Rottweiler Arni, Rüde, *14.08.2017
24. Februar 2023Arni
Rotweiler, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 46 kg schwer, 5 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.09.2022 im Tierheim München
Das Tierheim schreibt:
Arni kam zu uns, da seine Halter mit ihm überfordert waren.
Der menschenbezogene Rüde verhält sich seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und anhänglich. Bei Fremden zeigt er sich distanziert, zum Teil auch misstrauisch.
Mit seinen Artgenossen ist Arni nur bedingt verträglich. Rüden mag er grundsätzlich nicht so gern um sich haben und bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Auch zeigt er teilweise eine deutliche Leinenaggression. Mit anderen Hunden in der Gruppe laufen, ist allerdings kein Problem.
In der Umwelt ist Arni stabil. Bei entsprechender Führung orientiert er sich gut am Hundeführer und hat keine Probleme mit Radfahrern, vorbeilaufenden Menschen und Autos, solange seine Individualdistanz nicht unterschritten wird.
Arni hat ein äußerst ausgeprägtes Territorialverhalten, das heißt: Fremde sollten nicht in den Garten / ins Haus kommen, wenn Arni unbeobachtet ist.
Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam. Er hat bereits einige Prüfungen abgelegt.
Für Arni suchen wir hundeerfahrene/rasseerfahrene Menschen, die ihm ein stabiles und strukturiertes Zuhause geben können. Wir suchen jemanden, der dem Rüden zudem körperlich gewachsen und in der Lage ist, einen charakterstarken Rottweiler vorausschauend zu führen. Kinder oder andere Tiere sollten nicht im Haushalt leben.
Da Arni in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.
Kontakt:
Tierheim München
Hundehaus 3
Tel: (089) 921 000 – 51
Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Briard Danny, Rüde, *04.04.2021
22. Februar 2023Danny
Briard, unkastrierter Rüde, ca. 60 cm groß, ca. 32 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 13.12.2022 im Tierheim Hanau
Für Danny suchen wir ganz besondere Menschen, weil er kein „einfacher“ Hund ist und auf jeden Fall echte Profis an seiner Seite braucht!
Danny ist ein eigensinniger Hund, der sich nur sehr ungern einschränken und etwas sagen lässt. Bei entsprechenden Versuchen seiner Menschen kann er deutlich und schon mal körperlich werden! Auch in Bezug auf sein Essen „diskutiert“ Danny nicht. Deshalb trägt er unbedingt einen Maulkorb.
Danny ist nicht „so“ geboren: als niedlicher, wuscheliger Welpe von Menschen in die Familie geholt, hat man ihn dort sich selbst überlassen. Wie leider sehr häufig, wurde das neue Familienmitglied nicht nach den Ansprüchen seiner Rasse und den Möglichkeiten seiner Menschen ausgewählt, sondern mit Blick auf das hübsche Äußere.
Der Briard ist aber nicht nur ein sehr schöner Hund, sondern auch sehr anspruchsvoll, aktiv und wachsam. Das sollten seine Menschen wissen und sich vor der „Anschaffung“ fragen, ob sie all dem gerecht werden können.
Alles nicht geschehen bei Danny. 🙁
Und so hat der junge Rüde mangels klarer, konsequenter Führung und Orientierung schließlich lernen müssen, selbst zu entscheiden und eigene Lösungen zu finden. Nicht zum Wohle seiner Menschen.
Umso mehr freuen wir uns, dass sich jetzt bei uns im Tierheim in der Arbeit mit einem Hundetrainer gezeigt hat, dass Danny durchaus lernfähig und -willig ist. Klare Ansagen versteht und akzeptiert er. Hier ist allerdings noch konsequentes Üben notwendig!
Dannys künftige Menschen müssen daher unbedingt hundeerfahren und verantwortungsvoll sein. Sie führen ihn konsequent und wissen um die Gefahren, die derzeit (noch) von dem Burschen ausgehen. Sie haben die nötige Geduld und das nötige Einfühlungsvermögen und wissen, dass noch einiges an Arbeit auf sie zukommt. Und sie sind in der Lage, ihn künftig artgerecht zu beschäftigen und auszulasten.
Danny legt auf den Kontakt zu seinen Artgenossen keinen Wert. Hier zeigt er sich aufdringlich, unsozial und überschreitet Grenzen.
Dannys Zuhause sehen wir im ländlichen Bereich, vorzugsweise in einem Haus oder Hof mit Grundstück/Garten und ohne weitere Tiere. Auch zu Kindern wird er nicht vermittelt.
Für Danny besteht derzeit eine Leinen- und Maulkorbpflicht. Somit braucht der neue Halter eine entsprechende Genehmigung und muss evtl. mit ihm einen Wesenstest absolvieren.
Wenn Sie Danny kennenlernen möchten, melden Sie sich bitte bei uns.
