Startseite Impressum Disclaimer Logos

Update 28. Juli 2023: Boyka befindet sich seit Ende Mai in einer molosser-erfahrenen Pflegestelle (mit Option auf Endstelle), die gut mit seinen Handicaps klar kommt und  ganz glücklich mit dem netten Kerlchen ist! 

Update 14. März 2023: Wie sich mittlerweile dank des Hinweises einer betroffenen Hundehalterin und eines speziellen Gentests herausgestellt hat, leidet Boyka an einer bislang nur beim Cane Corso vorkommenden seltenen Erbkrankheit, der DSRA (Dental-skeletal-retinal anomaly). Die Bandbreite an verschiedenen Symptomen ist relativ groß und umfasst u.a. eine progressive Retinaatrophie, die zur Erblindung führt, Zahnbeschwerden sowie Skelettprobleme.
 
Die behandelnden Tierärzte werden sich nun intensiv mit dieser Erkrankung befassen, um den jungen Rüden richtig behandeln zu können und dafür Sorge zu tragen, dass er auch in den nächsten Jahren genug Lebensqualität haben kann.

Boyka


Cane Corso-Mischling, derzeit chemisch kastrierter Rüde, blind, fast taub, orthopädische Probleme, 60 cm groß, 31,86 kg schwer, 1 Jahr alt.
Standort: seit dem 16.12.2022 im Tierheim München
Das Tierheim schreibt (20. Februar 2023):

Boyka kam zusammen mit seiner Schwester Shakira aus einem anderen Tierschutzverein zu uns.

Der menschenbezogene, verschmuste und zutrauliche Rüde hat es leider nicht einfach: Boyka ist blind, so gut wie taub und hat noch weitere medizinische Baustellen. Außerdem bekommt er Spezialfutter. Gerne geben unsere Pfleger genauere Auskunft.

Da Boyka schon immer mit seiner Schwester zusammen ist und er viele Situationen aufgrund seiner Behinderungen nicht selbstständig einschätzen kann, ist seine Reaktion auf Unbekanntes sehr abhängig von dem Verhalten seiner Schwester. Aufgrund seiner Fehlstellungen ist Boyka auch nicht der Mobilste.

Wir suchen für Boyka ein Zuhause in ländlicher Gegend, wo er im eigenen Garten genug Platz hat, um auch mal alleine die Gegend erkunden zu können. Ruhigere Kinder ab ca. 12 Jahren sind denkbar.

Da Boyka hier in Bayern als Listenhund der Kategorie II eingestuft wird, sollte sich der neue Besitzer im Vorfeld bei seiner Gemeinde über die Haltungsbedingungen für diese Rasse informieren.

Boyka und Shakira werden übrigens auch getrennt vermittelt. 

Kontakt:

Tierheim München
Hundehaus 3

Tel: (089) 921 000 – 51

Bitte beachten:
Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Napoleon

Mastino Napoletano, (noch) unkastrierter Rüde, eingeschränktes Sehvermögen, orthopädische Probleme, ca. 67 kg schwer, 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit Ende 2022 im Tierheim St. Pölten (Österreich)

Napoleon kam gemeinsam mit seinem Bruder Angelo und seiner Mama aus fürchterlichen Verhältnissen ins Tierheim St. Pölten.

Recht schnell hat sich gezeigt, dass er das klassische Produkt einer Qualzucht ist und zahlreiche gesundheitliche Probleme hat. Napoleon musste sich bereits mehreren Operationen unterziehen, bei denen unter anderem seine stark vergrößerten Oberlider korrigiert worden sind. Außerdem war eine großflächige Lidspaltenverkürzung notwendig, da seine Sicht durch die extremen Falten im ganzen Gesicht stark beeinträchtigt war.

Napoleons Augen-OPs sind erfolgreich verlaufen… er ist schmerzfrei, jedoch bleibt sein Sehvermögen eingeschränkt. Ein Äuglein ist noch trüb, mit dem anderen dürfte er nur wenig sehen können. Es bedarf einer lebenslangen Salbentherapie am rechten Auge.

Weiterhin hat der arme Junge aufgrund seiner Größe und seines Gewichts Probleme mit seinen Gelenken. Zusammen mit seinem Bruder genießt er es, gemütlich durch die Freiläufe zu stromern, richtig lange Spaziergänge sind hingegen nicht so seins. Er ist da wohl her der „Im-Garten-Chiller-Typ“. 😉 Im neuen Zuhause sollte deswegen ein großer Garten oder gar ein Hof vorhanden sein.

Andere Tiere kennt Napoleon bis jetzt nicht, weshalb man schauen müsste, ob er da überhaupt noch Freundschaft schließen möchte.

