Startseite Impressum Disclaimer Logos

Käthe

Cane Corso, kastrierte Hündin, geimpft und gechipt, ca. 65 cm, 43 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim Krefeld (NRW)

Die wunderschöne Cane Corso-Dame mit dem ausdrucksstarken Blick ist auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause, das ihr die nötige Zeit, Geduld und Struktur schenken kann, die sie verdient. Ihre bisherige Besitzerin kann ihr zeitlich nicht mehr das geben, was sie braucht. Schweren Herzens sucht sie nun über das Tierheim Krefeld Menschen, die Käthe gerecht werden und sie fördern können.

Die Hündin ist drei Jahre alt, kastriert und bringt die typischen Eigenschaften ihrer Rasse mit: Käthe ist loyal, wachsam und tiefenentspannt – sobald sie Vertrauen gefasst hat. Fremden gegenüber zeigt sie sich anfangs skeptisch, doch wer ihr Zeit gibt, wird mit einer verschmusten, herzlichen Kuschelprinzessin belohnt, die sich eng an ihren Menschen bindet.

Käthe ist katzenverträglich und hat mit samtpfotigen Mitbewohnern keinerlei Probleme.

Im Umgang mit anderen Hunden entscheidet bei Käthe die Sympathie. Rüden liegen ihr meist mehr als Hündinnen, wobei eine Vergesellschaftung mit einer Hündin bei passender Chemie ebenfalls möglich ist. Ein souveräner Zweithund im neuen Zuhause wäre ideal – auch, weil sie nicht allein bleiben kann. Das Alleinsein bereitet ihr noch große Schwierigkeiten, so dass man weiterhin daran arbeiten sollte, damit das Sensibelchen versteht, dass Alleinsein nicht bedeutet, vergessen zu werden.

Käthe  zeigt darüberhinaus eine sogenannte Leinenaggression, die aber mit dem richtigen Training und einer klaren Führung sehr gut in den Griff zu bekommen ist. Denn dahinter steckt kein böser Wille – nur Unsicherheit. Sie sucht daher hundeerfahrene Menschen, die bereit sind, mit ihr zu arbeiten und sie konsequent, aber liebevoll durch den Alltag zu begleiten.

Käthe braucht Menschen mit Hundeverstand. Menschen, die liebevoll konsequent sind. Die führen, ohne zu dominieren. Die verstehen, dass Vertrauen nicht eingefordert, sondern verdient wird.

Wer sich auf diese charakterstarke Hündin einlässt, bekommt eine treue Begleiterin fürs Leben – mit großem Herz und starkem Willen. 😉

Kontakt:

Tierheim Krefeld

eMail: tierheimleitung@tierheim-krefeld.de
Tel: (02151) 59 21 37

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Odin

American Bulldog,  unkastrierter Rüde, Allergiker, gechipt, nicht mehr geimpft, ca. 58 cm groß, 46 kg schwer, 6 ½ Jahre alt.
Standort: noch bei seiner Halterin in Hannover (Niedersachsen)

Odin sucht dringend ein Zuhause, da seine Halterin aufgrund einer schweren Erkrankung mit seinen „special effects“ überfordert ist! 

Odin ist ein absolut loyaler, lustiger und liebenswerter Rüde im besten Alter, der seine Menschen liebt und sie immer wieder zum Lachen bringt. Er ist super verspielt und kuschelt unglaublich gerne. Außerdem liebt er gemütliche Spaziergänge und plantscht gerne im Wasser.

Fremden Männern gegenüber ist Odin aber unsicher bis misstrauisch und braucht daher eine längere Kennenlernphase. Am besten trifft man sich dafür erst einmal an einem neutralen Ort und geht gemeinsam spazieren. Bei Frauen ist er deutlich aufgeschlossener und zeigt sich bislang immer ganz brav. Auch beim Tierarzt hat er noch nie Probleme gemacht und lässt sich anstandslos behandeln.

