Rottweiler-Mix Hope, Hündin, *09/2016
28. Mai 2023Hope
Rottweiler-Mischling, kastrierte Hündin, gechipt, geimpft, entfloht und entwurmt, leishmaniose-positiv, kupierte Rute, 43 cm groß, ca. 33 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit November 2022 in einer Pflegestelle in Bad Lauterberg (Niedersachsen)
Hope ist eine ausnahmslos freundliche und unkomplizierte Hundedame, die eigentlich nur ihren Menschen, Futter und ein stabiles Zuhause sucht.
Die für einen Rotti-Mix recht kleine Hündin mit der perfekten, keinesfalls wuchtigen Figur wurde zusammen mit einer Junghündin in der Nähe einer Finca ausgesetzt und von Tierschützern vor Ort vor der Tötung bewahrt. Nach einem Pensionsaufenthalt in Spanien durfte Hope in eine liebevolle Pflegestelle nach Deutschland ziehen, in der sie zusammen mit einem älteren Rüden und Kater Kalle ihr Leben genießt.
Wir wissen nicht, was Hope alles erlebt hat, aber klar ist, dass sie sich nach Eingewöhnung in jedem Leben zurechtfinden wird, solange sie eben IHREN Menschen in der Nähe hat. Hope weiß zumindest schon jetzt, dass ihre Menschen sich um sie kümmern und alles Lebensnotwendige für sie regeln.
Hope ist zu allen Menschen lieb und lässt sich gerne durchkraulen. Sie ist eine perfekte Begleiterin! Ob Büro, Kneipe, Wanderung, Autofahren….Hope ist eine einfach tolle, eher devote Hündin, die niemals Ärger macht und einfach nur gefallen möchte! Auch mit Kindern hat Hope kein Problem. Sie ist mega gechillt!
An der Leine ist Hope ein Vorzeigehund. Auch Freilauf ist, wenn sie erst bei ihren Menschen angekommen ist, kein Problem.
Hope hat einen erhöhten Leishmaniose-Titer. Sie wird prophylaktisch behandelt, obgleich sie keinerlei Symptome zeigt. Dieser Befund sollte Interessenten definitiv nicht von einer Adoption abschrecken.
Eine sehr informative Seite zu Leishmaniose findet man übrigens hier: http://www.leishmaniose-hund.de/leishmaniose-symptome-hund.html
Für Hope wünschen wir uns erfahrene und verantwortungsvolle Hundefreunde mit Haus oder Wohnung, aber eingezäuntem Garten. Sie liebt es so sehr in diesem herumzulungern und sich zu sonnen. Wie eine Sonnengöttin eben. 😉
Hope wird tierschutzüblich vermittelt. Wer einen Traumhund an seiner Seite haben möchte, der melde sich bitte bei uns (siehe Kontakt).
Kontakt:
Hund tut gut e.V. – Frederike
mobil: (0151) 401 66 229
email: info@hund-tut-gut.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Cane Corso Thor, Rüde, *15.05.2021
3. Mai 2023Update 03. Mai 2023: Thor zeigt sich im Tierheim von seiner ALLERbesten Seite!
Der Bursche ist ein riesengroßer Tollpatsch, der keinerlei Aggressionsverhalten Menschen gegenüber zeigt. Er lässt sich überall problemlos anfassen, schleckt einem dabei voller Freude das Gesicht ab und der „Kleine“ 😉 geniesst jede Streicheleinheit, die er bekommen kann.
Thor ist ein freudiger junger Hund mit jeder Menge Energie und mit der puren Lust auf’s Leben. Voller Übermut hüpft er mit seinem Spielzeug herum, das er sich auch jederzeit problemlos abnehmen lässt.
Thors Unverträglichkeit mit Rüden lässt sich unter konsequenter Führung absolut händeln: klare Körpersprache, klare Kommandos und er lässt sich ohne Probleme an anderen Hunden vorbei führen! Er ist – wohlbemerkt: in absolut zuverlässigen und erfahrenen Händen – ein TRAUMHUND!
Wer sich für Thor interessiert, muss aufgrund des nicht bestandenen Wesenstests und der daraus resultierenden Gefahrhundeinstufung (wegen der Rüdenproblematik) eine Halteerlaubnis für ihn beantragen und einen Sachkundenachweis erbringen – auch in Bundesländern, in denen der Cane Corso nicht gelistet ist!
Thor
Cane Corso, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 44 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2023 im Tierheim Cham (Bayern)
27. Februar 2023:
Thor hat in seiner Familie sehr harmonisch mit Kindern, einer Katze und einer Hündin zusammen gelebt. Er ist ein Menschen gegenüber absolut freundlicher Hund, der sich beim Wesenstest dem Gutachter und seinen Helfern gegenüber sehr offen und freundlich und ohne jegliches Aggressionsverhalten zeigte.
Bei fremden Hunden jedoch ist höchste Vorsicht geboten. Er ist absolut unverträglich mit Rüden und zeigt das auch deutlich.
