Startseite Impressum Disclaimer Logos

NOTFALL!

Otto

Old English Bulldog (laut Kaufvertrag), kastrierter Rüde, geimpft und gechipt, ca. 59 cm groß, ca. 45 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: noch bei seinem Halter im PLZ-Bereich 647xx

Otto sucht aufgrund eines Todesfalls in der Familie dringend ein neues Zuhause!

Der hübsche junge Rüde mit den lustigen Sommersprossen ist nichts für Langweiler, denn Otto sprüht vor Lebensenergie und möchte noch was erleben!

Sitz, Platz und Pfötchen geben beherrscht Otto perfekt, ansonsten sollte der Bollerkopp aber noch etwas in einer vernünftigen Hundeschule „nachsitzen“. Ausflüge mit dem Auto macht er super mit, er bleibt bisher aber auch brav alleine Zuhause….nur Essbares sollte gut verstaut sein. 😉

Zuhause ist Otto ein großer Schmuser und einfach ein lustiger Clown, der selbst fremde Menschen freundlich begrüßt. Draußen machen sie ihm eher Angst. Kinder sind gar kein Problem, denn die kennt er von klein auf. Nur deutlich standfest sollten die Kids sein!

Auch wenn Otto zur Zeit friedlich mit einer Mopshündin zusammenlebt, ist die Verträglichkeit mit anderen Hunden eher schwierig. Auf Rüden kann Otto komplett verzichten. Auch Katzen sollten nicht in seiner Nähe sein. Ihm würde die alleinige Aufmerksamkeit seiner Menschen am besten gefallen!

Wo sind die Fans der großen Bulldoggen?

Aufgrund seiner Größe könnte Otto je nach Bundesland und/oder Gemeinde als American Bulldog eingestuft werden! Bitte erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Gemeinde! 

Die Vermittlung findet zu tierschutzüblichen Bedingungen, mit Vor-und Nachkontrolle statt. Die Schutzgebühr geht als Spende an die Kinderkrebshilfe Darmstadt.

Erstkontakt:

Bulldogssearchhome
Dorty Chiofalo

mobil: (0173) 219 73 66  – WhatsApp und SMS werden NICHT beantwortet! Anrufe täglich bis 21 Uhr
Email: BSH-Tierschutz@web.de  – hier können wir Euch den Bewerberfragebogen zusenden!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

O’Neil

Griechischer Schäferhund (Ellenikos Poimenikos), kastrierte Hündin, 39 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle unweit von St.Peter Ording in 25782 Süderdorf (Schleswig-Holstein)

Unser großes und stattliches Mädchen ist wirklich sehr menschenlieb und mag auch Kinder sehr. Allerdings sollten diese auf Grund von O’Neils Größe schon älter sein und vor allem bereits respektvoll mit Hunden umgehen können.

O’Neil lässt sich super lieb beim Tierarzt untersuchen, fährt ruhig und brav im Auto mit und geht gut an der Leine. Sie ist natürlich stubenrein und rassetypisch eher ein ruhiger, gemütlicher Hund, der aber auch mal flitzen kann. Sie liebt es natürlich, auf dem großen Gelände des Hundertpfoten Hotels,  wo sie auf Pflegestelle lebt, zu laufen und alles ausgiebig zu erkunden. Gerne macht sie es sich an warmen Tagen in kühlen Buddellöchern bequem. 😉

O‘Neil braucht nicht zwingend andere Hunde an ihrer Seite, mag aber ebenbürtige Rüden , die ihr allerdings das Futter nicht streitig machen sollten. Hündinnen und kleine Hunde sind nicht so ihr Fall.

O’Neil sucht ein endgültiges Zuhause, wo sie gebraucht wird, aber auch klar ein Teil der Familie sein darf. Am besten wäre ein ländlich gelegenes Zuhause, vielleicht ein Haus mit großem Garten, ein Bauernhof oder ähnliches, bei Menschen, die sich mit Herdenschutzhunden auskennen oder die sich intensiv mit den Eigenschaften dieser Hunde auseinandersetzen können und möchten.

