Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL!

Pollux (Poldi)

Mastino Napoletano, unkastrierter Rüde, gechipt, Impfungen müssen aufgefrischt werden, 65 kg schwer, 5 Jahre alt.
Standort: noch bei seinen Haltern im Landkreis Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)

Poldi sucht dringend ein Zuhause, da ihm seine Menschen aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen  nicht mehr gerecht werden und ihn nicht mehr sicher führen können.

Poldi ist ein sehr lieber, anhänglicher und verschmuster Mastino, der immer die Nähe seiner Menschen sucht und am liebsten den ganzen Tag gekrault werden möchte. Er bekommt auch gerne mal seine dollen fünf Minuten, poltert dann ausgelassen umher…. und kann dabei durchaus mal jemanden umrennen oder von den Füßen reißen, wie sein Frauchen bereits schmerzhaft erleben musste, nachdem sie ihn zum Spielen animiert und die Leine nicht rechtzeitig losgelassen hatte. 😉

Kurz und gut: Sie ist dem stattlichen Rüden körperlich nicht gewachsen und ihr Mann hat dermaßen kaputte Bandscheiben, dass er Poldi gar nicht mehr führen kann. Jeder Spaziergang ist für die Halterin daher ein Glücksspiel, bei dem sie nur hoffen kann, ohne Blessuren heimzukommen.

Dabei ist Poldi an sich kein schwieriger oder gar aggressiver Hund. Ganz im Gegenteil! Er ist komplett verträglich, wenn er erst einmal merkt, dass ihm niemand etwas Böses will.  Er lebt auch aktuell problemlos mit einem Pflegehund (Husky-Mix-Rüde) und sieben Katzen zusammen.

Allerdings ist Poldi im Grunde seines Herzens ein ganz sensibler und unsicherer Hund, da er in seinen ersten 10 Lebensmonaten wegen Corona bei seinem Züchter festsaß und dort nicht viel Gutes oder Neues kennenlernen durfte. Dadurch ist er insbesondere in neuer Umgebung erst einmal sehr unsicher und braucht seine Zeit. Am liebsten läuft er seine gewohnten Wege und mag diese nur ungern verlassen. Durch liebevolle Animierung oder gekochtes Huhn 😉 lässt er sich aber überzeugen, auch mal neue Gegenden zu erkunden. Hier orientiert er sich dann gerne an seinem Hundekumpel oder an seinem Lieblingsmenschen.

Kontakt zu fremden Menschen nimmt Poldi nach anfänglichem Bellen nur zögerlich auf. Er braucht in solchen Situationen Zeit und Geduld. Wurst oder Leckerchen helfen dabei, schneller Freundschaft zu schließen. Am besten ignorieren Besucher ihn, bis er sich zu ihren Füßen hinlegt oder sich an sie lehnt… und schon hat man sein riesengroßes Herz erobert. 😉

Auch fremde Artgenossen sind Poldi erst einmal ein bisschen umheimlich. Sind diese aber freundlich, verträgt er sich schnell mit ihnen. Rasse, Größe und Geschlecht sind ihm eigentlich egal. Vorsichtshalber wurde bei kläffenden Kleinhunden bislang trotzdem kein direkter Kontakt zugelassen.

Ein bereits vorhandener, stabiler Ersthund, an dem Poldi sich orientieren kann und der Spaß daran hat, mit dem Großen zu spielen und zu toben, wäre ideal.

Absolut coole, hunde-erfahrene Katzen wären sicher auch denkbar, da er Samtpfoten kennt und diese in der Regel ignoriert. Wenn der Bollerkopf im Spielmodus durch die Wohnung fetzt, sollten sie ihm aber besser aus dem Weg gehen. Aktuell werden Hunde und Katzen getrennt, sobald ihre Menschen das Haus verlassen, damit Poldi die Wohnung nicht umdekoriert oder die Katzen über den Haufen rennt. 😉

Grundgehorsam, Leinenführigkeit und Abrufbarkeit funktionieren nach Mastino-Art. Rassefreunde kennen den berühmt-berüchtigten Mastino-Sturkopf: manchmal muss man einfach ausdauernder als der Hund sein. 😉

Poldi ist kein sonderlich sportlicher Hund und genießt eher gemütliche Spaziergänge bei angemessenen Temperaturen (mit Hitze kommt er nicht gut klar). Im Dunkeln hat er Angst und falls dann noch Autos von hinten kommen, kann er sich schon mal erschrecken und will dann aus der Situation flüchten. Hier ist natürlich Standfestigkeit gefragt, um nicht von den Füßen gerissen zu werden.