Thors Besitzer haben aufgrund des deswegen nicht bestandenen Wesenstests von der Gemeinde ein sofortiges Halteverbot für ihn erteilt bekommen, so dass sie ihm bei uns im Tierheim abgeben mussten
Bei uns zeigt der junge Rüde sich mittlerweile von seiner Schokoladenseite: verschmust, verspielt und sehr lernwillig. In diesem Video sieht man, wie er ausgelassen über das Tierheimgelände hopst, ohne sich an den anderen Hunden in den Ausläufen zu stören:
https://youtube.com/shorts/-pkd7r8GqyQ?feature=share
Thor sucht nun hunde- und vor allem molosser-erfahrene Menschen, die ihn sicher (mit Maulkorb und Leine) führen und den jungen Rüden gerade bei Hundebegegnungen souverän anleiten können.
Der Cane Corso ist in Bayern (und Brandenburg) ein Listenhund der Kategorie 2. Interessenten aus diesen Bundesländern müssten erst eine Haltungserlaubnis beantragen, um Thor übernehmen zu dürfen.
Kontakt:
Tierheim Cham
Tel: (09971) 321 55
email: info@tierschutzverein-cham.de
Um unseren Tieren weiterhin die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen und uns bei Terminen ganz auf die jeweiligen Interessenten konzentrieren zu können, ist ein Kennenlernen der Hunde nur nach Terminvereinbarung möglich.
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Nelson, Rüde, *01/2020
28. März 2023Nelson
Herdenschutzhund-Mischling (vermutlich), noch unkastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, 72 cm groß, knapp 35 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit September 2022 in einer Pflegestelle bei Hildesheim (Niedersachsen)
Nelson ist ein gebürtiger Spanier, lebt seit Mitte März in Deutschland und musste leider nach sechs Monaten aus seinem neuen Zuhause dringend ausziehen, da sein Herrchen gesundheitliche Probleme hat und das gemeinsame Verstehen und das Vertrauen ineinander verloren gegangen ist.
Wir gehen davon aus, dass der stattliche Rüde ein HSH-Mix ist, da er auch territoriales Verhalten zeigt.
Nelson ist ein besonderer Hund, der besondere Menschen sucht:
Er liebt seine Menschen, möchte sie aber keinesfalls überallhin begleiten. Nelson möchte nicht mit in die Stadt und auch nicht in einer Eisdiele oder in einem Restaurant sitzen. Ebenfalls gehört das Autofahren nicht zu seinen Leidenschaften.
Nelson braucht einfach nur sein Haus und seinen Hof. Toll wäre für ihn ein eingezäuntes großes Gelände, das seins ist.
Am wichtigsten sind für Nelson Stetigkeit und absolute Konsequenz. Gern lässt er sich von souveränen Menschen anleiten, die ihn sensibel und schlüssig führen und ihm damit Sicherheit geben. Insgesamt ist er ein absoluter Frauenhund, der nur Eingewöhnungszeit und Geduld braucht.
Gerne darf bereits eine Hündin in seinem neuen Zuhause leben. Katzen werden gleichfalls akzeptiert.
Wer mit Nelson dauerhaft sein Leben verbringen möchte, der melde sich bitte bei Petra (siehe Kontaktdaten unten). Der Bursche wird tierschutzüblich vermittelt.
Kontakt:
TSV Hund tut gut
Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11
email: info@hund-tut-gut.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog-Mix Alfi, Rüde, *01/2022
26. Februar 2023Alfi
Old English Bulldog-Mischling (vermutlich), noch unkastrierter Rüde, doppelt geimpft, mehrfach entwurmt, entfloht und gechipt, aktuell 42 cm groß, ca. 25 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: Pflegestelle des TSVs „Hund tut gut“ in Barsinghausen, Niedersachsen
Alfi ist ein super herziger und quietschfideler Hund, der ein neues Aktionsfeld zum Toben, Lernen und Schmusen sucht.
Seine Eltern sind uns zwar nicht bekannt, aber wir gehen aber davon aus, dass Alfi ein OEB-Mix ist. Er hat typische OEB-Eigenschaften. Schon jetzt hat er seinen eigenen Sturkopp und man sieht seinem Denken an, ob sich Folgeleisten lohnt oder nicht. 😉
Ausgewachsen wird Alfi sicher gut 45 cm groß werden, momentan ist er mehr lang als hoch. Er hat in jedem Fall eine prima Größe zum Joggen und Walken! Pausen dabei findet er natürlich besonders toll, denn Nasenarbeit muss zwischendurch ja auch sein. Überhaupt rüsselt Alfi sich durch Spaziergänge… schließlich gibt es täglich Neues zu entdecken!
Alfi kennt noch nicht viel, ist aber offen für alles und muss dementsprechend erzogen und geführt werden. Alfis Art ist völlig entspannt und gechillt. Hektik und Action sind ihm eher fern. Jedoch braucht er klare Regeln, die man auch durchsetzen muss.
Gewiss wird mit ihm alles möglich sein, was man ihm hundelogisch und geduldig beibringt. Nur wird man bei diesem Alfi-Exemplar sicher mehr Zeit und Energie für das Erziehen einplanen müssen als bei einem willigen und gefälligen Schäferhund. 😉 Diese Art Hunde ist einfach speziell und man muss sich seine Erziehungsziele wirklich erarbeiten. Wenn dann aber alles im Kopf des Alfi abgespeichert ist, dann wird er auch funktionieren wie ein Uhrwerk.
Alfi ist übrigens total menschenverliebt!
Autofahren findet Alfi momentan noch nicht so toll. Ihm wird schlecht. Wenn er auch seine Box als Rückzugsort liebt, so mag er selbst in ihr nicht Autofahren. Vor lauten Geräuschen und besonders vor Straßenlärm durch LKW etc. hat Alfi noch ein wenig Angst, deshalb trägt er ein Sicherheitsgeschirr, aus dem er nicht flüchten kann.