Odin wurde bereits beidseitig kreuzband-operiert und bei einem CT wurde eine cauda equina festgestellt. Durch eine vernünftige  Kombination von Physiotherapie und Schmerzmedikation ist der hübsche Bollerkopf mittlerweile beschwerdefrei und benötigt seit gut 1,5 Jahren keine Schmerzmittel mehr. Interessenten sollten sich aber bewusst sein, dass im Alter evtl. wieder orthopädische Probleme auftreten könnten. 

Aufgrund diverser Allergien wird er außerdem gebarft und kommt damit bestens zurecht. 

Auf andere Rüden kann Odin getrost verzichten, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Allerdings gestaltet sich ein Kennenlernen etwas schwierig, da der Bursche beim Anblick fremder Artgenossen ordentlich pöbelt. Dies könnte aber auch dem Umstand geschuldet sein, dass er sich für sein „instabiles“ Frauchen verantwortlich fühlt und sie vor allem und jedem beschützen möchte.

Aufgrund seiner Leinenaggression wird Odin vorsichtshalber mit Maulkorb geführt, an den er gut gewöhnt worden ist und den er anstandslos akzeptiert. Bislang gab es keine Vorfälle und Odin hat auch KEINE Gefahrhundeinstufung!

Trotzdem sollte man so einen Hund jederzeit sicher und souverän führen können und ggf. mit Hilfe einer guten Hundeschule an Odins Sozialkompetenz arbeiten.

An sich hat der Rüde einen guten Grundgehorsam und ist leinenführig, solange ihm keine anderen Hunde begegnen. Freilauf „in freier Wildbahn“ ist aufgrund des geschilderten Verhalten + eines ausgeprägten Jagdtriebs nicht möglich.

Odin ist selbstverständlich stubenrein, bleibt (nach Eingewöhnung) brav alleine zuhause und fährt nicht nur problemlos im Auto, sondern auch im Lastenfahrrad mit.

Odin sucht ein Zuhause bei bulldoggen– oder zumindest molosser-erfahrenen Menschen, idealerweise bei einer alleinstehenden Frau oder in einem reinen Frauenhaushalt ohne Kinder. Katzen oder Kleintiere dürfen nicht vorhanden sein, mit einer bereits gut erzogenen, souveränen und stabilen Hündin könnte er bei gegenseitiger Sympathie evtl. zusammenleben.

Bevorzugt wird ein eher ländliches, ruhiges Wohnumfeld, in dem Odin nicht an jeder Ecke andere Hunde unkontrolliert über den Weg laufen.

Odin würde sich natürlich über ein Haus mit sicher umzäunten Garten freuen, dies ist aber kein Muss. Bei entsprechender Auslastung gibt er sich auch gerne mit einer Wohnung zufrieden. Hauptsache ist, dass sein neues  Zuhause ebenerdig zugänglich ist.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, welche an einen gemeinnützigen Verein gespendet werden soll. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: odin@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mike

Bullmastiff-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 47 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: privates Shelter der Rainbow Rescue in der Nähe von Belgrad (Serbien)

Leider ist das Shelter proppenvoll und braucht dringend Platz für einen Schwung kleinerer Hunde, denen ganz akut die Tötung im staatlichen Asyl droht. Wenn wenigstens Mike ausziehen könnte, könnten ein paar andere Hunde gerettet werden! Dem Shelter wäre daher auch mit einer Pflegestelle für den Burschen geholfen! 

Mike hat bislang nicht wirklich Glück in seinem Leben gehabt. Erst landete er im staatlichen Asyl und hatte dann das „Glück“,  dieses verlassen zu dürfen…. kam dadurch aber vom Regen in die Traufe,  da er nun – ohne Auslauf – in einem winzigen Verschlag aus Euro-Paletten gehalten wurde. 🙁

Als dann bei seinem Besitzer eine Operation anstand, hieß es: „Entweder ihr holt den Hund ab oder ich töte ihn.“  Bei so viel Herzlichkeit haben wir natürlich nicht lange überlegt und Mike aufgenommen….

