Kangal Aykiz, Hündin, *13.02.2025
8. September 2025Aykiz
Kangal, (noch) unkastrierte Hündin, geimpft und gechipt, aktuell ca. 67 cm groß, ca. 37 kg schwer (wächst noch), 7 Monate jung.
Standort: noch bei ihren Haltern im Raum Düsseldorf
Dorty von „Bulldogssearchhome“ schreibt:
Die Anschaffung von Aykiz war leider nicht ausreichend durchdacht und es hat sich gezeigt, dass sie in einem Zuhause mit eigenem Grundstück, Rasse-Erfahrung und vor allem mehr Zeit für sie sehr viel besser aufgehoben wäre!
Zeitweise lebt Aykiz in einer Autowerkstatt. Das Riesenbaby ist aber seit ihrer 13. Lebenswoche regelmäßig bei mir zur Betreuung und lernt nun in kleinen Schritten das Alleinsein. Bis zu einer halben Stunde schafft sie hier stressfrei. Selbstverständlich sollte im neuen Zuhause die Möglichkeit bestehen, wieder bei Null anzufangen und die Zeit des Alleinbleibens schrittweise zu steigern.
Aykiz zeigt sich bei mir wirklich sehr entspannt, leichtführig und sehr verschmust. Sie erlebt hier einen ganz normalen Haushalt, inklusive Staubsauger und anderen Alltagsgeräuschen. Mit dem richtigen Management ist sie auch stubenrein.
Aykiz liebt ihre Kauwurzel, Suchspiele und Kauspielzeug.
Die bereits jetzt schon sehr große Junghündin ist bislang komplett verträglich und lebt bei mir harmonisch mit einem alten Malteser-Rüden zusammen. Das Passieren von fremden Hunden verläuft mit einer souveränen Führung völlig unspektakulär. Wirklich eine Traumhündin!
Fremde Menschen, die sie (insbesondere im Dunkeln) fixieren, findet Aykiz schonmal gruselig. Sie ist halt noch ein Hundekind, die sich aber gut an ihrem Menschen orientiert und sich gut durch solche Situationen führen lässt!
Ansonsten ist sie sehr freundlich, auch gegenüber Kindern. Allerdings fällt es ihr schwer, zur Ruhe zu kommen, wenn die Kids in unmittelbarer Nähe sind und selbst dynamisch sind.
Ausflüge mit dem Auto kennt Aykiz. Und sie läuft draußen überwiegend locker an der Leine.
Auch wenn es eigentlich nicht erwähnenswert bei einem Junghund sein sollte, möchten wir trotzdem offen sagen, dass sie ab und zu auch mal ihre Energie raus lässt und an der Leine hüpft und springt. Bleibt man dabei ruhig und gibt ihr keine besondere Aufmerksamkeit, dann beruhigt sie sich innerhalb weniger Minuten. 😉
Auf dynamische Spiele sollte künftig verzichtet werden, weil sie durch falsche Beschäftigung auf Bewegungsreize reagiert. Da Aykiz aber schnell lernt, kann das von erfahrenen Haltern gut umgelenkt werden.
Die hübsche Hündin hat wirklich einen Traumcharakter und sucht nur das allerbeste Zuhause bei rasse-erfahrenen Menschen. Ein kinderloser Haushalt wird bevorzugt, denn wir wünschen uns Menschen, die sich auf sie konzentrieren können.
Da Aykiz wirklich sehr menschenbezogen ist, wird sie nur mit direktem Familienanschluss abgegeben. Trotz allem darf man natürlich nicht außer acht lassen, dass sie ein Herdenschutzhund ist und jetzt schon Wachsamkeit zeigt! Rassetypische Eigenschaften sollten also zwingend gut in ihr zukünftiges Zuhause passen.
Im Fall von Aykiz ist ein eigenes Grundstück bzw. ein ausreichend großer und gut gesicherter Garten Pflicht.
Die idealen neuen Menschen für Aykiz kennen das eigenverantwortliche Zusammenleben mit einem Herdenschutzhund… und sind natürlich nicht geschockt darüber, dass ein Kangal ein sehr großer Hund ist. Sie sollten empathisch genug sein, um dieser tollen Hündin ausreichend Zeit zum Einleben zu geben… und nicht meinen, dass sie ihr unbedingt mal zeigen müssen, „wo der Frosch die Locken hat“.
Aktuell sind keine Krankheiten oder Allergien bekannt. Eine OP-/ Zahn-Versicherung ist vorhanden und kann nach Absprache übernommen werden.
Die Vermittlung erfolgt zu tierschutzüblichen Bedingungen mit Vor-und Nachkontrolle. Ein Teil der Schutzgebühr wird dem Verein „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“ gespendet.
Erstkontakt:
Bulldogssearchhome
Dorty Chiofalo
mobil: (0173) 219 73 66  – WhatsApp und SMS werden NICHT beantwortet! Anrufe täglich bis 21 Uhr
Email: BSH-Tierschutz@web.de  – hier können wir Euch den Bewerberfragebogen zusenden!