Gewiss ist es nötig, mit einem Junghund wie Alfi in eine versierte Hundeschule zu gehen, damit an seiner Sozialverträglichkeit gearbeitet werden kann. Wenn er auch in seiner Pflegestelle zuvor mit anderen Hunden zusammenlebte, so zeigt er sich jetzt doch eifersüchtig. Alfi sehen wir als Einzelhund, der außer seinen Menschen nichts braucht. Mit Katzen hatte Alfi bislang keine Probleme.
Interessenten sollten bitte bedenken, dass es sich bei dem Old English Bulldog nicht um eine anerkannte Rasse handelt und dass er von einigen Behörden als Listenhund eingestuft wird, sprich: in diesem Fall muss man alle Auflagen erfüllen, die bei der Haltung eines solchen Hundes verlangt werden.
Alfi wird tierschutzüblich vermittelt. Wer bereit ist, mit Alfi gemeinsam durchs Leben zu gehen, der melde sich bitte bei Petra (siehe Kontakt).
Kontakt:
TSV Hund tut gut
email: info@hund-tut-gut.de
oder
Petra Graf
mobil: (0173) 60 777 11
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Molosser-Mix Cigana, Hündin, *ca. 01/2019
15. Februar 2023Cigana
Molosser-Mischling, kastrierte Hündin, kupierte Ohren, Trübung des linken Auges, ca. 55 cm groß, ca. 40-45 kg schwer, ca. 4 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Tacherting (Bayern)
Die tapfere Cigana (genannt Gypsy) musste auf den Azoren Schläge, Schüsse, Hass ertragen. Sie lebte wie ein Phantom, bewegte sich nur nachts und überlebte gut 3 Jahre lang, indem sie Essenreste aus menschlichem Müll fraß und bei den Bauern Kälberfutter stibitzte. Wäre sie im Juni 2022 nicht eingefangen und in eine Tötungsstation verfrachtet worden, wäre es ihr vermutlich lieber gewesen, ihr Leben weiterhin als Schatten zu fristen…
Glücklicherweise konnte Gypsy im Oktober 2022 zu unserer Vania nach Lissabon ausfliegen und von dort aus ging es auf eine Pflegestelle in Deutschland.
Nun, wo sie wohl oder übel ihr Leben an der Seite von Menschen verbringen muss, versuchen wir ganz behutsam, Gypsy an ein normales Leben zu gewöhnen. Aufgrund ihrer Vorgeschichte hat sie Angst vor Menschen, Straßenverkehr und für sie unbekannte Umweltreize. Trotz allem ist sie kein Angstbeißer und verfällt auch nicht in Hektik. Stattdessen legte sie von Anfang an lieber den Rückwärtsgang ein und verkrümelte sich in ihrer Hundehütte. Mittlerweile legt sich hin, bewegt sich nicht und beobachtet…. und traut sich – mit der richtigen Motivation – langsam auch mal, sich von ihrem Platz wegzubewegen:
Bei ihrem Pflegefrauchen kann Gypsy zum Teil bereits bei Berührungen entspannen und sich auf die Seite legen. Sie ist stubenrein und liebt Spaziergänge in der Natur ohne viel Menschen oder Verkehr. Hier zeigt sich sich bereits gut leinenführig, wie man in diesem Video gut sehen kann:
https://www.youtube.com/shorts/nXR_z6JhIys
Außerdem fährt sie brav im Auto mit und versteht sich mit anderen Hunden. Katzen duldet sie auch in ihrem Zuhause, wenn sie ihre Individualdistanz respektieren.
Gypsy hat eine Trübung des linken Auges, die ihr aber derzeit keine Probleme bereitet.
Was braucht so eine spezielle Hundeseele?
Ruhe.
Geduld.
Natur.
Sicherheit.
Das ist unser Kompromiss für diese wundervolle Hündin, die der Mensch aus ihrem Leben entrissen hat. Auch wenn es kein „gutes“ Leben war, sondern eher ein Überleben, so hatte sie aber doch ihre Freiheit.
Für Cigana suchen wir nun ein oder zwei geduldige und bestenfalls im Umgang mit Angsthunden erfahrene Molosserliebhaber, die auf dem Land in ruhiger Umgebung (ohne viele Menschen oder Verkehr) leben und einen gut umzäunten Garten haben. Überhaupt sollte Sicherheit ganz groß geschrieben werden, nicht nur anfangs mittels Sicherheitsgeschirr, falls sie doch mal in Panik gerät, sondern auch in Form von Sicherheit und Souveränität, die ihre Menschen ausstrahlen.
Idealerweise lebt in ihrem neuen Zuhause auch ein großer, souveräner Rüde, an dem sie sich orientieren kann. Wie man im Video unten sehen kann, taut Gypsy in Gesellschaft eines feschen Hundeburschen nämlich schnell auf und spielt sogar ausgelassen mit ihm!