Der stattliche Rüde ist im Umgang mit Menschen ein absoluter Traumhund. Er ist nicht nur mit den Leuten,  die er kennt, super nett, sondern auch mit jedem Besucher auf der Anlage – jeder darf ihn sofort problemlos durchknuddeln. Man sollte aber definitiv standfest sein, da Mike gerne Küsschen verteilt. 😉

Aufgrund seiner ausgesprochen menschenfreundlichen Art könnten wir ihn uns auch in einer Familie mit größeren Kindern (Teenies) vorstellen. Idealerweise sollte im neuen Zuhause ein großer, molossersicher eingezäunter Garten vorhanden sein.

Andere Rüden braucht Mike nicht in seiner Nähe. Bei Hündinnen entscheidet die Sympathie .

Mike ist ausreisefertig und könnte sich in Kürze mit einem Transport incl. Traces-Papieren auf den Weg in sein neues Zuhause oder in seine Pflegestelle machen!

Kontakt:

Rainbow Rescue e.V.

email: info@rainbow-rescue.de
mobil: (0178) 526 18 70 – bitte nur WhatsApps

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brownie

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, 3 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2022 im Tierheim „Tierisch Belzig“ in Bad Belzig (Brandenburg)

Brownie landete bei uns im Tierheim, weil seine Vorbesitzer überfordert waren.

Der erst dreijährige Bursche ist dem Menschen gegenüber grundsätzlich freundlich und aufgeschlossen.

Er zeigt sich bei uns bulldogtypisch oft mit dem Kopf durch die Wand. 😉 An der Frustrationstoleranz muss noch intensiv gearbeitet werden, hier hat Brownie aber schon viel gelernt.

Ressourcen wie z.B. Futter sind ihm wichtig, hier kann der OEB-Rüde aus der Haut fahren und es bedarf erfahrener Halter, die damit umgehen können.

Unter seiner (noch distanzlosen) und situativ vehementen Schale steckt in Brownie ein sensibler Kern. Er ist gelehrig und kooperativ, beherrscht die Grundkommandos aus dem FF und ist verschmust. Das Leben im Haus kennt der kleine Bollerkopf, er kann alleine bleiben, ist stubenrein und ein gemütlicher Mitbewohner.

Um gesundheitliche Baustellen auszuschließen, wurde Brownie von uns im CT untersucht. Wir waren erstaunt, dass er im Bewegungsapparat kerngesund ist – absolut keine Selbstverständlichkeit für eine Bulldogge. Auch Futterunverträglichkeiten sind uns nicht bekannt.

Brownie kann ggf. zu einer souveränen Ersthündin vermittelt werden. In einer Familie mit Kindern sehen wir ihn nicht.

Wir stehen unseren Adoptanten auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat und bei Bedarf auch mit Trainingsstunden zur Verfügung.

Kontakt:

T.I.E.R.E. e.V.

mobil: (0163) 759 66 78 – per WhatsApp
email: oeffentlichkeitsarbeit.tiereev@gmail.com

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Arni

Rotweiler, kastrierter Rüde, 65 cm groß, 46 kg schwer, 5 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.09.2022 im Tierheim München

Das Tierheim schreibt:

Arni kam zu uns, da seine Halter mit ihm überfordert waren.

Der menschenbezogene Rüde verhält sich seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und anhänglich. Bei Fremden zeigt er sich distanziert, zum Teil auch misstrauisch.

Mit seinen Artgenossen ist Arni nur bedingt verträglich. Rüden mag er grundsätzlich nicht so gern um sich haben und bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Auch zeigt er teilweise eine deutliche Leinenaggression. Mit anderen Hunden in der Gruppe laufen, ist allerdings kein Problem.

In der Umwelt ist Arni stabil. Bei entsprechender Führung orientiert er sich gut am Hundeführer und hat keine Probleme mit Radfahrern, vorbeilaufenden Menschen und Autos, solange seine Individualdistanz nicht unterschritten wird.

