Startseite Impressum Disclaimer Logos

Corleone

Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 60 cm groß, 33 kg schwer, 3 Jahre alt.
Standort: Tierheim München

Corleone kam zu uns ins Tierheim, weil seine Besitzer mit ihm überfordert waren.

Der Bursche hat in den letzten Monaten sehr an sich gearbeitet und ist sehr erfolgreich in unserem Trainingsprogramm. So verhält er sich Fremden gegenüber neutral, eher zurückhaltend. Wohingegen er sich bei seiner Bezugsperson freundlich, anhänglich und verschmust zeigt.

Mit Hunden kommt Corleone immer besser zurecht und zeigt sich in direktem Kontakt mit Rüden und mit Hündinnen offen. Nur bei fehlender Führung reagiert er manchmal noch leinenaggressiv.

In der Umwelt bewegt Corleone sich mittlerweile stabil und zeigt nur noch ab und zu leichte Unsicherheiten. Hier orientiert er sich aber gut am anderen Ende der Leine. Bei fehlender Führung reagiert er allerdings auf Fußgänger, Radfahrer, Jogger, LKWs, usw., wenn seine Individualdistanz unterschritten wird.

Corleone hat einen guten Grundgehorsam, lässt sich gut an der Leine führen und reagiert, ohne Reize, gut auf den Rückruf. Außerdem kennt er die gängigen Kommandos für Sitz, Platz, Freigabe und Abbruch.

Für den kräftigen Rüden suchen wir hundeerfahrene Menschen, die ihm auch körperlich gewachsen sind.

Corleone braucht ein stabiles und strukturiertes Umfeld, wo mit ihm weiter an seinen Unsicherheiten und kontrollierten Hundekontakten gearbeitet wird.
Wir suchen für ihn einen kinderlosen Einzelplatz, auch Katzen sollten dort nicht wohnen.

Kontakt:

Tierheim München – Hundehaus 1
Tel: (089) 92 10 00-26

Unsere Tiervermittlung findet derzeit ausschließlich telefonisch bzw. nach Terminvereinbarung statt. Wenden Sie sich bitte zu den Vermittlungszeiten (13:00-16:00 Uhr) an unsere Tierpfleger. 

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Thor

Mastin Espagnol-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, ca. 75 cm groß. ca. 55 kg schwer, fast 2 Jahre alt.
Standort: Pflegestelle von ADA Canals (Valencia, Spanien)

Herdi-Fans aufgepasst!

Dieser wunderschöne stattliche junge Rüde,  eine äußerst gelungene Mischung zwischen Labrador und Mastin, hatte bereits eine Besitzerin und wurde von ihr tageweise in einer Pension abgegeben, nur am Wochenende holte sie ihn zu sich. Eines Tages hat sie ihn dann gar nicht mehr abgeholt, er war nicht mehr erwünscht. Nun sucht er also einen neuen Wirkungskreis. Da er in seinem bisherigen Leben nicht viel Aufmerksamkeit bekommen hat, soll sich das jetzt ändern.

Thor ist ein liebevoller, selbstbewusster und menschenfreundlicher Hund und was er jetzt zu seinem Glück braucht, sind liebevolle, selbstbewusste und ausgeglichene Menschen, die motiviert sind, dem noch etwas übermütigen Jungspund eine ordentliche Portion Erziehung zukommen zu lassen.

Herdenschutzhunde sind faszinierend anders und man darf sie nicht mit Hütehunden verwechseln. In der Regel sind sie sich ihrer imposanten Erscheinung bewusst, so auch Thor: er setzt schon mal gerne seine Körpermasse dazu ein, sich seinen Weg zu bahnen und muss hier erst noch seine Grenzen erfahren.

Thor braucht einen Besitzer mit Einfühlungsvermögen und Geduld, der am besten bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden sammeln konnte. Dieser Hundetypus zeichnet sich durch seine Ursprünglichkeit aus und durch eine hohe Selbständigkeit, gepaart mit einem feinfühligen Wesen und großer Charakterstärke. Hier ist eine gelassene und selbstsichere Führungsperson gefragt, um eine Beziehung aufzubauen, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Bei Thor kommt nun noch ein Anteil an Labrador-Genen hinzu, die ihm eine große Portion Menschenfreundlichkeit, den Wunsch zu gefallen und auch eine Schwäche für gute Mahlzeiten mitgeben. Im Moment beschützt er sein Futter noch und wird alleine gefüttert, daran muss noch gearbeitet werden.