Ach ja: Auch wenn Gypsy (noch) kein Hund ist, den man so eben mal mit Leckerchen locken kann, sollten man bei ihr mit „Guttis“ nicht sparsam umgehen. Sie verdient nämlich den schönsten „Ruhestand“ der Welt: die Erlebnisse der letzten 4 Jahre reichen definitiv für 10 Hunde-Leben…
Kontakt:
Underdog Rescue e.V.
email: info@underdogrescue.de
Fragebogen für Interessenten:
https://underdogrescue.de/Vermittlungsformular/
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español-Mix Tobito, Rüde, *02/2020
1. Oktober 2022Tobito
Mastin Espagnol-Mischling, kastrierter Rüde, Mittelmeertest negativ, ca. 60 cm groß, ca. 50 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: Standort: seit 06/2021 in einer Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Das hat Tobito selber zu sagen:
Wisst ihr, was ich bin? Ein zu groß gewordener Welpe namens Tobito. Das „zu groß geworden“ fand zumindest meine Familie, die mich als Welpe aus dem Tierheim holte und mir mein erstes Zuhause schenkte. Leider ein Zuhause auf Zeit, denn ich musste wieder gehen.
Der nächste Versuch wurde mit einer Familie in Valencia gestartet. Leider hat es auch da nicht mit mir geklappt. Ich hätte zu viel Unfug angestellt. ICH würde ja behaupten, es lag an der nicht vorhandenen Auslastung, aber nun gut…
Meine Station Nummer Drei ist nun als Pflegehund bei Kirsty. Sie ist eine Tierpflegerin und betreut die Hunde im großen Refugio. Das war mal eine ehemalige Tötungsstation. Zum Glück ist das keine mehr!
Ich bin groß, das wisst ihr nun schon…. und ich brauche Beschäftigung. Also Auslastung in Form von Kopfarbeit, gemeinsames Entdecken der Welt und und und. Ich bin kein Couchpotato, höchstens nach einem aufregenden und aktiven Tag. Dann können wir uns auch mal gemeinsam aufs Sofa lümmeln. Oder ihr auf dem Sofa und ich in meinem Hundekörbchen. Das müsst ihr mir halt klar kommunizieren. Das mit der klaren Kommunikation ist übrigens auch erwähnenswert: eine Führungsperson, die mir liebevoll, aber klar und deutlich die Grenzen zeigt, ist das, was ich brauche. Also nicht heute so und morgen so. Besser wäre es, ihr seid so richtig konsequent mit mir. Das ist wirklich wichtig, denn sonst fang‘ ich wahrscheinlich wieder an, irgendeinen Blödsinn zu machen. Und das will ja keiner, oder? 😉
Falls bei euch Katzen wohnen oder Kinder: kein Problem! Die Kids sollten nur schon etwas älter sein und standfest. Ich bin nämlich manchmal etwas überschwänglich und unterschätze meine Größe etwas. Die Verantwortung für mich sollte immer bei euch liegen, ich werde nicht als großer Teddybär für eure Kinder vermittelt.
Mit Katzen habe ich schon zusammengelebt. Das waren recht dominante Katzen bisher, die haben mir also im Zweifel schon gesagt, woher der Wind weht. Daher hatte ich in der Vergangenheit eher wenig Interesse an ihnen und war froh, wenn wir nicht aneinander geraten sind.
Kommen wir zu meinen Artgenossen: Hündinnen, also schicke Mädels, mag ich sehr gerne. Bei meinen „Konkurrenten“, also den Rüden, entscheidet die Sympathie. Aktuell lebe ich in einem großen Rudel hier vor Ort. Pitbulls, kleine Mischlinge und Podencos sind meine täglichen Spielpartner. Meine frühere Ressourcenverteidigung von Futter habe ich abgelegt und kann mit allen unbeobachtet im Rudel fressen. Menschen neben meinem Futter stören mich auch nicht mehr.
An sich bin ich ein sehr freundlicher und liebevoller Jungspund, der mit den richtigen Menschen endlich gemeinsam die Welt entdecken möchte.
Meine Pflegerin Kirsty wünscht sich für mich keine Hundeanfänger, sondern hundeerfahrene Adoptanten, die zum einen mit meiner Größe und damit auch meiner Kraft klarkommen und zum anderen meine Charaktereigenschaften in die richtigen Bahnen lenken können. Außerdem sollte mein neues Zuhause, also Zuhause Nummer Vier, das „Für-Immer-Zuhause“ werden. Ich möchte nicht noch einmal umziehen oder weitergereicht werden.
Lasst uns doch gemeinsam eine gute Hundeschule besuchen. Ich werde euch sicherlich begeistern, denn ich will euch ja auch gefallen.
Falls das Sofa tabu sein sollte, so besorgt mir einfach ein großes kuscheliges Körbchen für meine Ruhephasen und meldet euch umgehend bei meiner Vermittlerin. Auch bei Fragen zum Vermittlungs- und Transportablauf oder weiteren Infos zu mir steht sie euch gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Debora Wieler
(Sprachen: Deutsch, Englisch)
Tel: (07121) 470 675
mobil: (0176) 41 69 02 56 – Mo/Di/Mi nachmittags NICHT erreichbar
eMail: wieler@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español x Labrador Thor, Rüde, *11/2020
21. September 2022Thor
Mastin Espagnol-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 75 cm groß. ca. 55 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)
Herdi-Fans aufgepasst!
Dieser wunderschöne stattliche junge Rüde, eine äußerst gelungene Mischung zwischen Labrador und Mastin, hatte bereits eine Besitzerin und wurde von ihr tageweise in einer Pension abgegeben, nur am Wochenende holte sie ihn zu sich. Eines Tages hat sie ihn dann gar nicht mehr abgeholt, er war nicht mehr erwünscht. Nun sucht er also einen neuen Wirkungskreis. Da er in seinem bisherigen Leben nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat, soll sich das jetzt ändern.
