Er rennt und springt, als ob nichts wäre!
Wie man anhand der Fotos bereits erahnen kann, haben wir uns bei strahlendem Sonnenschein in einem überfüllten Park mitten in der Düsseldorfer Innenstadt getroffen, in dem es von Spaziergängern, Radfahrern, Sonnenanbetern, Slacklinern, picknickenden Familien, spielenden Kindern und Hunden nur so wimmelte. Tyson war zwar sehr aufgeregt und hat teilweise ordentlich an der Leine gezogen, hat aber zu keinem Zeitpunkt versucht, im Vorbeilaufen Menschen oder Hunde anzublaffen.
Sobald wir stehengeblieben sind, kam er ganz allmählich zur Ruhe, war gut ansprechbar, blieb brav liegen, hat sich aber auch schnell und gerne zum Spielen animieren lassen. Hat Tyson erst einmal einen Stock oder einen Tannenzapfen zwischen den Zähnen, gibt er diesen zwar nicht mehr gerne her, lässt sich ihn aber von seiner Bezugsperson ohne Murren abnehmen…. selbst wenn diese ihm dafür tief in die Schnute greifen muss.
Der vorsichtshalber angelegte Maulkorb konnte übrigens innerhalb weniger Minuten abgenommen werden, da Tyson weder uns noch meinen (Grazis) größeren Rüden als Bedrohung empfand. Trotzdem ist der MK nicht nur ein „modisches Accessoire“, sondern sollte in bestimmten Situationen ganz bewusst benutzt werden, da Tyson in der Vergangenheit bereits gegenüber Zwei- und Vierbeinern gezeigt hat, dass er notfalls nach vorne geht und es nicht beim Stellen und Verbellen belässt.
Aufgrund eines Vorfalls wurde Tyson Mitte 2022 einem Wesenstest unterzogen. Glücklicherweise wurde das Kerlchen nicht als gefährlich eingestuft und hat auch keine generelle Maulkorbpflicht erhalten. Allerdings besteht die Auflage, dass er im Hundeauslauf einen Maulkorb trägt.
Obwohl man versucht sein könnte, Tyson durch seine geringe Größe und sein ansprechendes Aussehen direkt für einen knuddeligen kleinen Bollerkopf zu halten, darf man nicht vergessen, dass er ein ernst zu nehmender Hund ist, der souverän und verantwortungsbewusst geführt und angeleitet werden muss. Jederzeit.
Seiner Halterin ist das bewusst und sie passt dementsprechend auf, allerdings neigen Personen, die Tyson gut kennt und mag, schnell dazu, ihn zu unterschätzen und ungesichert in Situationen zu bringen, mit denen er überfordert ist. Demzufolge darf er sich auch nicht mehr frei im Büro bewegen, wenn er mit zur Arbeit kommt.
Glücklicherweise betrachtet Tyson seine Box als Ruhe- und Rückzugsort, an dem er den Großteil des Arbeitstages brav verschläft, von einem längeren Spaziergang zwischendurch mal abgesehen. Kommen fremde Personen ins Büro, die ihm suspekt erscheinen, bellt er zwar, lässt sich aber von seiner Halterin schnell beruhigen.
Entspannter wäre es aber sicherlich, wenn er ein Zuhause hätte, in dem er tagsüber zuhause bleiben und sich frei bewegen könnte… und in dem er vor allem nicht (lange) alleine bleiben müsste.
Tyson ist gegenüber seinen Bezugspersonen und ihm gut bekannten Personen wirklich ein Schatz: anhänglich, lustig, charmant und verspielt. Es wäre toll, wenn er diese Seite auch bulldog-erfahrenen Menschen zeigen dürfte, die gerne eine kleine Herausforderung annehmen und nicht nur sein Vertrauen, sondern vor allem seine Loyalität und sein Herz gewinnen möchten!
Tyson
Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, deformierte Vorderpfote, Allergiker, 40 cm groß, 22 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in Düsseldorf
Tyson sucht dringend ein Zuhause, in dem er nicht alleine bleiben muss!