Thor hat sein bisheriges Leben draußen verbracht. Sein witterungsunempfindliches Fell ist übrigens erstaunlich pflegeleicht und ermöglicht ihm, sich auch bei kalten Temperaturen draußen wohl zu fühlen. An das Leben und die Wärme im Haus muss er sich mit Sicherheit erst einmal gewöhnen, auch hier ist eine ordentliche Portion Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt.

Um wirklich glücklich zu sein, braucht Thor einen Garten, in dem er auch mal flanieren und die Umgebung checken kann. Er ist sicher kein großer Kläffer, doch seine Wachsamkeit ist fest in seinen Genen verankert: kommen Fremde auf das Grundstück, so zeigt er das an.

Ob Thor kindertauglich ist, können wir nicht mit Gewissheit sagen. Wir gehen aber davon aus, dass er mit standfesten Kids bzw. Teenagern klar kommt, die respektvoll mit einem Hund umgehen und seine Bedürfnisse nicht missachten.

Mit anderen Hunden versteht er sich prima, sowohl im Freilauf als auch an der Leine. Ein souveräner Ersthund darf also durchaus in seinem neuen Zuhause leben. Auch Katzen kennt Thor, er ist ihnen gegenüber sehr freundlich.

Autofahren klappt auch schon super und den Besuch beim Tierarzt hat er toll gemeistert.  Leinenführigkeit zählt zwar noch nicht zu seinen Stärken, dafür bekommt er im Fach „Stürmische Umarmungen” die Note 1. 😉

Der tapsige XL-Teddybär ist überaus verspielt und lässt man ihn alleine, beschäftigt er sich gerne mit seinem Spielzeug, damit ist er ganz gut auszulasten.

Herdenschützer binden sich eng an ihre Menschen und brauchen unbedingt Familienanschluss. Ausschließliche Hofhaltung wollen wir für Thor auf keinen Fall. Er soll endlich erfahren, wie es ist, geliebt zu werden und sich auf seine Menschen verlassen können. Er wird das tausendfach zurückgeben!

Wenn Sie der passende Mensch für dieses Prachtexemplar sind und bereits Erfahrung mit solch großen Hunden haben, wenden Sie sich bitte an seine im Kontakt genannte Vermittlerin. Sie wird Ihnen alle offenen Fragen  beantworten. Bitte beachten Sie bei einem Anruf die Nachtruhe. Oder aber Sie schicken Ihre Anfrage per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.

Kontakt:

Tierschutzverein Europa
Bianca Kaiser

mobil: (0172) 628 45 69
eMail: kaiser@tsv-europa.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 29. Juli 2022: Leider hat sich bislang noch kein Plätzchen für Eddy gefunden…dabei ist er ein wirklich toller Hund, der inzwischen sehr gut händelbar ist und im Tierheimalltag keinerlei Probleme mehr macht. Bei ihm ist alles Vertrauenssache und er braucht natürlich eine verlässliche Führung. Dementsprechend braucht er eben auch seine Zeit, bis er viel zulässt (z.B. Pfoten anheben). Er ist nichts für schwache Menschen, die ihm keine Grenzen setzen. 

Ansonsten ist er in der Gruppe völlig unauffällig und super verträglich mit Hunden, so dass er gerne zu einem vorhandenen Ersthund ziehen dürfte. 

Eddy

Labrador-Dalmatiner-Mischling, kastrierter Rüde, 53 cm groß, ca. 27 kg schwer, 4 Jahre alt.
Standort: seit April 2021 im Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen (Brandenburg)

Eddy wartet nun schon seit über einem Jahr auf ein neues Zuhause!

22. April 2021:

Eddy übernahmen wir von einem befreundeten Tierschutzverein.

Eddy ist ein unsicherer, instabiler Hund. Er braucht souveräne Führung und Menschen, auf die er sich zu 100 Prozent verlassen kann. Um sein Vertrauen zu gewinnen, ist eine längere Kennenlernphase und klare, freundliche Kommunikation mit ihm notwendig. Grundsätzlich zeigt sich der Rüde freundlich gegenüber fremden Menschen, solange seine Bezugsperson dabei ist.