Rassetyisch hat Poldi gelegentlich Hautausschlag, den man mit einer Futterumstellung meist schnell in den Griff bekommt, sowie Ohrenentzündungen, die bei sofortiger Behandlung mit Ohrentropfen ebenfalls schnell abklingen. Nach dem Bürsten, Baden oder dem Reinigen der Ohren erwartet Poldi selbstverständlich eine Belohnung und stürmt dann gleich zu seiner Leckerchenbox. 😉

Schaut sein Frauchen Werbeblättchen durch, wartet der Bursche immer gespannt darauf, dass er die Prospekte bekommt, damit er mit ihnen auf seinen Platz rennen und sie zerfetzen kann. 🙂

Übrigens bevorzugt Poldi die Gesellschaft von Frauen, liebt sein Herrchen aber natürlich auch. Kinder kennt er nicht, so dass diese mindestens im Teenie-Alter sein sollten, zumal der Große beim Spielen und Schmusen oft sein ganzes Körpergewicht einsetzt.

Ein Platz bei rasse-erfahrenen Menschen wäre wünschenswert, da die Rasse sehr speziell ist und nicht in unerfahrene Hände gehört. Poldi sucht außerdem ein möglichst ebenerdiges Zuhause mit mastino-sicher umzäunten Garten in ländlicher, ruhiger Umgebung, von der aus man gleich zu Spaziergängen aufbrechen kann. Er fährt nämlich nicht gerne Auto und braucht bei (längeren) Fahrten Reisetabletten, da er sich sonst übergibt.

Interessenten sollten sich bitte vorab informieren, ob der Mastino in ihrem Bundesland gelistet ist und welche Auflagen dort ggf. gelten. 

Poldis Menschen wünschen sich aufgrund eines Unfalls und den daraus resultierenden gesundheitlichen Einschränkungen schnellstmöglich einen liebevollen Platz für den Burschen, da sie ihm nicht mehr gerecht werden. Erschwerend kommt hinzu, dass man seit kurzen durch einen familiären Pflegefall nur noch wenig Zeit für die Hunde hat und sie dadurch noch mehr auf der Strecke bleiben.

Poldi wäre daher auch mit einer Pflegestelle geholfen!   

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr, welche an einen gemeinnützigen Verein gespendet werden soll. Keine Vermittlung in Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an die Halterin weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe
email: poldi@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 23. Dezember 2024: Thor befindet sich nun schon seit fast 2 Jahren im Tierheim und versucht jetzt noch einmal sein Glück!

Der zu allen Menschen absolut freundliche Rüde wirft sich jedem sofort vor die Beine, um sich das Bäuchlein massieren zu lassen. Er ist wirklich ein Goldschatz…  er verteilt ohne Ende Küsschen und möchte seinen Menschen gefallen. Er liebt es, Tricks zu üben, sowie ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen und ausgelassen mit Spielzeug herumzutoben.

Wenn man ihn so erlebt, fragt man sich natürlich, warum er immer noch kein Zuhause gefunden hat. Die Antwort ist ganz „einfach“:

Thor hat aufgrund des Versagens seiner Vorbesitzer – sorry, aber anders kann man es nicht formulieren – den bayerischen Wesenstest nicht bestanden und daher hier in Bayern eine Gefahrhundeinstufung erhalten, die ihn nun wahrscheinlich sein restliches Leben begleiten wird…  falls man nicht in einem (Bundes)Land lebt, in dem er nach Bestehen eines neuen Wesenstests beweisen kann, dass er sich zu benehmen weiß. 

