September 2025 › Molosser-Vermittlungshilfe
Startseite Impressum Disclaimer Logos

Ace

Old English Bulldog, kastrierter Rüde, ca. 30 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: seit 05/2024 im Tierheim Uhlenkrog

Ace wurde im Rahmen einer behördlichen Maßnahme sichergestellt, da die bisherigen Haltungsbedingungen tierschutzwidrig und untragbar waren.

Der kleine Bollerkopf ist unser Sensibelchen. Er ist schnell von neuen Situationen überfordert und reagiert dann unsicher mit Bellen. Allerdings überwiegt seine Neugier schnell, so dass er dann sein Herz öffnet und sein Gegenüber zum Kuscheln einlädt.

Ace ist insgesamt ein unsicherer Hund und möchte seinem Menschen gerne die Führung überlassen… das gibt ihm nämlich Sicherheit. Er ist auch schon etwas leinenführig und kann gut an entgegenkommenden Hunden vorbeigehen, wirkt dabei aber interessiert.

In seinem neuen Zuhause sollten allerdings keine anderen Hunde oder Kinder wohnen, da Ace in stressigen Situationen generell schon mit sich selbst überfordert ist und es einfach zu viel für ihn wäre. Hundekontakt beim gemeinsamen Gassi wird jedoch nach einer Kennlernzeit bestimmt gut funktionieren.

Im Straßenverkehr muss Ace noch alles in Ruhe gezeigt werden, da fällt er oft in sein altes Muster zurück und bellt einiges an, was ihm gruselig erscheint.

Um mit dem Burschen Gassi zu gehen, wird aufgrund einer Gefahrhundeinstufung ein Sachkundenachweis benötigt. 

Die Einstufung ist erfolgt, nachdem Ace zusammen mit seinem Hundekumpel unbeaufsichtigt das Grundstück verlassen hat und die Situation mit einer fremden Passantin gekippt ist, so dass es leider zu einem Beißvorfall gekommen ist.  Hier handelte es sich bestimmt um eine Ausnahmesituation, die sich in verantwortungsbewusster Hand nicht wiederholen würde.

Wenn du an Ace interessiert bist, sende uns gerne den unten verlinkten Fragebogen für Hundeinteressenten zu. Dann werden wir uns bei dir melden.

Auflagen bei der Übernahme eines „Gefahrhundes“ in Schleswig-Holstein:

  • Sachkundenachweis – die Sachkunde wird durch die erfolgreiche Ablegung einer theoretischen und praktischen Sachkundeprüfung mit dem als gefährlich eingestuften Hund erworben (verschiedene Hundeschulen bieten dies an)
  • vorläufige Sachkundenachweis (für 3 Monate) – man kann eine vorläufige Genehmigung bei der Gemeinde beantragen, so dass man mit diesem Hund für die praktische Prüfung trainieren kann
  • Führungszeugnis – mindestens 18 Jahre alt, persönliche Eignung und erforderliche Zuverlässigkeit
  • Erlaubnis der zuständigen Behörde
  • Maulkorb- und Leinenpflicht – gilt nicht auf dem eigenen Grundstück, dieses muss allerdings so gesichert sein, dass der Hund nicht ausbrechen kann
  • Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung
  • Kennzeichnung durch einen Microchip – bereits durch das Tierheim erledigt

 

WICHTIG! In Schleswig-Holstein ist eine „Resozialisierung“ möglich:

Sind Hunde einmal auffällig geworden (indem sie Mensch oder Tier gebissen oder unkontrolliert gehetzt oder gerissen haben), dann kann die Einstufung als gefährlicher Hund nach 2 Jahren zurückgenommen werden, falls die Hunde einen Wesenstest erfolgreich bestanden haben und sie durch einen Fachtierarzt für Verhaltenskunde bzw. -Therapie begutachtet worden sind.

Kontakt:

Tierheim Uhlenkrog
24109 Kiel

Fragebogen für Hundeinteressenten: Ace

Tierheimbüro
email: info@tierheim-kiel.de
Tel. (0431) 52 54 64

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Gero

Mastin Español-Mischling, kastrierter Rüde, geimpft, MMK negativ, mittelschwere Hüftgelenksdysplasie, 69 cm groß, 45 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: seit dem 23.07.2023 im Refugio der Parenas Pfotenhilfe in Carmona (Andalusien, Spanien)

Gero wartet schon von Welpenbeinen an im Tierheim auf eine eigene Familie! 