HSH sind tolle Hunde, wenn man sich mit ihrem Wesen beschäftigt! Bei Miriam Cordt, eine der bekanntesten HSH-Trainerinnen kann man viel über diese Hunde dazulernen: https://buch.mirjamcordt.com/hsh-webinar-org

Wer unsere tolle O’Neil kennen lernen möchte, kann uns gerne kontaktieren. Ein schönes Wochenende an der Nordee am Strand wäre die perfekte Ergänzung zu einem entspannten Kennenlernen.

Kontakt:

Home for Dogs e.V.
Sonja Reuter
email: info@home-for-dogs.de

oder

Hundertpfoten Hotel
Sonja van den Broek (Pflegestelle)
mobil : (01512) 53 10 111

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Kalli

Deutscher Doggen-Mischling, unkastrierter Rüde, ca. 80 cm groß, ca. 70 kg schwer, 6 Jahre alt.
Standort: seit dem 08.02.2023 erneut in der Hundepension „Sammy’s Farm“ in 29690 Grethem (Niedersachsen)

Hiermit erklären wir Kalli zu unserem größten Pechvogel, und zwar nicht nur weil er wirklich ein Riese ist!

Alles fing damit an, dass sein Halter Ende letzten Jahres verstorben ist, das Anwesen verkauft werden sollte und niemand aus dem Familien- oder Freundeskreis den lieben Kerl übernehmen konnte.

Kalli konnte zwar relativ schnell vermittelt werden, kam jedoch unverschuldet aus der Vermittlung zurück und wurde daraufhin in einer Hundepension untergebracht, in der er sturzunglücklich war… schließlich war er es bis dahin gewohnt, sich in seinem alten Zuhause, einer Villa mit Reiterhof, den ganzen Tag frei auf dem Grundstück zu bewegen. Wenn auch mittels eines „unsichtbaren Zauns“, wir wir mittlerweile erfahren haben.

Im Januar 2023 durfte er erneut umziehen, in das scheinbar perfekte Zuhause mit großem und komplett umzäunten Grundstück incl. molossertauglicher Hundeklappe. Leider hatte aber niemand damit gerechnet, dass Kalli Probleme damit hat, alleine zu bleiben, und notfalls all seine Energie und Kraft aufwendet, um das Grundstück zu verlassen und sich auf die Suche nach seinen Menschen zu machen. 🙁

Schweren Herzens musste Kalli daher wieder in die Pension zurückgebracht werden, was ihn aber glücklicherweise nicht allzu schwer getroffen hat. Toll findet er es dort natürlich nicht, aber hier befindet er sich zumindest in einer vertrauten Umgebung bei lieben Menschen und darf sich – so oft es eben geht – frei auf dem Hof bewegen.

Kalli ist ein großer stattlicher Kerl, der durch das Leben auf dem Reiterhof daran gewohnt war, jeden Tag mit vielen Menschen zusammen zu sein… und er liebt sie wirklich alle, ob groß oder klein. 😀 Selbst im Umgang mit Pferden ist er absolut easy.

Nur mit Artgenossen ist er mangels entsprechender Kontakte vermutlich nur bedingt verträglich. In der Pension zeigt er sich zumindest am Zaun an anderen Hunden interessiert, ohne zu randalieren. Aufgrund seiner Größe und Kraft bedarf es hier aber sicher einer sehr souveränen Anleitung durch den Menschen, um ihn gegebenenfalls an Artgenossen heranzuführen. Er wird daher nur auf einen Einzelplatz vermittelt, um keine unnötigen Risiken einzugegen. Der nächste Platz MUSS jetzt einfach sein „forever-home“ sein!

Katzen sollten ebenfalls nicht vorhanden sein, da Kalli Jagdtrieb hat. Aufgrund seiner Größe sollte er auch nicht zu Kindern unter 12 Jahren vermittelt werden.