Thor ist ein liebevoller, selbstbewusster und menschenfreundlicher Hund und was er jetzt zu seinem Glück braucht, sind liebevolle, selbstbewusste und ausgeglichene Menschen, die motiviert sind, dem noch etwas übermütigen Jungspund eine ordentliche Portion Erziehung zukommen zu lassen.
Herdenschutzhunde sind faszinierend anders und man darf sie nicht mit Hütehunden verwechseln. In der Regel sind sie sich ihrer imposanten Erscheinung bewusst, so auch Thor: er setzt schon mal gerne seine Körpermasse dazu ein, sich seinen Weg zu bahnen und muss hier erst noch seine Grenzen erfahren.
Thor braucht einen Besitzer mit Einfühlungsvermögen und Geduld, der am besten bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden sammeln konnte. Dieser Hundetypus zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit aus und durch eine hohe Selbständigkeit, gepaart mit einem feinfühligen Wesen und großer Charakterstärke. Hier ist eine gelassene und selbstsichere Führungsperson gefragt, um eine Beziehung aufzubauen, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bei Thor kommt nun noch ein Anteil an Labrador-Genen hinzu, die ihm eine große Portion Menschenfreundlichkeit, den Wunsch zu gefallen und auch eine Schwäche für gute Mahlzeiten mitgeben. Im Moment beschützt er sein Futter noch und wird alleine gefüttert, daran muss noch gearbeitet werden.
Thor hat sein bisheriges Leben draußen verbracht. Sein witterungsunempfindliches Fell ist übrigens erstaunlich pflegeleicht und ermöglicht ihm, sich auch bei kalten Temperaturen draußen wohl zu fühlen. An das Leben und die Wärme im Haus muss er sich mit Sicherheit erst einmal gewöhnen, auch hier ist eine ordentliche Portion Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt.
Um wirklich glücklich zu sein, braucht Thor einen Garten, in dem er auch mal flanieren und die Umgebung checken kann. Er ist sicher kein großer Kläffer, doch seine Wachsamkeit ist fest in seinen Genen verankert: kommen Fremde auf das Grundstück, so zeigt er das an.
Ob Thor kindertauglich ist, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wir gehen aber davon aus, dass er mit standfesten Kids bzw. Teenagern klar kommt, die respektvoll mit einem Hund umgehen und seine Bedürfnisse nicht missachten.
Mit anderen Hunden versteht er sich prima, sowohl im Freilauf als auch an der Leine. Ein souveräner Ersthund darf also durchaus in seinem neuen Zuhause leben. Auch Katzen kennt Thor, er ist ihnen gegenüber sehr freundlich.
Autofahren klappt auch schon super und den Besuch beim Tierarzt hat er toll gemeistert. Leinenführigkeit zählt zwar noch nicht zu seinen Stärken, dafür bekommt er im Fach „Stürmische Umarmungen” die Note 1. 😉
Der tapsige XL-Teddybär ist überaus verspielt und lässt man ihn alleine, beschäftigt er sich gerne mit seinem Spielzeug, damit ist er ganz gut auszulasten.
Herdenschützer binden sich eng an ihre Menschen und brauchen unbedingt Familienanschluss. Ausschließliche Hofhaltung wollen wir für Thor auf keinen Fall. Er soll endlich erfahren, wie es ist, geliebt zu werden und sich auf seine Menschen verlassen können. Er wird das tausendfach zurückgeben!
Wenn Sie der passende Mensch für dieses Prachtexemplar sind und bereits Erfahrung mit solch großen Hunden haben, wenden Sie sich bitte an seine im Kontakt genannte Vermittlerin. Sie wird Ihnen alle offenen Fragen beantworten. Bitte beachten Sie bei einem Anruf die Nachtruhe. Oder aber Sie schicken Ihre Anfrage per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Kontakt:
Tierschutzverein Europa
Bianca Kaiser
mobil: (0172) 628 45 69
eMail: kaiser@tsv-europa.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Old English Bulldog-Mix Porci, Hündin, *2018 – Notfall!
2. August 2022NOTFALL!
Porci
Old English Bulldog-Mischling, Hündin, blind und inkontinent, ca. 55 cm groß, 36 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.05.2022 im Tierhafen
Das Universum hat Porci in den letzten Monaten vor ziemlich harte Herausforderungen gestellt. Als hätte es nicht gereicht, dass ihr altes Zuhause aufgegeben werden musste. Nein, es war auch der Auslöser dafür, dass sich die gemeinsamen Wege von Mensch und Hunderudel trennten, damit sich Porci und ihr Sohn Vic bei uns im Tierhafen einnisten konnten.
Das war Anfang Mai, doch seither ist einiges passiert….
Das einst sehende Schnitzelchen hat sich in Folge eines beidseitigen Rolllids und einer hartnäckigen Bakterieninfektion einem langen Klinik-Marathon stellen müssen und am Ende dennoch beide Augen verloren.
