Startseite Impressum Disclaimer Logos

Kalli

Deutscher Doggen-Mischling, unkastrierter Rüde, ca. 80 cm groß, ca. 70 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 08.02.2023 erneut in der Hundepension „Sammy’s Farm“ in 29690 Grethem (Niedersachsen)

Hiermit erklären wir Kalli zu unserem größten Pechvogel, und zwar nicht nur weil er wirklich ein Riese ist!

Alles fing damit an, dass sein Halter Ende letzten Jahres verstorben ist, das Anwesen verkauft werden sollte und niemand aus dem Familien- oder Freundeskreis den lieben Kerl übernehmen konnte.

Kalli konnte zwar relativ schnell vermittelt werden, kam jedoch unverschuldet aus der Vermittlung zurück und wurde daraufhin in einer Hundepension untergebracht, in der er sturzunglücklich war… schließlich war er es bis dahin gewohnt, sich in seinem alten Zuhause, einer Villa mit Reiterhof, den ganzen Tag frei auf dem Grundstück zu bewegen. Wenn auch mittels eines „unsichtbaren Zauns“, wir wir mittlerweile erfahren haben.

Im Januar 2023 durfte er erneut umziehen, in das scheinbar perfekte Zuhause mit großem und komplett umzäunten Grundstück incl. molossertauglicher Hundeklappe. Leider hatte aber niemand damit gerechnet, dass Kalli Probleme damit hat, alleine zu bleiben, und notfalls all seine Energie und Kraft aufwendet, um das Grundstück zu verlassen und sich auf die Suche nach seinen Menschen zu machen. 🙁

Schweren Herzens musste Kalli daher wieder in die Pension zurückgebracht werden, was ihn aber glücklicherweise nicht allzu schwer getroffen hat. Toll findet er es dort natürlich nicht, aber hier befindet er sich zumindest in einer vertrauten Umgebung bei lieben Menschen und darf sich – so oft es eben geht – frei auf dem Hof bewegen.

Kalli ist ein großer stattlicher Kerl, der durch das Leben auf dem Reiterhof daran gewohnt war, jeden Tag mit vielen Menschen zusammen zu sein… und er liebt sie wirklich alle, ob groß oder klein. 😀 Selbst im Umgang mit Pferden ist er absolut easy.

Nur mit Artgenossen ist er mangels entsprechender Kontakte vermutlich nur bedingt verträglich. In der Pension zeigt er sich zumindest am Zaun an anderen Hunden interessiert, ohne zu randalieren. Aufgrund seiner Größe und Kraft bedarf es hier aber sicher einer sehr souveränen Anleitung durch den Menschen, um ihn gegebenenfalls an Artgenossen heranzuführen. Er wird daher nur auf einen Einzelplatz vermittelt, um keine unnötigen Risiken einzugegen. Der nächste Platz MUSS jetzt einfach sein „forever-home“ sein!

Katzen sollten ebenfalls nicht vorhanden sein, da Kalli Jagdtrieb hat. Aufgrund seiner Größe sollte er auch nicht zu Kindern unter 12 Jahren vermittelt werden.

Obwohl Kalli sich in seinem alten Zuhause frei bewegen durfte, war er es gewohnt, nachts sowie bei schlechtem Wetter im Haus in seinem großen Hundezimmer zu sein. Bei der letzten Vermittlung wusste er auch sehr schnell die Vorzüge eines gemütlichen Hundebetts neben einem bollernden Kamin zu schätzen, folgte seinen Menschen auf Schritt und Tritt und saugte jede Streicheleinheit förmlich auf. Er sucht daher ein Zuhause bei geduldigen Menschen, die diesem sensiblen Riesen genug Zeit für eine Eingewöhnung geben und ihm kompletten Familienanschluss gewähren.

Außerdem sollten sie einen so großen und kräftigen Hund souverän zu führen wissen und ihm zeigen wollen, dass noch ein spannendes und abwechslungsreiches Leben auf ihn wartet.