Obwohl Kalli sich in seinem alten Zuhause frei bewegen durfte, war er es gewohnt, nachts sowie bei schlechtem Wetter im Haus in seinem großen Hundezimmer zu sein. Bei der letzten Vermittlung wusste er auch sehr schnell die Vorzüge eines gemütlichen Hundebetts neben einem bollernden Kamin zu schätzen, folgte seinen Menschen auf Schritt und Tritt und saugte jede Streicheleinheit förmlich auf. Er sucht daher ein Zuhause bei geduldigen Menschen, die diesem sensiblen Riesen genug Zeit für eine Eingewöhnung geben und ihm kompletten Familienanschluss gewähren.

Außerdem sollten sie einen so großen und kräftigen Hund souverän zu führen wissen und ihm zeigen wollen, dass noch ein spannendes und abwechslungsreiches Leben auf ihn wartet.

Eine ländliche Umgebung und ein sicher eingezäuntes Grundstück sind Voraussetzung für eine Vermittlung. Idealerweise findet sich eine große Familie / Wohngemeinschaft, wo immer jemand da ist oder wo man notfalls über einen sehr langen Zeitraum gewährleisten kann, dass Kalli nicht ausbüchsen (und sich dabei ggf. dabei verletzen kann), bis er versteht, dass seine Menschen immer wieder zurückkommen.

Anmerkung MVH (Grazi):
Ich hatte das große Glück, Kalli persönlich kennenlernen zu dürfen. Dieser traumschöne Rüde ist nicht nur für Rasseliebhaber einfach ein Traum!

Er hat ein unglaublich offenes, freundliches Wesen und freut sich über jeden Besucher. Fordert er Streicheleinheiten zu intensiv ein, lässt er sich ohne weiteres in seine Schranken weisen. Er lässt sich überhaupt sehr gut anleiten, zeigt sich relativ gut leinenführig und findet Autofahren so klasse, dass er gar nicht mehr aus meinem Wagen aussteigen wollte. 😉

Trotz seiner Größe ist Kalli ein aktiver Hund, der gerne ausgelassen herumtollt, sein Grundstück patrouilliert, spazierengeht und neugierig seine Umgebung erkundet.

Er zeigt darüberhinaus bis dato keine Bewegungseinschränkungen und lässt sich auch überall anstandslos anfassen.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Bei Interesse bitte ausschließlich telefonisch oder per Mail melden. Anfragen über Facebook können nicht beantwortet werden.

Kontakt:

Frau Reineke

email: nataliereineke@t-online.de
Tel: (05164) 91 868
mobil: (0172) 542 66 82

oder

Molosser-Vermittlungshilfe
email: kalli@molosser-vermittlungshilfe.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Hektor

Germanischer Bärenhund-Mischling (vermutlich mit Sarplaninac), noch unkastrierter Rüde bzw. aktuell chemisch kastriert, geimpft und entwurmt, ca. 60 cm groß, ca. 45 kg schwer (wächst noch), geb. im Mai 2022.
Standort: noch bei seiner Halterin in 02906 Mücka (Sachsen)

Hektor stammt aus einer Vermehrer“zucht“ und kennt noch nicht viel.  Er zeigt junghundtypisches Verhalten und muss noch viel lernen.

Der Jungspund versteht sich mit der kleinen Hündin im Haus, bei anderen Hunden entscheidet die Sympathie.

Er bellt, wenn sich jemand Haus und Hof nähert. Noch kann er sein Temperament nicht kontrollieren, deshalb sollten keine kleinen Kinder im neuen Zuhause wohnen.

Hektor läuft gut an der Leine, bis ihn etwas triggert (Radfahrer/Fußgänger). Seine Halterin hat bereits einen Trainer hinzugezogen und übt  auch das Tragen eines Maulkorbs, für den Besuch beim Tierarzt oder für eine Bahnfahrt.

Im neuen Zuhause sollte auch weiterhin an seinem Verhalten trainiert werden. Hektor muss auf jeden Fall in erfahrene Hände vermittelt werden.