Eddy ist sehr sozial anderen Hunden gegenüber und würde sich als Zweithund auch sehr wohl fühlen.

Der Bursche hat einen sehr guten Grundgehorsam und zeigt viel Freude an der Mitarbeit.  Er ist im Haus absolut sauber und kann brav stundenweise alleine sein.

Da Eddy situativ aggressiv reagieren kann (z.B. Tierarzt, plötzliches Bedrängen, Ressourcen), ist er es gewöhnt, in der Öffentlichkeit und in bestimmten Situationen einen Maulkorb zu tragen. Dies sollte für seine neuen Menschen kein Problem darstellen.

Wer sich für Eddy interessiert, sollte mehrere Besuche bei uns im Tierheim einplanen.

Mehr Bilder und das Kontaktformular: https://tierschutzliga.de/vermittlungstier?animal_id=17102
Schutzgebühr: auf Anfrage

Kontakt:

Tierschutzligadorf
Ausbau Kirschberg 15
03058 Neuhausen / Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Santiago

großer Mischling (evtl. mit Riesenschnauzer-Beteiligung), kastrierter Rüde, ca. 70 cm groß, ca. 55 kg schwer, 2 ½ Jahre alt.
Standort: seit 08/2021 in einer Hundepension in 93499 Zandt (Bayern)

Santiago, kurz Santi,  ist laut Ausweis ein Labrador-Mix, rein optisch und vom Verhalten her erinnert er aber eher an einen Riesenschnauzer. Er stammt ursprünglich aus Spanien und kam als Welpe direkt aus dem Shelter in eine Familie in Deutschland. Im August 2021 war der Traum vorbei und seine Familie  mit Santi überfordert, nachdem es zu einigen Vorfällen gekommen und das Vertrauen in den ungestümen Riesen weg war. Der deutsche Tierschutzverein, der den Burschen vermittelt hatte, hat sich sofort darum gekümmert und Santi wurde sofort in unserer Pension untergebracht.

Der junge Rüde hat KEINE Gefahrhundeinstufung und zeigt sich hier in der Pension als absoluter Schatz mit null Aggression gegenüber mir und der Familie. 

An sich sollte Santi bis zu seiner Vermittlung hier bleiben oder aber mit einem der nächsten Transporte nach Spanien zurückgehen, um ihn von dort aus zu vermitteln, da die Pensionskosten dem Shelter auf Dauer zu teuer sind. Der Verein hat uns zwar mittlerweile die Zusage gegeben, auch in den nächsten Jahren sämtliche Kosten incl. Futter und Tierarzt zu übernehmen, doch können wir Santi hier auf Dauer nicht gerecht werden, zumal hier die Kapazitäten fehlen, um mit ihm spazieren zu gehen, mit ihm zu arbeiten und ihm vor allem die menschliche Zuwendung zu geben, nach der er sich so sehnt. Santi braucht seine eigene Familie, um die Liebe und Zuneigung zu bekommen, die ein Hund braucht. Daher ist die Pension auf lange Sicht keine Option.

Nun hoffen wir darauf, dass ihn endlich die richtigen Menschen entdecken und ihm ein dauerhaftes Zuhause schenken!

Santi ist wirklich ein großer Schatz. Hier in der Pension zeigt er sich als sehr braver und ausgeglichener Hund, mit dem es keinerlei Probleme beim Zusammenleben gibt. Man kann ihn problemlos füttern oder Leckerlis aus der Hand geben. Man kann allerdings mal Sabber aus seinen Barthaaren abbekommen, wenn er die Leckerlies sehr vorsichtig aus den Fingern nimmt. 😉

Santiago ist im Haus ein sehr lieber und ruhiger Mitbewohner. Er macht keinen unnötigen Lärm, zerstört nichts und nimmt sehr gerne Streicheleinheiten an.

Santi darf hier täglich mit einer Gasthündin im Garten laufen und kommt bestens mit ihr klar. Bei anderen Rüden am Zwinger zeigt er sich interessiert und freudig. Wie er im direkten Kontakt mit Geschlechtsgenossen reagiert, kommt wahrscheinlich auf das Verhalten seines Gegenübers an bzw. ist bestimmt sympathieabhängig.