Tyson gehörte eigentlich dem erwachsenen Sohn der Halterin, der leider wenig Zeit für den Burschen hatte und ihn schließlich bei seiner Mutter zurückließ, als er aus beruflichen Gründen ins Ausland ging. Sie, die nie einen Hund wollte, brachte es aber nicht über’s Herz, den netten, aber noch unerzogenen Rüden im Tierheim abzugeben und gibt nun schon seit drei Jahren ihr Bestes, um dem kleinen Bollerkopf gerecht zu werden… schafft es aber einfach nicht, ihm die souveräne Führung zu geben, die er braucht.
Tyson ist ein unglaublich verschmuster, charmanter und anhänglicher Rüde. Am liebsten ist er ständig an der Seite seines Menschen und hat dementsprechend immer noch Probleme mit dem Alleinebleiben. Was wiederum seine berufstätige Halterin vor entsprechende Probleme stellt, da Tyson leider auch nicht der geborene Bürohund ist. 🙁
Fremden Menschen gegenüber ist er grundsätzlich neugierig und offen, begegnet man ihm aber mit Unmut und Tyson ist mit der Gesamtsituation überfordert, geht er im Extremfall nach vorne. Kann man Begegnungen nicht absolut kontrolliert und positiv gestalten, ist es sicher besser, den kleinen Kerl nicht in Situationen zu bringen, die ihn verunsichern / überfordern könnten.
Mit Artgenossen sieht es ähnlich aus: Tyson ist grundsätzlich verträglich, legt aber keinen gesteigerten Wert auf andere Hunde. Wenn auf dem Hundespielplatz alle auf ihn zustürmen und ihn beschnuppern wollen, dreht er von sich aus ab und will gehen. Kommt ihm dann jemand krumm, quittiert er das sofort mit einem Drohschnappen und sagt ganz deutlich, dass er in Ruhe gelassen werden möchte.
Tyson wäre dementsprechend als Einzelhund besser geeignet. Mit Katzen liegen keine Erfahrungswerte vor.
Mit Kindern kommt Tyson zwar klar, aber da er ein Grobmotoriker und stürmischer Schmuser ist, müssten diese schon mind. im Teenageralter sein und Hunde gut lesen können, weil er situativ gerne Distanz sucht und diese dann auch gewährleistet und respektiert werden sollte.
Tyson hat in den letzten beiden Jahren vieles nachgeholt, was anfangs versäumt worden ist: er ist an einen Maulkorb gewöhnt, kennt die Grundkommandos sitz, platz, down und bleib .. legt die Befolgung aber manchmal recht individuell aus. Typisch Bulldogge halt. 😉 Seine Leinenführigkeit hat sich massiv verbessert, der Rückruf im Freilauf sitzt aber mangels Gelegenheit nicht zuverlässig. Beim Training ist aber sicher hilfreich, dass er arg verfressen ist und über Futter gut motiviert werden kann.
Beim Füttern ist zu beachten, dass Tyson einige Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten hat. Aktuell bekommt er Bio-Tiernahrung plus diverse Öle und eine Vitamin-Mineralstoffmischung, was natürlich recht kostenintensiv ist. Hier können die neuen Halter aber sicher noch schauen, ob sie günstigere Alternativen finden, mit denen das Kerlchen gut zurecht kommt.
Ein weiterer Kostenpunkt sind die Apoquel-Tabletten, auf die er gut eingestellt ist und die mit gut 140 € alle 50 Tage zu Buche schlagen.
Tysons linke Vorderpfote ist übrigens von Geburt an missgebildet, bereitet ihm aber keine Schwierigkeiten. Er belastet die Pfote ganz normal, geht gerne spazieren, rennt und hopst, als ob nichts wäre. Siehe Video. 😉
Mittlerweile hat er aber eine Orthese erhalten, damit ihm bei langen Gängen durch die Stadt (also auf hartem Untergrund) die Pfote nicht doch mal weh tut.
Bälle und Stöckchen sind übrigens SEIN Ding! Da vergisst Tyson dann gerne mal alles um sich herum.