Momentan lebt Hektor im Haus und Garten. Im Haus ist er ruhig und kann einige Zeit alleine bleiben.

Die Vermittlung erfolgt zu den im Tierschutz üblichen Bedingungen mit Vor- und Nachkontrolle(n), Schutzvertrag und Schutzgebühr. Keine Vermittlung in reine Außen- oder Zwingerhaltung, kein Wach- oder Schutzdienst.

Der Erstkontakt erfolgt über die Molosser-Vermittlungshilfe. Interessenten erhalten eine Selbstauskunft, die nach dem Ausfüllen umgehend an Hektors Halterin  weitergeleitet wird.

Erstkontakt:

Molosser-Vermittlungshilfe

email: hektor@molosser-vermittlungshilfe.de

Achtung: Überprüfen Sie nach Versenden einer Anfrage bitte in den folgenden Tagen auch immer Ihren Spamordner! Einige Mailprogramme sortieren nämlich eMails bislang unbekannter Versender, die größere Anhänge enthalten, automatisch als Spam ein.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Danko

Presa Canario-Mischling, Rüde, kupierte Ohren, geb. ca. November 2021.
Standort: seit Ende Juni im Tierheim Heilbronn

Der junge Rüde wurde freilaufend an der Jagst aufgegriffen und kam als Fundhund ins Tierheim. Kurz darauf hat sich zwar sein vermeintlicher Besitzer gemeldet, der ihn aber nicht abgeholt hat, so dass Danko nun zur Vermittlung freigegeben wurde. Zwischenzeitlich haben wir herausgefunden, dass er ehemals aus Rumänien importiert und hier verkauft wurde.

Danko war anfangs sehr verunsichert und schüchtern, taute aber innerhalb einer Woche auf und freut sich nun unglaublich, wenn er zum Spaziergang abgeholt wird. Er ist tollpatschig und etwas grobmotorisch, weshalb wir ihn nicht zu kleinen Kindern vermitteln möchten.

Danko geht gerne mit anderen Hunden spazieren und zeigt sich bei Begegnungen an der Leine freundlich. In seinem Auslauf reagiert er auf Artgenossen aber recht unhöflich.

Bei uns im Büro freut er sich über alle Menschen, die vorbeikommen und ihn beachten.

Danko sucht ein schönes, artgerechtes Zuhause bei erfahrene Menschen, die ihn sicher führen können und an alle neuen Umwelteinflüsse gewöhnen.

Haben Sie Interesse? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin zum Kennenlernen!

Kontakt:

Tierschutzverein Heilbronn u.U. e.V.
Silke Anders

eMail: tierheim@heilbronner-tierschutz.de
Tel: (07131) 22 8 22

Aktueller Corona-Hinweis: Melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei uns. Teilen Sie uns mit, für welches Tier Sie sich interessieren und geben Sie Ihre Telefonnummer an. Das Vermittlungsteam ruft Sie zurück und führt ein Informations- und Beratungsgespräch mit Ihnen durch; ggf. wird ein Termin zum Kennenlernen mit Ihnen ausgemacht.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 11. Mai 2022: Rauls Bruder Kenzoo, mit dem er zusammen nach Deutschland ausreisen durfte, hat schnell ein schönes Zuhause gefunden. Doch er selber wartet nun schon seit fast 2 Jahren auf eine eigene Familie. 🙁

Raul ist wirklich sehr verkuschelt und absolut kinderfreundlich. Der Große bleibt in seiner Pflegefamilie problemlos auch mal ein paar Stunden allein zuhause und zeigt sich dort sehr ausgeglichen und entspannt. 

Anders sieht es leider außerhalb des Grundstücks aus: Raul scheint immer noch mit allem überfordert zu sein. Er freut sich auf die Gassirunden, ist aber die ganze Runde über angespannt und wie im Jagdmodus. Er läuft viel unruhig hin und her, bellt und dreht sich, sobald er andere Hunde oder Katzen sieht

Obwohl er in seiner Pflegestelle zwischenzeitlich problemlos in einer gemischten Gruppe mit 9 Hunden zusammenlebt, zeigt er sich mit fremden Hunden leider weiterhin nicht verträglich und sucht daher einen Einzelplatz. Auch Katzen und Kleintiere sollten in seinem neuen Zuhause nicht vorhanden sein. Vögel und Großtiere scheinen dagegen uninteressant.