Hier sieht man ihn mit o.g. Hündin und unserem Welpen: https://youtube.com/shorts/C16aOtln3L0?feature=share

Santi hat ein ausgeprägtes Territorialverhalten, meldet (wenn es angebracht ist) und lässt niemanden auf sein Grundstück. Ist jedoch sein Mensch bei ihm, lässt er Besucher ohne weiteres herein. Er zeigt sich in solchen Situationen ein bisschen zurückhaltend, nimmt dann aber freundlich Kontakt auf.

Es wäre schön, wenn wir für Santi eine Familie finden, die ein Haus mit einem sicher eingezäuntes Grundstück hat. Sollten in seinem neuen Haushalt Kinder leben, sollten diese schon größer sein und die nötige Sorgfalt im Umgang mit Hunden haben. Für kleinere Kinder ist er bedingt durch seine Größe und sein Temperament nicht geeignet.

Interessenten können Santi, meistens sogar kurzfristig, in der Pension kennenlernen.

Kontakt:

Zughundezentrum Oberpfalz
Norbert Zetzsche

Tel: (09944) 30 723 68
mobil: (0170) 52 55 194

eMail: zughundezentrum@t-online.de

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

Update 10. September 2021: Nala befindet sich nun schon länger bei uns im Tierheim, genau genommen seit Herbst 2016, also schon 5 Jahre. 🙁

Nala ist ein sehr spezieller Hund. Sie ist am Anfang erst einmal sehr zurückhaltend und skeptisch, so dass etwas Anlaufzeit und ein mehrmaliges, vorheriges Kennenlernen nötig ist. Ist das Eis geschmolzen, zeigt sie ihre stürmische, ausgelassene Seite und ist mit ihr vertrauten Menschen sehr charmant und von ihnen angetan.

Leckerchen nimmt sie von ihren Menschen sehr gerne und akzeptiert sie auch in der Nähe. Bei fremden Menschen in der Nähe von Futter, hört die Freundschaft aber auf.

Im Kontakt mit Artgenossen ist die Nala ebenfalls sehr wählerisch und sucht sich genauestens ihre „Spielkameraden“ aus. Es ist ihr auch nicht peinlich, sehr klar zu zeigen, wen sie nicht leiden mag… ob Artgenosse oder Mensch. Und da wird sie sehr konkret! Die Große muss lernen, sich auch wieder zurückzunehmen, wenn ihr Mensch auf der Bildfläche erscheint.

Aufgrund ihrer Rasseanteile ist Nala ein sehr territorialer Hund, der gerne wacht. Einen großen Garten oder ein großes Grundstück wird sie verlässlich bewachen und sollte hierzu auch die Möglichkeit bekommen.

Wer einen Wachtposten mit vollem Familienanschluss sucht, darf sich gerne bei uns melden und ein Kennenlern-Date mit der „Grande Dame“ vereinbaren.

Nala

Labrador Retriever-Kangal-Mischling, Hündin, geb. ca. Januar 2016
Standort: Tierheim Mainz

28.Oktober 2016:

Unsere Nala ist anfangs erst einmal zurückhaltend. Um ihre stürmische Seite zu zeigen, muss sie den Menschen erst einmal kennenlernen.

Überhaupt muss Nala auf jeden Fall noch einiges lernen, um in der großen weiten Welt klar zu kommen. 😉 Wir denken, dass man die junge Hündin sicher für eine gute Hundeschule begeistern könnte.

Spielkameraden sucht sie sich sehr genau aus, denn Nala mag nicht jeden ihrer Artgenossen.

Kinder sollten schon im Teenageralter sein, damit sie nicht von unserem Wirbelwind umgefegt werden können.  Nala ist sich ihrer Größe nämlich noch nicht richtig bewusst, aber auch das kommt ja mit der Zeit.

Kontakt:

Tierschutzverein Mainz u. U. e. V. und Tierheim
Zwerchallee 13 – 15
55120 Mainz

Tel: (061 31) 68 70 66
e-mail: info@thmainz.de

Telefondienst:
Montag – Freitag
10.00 bis 12.00 Uhr
15.00 bis 17.00 Uhr

Vermittlungszeiten:

Montag, Mittwoch und Samstag
14.30 bis 17.00 Uhr

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Update 16. Juni 2021: Diego wartet nun schon gut 2 Jahre auf ein richtiges Zuhause! 🙁

Diego

Französische Bulldogge-Labrador-Mischling, kastrierter Rüde, 47 cm groß, 4 Jahre alt.
Standort: Tierschutzliga-Dorf in 03058 Neuhausen / Brandenburg

15. August 2019:

Diego wurde im Tierheim abgegeben, nachdem er nach dem Kind der Familie geschnappt hatte. Er lebte dann nur noch im Garten an der Kette, denn alle hatten plötzlich Angst vor ihm. Als Diego zu uns kam, war er völlig verfettet. 🙁

Diego ist eine arme Socke: Er hat ein unsicheres Wesen und leider wurde er nie durch einen Menschen vernünftig geführt, sondern immer sich selbst überlassen. Also Diego bei uns ankam, bellte er aus Unsicherheit jeden Menschen und Hund an.