Kontakt:
Tierheim Hanau
Tel: (06181) 45 116
email: kontakt@tierheim-hanau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
SOS! Kangal Addi, Rüde, *08/2011
21. Februar 2023NOTFALL!
Update 21. Februar 2023: Wir mögen die Hoffnung nicht aufgeben, aber es bedarf wohl eines kleinen Wunders, damit der Kangal-„Opa“ Addi sein Leben nicht im Tierheim beenden muss… 🙁
Update 24. August 2020: Leider nähert sich bald ein trauriges Jubiläum…. Addis 5. Jahr im Tierheim. 🙁
Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass er ein ganz typischer Herdenschutzhund ist: Fremden gegenüber misstrauisch, wachsam und territorial. Solange seine Bezugsperson aber aufpasst und die Lage im Blick hat, hält er sich im Hintergrund.
So durfte die Fotografin (dank der es diese schönen neuen Bilder gibt) auch in respektvollem Abstand hinter oder neben Addi und seinem Gassigänger laufen, ohne dass der stattliche Rüde eine Reaktion gezeigt hätte. Auch Jogger, die an ihnen vorbeiliefen, interessierten ihn nicht. Er sah, „Herrchen weiß Bescheid, also muss ich mich nicht kümmern“. War der aber unaufmerksam, verbellte Addi sehr wohl sich „anschleichende“ Spaziergänger, etc.
Addis Gassigeher nimmt ihn ab und zu auf sein Grundstück mit, wo der Bursche sich ruhig verhält, solange „Herrchen“ dabei ist. Von seinem schattigen Aussichtsposten aus hat er aber immer alles im Blick. Familienmitgliedern gegenüber ist er freundlich und treu ergeben. Fremdem Besuch dagegen nicht.
Addi braucht relativ lange, bis er neue Menschen akzeptiert. Es kann aber auch durchaus passieren, dass er einzelne Personen von Anfang an nicht leiden kann. Dies zeigt er unmissverständlich an und man sollte diese „spontane Antipathie“ keinesfalls unterschätzen. Der Kangal-Rüde meint es dann absolut ernst und wird sich nicht umstimmen lassen!
Addis Gassigeher hat ein sehr ruhiges, unaufgeregtes und souveränes Auftreten. Dies trägt im Wesentlichen dazu bei, dass er ihn als Entscheidungsträger akzeptiert. Die beiden genießen ihre gemeinsame Zeit. Und für Addi ist es schön, solch eine Bezugsperson zu haben, der er vertrauen kann und bei der er seinen inneren Wachhund auch mal kurz ausschalten darf.
Addi
Kangal, unkastrierter Rüde, 56 kg schwer, 11 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau
Addi wartet schon seit über 7 Jahren auf ein kangal-gerechtes Zuhause!
14. November 2017:
Nicht einmal 24 Stunden hatten Addis Überbringer den großen Rüden, als sie ihn wegen völliger Überforderung im Tierheim abgaben! Ursprünglich hätte Addi wohl auf dem Grundstück einer Verwandten untergebracht werden sollen, die dann absagte und so fand sich der große Hund mitten in Zwickau in einer kleinen Wohnung auf dem Balkon wieder…
Dementsprechend sind unsere Kenntnisse über Addis Vorgeschichte auch gering. Offenbar hat er zuvor sehr ländlich gelebt, da er Pferde, Schweine und Rinder kennen soll. Eine Umgebung, die auch wesentlich besser zu einem Kangal passen würde als eine Wohnung in der Innenstadt.
Vermutlich hat er in der Vergangenheit nie soziale Kontakte zu anderen Artgenossen gehabt. Sein Verhalten anderen Rüden gegenüber ist sehr problematisch, bei Hündinnen reagiert er hingegen zum Teil sogar ängstlich.
Kangals gehören zu den sogenannten Herdenschutzhunden. Diese Hunde wurden – anders als z.B. Schäferhunde und Collies, die Viehherden mit den Menschen zusammen hüten – für den selbständigen Schutz der Herden gezüchtet. Bis heute leben Kangals (oder „anatolische Hirtenhunde“) in den dünn besiedelten Gebieten der Türkei mitten in ihren Schaf- oder Ziegenherden und sehen ihre Eigentümer oft tagelang nicht. Ihr Job ist es, die Herde zu schützen und dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Wölfen oder Menschen, denn sie müssen auch Viehdiebe in die Flucht schlagen. Dementsprechend sind Kangals Fremden gegenüber skeptisch und sind äußerst wachsam – alles Eigenschaften, die im dicht besiedelten Deutschland zum Problem werden können.
Soweit wir Addi bislang selbst beurteilen können, benötigt er eine selbstbewußte, souveräne Führung und läßt sich dann auch gut händeln. Es dauert allerdings einige Zeit, bis er neue Personen akzeptiert. Am besten ist es, wenn der oder die „Neue“ über seine Bezugsperson eingeführt wird.
Für Addi wünschen wir uns ein neues Zuhause mit großem, sicher eingezäunten Grundstück und neue Eigentümer, die entweder bereits Herdenschutzhund-Erfahrung haben oder sich zumindest intensiv mit dem besonderen Charakter dieser Hundegruppe auseinandergesetzt haben.
Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.
Kontakt:
Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau
Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
HAPPY END!