Hinweis der MVH:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Beauceron-Mix Leonida, Rüde, *15.10.2023
22. Januar 2025Leonida
Beauceron-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 50 cm groß, 25 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit 09/2024 in einer Pflegestelle in 03222 Lübbenau/ Spreewald.
Leonida stammt ursprünglich aus Italien (Terni, Nähe von Rom) und befindet sich nun in einer deutschen Pflegestelle.
Er ist ein aufgeschlossener, neugieriger Bursche, der die Welt um sich herum mit großer Begeisterung erkundet. Streicheleinheiten mag er zwar, doch spannende Gerüche und neue Eindrücke lenken ihn schnell ab – Abenteuer rufen! 😉
Leonida ist sehr sozial und genießt das Zusammensein mit anderen Hunden – aktuell ausschließlich Rüden. Das deutet darauf hin, dass er sich auch mit Hündinnen problemlos verstehen würde. Gerne wäre er jedoch Einzelhund, der die alleinige Aufmerksamkeit seiner Menschen hat. Katzen sollten in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein.
Mit Kindern führt der Jungspund einen netten Umgang, jedoch wären größere Kinder aufgrund ihrer Standfestigkeit besser.
Auch wenn er sich prächtig macht, ist Leonida ein typischer Junghund im Flegelalter, der eine klare Führung und liebevolle Konsequenz braucht. 😉
Die Leinenführigkeit lässt sich noch verfeinern, ein Grundgehorsam muss erarbeitet werden. Hundeerfahrene Menschen, die Zeit, Geduld und Freude daran haben, ihre Energie in die Erziehung zu investieren, wären ideal. Struktur, Orientierung und klare Regeln sind essenziell, damit er sein Potenzial voll entfalten kann. Leonida zeigt dabei besonders viel Lernbereitschaft, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen sind.
Eine Wohnungshaltung ist möglich, selbstverständlich bei täglicher aktiver Auslastung…. die natürlich auch bei ländlicher Haltung mit Haus und Garten nötig ist.
Wenn ihr diesem charmanten Jungen ein neues Zuhause schenken möchten, meldet euch und lernt ihn kennen!
Kontakt:
pro-canalba e.V.
Sabine Wojtok
mobil: (0172) 83 49 335
email: Sabine.Wojtok@pro-canalba.eu
Hinweis der Molosser-Vermitlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Presa Canario Don, Rüde, *24.08.2023
8. Juni 2024Don
Presa Canario, Rüde, noch im Wachstum (noch zu dünn, aber schon recht groß), 10 Monate alt.
Standort: seit Mai 2024 im Tierheim Ludwigsburg
Don ist ein junger Rüde, der bisher sicherlich nicht viel gelernt hat. Er hatte eher kein besonders schönes Zuhause, was seine verstümmelten Ohren und seine abgemagerte Gestalt vermuten lassen. Bei uns wird er nun vernünftig ernährt, baut schon Muskeln auf und legt an Gewicht zu.
Don zeigt sich bei uns als gut sozialverträglich mit Artgenossen, sein Kumpel ist nun ein kleiner Bulldogrüde, mit dem er jeden Tag Gassi geht. 🙂
Man merkt dem Jungspund an, dass er bisher keine Erziehung genossen hat und wir wünschen uns für den tollen Rüden, dass er nun in vernünftige Hände kommt.
Don sucht Menschen, die wissen, dass die Rasse durchaus durchsetzungsfreudig und wachsam werden kann. Andererseits ist Don sensibel und braucht eine faire und liebevolle Anleitung, um sich endlich sicher fühlen zu können.
Interessiert? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Kontakt:
Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Tel: (07141) 250 410
eMail:Â info(at)tierheim-lb.de
Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
American Bulldog Attila, Rüde, *06/2022
26. Mai 2023Attila
American Bulldog, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 36 kg schwer, fast 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 03.04.2023 im Tierheim Ludwigsburg
Attila ist ein gutmütiger und freundlicher junger Hund, der jetzt mitten in der Pubertät steckt und seine Halter durchaus auf Führungsqualitäten testet. Er sucht daher ein geeignetes Zuhause, möglichst bei Bulldogfreunden, die ihn vernünftig anleiten können.
Bei uns spielt der noch nicht ausgewachsene Rüde gerne mit großen Artgenossen, die ihm gewachsen sind.
Attila kennt das Leben im Haus und er ist freundlich zu Kindern, die allerdings schon standfest und etwas größer sein sollten.
Idealerweise sollte sein neues Zuhause über ein Haus mit Garten verfügen.
Kontakt:
Tierschutzverein Ludwigsburg e.V.
Am Kugelberg 20
71462 Ludwigsburg
Tel: (07141) 250 410
eMail:Â info(at)tierheim-lb.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Doggen-Mix Drako, Rüde, *2017
11. Oktober 2018Drako
Deutscher Doggen-Mischling, mit Suprelorin-Chip kastrierter Rüde, ca. 62 cm groß, 42 kg schwer (wächst noch), 1 Jahr alt.