Inzwischen hat sich Diego gut eingewöhnt. Er ist ein lebhafter Hund, der gerne läuft und spielt.

Mit anderen Hunden hat Diego überhaupt keine Probleme.

Der kleine Mann braucht eine liebevolle, aber absolut konsequente Führung, dann ist er ein richtig treuer Begleiter. Er ist sehr auf den Menschen bezogen.

Diego kennt das Leben im Haus, ist auch stubenrein. Leider neigt er dazu, wenn er zu lange alleine sein muss, Dinge kaputt zu machen.

Für Diego suchen wir nun ein hundeerfahrenes, sportliches Paar, das ihn auslastet und souverän führt.

Kontakt:

Tierschutzliga-Dorf
(Tierheim und Gnadenhof der Tierschutzliga in Deutschland e.V.)
Ausbau Kirschberg 15
OT Groß Döbbern
03058 Neuhausen/Spree

Tel.: (035 608) 401 24
Email: tierschutzligadorf@tierschutzliga.de

Web: www.tierschutzligadorf.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr
(außer an Feiertagen)

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um die Hunde großflächiger bekannt zu machen.

 

NOTFALL!

Veit

Labrador-Mischling (Rassegutachten vorhanden), kastrierter Rüde, geimpft, gechipt, entwurmt und entfloht, 55 cm groß, 25 kg schwer, 7 Jahre alt.
Standort: seit April 2018 im Tierheim Speyer

Veit wartet schon seit 3 Jahren auf ein eigenes Zuhause!

Veit ist ein freundlicher, aber sozial sehr unsicherer Hund, der leider nicht mit Artgenossen kompatibel ist. Besonders bei fremden Menschen und in neuen Situationen ist es außerdem sehr wichtig, dass er gut, sicher und ruhig geführt wird. Durch ein bereits begonnenes  Training soll Veit lernen, sich in stressigen und ihm unbekannten Situationen an seinem Menschen zu orientieren.

Für Veit wird es insbesondere dann stressig und auch schwierig in Sachen „Handling“ , sobald andere Hunde ins Spiel kommen oder fremde Menschen seine Individualdistanz unterschreiten. Dies haben wir dank des Trainings bereits sehr gut im Griff, allerdings muss man insbesondere auf Spaziergängen immer vorausschauend unterwegs sein und ausreichenden Abstand einhalten.

Veit ist ein sehr sportlicher, verspielter und aufmerksamer, aber auch ein anfangs etwas zurückhaltender Rüde.

Der Bursche braucht ein Zuhause als Einzelhund bei aktiven Menschen, die auch weiterhin mit ihm trainieren und ihm seine Ängste in für ihn stressigen Situationen nehmen.

Aufgrund seiner sozialen Unsicherheit wird Veit nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt. Im Vorfeld der Vermittlung sollte also auch geklärt werden, ob potentielle Übernehmer eine Familie gründen möchten bzw. ob ein Kinderwunsch besteht.

Dieser tolle, intelligente und aktive Hund sucht ebenso tolle und aktive Menschen!

Kontakt:

Tierheim Speyer
Mäuseweg 9
67346 Speyer

Telefon: (06232) 33 33 9

Email via Kontaktformular auf der Website: HIER!

Hinweis:

Der hier vorgestellte Hund ist uns nicht persönlich bekannt. Alle Informationen über Charakter, Gesundheit etc. stammen von den Vermittlern. Für die Richtigkeit dieser Angaben übernehmen wir daher keinerlei Verantwortung. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss auf das Vermittlungsprocedere haben. Wir bieten durch Veröffentlichung des Gesuchs auf unserer Seite lediglich ein Portal, um den Hund großflächiger bekannt zu machen.

 

?