Tyson ist stubenrein und macht nichts kaputt, was ihm nicht gehört (Schuhe, Kleidung und Möbel sind also vor ihm sicher). Essbares sollte aber immer gut weggestellt werden. 😉
Sein größtes Problem ist das Alleinebleiben, das er mit ausdauerndem Bellen quittiert. Außerdem ist er ziemlich schreckhaft, vor allem bei lauten Geräuschen. Er ist ein kleiner Angsthase, der in Schrecksituationen losbellt, so dass Fremde meinen, er sei der Hund von Baskerville. 😉
Tyson braucht unbedingt einen coolen Menschen an seiner Seite, der ihm Sicherheit und das Gefühl gibt, sich absolut auf ihn verlassen zu können. Jemanden mit Hunde-Erfahrung oder besser noch Bulldoggen-Erfahrung, der Spaß daran hat, weiter an Tysons Erziehung zu feilen. Idealerweise sollte das Kerlchen nicht alleine bleiben müssen oder aber in seinem neuen Zuhause so ländlich leben, dass es nicht weiter tragisch ist, wenn er bellt. Ein Haus mit Garten in ruhiger Umgebung wäre natürlich ein Traum.
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich beim Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Anlagenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines „gefährlichen Hundes“ verlangt werden, incl. einer gegebenenfalls erhöhten Hundesteuer.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Vermittler weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: tyson@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! American Bulldog Cësar, Rüde, *17.10.2018
25. Mai 2024NOTFALL!
Cësar
American Bulldog, unkastrierter Rüde, gechipt, nicht geimpft, Hüftgelenksdysplasie, ca. 45 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter in der Nähe von Trier (Rheinland-Pfalz)
Aufgrund eines Berufswechsels muss Cësar aktuell teilweise bis zu 10 Stunden alleine bleiben und wird auch in Zukunft leider viel zu kurz kommen. Er sucht daher DRINGEND ein neues Zuhause!
Cësar ist ein in sich ruhender, sehr verschmuster, lieber Bollerkopf, der alle Menschen toll findet, die er kennt und die ihm freundlich zugewandt sind. Ganz besonders liebt er Frauen und Kinder. Letztere sollten aber standfest und mindestens 10 Jahre alt sein, da der stattliche Rüde hin und wieder etwas tollpatschig daherkommt. 😉
Fremde Männer beäugt Cësar vor allem im Dunkeln erst einmal mit einer gesunden Portion Misstrauen, so dass diese ihm erst einmal „beweisen“ müssen, dass sie nett sind und ihm nichts Böses wollen. Frauen haben es da etwas einfacher. Bei ihnen überwiegt die Neugierde.
An sich ist Cësar ein selbstbewusster Rüde, der meist gelassen durch die Welt tapst und auch cool an Passanten vorbeigeht. Nur wenn er an Hunden vorbei soll, die hinter einem Zaun stehen (und womöglich noch kläffen), verliert er die Contenance und gibt ordentlich Contra.
Leider hat Cësar seit dem Tod seiner besten Hundefreundin keine regelmäßigen Sozialkontakte mehr, da es in seinem Wohnumfeld sehr schwierig ist, Menschen zu finden, die Sympathie für starke Rassen haben und einen Kontakt mit ihrem eigenen Hund zulassen. Dabei würde er wirklich gerne Kontakt aufnehmen, zeigt sich beim Anblick fremder Hunde aufgeregt und will sofort zum Schnuppern hin. Allerdings tritt er (nachdem er selber mehrfach gebissen worden ist) sehr dominant auf und akzeptiert nur Hunde egal welchen Geschlechts, die sich ihm klar unterordnen…. freut sich aber, wenn er dann ausgelassen und albern mit ihnen herumtollen kann.
Cësar hat eine leichte Hüftgelenksdysplasie, die ihm aber noch keine Probleme bereitet. Wichtig ist daher, dass er weiterhin schlank gehalten wird und in Bewegung bleibt, damit eine gut ausgeprägte Muskulatur die Hüfte stützt und stabilisiert.