Standort: seit Juli 2018 im Tierheim Zerbst
Drako kam als Fundhund ins Tierheim.
Der junge Rüde muss die ersten Monate seines Lebens auf einem Hof oder in einem Zwinger gelebt haben, da er bereits Liegestellen an den Beinen aufweist. Er kannte zum Zeitpunkt seines Eintreffens weder einfache Kommandos noch konnte er etwas mit Leckerlies anfangen.
Drako hat sehr viel nachzuholen. Er ist sehr bewegungsfreudig und badet für sein Leben gern. Bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.
Da der Jungspund bereits sehr stark sexuell orientiert ist, hat er erst einmal einen Kastrationschip erhalten.
Eine Vermittlung zu Kindern oder Teenagern kommt aktuell noch nicht in Frage. Auch wenn Drako es nur spaßig meint, haben im Moment selbst Erwachsene ihre Mühe standhaft zu bleiben. 😉
Nun sucht das bildhübsche Kerlchen Menschen, die ihn auslasten und liebevoll erziehen wollen. Am liebsten in einem Haus mit gesichertem Grundstück und in jedem Fall mit Familienanschluss.
Kontakt:
Tierschutz-Verein Zerbst e. V.
Biaser Str. 62
39261 Zerbst
Tel: (03923) 788 001
mobil: (0178) 50 976 84
eMail :Â Tierheim.Zerbst@web.de
Internet:Â www.tierheim-zerbst.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Kangal x Schäferhund Jogi Bär, Rüde, *01/2016
28. Februar 2017Jogi Bär
Kangal-Schäferhund-Mischling, kastrierter Rüde, 71 cm groß, 35kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit Oktober 2016 im Tierheim Hannover
Jogi Bär ist seinen Bezugspersonen gegenüber freundlich und offen. Typisch Herdenschutzhund beschützt er aber sowohl sein Territorium als auch seine Leute beim täglichen Spaziergang. Seine neuen Halter müssen ihm daher beibringen, dass er diese Aufgabe nicht übernehmen muss.
Wird Jogi langsam an fremde Personen herangeführt, zeigt er sich schnell freundlich, aber auch distanzlos. Er springt gerne an einem hoch oder hält einen Ärmel fest. Da Jogi bereits sehr groß und etwas übermütig ist, sollten Kinder im Haushalt älter sein. Seine zukünftigen Halter müssen hierbei im Hinterkopf haben, dass auch Besucherkinder für Jogi Fremde sind und er sie nicht freundlich willkommen heißt.
Dieses Verhalten ist typisch für Herdenschutzhunde und sollte vorausschauend gehändelt, aber auch akzeptiert werden.
Â
Nach Auslastung bleibt Jogy Bär stundenweise alleine, außerdem versteht  er sich gut mit anderen Hunden.
Der junge Mischlingsrüde kam bereits aus einer kurzen Vermittlung zurück, weil sein Verhalten unterschätzt wurde. Wir suchen für Jogi daher erfahrene Halter, die ihm zudem ein sicher eingezäuntes Grundstück bieten können.
Bei der TierheimTV Hundevermittlung können Sie sich ab Minute 3:39 einen Videoclip zu Jogi Bär anschauen (Januar/Februar 2017).
Kontakt:
Tierschutzverein für Hannover und Umgegend e.V.
Evershorster Straße 80
30855 Langenhagen
Tel: (0511) 973 398 – 0
eMail:Â info@tierheim-hannover.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 13 bis 16 Uhr
Freitag: 13 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 16 Uhr
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.
Molossermix Etan, Rüde, *Februar 2016
11. September 2016Etan
Großer Mischling, vermutlich mit Molosser– oder Doggenbeteiligung, unkastrierter Rüde, geboren 2/2016, 65 cm, 25 kg
Standort: Pflegestelle auf Sizilien
Etan und seine Brüder wurden im zarten Alter von 10 Tagen ausgesetzt – glücklicherweise direkt beim Tierarzt im Wartezimmer.
Etan ist der Größte aus dem Wurf, hält sich aber für einen etwas zu groß geratenen Schoßhund. Er möchte am liebsten den ganzen Tag lang schmusen und knuddeln und ist ohne Ausnahme menschenfreundlich und aufgeschlossen.
Etan kennt das Leben im Haus noch nicht, wird aber – wie alle Hunde – die Annehmlichkeiten des Familienlebens sehr schnell genießen. Mit geduldiger, konsequenter Anleitung lernt er auch Leinenführigkeit und Stubenreinheit ohne Probleme.
Kontakt:
Streunerhilfe Sizilien e.V.
www.streunerhilfe-sizilien.de
Ficht 3
94107 Untergriesbach
Daniela Dietrich
Tel. 0170 -7836460
Email: info@streunerhilfe-sizilien.de
Hinweis:
Der hier vorgestellte Hund ist uns -bis auf dieses hier geschilderte kurze Treffen – nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.