Als Thor ins Tierheim kam, kannte er tatsächlich keine Grenzen, war aufmüpfig, rempelig, provokativ frech und ja! er war Rüden gegenüber äußerst aggro. Durch tägliches intensives, aber faires Training ignoriert er mittlerweile andere Rüden. Mit Hündinnen ist er sowieso absolut verträglich.

Gesucht werden Menschen, die Ahnung von kopfstarken Hunden haben, Molossererfahrung mitbringen und ihn weiterhin gut ausbilden möchten.

Update 03. Mai 2023: Thor zeigt sich im Tierheim von seiner ALLERbesten Seite! 

Der Bursche ist ein riesengroßer Tollpatsch, der keinerlei Aggressionsverhalten Menschen gegenüber zeigt. Er lässt sich überall problemlos anfassen, schleckt einem dabei voller Freude das Gesicht ab und der „Kleine“ 😉 geniesst jede Streicheleinheit, die er bekommen kann.

Thor ist ein freudiger junger Hund mit jeder Menge Energie und mit der puren Lust auf’s Leben. Voller Übermut hüpft er mit seinem Spielzeug herum, das er sich auch jederzeit problemlos abnehmen lässt.

Thors Unverträglichkeit mit Rüden lässt sich unter konsequenter Führung absolut händeln: klare Körpersprache, klare Kommandos und er lässt sich ohne Probleme an anderen Hunden vorbei führen! Er ist – wohlbemerkt: in absolut zuverlässigen und erfahrenen Händen – ein TRAUMHUND! 

Wer sich für Thor interessiert, muss aufgrund des nicht bestandenen Wesenstests und der daraus resultierenden Gefahrhundeinstufung eine Halteerlaubnis für ihn beantragen und einen Sachkundenachweis erbringen – auch in Bundesländern, in denen der Cane Corso nicht gelistet ist!

Thor

Cane Corso, kastrierter Rüde, 70 cm groß, 44 kg schwer, 3 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 25.02.2023 im Tierheim Cham (Bayern)

27. Februar 2023:

Thor hat in seiner Familie sehr harmonisch mit Kindern, einer Katze und einer Hündin zusammen gelebt. Er ist ein Menschen gegenüber absolut freundlicher Hund, der sich beim Wesenstest dem Gutachter und seinen Helfern gegenüber sehr offen und freundlich und ohne jegliches Aggressionsverhalten zeigte.

Bei fremden Hunden jedoch ist Vorsicht geboten. Er ist absolut unverträglich mit Rüden und zeigt das auch deutlich.

Thors Besitzer haben aufgrund des deswegen nicht bestandenen Wesenstests von der Gemeinde ein sofortiges Halteverbot für ihn erteilt bekommen, so dass sie ihm bei uns im Tierheim abgeben mussten

Bei uns zeigt der junge Rüde sich mittlerweile von seiner Schokoladenseite: verschmust, verspielt und sehr lernwillig. In diesem Video sieht man, wie er ausgelassen über das Tierheimgelände hopst, ohne sich an den anderen Hunden in den Ausläufen zu stören:

Thor sucht nun hunde- und vor allem molosser-erfahrene Menschen, die ihn sicher (mit Maulkorb und Leine) führen und den jungen Rüden gerade bei Hundebegegnungen souverän anleiten können.

Der Cane Corso ist in Bayern (und Brandenburg) ein Listenhund der Kategorie 2. Interessenten aus diesen Bundesländern müssten erst eine Haltungserlaubnis beantragen, um Thor übernehmen zu dürfen. 

Kontakt:

Tierheim Cham

Tel: (09971) 321 55
email: info@tierschutzverein-cham.de

Um unseren Tieren weiterhin die größtmögliche Aufmerksamkeit zukommen lassen und uns bei Terminen ganz auf die jeweiligen Interessenten konzentrieren zu können, ist ein Kennenlernen der Hunde nur nach Terminvereinbarung möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Benji

American Bully XL, (noch) unkastrierter Rüde, 61 cm groß, 40 kg schwer, 1 ½ Jahre jung.
Standort : noch bei seinen Haltern in 28816 Stuhr / Niedersachsen

Benji sucht dringend ein neues Zuhause, da sich die Lebensumstände seiner Halter in Kürze so sehr ändern werden, dass man ihm nicht mehr gerecht wird!