Gero ist eines von sechs Geschwistern (der „Los Mampfos-Gang“), die nach dem Tod ihrer Mutter als Welpen im Refugio einziehen durften, als sie erst wenige Tage alt waren. Die Winzlinge haben es glücklicherweise geschafft und tobten bald voller Vertrauen zu den Menschen fröhlich, verspielt und neugierig herum. Im Refugio durften die Hundekinder auf spielerische Art alles Wichtige erlernen, was sie für’s spätere Leben in einem neuen Zuhause brauchen.

Zwei der Geschwister konnten bereits vermittelt werden und haben sich wunderbar in ihre Familien eingefügt. Die verbliebenen vier Hunde warten immer noch sehnlichst darauf, endlich entdeckt zu werden und ihre Köfferchen packen zu dürfen. 

Gero ist zu einem sehr großen, aber sanften Rüden herangewachsen. Ebenso wie seine Brüder strahlt unser liebevoller Riese Ruhe, Gelassenheit und Wärme aus – ein bisschen wie der große Beschützer in der gemischten Gruppe, zu der auch deutlich kleinere Hunde gehören.

Gero ist ein wahrer Gentleman: ruhig, freundlich und immer ausgeglichen. Er sucht die Nähe zum Menschen, genießt jede Schmuseeinheit und zeigt dabei sein großes Herz.

Mit anderen Hunden versteht er sich hervorragend, ob bekannt oder fremd, Gero bleibt stets sozial und gelassen. Ein Hund, der mit seiner Sanftheit berührt und einfach nur ankommen möchte.

Bei einem Katzentest hat sich Gero sehr vorsichtig bis ängstlich verhalten, hat dann aber schließlich sanft Kontakt aufgenommen… eine Vergesellschaftung mit einer souveränen, hunde-erfahrenen Katze ist also durchaus vorstellbar.

Aufgrund seines sanften Wesens kann Gero gerne zu standfesten Kindern vermittelt werden.

Trotz ihres imposanten Aussehens sind Mastines eigentlich unglaublich liebevolle Familienhunde. Sie sind bekannt für ihre Treue und ihr freundliches Wesen gegenüber den Menschen, die sie kennen und lieben. Gleichzeitig besitzen sie eine natürliche Wachsamkeit, die sie zu guten Beschützern macht – sie sind aufmerksam und wachsam gegenüber Fremden, was in manchen Situationen von Vorteil sein kann. Diese Kombination aus freundlichem Charakter und gesunder Wachsamkeit macht den Mastín Español zu einem zuverlässigen Begleiter, der seine Familie beschützt und gleichzeitig ein liebevoller Freund ist.

Bei der ganzen Gang wurde übrigens Hüftgelenksdysplasie festgestellt. Diese wurde aber bereits Mitte 2024 bei allen Geschwistern erfolgreich chirurgisch (mittels Femurkopfresektion) versorgt, so dass sie aktuell alle beschwerdefrei sind und sicher noch viele unbeschwerte Jahre vor sich haben werden. Trotzdem sollte Geros neue Familie Rücksicht darauf nehmen und für das richtige Maß an Bewegung im Kombination mit einer vernünftigen Ernährung sorgen, damit es ihm noch lange gut geht!

Gero kurz und knapp zusammengefasst:

  • sozial mit Hunden
  • vermutlich katzensicher
  • kinderlieb
  • menschenbezogen
  • verspielt
  • neugierig
  • zutraulich
  • freundlich
  • verschmust
  • fröhlich

 

Kontakt:

Parenas Pfotenhilfe CH

Kontaktformular: https://www.parenaspfotenhilfe.com/kontakt.html

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Dobermann Tulio, Rüde, *2023

14. September 2025

Tulio

Dobermann, unkastrierter Rüde, gechipt, kupierte Rute, 66 cm groß, 39 kg schwer, 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle der Tierhilfe Franken

Tulio ist ein Prachtkerl von einem Dobermann, nicht nur vom Aussehen her, sondern und zugleich auch vom Wesen. Er ist gut verträglich mit Artgenossen, liebt generell Menschen…  JEDER wird von ihm freudig begrüßt.