Für Raul suchen wir hunde-erfahrene Personen, die dem großen Kerl einen warmen Platz, viele Streicheleinheiten und einen großen Garten bieten können. Er buddelt nämlich für sein Leben gerne. 😉 Daher sollte er entweder im Garten eine Ecke zugeteilt bekommen, wo er nach Mäusen buddeln darf, oder in guter Reichweite eine einsame Wiese haben, wo er seinen Bedürfnissen nachgehen kann und sich damit auslastet. Kleine Spaziergänge im Nichts, wo keine Menschen oder Hunde ihn ablenken können wären toll, müssten aber nicht unbedingt sein.

Ihm würde das Zusammensein mit seinen Menschen auch vollkommen ausreichen. 

Der beeindruckende Kerl würde einen guten Hofhund abgeben. Allerdings nur mit Familienanschluss, da er schon mit im Haus leben möchte. Keine Zwinger-, Ketten- und/oder reine Außenhaltung. Wenn Raul in seinem neuen Zuhause genug Auslauffläche hat, könnte in seinem speziellen Fall auf Spaziergänge getrost verzichtet werden.

Raul

Ungarischer BrackenWindhund-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft, gechipt und entwurmt, ca. 65 cm groß, ca. 35 kg schwer, fast 9 Jahre alt.
Standort: seit Juni 2020 in einer Pflegestelle in Berlin-Spandau

01. November 2020:

Raul stammt aus unserem ungarischen Partnertierheim, wo er nach dem Tod seines Herrchens die letzten 3 Jahre verbracht hat. Das hat aber seiner lieben, menschenfreundlichen Art nichts anhaben können.

Mittlerweile befindet er sich in Deutschland in einer Pflegefamilie. Hier zeigt er sich sehr ausgeglichen, hat eine ruhige angenehme Art, ist stubenrein und ein absoluter „Kampfschmuser“.

Mit unserer Hundegruppe, die aus 9 Hunden unterschiedlichen Alters und Größe besteht, ist Raul zwischenzeitlich sozialisiert und lebt problemlos mit ihnen zusammen. Das hat aber einige Wochen gedauert und war auch nicht ganz einfach. Mit anderen Hunden zeigt er sich derzeit „nicht verträglich“.

Außerhalb des eigenen Grundstücks scheinen Raul die Umweltreize total zu überfordern. Er hechelt aufgeregt, hält Ausschau nach Artgenossen, auf die er sich stürzen möchte. Ist ein Zaun dazwischen, sind die anderen Hunde relativ uninteressant.

Nach Monaten schafft er es auch mal, sich draußen zu entleeren. Richtige Ruhe hat er dabei aber nicht. Er läuft unruhig hin und her und zieht auch immer wieder an der Leine. Hier muss man schon genug Kraft haben, um ihn zu halten. Trotzdem kann man ihn auch an kurzer Leine an anderen Hunden vorbeiführen oder auch zu einem Gespräch absitzen lassen.

Allerdings haben wir das Gefühl, dass man Raul mit Spaziergängen nicht wirklich eine Freude bereitet.

Gibt es keine Familie / Menschen, die sich einen Hund zum Streicheln wünschen, einen großen gesicherten Garten haben und vielleicht aus gesundheitlichen Gründen (oder warum auch immer) keine Spaziergänge machen können/wollen? Zum Dank würde Raul durch seine beeindruckende Statur sicherlich unerwünschte Besucher vom Grundstück fern halten.  😉

Für einen Tierschutzverein ist das ein ungewöhnliche Wunsch, aber wir halten es in diesem Fall für Rauls Bestes!