Nun hofft das Tierheim, dass sich Rasseliebhaber finden, die Napoleon genau das tolle neue Zuhause schenken, welches er endlich verdient hat. Alternativ wäre auch ein liebevoller Pflegeplatz bei einer Familie denkbar, die sich um den kranken Burschen kümmert!

Eine wichtige Voraussetzung ist eine ebenerdige Wohnung bzw. ein Haus. Mehr als ein, zwei Stiegen schafft unser sanfter Riese nur sehr schwer.

Wenn du ihn nicht aufnehmen kannst, dann spende bitte für unseren herzensguten Schlabberküsser Napoleon!

Spendenkonto:

Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG
IBAN: AT52 2025 6000 0002 4208
Betreff: Napoleon

oder  PayPal Spendenkonto:
http://paypal.me/tierheimStPoelten
Betreff: Napoleon

Kontakt:

Tierschutzverein St. Pölten

eMail: office@tsvstp.at
Tel: +43 (2742) 772 72

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Sunny

Mastino Napoletano, kastrierter Rüde, schwer sehbeeinträchtigt, ca. 75 cm groß, ca. 69 kg schwer, ca. 4-5 Jahre alt.
Standort: seit August 2022 im Tierheim Allatbarat in Nyíregyháza (Ungarn)

Sunny wurde als Welpe vom Züchter gekauft und Zeit seines Lebens draußen im Zwinger gehalten. Nachdem sein Herrchen gestorben war, hatte das Frauchen Angst vor dem großen Rüden und ließ ihn fast verhungern. Außerdem sieht man auf den Fotos den fürchterlichen Zustand seiner Augen, um die sich niemand gekümmert hat. 🙁

Zum Glück lebt einer der Tierheim-Mitarbeiter in der Nachbarschaft. Er hatte von der schlechten Haltung Wind bekommen und konnte die Halterin davon überzeugen, Sunny abzugeben.

Der Bursche wurde am 15.09.2022 an den Augen operiert. Sunny kann auf beiden Augen kaum etwas sehen, aber immerhin ist er nicht komplett blind.

Sunny ist fremden Menschen gegenüber sehr misstrauisch und neigt dazu, erstmal zu knurren. Männer haben es bei ihm anfangs besonders schwer, aber es ist nicht unmöglich, sein Vertrauen zu gewinnen – wir möchten lieber nicht wissen, woran das liegt. Hat man sein Herz einmal erobert, ist er super aufgeschlossen, freundlich, fröhlich und unglaublich verschmust, wie man in diesem Video gut sieht: https://youtube.com/shorts/VRME22LCUys?feature=share

Sunny braucht definitiv eine konsequente Führung. Er ist ein Kasper und springt auch gerne mal an einem hoch.

Mit anderen Hunden gibt es aktuell noch keine Erfahrungen.

Sunny ist aktiv und läuft meistens toll an der Leine. Wenn er allerdings zieht, muss man wirklich Kraft haben, um ihn sicher halten zu können. Dessen muss man sich bewusst sein!

Der Große liebt es, im Auto mitzufahren und steigt auch freiwillig ein. Teilweise ist er so aufgeregt, dass er fiept.

Interessenten müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sunny eine Menge Sabber verbreitet. Überall! 😀 Bitte informiert Euch außerdem vor der Bewerbung, was es für Auflagen seitens Eures Bundeslandes und Eures zuständigen Veterinäramtes gibt.

Bei  einer Adoption findet die Übergabe von Sunny in Deutschland statt. Er wird mit EU-Heimtierausweis/Traces ausreisen.

Kontakt:

Pfotenhilfe Sauerland

email: pfotenhilfe-sauerland@gmx.de

Kontaktformular – bei Fragen zu Sunny
Bewerbungsformular – bei Interesse an einer Adoption

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Porci

Old English Bulldog-Mischling, Hündin, blind und inkontinent, ca. 55 cm groß, 36 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 09.05.2022 im Tierhafen

Das Universum hat Porci in den letzten Monaten vor ziemlich harte Herausforderungen gestellt. Als hätte es nicht gereicht, dass ihr altes Zuhause aufgegeben werden musste. Nein, es war auch der Auslöser dafür, dass sich die gemeinsamen Wege von Mensch und Hunderudel trennten, damit sich Porci und ihr Sohn Vic bei uns im Tierhafen einnisten konnten.

Das war Anfang Mai, doch seither ist einiges passiert….

Das einst sehende Schnitzelchen hat sich in Folge eines beidseitigen Rolllids und einer hartnäckigen Bakterieninfektion einem langen Klinik-Marathon stellen müssen und am Ende dennoch beide Augen verloren.