Eine ländliche Umgebung und ein sicher eingezäuntes Grundstück sind Voraussetzung für eine Vermittlung. Idealerweise findet sich eine große Familie / Wohngemeinschaft, wo immer jemand da ist oder wo man notfalls über einen sehr langen Zeitraum gewährleisten kann, dass Kalli nicht ausbüchsen (und sich dabei ggf. dabei verletzen kann), bis er versteht, dass seine Menschen immer wieder zurückkommen.

Anmerkung MVH (Grazi):
Ich hatte das große Glück, Kalli persönlich kennenlernen zu dürfen. Dieser traumschöne Rüde ist nicht nur für Rasseliebhaber einfach ein Traum!

Er hat ein unglaublich offenes, freundliches Wesen und freut sich über jeden Besucher. Fordert er Streicheleinheiten zu intensiv ein, lässt er sich ohne weiteres in seine Schranken weisen. Er lässt sich überhaupt sehr gut anleiten, zeigt sich relativ gut leinenführig und findet Autofahren so klasse, dass er gar nicht mehr aus meinem Wagen aussteigen wollte. 😉

Trotz seiner Größe ist Kalli ein aktiver Hund, der gerne ausgelassen herumtollt, sein Grundstück patrouilliert, spazierengeht und neugierig seine Umgebung erkundet.

Er zeigt darüberhinaus bis dato keine Bewegungseinschränkungen und lässt sich auch überall anstandslos anfassen.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Bei Interesse bitte ausschließlich telefonisch oder per Mail melden. Anfragen über Facebook können nicht beantwortet werden.

Kontakt:

Frau Reineke

email: nataliereineke@t-online.de
Tel: (05164) 91 868
mobil: (0172) 542 66 82

oder

Molosser-Vermittlungshilfe
email: kalli@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 21. Februar 2023: Wir mögen die Hoffnung nicht aufgeben, aber es bedarf wohl eines kleinen Wunders, damit der Kangal-„Opa“ Addi sein Leben nicht im Tierheim beenden muss… 🙁

Update 24. August 2020: Leider nähert sich bald ein trauriges Jubiläum…. Addis 5. Jahr im Tierheim. 🙁

Dies ist sicher auch dem Umstand geschuldet, dass er ein ganz typischer Herdenschutzhund ist: Fremden gegenüber misstrauisch, wachsam und territorial. Solange seine Bezugsperson aber aufpasst und die Lage im Blick hat, hält er sich im Hintergrund.

So durfte die Fotografin (dank der es diese schönen neuen Bilder gibt) auch in respektvollem Abstand hinter oder neben Addi und seinem Gassigänger laufen, ohne dass der stattliche Rüde eine Reaktion gezeigt hätte. Auch Jogger, die an ihnen vorbeiliefen, interessierten ihn nicht. Er sah, „Herrchen weiß Bescheid, also muss ich mich nicht kümmern“.  War der aber unaufmerksam, verbellte Addi sehr wohl sich „anschleichende“ Spaziergänger, etc.

Addis Gassigeher nimmt ihn ab und zu auf sein Grundstück mit, wo der Bursche sich ruhig verhält, solange „Herrchen“ dabei ist.  Von seinem schattigen Aussichtsposten aus hat er aber immer alles im Blick. Familienmitgliedern gegenüber ist er freundlich und treu ergeben. Fremdem Besuch dagegen nicht.

Addi braucht relativ lange, bis er neue Menschen akzeptiert. Es kann aber auch durchaus passieren, dass er einzelne Personen von Anfang an nicht leiden kann. Dies zeigt er unmissverständlich an und man sollte diese „spontane Antipathie“ keinesfalls unterschätzen. Der Kangal-Rüde meint es dann absolut ernst und wird sich nicht umstimmen lassen! 