Der Hübsche kennt das Autofahren und bleibt auch problemlos ein paar Stunden allein zuhause. Er hat keine Angst vor Knallern oder anderen lauten Geräusche. Ältere Kinder (ab ca. 10 Jahren) sind in der neuen Familie willkommen. Mit kleineren fehlt die Erfahrung. Katzen und Kleintiere sollten allerdings nicht im neuen Zuhause sein.

Raul wird mit Bluttest auf Mittelmeerkrankheiten sowie mit Schutzvertrag nur mit Familienanschluss vermittelt.

Kontakt:

TSV animals care Berlin e.V.

Tel: (030) 319 839 24
mobil: (0178) 130 79 55
mail: animalscare@gmx.de

Website: www.animalscare-online.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 14. April 2022: Leider hat sich immer noch kein Molosser– bzw. Cane Corso-Kenner gefunden, der Simbas Herz erobern und ihm zeigen möchte, dass  außerhalb des Tierheims ein schönes und aufregendes Leben auf ihn wartet. 

Der bildschöne Rüde im besten Alter ist zu seinen Menschen unglaublich lieb und verschmust, nur bei Fremden muss man etwas aufpassen.

Simba

Cane Corso, Rüde, 5 Jahre alt.
Standort: seit Anfang 2018 im Tierheim Frankfurt

Simba wartet nun schon seit über 4 Jahren auf ein Zuhause!

02. Oktober 2018:

Stattlich sieht er aus, unser Simba.

Leider ist bei ihm aber so ziemlich alles falsch gelaufen, was eben falsch laufen kann. So gestand man uns z.B., dass man eigentlich vor großen Hunden Angst hätte… hielt aber trotzdem einen Schäferhund und Simba zusammen im Zwinger. 🙁

Beide Hunde sind gerade im besten Flegelalter und so wuchs Simba den Haltern über den Kopf. Wie so oft hatte man sich viel zu wenig informiert über die Rasse des Cane Corsos informiert. „Hüter von Hof und Haus“ werden diese Hunde auch genannt. Sie sind dementsprechend sehr wachsam und haben einen ausgeprägten Schutztrieb.

Bei guter Anleitung können Corsi tolle Familienhunde werden und sind ihren Menschen treu ergeben. Simba hatte im alten Zuhause aber eindeutig die Chefrolle übernommen. Sei es beim Menschen oder bei seinen Artgenossen. Laut Vorbesitzer verteidigt er seine Ressourcen auch vor dem Menschen.

Nun muss Simba erst einmal lernen, dass dies alles gar nicht notwendig ist und dass er die Chefrolle unbesorgt abgegeben kann.Eine gute Hundeschule würde dem jungen Rüden sicher nicht schaden. In Moment befindet er sich im Maulkorbtraining.

Mit Artgenossen ist er nur bedingt verträglich, Katzen braucht er nicht um sich herum.

Wir suchen ein Zuhause ohne Kinder, dafür muss der neue Besitzer sehr gute Hundeerfahrung haben.

Eine reine Zwingerhaltung lehnen wir ab, Simba soll Zugang zu seiner Familie haben. Leider weiß man nicht, ob der Rüde alleine bleiben kann und ob er zuverlässig stubenrein ist.

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Str. 2-4
60386 Frankfurt

Tel.: (069) 4230 – 05 oder -06
E-Mail: info@tsv-frankfurt.de

Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular: HIER

Unsere Tiervermittlungs – und Besichtigungszeiten:
Donnerstag & Freitag von 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Spencer

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 46 cm groß, 28 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit dem 07.05.2021 im Tierheim Elmshorn (Schleswig-Holstein)

Spencer kam aufgrund familiärer Veränderungen und Problemen mit seinem Verhalten als Abgabehund zu uns ins Tierheim. Er lebte zuvor die längste Zeit seines Lebens in einer Familie.

Für Menschen, die die Eigenarten von Bulldoggen kennen, werden die meisten von Spencers Ideen nicht überraschend sein – deshalb suchen wir bevorzugt nach HalterInnen, die bereits Erfahrung mit Englischen Bulldoggen u. ä. Rassen haben, damit Spencers Baustellen kleiner und nicht größer werden.