Tulio genießt es, gestreichelt und beschmust zu werden und ist unentwegt damit beschäftigt, zu gefallen. Sein Hobby ist jedes Mäuseloch. 😉

Der tolle Dobi-Bube fährt entspannt im Auto mit, mag allerdings nicht so gerne alleine bleiben.

Gesucht werden Freunde dieser Rasse, mit einem großzügigen, eingezäunten Grundstück im Umkreis, die genug Zeit für Tulio mitbringen.

Unsere Tiere sind auf Pflegeplätzen in der Region untergebracht und können jederzeit dort besucht werden.

Kontakt:

Tierhilfe Franken

Büro Betzenstein
Tel: (09244) 98 23 166
Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, Sa 10:30 – 14 Uhr

Frau Susanne Schlor
Tel: (0911) 78 49 608

Weitere Tel.-Nummern:

Tel: (09152) 921 890
Tel: (0911) 784 96 08
Tel: (09151) 82 690

email: info@tierhilfe-franken.de – bitte Rückrufnummer angeben

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Aykiz

Kangal, (noch) unkastrierte Hündin, geimpft und gechipt, aktuell ca. 67 cm groß, ca. 37 kg schwer (wächst noch), 7 Monate jung.
Standort: noch bei ihren Haltern im Raum Düsseldorf

Dorty von „Bulldogssearchhome“ schreibt:

Die Anschaffung von Aykiz war leider nicht ausreichend durchdacht und es hat sich gezeigt, dass sie in einem Zuhause mit eigenem Grundstück, Rasse-Erfahrung und vor allem mehr Zeit für sie sehr viel besser aufgehoben wäre!

Zeitweise lebt Aykiz in einer Autowerkstatt. Das Riesenbaby ist aber seit ihrer 13. Lebenswoche regelmäßig bei mir zur Betreuung und lernt nun in kleinen Schritten das Alleinsein. Bis zu einer halben Stunde schafft sie hier stressfrei. Selbstverständlich sollte im neuen Zuhause die Möglichkeit bestehen, wieder bei Null anzufangen und die Zeit des Alleinbleibens schrittweise zu steigern.

Aykiz zeigt sich bei mir wirklich sehr entspannt, leichtführig und sehr verschmust. Sie erlebt hier einen ganz normalen Haushalt, inklusive Staubsauger und anderen Alltagsgeräuschen. Mit dem richtigen Management ist sie auch stubenrein.

Aykiz liebt ihre Kauwurzel, Suchspiele und Kauspielzeug.

Die bereits jetzt schon sehr große Junghündin ist bislang komplett verträglich und lebt bei mir harmonisch mit einem alten Malteser-Rüden zusammen. Das Passieren von fremden Hunden verläuft mit einer souveränen Führung völlig unspektakulär. Wirklich eine Traumhündin!

Fremde Menschen, die sie (insbesondere im Dunkeln) fixieren, findet Aykiz schonmal gruselig. Sie ist halt noch ein Hundekind, die sich aber gut an ihrem Menschen orientiert und sich gut durch solche Situationen führen lässt!
Ansonsten ist sie sehr freundlich, auch gegenüber Kindern. Allerdings fällt es ihr schwer, zur Ruhe zu kommen, wenn die Kids in unmittelbarer Nähe sind und selbst dynamisch sind.

Ausflüge mit dem Auto kennt Aykiz. Und sie läuft draußen überwiegend locker an der Leine.

Auch wenn es eigentlich nicht erwähnenswert bei einem Junghund sein sollte, möchten wir trotzdem offen sagen, dass sie ab und zu auch mal ihre Energie raus lässt und an der Leine hüpft und springt. Bleibt man dabei ruhig und gibt ihr keine besondere Aufmerksamkeit, dann beruhigt sie sich innerhalb weniger Minuten. 😉

Auf dynamische Spiele sollte künftig verzichtet werden, weil sie durch falsche Beschäftigung auf Bewegungsreize reagiert. Da Aykiz aber schnell lernt, kann das von erfahrenen Haltern gut umgelenkt werden.