Benji ist ein freundlicher und altersentsprechend aktiver American Bully XL-Rüde, der aufgrund diverser Umstände jetzt sein Zuhause verlassen muss.

Der Jungspund ist zu jedem Menschen freundlich, hat aber keine Erfahrungen mit Kindern. Er bindet sich gut an seine Bezugspersonen, ist in Sachen Erziehung für sein Alter auf einem guten Stand für sein Alter und beherrscht die gängigen Grundsignale.

Benji hat großen Spass an Schnüffelspielen und an kleinen Übungen, die ihm Freude bereiten und mit Belohnungen einhergehen. Da ist er zu 100 % dabei. 😉 Tricks beherrscht er ebenfalls schon einige und zeigt großes Interesse Neues zu erlernen.

Zur Zeit lebt er mit einer freundlichen Hündin zusammen, mit der es aber mittlerweile häufig zu Unruhe kommt, da Benji zur Eifersucht neigt und seinen Unmut auch deutlich kund tut. Er ist katzenverträglich… allerdings ist er den beiden in der Familie vorhandenen Katzen zu stürmisch. 😉

Zur Zeit wird mit einer guten Trainerin an Hundebegegnungen gearbeitet. Er wünscht derzeit nämlich keinen Kontakt zu fremden Hunden und würde aktuell auch noch zupacken. Er ist bereits gut an einen Maulkorb gewöhnt und das Training läuft sehr gut. Letzte Woche hat Benji wieder Kontakt mit einer Hündin gehabt und war dabei sehr entspannt. Man sieht also, dass er kein hoffnungsloser Fall ist. ????

Trotzdem müssen seine Menschen ihn sehr schweren Herzens abgeben, da sie im September ein Baby erwarten und die Halterin dann nicht mehr alleine mit Benji  Gassi gehen kann.

Der junge Rüde  ist an eine Box als Rückzugsort gewöhnt, liebt es aber auch, (nach Freigabe) mit auf der Couch zu liegen oder in der Sonne zu braten.

Benji hat keine Futteraggression. Dafür sind Bälle, Zerr- und Quietschspielzeuge nicht für ihn geeignet. Jedoch genießt er es sehr, auf seinem Kafffestabholz rumzukauen. Das entspannt ihn.

Aufgrund seiner derzeitigen Verfassung und dem Eifersuchtsthema sollte Benji nicht in einen Haushalt mit Kindern oder weiteren Artgenossen vermittelt werden. Hunde-erfahrene Katzen wären möglich.

Gerne hätte Benji wieder einen eigenen sicher umzäunten Garten oder großen Hof.

Für Benji wird ein Zuhause gesucht, gern bei einem ausgeglichenen und entspannten Paar, das Lust hat, mit ihm zu arbeiten, und das ihm die nötige Sicherheit geben kann.

Kontakt:

Bulli-Nothilfe

Tel: (0176) 80 89 73 61  – auch per Whatsapp, wir rufen gern zurück
email: Bullinothilfe@gmail.com

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 18. April 2022: Jahr um Jahr vergeht und Zira wartet immer noch vergeblich auf eine patente HSH-Kennerin, für die „Besuchermanagement“ kein Fremdwort ist und die der mittlerweile in Würde gealterten Hündin endlich ein Zuhause schenkt.

Zira

Sarpli Zira 01

Sarplaninac, kastrierte Hündin, 65 cm groß, 8 ½ Jahre alt.
Standort: seit November 2016 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

Zira wartet nun schon seit über 5 Jahren auf eine zweite Chance!

Sarpli Zira 02

27. Dezember 2016:

Zira wurde im November 2016 bei uns abgegeben, da sie den Sohn ihrer Besitzerin gebissen hatte.