Die ersten Tage waren hart, doch inzwischen gewöhnt sich die süße Maus immer besser an ihre neue Situation, eckt in ihrem vertrauten Zimmer schon kaum noch an und schärft außerhalb des Hundehauses ihre anderen Sinne. Schnüffelnd und horchend hat sie großen Spaß daran, unseren Hof zu erkunden. Fast noch besser findet sie es, mit der Nase voran auf ihre Bezugspersonen zu stoßen, sich die Ohren kraulen zu lassen und ein Leckerlie nach dem anderen zu inhalieren.
Wenn sie nicht gerade schmust, spielt Porci gern mit ihrem Futterkong, einem Plüschi oder schleckt Leberwurst von Kauwurzeln. Sie versteht sich auch gut mit anderen Hunden, ist im Umgang freundlich, aber sowohl ihrer Statur wie auch ihrem Handicap geschuldet manchmal etwas trampelig unterwegs. 😉
Aus dem vorigen Zuhause soll Porci das Zusammenleben mit Katzen und Pferden kennen. Da sie diese von nun an auf andere Weise kennenlernt, sollte eine Zusammenführung entsprechend langsam stattfinden und natürlich begleitet werden.
An der Seite ihrer Pflegerin und einer Gassigängerin lernt das schwere Mädchen aktuell das Gassigehen, was im alten Zuhause vermutlich nicht regelmäßig stattgefunden hat. Dort hatte sie sich größtenteils auf dem großen Hof aufgehalten und musste nicht regelmäßig an der Leine laufen. Da sie bei uns hinter dem Gang Richtung Straße stets den nächsten Ausflug Richtung Tierklinik vermutet, setzt sie noch regelmäßig auf die Vier-Pfoten-Bremse. Einmal unterwegs und von Natur umgeben zeigt sie sich aber erkundungsfreudig. Sie ist kein Sprinter und saugt die Eindrücke um sich herum mit Nase und Ohren auf. Diese Zeit sollte man der teils unsicheren Hündin einräumen, ihr aber gleichzeitig Sicherheit vermitteln.
Aktuell stehen keine weiteren Behandlungen für Porci auf dem Plan. Die Augenpartie ist gut verheilt, muss gegebenenfalls gesäubert werden, wenn es nötig ist. Da sie bei uns teils regelrecht auslief, ist Schnitzelchen mittlerweile auf Caniphedrin eingestellt. Seither bleiben ihre Laken trocken und die Blasen-Inkontinenz scheint im Griff.
Ohne Umwege hat sich Porci binnen kürzester Zeit in unsere Herzen geschlichen. Ihre Geduld bei sämtlichen Behandlungen, ihr freundliches Wesen und ihr breites Lächeln machen es leicht, sie gern zu haben, und übertrumpfen ihre Dickköpfigkeit maßlos.
Für unser Schnitzelchen wünschen wir uns einen Platz bei bully-affinen Menschen und an der Seite von einem oder zwei souveränen Artgenossen. Letztere sollten ihr körperlich gewachsen oder zumindest robust genug für ihren Elefantenkörper sein. Barrierefreiheit im neuen Zuhause sollte gegeben sein.
Kontakt:
Tierhafen
Wiesenfeld 4
34385 Bad Karlshafen
Tel: (05672) 921 639
email: tierhafen@bmt-tierschutz.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Tornjak Spike, Rüde, *ca. 06/2014 – Notfall!
13. Mai 2022NOTFALL!
Spike
Tornjak , kastrierter Rüde, mind. 70 cm groß, ca. 50 kg schwer, ca. 8 Jahre alt.
Standort: seit de 15.4.19 in einem privaten Tierheim in Serbien, Nähe Belgrad
Spike wartet schon seit 3 Jahren auf ein endgültiges Zuhause!
Spike tauchte eines Tages herrenlos in dem Ort auf, in dem sich Milans Asyl befindet, so dass der Tierheimleiter ihn gleich einpackte und mitnahm. Der stattliche Rüde hatte eine schlimme Verletzung am rechten Ohr, ließ sich aber trotz starker Schmerzen problemlos behandeln. Er war und ist einfach nur lieb.
Spike ist nicht nur ausgesprochen menschenbezogen und für einen Herdenschutzhund ausgesprochen nett, sondern kommt auch gut mit anderen Hunden und sogar mit Katzen klar. Am liebsten ist er bei den großen Gruppenspaziergängen aber mit anderen HSHs zusammen. 😉
Eigentlich hatte Spike schon das große Los gezogen und wurde nach Belgrad zu einer Familie mit Kindern, anderem Hund und einer Katze vermittelt, wo alle Tiere sogar mit im Haus leben durften, was in Serbien nicht unbedingt üblich ist. Leider musste ihn der Mann aber unter Tränen zurückbringen, weil Spike angeblich den Nachbarn gebissen haben soll, als dieser einfach auf das Grundstück gekommen war. Der Nachbar tobte und drohte damit, die Stadt einzuschalten. Bevor der Rüde also von den städtischen Hundefängern abgeholt werden konnte, wurde er zurück ins Tierheim gebracht.
Auch wenn dieses „Beiss-Szenario“ grundsätzlich vorstellbar ist, da Herdenschutzhunde ihre Familie und ihr Grundstück normalerweise ernsthaft beschützen, kann man es in Spikes Fall kaum glauben: der große Bär zeigt sich im Tierheim als absolutes Goldstück und hat selbst die im Kontakt angegebene Vermittlungshelferin, die er zuvor nicht kannte, sofort in seinen Zwinger gelassen und sich sehr über ihren Besuch gefreut.