15. Februar 2023Im Januar 2013 erhielten wir einen Anruf vom neuen Halter eines ehemaligen Nothundes (dem Mastino Napoletano Paco), der sich wünschte, dass sein Großer hier einen „Vermittelt“-Thread mit neuen Fotos erhalten würde. Er wollte damit anderen Interessenten für ältere Großhunde Mut machen und zeigen, wie gut sich auch solche Hunde in neue Familien einfügen.
Da wir diese Idee ganz toll finden und uns immer über (bestenfalls positive) Rückmeldung aus dem neuen Zuhause freuen, haben wir daher diese Rubrik eingerichtet. Wer mag, darf uns also gerne Fotos und Berichte schicken!
HAPPY END! Cane Corso Muffin
15. Februar 2023Muffin
Cane Corso, unkastrierter Rüde, ca. 65 cm groß, ca. 48 kg schwer, 2 ¾ Jahre alt.
Herkunft: Tierheim Mainz
Muffin hatte leider keinen guten Start ins Leben. Ursprünglich stammt er aus Italien, wo er von einem Vermehrer im Keller gehalten und im Alter von 5 Monaten an ein Paar verkauft wurde, das jedoch mit einem so depriviert aufgezogenen Junghund überfordert war und ihn bereits nach kurzer Zeit weitergab. Doch auch dieser Platz war nicht von Dauer und man gab ihn im April 2021 im Tierheim ab.
Muffin war ein teilweise recht unsicherer, aber sehr menschenbezogener Rüde, der rassetypisch erstmal skeptisch war, sich aber prinzipiell freundlich und aufgeschlossen zeigte. Altersentsprechend teste er aus, was er durfte und was nicht. Er zeigte sich also öfter mal von seiner sturen und „aufmüpfigen“ Seite. 😉
Im vorherigen Zuhause war es wiederholt zu Übersprungshandlungen gekommen, wenn Muffin sich wegen anderer Hunde aufgeregt hatte oder ihm Situationen unheimlich waren.
Muffin war sicher kein einfacher Hund, aber was erwartet man bei einem Hund, der die ersten 6 Monate seines Lebens keinerlei Sozialisierung erfahren hat? Trotzdem hatte er so viel zu bieten:
– er ging draußen jedem Stress aus dem Weg
– er beherrschte den Grundgehorsam sowie zahlreiche Tricks
– wenn er sich sicher fühlte, konnte er ein richtiger Quatschkopf sein
– er arbeitete wirklich gerne MIT seinen Menschen
– er konnte Frust mittlerweile wirklich gut aushalten
Mitte November 2022 war es dann soweit: Muffin durfte in sein neues Zuhause umziehen. 🙂
Netterweise hat uns Muffins Gassigängerin, die weiterhin in engem Kontakt mit seinem neuen Herrchen steht, folgenden Text sowie ein paar Fotos weitergeleitet. Ganz herzlichen Dank dafür!
Muffins Herrchen schreibt:
Liebe Molosser-Vermittlungshilfe,
durch eure Internetseite wurde ich auf Muffin aufmerksam, der sich zu diesem Zeitpunkt seit 1 1/2 Jahren im Mainzer Tierheim befand. Ich mochte besonders die ausführliche Beschreibung seiner Geschichte und seines Charakters und so setzte ich mich mit dem Tierheim in Verbindung. Nach einem ersten – positiv verlaufenen – „Beschnuppern“ , entschied ich mich, noch einmal für einige Tage nach Mainz zu reisen, um ihn besser kennenzulernen. Ich verbrachte einige Tage mit Muffin und seiner Ausführerin. Schnell war allen Beteiligten klar, dass ich Muffin das passende Zuhause bieten kann und so zog Muffin am 5. Tag bei mir ein.
Muffin ist einfach nur klasse! Er hat sich hier schnell eingelebt und darf sich schon nach kurzer Zeit, frei in der Wohnung bewegen. Natürlich führen wir die ein oder andere Diskussion und er hinterfragt auch mal ein paar Regeln, aber das macht mir nichts aus. Ich wusste ja, worauf ich mich einlasse.
Muffin kuschelt gerne und so verbringen wir auch gerne mal Zeit zusammen auf dem Sofa. Draußen ist er in manchen Situationen noch etwas unsicher, aber er hört gut und orientiert sich an mir. Ich freue mich auf unsere weitere Zeit zusammen.
Wir Mädels von der MVH freuen uns riesig, dass gerade ein nicht ganz einfacher Hund aus dem Tierheim dank unserer Vermittlungshilfe ein liebevolles UND kompetentes Zuhause gefunden hat! 🙂
Solche Rückmeldungen machen Mut und zeigen, dass es sich lohnt, auch einem Tierheimhund eine Chance zu geben und mit der nötigen Geduld, Konsequenz und einer gewissen Portion an Arbeit einen tollen Begleiter zu bekommen, der das eigene Leben bereichert.
Dementsprechend freuen wir uns natürlich darauf, Muffins Abenteuer auch weiterhin über Instagram verfolgen zu dürfen. 😉