Ursprünglich stammte die Hündin aus einer schlechten Haltung, die durch uns Ende 2013 aufgelöst wurde. Sie war damals als Welpe bereits extrem ängstlich und misstrauisch, band sich im neuen Zuhause aber extrem an ihr Frauchen. Sie war Ziras Ein und Alles. Ihrem Frauchen folgte sie und diese durfte alles mit ihr machen. Doch leider akzeptierte Zira keinen Fremden im Haus (vor allem keine Männer)  – eben typisch Herdenschutzhund.

Zira braucht ihre Zeit, bis sie sich an eine neue Bezugsperson bindet, und zeigt sich als ein ausgesprochener Frauenhund.

Sarpli Zira 03

Als Herdenschutzhund ist Zira sehr wachsam und lässt niemanden auf ihr Grundstück.

Sie ist es gewöhnt mit im Haus zu schlafen, ist absolut stubenrein und kann nach der Eingewöhnung auch stundenweise alleine gelassen werden.

Hühner und Katzen kennt sie.

Sarpli Zira 04

Für Zira suchen wir eine herdenschutzhund-erfahrene Einzelperson, am besten eine Frau, die Zeit und Geduld hat, um ihr Vertrauen zu gewinnen. Wer sich für die beeindruckende Hündin interessiert, muss mehrmals ins Tierheim kommen, um mit ihr spazieren zu gehen, da Zira gegenüber allen fremden Menschen extrem misstrauisch ist.

Sarpli Zira 05

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel: (035608) 40 124
eMail: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Bei Fragen nutzen Sie bitte das folgende Formular: Anfrageformular

Webseite: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 13. März 2022: Unser Dino… er ist weder ein Riesenbaby noch ein Riesenmonster. Er ist ein Hund, den wir damals unbedingt aus seiner Situation im spanischen Tierheim „retten“ wollten, denn Dino war es mit so vielen Hunden (wie dort) einfach zu viel. Hier bekam er dann ein großes Gehege für sich allein.

Natürlich hatte er noch andere Themen wie z.B. Ressourcen-Bewusstheit und Angst davor, die Kontrolle zu verlieren. Ein unsicherer Hund also, der gelernt hatte, wie es für ihn am besten ist. Sich eben nicht alles gefallen zu lassen und deutlich zu zeigen, wenn ihm was nicht passte. Und vor allem Männer mussten sich viel Mühe geben, sein Vertrauen zu gewinnen.

Wenn Dino einem aber vertraut, ist auch viel mehr möglich, jedoch sollte man vor allem selbst Souveränität ausstrahlen und mit Bedacht handeln, wohlwollend sein und nichts erzwingen.

Dino ist in die Jahre gekommen und ein passendes Zuhause konnten wir bisher nicht finden. 🙁

Die Winter werden immer kälter und die Sommer immer heißer, der Tierheimalltag immer frustrierender und diese schönen Augen immer trauriger…

Neben seiner tollen „Dino-Mama“ hat Dinolino schon ziemlich viele Fans unter den Gassigehern. Er kann sich mittlerweile gut auf fremde Personen einlassen und genießt einfach die Zuwendung, das Kuscheln, das Draußensein und vor allem die Leckerlies, die er bekommt und für die er auch ziemlich viel tun würde.

Er sucht niemanden, der in einem Palast wohnt, niemanden, der einen Riesenhof hat… er sucht jemand Nettes, der mit seinem Herzen die Welt für Dino größer werden lassen kann. Eine kleine Wohnung im Erdgeschoss? Wo man kuscheln kann und einfach rumhängen kann? Vielleicht noch etwas Netflix zusammen guckt? Jemanden, wo er ganz allein der Prinz sein darf… keine kleinen Kinder, keine anderen Tiere..nur Du oder Ihr und er. Gefolgt von gemütlichen Spaziergängen ganz nach Laune dieses Prinzen und dann fehlt nur noch das gemütliche Hundebettchen. 😉

Ach so..und jetzt fehlst nur noch Du…mit dem guten Herzen und dem Verständnis, Dino so zu nehmen, wie er ist und keinen Hokus Pokus mehr zu veranstalten in seinem „Alter“.