Unser Großer würde sich sehr über ein eigenes Zuhause mit einem sicher umzäunten Grundstück (incl. vollem Familienanschluss) freuen, idealerweise bei hunde-erfahrenen Menschen.
Spike wird zu tierschutzüblichen Bedingungen vermittelt.
Deutschsprachiger Kontakt:
Nika
mobil: (0173) 70 36 36 3
eMail: nika2679@live.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Sarplaninac Zira, Hündin, *25.11.2013 – Notfall!
18. April 2022NOTFALL!
Update 18. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und Zira wartet immer noch vergeblich auf eine patente HSH-Kennerin, für die „Besuchermanagement“ kein Fremdwort ist und die der mittlerweile in Würde gealterten Hündin endlich ein Zuhause schenkt.
Zira
Sarplaninac, kastrierte Hündin, 65 cm groß, 8 ½ Jahre alt.
Standort: seit November 2016 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg
Zira wartet nun schon seit über 5 Jahren auf eine zweite Chance!
27. Dezember 2016:
Zira wurde im November 2016 bei uns abgegeben, da sie den Sohn ihrer Besitzerin gebissen hatte.
Ursprünglich stammte die Hündin aus einer schlechten Haltung, die durch uns Ende 2013 aufgelöst wurde. Sie war damals als Welpe bereits extrem ängstlich und misstrauisch, band sich im neuen Zuhause aber extrem an ihr Frauchen. Sie war Ziras Ein und Alles. Ihrem Frauchen folgte sie und diese durfte alles mit ihr machen. Doch leider akzeptierte Zira keinen Fremden im Haus (vor allem keine Männer) – eben typisch Herdenschutzhund.
Zira braucht ihre Zeit, bis sie sich an eine neue Bezugsperson bindet, und zeigt sich als ein ausgesprochener Frauenhund.
Als Herdenschutzhund ist Zira sehr wachsam und lässt niemanden auf ihr Grundstück.
Sie ist es gewöhnt mit im Haus zu schlafen, ist absolut stubenrein und kann nach der Eingewöhnung auch stundenweise alleine gelassen werden.
Hühner und Katzen kennt sie.
Für Zira suchen wir eine herdenschutzhund-erfahrene Einzelperson, am besten eine Frau, die Zeit und Geduld hat, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Wer sich für die beeindruckende Hündin interessiert, muss mehrmals ins Tierheim kommen, um mit ihr spazieren zu gehen, da Zira gegenüber allen fremden Menschen extrem misstrauisch ist.
Kontakt:
Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree
Tel: (035608) 40 124
eMail: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de
Bei Fragen nutzen Sie bitte das folgende Formular: Anfrageformular
Webseite: www.tierschutzligadorf.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.
Deutsche Dogge Dino, Rüde, *13.01.2013 – Notfall!
13. März 2022NOTFALL!
Update 13. März 2022: Unser Dino… er ist weder ein Riesenbaby noch ein Riesenmonster. Er ist ein Hund, den wir damals unbedingt aus seiner Situation im spanischen Tierheim „retten“ wollten, denn Dino war es mit so vielen Hunden (wie dort) einfach zu viel. Hier bekam er dann ein großes Gehege für sich allein.
Natürlich hatte er noch andere Themen wie z.B. Ressourcen-Bewusstheit und Angst davor, die Kontrolle zu verlieren. Ein unsicherer Hund also, der gelernt hatte, wie es für ihn am besten ist. Sich eben nicht alles gefallen zu lassen und deutlich zu zeigen, wenn ihm was nicht passte. Und vor allem Männer mussten sich viel Mühe geben, sein Vertrauen zu gewinnen.
Wenn Dino einem aber vertraut, ist auch viel mehr möglich, jedoch sollte man vor allem selbst Souveränität ausstrahlen und mit Bedacht handeln, wohlwollend sein und nichts erzwingen.
Dino ist in die Jahre gekommen und ein passendes Zuhause konnten wir bisher nicht finden. 🙁
Die Winter werden immer kälter und die Sommer immer heißer, der Tierheimalltag immer frustrierender und diese schönen Augen immer trauriger…
Neben seiner tollen „Dino-Mama“ hat Dinolino schon ziemlich viele Fans unter den Gassigehern. Er kann sich mittlerweile gut auf fremde Personen einlassen und genießt einfach die Zuwendung, das Kuscheln, das Draußensein und vor allem die Leckerlies, die er bekommt und für die er auch ziemlich viel tun würde.
Er sucht niemanden, der in einem Palast wohnt, niemanden, der einen Riesenhof hat… er sucht jemand Nettes, der mit seinem Herzen die Welt für Dino größer werden lassen kann. Eine kleine Wohnung im Erdgeschoss? Wo man kuscheln kann und einfach rumhängen kann? Vielleicht noch etwas Netflix zusammen guckt? Jemanden, wo er ganz allein der Prinz sein darf… keine kleinen Kinder, keine anderen Tiere..nur Du oder Ihr und er. Gefolgt von gemütlichen Spaziergängen ganz nach Laune dieses Prinzen und dann fehlt nur noch das gemütliche Hundebettchen. 😉
Ach so..und jetzt fehlst nur noch Du…mit dem guten Herzen und dem Verständnis, Dino so zu nehmen, wie er ist und keinen Hokus Pokus mehr zu veranstalten in seinem „Alter“.
