Startseite Impressum Disclaimer Logos

Kalle

Molosser-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 40 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 2023 im Tierheim Ludwigsburg

Kalle wartet auf seine zweite Chance im Leben.

Er ist ein imposanter, beeindruckender Hund, der momentan im Tierheim lebt und von dort aus auf seine Herzensmenschen hofft. Menschen, die ihm zeigen, dass er nicht aufgeben muss, dass auch er ein Zuhause voller Liebe und Sicherheit verdient hat.

Kalle ist Menschen gegenüber sehr freundlich und kommt mit seinen Bezugspersonen bestens zurecht. Selbst beim Tierarzt verhält er sich gut.

Er kennt das Leben im Haus, ist stubenrein und kann problemlos alleine bleiben.

Kalle hat allerdings eine Gefahrhundeinstufung und steht unter Maulkorbpflicht, nachdem es zu zwei Beißvorfällen mit anderen Hunden kam. Bei einem davon kam leider ein kleiner Malteser um’s Leben. 🙁

Aufgrund dieses Vorfalls ist ein Maulkorb tatsächlich notwendig. Außerdem muss sein neuer Halter einen Sachkundenachweis besitzen, um die nötige Erfahrung und Kenntnisse im Umgang mit einem solchen Hund nachzuweisen.

Kalle befindet sich aktuell im Training, zeigt dabei große Fortschritte und ist gut zu händeln, wenn klare Regeln aufgestellt und diese konsequent umgesetzt werden. Mit der richtigen Führung hat der bildschöne Rüde das Potenzial, sich zu einem treuen und zuverlässigen Begleiter zu entwickeln.

Was Kalle braucht:

  • ein ruhiges Zuhause, in dem er ankommen darf
  • ein Zuhause ohne Kinder, ohne weitere Hunde, ohne Katzen
  • einen pflicht- und verantwortungsbewussten Menschen mit Erfahrung
  • Jemanden, der sich nicht von seiner Vergangenheit abschrecken lässt

 

Wir suchen die Nadel im Heuhaufen, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, bis wir die richtigen Menschen für Kalle gefunden haben.

Kontakt:

Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.

Tel: (07141) 250 410
eMail: info(at)tierheim-lb.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Mirabell

Old English Bulldog-Labrador-Mischling, Hündin, 41,7 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 06.07.2023 im Tierheim Reutlingen

Mirabell ist eine große, kräftige und wunderschöne Hündin. Abgegeben wurde sie, da das Zusammenleben mit den kleinen Kindern nicht mehr klappte.

Leider ist Mirabell einer der vielen Corona-Hunde, die während der Pandemie keinen Kontakt mit fremden Menschen hatten und auch nicht die Hundeschule besuchen konnten. Aufgrund dessen hat sich eine Fremden gegenüber unsichere und abweisende Hündin entwickelt.

Mit ihren Menschen hingegen ist sie ein absoluter Traum: freundlich, liebevoll, verspielt, gelehrig und anhänglich. Sie läuft inzwischen gut an der Leine, kennt alle Signale, fährt im Auto mit oder bleibt auch mal alleine zuhause.

Im Tierheim versteht Mirabell sich mit wenigen Rüden, teilt aber ungern (vor allem wenn es um’s Futter geht). Katzen mag sie nicht.

Die Hübsche ist sehr gut an den Maulkorb gewöhnt und trägt ihn wie selbstverständlich in engen Situationen und z.B. beim Tierarzt.

Für Mirabell suchen wir Molosserfans und Menschen, die Platz für einen großen Hund haben, gerne mit Haus und eingezäuntem Garten.

Kontakt:

Tierschutzverein Reutlingen u.U.e.V.
Im Stettert 1-3
72766 Reutlingen

Tel. (07121) 144 806 – 60
Mail: hunde@tierschutzverein-reutlingen.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Harry

Molosser-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 50 cm groß, ca. 40 kg schwer, ca. 2 Jahre alt.
Standort: seit 19.02.2022 im Tierheim Heilbronn

Harry ist ein großer und kräftiger Rüde, der im Dezember 2021 aus Rumänien nach Deutschland in eine Pflegestelle kam und nun seit Februar bei uns im Tierheim ist.

Der Bursche ist sportlich und spielt gerne mit seinem Knoten, den er auch problemlos wieder hergibt. Allerdings verteidigt er sein Futter gegenüber Artgenossen (Menschen gegenüber aber nicht).  Zu Menschen ist er generell sehr freundlich, aber ziemlich ungestüm. Mit Hündinnen ist er gut verträglich, andere Rüden mag er nicht.

Harry ist stubenrein und kann etwa 3 Stunden alleine bleiben. Er kann gut im Auto mitfahren, auch längere Strecken sind kein Problem für ihn.

Harry sucht ein hundeerfahrenes Zuhause, gerne mit Garten und als Einzelprinz. Kinder im Haushalt sollten mindestens 16 Jahre alt und standfest sein. Aufgrund seiner Größe und Kraft braucht er Menschen, die ihm körperlich gewachsen sind, und Zeit und Geduld haben, den aktiven jungen Rüden zu erziehen und auszulasten.

Am 25.02.2022 wurde Harry bei L-TV Landesfernsehen als Tier der Woche vorgestellt.