Dino

Deutsche Dogge (bzw. Doggen-Mischling), kastrierter Rüde, 81 cm groß, 65 kg schwer, 9 Jahre alt.
Standort: seit 2016 im Tierheim Stralsund

Dino befindet sich mittlerweile schon seit 7 Jahren in verschiedenen Tierheimen und wünscht sich endlich ein richtiges Zuhause!

27. Oktober 2018:

Dino haben wir aus Teneriffa übernommen. Dort war saß er bereits über ein Jahr im Tierheim und hatte keinerlei Vermittlungschancen. Das soll hier nun hoffentlich endlich anders werden.

Der große Rüde bevorzugt Frauen als Bezugsperson, Männer müssen sich sein Vertrauen erarbeiten. Falls Kinder mit im Haushalt leben, sollten diese mindestens im Teenageralter sein.

Dino ist gut mit Katzen verträglich, mag aber keine anderen Hunde. So lange sie brav Abstand halten, interessieren sie ihn nicht im Geringsten, wird seine Individualdistanz aber unterschritten, wird er sehr deutlich. 😉

Der stattliche Kerl ist kein Anfängerhund. Er wird nicht in reine Wohnungshaltung vermittelt und wünschenswert wären für ihn Leute mit Doggenerfahrung.

Dino ist stubenrein ist, macht zuhause nichts kaputt und reisst auch nichts runter. Er liebt das Auto fahren, ist leinenführig, geht gerne und lange spazieren und kuschelt, wenn man sein Herz erobert hat, für sein Leben gerne.

Wer den Großen kennenlernen möchte, kann ihn gerne in unseren Öffnungszeiten besuchen.

Kontakt:

Tierschutzverein Stralsund e.V.
Greifswalder Chaussee 62U
18439 Stralsund

Tel. (03831) 305318
E-Mail: info[at]tierheimstralsund.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Januar 2021: Es ist völlig unverständlich, warum sich niemand für einen derart netten und noch dazu bildschönen Sabberkopf interessiert…. aber Barkley sitzt mittlerweile tatsächlich schon seit über sechs (!) Jahren im Tierheim! 🙁

Barkley

Sharpi-Mix Barkley 01

Shar Pei-Mischling, (noch) unkastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Leishmaniose-negativ, 63 cm groß, 29 kg schwer, 8 Jahre alt.
Standort: seit 29.09.2014 im Tierheim Apad in Denia (Spanien)

Barkley wartet schon seit 6 Jahren auf ein Zuhause!

Sharpi-Mix Barkley 02

01. März 2017:

Hallo, ich bin Barkley und mit gut zweieinhalb Jahren im Tierheim gelandet, nachdem ich einige Tage am Strand herumgeirrt war. Hier lebe ich jetzt seit  September 2014 und ich bin als gutmütiger, ruhiger, menschenbezogener, großer Junge aufgenommen worden.

Aber ich fühle mich hier im Tierheim nicht wohl: ich komme mit der Enge, der Hitze und dem Stress nicht klar. Meine Zelle ist klein und es gibt ständig andere Hunde, die davor vorbeilaufen, das nervt…

Damit das nicht noch schlimmer wird, hoffe ich, dass du mich in dein Herz schließt und mir gibst, was ein Bursche wie ich einfach braucht: Abwechslung, regelmäßige Spaziergänge und vielleicht auch einen Garten, wo ich laufen kann!

Sharpi-Mix Barkley 03

Ich brauche deine Verantwortung und Erfahrung, um mein Vertrauen in die Menschen wieder wachsen zu lassen. Kinder möchte ich deshalb nicht um mich herum haben.

Auf andere Rüden kann ich sehr gut verzichten, dafür bin ich aber mit netten Hündinnen verträglich und habe nichts gegen Katzen. Hier im Tierheim sind sie mir egal.

Barkley mit Katze

Es wäre fantastisch, wenn ich ein eigenes Grundstück bekommen könnte, das ich bewachen kann.