Cësar ist ein angenehmer Mitbewohner, der zuhause nicht bellt, stubenrein ist, problemlos alleine bleiben kann und brav im Auto mitfährt. Er beherrscht die Grundkommandos, ist gut leinenführig, lässt sich aber auch im Freilauf gut führen und ist abrufbar, zumal er auch keinen Jagdtrieb hat…. es sei denn, er sieht eine Katze. 😉
Aktuell lebt Cësar in einem ruhigen Dorf in einer ebenerdigen Wohnung mit Garten hinter’m Haus. Am liebsten wäre ihm sicher ein Zuhause in einem ländlichen Umfeld, incl. Haus mit sicher umzäuntem Garten. Gerne in einem reinen Frauenhaushalt oder zumindest in einer Familie mit einem größeren Frauenanteil 😉
Wichtig ist, dass Cësar nicht als Statussymbol betrachtet wird und dass seine neuen Menschen fest mit beiden Beinen im Leben stehen, beruflich alles passt und dass er Einzelprinz sein darf. Er sehnt sich nach viel Liebe und Zuneigung, kuschelt zuhause unglaublich gerne und schläft mit im Bett, egal ob im Sommer oder Winter. Hauptsache, er darf ganz nah bei seinen geliebten Menschen sein!
Interessenten sollten beachten, dass der American Bulldog in einigen Bundesländern gelistet ist. Bitte informiert euch im Vorfeld über die bei euch geltenden Auflagen.
Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.
Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Cësars Halter weitergeleitet wird.
Erstkontakt:
Molosser-Vermittlungshilfe
email: cesar@molosser-vermittlungshilfe.de
Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Labrador-Mix Hugo, Rüde, *12/2013
12. Mai 2024Hugo
Labrador-Mischling (vermutlich mit Deutscher Dogge), unkastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, 10 Jahre alt.
Standort: seit 02/2024 im Tierheim Schkortitz (Sachsen)
Hugo wurde nach einem Beissvorfall amtlich sichergestellt. Leider ignorierte die Vorbesitzerin sämtliche Auflagen über einen langen Zeitraum, so dass der Oldie schlussendlich beschlagnahmt wurde.
Trotzdem danken wir der Vorbesitzerin von Herzen über die abschließende Freigabe von Hugo. So haben wir die Möglichkeit, für ihn die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden. Dabei sollte es sich aber schon um eine Stricknadel handeln – Hugo ist nämlich ein recht großer Junge.
Hugo kommt im fröhlich schwarzem Fellfrack daher und hat mehr als eine Zahl bei der Altersangabe im Gepäck. Als ob das nicht genügt für die Haltersuche, findet sich noch der Stempel „Auflagenhund“ in seinen Reiseunterlagen. 🙁
Im Umgang mit Menschen besitzt Hugo eine blütenreine Weste. Einzig absolut stressige Hunde bringen ihn gelegentlich aus der Fassung. Wir halten ihn zwar nicht für absolut unverträglich, im neuen Zuhause sollte er trotzdem lieber Einzelhund sein dürfen. Kleintiere und Katzen sollten nicht vorhanden sein.
An seinen Manieren beim Gassistart ist übrigens noch Luft nach oben.
Da Hugo recht hager bei uns ankam, wurde er in Zusammenarbeit mit der Behörde medizinisch auf den Kopf gestellt – bisher ohne Befund. Er bekommt aktuell ein Sensitiv-Futter und diverse Pülverchen, um das passende Gewicht zu erlangen.
Die Physiotherapie bescheinigt ihm eine körperlich gute Grundlage, aber auf Grund seines Alters wird ein Zuhause mit wenig Treppen bevorzugt.
Ein Garten wäre toll, ist aber kein Muss. Hugo kennt Wohnungshaltung.
Außerhalb vom Privatgrundstück muss Hugo Maulkorb tragen. Ihn stört das wenig und wir gehen davon aus, dass das Anlegen eines Maulis für zukünftige Besitzer selbstverständlich ist.
Wer möchte für Hugo seine zweite Chance stricken?