Die hübsche Hündin hat wirklich einen Traumcharakter und sucht nur das allerbeste Zuhause bei rasse-erfahrenen Menschen. Ein kinderloser Haushalt wird bevorzugt, denn wir wünschen uns Menschen, die sich auf sie konzentrieren können.

Da Aykiz wirklich sehr menschenbezogen ist, wird sie nur mit direktem Familienanschluss abgegeben. Trotz allem darf man natürlich nicht außer acht lassen, dass sie ein Herdenschutzhund ist und jetzt schon Wachsamkeit zeigt! Rassetypische Eigenschaften sollten also zwingend gut in ihr zukünftiges Zuhause passen.

Im Fall von Aykiz ist ein eigenes Grundstück bzw. ein ausreichend großer und gut gesicherter Garten Pflicht.

Die idealen neuen Menschen für Aykiz kennen das eigenverantwortliche Zusammenleben mit einem Herdenschutzhund… und sind natürlich nicht geschockt darüber, dass ein Kangal ein sehr großer Hund ist. Sie sollten  empathisch genug sein, um dieser tollen Hündin ausreichend Zeit zum Einleben zu geben… und nicht meinen, dass sie ihr unbedingt mal zeigen müssen, „wo der Frosch die Locken hat“.

Aktuell sind keine Krankheiten oder Allergien bekannt. Eine OP-/ Zahn-Versicherung ist vorhanden und kann nach Absprache übernommen werden.

Die Vermittlung erfolgt zu tierschutzüblichen Bedingungen mit Vor-und Nachkontrolle. Ein Teil der Schutzgebühr wird dem Verein „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“ gespendet.

Erstkontakt:

Bulldogssearchhome
Dorty Chiofalo

mobil: (0173) 219 73 66  – WhatsApp und SMS werden NICHT beantwortet! Anrufe täglich bis 21 Uhr
Email: BSH-Tierschutz@web.de  – hier können wir Euch den Bewerberfragebogen zusenden!

Hinweis der MVH:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Floh

Dogo Canario, kastrierter Rüde, ca. 62 cm groß, 3 Jahre alt.
Standort: mit Unterbrechungen seit 02.09.2023 in einer Hundepension in 29690 Grethem (Niedersachsen)

Ein verlorenes Herz möchte endlich ankommen

Floh ist kein Hund, der einfach nur ein Zuhause sucht. Er sucht endlich SEIN Zuhause. Einen Platz, an dem er ankommen darf. Geliebt wird. Nicht mehr weitergereicht wird wie ein Gegenstand, als wäre sein Herz nichts wert.

Dieser wunderschöne Dogo Canario hat in seinem Leben kaum Beständigkeit erfahren. Er war immer wieder neu, immer wieder fremd. Kein Mensch, auf den er sich verlassen konnte.

Und doch hat er nie aufgegeben. Floh ist sensibel – er spürt viel mehr, als man auf den ersten Blick ahnt. Und ja, er beschützt, was ihm wichtig ist. Wer kann es ihm verdenken, wenn das Leben ihn gelehrt hat, dass niemand bleibt?

Floh braucht Menschen mit Herz, Verstand und Geduld. Menschen, die ihn nicht für seine Vergangenheit verurteilen, sondern seine Zukunft mit ihm gestalten wollen.

Er ist kein schwieriger Hund– aber für die Richtigen ist er ein Seelenhund.

Wenn du bereit bist, einem gebrochenen Herzen eine zweite Chance zu geben, dann melde dich. Gib‘ Floh was er nie hatte: ein Zuhause. Für immer.

Floh ist ein Flaschenkind und wurde mit gerade mal 20 Tagen von seiner ersten Familie aufgenommen. Der hübsche Junge wurde sehr verwöhnt, so dass er sich oft distanzlos gegenüber seiner Bezugsperson verhält, ohne es aber böse zu meinen. Er LIEBT alle Zweibeiner, entwickelt aber zunehmend rassetypische Eigenschaften. Sprich: auf seinem Grundstück wird er zunehmend wachsamer.