Gegenüber Menschen verhält sich Spencer sehr individuell, je nach Person variiert sein Benehmen. Bei seiner Bezugsperson im Tierheim zeigt er sich kindlich, albern und verschmust und macht keine Anstalten zu schnappen oder zu zwacken. Bei anderen Leuten kann letzteres passieren, auch wenn er sie schon kennt. In seinem alten Zuhause soll er manchmal anfangs freundlich gegenüber Besuchern gewesen sein und dann später doch versucht haben, diese in Wade oder Arm zu zwicken. Ernsthaft zugebissen hat er bisher nicht, das Verhalten hat sich aber nach der Veränderung der Struktur im alten Zuhause verschlimmert.

Spencer hat seinen eigenen Kopf, macht sehr ungern etwas gegen seinen Willen und zeigt das dann auch. Zum Beispiel legt er sich platt wie eine Flunder auf den Boden, wenn „Mensch in die falsche Richtung geht“ oder hat im alten Zuhause versucht zu schnappen, wenn er zum Rausgehen angezogen werden sollte, er aber lieber weiterschlafen wollte. Gleichzeitig ist Spencer ein unsicherer Hund und fühlt sich am wohlsten bei einer Person, bei der er sich „anlehnen“ kann und die ihm seine gefühlte Verantwortung abnimmt. Diese Person kann ihn in der Regel auch problemlos durch neue oder unangenehme Situationen wie einen Tierarztbesuch führen, ohne dass er sich auffällig verhält.

Im Tierheim zeigt er sich beim Kennenlernen neuer Leute bisher angespannt und trägt dann zur Sicherheit einen Maulkorb. Auch das Annähern eines Menschen, wenn Spencer gerade mit Ressourcen (Spielzeug, Futter) beschäftigt ist, erfüllt ihn mit Sorge und Anspannung. Er könnte in solchen Momenten schnappen oder nach vorn schießen, wenn man sich falsch verhält (das wird von uns aktuell noch beobachtet).

Im alten Zuhause lebte Spencer mit Kindern zusammen, die mindestens jugendlich waren. Da er sich ihnen gegenüber jedoch auch immer wieder kritisch verhalten haben soll (und aufgrund des oben beschriebenen Verhaltens), darf es in seinem neuen Zuhause leider keine Kinder geben.

Das Gassigehen mit Spencer ist recht angenehm. Wenn er nicht aufgeregt ist, läuft er entspannt an der Leine. Probleme soll er mit vorbeifahrenden Mopeds haben, auch manche Radfahrer oder Inlineskater erregen seine Aufmerksamkeit, v. a. wenn sie laute Geräusche machen, die er nicht erträgt (quietschende Reifen etc.).

Mit Artgenossen ist Spencer nach aktuellem Stand bedingt verträglich, er hatte im alten Zuhause zwei Hundefreundinnen aus der Umgebung, mit denen er sich sehr gut verstand. Zu anderen Hunden soll er bisher wenig Kontakt gehabt haben. Bei uns im Tierheim war er beim ersten Treffen mit einer freundlichen Hündin eher genervt von ihren Spielversuchen, rannte ab und zu motzend hinterher, um danach lieber wieder zum Menschen zu laufen. Bei weiteren Kontakten zu ihr hatte er aber schon mehr Gefallen daran, zusammen zu spielen. Auch wenn sich dies weiter verbessern sollte, ist Spencer in seinem neuen Zuhause voraussichtlich als Einzelhund glücklicher.

Im alten Zuhause konnte Spencer einige Stunden problemlos alleine bleiben, nach Eingewöhnung wird dies wohl auch im neuen Zuhause der Fall sein. Im Auto fährt der Bursche sehr gerne mit.