Arni hat ein äußerst ausgeprägtes Territorialverhalten, das heißt: Fremde sollten nicht in den Garten / ins Haus kommen, wenn Arni unbeobachtet ist.

Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam. Er hat bereits einige Prüfungen abgelegt.

Für Arni suchen wir hundeerfahrene/rasseerfahrene Menschen, die ihm ein stabiles und strukturiertes Zuhause geben können. Wir suchen jemanden, der dem Rüden zudem körperlich gewachsen und in der Lage ist, einen charakterstarken Rottweiler vorausschauend zu führen. Kinder oder andere Tiere sollten nicht im Haushalt leben.

Da Arni in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL! 

Alana

Akita Inu, kastrierte Hündin, negativer Mittelmeertest, ca. 52 cm groß, ca. 25-30 kg, 6 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)

Alana befand sich bereits seit über 2 Jahren im Tierheim, bevor sie nun endlich auf eine Pflegestelle umziehen durfte. Leider ist dies erst möglich geworden, nachdem sie sich einen beidseitigen Kreuzbandriss zugezogen hat. Ein Hinterlauf ist bereits operiert, die zweite OP steht in Kürze an. 

Wer kennt ihn nicht, den Film mit Richard Gere und dem Akita Inu?

Die Treue dieser Hunde ist überall bekannt. Die Treue der Menschen lässt da leider bei Weitem zu wünschen übrig, wie unsere Alana, ein waschechter Akita-Mix, leider am eigenen Leib erfahren musste.

Als die schöne Hündin in der Perrera abgegeben wurde, verstand sie die Welt nicht mehr. Plötzlich musste sie auf 2 x 4 m Beton hinter Gittern wohnen. Ihr Ausblick? Eine weitere Betonwand. Auslauf gab es auch keinen, erst recht keine Zuwendung. Die Zwinger sind in dem Tierheim immer voll und den Betreibern bleibt gerade genug Zeit, um die Zwinger zu reinigen und die Hunde zu versorgen. Auch wenn sie dort immerhin in Sicherheit sind, kommen Aufmerksamkeit, Streicheleinheiten und Spiele eindeutig zu kurz.

Mittlerweile dufte Alana zwar in eine Pflegestelle umziehen, lebt aber auch dort in Zwingerhaltung, wenn auch mit wesentlich mehr Auslauf.

Wir geben die Hoffnung nicht auf und suchen diese eine ganz besondere Person – oder gerne diese eine ganz besondere Familie, die für Alana die Welt wieder heile machen möchte.

Akitas sind ganz wunderbare Hunde mit einem entspannten Charakter und einer starken Bindung zu ihren Menschen. Alana braucht also einen Menschen, der diese Treue zu schätzen weiß und ihr ein liebevolles, verlässliches und sicheres Zuhause schenkt. Sie soll erleben, wie es sich anfühlt, in einem weichen Kissen liegen zu dürfen, ausgiebige Spaziergänge zu machen und tolle Abenteuer zu erleben.. an der Seite ihrer Familie.

Im August war eine unserer Tierschützerinnen vor Ort und konnte Alana kennenlernen. Dabei konnte die nette Hündin einige Extra-Streicheleinheiten abstauben und hat diese sehr genossen. 😉

Alana macht das Beste aus ihrem einfachen Leben: wenn ihr Zwinger gesäubert wird, tapert sie unbekümmert auf dem Außengelände herum und erkundet die kleine Welt um sie herum. Bei den Spaziergängen am Wochenende freut sie sich so sehr das, dass sie freudig umher springt. Dabei wird sie auch immer mal wieder gebürstet und das genießt sie richtig.

Im Zwinger gehört Alana zu den ruhigeren Hunden, die nicht viel bellen, aber immer ganz vorne stehen, um alles zu beobachten. 😉

Für Alana suchen wir ein erfahrenes Zuhause, wo sie Einzelprinzessin sein kann. Durch die lange Isolation im Zwinger hatte sie bislang nur mit ausgewählten Artgenossen Kontakt, so dass ihre Verträglichkeit nicht sicher beurteilt werden kann. Mit Rüden versteht sie sich besser als mit Hündinnen, aber sie neigt bei beiden Geschlechtern zu dominantem Verhalten.