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Tel: (07131) 22 8 22

Aktueller Corona-Hinweis: Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Teilen Sie uns mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam ruft Sie zurück und führt ein Informations- und Beratungsgespräch mit Ihnen durch; ggf. wird ein Termin zum Kennenlernen mit Ihnen ausgemacht.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Holly

Cane Corso-Schweisshund-Mischling (vermutlich), kastrierte Hündin, 6 Jahre alt.
Standort: Tierheim Gelnhausen

Holly ist eine freundliche und dynamische Hündin und vermutlich ein wunderschöner Mix aus der Richtung Cane Corso / Schweisshund.

Sie ist sehr aufgeschlossen gegenüber fremden Menschen, aber nicht distanzlos. Es dauert allerdings etwas, bis sie sich voll und ganz auf neue Menschen einlässt. Sie beobachtet auch ganz genau, inwieweit jemand in der Lage ist, mit ihr sicher und souverän umzugehen. Ist man in dieser Beziehung nachlässig oder unerfahren, übernimmt sie gerne die Führung. 😉

Holly hat, bevor sie ins Tierheim kam, schon viel gelernt: Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen und alle Grundkommandos sind top! Wenn man weiß, was man tut, ist sie dementsprechend ein sehr gut zu führender Hund.

Hundebegegnungen liefen bisher alle problemlos ab und wir mussten bislang nicht großartig auf Holly einwirken. Wenn kleine Hunde ihre Individualdistanz unterschreiten, ist sie aber nicht begeistert. Beim Umgang mit grossen Hunden entscheidet die Sympathie.

Im privaten Umfeld könnte es zu Problemen mit anderen Hunden und kleinen Kindern kommen: Holly hat bei den Vorbesitzern das Enkelkind nicht akzeptiert. Kinder sollten daher nicht mit im Haushalt leben, außerdem sollte sie als Einzelhund gehalten oder höchstens zu einem grossen Rüden vermittelt werden.

Holly baut eine enge Beziehung zu ihrer Bezugsperson auf und möchte diese dann abschirmen. Um sie angemessen zu führen, ist daher Hundeerfahrung unabdingbar.

Das Mädel spricht absolut sensibel auf körpersprachliche Führung an und lernt sehr schnell. Sie lernt natürlich auch schnell Unsinn 😉 und man sollte wirklich verantwortungsbewusst mit ihr umgehen.

Holly ist jagdlich ambitioniert und es wäre sehr gut, daran zu arbeiten. Ansonsten ist sie eine absolut großartige Begleiterin.

An einen Maulkorb ist sie gewohnt.

Kontakt:

Tierheim Gelnhausen
Am Galgenfeld 37 (Industriegebiet West)
63571 Gelnhausen

Tel.( 06051) 25 50
eMail: Webmaster@Tierheim-Gelnhausen.de

Internet: www.tierheim-gelnhausen.de

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Mi. und Fr. von 14°° bis 17°°
Sa. von 13°° bis 16°°

Donnerstag und Sonntag ist geschlossen.

Wenn Sie das Tierheim besuchen, beachten Sie bitte unsere Hygiene- und Abstandsvorschriften! Herzlichen Dank

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Aron

Molosser-Mischling (vermutlich mit Cane Corso-Beteiligung), unkastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 7 Jahre alt.
Standort: seit 2013 im Tierheim Aschersleben

Aron wartet schon seit 3 Jahren auf SEINE Menschen!

Der stattliche Rüde wurde unter fadenscheinigen Erklärungen als Fundhund im Tierheim abgegeben. Als Aron bei uns aufgenommen wurde, trug eine eine enge Maulschlaufe aus relativ festem Material. Diese hatte ihm das Maul richtig wundgescheuert und es ist eine Narbe zurückgeblieben, die man auch heute noch sieht. Auf dieser Stelle ist weißes Fell gewachsen, so dass er nun einen weißen Streifen quer über dem Nasenrücken hat.

Aron ist Fremden gegenüber sehr reserviert und braucht einige Zeit, bis er Vertrauen zum Menschen fasst. Trotz seiner Angst zeigt er sich aber nicht aggressiv Menschen gegenüber. Sobald er Vertrauen gefasst hat, sucht er regelrecht den Kontakt und die Streicheleinheiten.

Aron ist nach Sympathie mit Hündinnen verträglich und könnte daher unter Umständen zu einer souveränen und freundlichen Hündin vermittelt werden. Kinder, Katzen oder Kleintiere sollten im neuen Zuhause nicht vorhanden sein.

Da der Bursche schon so lange im Tierheim lebt, wird man bei ihm die Stubenreinheit wahrscheinlich neu auftrainieren müssen. Eine reine Wohnungshaltung wird daher (anfangs) nicht empfohlen. Die Grundkommandos kennt er mittlerweile, an der Leinenführigkeit muss man aber auf jeden Fall noch arbeiten.

Aron hat bisher nicht viel vom Leben draussen in der Öffentlichkeit kennengelernt, man muss ihn daher behutsam damit bekanntmachen.

Wohin soll der Rüde vermittelt werden?

Aron ist kein Hund für Jedermann. Seine zukünftigen Besitzer müssen sein Herz erobern, d.h man braucht Geduld und Einfühlungsvermögen, damit er Vertrauen aufbaut und sich von seiner besten Seite zeigt.

Kontakt:

Tierheim „Albert Schweitzer“
Tierschutzverein Aschersleben e. V.
Valentina Tereschkowa Straße 50
06449 Aschersleben

Tel: (03473)81 49 46

eMail: verein[at]tierheim-aschersleben.org

Internet: http://www.tierheim-aschersleben.org

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?