Die ersten Tage waren hart, doch inzwischen gewöhnt sich die süße Maus immer besser an ihre neue Situation, eckt in ihrem vertrauten Zimmer schon kaum noch an und schärft außerhalb des Hundehauses ihre anderen Sinne. Schnüffelnd und horchend hat sie großen Spaß daran, unseren Hof zu erkunden. Fast noch besser findet sie es, mit der Nase voran auf ihre Bezugspersonen zu stoßen, sich die Ohren kraulen zu lassen und ein Leckerlie nach dem anderen zu inhalieren.

Wenn sie nicht gerade schmust, spielt Porci gern mit ihrem Futterkong, einem Plüschi oder schleckt Leberwurst von Kauwurzeln. Sie versteht sich auch gut mit anderen Hunden, ist im Umgang freundlich, aber sowohl ihrer Statur wie auch ihrem Handicap geschuldet manchmal etwas trampelig unterwegs. 😉

Aus dem vorigen Zuhause soll Porci das Zusammenleben mit Katzen und Pferden kennen. Da sie diese von nun an auf andere Weise kennenlernt, sollte eine Zusammenführung entsprechend langsam stattfinden und natürlich begleitet werden.

An der Seite ihrer Pflegerin und einer Gassigängerin lernt das schwere Mädchen aktuell das Gassigehen, was im alten Zuhause vermutlich nicht regelmäßig stattgefunden hat. Dort hatte sie sich größtenteils auf dem großen Hof aufgehalten und musste nicht regelmäßig an der Leine laufen. Da sie bei uns hinter dem Gang Richtung Straße stets den nächsten Ausflug Richtung Tierklinik vermutet, setzt sie noch regelmäßig auf die Vier-Pfoten-Bremse. Einmal unterwegs und von Natur umgeben zeigt sie sich aber erkundungsfreudig. Sie ist kein Sprinter und saugt die Eindrücke um sich herum mit Nase und Ohren auf. Diese Zeit sollte man der teils unsicheren Hündin einräumen, ihr aber gleichzeitig Sicherheit vermitteln.

Aktuell stehen keine weiteren Behandlungen für Porci auf dem Plan. Die Augenpartie ist gut verheilt, muss gegebenenfalls gesäubert werden, wenn es nötig ist. Da sie bei uns teils regelrecht auslief, ist Schnitzelchen mittlerweile auf Caniphedrin eingestellt. Seither bleiben ihre Laken trocken und die Blasen-Inkontinenz scheint im Griff.

Ohne Umwege hat sich Porci binnen kürzester Zeit in unsere Herzen geschlichen. Ihre Geduld bei sämtlichen Behandlungen, ihr freundliches Wesen und ihr breites Lächeln machen es leicht, sie gern zu haben, und übertrumpfen ihre Dickköpfigkeit maßlos.

Für unser Schnitzelchen wünschen wir uns einen Platz bei bully-affinen Menschen und an der Seite von einem oder zwei souveränen Artgenossen. Letztere sollten ihr körperlich gewachsen oder zumindest robust genug für ihren Elefantenkörper sein. Barrierefreiheit im neuen Zuhause sollte gegeben sein.

Kontakt:

Tierhafen
Wiesenfeld 4
34385 Bad Karlshafen

Tel: (05672) 921 639
email: tierhafen@bmt-tierschutz.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mogli

Rottweiler, mit 1-Jahres-Kastrationschip versehener Rüde (seit 19.11.2019), ca. 60 cm groß, 40 kg schwer, einäugig, ca. 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.102019 im Tierheim Solingen

Mogli kam als Fundhund zu uns ins Tierheim. Daher ist uns über seine Vorgeschichte leider nicht viel bekannt.

Der junge Rüde ist noch sehr ungestüm im Umgang mit Menschen, hört dennoch bereits auf Grundkommandos, wenn man sich gegen seinen Dickkopf durchzusetzen weiß. 😉

Mogli zeigt sich seiner Welt gegenüber sehr neugierig und möchte viel kennenlernen.

Mit anderen Hunden scheint Mogli bisher nicht besonders kompatibel zu sein. Dies könnte aber auch daran liegen, dass er durch eine medizinisch notwendige Operation nur noch sein rechtes Auge besitzt. Im Umgang (insbesondere bei Spzialkontakten mit Artgenossen) muss man auf jeden Fall berücksichtigen, da sein Blickfeld jetzt stark eingeschränkt ist.

Mit Katzen verträgt sich Mogli definitiv nicht.

Eine Maulkorbgewöhnung wurde gemacht und er lässt den MK mittlerweile beim Spazierengehen auf der Nase, toll findet er das aber nicht. Tierarztbesuche muss man aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit Maulkorb durchführen.

Für Mogli suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn konsequent führen, auslasten und ihm viel Liebe schenken.

Kontakt:

Tierheim Solingen

Tel.: (0212) 42066
email: tierheim@tierheim-solingen.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

?