Hier könnt ihr euch noch ein Video von mir und meiner Freundin Mikela angucken:

Kontakt:

APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien

Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87

mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Brave Heart

Herdenschutzhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, Magenproblematik, ca. 70 cm groß, ca. 40 kg schwer, 1 ¾ Jahre alt.
Standort: Pflegestelle in Herrsching am Ammersee (Bayern)

Sollen wir Brave Heart in die Kiste der „normalen“ Herdenschutzhunde stecken? Stur, eigensinnig, misstrauisch, auf eine Bezugsperson fixiert, unberechenbar… Doch bei ihm muss man mehr als die HSH-Klischees beachten, um das richtige Zuhause für ihn zu finden. Dazu muss man jedoch seine Geschichte und sein Wesen verstehen:

Brave Heart wurde im März 2019, damals 5 Monate alt, mit schwerer Demodex-Erkrankung auf einer illegalen Mülldeponie in Bosnien gefunden. Dass er mal ein Herdenschutzhund werden würde, ahnte damals noch niemand.

Im April 2019 haben wir Brave Heart bei unserem Besuch in der Pension kennengelernt, in der man ihn untergebracht hatte. Zu diesem Zeitpunkt war er weitestgehend von seinem Hautproblem geheilt und wir erlebten einen fröhlichen, freundlichen, aufgeschlossenen und verspielten Junghund. Also versprachen wir ihm, ihn so schnell wie möglich nach Deutschland zu holen und ihm ein schönes Zuhause zu finden.

Bis es soweit war, wuchs Brave Heart zu einem stattlichen jungen Mann heran und hatte seine verschmuste, freundliche Art beibehalten. Ende Oktober durfte er dann auf eine Pflegestelle hier in Deutschland ziehen. Diese entpuppte sich für ihn als wahres Schlaraffenland: zwei liebe Frauen ganz für sich alleine, verdammt gutes Fressi, viele Freunde zum Spielen bei den Gassirunden, viel Aufmerksamkeit, viel Kuscheln und sogar das Bett seines Pflegefrauchens durfte er vereinnahmen. Er war der Herr seines Königreichs…und von nun an auch bereit, dieses zu schützen. Nun traten die ersten Probleme auf: Männer wollte er nicht mehr akzeptieren.

Bis Brave Heart in sein scheinbar perfektes Zuhause ziehen konnte, musste er für eine Woche noch die Pflegestelle wechseln. Die Endstelle war erfahren und mit allem ausgestattet, was ein Herdie so braucht. Doch auch hier wollte es nicht mehr funktionieren: fixiert auf eine einzige weibliche Bezugsperson duldete er weder Besucher, noch die Männer des Haushalts und auch nicht die Kinder. Dies machte er auf bedrohliche Weise sehr deutlich. Ein Knautschgesicht zeigte die Zähne. Seitdem befindet er sich auf seiner jetzigen Pflegestelle.

Auch hier zeigt Brave Heart dieses Verhalten, er hat jedoch gelernt, den Maulkorb zu tragen und auf seinem Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Mit dem Einhalten von strikten Regeln, absoluter Konsequenz, Strenge und wenig Ressourcen für den Hund lässt es sich mit Brave Heart gut leben.

Ansonsten ist Brave Heart verschmust, verspielt, tollpatschig und ein richtig toller Spielgefährte für Welpen, Junghunde und verspielte erwachsene Hunde. Er ist seinen Artgenossen gegenüber generell sehr sozial und fürsorglich.

Bei Hunden in seiner eigenen Größenordnung ist er aber auf „Geb-acht“-Stellung. Er verteidigt sich auch, wenn er von einem anderen Hund bedroht oder drangsaliert wird.

Katzen kennt und liebt er.

Brave Heart geht toll an der Leine und Schleppleine und ist super abrufbar. Er fährt super lieb im Auto mit und kann dort auch längere Zeit ruhig warten.  Er ist stubenrein und kennt es, einige Zeit alleine mit seinen Artgenossen zuhause zu sein.

Kleine Suchaufgaben und kleine Trails macht er ganz toll und freut sich wahnsinnig, wenn er etwas gefunden hat und dafür belohnt wird.