Der schwarze Charmeur hat es absolut verdient, neu anfangen zu dürfen…..
Kontakt:
TSV Muldental e.V. – Tierheim Schkortitz
Ricarda Keller
email: tsv-mtl@gmx.de
mobil: (0162) 30 49 8 49
www.tsv-muldental.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Bernhardiner-Mix Beethoven, Rüde, *Anfang 2020
9. Mai 2024Update 09. Mai 2024: Wenn Beethoven singen könnte, dann wäre dies sein Lied:
„Ich bin wieder hier, in meinem Revier
war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt
ich rieche den Dreck, ich atme tief ein
und dann bin ich mir sicher
wieder zuhause zu sein“
Beethoven war in einem vermeintlich perfekten Zuhause. Einem kleinen Gnadenhof auf dem bayrischen Land, viel Platz, andere Tiere, usw. Leider fand er den Platz nach kurzer Zeit nicht mehr so toll und zeigte das auch ganz deutlich. Mit seinem neuen Frauchen war Beethoven der bekannte Schmuser, jedoch nicht mit den anderen Tieren oder mit Besuchern. Er war schnell gestresst, gereizt und überfordert.
Sein ehemaliges Pflegefrauchen Luisa hat sich dann also auf den Weg nach Bayern gemacht und Beethoven wieder abgeholt. „Daheim“, also auf dem Tierschutzhof, wollte er aber auch nicht im Hundehaus bei den anderen Hunden sein und veranstaltete einen Hungerstreik.
Nach ein paar Tagen konnten wir das nicht mehr mit ansehen und Beethoven kam wieder auf seine alte Pflegestelle – ist ja quasi auch auf dem Tierhof und siehe da: er hat wieder ganz normal gefressen und sich riesig über die anderen Hunde gefreut. Auf der Pflegestelle kann er also erst einmal bleiben. 😉
Nichtsdestotrotz suchen wir für Beethoven immer noch ein passendes Zuhause.
Wichtig wäre, dass keine weiteren Hunde vorhanden sind, oder maximal eine ihm sympathische Hündin. KEINE Kinder, KEINE Katzen, möglichst KEINE anderen Tiere und es muss ein ruhiges Zuhause ohne viele Besucher sein. Aufgrund seiner Größe wird Beethoven auch nicht in eine kleine Wohnung vermittelt.
Wer kann ihm also die Nadel im Heuhaufen bieten?
Beethoven
Bernhardiner-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 72 cm groß, aktuell 59 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle, vorher Buchtunger Tierhof
11. September 2023:
Hallo Großhund-Freunde!
Mein Name ist Beethoven und jaaa, man hat mich nach meinem Film-Vetter benannt, da ich ein imposanter Bernhardiner-Mischling bin.
Ich durfte bisher in einer Familie großwerden, doch ich benötige klare Grenzen und Sicherheit von meinem Menschen und bei meiner Schwergewichtsklasse ist dem halt nicht jeder gewachsen. Ich sehe zwar aus wie ein Teddybär, möchte mich allerdings nicht als Kuschelhund für Familien mit Kindern bezeichnen.
Ich suche ein verständnisvolles, hundeerfahrenes Zuhause bei Menschen, die mich mit klaren Grenzen souverän durch die Welt begleiten, denn ich bin sehr sensibel und zurückhaltend und auch wenn ich mich hier mit den anderen Hunden meist gut verstehe, leide ich im Tierheim sehr und möchte so schnell wie möglich wieder zu jemandem gehören!
Im Augenblick macht mir eigentlich so gar nichts mehr Freude und ich mag auch nicht mehr wirklich fressen. Ok, die Mädels hier meinen, ich müsste eh noch etwas abspecken, aber so langsam machen sie sich echt Sorgen um mich…
Bitte ruft an, damit wir uns persönlich kennenlernen können oder kommt zu den Öffnungszeiten einfach mal vorbei…
Kontakt:
Neue Tierhilfe e. V.
Buchtunger Hof 5
76547 Sinzheim-Kartung
Tel: (07221) 27 62 61
eMail: info@neuetierhilfe.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.