Kontakt:

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.
Justus-von-Liebig-Strasse 1
25335 Elmshorn

Tel: (04121) 84921
email: info@tierheim-elmshorn.de

Öffnungszeiten:
Mo/Mi/Fr/Sa      15.00 – 17.30 Uhr

Corona-Regeln ab 01. Juni 2021:
Wenn Sie sich für ein Tier interessieren, rufen Sie bitte an und lassen sich beraten oder schreiben uns eine Mail.  Besuche sind nur mit Termin möglich.

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Mogli

Rottweiler, mit 1-Jahres-Kastrationschip versehener Rüde (seit 19.11.2019), ca. 60 cm groß, 40 kg schwer, einäugig, ca. 1 ½ Jahre alt.
Standort: seit dem 27.102019 im Tierheim Solingen

Mogli kam als Fundhund zu uns ins Tierheim. Daher ist uns über seine Vorgeschichte leider nicht viel bekannt.

Der junge Rüde ist noch sehr ungestüm im Umgang mit Menschen, hört dennoch bereits auf Grundkommandos, wenn man sich gegen seinen Dickkopf durchzusetzen weiß. 😉

Mogli zeigt sich seiner Welt gegenüber sehr neugierig und möchte viel kennenlernen.

Mit anderen Hunden scheint Mogli bisher nicht besonders kompatibel zu sein. Dies könnte aber auch daran liegen, dass er durch eine medizinisch notwendige Operation nur noch sein rechtes Auge besitzt. Im Umgang (insbesondere bei Spzialkontakten mit Artgenossen) muss man auf jeden Fall berücksichtigen, da sein Blickfeld jetzt stark eingeschränkt ist.

Mit Katzen verträgt sich Mogli definitiv nicht.

Eine Maulkorbgewöhnung wurde gemacht und er lässt den MK mittlerweile beim Spazierengehen auf der Nase, toll findet er das aber nicht. Tierarztbesuche muss man aus Sicherheitsgründen ebenfalls mit Maulkorb durchführen.

Für Mogli suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihn konsequent führen, auslasten und ihm viel Liebe schenken.

Kontakt:

Tierheim Solingen

Tel.: (0212) 42066
email: tierheim@tierheim-solingen.de

Hinweis:

Die hier vorgestellten Hunde sind uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

Diaz

Presa Canario bzw. Presa Canario-Mischling, unkastrierter Rüde, 2 Jahre alt.
Standort: Tierheim Frankfurt

Dieser imposanter Rüde wurde wegen völliger Überforderung bei uns abgegeben. Diaz durfte im Bett schlafen und mit auf dem Sofa sitzen: eine fatale Situation, wenn die Verhältnisse nicht wirklich geklärt sind. Diaz übernahm schnell das Kommando und der Besitzer hatte bald nichts mehr zu melden. Auch wir hatten erst einmal alle Hände voll damit zu tun, den kräftigen Burschen zu händeln.

Diaz steckt leider immer noch im Maulkorbtraining, da er diesen bei seinem Vorbesitzer verknüpft hat und sich nun dagegen wehrt. Langsam aber sind Fortschritte zu verzeichnen.

Diaz zeigt ein ausgeprägtes Schutz- und Wachverhalten. Seiner Bezugsperson ist er treu ergeben, solange man ihn dementsprechend führt.

Er soll bis zu sechs Stunden alleine bleiben können, beherrscht die Grundkommandos und ist stubenrein. Im Autofahren mitzufahren findet er nicht so toll und braucht sicherlich noch einige Übung.

Leider zeigt sich Diaz nicht besonders gut verträglich mit seinen Artgenossen.

Wir suchen nun ein ländliches Zuhause, am besten mit Garten. Es sollten keine Kinder oder Katzen mit im Haushalt wohnen. Sehr gute Hundeerfahrung ist ein absolutes Muss: Diaz ist KEIN Anfängerhund!

Kontakt:

Tierheim Frankfurt a.M.
Ferdinand-Porsche-Str. 2-4
60386 Frankfurt

Tel: (069) 4230 – 05 oder -06
eMail: info@tsv-frankfurt.de

Internet: http://www.tsv-frankfurt.de/

Bei Fragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular: HIER

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?