Pferde und Fahrräder sind ihm unheimlich und machen ihm Angst. Eigentlich ist Brave Heart eine kleine Mimose, denn so, wie er sich anstellt, könnte man meinen, Krallenschneiden und Fiebermessen sei ganz schrecklich und quasi sein Todesurteil. 😉

Im Grunde ist Brave Heart ein Welpe im Bärenkostüm und muss seinen Platz im Leben mit den richtigen, verantwortungsvollen Menschen erst noch finden.

Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass Brave Heart eine massive Magenentzündung hat, die sein Leben lang therapiert werden muss und eine strenge Diät erfordert. Das erschwert es zusätzlich, den richtigen Platz für ihn zu finden. 🙁

Somit ist Brave Heart also ein Herdenschutzhund, der sich auch wie einer verhält: der misstrauisch ist, gerne bewacht und hütet, der auf eine Bezugsperson fixiert ist, stur ist, eigensinnig und unberechenbar. Darüberhinaus ist er ein Demodexhund, der – recht typisch dafür – psychisch sehr sensibel und unsicher ist, und er ist ein Hund mit einem körperlichen Leiden in Form von Magenschmerzen.

Was also fordert Brave Heart von seinen neuen Menschen? Was fordern wir vom neuen Zuhause?

* Alle Regeln, die jetzt für ihn gelten, müssen konsequent und dauerhaft ohne Experimente eingehalten werden.
* Seinen Herausforderungen muss stetig mit Strenge und Willensstärke entgegengewirkt werden.
* Er braucht viele lange, gemütliche Spaziergänge während der Woche und die Möglichkeit, oft im Garten und im Hof zu liegen und das Grundstück zu bewachen.
* Er braucht seine selbst gekochte Diät und seine Medikamente.
* Er braucht eine einzelne bis maximal zwei feste Bezugspersonen, vorzugsweise weiblich, ohne Kinder (Jugendliche eingeschlossen).
* Ständiger Besuchertrubel ist nichts für ihn.

Wem all diese Forderungen „zu viel“ sind, der sollte den Gedanken, Brave Heart zu adoptieren, ganz schnell wieder vergessen.

Wer diese Forderungen für „machbar“ und nicht für „zu viel“ hält, wer sich selbst in der Rolle einer verantwortungsvollen Person sieht und wem diese Riesenschlabberschnauze auch noch gefällt, der kann sich gerne für mehr Informationen bei uns melden.

Abgabe nur nach positiver Platzkontrolle und mit Schutzvertrag.

Kontakt:

Tierschutzverein Franz von Assisi e.V.
Hilfe für misshandelte und ausgesetzte Tiere in Süd-Europa

Karina Schnell

mobil: (01520) 137 48 94
eMail: anfrage@tierschutzverein-kissing.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Alberto

ME Alberto 01

Mastin Español, unkastrierter Rüde, Leishmaniose-positiv, 73 cm groß, 42 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit dem 26.12.2014 im TH Apad in Denia (Spanien)

ME Alberto 02

Alberto meldet sich selber zu Wort: 

Ich bin Alberto, wohne seit Weihnachten 2014 im Tierheim Apad in Denia und bin ein ganz grosser, gemütlicher Junge. Ich liebe den Kontakt zu den Menschen sehr und genieße jede Aufmerksamkeit und Streicheleinheit.

Auch Kinder sind ok, wenn sie schon etwas größer und standfester sind.

Ich verstehe mich nicht nur mit anderen Hunden beiderlei Geschlechts, sondern auch mit Katzen.

Gerne bin ich draussen und genieße die Sonne. Außerdem gehe ich gerne spazieren und laufe ordentlich an der Leine. Kurz und gut: ich bin ein ganz ruhiger, unkomplizierter, liebenswerter und gehorsamer Rüde.

Da ich viel Platz benötige, wünsche ich mir ein Zuhause mit einem schönen Grundstück und dazu noch viel Liebe und Geborgenheit.

ME Alberto 03

Kontakt:

APAD
Asociación Protectora de Animales Denia
Ptda. Madrigueres Sur, 36 B
03700 Denia
Spanien

Tel: +34 96 642 76 78
mobil: +34 689 59 43 87

mail: info@apad-apad.org (deutschsprachig)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?