Der aktive und fröhliche Rüde hat schon drei Mal sein Zuhause verloren, weil er immer wieder nicht in das Familienbild passte, er großem Stress ausgesetzt war, und den Erwartungen nicht entsprach.

Dieser wiederholte Vertrauensverlust und das Hin und Her waren sicher nicht förderlich für seine Entwicklung. Hinzu kommt, dass er mit wenigen Umweltreizen aufgewachsen ist, dementsprechend unsicher ist und daher noch vieles (kennen)lernen muss.

Floh kennt das Hunde-1×1, doch auf Grund seiner Vorgeschichte sollten seine neuen Menschen weiterhin daran arbeiten. Er liebt es aber, wenn man sich mit ihm beschäftigt und ist mit Begeisterung dabei, wenn man ihn richtig zu nehmen weiß. 😉

Molossertypisch hat Floh einen gewissen Dickkopf und braucht für alles etwas länger. In vielen Situationen benimmt er sich noch wie ein Junghund.

Floh ist ein aktiver und immer noch sehr verspielter Quatschkopf, der aufgrund seiner stürmischen und grobmotorischen Art (im Kombination mit seinen kleinen Unsicherheiten) nicht für kleine Kinder geeignet ist. In der Familie lebende Kids sollten bereits standfest und hunde-erfahren sein.

Mit Hündinnen in seiner Größe ist Floh verträglich. Auf Rüden und generell Kleinhunde kann er hingegen gut verzichten. Katzen kennt er.

Floh sucht endlich sein forever home bei absolut verlässlichen, souveränen und erfahrenen Menschen, die idealerweise bereits Molosser-Erfahrung haben. Ein sicher eingezäunter Garten wäre wünschenswert.

Kontakt:

Sammy’s Farm
Natalie Reineke

Tel: (05164) 91 868
email: nataliereineke@t-online.de

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Bonny

Dogo Argentino-Perro de Presa Canario-Mischling, unkastrierte Hündin, 59 cm groß, 31 kg schwer, ca. 2 ¾ Jahre alt.
Standort: seit dem 07.07.2025 im Tierheim Erlach (Baden-Württemberg)

Das hat Bonny selber zu sagen:

Man kann mit Fug und Recht sagen, dass ich eine beeindruckende Hündin bin und Kraft und Sanftheit in einem ganz besonderen Mix vereine. Mit meinem markanten Bollerkopf, kräftiger Statur und gleichzeitig einem sensiblen Wesen ziehe ich alle Blicke auf mich.

Doch ich habe auch so meine Baustellen:

  • Ich bin reizempfänglich und zeige mich in neuen Situationen, gegenüber Menschen sowie Umweltreizen oft unsicher
  • Grundsignale sind mir bekannt, aber das Leben außerhalb des Tierheims ist für mich (noch) voller Fragezeichen
  • Im Umgang mit Artgenossen zeige ich mich ambivalent und an der Leine neige ich noch oftmals zum Pöbeln– daher suchen wir für mich einen Einzelplatz

 

Was ich brauche:

  • Menschen mit Hundeerfahrung – idealerweise mit Molossern
  • Ein ruhiges, ländliches Zuhause in einem Haushalt ohne Kinder oder Kleintiere
  • Geduld, Zeit und eine klare, liebevolle Führung
  • Viel Ruhe und Struktur zum Ankommen und Vertrauen fassen

 

Kontakt:

Tierschutzverein Backnang u.U.e.V.
Tierheim Erlach

Tel: (07193) 65 85
email: info@tierschutzverein-backnang.de

Email-Kontakt – bitte beachten:

Ihr Email-Kontakt wird an das Büro der Geschäftsstelle gesendet, nicht in das Tierheim direkt. Die Emails werden vom Büro aus bearbeitet und entsprechende Emails an das Tierheim weitergeleitet. Aus diesem Grund kann eine Beantwortung unter Umständen 2-3 Tage in Anspruch nehmen.

Öffnungszeiten:

Di.,Do.,Fr., Sa., So 14-17 Uhr
Mo+Mi geschlossen

Hinweis der Molosser-Vermittlungshilfe:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?