Addis Gassigeher hat ein sehr ruhiges, unaufgeregtes und souveränes Auftreten. Dies trägt im Wesentlichen dazu bei, dass er ihn als Entscheidungsträger akzeptiert. Die beiden genießen ihre gemeinsame Zeit. Und für Addi ist es schön, solch eine Bezugsperson zu haben, der er vertrauen kann und bei der er seinen inneren Wachhund auch mal kurz ausschalten darf.

Addi

Kangal, unkastrierter Rüde, 56 kg schwer, 11 Jahre alt.
Standort: seit Oktober 2015 im Tierheim „Vielauer Wald“ bei Zwickau

Addi wartet schon seit über 7 Jahren auf ein kangal-gerechtes Zuhause! 

14. November 2017:

Nicht einmal 24 Stunden hatten Addis Überbringer den großen Rüden, als sie ihn wegen völliger Überforderung im Tierheim abgaben! Ursprünglich hätte Addi wohl auf dem Grundstück einer Verwandten untergebracht werden sollen, die dann absagte und so fand sich der große Hund mitten in Zwickau in einer kleinen Wohnung auf dem Balkon wieder…

Dementsprechend sind unsere Kenntnisse über Addis Vorgeschichte auch gering. Offenbar hat er zuvor sehr ländlich gelebt, da er Pferde, Schweine und Rinder kennen soll. Eine Umgebung, die auch wesentlich besser zu einem Kangal passen würde als eine Wohnung in der Innenstadt.

Vermutlich hat er in der Vergangenheit nie soziale Kontakte zu anderen Artgenossen gehabt. Sein Verhalten anderen Rüden gegenüber ist sehr problematisch, bei Hündinnen reagiert er hingegen zum Teil sogar ängstlich.

Kangals gehören zu den sogenannten Herdenschutzhunden. Diese Hunde wurden – anders als z.B. Schäferhunde und Collies, die Viehherden mit den Menschen zusammen hüten – für den selbständigen Schutz der Herden gezüchtet. Bis heute leben Kangals (oder „anatolische Hirtenhunde“) in den dünn besiedelten Gebieten der Türkei mitten in ihren Schaf- oder Ziegenherden und sehen ihre Eigentümer oft tagelang nicht. Ihr Job ist es, die Herde zu schützen und dabei machen sie keinen Unterschied zwischen Wölfen oder Menschen, denn sie müssen auch Viehdiebe in die Flucht schlagen. Dementsprechend sind Kangals Fremden gegenüber skeptisch und sind äußerst wachsam – alles Eigenschaften, die im dicht besiedelten Deutschland zum Problem werden können.

Soweit wir Addi bislang selbst beurteilen können, benötigt er eine selbstbewußte, souveräne Führung und läßt sich dann auch gut händeln. Es dauert allerdings einige Zeit, bis er neue Personen akzeptiert. Am besten ist es, wenn der oder die „Neue“ über seine Bezugsperson eingeführt wird.

Für Addi wünschen wir uns ein neues Zuhause mit großem, sicher eingezäunten Grundstück und neue Eigentümer, die entweder bereits Herdenschutzhund-Erfahrung haben oder sich zumindest intensiv mit dem besonderen Charakter dieser Hundegruppe auseinandergesetzt haben.

Bitte beachten Sie: Die Tierbeschreibungen basieren auf Beobachtungen im Tierheim oder auf Informationen Dritter und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Das Verhalten in familiärer Unterbringung kann deshalb von den Beschreibungen abweichen.

Kontakt:

Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.
mit Tierheim Vielauer Wald
Tierheimweg 2
08141 Reinsdorf OT Vielau

Tel. (0375) 47 33 00
eMail: info@tierschutzverein-zwickau.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Porci

Old English Bulldog-Mischling, Hündin, blind und inkontinent, ca. 55 cm groß, 36 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.05.2022 im Tierhafen

Das Universum hat Porci in den letzten Monaten vor ziemlich harte Herausforderungen gestellt. Als hätte es nicht gereicht, dass ihr altes Zuhause aufgegeben werden musste. Nein, es war auch der Auslöser dafür, dass sich die gemeinsamen Wege von Mensch und Hunderudel trennten, damit sich Porci und ihr Sohn Vic bei uns im Tierhafen einnisten konnten.