Kinder dürfen gerne in ihrem neuen Zuhause vorhanden sein, da sie auch ihnen gegenüber sehr freundlich ist und munter um sie rumhopst (siehe Videos auf der Vereinsseite).

Möchten Sie dieser hübschen Hundedame ein Happy End à la „Pretty Woman“ bescheren, dann melden Sie sich bitte ganz schnell bei Alanas Vermittlerin. Bis zur Ausreise hat Alana auch einen neuen Mittelmeertest.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Nicole Steib
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch

mobil: (0176) 30 30 38 48
e-Mail: steib@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Charles

Dogo Canario, unkastrierter Rüde, kupierte Ohren, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 27.07.2021 im Tierheim Berlin

Charles, eigentlich PRINZ Charles 😉 , kam zusammen mit Camilla als Sicherstellung wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz zu uns.

Der hübsche gestromte Rüde mag keine Fremden. Zu vertrauten Menschen ist er dafür sehr freundlich und genießt es, Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu bekommen. Trotz dieses inneren weichen Kerns muss man sich sein Vertrauen aber erarbeiten.

Charles tritt sowohl anderen Hunden als auch unbekannten Menschen – egal, ob Passant oder Jogger – aggressiv gegenüber und sollte da nicht unterschätzt werden: der Rüde weiß, wie groß und kraftvoll er ist. Deshalb braucht er einen Menschen, der sich davon nicht einschüchtern oder verunsichern lässt. Beim Spazierengehen muss er stets seinen Maulkorb tragen, läuft aber brav an der Leine, sofern er 5 m Abstand zu anderen Hunden halten kann.

Mit Hündinnen versteht Charles sich bei Sympathie gut, sollte aber eher allein im neuen Zuhause leben. Katzen jagt er – auf Vögel reagiert er meist gar nicht.

Seine große Liebe hat der Rüde im Wasser entdeckt: Er liebt es zu schwimmen und springt bei uns mit viel Freude in seinen Pool. 🙂

Charles kann vermutlich nicht allein bleiben. Generell ist er aber ein pfiffiger, lernwilliger Rüde, mit dem man sicher noch viel erarbeiten kann. Daher vermitteln wir ihn nur zu hundeerfahrenen, souveränen Menschen, die schon Kenntnisse im Umgang mit schwierigen und großen Hunden haben. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.

Obwohl Charles wegen seiner Größe oft als reiner Wachhund gesehen wird, möchten wir ihn nicht als solchen, sondern als Familienmitglied vermitteln. Der hübsche Rüde möchte nahe bei seinen Menschen sein.

Der Bursche braucht ein Zuhause in eher ländlicher Umgebung, idealerweise Haus mit sicher eingezäuntem Garten.  Die Eingewöhnungszeit wird eher langwierig und schwerfällig ablaufen – er reagiert in ungewohnter Umgebung und bei Lichtwechsel oft unsicher und gestresst, wird demnach Zeit brauchen, sich einzuleben. Bitte planen Sie zum Kennenlernen mehrere Besuche im Tierheim ein. Die Vermittlung von Charles findet nur mit Vorkontrolle statt. Außerdem wird das Veterinäramt aufgrund seiner Vorgeschichte über seinen zukünftigen Aufenthalt informiert.