Dino
Deutsche Dogge (bzw. Doggen-Mischling), kastrierter Rüde, 81 cm groß, 65 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Stralsund
Dino befindet sich mittlerweile schon seit 7 Jahren in verschiedenen Tierheimen und wünscht sich endlich ein richtiges Zuhause!
27. Oktober 2018:
Dino haben wir aus Teneriffa übernommen. Dort war saß er bereits über ein Jahr im Tierheim und hatte keinerlei Vermittlungschancen. Das soll hier nun hoffentlich endlich anders werden.
Der große Rüde bevorzugt Frauen als Bezugsperson, Männer müssen sich sein Vertrauen erarbeiten. Falls Kinder mit im Haushalt leben, sollten diese mindestens im Teenageralter sein.
Dino ist gut mit Katzen verträglich, mag aber keine anderen Hunde. So lange sie brav Abstand halten, interessieren sie ihn nicht im Geringsten, wird seine Individualdistanz aber unterschritten, wird er sehr deutlich. 😉
Der stattliche Kerl ist kein Anfängerhund. Er wird nicht in reine Wohnungshaltung vermittelt und wünschenswert wären für ihn Leute mit Doggenerfahrung.
Dino ist stubenrein ist, macht zuhause nichts kaputt und reisst auch nichts runter. Er liebt das Auto fahren, ist leinenführig, geht gerne und lange spazieren und kuschelt, wenn man sein Herz erobert hat, für sein Leben gerne.
Wer den Großen kennenlernen möchte, kann ihn gerne in unseren Öffnungszeiten besuchen.
Kontakt:
Tierschutzverein Stralsund e.V.
Greifswalder Chaussee 62U
18439 Stralsund
Tel. (03831) 305318
E-Mail: info[at]tierheimstralsund.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Shar Pei-Mix Barkley, Rüde, *20.03.2012 – Notfall!
16. Januar 2021NOTFALL!
Update 16. Januar 2021: Es ist völlig unverständlich, warum sich niemand für einen derart netten und noch dazu bildschönen Sabberkopf interessiert…. aber Barkley sitzt mittlerweile tatsächlich schon seit über sechs (!) Jahren im Tierheim! 🙁
Barkley
Shar Pei-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Leishmaniose-negativ, 63 cm groß, 29 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 29.09.2014 im Tierheim Apad in Denia (Spanien)
Barkley wartet schon seit 6 Jahren auf ein Zuhause!
01. März 2017:
Hallo, ich bin Barkley und mit gut zweieinhalb Jahren im Tierheim gelandet, nachdem ich einige Tage am Strand herumgeirrt war. Hier lebe ich jetzt seit September 2014 und ich bin als gutmütiger, ruhiger, menschenbezogener, großer Junge aufgenommen worden.
Aber ich fühle mich hier im Tierheim nicht wohl: ich komme mit der Enge, der Hitze und dem Stress nicht klar. Meine Zelle ist klein und es gibt ständig andere Hunde, die davor vorbeilaufen, das nervt…
Damit das nicht noch schlimmer wird, hoffe ich, dass du mich in dein Herz schließt und mir gibst, was ein Bursche wie ich einfach braucht: Abwechslung, regelmäßige Spaziergänge und vielleicht auch einen Garten, wo ich laufen kann!
Ich brauche deine Verantwortung und Erfahrung, um mein Vertrauen in die Menschen wieder wachsen zu lassen. Kinder möchte ich deshalb nicht um mich herum haben.
Auf andere Rüden kann ich sehr gut verzichten, dafür bin ich aber mit netten Hündinnen verträglich und habe nichts gegen Katzen. Hier im Tierheim sind sie mir egal.
Es wäre fantastisch, wenn ich ein eigenes Grundstück bekommen könnte, das ich bewachen kann.
Hier könnt ihr euch noch ein Video von mir und meiner Freundin Mikela angucken:
Kontakt:
APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien
Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87
mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Herdenschutzhund-Mix Brave Heart, Rüde, *01.10.2018
13. Juli 2020Brave Heart
Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)
Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:
Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.
Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.
Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.
Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.
Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.
Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.
Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.
Katzen kennt und liebt er.
Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten. Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.
Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.
Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉
Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.
Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁
Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.
Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?
* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.
Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.
Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.
Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.
Kontakt:
Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa
Karina Schnell
mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Mastin Español Alberto, Rüde, *06/2014
6. November 2015Alberto
Mastin Español, unkastrierter Rüde, Leishmaniose-positiv, 73 cm groß, 42 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 26.12.2014 im TH Apad in Denia (Spanien)
Alberto meldet sich selber zu Wort:
Ich bin Alberto, wohne seit Weihnachten 2014 im Tierheim Apad in Denia und bin ein ganz grosser, gemütlicher Junge. Ich liebe den Kontakt zu den Menschen sehr und genieße jede Aufmerksamkeit und Streicheleinheit.
Auch Kinder sind ok, wenn sie schon etwas größer und standfester sind.
Ich verstehe mich nicht nur mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts, sondern auch mit Katzen.
Gerne bin ich draussen und genieße die Sonne. Außerdem gehe ich gerne spazieren und laufe ordentlich an der Leine. Kurz und gut: ich bin ein ganz ruhiger, unkomplizierter, liebenswerter und gehorsamer Rüde.
Da ich viel Platz benötige, wünsche ich mir ein Zuhause mit einem schönen Grundstück und dazu noch viel Liebe und Geborgenheit.
Kontakt:
APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien
Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87
mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.