Das war Anfang Mai, doch seither ist einiges passiert….

Das einst sehende Schnitzelchen hat sich in Folge eines beidseitigen Rolllids und einer hartnäckigen Bakterieninfektion einem langen Klinik-Marathon stellen müssen und am Ende dennoch beide Augen verloren.

Die ersten Tage waren hart, doch inzwischen gewöhnt sich die süße Maus immer besser an ihre neue Situation, eckt in ihrem vertrauten Zimmer schon kaum noch an und schärft außerhalb des Hundehauses ihre anderen Sinne. Schnüffelnd und horchend hat sie großen Spaß daran, unseren Hof zu erkunden. Fast noch besser findet sie es, mit der Nase voran auf ihre Bezugspersonen zu stoßen, sich die Ohren kraulen zu lassen und ein Leckerlie nach dem anderen zu inhalieren.

Wenn sie nicht gerade schmust, spielt Porci gern mit ihrem Futterkong, einem Plüschi oder schleckt Leberwurst von Kauwurzeln. Sie versteht sich auch gut mit anderen Hunden, ist im Umgang freundlich, aber sowohl ihrer Statur wie auch ihrem Handicap geschuldet manchmal etwas trampelig unterwegs. 😉

Aus dem vorigen Zuhause soll Porci das Zusammenleben mit Katzen und Pferden kennen. Da sie diese von nun an auf andere Weise kennenlernt, sollte eine Zusammenführung entsprechend langsam stattfinden und natürlich begleitet werden.

An der Seite ihrer Pflegerin und einer Gassigängerin lernt das schwere Mädchen aktuell das Gassigehen, was im alten Zuhause vermutlich nicht regelmäßig stattgefunden hat. Dort hatte sie sich größtenteils auf dem großen Hof aufgehalten und musste nicht regelmäßig an der Leine laufen. Da sie bei uns hinter dem Gang Richtung Straße stets den nächsten Ausflug Richtung Tierklinik vermutet, setzt sie noch regelmäßig auf die Vier-Pfoten-Bremse. Einmal unterwegs und von Natur umgeben zeigt sie sich aber erkundungsfreudig. Sie ist kein Sprinter und saugt die Eindrücke um sich herum mit Nase und Ohren auf. Diese Zeit sollte man der teils unsicheren Hündin einräumen, ihr aber gleichzeitig Sicherheit vermitteln.

Aktuell stehen keine weiteren Behandlungen für Porci auf dem Plan. Die Augenpartie ist gut verheilt, muss gegebenenfalls gesäubert werden, wenn es nötig ist. Da sie bei uns teils regelrecht auslief, ist Schnitzelchen mittlerweile auf Caniphedrin eingestellt. Seither bleiben ihre Laken trocken und die Blasen-Inkontinenz scheint im Griff.

Ohne Umwege hat sich Porci binnen kürzester Zeit in unsere Herzen geschlichen. Ihre Geduld bei sämtlichen Behandlungen, ihr freundliches Wesen und ihr breites Lächeln machen es leicht, sie gern zu haben, und übertrumpfen ihre Dickköpfigkeit maßlos.

Für unser Schnitzelchen wünschen wir uns einen Platz bei bully-affinen Menschen und an der Seite von einem oder zwei souveränen Artgenossen. Letztere sollten ihr körperlich gewachsen oder zumindest robust genug für ihren Elefantenkörper sein. Barrierefreiheit im neuen Zuhause sollte gegeben sein.

Kontakt:

Tierhafen
Wiesenfeld 4
34385 Bad Karlshafen

Tel: (05672) 921 639
email: tierhafen@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?