Wir sind uns sicher: Auch für Charles gibt es das richtige Zuhause. Haben Sie Fragen oder Interesse? Dann senden Sie uns gern unter Angabe Ihrer Telefonnummer eine eMail (siehe Kontaktdaten weiter unten). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kontakt:

Tierheim Berlin
Hausvaterweg 39
13057 Berlin

email: tiervermittlung@tierschutz-berlin.de

Internet: http://www.tierschutz-berlin.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 02. Oktober 2021: Leider hat sich bislang immer noch niemand gefunden, der sich die „Mühe“ machen möchte, Riot das Vertrauen in uns Menschen zurückzugeben….und so wartet der wunderschöne Rüde immer noch vergeblich auf ein Zuhause. 🙁 

Riot

Rottweiler-Mischling, kastrierter Rüde, um die 40 kg schwer, 54 Jahre alt.
Standort: seit 2018 in der Arche Noah Graz

Riot wartet nun schon 3 Jahre auf ein verständiges Zuhause!

23. Mai 2020:

Wir wissen leider relativ wenig über Riots Vorgeschichte, aber er scheint mit Menschen schlechte Erfahrungen gesammelt zu haben, da er ihnen nicht vertraut und anfangs mit Ablehnung reagiert. Allerdings zeigt er sich von seiner anhänglichen Seite, sobald er jemandem vertraut, und ist dann ein durch und durch verschmuster Hund!

Aufgrund seiner starken Unsicherheiten braucht Riot eine fixe Bezugsperson, die Stück für Stück mit ihm arbeitet.

Was die Verträglichkeit mit Artgenossen angeht, ist der Herr ein bisschen kompliziert. 😉 Grundsätzlich mag er hier im Tierheim ein paar wenige Hündinnen und mehr braucht er auch nicht zum Glücklichsein. Hier entscheidet selbst bei Hundedamen wohl die sprichwörtliche Sympathie. Evtl. wird Riot etwas zugänglicher, wenn er erst einmal ein eigenes Zuhause hat und von seinem Menschen souverän bei Hundebegegnungen angeleitet wird.

Für Riot wird ein Platz bei einem hundeerfahrenen Menschen (ohne Kinder und Katzen) gesucht, der ihm zuallererst einmal das Vertrauen in uns Zweibeiner zurückgibt, und der die Zeit dafür hat, mit ihm an sich zu arbeiten.

Kontakt:

Aktiver Tierschutz Steiermark
Tierheim Arche Noah
Neufeldweg 211
8041 Graz
Österreich

Tel: +43 (0) 316 /42 19 42
email: tiervergabe@aktivertierschutz.at

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Zocker

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, Hüftgelenksdysplasie, 5 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt

Unser Zocker hat leider schon einiges hinter sich. So wurde er erst an einer Parkbank angebunden und ausgesetzt. Er konnte sich befreien, geriet aber in Panik und verletzte dabei leider Passanten. Die Polizei konnte ihn schließlich ruhigstellen und zu uns bringen.

Lange musste seine Tierpflegerin daran arbeiten, sein Vertrauen zu erlangen. Der arme Bub war mit der Welt der Menschen eigentlich fertig. 🙁

Heute zeigt sich Zocker seinen Bezugspersonen gegenüber als sehr verschmust, verspielt und aufmerksam. Bei ihm unbekannten Personen ist er nach wie vor misstrauisch und braucht seine Zeit, was bedeutet, dass Interessenten mehrmals kommen müssten.

Leider wurde bei Zocker eine HD (Grad III) diagnostiziert. 

Der Bub ist mit Rüden nicht verträglich, bei Mädels entscheidet die Sympathie.

Bitte beachten Sie, dass Zocker aufgrund des o.g. Vorfalles leider als Gefahrhund eingestuft worden ist, so dass alle Auflagen eines Listenhundes für ihn erfüllt werden müssen (Sachkunde, Wesenstest, Haltegenehmigung).

Kontakt:
Tierschutzverein Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Straße 2-4
60386 Frankfurt

Tel: (069) 42 30 05
email: info@tsv-frankfurt.de

Aufgrund der latenten Ansteckungsgefahr ist – zum Schutz der Gesundheit unseres Personals – ein Besuch unserer Tiere im Tierheim und auf dem Gnadenhof während der Vermittlungszeiten bis auf Weiteres leider nicht möglich. Ein Kennenlernen mit Terminabsprache ist jedoch möglich!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?